23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ETH</strong>-UNS Fallstudie 2004<br />

«Nachhaltige Mobilität in der Stadt Basel – Dynamiken der<br />

Bahnhofs- und Stadtentwicklung»<br />

<strong>Schlussbericht</strong> <strong>3.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2005</strong><br />

<strong>Arbeitsgruppe</strong> Anbindung Bahnhof<br />

SBB/SNCF<br />

Pius Krütli<br />

Mario Bleisch<br />

Regula Bollier<br />

Andi Brunner<br />

Martina Egloff<br />

Claudia Escher<br />

Philippe Kindler<br />

Hubert Mathis<br />

Rahel Schmidhauser<br />

Felix Weber


Zusammenfassung<br />

Die Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF untersucht den Bahnhof SBB/SNCF<br />

in Bezug auf seine Anbindung an die Stadt und die umliegenden Quartiere. Im<br />

Hinblick auf eine wünschenswerte, nachhaltige Entwicklung soll der Frage<br />

nachgegangen werden, was im Umfeld und in der verkehrlichen Anbindung des<br />

Bahnhofs getan werden muss, damit eine verstärkte Nutzung des öffentlichen<br />

und des Langsam-Verkehrs erreicht wird. Gleichzeitg soll im<br />

Untersuchungsgebiet um den Bahnhof herum eine hohe Lebens- und<br />

Wohnqualität erreicht werden.<br />

Um das System zu verstehen, findet zuerst eine ausführliche<br />

Auseinandersetzung mit dem Untersuchungsgebiet statt, wobei die wichtigen<br />

Kenngrössen (Einflussvariablen) in Bezug auf die Fragestellung identifiziert<br />

werden. Es sind dies bei weitem nicht nur Elemente des Verkehrs. Auch<br />

Faktoren wie Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Wohnqualität spielen für die<br />

Anbindung eine Rolle. Anhand der verschiedenen Ausprägungen, die den<br />

Einflussfaktoren zugeordnet werden, lassen sich zukünftige<br />

Entwicklungsvarianten des Systems konstruieren.<br />

Für das System "Anbindung Bahnhof SBB/SNCF" werden neben dem genau<br />

beschriebenen Ist-Zustand vier verschiedene Zukunftsvarianten beschrieben:<br />

Die Variante "Wohnen in der Stadt" stellt eine Trendumkehr dar. Anstatt dass die<br />

Leute in der Agglomeration wohnen und in die Stadt zur Arbeit oder zum<br />

Einkaufen pendeln, ziehen sie wieder in die attraktive Wohnlage Stadt. In der<br />

Variante “Work and Ride“ entsteht um den Bahnhof herum durch eine<br />

Konzentration von Arbeitsplätzen ein eigentliches Arbeitszentrum, das durch die<br />

Bahnhofsnähe optimal durch den öffentlichen Verkehr erschlossen ist. Der<br />

"Verkehrsknoten" hingegen macht den Bahnhof zu einem reinen Umsteigpunkt.<br />

Dank dem realisierten S-Bahn-Herzstück werden ankommende Reisende und<br />

Pendler direkt in die Innenstadt geleitet. In der Variante "Bahnhof als<br />

Stadtzentrum" wird das Dienstleistungs- und Freizeitzentrum von der Innenstadt<br />

Richtung Bahnhof hin verlagert. Dadurch wird auch das Gundeldinger-Quartier<br />

vermehrt für Freizeit und Einkauf genutzt und erhält eine gewisse<br />

Zentrumsfunktion.<br />

In einem datengestützten Bewertungsverfahren nach Nachhaltigkeitskriterien<br />

(ökonomisch, ökologisch, sozial) wird die Variante "Wohnen in der Stadt" am<br />

besten und die Variante "Bahnhof als Stadtzentrum" am schlechtesten bewertet.<br />

Die akteurbasierte Bewertung vergibt ebenfalls sowohl intuitiv als auch<br />

kriteriengestützt der Variante "Wohnen in der Stadt" die besten Noten. Nach den<br />

Eintretenswahrscheinlichkeiten der verschiedenen Varianten gefragt, beurteilen<br />

die Akteure jedoch die Variante "Work and Ride" am wahrscheinlichsten.<br />

Für die Umsetzung der als wünscheswerteste beurteilten Variante sind somit<br />

Massnahmen notwendig. Von alleine wird sich das System eher in Richtung<br />

"Work and Ride" bewegen. Weiter hat sich gezeigt, dass Anbindung bei weitem


nicht nur ein verkehrliches Phänomen ist. Für eine erfolgreiche Anbindung<br />

müssen neben der Beibehaltung oder sogar Verbesserung der Qualität des<br />

öffentlichen Verkehrs auch städtebauliche und –planerische Massnahmen<br />

ergriffen werden, um eine nachhaltige Mobilität langfristig zu fördern.


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ........................................................................................................................................7<br />

1.1 Die Fallstudie Bahnhofsdynamiken....................................................................................7<br />

1.2 Was ist "Anbindung"............................................................................................................7<br />

1.3 Leitfragestellung und Zielsetzung ......................................................................................8<br />

1.4 Aufbau Arbeiten und Vorgehen ........................................................................................10<br />

2 Vorgehen / Methoden ..................................................................................................................11<br />

2.1 Überblick ............................................................................................................................11<br />

2.2 Vorgehen und Methoden 1. Teil.......................................................................................11<br />

2.2.1 Erste Auseinandersetzung mit dem Fall ...............................................................11<br />

2.2.2 Datenrecherche ......................................................................................................12<br />

2.2.3 Einflussvariabeln.....................................................................................................12<br />

2.2.4 Erstes Begleitgruppentreffen .................................................................................13<br />

2.2.5 Befragungen............................................................................................................14<br />

2.2.6 Systemgrenzen .......................................................................................................15<br />

2.3 Vorgehen und Methoden 2. Teil.......................................................................................17<br />

2.<strong>3.</strong>1 Einflussvariablen.....................................................................................................17<br />

2.<strong>3.</strong>2 Einflussmatrix..........................................................................................................18<br />

2.<strong>3.</strong>3 Systemgrid, Systembild und Mic-Mac-Analyse ....................................................18<br />

2.<strong>3.</strong>4 Intuitive Variantenkonstruktion...............................................................................19<br />

2.<strong>3.</strong>5 Zweites Begleitgruppentreffen ...............................................................................19<br />

2.<strong>3.</strong>6 Formative Variantenkonstruktion...........................................................................20<br />

2.<strong>3.</strong>7 Zusammenführung der beiden Variantenkonstruktionen.....................................21<br />

2.4 Vorgehen und Methoden im <strong>3.</strong> Teil..................................................................................21<br />

2.4.1 MAUT I ....................................................................................................................21<br />

2.4.2 MAUT II ...................................................................................................................22<br />

2.4.3 Drittes Begleitgruppentreffen .................................................................................25<br />

2.5 Liste der kontaktierten Experten.......................................................................................26<br />

3 Grundlagen...................................................................................................................................27<br />

<strong>3.</strong>1 Basel und Bahnhof SBB – ein kurzer historischer Überblick .........................................27<br />

<strong>3.</strong>1.1 Stadt ist Altstadt: 1800 – 1900...............................................................................27<br />

<strong>3.</strong>1.2 Entwicklung an der Peripherie: 1900 – 1950........................................................29<br />

<strong>3.</strong>1.3 Erstellung des heutigen Stadtbildes: 1960 – 2004...............................................29<br />

<strong>3.</strong>1.4 Projekte im der Umgebung des Bahnhofs SBB/SNCF ........................................29<br />

<strong>3.</strong>2 Beschreibung der Quartiere .............................................................................................32<br />

<strong>3.</strong>2.1 Übersicht .................................................................................................................32<br />

<strong>3.</strong>2.2 Quartier Altstadt (1) ................................................................................................32<br />

<strong>3.</strong>2.3 Quartier Vorstädte (2).............................................................................................33<br />

<strong>3.</strong>2.4 Quartier Am Ring (3) ..............................................................................................35<br />

<strong>3.</strong>2.5 Quartier St. Alban (5) .............................................................................................36<br />

<strong>3.</strong>2.6 Quartier Gundeldingen (6) .....................................................................................38<br />

<strong>3.</strong>2.7 Quartier Bruderholz (7)...........................................................................................39<br />

<strong>3.</strong>2.8 Quartier Bachletten (8) ...........................................................................................41<br />

<strong>3.</strong>2.9 Vergleich der Quartiere ..........................................................................................42<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 4


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong>3 Siedlung .............................................................................................................................46<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1 Übersicht .................................................................................................................46<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2 Nutzung ...................................................................................................................46<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>3 Versiegelung ...........................................................................................................48<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>4 Lärmbelastung ........................................................................................................49<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>5 Relevanz Anbindung ..............................................................................................52<br />

<strong>3.</strong>4 Verkehr...............................................................................................................................52<br />

<strong>3.</strong>4.1 Übersicht .................................................................................................................52<br />

<strong>3.</strong>4.2 Öffentlicher Verkehr (ÖV).......................................................................................52<br />

<strong>3.</strong>4.3 Para-ÖV...................................................................................................................55<br />

<strong>3.</strong>4.4 Veloverkehr .............................................................................................................56<br />

<strong>3.</strong>4.5 Fussgänger .............................................................................................................56<br />

<strong>3.</strong>4.6 Motorisierter Individualverkehr (MIV) ....................................................................56<br />

<strong>3.</strong>4.7 Herzstück ................................................................................................................59<br />

<strong>3.</strong>4.8 Relevanz Anbindung ..............................................................................................61<br />

<strong>3.</strong>5 Erhobene Daten aus Befragungen...................................................................................61<br />

<strong>3.</strong>5.1 Übersicht .................................................................................................................61<br />

<strong>3.</strong>5.2 Resultate .................................................................................................................62<br />

<strong>3.</strong>5.3 Relevanz Anbindung ..............................................................................................63<br />

4 Systemanalyse .............................................................................................................................64<br />

4.1 Einflussvariablen mit Beschreibung, Ausprägungen, Indikatoren..................................64<br />

4.2 Einflussmatrix, Beziehungen der Variablen untereinander ............................................73<br />

4.3 Systemgraph, Systemgrid, Mic-Mac-Analyse .................................................................76<br />

4.<strong>3.</strong>1 Systemgraph ...........................................................................................................76<br />

4.<strong>3.</strong>2 Systemgrid ..............................................................................................................78<br />

4.<strong>3.</strong>3 Mic-Mac Analyse ....................................................................................................80<br />

4.<strong>3.</strong>4 Synthese .................................................................................................................83<br />

5 Variantenkonstruktion ..................................................................................................................84<br />

5.1 Konsistenzmatrix, Ausprägungen der Einflussvariablen ................................................84<br />

5.2 Beschreibung der verschiedenen Varianten ...................................................................86<br />

5.2.1 Intuitive Varianten ...................................................................................................86<br />

5.2.2 Konstruktion der Varianten ....................................................................................89<br />

5.2.3 Variante "Wohnen in der Stadt" .............................................................................91<br />

5.2.4 Variante "Work and Ride" ......................................................................................93<br />

5.2.5 Variante "Verkehrsknoten" .....................................................................................95<br />

5.2.6 Variante "Bahnhof als Teil des Stadtzentrums"....................................................97<br />

5.2.7 Ausprägungen der Einflussvariablen ....................................................................99<br />

6 Bewertungen ..............................................................................................................................102<br />

6.1 MAUT I .............................................................................................................................102<br />

6.1.1 Nutzenfunktion ......................................................................................................102<br />

6.1.2 Einzelne Bewertungen .........................................................................................103<br />

6.2 MAUT II ............................................................................................................................104<br />

6.2.1 Intuitive Variantenbewertung ...............................................................................105<br />

6.2.2 Kriteriengewichtung ..............................................................................................107<br />

6.2.3 Kriteriengestützte Bewertung...............................................................................109<br />

6.2.4 Wahrscheinlichkeit................................................................................................111<br />

6.2.5 Vergleich intuitive - kriteriengestützte Bewertung ..............................................112<br />

6.2.6 Bemerkung ............................................................................................................113<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 5


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

7 Diskussion ..................................................................................................................................114<br />

7.1 Diskussion der Resultate / Ableitung von Orientierungen............................................114<br />

7.2 Sicht der Direktbetroffenen .............................................................................................116<br />

7.3 Kritische Reflexion des methodischen Vorgehens .......................................................118<br />

7.<strong>3.</strong>1 Systemanalyse......................................................................................................118<br />

7.<strong>3.</strong>2 Variantenbildung...................................................................................................119<br />

7.<strong>3.</strong>3 Bewertung .............................................................................................................119<br />

7.<strong>3.</strong>4 Gesamtarchitektur ................................................................................................120<br />

7.<strong>3.</strong>5 Allgemeine Probleme während der Fallstudie ....................................................121<br />

8 Schlussfolgerungen und Thesen ..............................................................................................122<br />

9 Anhang........................................................................................................................................125<br />

9.1 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................125<br />

9.2 Tabellenverzeichnis.........................................................................................................126<br />

9.3 Literaturverzeichnis .........................................................................................................127<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 6


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Die Fallstudie Bahnhofsdynamiken<br />

Die Fallstudien 2003 und 2004 der Professur für Umweltnatur- und<br />

Umweltsozialwissenschaften haben die "Nachhaltigkeit und urbane Mobilität in<br />

der Stadt Basel" zum Thema. Während die letztjährige Fallstudie sich mit dem<br />

Aspekt der "Freizeitmobilität" befasste, untersucht die diesjährige den Aspekt der<br />

"Dynamik der Bahnhofs- und Stadtentwicklung".<br />

Folgende Leitfrage wurde in Zusammenarbeit von <strong>ETH</strong> und beteiligten Akteuren<br />

aus der Verwaltung von Basel-Stadt sowie der SBB und DB formuliert:<br />

Welche möglichen Entwicklungsvarianten der Bahnhöfe SBB/SNCF und<br />

Badischer Bahnhof sowie ihres Umfeldes tragen zu einer verstärkten Nutzung<br />

des öffentlichen Verkehrs in der trinationalen Agglomeration Basel (TAB) bei und<br />

fördern gleichzeitig die Lebens- und Wohnqualität in Basel-Stadt?<br />

Das bedeutet, dass für die Fallstudie folgende Fragestellung von zentraler<br />

Bedeutung ist:<br />

Wie kann man das Zusammenspiel von Bahnhöfen und Stadt gestalten, so dass<br />

1. … nachhaltige Mobilitätsformen gefördert werden<br />

2. … und von den Bahnhöfen Impulse in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung<br />

ausgehen.<br />

Es soll somit darum gehen, die Multi-Funktionalität von Bahnhöfen und deren<br />

Wechselwirkungen mit der Stadtentwicklung auszuloten.<br />

Dabei untersuchen die Studierenden in fünf verschiedenen Gruppen<br />

verschiedene Teilaspekte dieser Fragestellung.<br />

Zwei der Gruppen befassen sich mit dem Angebot am Bahnhof SBB/SNCF, bzw.<br />

am Badischen Bahnhof, weitere zwei mit der Anbindung des Bahnhofs<br />

SBB/SNCF, bzw. des Badischen Bahnhofs an die Stadt Basel und eine fünfte<br />

Gruppe mit der Nachfrage an beiden Bahnhöfen.<br />

Der vorliegende <strong>Schlussbericht</strong> dokumentiert die Grundlagen, das Vorgehen und<br />

die Resultate der Gruppe "Anbindung Bahnhof SBB/SNCF", die im Rahmen der<br />

Fallstudie die Anbindung des Bahnhofs SBB/SNCF an die Stadt Basel<br />

untersuchten.<br />

1.2 Was ist "Anbindung"<br />

Bevor die eigentliche Leitfrage erläutert wird, soll der Begriff Anbindung, wie er in<br />

der nachfolgenden Arbeit verstanden wird, definiert werden.<br />

Unter Anbindung wird eine Wechselwirkung zwischen dem Bahnhof und seinem<br />

unmittelbar umliegenden Gebiet verstanden 1 .Zum einen müssen Pendler und<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 7


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Besucher vom Bahnhof aus an die Arbeitsplätze oder zu den<br />

Sehenswürdigkeiten und Flaniermeilen gelangen. Diese Personen nutzen die<br />

Primärfunktion des Bahnhofes, seine Verkehrsfunktion. Sie sehen die Anbindung<br />

vom Bahnhof aus und müssen gut an die Stadt angebunden werden.<br />

Andererseits nutzen Personen, die in der Umgebung des Bahnhofes wohnen<br />

oder arbeiten, die Einkaufsmöglichkeiten im Bahnhof, seine Sekundärfunktion.<br />

Diese Leute sehen die Anbindung von der Stadt aus und möchten möglichst gut<br />

an den Bahnhof angebunden werden 2 .<br />

Diese Ausgangslage führt zu drei Ausrichtungen der vorliegenden Untersuchung.<br />

Einerseits soll eine klar ersichtliche Verbindung zwischen dem Verkehrszentrum<br />

Bahnhof und dem Stadtzentrum Innenstadt entstehen. Zum zweiten wird die<br />

Funktion des Bahnhofes als Quartierzentrum für die umliegenden Gebiete<br />

untersucht. Drittens wirkt alles, was im und beim Bahnhof geplant und gebaut<br />

wird auf die nähere und weitere Umgebung und verändert so die eingangs<br />

erwähnten Wechselwirkungen 3 .<br />

Eine gute Anbindung ist dann erfolgt, wenn eine Person vor dem Bahnhof steht<br />

und unmittelbar erfasst, wie sie zu Fuss, mit dem Velo, mit dem Auto oder mit<br />

dem öffentlichen Verkehr ins Stadtzentrum gelangt. Dies verringert die<br />

empfundene Distanz zwischen den zwei Zentren, lässt sie gefühlsmässig näher<br />

zusammen rücken. Dazu kann der Bahnhof über eine hohe Zentrumsfunktion<br />

verfügen und dem umliegenden Gebiet ein breites Angebot an Freizeit- und<br />

Einkaufsmöglichkeiten bieten 4 .<br />

Neben den städtebaulichen Gegebenheiten spielt der Verkehr eine grosse Rolle.<br />

Verkehr ist letzten Endes die Folge jeglicher Stadt-Nutzung. Seine Aufgabe ist<br />

es, die Verbindungen im Bahnhofsumfeld und zum Bahnhof hin sicher zu stellen,<br />

kurz die Anbindung innerhalb der raumplanerischen Gegebenheiten zu<br />

garantieren.<br />

Bedeutsam ist auch, wie die Gebiete im Bahnhofsumfeld genutzt werden und<br />

welche Bevölkerungsgruppen sie bewohnen 5 . Je nach Nutzung und Klientel<br />

werden andere Ansprüche an die Anbindung gestellt. Finden sich Unternehmen<br />

mit vielen Kaderstellen im Gebiet, braucht es andere Angebote als in einem<br />

Wohngebiet mit einem hohen Anteil an unter 20jährigen.<br />

Um die Anbindung genauer zu untersuchen, zu verstehen sowie mögliche<br />

zukünftige Entwicklungen abzuleiten, bleibt es deshalb unumgänglich,<br />

demografische, verkehrstechnische, wirtschaftliche und raumplanerische Daten<br />

zusammen zu tragen.<br />

1.3 Leitfragestellung und Zielsetzung<br />

Damit die Datenrecherche zielgerichtet erfolgen kann, wird die aus der Definition<br />

des Begriffes Anbindung gewonnene Erkenntnis in einer Leitfrage formuliert. Sie<br />

leitete sich von der Gesamtleitfrage der diesjährigen Fallstudie ab 6 . Die Leitfrage<br />

soll der Orientierung und Zielsetzung dienen und lautet wie folgt:<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 8


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Was muss im Umfeld und in der verkehrlichen Anbindung des Bahnhofs<br />

SBB/SNCF gegeben sein und getan werden, damit eine verstärkte Nutzung des<br />

öffentlichen Verkehrs (ÖV) und Langsamverkehrs (LV) erreicht wird, die<br />

Verkehrsfunktion der Bahnhöfe gestärkt wird, und gleichzeitig eine hohe Lebensund<br />

Wohnqualität sichergestellt werden.<br />

Der erste Teil der Leitfrage geht auf die eigentliche Arbeit innerhalb der<br />

Fallstudie ein. Hierzu sollen im Laufe der folgenden Wochen konkrete<br />

Vorschläge entstehen.<br />

Die Begriffe Umfeld und verkehrliche Anbindung stellen zwei Dimensionen<br />

unseres Untersuchungsgebietes dar und beziehen die Aufgabe der Anbindung<br />

explizit in die Fragestellung ein. Zum einen erstreckt sich der räumliche<br />

Perimeter (siehe Kapitel 2.7) auf das Bahnhofsumfeld (~1km Radius), zum<br />

anderen muss der Bahnhof über diese Grenzen hinaus verkehrlich angebunden<br />

sein, da er eine gesamtstädtische Funktion hat.<br />

Die Formulierung gegeben sein weist auf die Rahmenbedingungen hin, die die<br />

Grundbedingungen aller zukünftigen Entwicklungen darstellen.<br />

Der Ausdruck getan werden hingegen zeigt das dynamische Element möglicher<br />

Entwicklungsvarianten. Im Rahmen der Fallstudie gilt es nun herauszufinden, wo<br />

dieser Bewegungsspielraum liegt. Hier bestehen die Handlungsmöglichkeiten,<br />

können verschiedene Entwicklungsvarianten entworfen werden.<br />

Bezogen auf die Entwicklung möglicher Entwicklungsvarianten sind diese beiden<br />

Elemente wegweisend. Einerseits haben alle möglichen Varianten<br />

Rahmenbedingungen 1 wie beispielsweise die Denkmalschutzgesetze oder die<br />

politischen Gegebenheiten zu erfüllen. Zum anderen lassen variable Elemente<br />

wie zum Beispiel die Anzahl Arbeitsplätze oder die Kosten für den Benutzer der<br />

öffentlichen Verkehrs eine Lenkung zu. Mit diesen Variablen (siehe Kapitel 2.4)<br />

können später unterschiedliche Zukunftsvarianten für das Untersuchungsgebiet<br />

(= inhaltliche Grenzen) modelliert werden. Der Zeithorizont für diese Varianten<br />

liegt bei 20 Jahren.<br />

Der zweite Teil der Leitfrage legt die angestrebten Ziele fest, die mit den<br />

entwickelten Varianten erreicht werden sollen.<br />

Im Sinne einer nachhaltigen Mobilität, wie sie in der allgemeinen Leitfrage der<br />

Fallstudie 6 formuliert ist, sollen Langsamverkehr – also Velo und Fussgänger –<br />

sowie der öffentliche Verkehr gefördert werden. Ziel ist es, damit die<br />

Umweltbelastung zu reduzieren. So könnten die Gebiete um den Bahnhof nicht<br />

zuletzt auch als Wirtschaftsstandort an Attraktivität gewinnen. Nachhaltigkeit<br />

beinhaltet aber nicht nur die Dimensionen Umwelt und Wirtschaft sondern als<br />

dritte die der Gesellschaft. Durch den Zusatz der Sicherstellung der Lebens- und<br />

Wohnqualität in der Leitfrage wird dieser Tatsache Rechnung getragen. Mit der<br />

Stärkung der Verkehrsfunktion der Bahnhöfe wird die Anbindung von Pendlern<br />

und Touristen, die von aussen her in die Stadt kommen, berücksichtigt.<br />

1 Die Rahmenbedingungen und ihre Veränderungen sind aber nicht explizit Gegenstand unserer<br />

Arbeit, da sie als externe Einflussgrössen in eigenen Rahmenszenarien untersucht werden<br />

müssten, was nicht Thema der vorliegenden Fallstudie ist.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 9


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Zusammengefasst sind folgende Fragestellungen für die Untersuchung der<br />

Anbindung des Bahnhofs SBB/SNCF an die Stadt Basel relevant:<br />

• Erschliessung des Phänomens "Anbindung"<br />

• Verstehen der Wechselwirkung Bahnhof / Umgebung unter Einbezug der<br />

Bereiche Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Verkehr, …<br />

• Herausarbeiten der wichtigsten Kenngrössen (Systemgrenzen) in Bezug auf<br />

die Leitfrage und Quantifizierung derselben<br />

• Konstruktion von möglichen Entwicklungsszenarien / Varianten für den<br />

Bahnhof SBB/SNCF und sein Umfeld über den Zeithorizont von 20 Jahren<br />

• Bewertung der Varianten nach Nachhaltigkeitsgesichtspunkten<br />

• Ableiten von Orientierungen<br />

1.4 Aufbau Arbeiten und Vorgehen<br />

Im nachfolgenden Kapitel 2 werden die von der Gruppe verwendeten Methoden<br />

und das Vorgehen erläutert. Anschliessend folgen in Kapitel 3 recherchierte<br />

Daten für das Gebiet um den Bahnhof SBB/SNCF. Ziel ist es, einen ersten<br />

Überblick zu erhalten und die Grundlage für die Modellierung von<br />

Zukunftsvarianten zu schaffen.<br />

Das Kapitel 4 befasst sich mit der Systemanalyse, wo die relevanten<br />

Einflussvariablen definiert, deren Beziehungen untereinander betrachtet, sowie<br />

ihre möglichen Ausprägungen quantifiziert werden.<br />

Im Kapitel 5 werden die verschiedenen Varianten (Entwicklungsszenarien) für<br />

das untersuchte Gebiet konstruiert, die dann im Kapitel 6 sowohl von<br />

verschiedenen Akteurgruppen, wie auch wissenschaftlich basiert bewertet<br />

werden.<br />

Schliesslich werden in Kapitel 7 noch die Resultate diskutiert und Orientierungen<br />

abgeleitet, die im Kapitel 8 dann in einer Schlussfolgerung (5 Kernaussagen)<br />

nochmals zusammengefasst werden.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 10


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

2 Vorgehen / Methoden<br />

2.1 Überblick<br />

In der ersten Phase der Fallstudie (1. Teil) geht es primär darum, den Bahnhof<br />

und seine Umgebung zu verstehen. Nachdem das Gebiet aus verschiedenen<br />

Perspektiven betrachtet und erlebt wurde, sollte der Ist-Zustand erfasst und<br />

schliesslich mit ca. 15 Faktoren (Systemvariablen) beschrieben werden. Hierbei<br />

wurden Methoden wie Internet- und Literaturrecherchen, Befragungen, Analysen<br />

von Datensammlungen und so genannte Erfahrungstage verwendet, um ein<br />

möglichst umfassendes und ausreichendes Bild zu erhalten.<br />

Mit den definierten Variablen wird in der zweiten Phase der Fallstudie (2. Teil)<br />

das System "Bahnhof und Umgebung" modelliert. Danach werden zukünftige<br />

Entwicklungen festgelegt (Variantenkonstruktion). Diese Entwicklungsvarianten<br />

werden in der dritten Phase (<strong>3.</strong> Teil) der Fallstudie bewertet. Die Bewertung<br />

findet datengestützt und von involvierten Personen statt.<br />

2.2 Vorgehen und Methoden 1. Teil<br />

2.2.1 Erste Auseinandersetzung mit dem Fall<br />

Zuerst gilt es, sich einen Überblick über das zu bearbeitende Gebiet zu machen<br />

und sich so an den Fall heranzutasten. Im Vorfeld der Fallstudie findet dazu ein<br />

Mid-Week-Vorbereitungsanlass statt, an dem erste Fakten über die Bahnhöfe in<br />

Basel und Umgebung vermittelt werden. Verschiedenste Vorträge lieferten erste<br />

Informationen zu Planung, Stadtgeschichte und Verkehr in Basel.<br />

Zu Beginn der Fallstudienwoche 1 findet hierzu ein so genannter Falltag in Basel<br />

statt, an dem die Studierenden das Gebiet um die Bahnhöfe SBB/SNCF<br />

"erleben". In Kleingruppen bewegen sie sich vom Bahnhof SBB/SNCF aus in alle<br />

Himmelsrichtungen und erkunden die nähere Umgebung. Dabei werden<br />

Erfahrungen und Eindrücke verschiedenster Art aufgenommen (Distanzen zu<br />

Fuss, mit dem ÖV (öffentlichen Verkehr), räumliches Verständnis, Gespräche mit<br />

Passanten etc.). Spezifischer vertieft werden diese Eindrücke während des<br />

Erfahrungstags, an dem die Studierenden für einen Tag "die Fronten wechseln"<br />

um das System aus der Perspektive eines Akteurs zu betrachten. So besucht ein<br />

Student als "Tourist" eine Führung durch Basel, erhalten zwei Studentinnen<br />

einen Einblick in verschiedene Arbeitsgebiete der Basler Verkehrs-Betriebe,<br />

schauen zwei Studierende beim Zolli hinter die Kulissen oder verbringt eine<br />

Studentin einen Tag bei der Bahnhofshilfe.<br />

Literatur- und Internetrecherchen werden in Kleingruppen oder als Einzelarbeiten<br />

durchgeführt und die Resultate jeweils im Plenum präsentiert und diskutiert. So<br />

werden zum Beispiel Projekte in anderen Regionen und Ländern, Studien zum<br />

Thema Anbindung und potentielle zukünftige Veränderungen im System<br />

vorgestellt. So wird das Fallverständnis ständig erweitert und die völlig vagen<br />

Vorstellungen werden konkreter.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 11


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Auch Experten und Wissensträger werden befragt oder für Präsentationen in die<br />

Gruppe eingeladen. So liefert ein Vortrag von Andreas Hofer historische<br />

Grundlagen des Bahnhof SBB/SNCF und einige interessante Fakten zum Thema<br />

Stadtentwicklung.<br />

2.2.2 Datenrecherche<br />

Nach der Aufteilung des in der Nähe des Bahnhofs liegenden Gebietes in<br />

Quartiere und Bezirke gemäss der Karte "Gemeinden, Wohnviertel, Statistische<br />

Bezirke des Kantons Basel-Stadt" vom 24. 09.2002, Grundbuch- und<br />

Vermessungsamt Basel-Stadt 7 wird das Untersuchungsgebiet je Quartier<br />

genauer beschrieben. Dazu wird die Verantwortung für jedes Quartier jeweils<br />

einer Person übertragen, die sich zuerst mittels Internetrecherche und evtl.<br />

Erfahrungsberichten von Baslern oder Leuten, die das Quartier kennen, mit der<br />

Umgebung vertraut macht und dann relevante Daten für die<br />

Quartierbeschreibung sammelt. Dies geschieht beispielsweise auf der Webseite<br />

des Statistischen Amts Basel-Stadt nach den Kriterien "Bevölkerung",<br />

"Wirtschaft" und "Verkehr". Auf Bezirksebene sind zum Teil Daten von der<br />

letztjährigen Fallstudie auf dem BSCW 8 verfügbar. Weiter werden beim Amt für<br />

Statistik verschiedene Datensets auf Bezirksebene auf Bezirksebene erfragt, die<br />

für die vollständige Beschreibung der Bezirke wichtig scheinen<br />

Für das Bahnhofsumfeld werden Verkehrsdaten (öffentlicher Verkehr, Langsamund<br />

motorisierter Individualverkehr) und Informationen über weitere<br />

Verkehrselemente, das Parkleitsystem und den "Para-ÖV" (z.B. Taxi, Mobility)<br />

gesammelt. Nutzungsdaten sowie Umweltdaten (Schadstoff- und Lärm-<br />

Immissionen) sind ebenfalls für das gesamte Gebiet verfügbar und runden die<br />

Datensammlung ab.<br />

2.2.3 Einflussvariabeln<br />

Parallel zur Datenrecherche wird nach möglichen Schlüsselfaktoren gesucht, die<br />

für eine mögliche Entwicklung im Bahnhofsumfeld entscheidend sind. Dies sind<br />

die so genannten Einflussvariablen.<br />

In Anlehnung an die Zielsetzung der Leitfrage werden drei Bereiche definiert, in<br />

denen sich die Einflussvariabeln befinden: Verkehr, Wohnqualität und<br />

Lebensqualität. Nach einem ersten Brainstorming und der resultierenden sehr<br />

grossen Anzahl Variabeln werden in einem intensiven Prozess (abwechselnd<br />

Kleingruppen und Plenums- oder Grossgruppenveranstaltungen) die Variabeln<br />

zusammengefasst. Diese werden mit den im Projekt Bahn.Ville 4 , einer im Jahr<br />

2004 verfassten Studie mit ähnlicher Fragestellung, betrachteten<br />

Einflussfaktoren abgeglichen. Durch das Begleitgruppentreffen (Kapitel 2.2.4)<br />

bringen auch Wissensträger aus Basel ihr spezifisches Wissen ein. Eindeutig<br />

festgelegt werden die Einflussvariablen jedoch erst nach der datengestützten<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 12


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Fallanalyse (Kapitel 4). Diese zeigt erst, welche Faktoren einen wesentlichen<br />

Einfluss haben sei dies direkt oder indirekt.<br />

Für das provisorische Variablenset wird mit Hilfe der Tabelle "Funktionale<br />

Angemessenheit" vorerst in Zweiergruppen die "Adäquatheitsanalyse"<br />

durchgeführt. Hier wird überprüft, ob die Variabeln für die Fragestellung relevant<br />

sind, den betrachteten Zeithorizont von 20 Jahren überstreichen, ob sie<br />

ausreichend definiert sind und mit Daten unterlegt werden können. Nach<br />

Absprache unter den Zweierteams werden die Variablen erneut<br />

zusammengefasst, angepasst und wo nötig präzisiert.<br />

2.2.4 Erstes Begleitgruppentreffen<br />

Nach der Einarbeitung ins System durch die Studierenden ist auch Input aus der<br />

Praxis gefragt. Vor allem Leute, welche die Bahnhöfe SBB/SNCF sowie die<br />

Thematik der Anbindung des Bahnhofs an die Stadt oder die umliegenden<br />

Quartiere und die Bezirke gut kennen, können wertvolle Gedankenanstösse und<br />

Meinungen liefern. Es sollen dabei Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und der<br />

Bevölkerung miteinbezogen werden, so dass die bisherige Arbeit der<br />

Studierenden kritisch reflektiert wird und ein direkter Austausch zwischen der<br />

<strong>ETH</strong> und der Praxis stattfindet.<br />

Für die Begleitgruppe wurden Personen gesucht, die für die Gruppe relevante<br />

Inputs geben könnten, wie beispielsweise Vertreter aus der Wirtschaft oder dem<br />

Tourismus. Diese Leute wurden angefragt, ob sie bereit wären, im Rahmen der<br />

Begleitgruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF ihr Wissen zur Verfügung zu<br />

stellen und damit die Studierenden während der Fallstudie zu unterstützen.<br />

Das Hauptziel des ersten Begleitgruppentreffens war es einerseits, mit Hilfe der<br />

Fall-Akteure herauszufinden, ob beim bisherigen Vorgehen wichtige Punkte<br />

übersehen worden waren und andererseits das Set der Einflussvariabeln zu<br />

vervollständigen. Der Input der Begleitgruppenmitglieder und die Ergebnisse der<br />

stattfindenden Diskussion wurden protokolliert und die Erkenntnisse in das<br />

weitere Vorgehen einbezogen.<br />

Die Mitglieder der Begleitgruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF, die am ersten<br />

Begleitgruppentreffen teilgenommen haben, sind in Tabelle 2.1. ersichtlich.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 13


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle 2.1: Teilnehmer 1.Begleitgruppentreffens Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Name<br />

Hintergrund<br />

Frau Eva Kramis<br />

Frau Kathrin Schweizer<br />

Herr Urs Kestenholz<br />

Herr Stephan Leber<br />

Herr Frédéric Deutsch<br />

Kulturredaktorin von "Kultur und Alltag"<br />

IG Velo<br />

33er Taxi<br />

Betreuung SBB Infrastruktur, Pendler<br />

Planungsamt der Stadt Basel<br />

2.2.5 Befragungen<br />

Gruppenübergreifend wird eine Befragung von mindestens 500 Personen an den<br />

Bahnhöfen SBB/SNCF und am Badischen Bahnhof durchgeführt. Die Befragung<br />

erfolgte über zwei Wochen vom 4. bis am 11. November 2004. Es werden Daten<br />

zum Mobilitätsverhalten der an den Bahnhöfen angetroffenen Personen erfasst.<br />

Die Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF befragt am Mittwoch, 10, November<br />

in zwei Schichten Personen an beiden Bahnhöfen. Zusätzlich werden am<br />

Sonntag, 7. November Leute befragt, die sich am Badischen Bahnhof aufhalten.<br />

Von 6 Uhr bis 19 Uhr sind durchgehend Studierende am Bahnhof SBB/SNCF<br />

präsent, am Badischen Bahnhof von 7 Uhr bis 17 Uhr. Andere Gruppen sind an<br />

anderen Wochentagen und Samstagen an den Bahnhöfen im Einsatz, um ein<br />

möglichst vollständiges Bild zu erhalten.<br />

An strategisch günstigen Orten (im Wartebereich, vor den Billetschaltern, auf den<br />

Perrons) werden möglichst viele vorbeigehende Personen befragt, die Anzahl<br />

der Verweigerungen (Personen, die nicht an der Befragung teilnehmen möchten)<br />

wird notiert. Die Befragung findet mündlich statt, der Fragebogen wird also durch<br />

die Studierenden und nicht durch die Befragten ausgefüllt. Wo<br />

Mehrfachantworten möglich sind, wird den Befragten eine Liste mit den<br />

möglichen Antworten präsentiert, um die Befragung einheitlich zu halten. Offene<br />

Fragen und zum Schluss einige statistische Angaben vervollständigen den<br />

Fragebogen. Die Leute werden mit einer Karte, wenn erwünscht auch im<br />

Gespräch mit den Befragenden, über die Fallstudie informiert und mit einem<br />

kleinen "Bhaltis" verdankt.<br />

Es muss festgehalten werden, dass die aus der Befragung gewonnenen<br />

Ergebnisse kaum repräsentativ sind, werden doch nur Personen erfasst, die zu<br />

bestimmten Zeiten an den Bahnhöfen angetroffen werden. Die grosse<br />

Datenmenge und die gute Qualität der Daten ergeben dennoch einen wichtigen<br />

Input für die weiteren Überlegungen der Fallstudie und sie ermöglichen es,<br />

Muster zu erkennen. Für die Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF sind<br />

insbesondere die Angaben zu Ausgangs- und Zielort, die Wahl der genutzten<br />

Verkehrsmittel sowie die Zufriedenheit der befragten Personen mit den<br />

Verbindungen von Interesse.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 14


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

2.2.6 Systemgrenzen<br />

Grundsätzlich können drei verschiedene Arten von Grenzen unterschieden<br />

werden. Zum einen gilt der Zustand in 20 Jahren als zeitlicher Horizont für die<br />

Zukunftsvarianten. Als zweites ist eine inhaltliche Einschränkung gegeben, die<br />

durch die Zielsetzung und die Leitfragestellung definiert wurde (siehe Kapitel<br />

1.1). Drittens ist die räumliche Ausdehnung des betrachteten Gebietes<br />

abzugrenzen, worauf in diesem Kapitel eingegangen wird.<br />

Eine der ersten Aktivitäten der Studiengruppe war, das Untersuchungsgebiet und<br />

damit das in der Leitfrage erwähnte Bahnhofsumfeld räumlich genau<br />

abzugrenzen. Auf dieses Gebiet soll sich die Anbindung beziehen, innerhalb<br />

dieses Perimeters sollten die Daten ausgewertet werden und der Fokus für<br />

zukünftige Entwicklungen liegen. Diese Grenze stellt zudem auch die<br />

Systemgrenze dar, innerhalb der ein System mit den aus der Datenauswertung<br />

resultierenden Einflussvariablen modelliert wird (Kapitel 4.2)<br />

In einem ersten Schritt wurde ein Kreis von einem Kilometer Radius um den<br />

Bahnhof gezogen. Dieser Radius orientiert sich an einem Zitat aus dem Projekt<br />

Bahn.Ville 9 , wonach "zu Fuss" das wichtigste Verkehrsmittel zum Bahnhof<br />

darstellt und bis zu einem Kilometer Entfernung ein hoher Fussweganteil<br />

verzeichnet wird. Ausserhalb dieses Kilometers steigt die Nutzung des<br />

motorisierten Individualverkehrs und des öffentlichen Verkehrs sprunghaft an.<br />

Da der Kanton Basel-Stadt sich in Gemeinden, Wohnviertel und Bezirke gliedert,<br />

wurden in einem zweiten Schritt dem System zusätzlich alle Bezirke<br />

zugeschlagen, die zu einem grossen Teil innerhalb dieses Kilometer Umkreises<br />

lagen. Dies aus dem praktischen Grund, dass auf Ebene der Bezirke noch mit<br />

vernünftigem Aufwand statistische Daten erhältlich sind. Für kleinräumigere<br />

Auflösungen, müssten für jeden einzelnen Häuserblock Daten angefordert<br />

werden, was sehr aufwändig, oder aus Datenschutzgründen nicht möglich ist.<br />

Aus diesem Grund wurde auch auf die Festlegung von Isochronen, die Punkte<br />

verbinden, die man in der gleichen Zeit erreicht, verzichtet. Der Aufwand, diese<br />

Isochronenlinien vom Bahnhof aus zu zeichnen erscheint unnötig, da diese<br />

dieselben Bezirke einschliessen, wie der einfach festzulegende Kilometerkreis.<br />

In einem dritten und letzten Schritt wurde das System um Gebiete, die als<br />

zusammenhängend erschienen, erweitert. Dies erklärt den Einbezug des ganzen<br />

Wohnviertels "Altstadt Grossbasel", das gesamthaft ein wichtiger Arbeits- und<br />

Freizeitort ist 10 .<br />

Diskutiert wurde auch die Zugehörigkeit des Quartiers Bruderholz zu unserem<br />

System. Ein Bezirk dieses Quartiers liegt klar innerhalb des Kilometerkreises,<br />

allerdings liegt das Gebiet erhöht und schliesst sich so vom angrenzenden<br />

Gundeldingerquartier ab. Aussagen von Einwohnern des Bruderholzquartiers<br />

ergaben jedoch, dass sie nicht zuletzt der Nähe zum Bahnhof wegen, diese<br />

Wohnlage wählten. Darauf wurde das Quartier, bzw. der betroffene Bezirk des<br />

Bruderholzes in unserem System belassen.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 15


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung 2.1: Karte mit eingezeichneten Systemgrenzen und Nummern der einzelnen<br />

Quartiere und Bezirke<br />

Das ganze System besteht also aus folgenden Quartieren und Bezirken:<br />

1 Altstadt Grossbasel<br />

1.1 Burgviertel 1.2 Geschäftsviertel 1.3 Leonhard 1.4 Peter<br />

2 Vorstädte<br />

2.2 Spalen 2.3 Steinen 2.4 Aeschen 2.5 Alban<br />

2.6 Albantal<br />

3 Am Ring<br />

<strong>3.</strong>3 Steinen <strong>3.</strong>4 Marktplatz<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 16


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5 St. Alban<br />

5.1 Heumatt 5.2 Peter Merian 5.3 Luftmatt<br />

6 Gundeldingen<br />

6.1 Margarethen 6.2 Thierstein 6.3 Delsbergerallee<br />

7 Bruderholz<br />

7.1 Thiersteinerrain<br />

8 Bachletten<br />

8.1 Paulus<br />

2.3 Vorgehen und Methoden 2. Teil<br />

2.<strong>3.</strong>1 Einflussvariablen<br />

Die in der Systemanalyse identifizierten, adäquaten Einflussvariablen wurden in<br />

einem nächsten Schritt durch Auswertung der bereits recherchierten Daten sowie<br />

durch weitere Abklärungen genauer definiert und quantifiziert. Das Ziel war die<br />

Beschreibung des Ist-Zustandes (Qualifizierung und Quantifizierung) des<br />

Systems mittels der Einflussvariablen. Dafür wurden für alle Variablen<br />

Indikatoren bestimmt, welche diese charakterisieren. Zum Beispiel wurde für die<br />

Variable "Bevölkerungsdichte" der Indikator "Anzahl Personen pro ha" gewählt.<br />

Da beim Bestimmen der Einflussvariablen einige Variablen zusammengefasst<br />

worden waren, wurden in solchen Fällen Leitindikatoren gesucht, welche die<br />

Variablen zwar nicht umfassend beschreiben, sie aber in ihren Hauptaspekten<br />

erfassen.<br />

Ein weiterer Schritt beinhaltete die Bestimmung von Ausprägungen der<br />

Einflussvariablen. Durch die Abschätzung der Zustände (Ausprägungen), welche<br />

die Indikatoren der einzelnen Variablen in den nächsten 20 Jahren einnehmen<br />

können, wurden für jede Variable neben dem Ist-Zustand zwei weitere, möglichst<br />

unterschiedliche Ausprägungen identifiziert. Dabei wurde beachtet, dass sich die<br />

Ausprägungen deutlich unterscheiden und somit für zwei gegenläufige<br />

Entwicklungen stehen. Das erworbene Systemverständnis der Studierenden<br />

sowie das Fachwissen von Experten bildeten dafür die Wissensgrundlage. Wenn<br />

möglich, wurden die Ausprägungen mittels Daten hinterlegt.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 17


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

2.<strong>3.</strong>2 Einflussmatrix<br />

Die 19 Variablen aus der Systemanalyse werden parallel zu ihrer genauen<br />

Definierung und Quantifizierung auf ihre Einflussbeziehung untereinander<br />

untersucht. Dazu werden die Variablen in einer Einflussmatrix gegeneinander<br />

aufgetragen 11 . Darin wird jeweils für zwei Variable die Stärke des Einflusses<br />

gerichtet beurteilt. Indirekte Einflüsse und Selbstbeeinflussungen werden<br />

ausgeschlossen.<br />

Die zu beurteilenden Einflüsse werden auf drei Kleingruppen aus je drei<br />

Studierenden aufgeteilt. Jeder einzelne einer 3er-Gruppe beurteilt für sich selber<br />

die der Gruppe zugeteilten Einflüsse. Danach werden die Resultate der<br />

Bewertung in Dreiergruppen verglichen. Sind sich die Mitglieder der Kleingruppe<br />

einig, ist keine Diskussion notwendig. Sind sich nur zwei Mitglieder einig, und die<br />

Bewertung des dritten weicht nur um einen Punkt ab, wird die Bewertung<br />

übernommen, die zweimal gewählt wurde. Falls sich die Beurteilungen der<br />

Einflüsse stark unterscheiden, findet eine Diskussion in der Kleingruppe statt,<br />

welche diese Differenzen bereinigt. Als starke Unterscheidung werden<br />

Abweichungen von mehr als einem Punkt oder eine unterschiedliche Beurteilung<br />

aller drei Kleingruppenmitglieder bezeichnet. In der Diskussion kann jedes<br />

Mitglied der Kleingruppe die Argumente vorbringen, die zu seiner Sicht geführt<br />

haben. Schliesslich einigt sich die Kleingruppe auf einen Einfluss. Besonders<br />

wichtig ist es dabei, sich die Definitionen der Einflussvariablen vor Augen zu<br />

halten. Nur so können die Resultate auf einer gemeinsamen Grundlage<br />

besprochen werden. Zum Schluss wird die Einflussmatrix aus den Resultaten der<br />

drei Kleingruppen zusammengestellt.<br />

Einige wichtige Fragen, welche mit diesem Hilfsmittel beantwortet werden<br />

können, sind:<br />

• Welche Variablen beeinflussen die anderen besonders stark (= aktive<br />

Variablen)?<br />

• Welche Variablen werden stark von allen anderen beeinflusst (= passive<br />

Variablen)?<br />

2.<strong>3.</strong>3 Systemgrid, Systembild und Mic-Mac-Analyse<br />

Mit dem Computerprogramm zur computergestützten, quantitativen<br />

Systemanalyse "SystemD" von Olaf Tietje 12 wurden die Resultate aus der<br />

Einflussmatrix anschliessend in einem Systembild und einem Systemgrid<br />

veranschaulicht. Diese Instrumente erlauben einen vertieften Einblick in unser<br />

System und identifizieren die Variablen mit pufferndem, ambivalentem, aktivem<br />

oder passivem Einflusscharakter. Damit wurden Aussagen über die Bedeutung<br />

der einzelnen Variablen für das heutige und zukünftige Systemgeschehen<br />

möglich: Unwichtige Variablen wurden ausgeschlossen, ähnliche Variablen<br />

zusammengefasst. So wurden die Variablen "Velofreundlichkeit" und<br />

"Fussgängerfläche zu einer neuen Variablen "LV (Langsamverkehr) Fläche"<br />

fusioniert und die Variablen "Qualität ÖV" und "Verkehrsanbindung ÖV intern"<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 18


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

zusammengeschlossen. Die Variable "Arbeitsplatzdiversität" wurde aus dem Set<br />

ausgeschlossen. So erhielten wir schliesslich 16 definitive Variablen, die unser<br />

System beschrieben und mittels denen wir die Varianten formativ konstruieren<br />

konnten.<br />

2.<strong>3.</strong>4 Intuitive Variantenkonstruktion<br />

Die Konstruktion der Varianten erfolgte durch zwei unterschiedliche Ansätze:<br />

Einerseits durch die intuitive zum anderen durch die methodengestützte, formale<br />

Konstruktion.<br />

In Kleingruppen machen die Studierenden ein Brainstorming, wobei mögliche<br />

zukünftige Zustände des Systems bezüglich der Leitfrage der Fallstudie genannt<br />

werden. Dabei werden das bisherige Systemverständnis sowie das erworbene<br />

Wissen aus den Erfahrungstagen beigezogen.<br />

2.<strong>3.</strong>5 Zweites Begleitgruppentreffen<br />

Eine weitere wichtige Wissensquelle ist das zweite Begleitgruppentreffen. Die<br />

Teilnehmer (Tabelle 2.2) dieses Treffens, die teilweise bereits am ersten Treffen<br />

mitgewirkt haben, beschreiben auf Kärtchen ihre Befürchtungen, Ahnungen und<br />

Hoffnungen, was sich im Bahnhofsumfeld (System) entwickeln wird. Zudem<br />

werden diese Visionen auf Karten des Systems eingezeichnet und der Gruppe<br />

kurz vorgestellt.<br />

Tabelle 2.2: Teilnehmer 2. Begleitgruppentreffen Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Name<br />

Hintergrund<br />

Herr Urs Kestenholz<br />

Herr Stephan Leber<br />

Herr Frédéric Deutsch<br />

Frau Karin Hartmann<br />

Herr René Guillod<br />

Herr Martin Häfliger<br />

Herr Alexander Schlatter<br />

33er Taxi<br />

Betreuung SBB Infrastruktur, Pendler<br />

Planungsamt der Stadt Basel<br />

VCS<br />

Quartierverein Gundeldingen<br />

Wirtschafts- und Sozialdepartement<br />

Denkmalpflege Basel Stadt<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 19


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

2.<strong>3.</strong>6 Formative Variantenkonstruktion<br />

Für die formative Variantenkonstruktion wurden zuerst mehrere Stufen (in der<br />

Regel zwei, höchstens drei) von zukünftigen möglichen Zuständen der<br />

Einflussvariablen angenommen. Diese Zustände werden als Ausprägungen der<br />

betreffenden Variablen bezeichnet.<br />

In einer Konsistenzmatrix sollte nun das gleichzeitige Auftreten von zwei<br />

Ausprägungen unterschiedlicher Variablen bewertet werden. Dazu wurden<br />

ähnlich wie in der Einflussmatrix alle Ausprägungen der Variablen<br />

gegeneinander aufgetragen.<br />

Jeweils zwei Ausprägungen unterschiedlicher Variablen wurden bezüglich<br />

Inkonsistenzen analysiert, d.h. es wurde beurteilt, ob diese beiden<br />

Ausprägungen gleichzeitig auftreten können oder sich gegenseitig<br />

ausschliessen. So konnte vermieden werden, dass eine Variante konstruiert<br />

wurde, welche nicht "funktionieren" kann, weil sie zu viele Widersprüche enthält.<br />

Aufgrund der Menge der zu beurteilenden Ausprägungskombinationen wurden<br />

die Aufgaben auf drei Kleingruppen à drei Studierende aufgeteilt.<br />

Mittels dem Programm "KD-Consistency Analysis" 13 konnte die Konsistenzmatrix<br />

ausgewertet werden. Es wurden Ausprägungskombinationen generiert, die in<br />

sich frei von Inkonsistenzen waren und damit mögliche Zukunftszustände<br />

modellieren können.<br />

Zur Bewertung wurden die in Tabelle 2.3 ersichtlichen Konstellationen<br />

unterschieden 11 .<br />

Tabelle 2.3 Konstellationen der Ausprägungen<br />

Verhältnis<br />

Inkonsistenz<br />

Koexistenz<br />

Beschreibung<br />

Die beiden Ausprägungen können nicht gleichzeitig auftreten<br />

(Bedingung)<br />

Die beiden Ausprägungen können unabhängig voneinander<br />

auftreten.<br />

Unterstützung Das Auftreten der einen Ausprägung wird durch das Auftreten<br />

der anderen Ausprägung gefördert.<br />

Bedingung<br />

Das Auftreten der einen Ausprägung hängt notwendig mit dem<br />

Auftreten der anderen Ausprägung zusammen.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 20


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

2.<strong>3.</strong>7 Zusammenführung der beiden Variantenkonstruktionen<br />

Die oben beschriebenen, verschiedenen Vorgehensweisen vermochten<br />

unterschiedliche Wissensquellen zu erschliessen und waren deshalb beide von<br />

Bedeutung. Sie ergänzten sich und machten die Erschliessen eines maximalen<br />

Variantenraumes möglich. Als nächstes wurden die intuitiven Zukunftsvisionen<br />

reformuliert, d.h. mit den konsistenten Ausprägungskombinationen abgeglichen.<br />

Es wurden Varianten gebildet, die jeweils sowohl mit einer intuitiven wie auch mit<br />

einer formativen Variante übereinstimmend waren.<br />

Des Weiteren wurden diese Varianten mit den Varianten der Gruppe Angebot<br />

Bahnhof SBB/SNCF abgestimmt. Schliesslich wurden vier Varianten identifiziert,<br />

welche mögliche Zukunftszustände des Bahnhofs und des Bahnhofsumfelds<br />

darstellen. Diese vier Varianten wurden ausformuliert und mit Postern<br />

visualisiert.<br />

2.4 Vorgehen und Methoden im <strong>3.</strong> Teil<br />

Nach der Variantenkonstruktion galt es, die Varianten zu bewerten. Dieser Schritt<br />

erfolgte gleichzeitig mit zwei verschiedenen Methoden. Zum einen wurden<br />

Kriterien definiert und die Varianten datengestützt bewertet. Diese Daten wurden<br />

durch die quantifizierten Systemvariablen gewonnen. Dieses<br />

Bewertungsverfahren ist in Kapitel 2.4.1 als MAUT I (multi-attributive utility<br />

theory) dargestellt.<br />

Andererseits sollten die Varianten von so genannten Fallakteuren bewertet<br />

werden. Dazu wurden Personen zu einem Bewertungsparcours eingeladen, wo<br />

sie nach einem einheitlichen Verfahren die Varianten rangierten. Diese<br />

Bewertungsmethode wurde als MAUT II bezeichnet und ist in Kapitel 2.4.2<br />

beschrieben.<br />

2.4.1 MAUT I<br />

Zuerst wurden sechs Kriterien definiert, nach denen die Varianten zu bewerten<br />

waren. Für jedes Kriterium war eine Kleingruppe zuständig. Diese Kriterien<br />

gliederten sich gemäss den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Umwelt,<br />

Wirtschaft, Gesellschaft) in je zwei ökologische, ökonomische und soziale<br />

Kriterien. Die einen Kriterien berücksichtigten eher die Auswirkungen der<br />

Varianten auf eine einzelne Person wie beispielsweise das Kriterium "lokale<br />

Lufthygiene", die anderen gingen auf die Folgen für eine grössere Region ein, ein<br />

Beispiel hierfür das Kriterium "volkswirtschaftliche Kosten".<br />

Die Kleingruppen legten fest, wie ihr Kriterium gemessen, d.h. quantifiziert<br />

werden sollte. Sie gaben an, welche Daten sie benötigten, um die Varianten<br />

anhand der Kriterien zu bewerten. Je nach Kriterium wurden unterschiedliche<br />

Zahlen benötigt. So galt es beispielsweise für das Kriterium "lokale Lufthygiene"<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 21


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

herauszufinden, welches Verkehrsmittel wie viele Fahrzeugkilometer in den<br />

jeweiligen Varianten zurücklegt.<br />

Darauf bewerteten die Kriteriengruppen die Varianten anhand der gelieferten<br />

Daten. So ergaben sich für jede Variante Werte, die verglichen werden konnten.<br />

Daraus resultierte eine Rangierung der Varianten bezüglich eines spezifischen<br />

Kriteriums. Abgesehen von den Resultaten pro Variante wurde ein maximal –<br />

"best case" – und ein minimal – "worst case" – zu erreichender Wert im<br />

entsprechenden Kriterium festgelegt. Danach wurden die Variantenergenisse<br />

bezüglich der Extremwerte normiert. Diese Normierung erlaubte es, ungeachtet<br />

der Variantenrangierung festzulegen, ob die Varianten allgemein ein Kriterium<br />

gut erfüllen (Variantenwerte nahe Maximum) oder nicht. Die Normierung stellte<br />

zudem sicher, dass sich die Resultate der unterschiedlichen Kriterien vergleichen<br />

liessen. Konkret konnte so für jede Variante eine Gesamtbilanz (Nutzenfunktion)<br />

erstellt werden, indem die sechs normierten Kriterienergebnisse<br />

zusammengezählt wurden. Diese auf Daten basierende Bewertung konnte<br />

anschliessend mit der Bewertung durch Fallakteure verglichen werden (Kapitel<br />

2.4.2).<br />

2.4.2 MAUT II<br />

Die konstruierten Varianten sollen von Akteuren bewertet werden. Als Akteure<br />

gelten Personen, die von den Varianten unmittelbar betroffen sind. Diese<br />

Bewertung wird in Form eines Bewertungsparcours vorgenommen. Als<br />

Bewertende sind fünf Akteurgruppen eingeladen worden: Planer,<br />

Gewerbetreibende, Pendler/ Anbieter von Verkehrsinfrastruktur, Anwohner sowie<br />

Studierende. Eine Liste der bewertenden Personen findet sich unten in Tabelle<br />

2.4.<br />

Tabelle 2.4: Liste der bewertenden Personen<br />

Anrede Vorname Name Verband Genauere Bezeichnung<br />

Frau Marianne Artz Anwohnerin Kollegin (David)<br />

Herr Gregor Bachmann Konditorei<br />

Herr Willy Born Gewerbe<br />

Frau Barbara Buser Kantensprung AG Kantensprung AG<br />

Herr Jürg Degen<br />

Hochbau- und Planungsamt<br />

Basel-Stadt<br />

HPA Abteilung<br />

Nutzungsplanung<br />

Herr Frédéric Deutsch<br />

Hochbau- und Planungsamt<br />

Basel-Stadt<br />

Frau Anne Dusseiler Bekannte von Beatrice Isler<br />

Frau Magdalena Dysli Bahnhofsrestaurants<br />

Frau Bea Erb Pendlerin Kollegin (David)<br />

Herr Nicolai Erb Pendler Kolleg (David)<br />

Herr Michael Fahlbusch BVB Angebotsplanung BVB Angebotsplanung<br />

Herr Bernhard Fleig Anwohner Orgelbauer<br />

Herr Emil Franov Pendler<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 22


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

HPA Abteilung<br />

Herr Dominik Frei<br />

Hochbau- und Planungsamt<br />

Basel-Stadt<br />

Stadtgestaltung öffentlicher<br />

Raum<br />

Herr Thomas Gerspach<br />

Hochbau- und Planungsamt<br />

Basel-Stadt<br />

HPA Abteilung<br />

Grünplanung<br />

Frau Ursula Grossniklaus Anwohnerin<br />

Herr Jonas Grossniklaus Anwohner<br />

Herr Georg Gusewski Pendler<br />

Herr Christian Haefliger Gruppe Bahnhof<br />

Herr Martin Häfliger<br />

Wirtschafts-und<br />

Sozialdepartement<br />

,<br />

Abteilung Verkehr<br />

Frau Beatrice Isler Anwohnerin<br />

Herr Markus Jehl Anwohner<br />

Frau Doris Kaiser Ecos Postfach<br />

Herr Urs Kestenholz 33er Taxi<br />

Herr Oliver Kiss Pendler Kolleg (Ramon)<br />

Herr Urs Martin Koch<br />

SBB Projekt Management,<br />

Filiale Olten<br />

SBB Projekt Management,<br />

Filiale Olten<br />

Herr Stephan Leber<br />

SBB Projekt Management,<br />

Filiale Olten<br />

SBB Projekt Management<br />

Herr Daniel Lehmann Ecos Postfach<br />

Frau Silvia Lorenz<br />

Spitex<br />

Gundeldingen/Bruderholz<br />

Frau Bettina Marugg Pendlerin david<br />

Herr Leo Müller Gewerbe<br />

Frau R. Pelluch Pendler Tourismus<br />

Herr Thomas Petraschke Gewerbe Fluxdesign<br />

Herr Rafael Poller Planungsamt Stadtgestaltung<br />

Herr Frédéric Pothier Basel Tourismus<br />

Herr Benedikt Schoeler Pendler Kolleg (David)<br />

Herr Andreas Stäheli<br />

Pestalozzi & Stäheli<br />

Ingenieurbüro Umwelt und<br />

Verkehr<br />

Pestalozzi & Stäheli<br />

Ingenieurbüro Umwelt und<br />

Verkehr<br />

Frau Pia Vögtli<br />

Hochbau- und Planungsamt<br />

Basel-Stadt<br />

Frau Rita Wettstein Pendlerin david<br />

Herr Claude Wyler Planungsbüro Nussbaumer<br />

Herr Michael Yared Veloparking<br />

Herr Roland Zaugg<br />

Hochbau- und Planungsamt<br />

Basel-Stadt<br />

HPA Abteilung Struktur und<br />

Entwicklung<br />

Der Parcours besteht aus vier Posten. Am ersten Posten findet die Begrüssung<br />

statt. Beim zweiten Posten folgen die Präsentation der Varianten sowie eine<br />

erste intuitive Bewertung. Danach werden am dritten Posten die Kriterien<br />

vorgestellt und gewichtet. Nach diesen Kriterien werden dann in einem vierten<br />

Posten die Varianten bewertet. Im Folgenden werden die verschiedenen Poster<br />

näher besprochen.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 23


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung 2.2: Schematische Darstellung des Ablaufes des Bewertungsparcous (MAUT II)<br />

Zur Begrüssung erklärt die Begleitperson am ersten Posten dem Gast anhand<br />

eines Begrüssungsposters die Funktion und die Ziele der Fallstudie. Dabei wird<br />

die Leitfrage sowie das bisherige Vorgehen, wie Systemanalyse und<br />

Variantenkonstruktion vorgestellt. Es wird erklärt, dass die verschiedenen<br />

Varianten, die im Vorfeld konstruiert wurden nun von den Besuchern bewertet<br />

werden sollten. Die Bewertenden werden auf ihre Rolle aufmerksam gemacht,<br />

für die sie eingeladen worden sind. Weiter wird ihnen kurz erklärt, wie der<br />

Bewertungsparcours abläuft.<br />

Am zweiten Posten werden von der variantenverantwortlichen Person die im<br />

Vorfeld konstruierten Varianten vorgestellt. Dem Bewertenden werden die<br />

Varianten akustisch als auch visuell präsentiert: Anhand von Tonbändern werden<br />

der Besuchsperson die Varianten vorgespielt, und auf Postern werden die<br />

Varianten dem Bewertenden visuell näher gebracht.<br />

Diese Hilfsmittel sollen garantieren, dass die Varianten von den<br />

Besuchspersonen richtig verstanden und so auch fundiert bewertet werden<br />

können. Denn hier bei diesem Posten erfolgt nun die erste intuitive Bewertung.<br />

Ebenfalls sollen hier die Bewertungspersonen die Wahrscheinlichkeit des<br />

Auftretens der verschiedenen Varianten beurteilen.<br />

Sobald diese intuitive Bewertung vorgenommen worden ist, begibt sich die<br />

Bewertungsperson zum dritten Posten.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 24


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Am dritten Posten werden von der Kriterienperson die verschiedenen Kriterien,<br />

nach denen die Varianten in einem zweiten Bewertungsschritt beurteilt werden<br />

sollen, vorgestellt und anhand eines Posters erklärt. Diese Kriterien sind<br />

dieselben, die auch in der datengestützten Bewertung MAUT I verwendet worden<br />

sind. Die Bewertungsperson wird angehalten diese Kriterien zu gewichten.<br />

Am vierten Posten wird die Bewertungsperson von der Begleitperson empfangen<br />

und nimmt die Bewertung der Varianten anhand der im Posten drei vorgestellten<br />

Kriterien vor. Nach dieser Bewertung wird der Bewertende gebeten, einen<br />

Fragebogen zu den statistischen Daten auszufüllen, und in einem<br />

abschliessenden Gespräch mit der Begleitperson kann die Bewertungsperson<br />

ihre Eindrücke über den Bewertungsparcours schildern.<br />

2.4.3 Drittes Begleitgruppentreffen<br />

Auch in der dritten Phase der Studie wurde ein Treffen mit Akteuren aus der<br />

Praxis vereinbart. Das Ziel dieser Veranstaltung war die Diskussion der<br />

Resultate aus der MAUT II und die Erarbeitung von Handlungsanleitungen für die<br />

Zukunft.<br />

Die Mitglieder der Begleitgruppe Anbindung / Angebot Bahnhof SBB/SNCF, die<br />

am dritten Begleitgruppentreffen teilgenommen haben, sind in Tabelle 2.4.<br />

ersichtlich.<br />

Tabelle 2.5: Teilnehmer <strong>3.</strong>Begleitgruppentreffens Gruppen Anbindung und Angebot des<br />

Bahnhofs SBB/SNCF<br />

Name<br />

Hintergrund<br />

Frau Franziska Heitz<br />

Herr Martin Graf<br />

Herr Christian Haefliger<br />

Herr René Guillod<br />

Herr Stephan Leber<br />

Herr Michael Fahlbusch<br />

Frau Karin Hartmann<br />

Schule und Beruf<br />

Securitrans<br />

Gruppe Bahnhof<br />

Quartierverein Gundeldingen<br />

Betreuung SBB Infrastruktur, Pendler<br />

BVB<br />

VCS<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 25


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

2.5 Liste der kontaktierten Experten<br />

Tabelle 2.6: Liste der kontaktierten Experten<br />

Anrede Vorname Name Verband Genauere Bezeichnung<br />

Herr<br />

Ueli Balmer Bundesamt für<br />

Raumentwicklung<br />

Jurist<br />

Herr Urs Baltensperger Labor für Atmosphärenchemie,<br />

PD Dr., Chemiker<br />

PSI Villigen<br />

Herr Nicolas Bukowiecki Labor für Atmosphärenchemie,<br />

Dr., Chemiker<br />

PSI Villigen<br />

Herr Fréderic Deutsch Hochbau- und Planungsamt<br />

des Kantons Basel-Stadt<br />

Herr Wolfgang Fleischer Wirtschafts- und Soz.<br />

departement des Kantons BS<br />

Herr Urs Kestenholz 33er Taxi<br />

Herr Markus Knapp Amstein + Walthert AG<br />

Frau Christa Moll Statistisches Amt des<br />

Kantons Basel-Stadt<br />

Herr Philippe Oswald Hochbau- und Planungsamt<br />

des Kantons Basel-Stadt<br />

Herr Ivan Rosenbusch Hochbau- und Planungsamt<br />

des Kantons Basel-Stadt<br />

Herr Peter Scheidegger Bahn+Bus Beratung 3B<br />

Herr Johannes Staehelin Institut für Atmosphäre und<br />

Klima, <strong>ETH</strong> Zürich<br />

Professor<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 26


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

3 Grundlagen<br />

<strong>3.</strong>1 Basel und Bahnhof SBB – ein kurzer historischer Überblick<br />

<strong>3.</strong>1.1 Stadt ist Altstadt: 1800 – 1900<br />

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Altstadt mit ihren Stadtmauern die<br />

eigentliche Stadt Basel 14 . Die Entwicklung der anderen Quartiere erfolgte erst ab<br />

ungefähr 1870 mit der ersten Phase der Stadterweiterung. Ab Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts wurde im Südosten der Stadt Basel das St. Alban Quartier gebaut.<br />

Das Quartier wurde nach dem einstigen, im Bereich der heutigen St. Alban-<br />

Kirche gelegenen, Kloster benannt. Hier entstand ein neues Wohnviertel für<br />

wohlhabende Basler Familien. Bis zur Jahrhundertwende wurde vornehmlich im<br />

zentrumsnahen St. Alban-Ring gebaut. 1876 wurde der Rangierbetrieb des 1862<br />

eröffneten Badischen Bahnhofs auf den Bahnhof Wolf ausgelagert, was zur<br />

Folge hatte, dass in einem grossen Gebiet im Süden des St. Alban-Quartiers<br />

Geleiseanlagen entstanden. Hier wurden auch Lagerhallen und Gewerbebetriebe<br />

errichtet 15 .<br />

In der ersten Phase der Stadterweiterung entstand auch der grösste Teil der<br />

Bebauung im Quartier Am Ring 16 . Obwohl absichtlich ausserhalb der Stadt<br />

errichtet, sollte nun auch der Bau des ersten Bahnhofes einen grossen Einfluss<br />

auf die nachfolgende Stadtentwicklung haben. Mit der Verlängerung der Linie<br />

Strassburg – St. Louis der Elsässerbahn nach Basel entstand 1844 der erste<br />

Bahnhof der Schweiz 17 . Entlang dieser Linie entstanden die ersten Gebäude im<br />

ansonsten unbebauten Quartier Bachletten. Bis 1920 wurden in diesem Quartier<br />

grosszügige Villen und Mehrfamilienhäuser mit grossen Gärten gebaut 18 .<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 27


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>1: Stadtentwicklung mit Bahnhöfen um 1863 19<br />

1860 wurde die Verbindung der französischen Ostbahn, ehemals Elsässerbahn,<br />

mit der Schweizer Zentralbahn fertig gestellt. Damit entstanden mit dem<br />

französisch-schweizerische Doppelbahnhof beim Elisabethenbollwerk die<br />

Grundfesten des heutigen Bahnhofes 17 . Die Bahn richtete den Bahnhofsbau<br />

nicht auf die vorliegende Stadtentwicklung aus, sondern suchte sich, wie auch in<br />

anderen Schweizer Städten, billiges Land, das ausserhalb der urbanen Zone<br />

lag 20 . Somit war keine Anbindung an die Stadt Basel gegeben, welche zu dieser<br />

Zeit auch niemals ein Ziel war. Das Ziel war eher das Gegenteil: Man wollte den<br />

Bahnhof möglichst ausserhalb der Stadt erbauen, um allfälligen negativen<br />

Emissionen, die durch die Bahn entstehen könnten, zu entgehen. Einen Bahnhof<br />

in die Stadt zu integrieren war für damalige Stadtplaner absolut undenkbar 21 .<br />

Somit lag die definitive Bahnhofsanlage ausserhalb des Mauerrings an der<br />

Stadtgrenze. Trotzdem waren in ihrem Umfeld erste Ansätze einer<br />

Stadtentwicklung zu erkennen. Mit dem Bau dieses Centralbahnhofs entstand<br />

auf der stadtrückwärtigen Seite des Bahnhofs, im bis anhin unbebauten<br />

Gundeldingen eine grossflächige Überbauung mit Wohnhäusern für die<br />

zuziehenden Arbeiter, die in der aufstrebenden Textil- (Seidenfärberei) später<br />

chemischen Industrie, Arbeit fanden. Auf diese Arbeiter hatte das<br />

Bahnhofsumfeld durch seine billige Wohnlage eine grosse Anziehungskraft 22 . Zur<br />

gleichen Zeit entstanden auch grosse Überbauungen in den Quartieren<br />

Matthäus und St. Johann, die ebenfalls vor allem von Arbeitern bewohnt<br />

wurden 23 .<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 28


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

In diese Zeit (1895) fällt auch die Eröffnung der elektrischen Basler<br />

Strassenbahnen (BStB) mit ihrer ersten Linie vom Centralbahnhof über die<br />

mittlere Brücke bis zum alten Badischen Bahnhof 24 . Hier geschah die erste<br />

wichtige Anbindung des Bahnhofes an die Stadt Basel.<br />

<strong>3.</strong>1.2 Entwicklung an der Peripherie: 1900 – 1950<br />

Eine zweite Phase der Stadterweiterung folgte ab 1920. Zu dieser Zeit wurde<br />

auch das bis anhin nur landwirtschaftlich genutzte Gebiet des Quartiers<br />

Bruderholz bebaut. Hier entstand ein Mittel- und Wohlstandsquartier im<br />

Grünen 25 . Auch im Bachletten-Quartier entstanden zu dieser Zeit die äussersten<br />

Quartierteile mit Reiheneinfamilienhäusern 18 . Während dieser Phase der<br />

Stadtentwicklung entstand auch der grösste Teil des heutigen Tramnetzes, und<br />

somit der Anbindung des Bahnhofes an die Stadt durch die Strassenbahn 24 .<br />

<strong>3.</strong>1.3 Erstellung des heutigen Stadtbildes: 1960 – 2004<br />

In einer dritten, auffälligen Phase der Stadtentwicklung, entstanden in den<br />

1960er-Jahren im Gundeldingerquartier zahlreiche Neubauten mit Klein- und<br />

Kleinstwohnungen 22 . Das Quartier wurde vermehrt zum Ausländerquartier.<br />

Während dieser Phase wurden auch in der Altstadt ganze Gebiete massiv<br />

verändert, indem die mittelalterliche Bebauung durch neue Grossbauten ersetzt<br />

wurde. Die Altstadt wurde vermehrt Ort für das Dienstleistungsgewerbe und für<br />

privilegiertes Wohnen. Dank einem zunehmend etablierten und griffigen<br />

Stadtbild- und Denkmalschutz konnten weite Teile der Altstadt dann aber über<br />

die Bau-Boomjahre ab ca. 1960 bis gegen 1985 gerettet werden 14 .<br />

Auch in den übrigen Quartieren entstanden ab den 1960er-Jahren Neubauten<br />

mit Kleinwohnungen. Am wenigsten betroffen von dieser Entwicklung war das<br />

Bruderholz, das sich als Mittel- und Wohlstandsquartier mit Einfamilienhäusern<br />

bis heute behaupten konnte 25 . Während dieser Zeit wurde das gesamte<br />

Autobusnetz des heutigen BVB-Netzes, bis zum heutigen Zustand ausgebaut,<br />

und so der Zustand der heutigen Anbindung des Bahnhofes an die Stadt<br />

bewerkstelligt 24 10 .<br />

<strong>3.</strong>1.4 Projekte im der Umgebung des Bahnhofs SBB/SNCF<br />

Die Gebiete um den Bahnhof SBB/SNCF sind bereits heute eine der aktivsten<br />

Bauzonen in Basel-Stadt. Auf mehreren Arealen existieren Projekte, die in den<br />

nächsten Jahren vor allem Räumlichkeiten für Dienstleistungen und Büros<br />

schaffen werden 26 27 . Einige davon sind bereits realisiert, wie z.B. das Peter-<br />

Merian-Haus und das Jakob-Burckhardt-Haus 28 .<br />

Die Realisierung von zusätzlichen Räumlichkeiten für Dienstleistungen und<br />

Büros und Wohnungen werden Veränderungen mit sich bringen, da sich damit<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 29


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

nicht nur viele Arbeitsplätze um den Bahnhof SBB/SNCF konzentrieren werden,<br />

sondern auch Menschen in die Nähe des Bahnhofs und somit Ihrer Arbeitsplätze<br />

bringen wird. Einerseits wird dies das Verkehrsverhalten beeinflussen und<br />

andererseits könnte durch diese Konzentration das Stadtzentrum in Richtung<br />

Bahnhof SBB/SNCF verlagern werden.<br />

Abbildung <strong>3.</strong>3 Projekte um den Bahnhof SBB/SNCF 26<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 30


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle <strong>3.</strong>1 Übersicht Projekte im Bahnhofsgebiet<br />

42'000 Dienstleistungszentrum<br />

Ort BGF [m 2 ] Nutzung Parkplätze<br />

1 Augenspital 29 50 Wohneinheiten ?<br />

2 Markthalle 29 12'000 Büros / Dienstleistungen, ?<br />

Umnutzung der Halle<br />

3 Elsässertor 30 21'000 Verkauf, Gastronomie, 200<br />

Büros und<br />

Dienstleistungen<br />

4 Bahnhof Süd 24'000 Büros mit mind 25% 110<br />

Baufeld B 31 Wohnanteil<br />

5 Bahnhof Süd 22'500 Büros mit mind 25% 105<br />

Baufeld D 32 Wohnanteil<br />

6 Peter Merian 50'000 Büros 330<br />

Haus 29<br />

7 Jacob Burckhardt 40'000 Büros, Läden,<br />

170<br />

Haus 33 Dienstleistungen<br />

8 Grosspeterareal 34 50'000 10% Hotel, 70 % Büro, 330<br />

35 36 37<br />

20% Wohnen<br />

9 Coop 37 42'000 Verkauf Coop ?<br />

10 Miba West und<br />

?<br />

Miba Ost 37 (+ 20'000 m 2 Grünfläche)<br />

11 Wolf<br />

50'000 Zonenänderung ?<br />

Güterbahnhof 37<br />

12 Areal St. Jakobs-<br />

Stadion 37 25'000 Dienstleistungs- und<br />

Wohnnutzung<br />

(Turmhaus)<br />

?<br />

13 Bruderholz 27 75 Wohneinheiten ?<br />

14 Dreispitzareal<br />

(Variante Lego) 27<br />

38 39<br />

?<br />

15 Falkensteinerpark<br />

27<br />

Total 550'000<br />

150'000 120'000 Dienstleistungen,<br />

-30'000 Produktion,<br />

200'00 Gewerbe, -<br />

110'000 Lager, 10'000<br />

Verkauf, 120'000<br />

Wohnen, 20'000 Kultur<br />

100 Wohneinheiten ?<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 31


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong>2 Beschreibung der Quartiere<br />

<strong>3.</strong>2.1 Übersicht<br />

Nach dem kurzen geschichtlichen Abriss des Bahnhofsgebietes wird in den<br />

folgenden Kapiteln <strong>3.</strong>2.2 bis <strong>3.</strong>2.8 auf den heutigen Zustand derjenigen Quartiere<br />

eingegangen, die zumindest teilweise innerhalb der Systemgrenzen liegen.<br />

Neben der Beschreibung der Lage und der Charakteristika der Quartiere wird<br />

auch kurz auf mögliche Entwicklungen oder Veränderungen in den nächsten 20<br />

Jahren eingegangen. Die Zahl in Klammern hinter dem Namen des Quartiers im<br />

Titel bezeichnet die Nummer des Quartiers innerhalb der Stadt Basel.<br />

In Kapitel <strong>3.</strong>2.9 folgt ein Vergleich der beschriebenen Quartiere. Verglichen<br />

werden nicht nur die Quartiere untereinander sondern auch die Quartiere mit<br />

dem Baselstädtischen Durchschnitt.<br />

<strong>3.</strong>2.2 Quartier Altstadt (1)<br />

Zur Altstadt Grossbasel gehören vier Bezirke (Burgviertel, Geschäftsviertel,<br />

Leonhard, Peter) sie liegen alle innerhalb der Systemgrenzen.<br />

Das statistische Wohnviertel ‘Altstadt Grossbasel’ entspricht dem Gebiet, das<br />

ehemals von der ersten Stadtmauer umschlossen wurde. Heute erinnern die<br />

dem Grenzverlauf entsprechenden Strassen mit der Endung ‘-graben’ an die<br />

alten Wehrgräben, die sich an diesen Stellen befunden haben (Petersgraben,<br />

Leonhardsgraben, St. Alban-Graben) 14 .<br />

Die unterschiedlich stark sanierten Bauten bieten heute Raum sowohl für das<br />

Dienstleistungsgewerbe als auch für privilegiertes Wohnen in einem urbanen<br />

Umfeld (z.B. Andreasplatz). Aktuell ist die Umgestaltung des Lohnhofs, des<br />

ehemaligen Gefängnisses, zu Wohnungen des gehobenen Standards sowie in<br />

ein Museum, ein Hotel mit Restaurant und Kulturräume. Die Verwaltung versucht<br />

auch von ihr als Büroräumlichkeiten genutzte, teilweise historische Gebäude an<br />

erstklassiger und zentrumsnaher Lage ihrem ursprünglichen Zweck, dem<br />

Wohnen, zurückzugeben und auf andere Liegenschaften auszuweichen. All<br />

diese Aktionen sollen dazu beitragen, die Stadt für die Bewohnerinnen und<br />

Bewohner attraktiver zu machen.<br />

Dank einem zunehmend etablierten und griffigen Stadtbild- und Denkmalschutz<br />

konnten weite Teile der Altstadt auch über die Bau-Boomjahre ab ca. 1960 bis<br />

gegen 1985 gerettet werden. Bis in die frühen 60er Jahre war dies nur bedingt<br />

gelungen und es wurden ganze Gevierte massiv verändert, indem die<br />

mittelalterliche Bebauung durch neue Grossbauten ersetzt wurde.<br />

Innerhalb des dominanten Dienstleistungssektors arbeitet fast ein Drittel im<br />

Detailhandel. Die Öffentliche Verwaltung beschäftigt rund 1'700 Personen (ca. 14<br />

%) und im Gastgewerbe sind rund 1'400 Leute beschäftigt 14<br />

Einen sehr grossen Einfluss auf dieses Quartier hätte die Realisierung des<br />

Herzstückes der Regio-S-Bahn. Es gäbe einen unterirdischen Bahnhof am<br />

Marktplatz, an dem Pendler neu auf die S-Bahn gehen könnten. Zudem gäbe es<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 32


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

eine schnelle Verbindung der Innenstadt zum Badischen Bahnhof. Aus<br />

verkehrstechnischer Sicht wäre eine Optimierung der Situation am<br />

Barfüsserplatz auch anzustreben.<br />

Tabelle <strong>3.</strong>2: Überblick über die Altstadt 14<br />

Fläche<br />

37.63 ha<br />

Bevölkerung (2002)<br />

2'180 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

60.1 Personen / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) - 3<strong>3.</strong>90 %<br />

Ausländeranteil 19.2 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 9 %<br />

- 20 – 65 jährig 76 %<br />

- Über 65 jährig 15 %<br />

Bewohner / Wohnung 1.6<br />

Wohnfläche / Einwohner 59 m 2<br />

# Wohnungen 1'328<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 68.5 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 91.4 %<br />

BVB- und BLT-Linien 3,6,8,11,14,15,16,<br />

17<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) ca. 0.27<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 15 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 5.9<br />

Beschäftigte total 12'688<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Detailhandel / Reparatur von Gebrauchtgütern 28.6 %<br />

- Öffentliche Verwaltung, Landesverteidigung,<br />

1<strong>3.</strong>6 %<br />

Sozialversicherung<br />

- Kreditgewerbe 11.0 %<br />

<strong>3.</strong>2.3 Quartier Vorstädte (2)<br />

Zum Quartier "Vorstädte" gehören sechs Bezirke (St. Johann und Universität,<br />

Spalen, Steinen, Aeschen, Alban, Albantal), davon der Bezirk St. Johann und<br />

Universität ausserhalb unserer Systemgrenzen.<br />

"Vorstädte" wird jenes statistische Wohnviertel genannt, das unmittelbar und<br />

ringförmig an die Grossbasler Altstadt anschliesst. Der äussere Grenzverlauf<br />

entspricht der nach dem grossen Erdbeben von 1356 erneuerten und erweiterten<br />

Stadtmauer, die 1389 fertig gestellt wurde 40 .<br />

Auf dem Gebiet, das vorher die Befestigungsanlagen eingenommen hatten,<br />

wurde eine ganze Reihe öffentlicher Bauten und Anlagen errichtet. Beispiele sind<br />

der Botanische Garten, die Hebelschanze mit dem Bernoullianum, das<br />

Universitätsinstitute beherbergt, oder die St. Alban-Anlage.<br />

Heute zeichnet sich dieses halbkreisförmige Quartier durch eine ausgesprochene<br />

Nutzungsvielfalt aus. Im südöstlichen Teil, in der Gegend der<br />

Aeschenvorstadt, dominiert das Dienstleistungsgewerbe; insbesondere Banken<br />

und Versicherungen haben dort Niederlassungen oder Hauptsitze. Im nordwest-<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 33


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

lichen Teil nehmen Universität und Kantonsspital mit den Universitätskliniken viel<br />

Raum ein. Der Komplex reicht mit dem Frauenspital, welches westlich der<br />

Schanzenstrasse liegt, über die Wohnviertelgrenze hinaus. Viele Wohnlagen, vor<br />

allem entlang des ‘Ringes’, einer dem Verlauf der ehemaligen Stadtmauer<br />

folgenden mehrspurigen Autostrasse, sind zum Leidwesen vieler Anwohnerinnen<br />

und Anwohner durch starken Verkehr bzw. dessen Immissionen beeinträchtigt.<br />

Aufgrund der Lockerung der Allmendbenutzungsvorschriften kam es in den<br />

vergangenen Jahren gerade in diesem Quartier zu etlichen Um- und<br />

Neunutzungen. Besonders deutlich sind die Veränderungen in der<br />

Steinenvorstadt, wo in letzter Zeit mehr und mehr Strassencafés eröffnet wurden<br />

und die Läden ihre Waren vermehrt auch vor der Türe anpreisen. Die Strasse —<br />

sie beherbergt auch die grösste Konzentration von Kinos — wandelte sich in eine<br />

eigentliche, vor allem bei Jugendlichen beliebte "Shopping- und<br />

Unterhaltungsmeile". In der Nähe der Stelle, an der früher das Steinentor stand,<br />

hätte zusätzlich ein Multiplexkino entstehen sollen. Das Stadttheater und das<br />

neue Schauspielhaus (die sich ganz in der Nähe befinden) tragen dazu bei, dass<br />

in dieser Gegend zunehmend ein eigentlicher kultureller Schwerpunkt entsteht 40 .<br />

Das Quartier liegt zwischen Innenstadt und Bahnhof, ist somit für das Thema<br />

Anbindung des Bahnhofes an die Stadt sehr wichtig. Um Fussgänger vermehrt<br />

vom Bahnhof in die Innenstadt zu führen, müsste sich etwas im Gebiet<br />

Elisabethenanlage, Elisabethenstrasse verändern. Dabei müsste die Barriere der<br />

Nauenstrasse überwunden werden. Auch im Gebiet des Aeschengrabens ist<br />

Entwicklungspotential, dies wird im Kapitel über das Quartier St. Alban<br />

ausgeführt. Das Heuwaageviadukt mag für den MIV praktisch sein, stellt jedoch<br />

eine unschöne Barriere zwischen Heuwaage und Bahnhof dar.<br />

Tabelle <strong>3.</strong>3: Übersicht über die Vorstädte 40<br />

Fläche<br />

89.66 ha<br />

Bevölkerung (2002) 4'647<br />

Bevölkerungsdichte<br />

77.6 Pers. / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) - 34.70 %<br />

Ausländeranteil 22.2 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 8 %<br />

- 20 – 65 jährig 67 %<br />

- Über 65 jährig 25 %<br />

Bewohner / Wohnung 1.6<br />

Wohnfläche / Einwohner 53 m 2<br />

# Wohnungen 3'102<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 1 55.8 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 2 81 %<br />

BVB- und BLT-Linien 4 1,2,3,8,10,11,14,<br />

15,17, 34,36,38<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) 5 ca. 0.27<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 2 19 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 4.3<br />

Beschäftigte total 21'371<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Gesundheits- / Sozialwesen 2<strong>3.</strong>2 %<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 34


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

- Kreditgewerbe 1<strong>3.</strong>0 %<br />

- Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen 11.6 %<br />

<strong>3.</strong>2.4 Quartier Am Ring (3)<br />

Das Quartier "Am Ring" gliedert sich in die Bezirke St. Johann, Spalen, Steinen<br />

und Markthalle. Die Bezirke St. Johann und Spalen liegen ausserhalb der<br />

Systemgrenze<br />

Das Wohnviertel schmiegt sich wie ein Gürtel (dies übrigens sein früherer Name)<br />

um den westlichen Bereich der Altstadt, entlang der ehemaligen äussersten<br />

Stadtmauer. Der grösste Teil der Bebauung erfolgte zwischen 1871 und 1900 in<br />

der Phase der ersten Stadterweiterung, nachdem die Stadtmauern<br />

niedergerissen worden waren. Wo früher Obstgärten und Felder lagen,<br />

entstanden zum Teil grosszügige Bauten, zumeist mit ausgedehnten Gärten.<br />

Geprägt werden viele Strassen dieses Viertels jedoch durch die etwas kleineren<br />

und bescheideneren Reihenhäuser, die indessen meist ebenfalls Gärten<br />

besitzen. Diese Häuser gehören heute zu den gesuchten Wohnlagen der Stadt,<br />

da sie neben einem guten Wohnumfeld gleichzeitig eine zentrale Lage bieten.<br />

Allerdings ist eine ganze Anzahl Häuser dieser Originalbebauung verschwunden;<br />

an ihrer Stelle stehen jetzt Wohnblocks unterschiedlichster Qualität 16 .<br />

Im südlichsten Zipfel des Viertels in der Nähe des Bahnhofs steht die Markthalle.<br />

Dieser 1928/29 entstandene Bau, in dem täglich vor allem Gemüse und Früchte<br />

in Grossmengen gehandelt werden, ist wegen seiner achteckigen, freitragenden<br />

Kuppel (60 m Spannbreite) bekannt. In unmittelbarer Nähe zur Markthalle sind in<br />

den letzten Jahren mehrere grosse Bauwerke entstanden, die durch ihre<br />

unterschiedliche Erscheinung bestechen und gewissermassen einen modernen<br />

architektonischen Schwer- und Gegenpunkt bilden. Es sind dies an der<br />

Viaduktstrasse das grosse, weisse Euregio-Gebäude und gleich vis-à-vis, bereits<br />

zum Wohnviertel Gundeldingen gehörend, das UBS-Ausbildungszentrum.<br />

Schräg unterhalb des erstgenannten schliesst das Gefängnis, der ‘Waaghof’ an.<br />

Seinen Namen hat das Gebäude von der ‘Heuwaage’ erhalten, einem Platz, auf<br />

dem früher das Viehfutter gewogen wurde und der heute, städtebaulich nicht<br />

überzeugend, vor allem von verschiedenen Verkehrseinrichtungen geprägt wird.<br />

Am Ring befindet sich auch eine der beiden Synagogen von Basel 14 .<br />

Das Quartier ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen. Problematisch ist<br />

die stark befahrene Verkehrsachse Heuwaage-Viadukt – Steinengraben. Sie<br />

bildet eine Barriere zum Stadtkern, wie sie wohl die ehemalige Stadtmauer war.<br />

Zum Bahnhof hin trennt das Tal der Birsig den Grossteil des Quartiers ab. So ist<br />

der Bahnhof zu Fuss nur über die zwei Hauptverkehrsachsen an den<br />

Quartiergrenzen erreichbar, wenn man nicht einen "Berg- und Talweg" auf sich<br />

nehmen will. Anschliessend liegt in Bahnhofsnähe das Gefängnis, das den Platz<br />

zwischen den beiden Zubringerachsen ausfüllt und einen zusätzlichen Riegel<br />

darstellt.<br />

Einen Einfluss auf die Anbindung hat sicher auch die zukünftige Nutzung der<br />

ehemaligen Markthalle, die sich gleich neben dem Bahnhof befindet.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 35


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle <strong>3.</strong>4: Übersicht Quartier Am Ring 14<br />

Fläche 1<br />

90.98 ha<br />

Bevölkerung (2002) 1<br />

10294 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

12<strong>3.</strong>6 Pers. / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) 2 - 25.4 %<br />

Ausländeranteil 1 24.7 %<br />

Altersverteilung 3<br />

- Unter 20 jährig 13 %<br />

- 20 – 65 jährig 65 %<br />

- Über 65 jährig 22 %<br />

Bewohner / Wohnung 1 1.7<br />

Wohnfläche / Einwohner 1 49 m 2<br />

# Wohnungen 1 5963<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 1 7<strong>3.</strong>5 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 2 76 %<br />

BVB- und BLT-Linien 4 Buslinien: 30, 33, 34,<br />

36, 38; am Rand: 50<br />

Buslinien Frankreich:<br />

603, 604<br />

Tramlinien: 3, 6, 16;<br />

am Rand: 1, 2, 8, 11<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) 5 ca. 0.25<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 2 20 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 0.9<br />

Beschäftigte total 11061<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Gesundheits-/ Sozialwesen 22.6%<br />

- Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen 1<strong>3.</strong>2%<br />

- Unterrichtswesen 11.2%<br />

<strong>3.</strong>2.5 Quartier St. Alban (5)<br />

Das Quartier St. Alban gliedert sich in fünf Bezirke (Heumatt, Peter Merian,<br />

Luftmatt, Gellert, St. Jakob – Dreispitz). Die Bezirke Gellert und St. Jakob –<br />

Dreispitz liegen ausserhalb der Systemgrenze.<br />

Das im Südosten der Stadt Basel gelegene Wohnviertel wird nach dem früher im<br />

Bereich der heutigen St. Alban-Kirche gelegenen Kloster benannt. Das heute<br />

noch erhaltene St. Alban-Tor führte einst aus der ummauerten Stadt auf das von<br />

lichtem Wald bewachsene Plateau zwischen Rhein und Birs, auf dem sich nach<br />

dessen Urbarmachung das heutige Wohnviertel befindet 15 .<br />

Das Quartier wurde zur Hauptsache in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

als Wohlstandsviertel gebaut. Etwa um 1870 stand mehr oder weniger das ganze<br />

Strassennetz zumindest auf dem Papier. Bis zur Jahrhundertwende wurden<br />

vornehmlich die zentrumsnahen Bereiche bis zum St. Alban-Ring bebaut, Lücken<br />

wurden bis 1920 geschlossen und kleinere angrenzende Gebiete bis zu Beginn<br />

des Zweiten Weltkrieges bebaut. Die Bebauung des Wohnviertels zeichnet sich<br />

insbesondere im nördlich gelegenen Quartierteil Gellert durch grosszügige Villen<br />

mit ausgedehnten Gartenanlagen aus. Dort wo der Nutzungsdruck der City am<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 36


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

stärksten wirkte und weiterwirkt, weichen die herrschaftlichen Häuser<br />

zunehmend Geschäftsbauten, so im Bereich des Aeschenplatzes und des<br />

Aeschengrabens, wo unter anderem zahlreiche Banken und Versicherungen ihre<br />

Niederlassungen haben.<br />

Die gute Ausstattung mit Grünflächen ist — besonders im ökologischen Sinn —<br />

positiv sowohl für das Wohnviertel wie für die ganze Stadt. Das St. Alban-<br />

Quartier hat stellenweise aber auch stark unter den Auswirkungen des Verkehrs<br />

zu leiden. Die südlichen Bereiche gegen den Bahnhof und den Aeschenplatz hin<br />

werden einerseits durch Transit- und anderseits durch Zubringerverkehr in<br />

Richtung Innenstadt stark belastet.<br />

Seit 1985 hat die Verteilung der Beschäftigten im Dienstleitungs- und<br />

Produktionsbereich zugunsten des Dienstleitungssektors zugenommen. 2001<br />

waren 85.1% der Beschäftigten in Dienstleistungsbetrieben tätig. Über die Hälfte<br />

der Betriebe im Quartier haben weniger als 5 Angestellte 15 .<br />

Am Aeschengraben / St. Albananlage gibt es vor allem Versicherungen und<br />

Banken, das führt dazu, dass am Abend dieses Gebiet sehr unbelebt ist. Schön<br />

wäre wohl für dieses Gebiet, wenn vielseitigere Nutzungsmöglichkeiten<br />

entständen. Zudem würde die Qualität dieser Strassen durch die Aufhebung<br />

einer Fahrspur stark erhöht.<br />

Tabelle <strong>3.</strong>5: Übersicht Quartier St. Alban 15<br />

Fläche<br />

294.46 ha<br />

Bevölkerung (2002)<br />

10'056 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

64.4 Personen / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) -20 %<br />

Ausländeranteil 19.1 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 13 %<br />

- 20 – 65 jährig 55 %<br />

- Über 65 jährig 32 %<br />

Bewohner / Wohnung 1.8<br />

Wohnfläche / Einwohner 53 m 2<br />

# Wohnungen 5431<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 65.8 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 82 %<br />

BVB- und BLT-Linien 1,2,3,8,10,11,14,1<br />

5, 30, 41, 50, 70, 80<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) 0.377<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 21 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 1.9<br />

Beschäftigte total 22700<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen 17.4 %<br />

- Versicherungsgewerbe 11.6 %<br />

- Hilfs- und Nebentätigkeiten für Verkehr/Reisebüros 8.6 %<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 37


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong>2.6 Quartier Gundeldingen (6)<br />

Das Quartier Gundeldingen gliedert sich in drei Bezirke (Margarethen, Thierstein,<br />

Delsbergerallee). Das ganze Quartier liegt innerhalb der Systemgrenzen.<br />

Eingeklemmt zwischen dem Bahnhof SBB mit den Geleiseanlagen und dem<br />

stadtauswärts an der Quartiergrenze markant ansteigenden Hügelzug des<br />

Bruderholzes liegt im Süden der Stadt Basel das Wohnviertel Gundeldingen.<br />

Im Gundeldingerquartier standen bereits zur Jahrhundertwende wesentliche<br />

Teile des Gebiets um den Bahnhof und bis 1920 auch schon ein Grossteil des<br />

Wohnviertels. Nur einige am östlichen Rand liegende Bereiche, sowie die<br />

westlich der Margarethenstrasse liegenden Häuser folgten erst etwas später.<br />

Verantwortlich für die Überbauung zeichnete eine Mainzer<br />

Immobiliengesellschaft, welche 1873 eine Zweigstelle in Basel eröffnete und das<br />

Gundeldingerfeld spekulativ verplante 22 .<br />

Aus der Vogelperspektive wird ersichtlich, dass das Strassennetz des Quartiers<br />

rechtwinklig angeordnet ist und dadurch ein ausgeprägtes Schachbrettmuster<br />

bildet. Die Häuser stehen in dichter Blockrandbebauung, und häufig befinden<br />

sich in den Hinterhöfen Gewerbebetriebe. An diesem Charakter hat sich auch<br />

nichts geändert, als sich ab den 60er Jahren die Immobilienspekulation merkbar<br />

auszuwirken begann und dazu führte, dass zahlreiche Häuser durch häufig<br />

architektonisch nicht überzeugende Neubauten, oft mit Klein- und<br />

Kleinstwohnungen, ersetzt wurden. Das Quartier weist innerhalb des<br />

Siedlungsgebietes wenige und nur kleine Grünanlagen auf (Anteil versiegelte<br />

Fläche bis 80%), dafür befinden sich in unmittelbarer Nähe der recht grosse<br />

Margarethenpark und unbebaute Bereiche des Bruderholzes 22 .<br />

Von Nordwesten nach Südosten durchlaufen drei Hauptverkehrsachsen das<br />

Quartier: die Güterstrasse, eine Geschäftsstrasse und parallel dazu die<br />

Dornacher- und die Gundeldingerstrasse. Letztgenannte grenzt das Wohnviertel<br />

vom Bruderholz ab; alle drei sind wie auch einige Querstrassen sehr stark<br />

verkehrsbelastet. An der Güterstrasse haben Tellplatz und die Gegend der nahe<br />

gelegenen Heiliggeistkirche Zentrumscharakter. Am Tellplatz steht auch das<br />

Anfang der 90er Jahre neu erbaute Gundeldinger Casino. Das Wohnviertel,<br />

welches von der Bevölkerungszahl her selbst eine kleine Stadt ist, besitzt damit<br />

nach etlichen Jahren ohne entsprechende Möglichkeiten wieder grosszügige<br />

Versammlungs- und Veranstaltungsräume vor Ort. Erst in der näheren Zukunft<br />

wird sich zeigen, welche Auswirkungen das Grossprojekt Euroville beim Bahnhof<br />

SBB auf das Quartier und seine Entwicklung hat. Die Güterstrasse soll in naher<br />

Zukunft durch Verbreiterung der Trottoirs, Pflanzen von Bäumen, Verschiebung<br />

der Parkplätze und anderen Massnahmen in einen Boulevard umgestaltet<br />

werden. Offen bleibt für dieses Quartier, ob der attraktivere Zugang zum Bahnhof<br />

gutverdienende Bewohner anzieht, durch welche die Wohnungsmieten stark<br />

steigen und Leute mit niedrigeren Einkommen mehr und mehr verdrängen.<br />

Denn bis heute ist Gundeldingen mit einem Ausländeranteil von 39% einer der<br />

Spitzenreiter in Basel. Gundeldingen hat neben dem hohen Ausländeranteil auch<br />

einen extrem hohen Anteil an unter 20-jährigen (18%). Der Anteil ungelernter<br />

Arbeiter ist mit 27.3% relativ hoch, während die Kaderleute eher nicht bevorzugt<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 38


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

in diesem Quartier wohnen (Anteil: 8.2%). Dennoch liegt der Anteil der<br />

Beschäftigten im <strong>3.</strong> Sektor mit bis zu 90% relativ hoch 22 .<br />

Tabelle <strong>3.</strong>6: Übersicht Quartier Gundeldingen 22 .<br />

Fläche<br />

12<strong>3.</strong>19 ha<br />

Bevölkerung (2002)<br />

18'092 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

206.4 Pers. / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) - 15.6 %<br />

Ausländeranteil 39.0 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 18 %<br />

- 20 – 65 jährig 69 %<br />

- Über 65 jährig 14 %<br />

Bewohner / Wohnung 1.8<br />

Wohnfläche / Einwohner 39 m 2<br />

# Wohnungen 10428<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 69.4 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 75 %<br />

BVB- und BLT-Linien 2, 15, 16, 36, 40<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) ca. 0.25<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 28 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 0.7<br />

Beschäftigte total 14'506<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen 19.9 %<br />

- Nachrichtenübermittlung 1<strong>3.</strong>8 %<br />

- Informatikdienste 11.2 %<br />

<strong>3.</strong>2.7 Quartier Bruderholz (7)<br />

Das Quartier Bruderholz teilt sich in drei Bezirke auf (Thiersteinerrein, Batterie<br />

Nord, Batterie Süd). Einzig der Bezirk Thiersteinerrein liegt innerhalb der<br />

Systemgrenzen.<br />

Das Bruderholz liegt auf einem locker überbauten Hügel im Süden der Stadt, der<br />

teilweise auf baselstädtischem, teilweise auf baselländischem Boden (Binningen<br />

und Bottmingen) liegt.<br />

Bis gegen 1920 wurde das ganze Bruderholz inklusive des Gebietes, welches<br />

heute das Quartier einnimmt, hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Nach<br />

1910 begann der Kanton Basel-Stadt mit der Erschliessung der nördlichsten<br />

Teile des Bruderholzes. Ein Siedlungsplan für ein Mittel- bis Wohlstandsquartier<br />

im Grünen wurde erstellt und einige Strassen sofort angelegt. Die grösste war<br />

die quer über den Hügelzug führende Bruderholzallee, bei welcher parallel auch<br />

gleich ein Tramtrassee gebaut wurde. 1915 hatte es zu erst wenige Häuser auf<br />

dem Bruderholz. Die existierenden Gebäude befanden sich allesamt am<br />

Hangfuss, entlang der Gundeldinger- und an der Amselstrasse 25<br />

Heute zeigt das Basler Wohnviertel ein verschlungenes, kurvenreiches, der<br />

Topographie angepasstes Strassennetz mit einer für hiesige städtische<br />

Verhältnisse lockeren Bebauungsstruktur. Diese steht in einem scharfen Kontrast<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 39


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

zum symmetrischen Rastermuster des hochverdichteten angrenzenden<br />

Gundeldingerquartiers.<br />

Nach wie vor land- und forstwirtschaftlich genutzt werden jedoch die auf der<br />

Hügelkuppe gelegenen südlichen Bereiche des Bruderholzes. Dieses Gebiet hat<br />

für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner eine wichtige Erholungsfunktion, da<br />

es mit seinem ländlichen Charakter eine zur Stadt völlig kontrastierende<br />

Umgebung bietet, die sich gut zum Spazieren und Rad fahren eignet und<br />

innerhalb kürzester Zeit von der Stadt aus zu erreichen ist. Noch innerhalb der<br />

Wohnviertelgrenzen liegt zudem ein grösseres, beliebtes Familiengartenareal.<br />

Auf dem Bruderholz ist es um die Versorgungsinfrastruktur eher schlecht bestellt.<br />

Es gibt kaum Läden, Apotheken oder anderweitige Dienstleistungsangebote.<br />

Wer etwas braucht, muss vom Hügel heruntersteigen und sich mindestens ins<br />

Gundeldingerquartier oder aber in die Innenstadt begeben. Da auch die<br />

Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr nicht allzu dicht ist, sind die<br />

meisten Bruderholzbewohnerinnen und -bewohner dazu auf einen<br />

Personenwagen angewiesen 25 .<br />

Früher gab es im Quartier einen Migroswagen, vielleicht würde eine mobile<br />

Einkaufsmöglichkeit die Bewohner motivieren, weniger das Auto zu brauchen.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 40


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle <strong>3.</strong>7: Übersicht Quartier Bruderholz 25<br />

Fläche<br />

259.61 ha<br />

Bevölkerung (2002)<br />

8'897 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

59.3 Pers. / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) -20.9 %<br />

Ausländeranteil 1<strong>3.</strong>6 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 19 %<br />

- 20 – 65 jährig 53 %<br />

- Über 65 jährig 28 %<br />

Bewohner / Wohnung 2.1<br />

Wohnfläche / Einwohner 52 m 2<br />

# Wohnungen 4'277<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 84.3 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 85 %<br />

BVB- und BLT-Linien 15, 16, 36, 37<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) 0.344<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 21%<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 0.1<br />

Beschäftigte total 1188<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Gesundheits-/Sozialwesen 24 %<br />

- Unterrichtswesen 21 %<br />

- Unterhaltung/Kultur/Sport 17 %<br />

<strong>3.</strong>2.8 Quartier Bachletten (8)<br />

Das Quartier Bachletten gliedert sich in fünf Bezirke (Paulus, Bernerring, Holee,<br />

Schützenmatte, Weiherhof). Einzig der Bezirk Paulus liegt innerhalb der<br />

Systemgrenze.<br />

Das statistische Wohnviertel Bachletten erstreckt sich von der Senke des<br />

Birsigtales nordwestwärts bis an die Grenzen der beiden Baselbieter<br />

Agglomerationsgemeinden Allschwil und Binningen. Diese Gemarkung ist aber<br />

im Stadtbild nicht sichtbar, da Basel und die benachbarten Gemeinden baulich<br />

eine Einheit bilden. Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass beim<br />

Aufbau des Tram- und Busnetzes die Linien direkt in die umliegenden<br />

Gemeinden geführt wurden. Dank dieser Massnahme stieg die Erreichbarkeit der<br />

Stadt und machte die Gebiete entlang der Verkehrswege interessant als Wohnund<br />

Arbeitsort 18 .<br />

Das Quartier war bis 1870 grösstenteils unbebaut. Mit der Eröffnung des Zollis<br />

1874 begann auch die Bautätigkeit im Quartier. Das Quartier gliedert sich in zwei<br />

Teile. Der innenstadtnahe ältere Teil wurde vor 1920 erbaut und besteht aus<br />

grosszügigen Villen und Mehrfamilienhäusern mit Gärten. Nach 1920 entstanden<br />

die äusseren Quartierteile mit Reihenhäusern. Noch freie Flächen im Quartier<br />

wurden nach dem zweiten Weltkrieg überbaut.<br />

Das Quartier wirkt durch viele Alleebäume und Gärten sowie den Zoo und Pärke<br />

grün und offen. Durch die vielen Gärten und Alleebäume wirkt das ganze<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 41


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Wohnviertel grün und offen. Zu diesem Eindruck tragen auch der Zoologische<br />

Garten, der Schützenmattpark und die Sportanlage Schützenmatte bei.<br />

Leider sind viele schöne Plätze dem Verkehr überlassen und können so nicht als<br />

Begegnungsräume dienen. Eine Besonderheit des Quartiers ist der<br />

Neuweilerplatz, der in sich ein eigenes Quartierzentrum mit Läden und<br />

Dienstleitungsstellen bietet, das anderen Aussenquartieren fehlt 18 .<br />

Das Quartier bietet bevorzugte Wohnlagen. Die Erschliessung mit dem<br />

öffentlichen Verkehr innerhalb unserer Systemgrenzen ist gut, der Bahnhof liegt<br />

nahe und doch grenzt der Zolli gegen den lärmintensiven Bahnverkehr ab.<br />

Gerade durch diese privilegierte Wohnlage läuft das Quartier und damit auch der<br />

Bezirk innerhalb unserer Systemgrenzen Gefahr, zum reinen Schlafquartier zu<br />

werden. So wurde die Poststelle in diesem Gebiet vor kurzem geschlossen.<br />

Tabelle <strong>3.</strong>8: Übersicht Quartier Bachletten 18<br />

Fläche<br />

151.93 ha<br />

Bevölkerung (2002)<br />

13347 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

118.3 Pers. / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) -24.9 %<br />

Ausländeranteil 14.5 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 17 %<br />

- 20 – 65 jährig 58 %<br />

- Über 65 jährig 25 %<br />

Bewohner / Wohnung 1.9<br />

Wohnfläche / Einwohner 49 m 2<br />

# Wohnungen 7076<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 86.5 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 95 %<br />

BVB- und BLT-Linien Buslinien: 33, 34, 36;<br />

am Rand: 50, 61<br />

Tramlinien: 8; am<br />

Rand: 1, 2, 10, 17<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) ca. 0.27<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 21 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 0.2<br />

Beschäftigte total 3'193<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen 16.5%<br />

- Baugewerbe 15.9%<br />

- Gesundheits- / Sozialwesen 1<strong>3.</strong>0%<br />

<strong>3.</strong>2.9 Vergleich der Quartiere<br />

In der Übersichtstabelle sind die wichtigsten Daten der Quartiere aufgeführt und<br />

mit denen der Stadt Basel verglichen.<br />

In der gesamten Stadt Basel leben ungefähr 70 Personen pro ha 41 . Grosse<br />

Unterschiede herrschen dabei in den betrachteten Quartieren. In Gundeldingen<br />

leben am meisten Leute pro Fläche, fast dreimal so viele wie im<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 42


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Baselstädtischen Durchschnitt. Fast doppelt so viele Leute wie durchschnittlich in<br />

der Stadt Basel pro Fläche leben in den Quartieren Am Ring und Bachletten. Die<br />

Bevölkerungsdichte ist in den Quartieren Altstadt und Bruderholz kleiner als im<br />

Durchschnitt der Stadt Basel, wenn auch aus verschiedenen Gründen. Das<br />

Bruderholz ist ein typisches Wohnquartier, in der Altstadt hat es sehr viele<br />

Geschäfte.<br />

Die Stadt Basel hat in den letzten dreissig Jahren einen Bevölkerungsverlust von<br />

22.2% erlitten. In den Quartieren fand die grösste Abwanderung im Stadtzentrum<br />

statt, die Quartiere Altstadt und Vorstädte verloren in den letzten 30 Jahren beide<br />

über einen Drittel ihrer Bewohner. In Gundeldingen wanderten am wenigsten<br />

Menschen ab.<br />

Sehr grosse Unterschiede zwischen den Quartieren herrscht bezüglich<br />

Ausländeranteil. In Gundeldingen sind fast zwei von fünf Bewohnern<br />

ausländischer Nationalität. Hingegen in den Quartieren Bruderholz und<br />

Bachletten leben mit grosser Mehrheit schweizerische Staatsbürger (über 85%).<br />

Dies ist mehr als sowohl im schweizerischen wie auch im Stadt Basler<br />

Durchschnitt.<br />

In der Stadt Basel sind 17% der Bewohner unter 20 Jahren alt. Im Pensionsalter<br />

sind 21% Baslerinnen und Basler 42 . Sehr wenig junge Menschen leben in den<br />

Quartieren Altstadt und Vorstädte (unter 10%). Mehr Junge als in der Stadt Basel<br />

durchschnittlich wohnen in den Quartieren Gundeldingen und Bruderholz. In<br />

Gundeldingen leben dementsprechend wenig Pensionierte (14%). Auch in der<br />

Altstadt leben unterdurchschnittlich viele ältere Menschen. Dieses Quartier<br />

scheint vor allem von Berufstätige bewohnt zu sein. Fast ein Drittel der<br />

Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers St. Alban ist über 65 Jahre alt.<br />

Mehr AHV-Bezüger als durchschnittlich in der Stadt Basel leben auch im<br />

Bruderholz.<br />

Am meisten Bewohner pro Wohnung hat es im Quartier Bruderholz. Dies und die<br />

grosse Zahl junge Menschen lässt darauf schliessen, dass es im Bruderholz<br />

viele Familien gibt. In den Quartieren Altstadt und Vorstädte leben sehr viele<br />

Leute allein, pro Wohnung leben durchschnittlich 1.6 Personen.<br />

In allen betrachteten Quartieren ausser Gundeldingen steht jedem Einwohner<br />

mehr Wohnfläche zur Verfügung als dem durchschnittlichen Stadt Basler,<br />

welcher auf 39m 2 pro Person lebt 43 . Auf 20 m 2 mehr Wohnfläche lebt der<br />

durchschnittliche Bewohner des Altstadt Quartiers.<br />

Häuser sind in den Quartieren Bachletten und Bruderholz zu über 80% im Besitz<br />

von Privatpersonen. Im Quartier Vorstädte sind nur ungefähr 55% der Häuser in<br />

privater Hand.<br />

Erwartungsgemäss in der Altstadt, aber auch in Bachletten sind über 90% der<br />

Gebäude über 40 Jahre alt. Ungefähr ein Viertel der Gebäude wurden in den<br />

letzten 40 Jahren in den Quartieren Am Ring und Gundeldingen gebaut 44 .<br />

In den Quartieren St. Alban und Bruderholz besitzen über 340 von 1000<br />

Personen einen Personenwagen, dabei haben 21% ein Umweltabonnement. Am<br />

wenigsten Personenwagen pro Personen besitzen die Leute in den Quartieren<br />

Gundeldingen und Am Ring. In Gundeldingen ist das mit einem grossen Anteil<br />

(28%) Umweltabonnements pro Bewohner gekoppelt. Wenige Menschen in den<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 43


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Quartieren Altstadt und Vorstädte besitzen ein Umweltabonnement (weniger als<br />

20%) 45 , vermutlich wegen ihrem zentralen Wohnort.<br />

Das Verhältnis von Arbeitsplätzen zu Bewohner ist in den verschiedenen<br />

Quartieren sehr unterschiedlich. In der Altstadt gibt es fast sechs Mal mehr<br />

Arbeitsplätze als Menschen die in diesem Quartier leben. Mehr Arbeitsplätze als<br />

Bewohner gibt es sonst noch in den Quartieren Vorstädte und St. Alban 46 .<br />

Deutlich weniger Arbeitsplätze als Bewohner gibt es in den Quartieren<br />

Bruderholz und Bachletten. Beides sind typische Wohnquartiere.<br />

Total am meisten Beschäftigte arbeiten im Quartier St. Alban. Über 10’000<br />

Beschäftigte hat es ausserdem in den Quartieren Vorstädte, Gundeldingen,<br />

Altstadt und Am Ring. Im Quartier Bruderholz arbeiten nur etwas mehr als 1’000<br />

Personen 41 .<br />

Im Quartier Altstadt arbeiten mit 29% am meisten Menschen im Detailhandel,<br />

gefolgt von Arbeitenden in der Öffentlichen Verwaltung, Landesverteidigung,<br />

Sozialversicherung (14%) und im Kreditgewerbe (11%).<br />

Auch im Quartier Vorstädte arbeiten viele Menschen in der Branche des<br />

Kreditgewerbes (13%). Zu den drei wichtigsten Branchen gehört in diesem<br />

Quartier das Gesundheits- und Sozialwesen mit 23% der Beschäftigten und die<br />

Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen (12%) 46 .<br />

Diese beiden Branchen sind auch im Quartier am Ring bei den wichtigsten drei<br />

(Gesundheits- und Sozialwesen (23%), Erbringung von Dienstleistungen für<br />

Unternehmen (13%)). 11% der Arbeitenden im Quartier Am Ring sind im<br />

Unterrichtswesen beschäftigt.<br />

Im Quartier St. Alban arbeiten die meisten Menschen im Bereich Erbringung von<br />

Dienstleistungen für Unternehmen (17%). 12% arbeiten in der<br />

Versicherungsbranche. 9% der Beschäftigten sind in Reisebüros tätig, oder<br />

erledigen Hilfs- und Nebentätigkeiten für Verkehr 47 .<br />

Auch in Gundeldingen erbringen die meisten Beschäftigten Dienstleistungen für<br />

andere Unternehmen (20%). In der Nachrichtenübermittlung arbeiten 14% der<br />

Beschäftigten, im Bereich der Informatikdienste 11%.<br />

24% der Arbeitsplätze im Bruderholz sind im Gesundheits- und Sozialwesen,<br />

gefolgt von 21% im Unterrichtswesen. Weitere 17% arbeiten im Bereich<br />

Unterhaltung/Kultur/Sport 47 .<br />

Im Quartier Bachletten erbringen mit 17% die meisten Arbeitenden<br />

Dienstleistungen für Unternehmen, gefolgt von Arbeitenden im Baugewerbe<br />

(16%) und im Gesundheits- und Sozialwesen (13%) 47 .<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 44


<strong>Schlussbericht</strong> Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle <strong>3.</strong>9: Vergleich der verschiedenen Quartiere 47<br />

Altstadt Vorstädte Am Ring St. Alban Gundeldingen<br />

Bruderholz Bachletten Stadt<br />

Basel<br />

Beschäftigte total 12'688 21'371 11’061 22’700 14’506 1’188 3’193 150’229<br />

Bevölkerungsdichte (Pers./ha) 60.1 77.6 12<strong>3.</strong>6 64.4 206.4 59.3 118.3 69.7<br />

Bev.sentwicklung (1970-2001) - 3<strong>3.</strong>9 % - 34.7 % - 25.4 % -20 % - 15.6 % -20.9 % -24.9 % -22.2 %<br />

Ausländeranteil 19.2 % 22.2 % 24.7 % 19.1 % 39.0 % 1<strong>3.</strong>6 % 14.5 % 30.1 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 9 % 8 % 13 % 13 % 18 % 19 % 17 % 17%<br />

- 20 – 65 jährig 76 % 67 % 65 % 55 % 69 % 53 % 58 % 62%<br />

- Über 65 jährig 15 % 25 % 22 % 32 % 14 % 28 % 25 % 21%<br />

Bewohner / Wohnung 1.6 1.6 1.7 1.8 1.8 2.1 1.9 1.9<br />

Wohnfläche / Einwohner 59 m 2 53 m 2 49 m 2 53 m 2 39 m 2 52 m 2 49 m 2 39 m 2<br />

Wohnungen 1'328 3'102 5’963 5’431 10’428 4’277 7’076 94’217<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 68.5 % 55.8 % 7<strong>3.</strong>5 % 65.8 % 69.4 % 84.3 % 86.5 % k.A.<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 ( 1990) 91.4 % 81 % 76 % 82 % 75 % 85 % 95 % k.A.<br />

Personenwagen pro Einwohner ca. 0.27 ca. 0.27 ca. 0.25 0.377 ca. 0.25 0.344 ca. 0.27 k.A.<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo 15 % 19 % 20 % 21 % 28 % 21% 21 % k.A.<br />

Verhältnis Arbeitspl. / Bewohner 5.9 4.3 0.9 1.9 0.7 0.1 0.2 k.A.<br />

Bevölkerung (2002) (Pers.) 2'180 4'647 10’294 10’056 18’092 8’897 13’347 166'120<br />

Fläche (ha) 37.63 89.66 90.98 294.46 12<strong>3.</strong>19 259.61 151.93 2’385<br />

_________________________________________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 45


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong>3 Siedlung<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1 Übersicht<br />

Das Kapitel "Siedlung" fasst Daten zur Wohnsituation im System zusammen.<br />

Während bei der Quartierbeschreibung die objektive, datengestützte Beschreibung<br />

im Vordergrund stand, soll hier auf die Situation, wie sie sich den Personen im<br />

System darstellt, eingegangen werden.<br />

Das Kapitel <strong>3.</strong><strong>3.</strong>2 geht auf die Infrastruktur in den jeweiligen Quartieren ein. Diese<br />

Nutzungsdaten geben Anhaltspunkte zum Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebot, der<br />

medizinischen Versorgung und den Einrichtungen des Gastgewerbes.<br />

Der Abschnitt <strong>3.</strong><strong>3.</strong>3 zeigt einen Überblick über die Versiegelung im System. Diese<br />

Daten liefern Anhaltspunkte zum Anteil der Grün- und unversiegelten Freiflächen und<br />

damit Angaben zu möglichen Naherholungsgebieten.<br />

Als drittes zeigt das Kapitel <strong>3.</strong><strong>3.</strong>4 die Lärmbelastung im System. Mögliche<br />

Immissionsherde, und damit Orte verminderter Wohnqualität lassen sich so<br />

erkennen.<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2 Nutzung<br />

Auf dem Stadtplan mit den Nutzungsdaten 48 sind Restaurants, Hotels, Parkhäuser,<br />

Schulen, Kinos, Apotheken, Spitäler, Poststellen, Museen und Orte für Konzerte und<br />

Theater eingezeichnet.<br />

Bei einer groben Betrachtung der Quartiere um den Bahnhof herum, sieht man<br />

verschiedene Nutzungszentren. Am auffälligsten, und auch nicht völlig unerwartet, ist<br />

das Gebiet von der Steinenvorstadt Richtung Barfüsserplatz und weiter zum<br />

Marktplatz. Ausserdem ist eine grosse Nutzungsdichte um den Bahnhof herum. In<br />

Gundeldingen gibt es auch noch relativ viele Konsum- und<br />

Unterhaltungseinrichtungen.<br />

Die BewohnerInnen müssen unterschiedliche Distanzen zu öffentlichen<br />

Einrichtungen zurücklegen. Diese hängen vom Quartier und der Distanz von<br />

Ballungszentren ab. Die unterschiedlichen Weglängen haben sicher auch einen<br />

Einfluss auf die gewählten Verkehrsmittel.<br />

Quartier Altstadt Grossbasel<br />

In diesem Quartier gibt es unzählige Restaurants, vor allem um den Barfüsserplatz,<br />

den Marktplatz, und den Spalenberg. Theater, Museen und Kinos befinden sind auch<br />

viele in diesem, sie sind aber nicht so konzentriert an einem Ort. Ein Parkhaus steht<br />

am Fischmarkt.<br />

The Kruetli Group 46


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Quartier Vorstädte (ohne Bezirk St. Johann und Universität)<br />

Im Bezirk Spalen gibt es auf kleinem Raum zwei Museen, darum herum einige<br />

Restaurants, eine Post und eine Apotheke. Im Bezirk Albantal kann man auf<br />

kleinstem Raum drei Museen besuchen. Die grosse Konzentration von Orten<br />

öffentlicher Nutzung ist im Quartier Vorstädte um die Steinenvorstadt herum. Dort<br />

gibt es unzählige Restaurants, Kinos, Theater und Museen. Gleich daneben stehen<br />

auch zwei Parkhäuser. Am Kohlenberg sind Schulen konzentriert. Gegen den<br />

Aeschenplatz nimmt die Dichte der öffentlichen Nutzungsmöglichkeiten ab, ein<br />

Parkhaus steht in der Nähe des Aeschenplatzes.<br />

Quartier Am Ring (nur Bezirk Steinen)<br />

In diesem Bezirk gibt es wenig Restaurants, bei der Synagoge zwei Theater und bei<br />

der Steinenschanze ein Parkhaus. Sonst sind öffentliche Nutzungsmöglichkeiten<br />

dünn gesät.<br />

Quartier St. Alban (ohne Bezirke Gellert und St. Jakob – Dreispitz)<br />

Zum Quartier St. Alban gehört der Centralbahnplatz. Um diesen herum gibt es einige<br />

Restaurants und die grösste Hoteldichte in unserem System. Neben dem Bahnhof<br />

stehen den Automobilsten zwei Parkhäuser zur Verfügung. Nicht mehr im Bezirk<br />

Heumatt, sondern im Bezirk Peter Merian neben dem Aeschengraben sind zwei<br />

weitere Parkhäuser zu finden. Sobald man vom Bahnhof her die Nauenstrasse<br />

überquert hat, nimmt die Nutzungsdichte stark ab. Ausser wenigen Restaurants gibt<br />

es in den Bezirken Peter Merian und Luftmatt nur noch Schulen und ein Spital.<br />

Quartier Gundeldingen<br />

Im Quartier Gundeldingen findet man keine Konzentration von Restaurants und doch<br />

hat es in praktisch jedem grossen Häuserblock mindestens eine Möglichkeit<br />

auswärts zu essen. Dieses Quartier beherbergt einige Schulen und es gibt<br />

vereinzelte Theater.<br />

Quartier Bruderholz (nur Bezirk Thiersteinerrain)<br />

In diesem Teil der Stadt Basel gibt es nur am Rande eine Post und eine Apotheke.<br />

Quartier Bachletten (nur Bezirk Paulus)<br />

Neben dem zoologischen Garten gibt es in diesem Bezirk vier Restaurants. Kein<br />

Theater, Kino oder Museum ist hier anzutreffen.<br />

The Kruetli Group 47


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>3 Versiegelung<br />

Die Versiegelungsfläche im Kanton Basel-Stadt ist im Vergleich zu übrigen Kantonen<br />

in der Schweiz sehr hoch. Betrachtet man die Versiegelungsfläche innerhalb der<br />

Systemgrenzen, so fällt auf, dass mit einer durchschnittlichen Versiegelung von über<br />

70 % kaum noch freie Grünflächen, Parks, Äcker, oder ähnliches vorhanden sind.<br />

Dies liegt insbesondere daran, dass die meisten Gebiete im Zentrum der Stadt Basel<br />

gelegen sind, und somit, wie in alten Stadtzentren üblich, praktisch vollständig<br />

überbaut 49 .<br />

Verhältnismässig tiefe Versiegelungsgrade weisen die Bezirke Luftmatt (5.3),<br />

Thiersteinerrain (7.1) und Paulus (8.1) auf. Dies ist einerseits auf viele<br />

Gartenanlagen in der Luftmatt und im Thiersteinerrain zurückzuführen und<br />

andererseits auf den Basler Zoo im Bezirk Paulus. Interessanterweise weisen auch<br />

die Kernbezirke der Altstadt einen erstaunlich tiefen Versiegelungsgrad auf. Dies<br />

kommt aber daher, dass die offene Fläche des Rheins teilweise zu diesen Bezirken<br />

gehört.<br />

"Mittlere" Versiegelungsgrade sind in den Bezirken Alban (2.5), Albantal (2.6),<br />

Steinen (<strong>3.</strong>3), Peter Merian (5.2) und Delsbergerallee (6.3) zu finden. Dies ist in<br />

diesen Bezirken vor allem auf Gartenanlagen und im Falle des Albantals auch auf<br />

Parks zurückzuführen.<br />

Alle übrigen Bezirke, angefangen beim Leonhard (1.3), über die Markthalle (<strong>3.</strong>4) bis<br />

zum Thierstein (6.2) weisen Versiegelungsgrade von bis zu 97 % auf.<br />

Eine Übersicht über die Versiegelungssituation im System ist in Abbildung <strong>3.</strong>4<br />

ersichtlich.<br />

The Kruetli Group 48


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>4: Karte mit Spezifizierung der Überbauung und Anteilen der Versiegelungsfläche<br />

nach Bezirken gegliedert 7 50<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>4 Lärmbelastung<br />

In einem Grossteil des städtischen Zentrums von Basel-Stadt scheint die<br />

Lärmbelastung recht hoch zu sein. Selbstverständlich dämpfen geschlossene<br />

Fenster die Lärmimmissionen gegenüber einer viel befahrenen Strasse, trotzdem<br />

sollte man bedenken, das gemäss Richtlinien der Lärmpegel in einer Wohnung bei<br />

geschlossenen Fenstern in der Nacht je nach Lärmempfindlichkeit 25 bis 30 dB(A) 51<br />

nicht überschreiten sollte. Gerade in älteren Bauten an viel befahrenen Strassen<br />

dürften diese Werte aber überschritten werden.<br />

The Kruetli Group 49


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Sehr hohe Lärmpegel findet man vor allem entlang der Nauenstrasse, dem<br />

Heuwaage Viadukt, der Elisabethenstrasse, der Aeschenvorstadt, einem Teil der<br />

Güterstrasse und der Viaduktstrasse.<br />

Kritisch wird es aber vor allem dort, wo lärmige Strassen auf Wohnquartiere treffen<br />

(blaue Gebiete). Dies ist insbesondere entlang dem Heuwaage-Viadukt, entlang der<br />

Gundeldingerstrasse, entlang dem Aeschengraben, entlang der Albananlage,<br />

entlang der Hardstrasse und entlang der St. Jakobsstrasse, sowie Teilen der<br />

Güterstrasse der Fall.<br />

Abbildung <strong>3.</strong>5 zeigt einen Überblick über die nächtliche Lärmbelastung im System.<br />

The Kruetli Group 50


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>5: Karte mit Lärmbelastung entlang der grösseren Strassen während der Nacht.<br />

Blau markiert sind Gebiete mit erhöhtem Ruhebedürfnis, im Wesentlichen Wohnquartiere 52<br />

The Kruetli Group 51


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>5 Relevanz Anbindung<br />

Die Karte der Lärmimmissionen bietet erste Anhaltspunkte zur Verkehrsverteilung im<br />

Gebiet. Diese wird im Abschnitt <strong>3.</strong>4 genauer erläutert.<br />

Die Zusammenstellung des Kapitels <strong>3.</strong>3 ergibt einen Überblick der Wohn- und<br />

Lebensqualität im Gebiet. Diese soll im Sinne der Leitfrage sicher gestellt werden.<br />

Mögliche Zukunftsvarianten haben demnach die Rahmenbedingungen zu erfüllen,<br />

dass die heutige Lärm, Versiegelungs- und Versorgungssituation auf keinen Fall ins<br />

negative verändert wird.<br />

Für eine gute Anbindung ist es wichtig zu wissen, wo Kultur, Gastronomie oder<br />

Schulen vorkommen. Diese Einrichtungen müssen angebunden, ihre Erreichbarkeit<br />

sichergestellt werden. Hier sind die Verkehrsströme zu erwarten, die nachhaltig<br />

bewältigt werden wollen.<br />

<strong>3.</strong>4 Verkehr<br />

<strong>3.</strong>4.1 Übersicht<br />

Nach der Beschreibung und Charakterisierung der Quartiere und der Wohnsituation<br />

im System, wird in den folgenden Kapiteln <strong>3.</strong>4.2 bis <strong>3.</strong>4.4 auf den Verkehr als<br />

weiterer zentraler Aspekt unserer Fragestellung eingegangen. Wie eingangs<br />

erwähnt, ist Verkehr die Folge jeglicher Stadtnutzung. Seine Aufgabe ist es, die<br />

Anbindung sicher zu stellen, die Personen vom und zum Bahnhof sowie innerhalb<br />

und ausserhalb des Systems zu transportieren. Neben dem öffentlichen wird der<br />

Langsamverkehr, der "Paraöffentliche Verkehr" sowie der motorisierte<br />

Individualverkehr betrachtet. Auch wenn letzterer im Sinne der definierten<br />

Leitfragestellung (siehe Kapitel 1.2) nicht als Anbindungsmöglichkeit erwünscht ist,<br />

bleibt er doch ein wichtiges Verkehrselement, das nicht aus dem System<br />

ausgeklammert werden darf.<br />

Den Abschluss bildet das Kapitel <strong>3.</strong><strong>3.</strong>5, in dem die für die Anbindungsproblematik<br />

wichtigsten Punkte zusammengefasst werden.<br />

<strong>3.</strong>4.2 Öffentlicher Verkehr (ÖV)<br />

Das städtische Zentrum des Kantons Basel-Stadt verfügt über ein gut ausgebautes<br />

öffentliches Verkehrsnetz. Besonders die Quartiere Altstadt und Vorstädte sind gut<br />

an den öffentlichen Verkehr angebunden. Auffallend ist aber, dass das ÖV-Netz auch<br />

in der Innenstadt nicht sehr "feinmaschig" ist und hauptsächlich aus einer<br />

Hauptachse vom Centralbahnplatz, über den Aeschenplatz bis zur Schifflände<br />

gebildet wird.<br />

Das Untersuchungsgebiet wird durch alle 11 Tramlinien von Basel erschlossen 53 :<br />

Linie 1, 2, 3, 6, 8, 11, 14, 15, 16 und 17. Die Linien 1, 2, 8, 10, 11 verkehren via<br />

Bahnhof SBB/SNCF im System. Zudem fahren 7 Buslinien im Untersuchungsgebiet:<br />

Linie 30, 34, 36, 41, 50, 70 und 80. Die Flughafenbusse 30 und 50 verkehren vom<br />

Bahnhof SBB/SNCF aus und stellen zurzeit die einzige öffentliche Verbindung zum<br />

EuroAirport Basel/Mulhouse/Freiburg dar.<br />

The Kruetli Group 52


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Betrieben werden die Tram- und Buslinien von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB)<br />

und der Baselland Transport AG (BLT). In der Regel verkehren die Fahrzeuge der<br />

BVB im 7,5- und jene der BLT im 10-Minuten-Takt. In Randzeiten und am<br />

Wochenende ist ein 15-Minuten-Intervall üblich 54 55 .<br />

Aufgrund des dichten Netzes kommt es aber auch zu kritischen Knotenpunkten.<br />

Dazu gehört der Aeschenplatz. Dort kreuzen sich 7 Tram- und 3 Buslinien, die sich<br />

dadurch selber in die Quere kommen. Der zweite kritische Punkt ist der<br />

Centralbahnplatz, wo vor allem die Nutzungsüberschneidung zwischen Tram und<br />

Fussgänger das Problem ist.<br />

Geographisch bedeutend ist die Durchschneidung des Systems durch die<br />

Bahngeleise.<br />

Ein Netzplan mit den Linien des öffentlichen Verkehrs (Tram-, Bus- und Bahnlinien)<br />

in Basel und Umgebung ist in Abbildung <strong>3.</strong>6 ersichtlich. Abbildung <strong>3.</strong>7 zeigt die<br />

Hauptverkehrsachsen und Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs innerhalb der<br />

Systemgrenzen.<br />

The Kruetli Group 53


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>6: Liniennetz Basel und Umgebung 54<br />

The Kruetli Group 54


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>7: Karte mit dem öffentlichen Verkehrsnetz in unseren Systemgrenzen. Die Stärken<br />

der Linien illustrieren die Häufigkeit der Frequentierung mit Transportmitteln des öffentlichen<br />

Verkehrs 7<br />

<strong>3.</strong>4.3 Para-ÖV<br />

Als Para-ÖV werden Verkehrsmittel bezeichnet, die halböffentlich operieren.<br />

Darunter fallen zum Beispiel Taxis, Linienbusse, Mobility-Autos und ähnliche.<br />

In Basel existieren folgende alternative Verkehrsmittel:<br />

Ausschliesslich für Angestellte der Roche (heute DSM) verkehren an Werktagen<br />

morgens und abends je viermal Werkbusse ab Basel SBB (Heumattstrasse) nach<br />

Kaiseraugst und zurück 56 .<br />

Sowohl ab Basel SBB (Meret Oppenheimstr.) als auch ab Bad. Bahnhof<br />

(Schwarzwaldallee) verkehren täglich unzählige Busse im internationalen<br />

Linienverkehr. Diverse benutzen auch das Busparking an der Gartenstrasse (in<br />

unmittelbarer Nähe zum Aeschenplatz).<br />

In nahezu alle europäischen Länder werden Verbindungen angeboten, wobei die<br />

Fahrten nach den neuen EU-Staaten in Osteuropa und in die Staaten des<br />

ehemaligen Jugoslawiens überwiegen dürften. Die Fahrten zwischen der Schweiz<br />

The Kruetli Group 55


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

und der EU haben mit Inkrafttreten des bilateralen Landverkehrsabkommens<br />

schlagartig zugenommen 57 .<br />

Im untersuchten Gebiet existieren knapp 80 Taxistellplätze. Die meisten davon<br />

liegen um den Bahnhof oder im Zentrum der Altstadt. Es soll nicht unerwähnt bleiben<br />

das diverse Taxifahrer und Taxiunternehmer die Situation für Taxis um den Bahnhof<br />

SBB/SNCF nach der Neugestaltung des Centralbahnplatzes und des Meret-<br />

Oppenheim Platzes für unbefriedigend halten. Zuwenig Standplätze, schlechte Lage,<br />

eine schlechte Erreichbarkeit und keine durchgehende Strasse verhindern eine<br />

effiziente Kundenbedienung. Für ganz Basel gibt es ca. 500 Taxikonzessionen 57 .<br />

In ganz Basel gibt es diverse Mobility-Standorte. In Gehweite um den Bahnhof<br />

SBB/SNCF stehen 23 der insgesamt 35 Mobility-Autos die sich im untersuchten<br />

Gebiet befinden 58 .<br />

<strong>3.</strong>4.4 Veloverkehr<br />

Das Velowegnetz ist auf die Bahnhöfe ausgerichtet. Zudem bestehen Velowege<br />

entlang der Hauptverkehrsstrassen. Als Abstellplätze fungieren einerseits die beiden<br />

Veloparkings an den Bahnhöfen und andererseits Abstellplätze am Marktplatz, am<br />

Holbeinplatz, am Barfüsserplatz, am Blumenrain und beim Bankverein 59 . Am<br />

Begleitgruppentreffen hat sich gezeigt, dass diesbezüglich eine grössere Nachfrage<br />

herrscht und die Veloparkings bereits überlastet sind.<br />

Messungen des Hochbau- und Planungsamtes haben im Jahre 2003 durchschnittlich<br />

1'259 bzw. 5'115 Velos und Mofas / Tag auf dem Dornbach- bzw. dem Heuwaage-<br />

Viadukt ermittelt 60 .<br />

<strong>3.</strong>4.5 Fussgänger<br />

Fussgängerzonen befinden sich hauptsächlich in der Altstadt, wo weite Teile autofrei<br />

sind 61 . Ausserhalb der Altstadt von Basel bestehen jedoch grosse Hindernisse für<br />

Fussgänger, wie z.B. die Nauenstrasse, das Heuwaageviadukt, die Güterstrasse und<br />

die Dornachstrasse. Negativ fällt auch auf, dass für Fussgänger keine direkt<br />

ersichtliche und gut erschlossene Verbindung vom Bahnhof SBB in die Innenstadt<br />

existiert. Wie sich an den Begleitgruppentreffen gezeigt hat, scheint auch ein grosser<br />

Teil der Umgebung des Bahnhof SBB/SNCF nicht sehr fussgängerfreundlich zu sein.<br />

Insbesondere der neugestaltete Centralbahnplatz, wie auch die Nauenstrasse<br />

werden als Sicherheitsrisiko vor allem für ältere Menschen wahrgenommen.<br />

<strong>3.</strong>4.6 Motorisierter Individualverkehr (MIV)<br />

Im System konzentriert sich der MIV auf folgende Hauptverkehrsstrassen:<br />

Gundeldingerstrasse, Dornacherstrasse, Thiersteinerallee, Nauenstrasse,<br />

Grosspeterstrasse, St. Jakobs-Strasse, Aeschengraben, St. Alban-Anlage,<br />

Dufourstrasse, Aeschenvorstadt, Elisabethenstrasse, Heuwaage-Viadukt,<br />

Viaduktstrasse, Binnigerstrasse, Margarethenstrasse sowie Dorenbachviadukt 60 .<br />

The Kruetli Group 56


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Im Jahre 2003 wurde an verschiedenen Hauptverkehrsstrassen Erhebungen<br />

durchgeführt 61 :<br />

Die höchsten Frequenzen wurden mit 35’700 Motorfahrzeuge / Tag an der<br />

Grosspeterstrasse und mit 27'300 MFZ / Tag auf dem Heuwaage-Viadukt bestimmt.<br />

Diese Strassen, welche durch die Nauenstrasse miteinander verbunden sind, stellen<br />

die stärkst befahrene Verkehrsachse im System dar und durchziehen dieses<br />

diametrisch.<br />

Ebenfalls bedeutend ist der Dorenbachviadukt mit 20'500 MFZ / Tag sowie die daran<br />

anschliessenden Gundeldinger- und Dornacherstrasse mit 10'000 bzw. 7'700 MFZ /<br />

Tag. Sie stellen die bedeutenden Verkehrsachsen im Süden des Systems dar. Im<br />

Norden ist die Messstation auf der St. Alban-Anlage zu erwähnen. Dort wurden<br />

13'000 MFZ / Tag gemessen.<br />

Diese Verteilung des MIV ist auch in der Lärmbelastung (siehe Kapitel <strong>3.</strong><strong>3.</strong>4) zu<br />

erkennen.<br />

Um ein weiteres Verständnis der Situation des motorisierten Individualverkehrs zu<br />

bekommen, wurde das Parkleitsystem der Stadt Basel und die dabei betroffenen<br />

Parkhäuser betrachtet 62 . Dies aus der Annahme heraus, dass die Strassen, durch<br />

welche die Autos zu den Parkhäusern gelenkt werden, stark befahren sind und<br />

wichtige Verbindungen darstellen.<br />

Im ungefähren Umkreis von 1 Kilometer um den Bahnhof SBB/SNCF, gibt es acht<br />

Parkhäuser. Zu sehen sind sie in Abbildung <strong>3.</strong>8. Tabelle <strong>3.</strong>10 zeigt einen Überblick<br />

über die Anzahl Parkplätze, die in den acht Parkhäusern vorhanden sind.<br />

Abbildung <strong>3.</strong>8: Parkhäuser um die Bahnhöfe SBB/SNCF 63<br />

The Kruetli Group 57


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle <strong>3.</strong>10: Parkhäuser mit Anzahl Parkplätzen 63<br />

Parkhaus Adresse Anzahl<br />

Parkplätze<br />

Post Basel 2 Gartenstrasse 143 72<br />

Centralbahnhof Gartenstrasse 150 369<br />

Hilton Aeschengraben 31 60<br />

Aeschen Aeschengraben 9 97<br />

Anfos Henric Petri-Strasse 21 166<br />

Elisabethen Steinentorberg 5 840<br />

Steinen Steinenschanze 5 520<br />

Storchen Fischmarkt 10 130<br />

Total 2254<br />

Zu den Parkhäusern Post Basel 2, Centralbahnhof und Hilton werden die<br />

Automobilisten von Norden her auf die Zürcherstrasse geleitet. Von dort geht es<br />

weiter über die Seevogelstrasse durch das Quartier St. Alban, über die<br />

Lindenhofstrasse und schliesslich per Nauenstrasse zu den Parkhäusern. Wer über<br />

die Wettsteinbrücke zu den oben genannten Parkhäusern gelangen will, wird über<br />

die Dufourstrasse, quer über den Aeschenplatz, entlang der St. Jakob Strasse und<br />

dann ebenfalls per Lindenhofstrasse / Nauenstrasse gelenkt. Als Variante dieser<br />

Lenkung werden die AutofahrerInnen, die in den Pakhäusern Aeschen und Anfos<br />

parkieren wollen, statt über die Seevogelstrasse, weiter auf die St. Alban Anlage<br />

geführt, wo sie vom Aeschengraben aus zu den gewünschten Parkhäusern<br />

gelangen.<br />

Von Nord-Westen kommend (Frankreich) nimmt man die Elsässerstrasse, danach<br />

Schanzenstrasse, Klingelbergstrasse, Schützengraben, Steinengraben,<br />

Heuwaageviadukt und schliesslich wieder die Nauenstrasse um zu den Parkhäusern<br />

Post Basel 2, Centralbahnhof und Hilton zu gelangen. Zu den Parkhäusern Anfos,<br />

Aeschen befährt man zuletzt zusätzlich den Aeschengraben.<br />

AutofahrerInnen die von Binningen, Allschwil kommen, werden auf die Strecke aus<br />

Nord-Westen geführt, entweder stossen sie beim Spalentor oder aber beim<br />

Schützengraben auf die oben beschriebene Strecke. Eine Möglichkeit besteht auch<br />

über die Viaduktstrasse. Vom westlichen Teil des Quartiers Gundeldingen aus<br />

werden Autofahrer über die Margarethenstrasse auf die Viaduktstrasse geleitet und<br />

von dort wie schon beschrieben zu den Parkhäusern. Automobilisten vom Bruderholz<br />

nehmen die Thiersteinstrasse, diejenigen von Münchenstein die Reinacherstrasse<br />

bevor beide die Bahnlinie über die Münchensteinerstrasse überqueren. Von dort<br />

gelangen sie wieder über die Nauenstrasse zu den Parkhäusern.<br />

Das Leitsystem zu den Parkhäusern Post Basel 2, Anfos, Aeschen, Centralbahnhof<br />

und Hilton ist in Abbildung <strong>3.</strong>9 zu sehen.<br />

The Kruetli Group 58


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>9: Leitsystem zu Parkhaus Post Basel 2 (und auch Centralbahnhof, Hilton,<br />

Aeschen, Anfos) 63<br />

Zu den Parkhäusern Elisabethen, Steinen und Storchen gelangt man im Prinzip über<br />

die gleichen Strassen wie zu den Parkhäusern Aeschen, Anfos, Post Basel 2,<br />

Centralbahnhof und Hilton nur zum Teil in der anderen Richtung. Aus diesem Grund<br />

wird hier verzichtet, diese Strassen nochmals aufzuführen.<br />

<strong>3.</strong>4.7 Herzstück<br />

Wie viele andere Agglomerationen so sieht sich auch die Region Basel mit einer<br />

schleichenden Verkehrsüberlastung konfrontiert. Viele Faktoren lassen die<br />

Verkehrsbedürfnisse zunehmen, etwa die Zunahme des Bruttosozialproduktes, das<br />

vermehrte „Wohnen im Grünen“, die Verlagerung der Arbeitsplätze an den Rand der<br />

Städte und in die Vororte 63 . Um zukünftigen Verkehrsproblemen vorbeugen zu<br />

können, führten Experten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie der<br />

SBB eine Zweckmässigkeitsstudie zu einer möglichen S-Bahn-Verbindung unter der<br />

Basler Innenstadt durch 64 .<br />

Ein so genanntes "Herzstück der Regio-S-Bahn Basel" soll – grundsätzlich<br />

unterirdisch – eine Verbindung für S-Bahn-Züge zwischen Basel SBB und Bad.<br />

Bahnhof schaffen. Dies ermöglicht, die Innenstadt besser zu erschliessen und die S-<br />

Bahn ohne zweimalige Richtungsänderung ("wenden") in Basel zwischen Wiesental,<br />

Hochrhein und dem Süden/Osten zu führen 65 .<br />

Damit sollen folgende übergeordneten Ziele der Wirtschafts- und Verkehrspolitik der<br />

Region Basel erreicht werden:<br />

• Entlastung Strassen<br />

• Verbesserung Wohn- & Umweltqualität<br />

• Attraktivierung Innenstadt<br />

• Förderung Wirtschaftsstandort<br />

The Kruetli Group 59


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Am Anfang jeder modernen ÖVBauplanung steht die Frage nach dem<br />

Angebotskonzept: In Abbildung <strong>3.</strong>10 ist die Vorstellung, wie dank dem Herzstück<br />

(dargestellt Variante Mitte) die Züge aus dem Birs- und Ergolztal sowie ab<br />

Rheinfelden – ohne in Basel SBB zu wenden – direkt in die Innenstadt und zum Bad.<br />

Bahnhof geführt werden können, ersichtlich. Auch aus dem Wiesental-Riehen und ab<br />

Waldshut wären Fahrten ohne Wenden im Bad. Bahnhof direkt in die Basler<br />

Innenstadt und zum Bahnhof Basel SBB möglich. (Ein Strich bedeutet eine Zugsfahrt<br />

pro 30 Minuten. Mit geschickter Fahrplanplanung sollte es möglich sein, dass im<br />

Herzstück nie mehr als 71/2 Min. auf einen Zug gewartet werden muss.)<br />

Abbildung <strong>3.</strong>10: Herzstück, Variante Mitte 65<br />

Vergleicht man die Region Basel mit anderen Agglomerationen ähnlicher Grösse in<br />

der Schweiz, so fehlt nur der Regio-S-Bahn Basel – ohne Herzstück – sowohl die<br />

Zentrumserschliessung als auch die Möglichkeit, die Linienäste ohne Wenden zu<br />

Durchmesserlinien zu verknüpfen.<br />

Die erwähnte Studie soll als Diskussionsgrundlage dienen. Da grössere Bauwerke<br />

eine lange Vorbereitungszeit brauchen, müssen die Diskussionen und die Planung<br />

weitergeführt werden, damit eine Verkehrslösung, wie die des Herzstücks in 25 bis<br />

30 Jahren fertiggestellt ist, wenn die Verkehrsprobleme akut werden 65 .<br />

The Kruetli Group 60


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong>4.8 Relevanz Anbindung<br />

Die gesammelten Daten ergeben einen guten Überblick über die verkehrliche<br />

Anbindung, wie sie sich heute darstellt. Es fällt auf, dass gerade um den Bahnhof<br />

Hauptverkehrsachsen des MIV, des LV und des ÖV zusammenstossen. Dies führt zu<br />

Barrieren für die verschiedenen Verkehrsmittel, da alle ihren Platz beanspruchen und<br />

sich kreuzen müssen.<br />

Ein Problem stellen sicher die engen Strassen gerade in Altstadtnähe dar, die die<br />

Verkehrsfläche begrenzen. Die Verkehrsachsen des MIV umgehen die Altstadt und<br />

liegen häufig auf Quartiersgrenzen. Demgegenüber erschliessen sehr viele<br />

Tramlinien die Innenstadt, während die anderen Quartiere wesentlich schlechter<br />

abgedeckt sind. Ob die verkehrliche Anbindung durch den ÖV in allen Quartieren<br />

gewährleistet ist, bleibt zu eruieren.<br />

Mit dem Herzstück bietet sich eine mögliche Variante, wie die Anbindung der<br />

Innenstadt an den Bahnhof SBB vor allem für Pendler erreicht werden könnte.<br />

Im Sinne der definierten Leitfragestellung wäre es wünschenswert, dem ÖV und dem<br />

LV mehr Raum zur Verfügung zu stellen und die Barrieren durch die<br />

Hauptverkehrsachsen des MIV zu verringern. Es stellt sich allerdings die Frage, ob<br />

dies möglich ist, wenn doch gerade in Bahnhofsnähe Parkhäuser und damit ein<br />

Grossteil der Parkplätze im Gebiet stehen.<br />

Eine Anbindung auf direktem Weg von Bahnhof und Innenstadt bietet keines der<br />

Verkehrsmittel. Die Automobilisten müssen die Hauptverkehrsachsen verlassen, das<br />

Tram macht einen Umweg über den Aeschenplatz, direkte Velo- und<br />

Fussgängerachsen fehlen. Gerade für den Langsamverkehr würde sich diese<br />

Situation auch mit der Realisierung des Herzstücks nicht ändern.<br />

<strong>3.</strong>5 Erhobene Daten aus Befragungen<br />

<strong>3.</strong>5.1 Übersicht<br />

Die in den vorherigen Kapiteln recherchierten Verkehrs-, Nutzungs- und<br />

Quartierdaten ergeben einen Überblick der in unserem System vorhandenen<br />

Infrastruktur. Nicht ausser Acht gelassen werden dürfen die Personen, welche diese<br />

Infrastruktur nutzen. Die durchgeführte Befragung (s. Kapitel 2.6) liefert dazu<br />

Anhaltspunkte. Insgesamt wurden 340 Personen am Bahnhof SBB/SNCF befragt,<br />

wobei sich diese in 108 "Ankommende“ (Personen, die mit dem Zug am Bahnhof<br />

ankommen und nach Basel weitergehen), 113 "Abreisende" (Personen, die von<br />

Basel kommen und am Bahnhof den Zug nehmen) und 119 "Nicht-Bahnfahrende"<br />

(Personen, die ein Angebot des Bahnhofs nutzen, jedoch weder mit dem Zug<br />

ankommen noch abfahren) unterteilen. Der grösste Teil der Befragten, nämlich 40%,<br />

waren zwischen 25 und 44 Jahren alt. Es folgen die 45 bis 64 Jährigen mit 23% bzw.<br />

die 18 bis 24 Jährigen mit 18%. 6% waren jünger als 17 und 12% älter als 65 Jahre.<br />

Es wurden etwa gleich viele Männer wie Frauen befragt.<br />

The Kruetli Group 61


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

<strong>3.</strong>5.2 Resultate<br />

Am häufigsten wurden von den Befragten Arbeit und Freizeit als Reiseziele genannt<br />

(33 respektive 40%). 62% der Befragten gaben an, im letzten Monat mindestens 10<br />

Mal am Bahnhof gewesen zu sein. 32% besuchten ihn 20 mal und mehr. Diese<br />

Zahlen weisen auf eine hohe Anzahl befragter Pendler hin.<br />

Herkunftsorte der Befragten:<br />

Ankommende kamen zum grössten Teil aus Gebieten der Schweiz, die ausserhalb<br />

der TAB liegen (67%) an den Bahnhof SBB/SNCF. Rheinfelden und Deutschland<br />

(ausserhalb TAB) waren zwei weitere wichtige Herkunftsorte. Abreisende kamen aus<br />

ganz Basel an den Bahnhof, am häufigsten aus den Quartieren Gundeldingen (13%),<br />

Vorstädte (11%) und St. Alban (8%).<br />

Zielorte der Befragten:<br />

Für die Ankommenden fungierte vor allem die Altstadt mit einem Anteil von 23% als<br />

Ziel. Die Quartiere Gundeldingen (15%), Vorstädte (11%) und die Messe Basel<br />

(11%) waren weitere häufige Zielorte. Abreisende reisten am häufigsten in Gebiete<br />

der Schweiz, die ausserhalb der TAB liegen (73%). Liestal, Frankreich (ausserhalb<br />

TAB) und Rheinfelden waren mit je einem Anteil von 5% die weiteren wichtigen<br />

Reiseziele. Aesch, Füllinsdorf, Muttenz, Pratteln und Deutschland wurden in noch<br />

geringeren Anteilen bereist.<br />

Verkehrmittelwahl:<br />

Für alle Befragten ist das Tram das wichtigeste Verkehrsmittel um zum Bahnhof<br />

SBB/SNCF bzw. davon weg zu gelangen. Ebenfalls von grosser Bedeutung ist der<br />

Anteil der Fussgänger. Die anderen Verkehrsmittel spielen eher eine untergeordnete<br />

Rolle.<br />

Tabelle <strong>3.</strong>11: Verkehrsmittelwahl zum bzw. vom Bahnhof SBB/SNCF<br />

Ankommende: Abreisende: Nicht-<br />

Bahnfahrende:<br />

Zu Fuss 46% 20% 39%<br />

Bus 3% 7% 1%<br />

Auto (geparkt) - 1% 3%<br />

Velo 2% 11% 4%<br />

Tram 44% 54% 48%<br />

Auto (gebracht) 2% 3% 1%<br />

Sonstiges - - 3%<br />

Taxi - 4% -<br />

Zug (Umsteigende) 3% - -<br />

Total 100% 100% 100%<br />

Mit den Bus- und Tramverbindungen waren 98% der Befragten relativ oder sogar<br />

sehr zufrieden. Bei den Fuss- und Velowegen fällt der Anteil der Zufriedenen auf<br />

80%. Ein Fünftel der Befragten war im Besitz eines Generalabommements, ein<br />

weiterer Fünftel hat ein Halbtax-Abbonoment. 17% besitzen ein Umwelt-<br />

Abonnement, das es erlaubt, die Verkehrsmittel im Tarifverbund Nordwestschweiz zu<br />

benutzen. Nur gerade 11% haben keinerlei Abonnement.<br />

The Kruetli Group 62


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Als Verbesserungsvorschläge im und um den Bahnhof SBB/SNCF wurden mehrmals<br />

das Erstellen einer Fussgängerachse und die Erhöhung der Übersichtilichkeit des<br />

Centralbahnplatzes genannt.<br />

<strong>3.</strong>5.3 Relevanz Anbindung<br />

Die Befragung kann nur Anhaltspunkte zu den Leuten liefern, die sich im und am<br />

Bahnhof aufhalten. Diese Personengruppe bildet auch einen grossen Teil des<br />

Zielpublikums, das eine verbesserte Anbindung nutzen könnte. Die Umfrage ist nicht<br />

repräsentativ, weshalb die einzelnen Prozentzahlen sicher mit Vorsicht zu geniessen<br />

sind. Tendenzen sind jedoch ersichtlich. So sind die genannten<br />

Verbesserungsvorschläge sicher ein Hinweis auf mögliche Zukunftsvarianten, ist der<br />

bereits sehr hohe Anteil an ÖV-Abonnementen eine zu beachtende<br />

Rahmenbedingung. Auch das Verhältnis der genutzten Verkehrsmittel zeigt, wie die<br />

Strecke Bahnhof – Bahnhofsumgebung / Stadt zurückgelegt wird und wo im Sinne<br />

einer Verbesserung der Schwerpunkt liegen könnte.<br />

Durch die Unterteilung der Befragten in "Ankommende", "Abreisende" und<br />

"Nichtbahnreisende" sind sowohl Leute berücksichtigt, die auswärts wohnen und in<br />

der Stadt arbeiten, wie auch Personen die in Basel wohnen und auswärts arbeiten<br />

oder die Einkaufsmöglichkeiten im Bahnhof nutzen. So sind Pendler, die an die Stadt<br />

und Bewohner die an den Bahnhof angebunden werden sollen, gleichermassen<br />

berücksichtigt.<br />

Für den Anspruch der vermehrten ÖV / LV Nutzung in der Leitfrage können die<br />

erhobenen Daten keine Grundlage bieten. Hier sind die Umsteiger das Zielpublikum,<br />

das sich durch das verbesserte Angebot und die gute Anbindung vom Auto trennt.<br />

Auch zum Thema Lebens- und Wohnqualität wurden in der Befragung keine Daten<br />

erhoben. Diese Bereiche müssen durch andere Quellen wie zum Beispiel die in<br />

Basel durchgeführte repräsentative Umfrage "Mikrozensus" 65 abgedeckt werden.<br />

The Kruetli Group 63


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

4 Systemanalyse<br />

4.1 Einflussvariablen mit Beschreibung, Ausprägungen,<br />

Indikatoren<br />

Es wurden folgende Variablen in vier verschiedenen Bereichen definiert:<br />

Wohnen und Leben<br />

• Güterversorgung<br />

• Freizeitangebot<br />

• Bevölkerungsdichte<br />

Wirtschaftsstandort<br />

• Arbeitsplätze<br />

• Nachfrage von intern<br />

• Nachfrage von extern<br />

Umwelt<br />

• Immissionen<br />

Verkehr<br />

• Fläche für Langsamverkehr<br />

• Strassendichte<br />

• Auslastung Strassen<br />

• Verkehrsanbindung MIV<br />

• Kosten Benutzer MIV<br />

• Angebot alternative Verkehrsmittel<br />

• Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern<br />

• Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

• Kosten Benutzer ÖV<br />

Nachfolgend werden die Variablen genauer beschrieben und deren Messbarkeit<br />

anhand von Indikatoren veranschaulicht.<br />

Güterversorgung (1)<br />

Die Variable beschreibt die Verteilung des Angebots zum Kauf von Food und Non-<br />

Food-Artikeln des täglichen Bedarfs.<br />

Die Annahme war, dass Leute maximal 10 Minuten zu Fuss gehen, um ihre Einkäufe<br />

des täglichen Bedarfs zu erledigen. Nun wurden innerhalb der Systemgrenzen alle<br />

Migros, Coop und Denner auf einer Karte erfasst 66 67 68 .Wir gehen davon aus, dass<br />

die meisten Leute die Filialen dieser drei Grossverteiler für ihre Einkäufe benutzen<br />

und die kleinen Quartierläden einen geringeren Kundenbereich abdecken. Es ist<br />

jedoch davon auszugehen, dass ein Teil dieser Quartierläden ausserhalb des<br />

Einzugsgebietes der Grossverteiler liegen und somit die Angebotsverteilung<br />

erhöhen.<br />

Die Läden der Grossverteiler wurden als Indikatoren der Güterversorgung betrachtet.<br />

Um die einzelnen Filialen wurde nun ein Ring mit dem Radius der Distanz, die in 10<br />

The Kruetli Group 64


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Minuten zu Fuss zurückgelegt werden kann, gezogen. Die Fläche, welche innerhalb<br />

der Ringe lag (1160,6) ha, wurde durch die Gesamtfläche (1275,4 ha) geteilt.<br />

Daraus folgt der jetzige Zustand innerhalb der Systemgrenzen: In 91% der<br />

Gesamtfläche sind Lebensmittelgeschäfte, Non-Food Artikel (Hygiene, Papeterie<br />

usw.) und Kleider zu Fuss innerhalb von 10 Minuten erreichbar.<br />

Auf dieser Basis wurden zwei Ausprägungen definiert. Die erste bedeutet, dass der<br />

Ist-Zustand erhalten bleibt, oder eine Verbesserung des gegenwärtigen Zustandes<br />

erreicht wird. Die zweite Ausprägung besagt, dass man von weniger als 90% der<br />

Orte der Gesamtfläche innerhalb der Systemgrenzen in 10 Minuten ein<br />

Lebensmittelgeschäft erreicht.<br />

Freizeitangebot (2)<br />

Die Variable beschreibt die Dichte und Diversität der Freizeitmöglichkeiten, sowie<br />

deren Zugänglichkeit.<br />

Diese Variable umschreibt eine Vielfalt von verschiedenen Dingen. Aus diesem<br />

Grund wurden Freizeitäquivalente eingeführt. Es interessieren zum Beispiel Flächen<br />

von Orten, wo Freizeitaktivitäten ausgeübt werden können, ohne dass ein<br />

eigentliches Angebot geboten werden muss. Dabei gibt es natürliche Flächen, wie<br />

Gewässer und vom Mensch geschaffene, wie Sportanlagen und Parks. Für<br />

Waldfläche und Fläche von Gewässer gab es pro 10'000 m 2 einen<br />

Freizeitäquivalenzpunkt. Weil auf einer Sportanlage und in Parks intensivere<br />

Freizeitnutzung möglich ist, als im Wald, gibt es für 900 m 2 Sportanlagen und 1'000<br />

m 2 Park einen Freizeitäquivalenzpunkt. Weiter wurden Orte zur Freizeitsausübung<br />

wie Schwimmbäder, Fitnessclubs, Billardräume, Theater, Kinos, Spielplätze,<br />

Sporthallen, Bowling-Centers, Fechtsäle, Museen, Sehenswürdigkeiten und das<br />

Stadttheater und Schauspielhaus erfasst. Pro Schwimmbad und Sporthalle wurden<br />

zwei Freizeitäquivalenzpunkte vergeben. Auch das Schauspielhaus und erhielt zwei<br />

Freizeitäquivalenzpunkte. Das Stadttheater bekam sogar drei<br />

Freizeitäquivalenzpunkte. Als weitere Freizeitmöglichkeiten wurden Restaurants und<br />

Hotels betrachtet. Pro zwei Restaurants gab es einen Freizeitäquivalenzpunkt.<br />

Innerhalb der Systemgrenzen gibt es 36'000m 2 Sportanlagen 69 ,das entspricht 40<br />

Freizeitäquivalenzpunkten, 60'000m 2 sind Waldfläche und 2900000m 2 Gewässer,<br />

was 6 beziehungsweise 29 Freizeitäquivalenzpunkte gibt. Die 15000m 2 Park, die im<br />

System liegen ergeben 15 Freizeitäquivalenzpunkte. Total gibt es 17 Kinos 70 , 10<br />

Fitnessclubs 71 , 3 Billardräume 72 , 17 Theater 73 , 5 Spielplätze 74 , 1 Sporthalle 75 , 1<br />

Bowling-Center 76 , 1 Fechtsaal 76 , 18 Museen 76 , 13 Sehenswürdigkeiten 77 , 144<br />

Restaurants, 18 Hotels, 1 Schauspielhaus, 1 Schwimmbad 76 und 1 Stadttheater.<br />

Wenn nun alle die daraus entstehenden Freizeitäquivalenzpunkte zusammengezählt<br />

werden, ergibt das ein Resultat von 276.<br />

Nimmt das Angebot an Freizeitmöglichkeiten um zwischen 6 bis 20% der<br />

Freizeitäquivalenzpunkte ab, so ist dies Ausprägung 2. Ausprägung 1 hingegen geht<br />

von gleichbleibendem bis zunehmendem Freizeitangebot aus (-5 bis +20% der<br />

Freizeitäquivalenzpunkte).<br />

The Kruetli Group 65


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Bevölkerungsdichte (3)<br />

Die Variable beschreibt die Bevölkerungsdichte pro Hektare.<br />

Zur Berechnung der Bevölkerungsdichte wurde die Anzahl Personen, die in den<br />

Bezirken innerhalb der Systemgrenzen leben, summiert und diese durch die<br />

Gesamtfläche des Systems dividiert. Die Bevölkerungsdichte ist abhängig von der<br />

Menge Platz, der für Arbeitsplätze gebraucht wird, von der Wohnfläche pro Person<br />

und von der Menge Leute, die effektiv gewillt sind, in der Stadt zu leben.<br />

Im Jahr 2000 wohnen innerhalb der Systemgrenzen rund 41'000 Personen, die<br />

Fläche innerhalb der Systemgrenze beträgt rund 640 Hektaren, mit ein wenig<br />

präziseren Zahlen gerechnet entspricht dies 65 Personen pro Hektare 78 79 .<br />

In den letzten 30 Jahren hat überall in der Stadt Basel die Wohnbevölkerung stark<br />

abgenommen, durchschnittlich um ca. 20%. Diese Veränderung ging einher mit einer<br />

stetigen Zunahme der Wohnfläche pro Person. Die dritte beschriebene Ausprägung<br />

der Variablen Bevölkerungsdichte geht davon aus, dass dieser Trend ungebremst<br />

weiter geht und rechnet mit einer Abnahme der Bevölkerungsdichte von 16 bis 30%.<br />

Für die zweite Ausprägung wurde davon ausgegangen, dass die Bevölkerungsdichte<br />

weiter abnimmt, jedoch nur um 5 bis 15%. Die erste Ausprägung bedeutet eine<br />

Trendwende, was bedeutet, dass die Bevölkerungsdichte gleich bleibt oder bis zu<br />

15% zunimmt.<br />

Arbeitsplätze (4)<br />

Zur Berechnung der Arbeitsplatzdichte wurde die Anzahl Arbeitsplätze, die in den<br />

Bezirken innerhalb der Systemgrenzen existieren, summiert und diese durch die<br />

Gesamtfläche des Systems dividiert.<br />

Im Jahr 2001 gibt es 96 Arbeitsplätze pro ha oder 61'000 Arbeitsplätze in unserem<br />

System 80 . Es wird aufgrund der momentanen Wirtschaftslage eher nicht von einer<br />

Zunahme sondern von einer Abnahme an Arbeitsplätzen von 0 bis 20%<br />

ausgegangen, was der zweiten Ausprägung entspricht. Trotzdem ist aber auch noch<br />

eine erste Ausprägung formuliert worden, die eine Zunahme an Arbeitsplätzen von 1<br />

bis 20% in Betracht zieht.<br />

Nachfrage von intern (5)<br />

Diese Variable beschreibt die im Innern des Systems generierte Nachfrage nach<br />

Arbeit, Freizeit und Einkaufen. Sie setzt sich aus der Summe der Anzahl<br />

Arbeitenden, Freizeitsuchenden und Einkaufenden im System, welche im System<br />

wohnhaft sind, zusammen. Leitindikator ist die Anzahl der Arbeitenden im System<br />

von innerhalb des Systems. Dieser Indikator wird für das Jahr 2004 auf 14’000<br />

geschätzt (Berechnung siehe unten) 81 81 . Bei den beiden anderen Summanden<br />

(Anzahl Freizeitsuchende und Einkaufende von intern) wird angenommen, dass sie<br />

sich proportional zum abgeschätzten Leitindikator verhalten. In der ersten<br />

Ausprägung wird angenommen, dass die Anzahl Arbeitende im System um bis zu<br />

20% zunimmt oder um 5% abnimmt. In der zweiten Ausprägung wird von einer<br />

Abnahme um 5 bis 20% ausgegangen.<br />

The Kruetli Group 66


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Die Nachfrage von intern wurde folgendermassen abgeschätzt: Anzahl Arbeitende im<br />

System von innerhalb der Systemgrenzen = Im System arbeitende Erwerbstätige * (1<br />

- (Zupendler nach Basel-Stadt aus CH und Ausland / In Basel-Stadt arbeitende<br />

Erwerbstätige) * (1 – geschätzter Anteil, der von Basel in unser System<br />

hineinpendelt)). Der Anteil, der von Basel in unser System hineinpendelt ist<br />

gutachterisch auf 0.5 geschätzt und bringt eine sehr grosse Ungenauigkeit in die<br />

Quantifizierung dieser Variablen.<br />

Nachfrage von extern (6)<br />

Diese Variable beschreibt die Anzahl Personen von ausserhalb, die das Freizeit-,<br />

Einkaufs- und Arbeitsangebot unseres Systems nutzen.<br />

Sie ist definiert durch die Summe der Anzahl Arbeitenden (Pendler), der Anzahl<br />

Freizeitsuchenden und Anzahl Einkaufenden die von ausserhalb des Systems<br />

kommen. Naheliegenderweise entspricht hier dem Leitindikator die Anzahl Pendler,<br />

die von ausserhalb des Systems in unser System kommen. Im Moment wird diese<br />

Zahl auf 47’000 geschätzt 82 83 . Berechnung: Anzahl arbeitende Erwerbstätige im<br />

System - Anzahl im System arbeitende Erwerbstätige (siehe Nachfrage von intern)<br />

Es muss in Zukunft von einer weiteren Steigerung der Pendlermassen ausgegangen<br />

werden, woraus die erste Ausprägung folgt, die eine ebensolche Zunahme von bis zu<br />

15% annimmt. Die zweite Ausprägung besagt, dass sich die Anzahl Pendler kaum<br />

verändern wird, oder sogar bis zu 15% abnimmt.<br />

Immissionen (7)<br />

Die Variable beschreibt die Gesamtsituation bezüglich Immissionen (Lärm und<br />

Luftverschmutzung).<br />

Ursprünglich sollten die Luftschadstoffe NO x , SO 2 , O 3 und PM 10 sowie die<br />

Lärmbelastung betrachtet werden. SO 2 stellt in der heutigen Zeit kein<br />

lufthygienisches Problem mehr dar und wurde deshalb nicht berücksichtigt. O 3 wird<br />

schnell homogen verteilt und bleibt nicht am Entstehungsort konzentriert. Zudem wird<br />

es durch das Vorkommen von NO x in den Städten abgebaut und ist ein Problem in<br />

ländlichen Gebieten. Demzufolge wurde dieser Stoff nicht zur Beschreibung der<br />

Variablen verwendet.<br />

Die Luftschadstoffe NO x , PM 10 sowie die Lärmbelastung wurden in die<br />

Ausprägungen der Variablen einbezogen. PM 10 wird wegen seiner möglichen<br />

kanzerogenen Wirkung als schlimmer eingestuft als NO x . Lärmimmissionen sind ein<br />

lokales Phänomen und werden sehr unterschiedlich wahrgenommen. Als belastend<br />

werden vor allem Lärmspitzen und nächtliche Lärmimmissionen empfunden. Zur<br />

Quantifizierung der Lärmsituation wurden demnach die Anzahl Meter Strasse<br />

betrachtet, die den Lärmimmissionsgrenzwert bei Nacht von 55 dB überschreiten.<br />

Im System betragen die durchschnittlichen NO x -Werte zwischen 30-35 µg /m 3 , die<br />

der PM 10 liegen bei 27 µg/m 3 . Die Länge der Strassen mit überschrittenen<br />

Nachtgrenzwerten misst auf der Nachtlärmkarte 1.5 km 84 .<br />

Aus diesen Werten werden drei Ausprägungen definiert. Die prozentuale<br />

Veränderung von NO x wird einfach, die prozentuale Veränderungen von PM10 und<br />

der Strassenlänge mit Nachtlärm doppelt gewichtet. Anschliessend werden die<br />

Änderungsprozente aufsummiert.<br />

The Kruetli Group 67


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Ausprägung 1 bedeutet eine Zunahme der summierten Veränderung um mehr als<br />

5%. Die zweite Ausprägung bezeichnet eine Zunahme der Änderung bis 5% und<br />

Abnahme der Summierten prozentualen Veränderung bis 5%. Bei der dritten<br />

Ausprägung wird mit einer Abnahme der Veränderungssumme von mehr als 5%<br />

gerechnet.<br />

Fläche für Langsamverkehr (8)<br />

Die Variable beschreibt die Fläche, die vor allem den FussgängerInnen und<br />

Velofahrenden zur Verfügung steht.<br />

Die vorhandene Fläche für den Langsamverkehr setzt sich aus der aufsummierten<br />

Fläche an Fussgängerzonen, Radstreifen und Einbahnstrassen zusammen.<br />

Einbahnstrassen lassen vielfach Velogegenverkehr zu, weshalb sie miteinbezogen<br />

wurden. Die Fläche der Fussgängerzonen wurde mit der Velokarte der Stadt Basel<br />

ermittelt. Als Basis für die Radstreifenfläche diente das Radstreifennetz im System.<br />

Eine gewisse Unschärfe besteht bei der Berechnung der Fläche der<br />

Einbahnstrassen, weil nicht nur der Anteil der Velostreifens berechnet werden<br />

konnte. Eine grosse mehrspurige Einbahnstrasse beeinflusst die Variable<br />

"Langsamverkehrsfläche" deshalb zu stark. Die Fläche der Einbahnstrassen fliesst<br />

sowohl im Langsamverkehr als auch bei der Strassenfläche ein. Zudem konnten die<br />

Trottoirflächen in unserem System nicht ermittelt werden. Die Variable sollte jedoch<br />

in erster Linie Veränderungen bei Radstreifen und Fussgängerzonen abzubilden,<br />

beispielsweise bei einer Fussgängerachse in die Innenstadt. Damit ist der oben<br />

erwähnte Konflikt etwas entschärft, muss jedoch bei der Variantenbildung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Weil in einer Einbahnstrasse nur ein Teil der Gesamtfläche dem Langsamverkehr zur<br />

Verfügung steht wurde diese Fläche mit dem Faktor 0.5 gewichtet. Anschliessend<br />

wurde diese Fläche zur Radstreifen- und der Fussgängerzonenfläche addiert.<br />

Insgesamt steht dem Langsamverkehr innerhalb der Systemgrenzen eine Fläche von<br />

530'000 m 2 zur Verfügung 50 62 .<br />

Ausprägung 1 beschreibt die Zunahme der Fläche des Langsamverkehrs um 1 bis<br />

10%, was einer Flächenzunahme von 5'000m 2 bis 50'000m 2 entspricht. In<br />

Ausprägung 2 bleibt die Fläche gleich gross oder nimmt bis zu 10% ab.<br />

Strassendichte (9)<br />

Die Variable beschreibt den Anteil der Strassenfläche an der zur Gesamtfläche<br />

unseres Systems. Dabei ist die Strassendichte definiert als Strassenfläche pro<br />

Bezirksfläche. Um die Zahl für das betrachtete System zu erhalten, wird ein<br />

Durchschnitt aus den Werten der Bezirkszahlen gebildet. Momentan beträgt diese<br />

Strassendichte 0.498 78 (darin enthalten sind auch Bahn- und Tramareale und<br />

versiegelte Wege). Es ist sowohl ein Zunahme dieser Strassendichte um 1 bis 10%,<br />

entsprechend der ersten Ausprägung, als auch eine Abnahme um 0 bis 10%,<br />

entsprechend der zweiten Ausprägung, denkbar. Die Strassendichte ist eine intuitiv<br />

verständliche Grösse. Die Alternativen (Anzahl Kreuzungen, Anzahl Strassen)<br />

werden als weit weniger aussagekräftig beurteilt.<br />

The Kruetli Group 68


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Auslastung Strasse (10)<br />

Die Variable beschreibt die Auslastung der Strassen bezüglich Stau. Dabei wird die<br />

Anzahl Kilometer Strasse mit chronischer Überlastung als Indikator angenommen.<br />

Hier wird von Überlastung gesprochen, wenn ein Strassenabschnitt mindestens<br />

einmal täglich einen Stau aufweist, der mehr als 15 Minuten dauert. Gegenwärtig<br />

sind von einer solchen Situation 1.7km der Strassen in unserem System betroffen 85 .<br />

In näherer Zukunft muss von einer weiteren Zunahme des motorisierten Verkehrs<br />

gerechnet werden. Dies wird in der ersten Ausprägung berücksichtigt, die von einer<br />

Zunahme der Streckenabschnitte mit chronischer Überlastung von 1 bis 20%,<br />

gegenüber der gegenwärtigen Situation, ausgeht. In einer zweiten Ausprägung wird<br />

eine gegenteilige Entwicklung aufgezeigt. Hier wird eine Abnahme der<br />

Streckenabschnitte mit chronischer Überlastung von 0 bis 20% gegenüber dem<br />

heutigen Zustand angenommen.<br />

Verkehrsanbindung MIV (11)<br />

Diese Variable beschreibt, wie gut die Anbindung des motorisierten<br />

Individualverkehrs an unser System ist. Diese ist hier definiert durch die Anzahl<br />

Autobahnen, Hauptverkehrsachsen im sowie Parkplätzen im System. Da die Anzahl<br />

Parkplätze sowohl realistischerweise veränderbar und beeinflussbar sind, als auch<br />

Knotenpunkte zu anderen Verkehrssysteme (insbesondere Langsamverkehr)<br />

darstellen, sind diese als Leitindikator definiert worden. Gegenwärtig existieren 2254<br />

Parkplätze in Parkhäusern im System 86 87 88 . In einer ersten Ausprägung kann eine<br />

Zunahme dieser Anzahl Parkplätze von bis zu 10% angenommen werden. Es könnte<br />

aber auch der Status Quo oder eine Abnahme dieser Anzahl um bis zu 10% in Frage<br />

kommen, was der zweiten Ausprägung entspricht.<br />

Kosten MIV (12)<br />

Die Variable beschreibt die Globalkosten (Abschreibung, Benzin, Parkplatzkosten,<br />

Versicherung etc.) pro gefahrenen Kilometer pro Person.<br />

Durchschnittlich werden 12000 Kilometer pro Jahr pro Fahrzeug gefahren. Der Preis<br />

pro gefahrenen Kilometer beträgt im Durchschnitt 70 Rappen 89 90 . Im Mittel sitzen<br />

1.56 Personen in einem Auto. Daraus resultiert ein Preis pro gefahrenen Kilometer<br />

und Person von 44 Rappen.<br />

Bei beiden Ausprägungen der Variablen wird davon ausgegangen, dass die Kosten<br />

für den Autofahrer steigen werden. Bei der ersten Ausprägung wird mit einem Preis<br />

von 60 bis 80 Rappen pro gefahrenen Kilometer pro Person gerechnet. Die andere<br />

Ausprägung beinhaltet Kosten von 80 bis 120 Rappen pro Kilometer und Person.<br />

Diese Steigerungen werden über einen oder mehrere der folgenden Faktoren<br />

verursacht: höhere Treibstoffpreise, grössere Autos, teurere Autoversicherungen,<br />

Road-Pricing, höhere Parkplatzkosten, tieferer Besetzungsgrad.<br />

The Kruetli Group 69


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Angebot alternative Verkehrsmittel (13)<br />

Die Variable beschreibt das Angebot an "alternativen" Verkehrsmitteln (Taxi, Mobility,<br />

RailLink, Sammeltaxi) und deren Koordination mit dem ÖV. Als Indikator wird die<br />

Summe der Anzahl Taxistandplätze und die Anzahl Mobility-Stände betrachtet.<br />

Im Moment existieren 12 Taxistandplätze mit total 79 Taxis sowie 7 Mobility-Stände<br />

mit total 35 Fahrzeugen innerhalb unserer Systemgrenzen 57 58 . Es wird davon<br />

ausgegangen, dass sich vor allem das Mobility-Angebot in Zukunft vergrössern und<br />

sich somit auch die Summe der Taxi- und Mobility-Standplätze vergrössern wird. Es<br />

ist aber nicht anzunehmen, dass sich das Angebot in näherer Zukunft verringern<br />

wird, da das Mobility-Angebot seinen Zenit längst noch nicht erreicht hat und die<br />

Nachfrage nach diesen alternativen Verkehrsmitteln aller Wahrscheinlichkeit eher<br />

wachsen als schrumpfen wird. Daraus folgt die erste Ausprägung die einer<br />

Steigerung von 130 zu 200 Mobility- und Taxiständen entspricht. Trotzdem muss<br />

auch eine Abnahme in Betracht bezogen werden, weshalb in der zweiten<br />

Ausprägung die Summe der Taxi- und Mobility-Standplätze zwischen 90 und 129<br />

liegt, also tiefer ist oder sich wie die momentane Situation mit 114 solchen Plätzen<br />

präsentiert.<br />

Verkehrsanbindung und Qualität ÖV intern (14)<br />

Die Variable beschreibt die Vernetzung der öffentlichen Verkehrsmittel untereinander<br />

sowie mit dem MIV, LV und den alternativen Verkehrsmitteln sowie die Qualität des<br />

öffentlichen Verkehrs.<br />

Zur Beschreibung der verschiedenen Arten von Vernetzung wurden Knotenpunkte<br />

betrachtet. Die Knotenpunkte zwischen Langsamverkehr und dem öffentlichen<br />

Verkehr werden meistens nicht als solche wahrgenommen, denn dies sind die<br />

Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Diese werden pro Quartier, aber immer<br />

innerhalb der Systemgrenzen gezählt. Dabei werden Haltestellen, die auf der<br />

Quartiergrenze liegen für beide Quartiere gezählt. Als Knotenpunkt ÖV-ÖV wurden<br />

Haltestellen gezählt, von welchen Busse oder Trams in mehr als zwei Richtungen<br />

wegfahren. Auch hier wurden Haltestellen, die auf der Quartiergrenze liegen für<br />

beide Quartiere gezählt. Weitere betrachtete Knotenpunkte sind die zwischen<br />

"alternativen" und öffentlichen Verkehrsmitteln. Als alternative Verkehrsmittel werden<br />

hier nur Taxis und Mobilityfahrzeuge betrachtet, nicht aber die Firmenshuttlebusse<br />

und ähnliches. Um als Knotenpunkt betrachtet zu werden, muss der Taxi- oder<br />

Mobilitystand weniger als 200 Meter von der Haltestelle entfernt sein. Die interne<br />

Qualität sollte mit der Haltestellendichte, Umsteigemöglichkeiten, Frequenzen,<br />

Benutzerfreundlichkeit (z.B. klare Pläne, Unterstand an Haltestelle, gedeckte<br />

Fussgängerverbindungen beim Umsteigen, klares, gut signalisiertes Leitsystem)<br />

beschrieben werden. Haltestellendichte und Umsteigemöglichkeiten sind bei den<br />

Knotenpunkten beschrieben und das Qualitätsmerkmal Benutzerfreundlichkeit wurde<br />

als zu subjektiv angeschaut, um quantifiziert werden zu können.<br />

Im System wurden 78 Haltestellen gezählt, wobei 28 davon als Knotenpunkt<br />

zwischen verschiedenen öffentlichen Verkehrmitteln gelten 53 . Zusätzlich gibt es<br />

innerhalb der Systemgrenzen 20 Standplätze von alternativen Verkehrmitteln, die<br />

maximal 200 Meter von einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs entfernt liegen 57<br />

58 . Weil es für die Benutzer des öffentlichen Verkehrs wertvoller ist, Haltestellen mit<br />

Möglichkeit zur Benutzung mehrerer Linien in ihrer Nähe zu haben, wurden die<br />

Knotenpunkte zwischen zwei öffentlichen Verkehrsmitteln werden doppelt gewichtet<br />

The Kruetli Group 70


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

und anschliessend mit der Anzahl Knoten zwischen LV und ÖV und zwischen<br />

alternativen Verkehrsmitteln und ÖV addiert. Dies ergibt die Gesamtknotenzahl von<br />

154 im jetzigen Zustand.<br />

Die eine Ausprägung geht von der gleich bleibenden Anzahl Knotenpunkte bis zu<br />

einer Zunahme der Anzahl Knoten aus, die andere von einer Abnahme der<br />

Knotenpunkte.<br />

Verkehrsanbindung ÖV extern (16)<br />

Die Variable beschreibt, wie gut die Anbindung des öffentlichen Verkehrs regional,<br />

national und international ist. Diese ist hier definiert durch die Anzahl ankommender<br />

und abfahrender öffentliche Verkehrsmittel in Basel-Stadt innerhalb einer Woche.<br />

Auch in dieser Variablen wird von einem Leitindikator ausgegangen, der der Anzahl<br />

Züge, die während einer Woche über den Bahnhof SBB / SNCF verkehren,<br />

entspricht. Gegenwärtig verkehren 3420 Züge pro Woche über den Bahnhof Basel<br />

SBB / SNCF 91 . Es wird angenommen, dass der öffentliche Verkehr in Zukunft an<br />

Bedeutung eher zunehmen wird. Daraus ist die erste Ausprägung formuliert worden,<br />

dass die Anzahl über den Bahnhof Basel verkehrende Züge bis zu 15% steigen wird.<br />

Es ist aber auch möglich, dass diese Anzahl gleich bleibt, oder gar abnimmt. Daraus<br />

ist die zweite Ausprägung formuliert worden, die von einem Weiterbestehen des<br />

Status Quo, oder einer Abnahme der Anzahl über den Bahnhof Basel verkehrenden<br />

Züge von bis zu 15% ausgeht.<br />

Kosten Benutzer ÖV (16)<br />

Die Variable beschreibt den durchschnittlichen Preis pro gefahrenen Kilometer, der<br />

für den Benutzer anfällt.<br />

Zur Berechnung der Kosten der Benutzer des öffentlichen Verkehrs wurden die<br />

Einnahmen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) aus Fahrkarten inklusive des Anteils<br />

an Umwelt-Abos, GAs etc. durch gefahrene Personenkilometer dividiert.<br />

Der Verkehrsertrag der BVB betrug im Jahr 2003 102.29 Millionen Schweizer<br />

Franken, die gefahrenen Personenkilometer betrugen im selben Jahr ca. 252<br />

Millionen. Daraus ergibt sich einen Preis pro Personenkilometer von 40 Rappen pro<br />

Kilometer.<br />

Bei der einen Ausprägung wird mit 41 bis 60 Rappen pro Personenkilometer<br />

gerechnet, bei der anderen mit 20 bis 40 Rappen pro Personenkilometer 92 91 .<br />

Beschreibung Ist-Zustand anhand der recherchierten Daten<br />

Die Beschreibung des Ist-Zustandes der Variablen ist notwendig, um einerseits<br />

sinnvolle Grenzen für die Ausprägungen zu definieren und andererseits die Varianten<br />

durch Daten zu illustrieren. Der Ist-Zustand wird als Ausgangspunkt für die in den<br />

Varianten dargestellten Entwicklungen verwendet und ist in Tabelle 4.1 ersichtlich.<br />

The Kruetli Group 71


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle 4.1 Übersicht über den Ist-Zustand<br />

Variable<br />

1. Güterversorgung<br />

2. Freizeitangebot<br />

<strong>3.</strong> Bevölkerungsdichte<br />

4. Arbeitsplätze<br />

5. Nachfrage von intern<br />

6. Nachfrage von extern<br />

7. Immissionen<br />

8. Fläche für LV<br />

9. Strassendichte<br />

10. Auslastung Strassen<br />

11. Verkehrsanbindung MIV<br />

12. Kosten Benutzer MIV<br />

1<strong>3.</strong> Angebot "Alternative" Verkehrsmittel<br />

14. Verkehrsanbindung/Qualität ÖV intern<br />

15. Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

16. Kosten Benutzer ÖV<br />

Ist-Zustand<br />

In 91% der Gesamtfläche sind Migros-,<br />

Coop-, oder Denner-Filialen zu Fuss<br />

innerhalb von 10min erreichbar.<br />

In unserem System befinden sich 276<br />

Freizeitäquivalente<br />

Die durchschnittliche Einwohnerzahl der<br />

Bezirke pro ha beträgt 65 Personen<br />

Die Arbeitsplatzdichte beträgt 96<br />

Arbeitsplätze pro ha<br />

Die geschätzte Anzahl Arbeitende<br />

Personen, die im System wohnhaft sind,<br />

beträgt 14’000.<br />

Die geschätzte Anzahl Pendler von<br />

ausserhalb des Systems (inkl. Rest der<br />

Stadt) beträgt 47’000.<br />

NOx: 35-35µg /m 3 ; PM 10 : 27 µg /m 3 ;<br />

Lärm: 1.5km Strasse mit Lärmbelastung<br />

über dem Grenzwert von 55dB.<br />

Die totale Fläche für den<br />

Langsamverkehr beträgt 530’000 m 2<br />

Der Anteil der Strassenfläche im<br />

Vergleich zur Gesamtfläche beträgt<br />

0.498.<br />

1.7 km Strasse pro ha ist in unserem<br />

System chronisch überlastet.<br />

Es existieren 2’254 Parkplätze als<br />

Verkehrsknotenpunkte mit anderen<br />

Verkehrssystemen in den Parkhäusern<br />

Es fallen 44 Rappen. pro<br />

Personenkilometer an.<br />

Die Summe der Anzahl Taxistandplätze<br />

und die Anzahl Mobility-Standplätze<br />

betrachtet beträgt 114<br />

Die totale Anzahl der Verkehrsknoten<br />

von 154 setzt sich zusammen aus<br />

folgenden Knotenzahlen: LV-ÖV<br />

(78)+2*ÖV-ÖV (28)+MIV- öV (20)<br />

3’420 Züge Anzahl Züge verkehren<br />

während einer Woche über den Bahnhof<br />

SBB<br />

Es fallen 40 Rappen pro<br />

Personenkilometer an<br />

The Kruetli Group 72


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

4.2 Einflussmatrix, Beziehungen der Variablen untereinander<br />

Mit der Einflussmatrix werden – wie der Name sagt – die Einflüsse der einzelnen<br />

Variablen untereinander bestimmt. Die Einflüsse werden nach drei Stufen bewertet:<br />

- 0: kein Einfluss<br />

- 1: mittlerer Einfluss<br />

- 2: starker Einfluss<br />

Dabei wird immer der Einfluss betrachtet, den die waagrecht angegebene Variable<br />

auf die senkrecht angeordneten anderen Variablen hat. Die Einflussmatrix mit den 16<br />

definierten Variablen ist in Tabelle <strong>3.</strong>12 ersichtlich.<br />

Tabelle 4.2: Einflussmatrix der Systemvariablen<br />

Güterversorgung<br />

Immissionen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern<br />

Kosten Benutzer ÖV<br />

Fläche für LV<br />

Strassendichte<br />

Auslastungen Strassen<br />

Kosten Benutzer MIV<br />

Angebote "Alternative" Verkehrsmittel<br />

Freizeitangebot<br />

Arbeitsplätze<br />

Nachfrage von intern<br />

Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

Verkehrsanbindung MIV<br />

Nachfrage von extern<br />

1 Güterversorgung 0 0 1 0 0 0 0 1 1 0 0 1 2 0 0 2 8<br />

2 Immissionen 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 3<br />

3 Bevölkerungsdichte 1 1 0 1 1 0 0 1 1 1 2 1 2 2 2 0 16<br />

4 Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern 0 0 0 0 2 0 0 1 0 1 0 1 0 2 0 1 8<br />

5 Kosten Benutzer ÖV 0 0 0 1 0 0 0 1 0 1 0 0 2 0 0 2 7<br />

6 Fläche für LV 1 1 1 1 0 0 2 1 0 0 1 0 0 0 0 0 8<br />

7 Strassendichte 0 0 1 1 0 2 0 2 0 0 1 0 1 0 2 1 11<br />

8 Auslastungen Strassen 0 2 1 0 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 1 1 8<br />

9 Kosten Benutzer MIV 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 0 1 4<br />

10 Angebote "Alternative" Verkehrsmittel 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 4<br />

11 Freizeitangebot 1 2 1 0 0 0 1 2 0 1 0 0 2 0 1 2 13<br />

12 Arbeitsplätze 1 1 2 0 0 0 0 1 0 0 1 0 2 0 0 2 10<br />

13 Nachfrage von intern 2 1 0 1 0 1 0 2 0 1 2 1 0 0 1 0 12<br />

14 Verkehrsanbindung ÖV extern 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 2 6<br />

15 Verkehrsanbindung MIV 0 0 0 1 0 1 2 2 2 1 0 1 1 1 0 2 14<br />

16 Nachfrage von extern 2 1 0 1 0 0 0 2 0 1 2 1 0 2 2 0 14<br />

Passivität 8 10 8 7 4 4 6 19 5 9 9 7 16 7 9 18 146<br />

Aktivität<br />

Zwei Beispiele, wie die Einflüsse definiert und in die Matrix eingetragen wurden, sind<br />

wie folgt:<br />

The Kruetli Group 73


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

- Die Güterversorgung hat auf die Immissionen keinen Einfluss (= 0), Punkt (1,2)<br />

- Die "Auslastung der Strassen" hat einen starken Einfluss auf die Immissionen (=<br />

2), Punkt (8,2)<br />

Das Zeilentotal ergibt jeweils die Höhe der Aktivität einer Variablen, das Spaltentotal<br />

deren Passivität.<br />

Schliesslich wird die Einflussmatrix in das Computerprogramm "SystemD" von Olaf<br />

Tietje 12 eingegeben. Das Programm veranschaulicht, welche Variablen besonders<br />

"aktiv", "passiv" und "wichtig" (= Summe aus Aktivität und Passivität) sind.<br />

Eine Rangierung nach Aktivitäten ist in Tabelle 4.1 ersichtlich. Es zeigt sich, dass die<br />

Bevölkerungsdichte die aktivste Variable ist und demnach am meisten Einfluss auf<br />

die anderen Variablen hat.<br />

Tabelle 4.1 Rangierung der Variablen nach Aktivität<br />

Rang Name<br />

Aktivität<br />

1 Bevölkerungsdichte 16<br />

2 Verkehrsanbindung MIV 14<br />

3 Nachfrage von extern 14<br />

4 Freizeitangebot 13<br />

5 Nachfrage von intern 12<br />

6 Strassendichte 11<br />

7 Arbeitsplätze 10<br />

8 Güterversorgung 8<br />

9 Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern 8<br />

10 Fläche für LV 8<br />

11 Auslastungen Strassen 8<br />

12 Kosten Benutzer ÖV 7<br />

13 Verkehrsanbindung ÖV extern 6<br />

14 Kosten Benutzer MIV 4<br />

15 Angebote "Alternative" Verkehrsmittel 4<br />

16 Immissionen 3<br />

Eine Anordnung der Variablen nach Passivität ist in Tabelle 4.2 ersichtlich. Die<br />

Auslastung der Strassen wird neben der Nachfrage von intern und extern am<br />

meisten von anderen Variablen beeinflusst.<br />

The Kruetli Group 74


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle 4.2 Rangierung der Variablen nach Passivität<br />

Rang Name<br />

Passivität<br />

1 Auslastungen Strassen 19<br />

2 Nachfrage von extern 18<br />

3 Nachfrage von intern 16<br />

4 Immissionen 10<br />

5 Angebote "Alternative" Verkehrsmittel 9<br />

6 Freizeitangebot 9<br />

7 Verkehrsanbindung MIV 9<br />

8 Güterversorgung 8<br />

9 Bevölkerungsdichte 8<br />

10 Verkehrsanbindung/ Qualität ÖV intern 7<br />

11 Arbeitsplätze 7<br />

12 Verkehrsanbindung ÖV extern 7<br />

13 Strassendichte 6<br />

14 Kosten Benutzer MIV 5<br />

15 Kosten Benutzer ÖV 4<br />

16 Fläche für LV 4<br />

Die aktivsten und passivsten Variablen sind gleichzeitig auch jene mit hoher<br />

"Wichtigkeit". Wichtigkeit bedeutet hier Summe aus Aktivität und Passivität. Eine<br />

wichtige Variable in diesem Sinn ist also eine, die andere beeinflusst und von<br />

anderen beeinflusst wird. Eine unwichtige Variable ist für unser System von<br />

geringerer Bedeutung, weil ihr Einfluss, wie auch die Beeinflussung durch andere<br />

Variablen relativ klein ist.<br />

Die jeweilige Wichtigkeit ist in Tabelle 4.3 ersichtlich.<br />

Tabelle 4.3 Rangierung der Variablen nach Wichtigkeit<br />

Rang Name<br />

Wichtigkeit<br />

1 Nachfrage von extern 32<br />

2 Nachfrage von intern 28<br />

3 Auslastungen Strassen 27<br />

4 Bevölkerungsdichte 24<br />

5 Verkehrsanbindung MIV 23<br />

6 Freizeitangebot 22<br />

7 Strassendichte 17<br />

8 Arbeitsplätze 17<br />

9 Güterversorgung 16<br />

10 Verkehrsanbindung/ Qualität ÖV intern 15<br />

11 Immissionen 13<br />

12 Angebote "Alternative" Verkehrsmittel 13<br />

13 Verkehrsanbindung ÖV extern 13<br />

14 Fläche für LV 12<br />

15 Kosten Benutzer ÖV 11<br />

16 Kosten Benutzer MIV 9<br />

Die weiteren Anwendungen dieses Programms 12 – Systemgrid, Systemgraph und<br />

Mic-Mac-Analyse – werden im folgenden Kapitel besprochen.<br />

The Kruetli Group 75


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

4.3 Systemgraph, Systemgrid, Mic-Mac-Analyse<br />

4.<strong>3.</strong>1 Systemgraph<br />

Der Systemgraph veranschaulicht die Einflussmatrix grafisch. Grosse Einflüsse<br />

(Bewertung "2" in der Einflussmatrix) sind durch dicke Pfeile, geringe Einflüsse<br />

(Bewertung "1") durch dünne Pfeile dargestellt.<br />

Bei 16 Einflussvariablen wird ein solcher Systemgraph sehr unübersichtlich, weshalb<br />

wir uns darauf beschränkten, nur die starken Einflüsse (Bewertung "2") zu<br />

visualisieren (Abbildung 4.1).<br />

The Kruetli Group 76


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung 4.1 Systemgraph (starke Einflüsse). Die Einflussvariablen sind durch Pfeile<br />

verbunden, welche den Einfluss einer Variablen auf eine andere verdeutlicht.<br />

Das Programm "SystemD" 12 erlaubt eine beliebige Darstellung der Einflussvariablen.<br />

So können die Einflussvariablen gruppiert und der Systemgraph den Ansprüchen des<br />

Systems angepasst werden.<br />

Der Systemgraph liefert einen ersten Überblick über das System. Man kann sofort<br />

erkennen, dass es Variablen gibt, die stärker vernetzt sind als andere. Folgende<br />

Beziehungen können unterschieden werden:<br />

- Zweiseitige Einflüsse: Zwei Variablen beeinflussen einander stark, z.B.<br />

zwischen der "Nachfrage intern" und dem "Freizeitangebot".<br />

- Einseitige Einflüsse: Eine Variable beeinflusst eine andere, wird von dieser aber<br />

nicht beeinträchtigt. So hat die "Bevölkerungsdichte" einen grossen Einfluss auf<br />

die "Nachfrage von intern". Der umgekehrte Zusammenhang muss aber nicht<br />

bestehen<br />

- Keine Einflüsse: In unserem Systemgraph gibt es eine Variable (Angebote<br />

"Alternative Verkehrsmittel"), die weder einen starken Einfluss auf andere<br />

Variablen ausübt, noch von anderen stark beeinflusst wird.<br />

Weiter bietet SystemD 12 die Möglichkeit, Subsysteme zu analysieren. Subsysteme<br />

sind Untersysteme, die einen Teil der Variablen charakterisieren. Möchte man<br />

beispielsweise die Wechselwirkung von vier bestimmten Variablen untersuchen,<br />

können alle anderen Variablen aus dem Systemgraph ausgeblendet werden. Für<br />

gewisse konkrete Fragestellungen kann es sehr interessant sein, ein übersichtliches<br />

Subsystem zu untersuchen. Auch kann eine bestimmte Variable in ihrem Umfeld<br />

analysiert werden.<br />

The Kruetli Group 77


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Zu beachten ist, dass ein Subsystem immer nur einen Teil der Wirklichkeit zeigt. So<br />

kann die Situation auftreten, dass zwei Variablen in einem Subsystem keine<br />

Wechselwirkungen auf einander ausüben, jedoch über eine (ausgeblendete)<br />

Drittvariable verbunden sind.<br />

Unser System mit 16 Variablen beinhaltet unzählige Untersysteme. Die<br />

Untersuchung einiger Subsysteme erweiterte in unserem Fall das Systemverständnis<br />

unwesentlich. Ohne konkrete Zielsetzung kann die Suche von interessanten<br />

Subsystemen viel Aufwand bedeuten, ohne dass ein wesentliches Resultat gefunden<br />

werden kann. Wir beschränkten uns daher in der weiteren Darstellung auf die<br />

Abbildung 4.1. Den Fokus der Untersuchung legten wir jedoch auf den Systemgrid.<br />

4.<strong>3.</strong>2 Systemgrid<br />

Ein aussagekräftigeres Bild als der Systemgraph liefert der Systemgrid. Wie der<br />

Name "grid" andeutet, werden dafür alle definierten Einflussvariablen in einem<br />

zweidimensionalem Koordinatensystem dargestellt.<br />

Das Zeilentotal der Einflussvariablen, also deren Aktivität bildet den Y-Wert der<br />

Variablen, das Spaltentotal – die Passivität der Variable – den X-Wert. Die<br />

Einflussvariablen werden in vier Bereiche unterteilt. Der Mittelwert aller Aktivitäten<br />

trennt die puffernden von den aktiven und die passiven von den ambivalenten<br />

Variablen. Der Mittelwert der Passivitäten trennt die puffernden von den passiven<br />

und die aktiven von den ambivalenten Faktoren. Aus der Einflussmatrix resultiert<br />

folgender Systemgrid (Abbildung 4.2).<br />

Abbildung 4.2 Systemgrid der direkten Einflüsse<br />

The Kruetli Group 78


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Die aktiven Einflussvariabeln – sind die "Schalthebel" des Systems. Sie haben<br />

einen grossen Einfluss auf die anderen Variablen, werden jedoch selber wenig<br />

beeinflusst. Demzufolge hat eine Änderung der aktiven Einflussvariablen in die<br />

gewünschte Richtung einen grossen Effekt, ohne dass negative Rückkoppelungen<br />

zu erwarten sind. Im definierten System sind dies<br />

- Bevölkerungsdichte<br />

- Strassendichte<br />

- Freizeitangebot<br />

- Arbeitsplätze<br />

- Verkehrsanbindung MIV<br />

Es ist sehr interessant, dass diese fünf Variablen aus verschiedenen Bereichen<br />

stammen. Folglich kann das System mit mehreren Ansätzen verändert werden und<br />

lässt mehrere Lösung zu.<br />

Die passiven Variablen zeigen die Auswirkungen, die eine Systemveränderung<br />

haben kann. Diese Variablen werden beeinflusst, können aber das System selbst<br />

nicht beeinträchtigen. Es sind die folgenden Variablen:<br />

- Auslastung Strassen<br />

- Immissionen<br />

Die Tatsache, dass sich nur zwei Variablen im passiven Bereich befinden, darf<br />

positiv bewertet werden. Ein System mit vielen passiven Variablen kann nur schwer<br />

verändert werden. Unsere beiden Variablen sind typische "Folgeerscheinungen", die<br />

nicht direkt verändert werden können.<br />

Die ambivalenten Einflussfaktoren im rechten oberen Quadranten werden stark<br />

beeinflusst und beeinflussen stark. Betrachtet man das ökonomische Prinzip<br />

"Angebot und Nachfrage" so erstaunt es nicht, dass sich unsere beiden<br />

Nachfragevariablen in diesem Bereich befinden:<br />

- Nachfrage von intern<br />

- Nachfrage von extern<br />

Bereits im Systemgraph konnte festgestellt werden, dass diese Variablen stark<br />

"vernetzt" sind. Ambivalente Variablen können nicht dazu dienen, das System in eine<br />

gewünschte Richtung zu lenken. Ein System mit vielen ambivalenten Variablen ist<br />

instabil, kleine Veränderungen können das System aus dem Gleichgewicht bringen.<br />

Deshalb ist es auch hier positiv, nur wenige solche Variablen zu haben.<br />

Die letzte Variablengruppe, die puffernden Einflussvariablen, stellen die Mehrheit:<br />

- Fläche für LV<br />

- Verkehrsanbindung / Qualität ÖV extern<br />

- Güterversorgung<br />

- Kosten Benutzer ÖV<br />

- Kosten Benutzer MIV<br />

- Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

- Alternative Verkehrsmittel<br />

Diese Variabeln stabilisieren das System; sie verändern das System kaum und sind<br />

gegenüber Änderungen wenig anfällig.<br />

The Kruetli Group 79


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Zwei Tatsachen fallen bei den puffernden Variablen auf:<br />

- Einerseits befinden sich die beiden Variablen, welche die Verkehrsanbindung ÖV<br />

intern und extern bezeichnen, in diesem Bereich. Es wäre zu erwarten gewesen,<br />

dass diese Variablen zu den aktiven gehören, da im Sinne der definierten<br />

Leitfragestellung, die "verkehrliche Anbindung" verbessert werden soll.<br />

Dieser Tatsache war wichtig für die Variantenkonstruktion, indem die verbesserte<br />

Anbindung nicht allein über die Variablen "Verkehrsanbindung ÖV" erreicht werden<br />

kann.<br />

- Andererseits sind auch die beiden Kostenvariablen in diesem Bereich zu finden.<br />

Auch diese Variablen hätte man im aktiven Bereich erwartet, probiert man doch oft,<br />

Massnahmen durch Kostenregulierung zu erreichen.<br />

Gesamthaft betrachtet, entspricht der Systemgrid im ambivalenten und im passiven<br />

Bereich den Erwartungen. Innerhalb des aktiven und passiven Bereichs gab es<br />

allerdings Überraschungen. Hier konnte festgestellt werden, dass sich einige aktiv<br />

erwartete Variable im puffernden Bereich befinden.<br />

Ferner liegen viele Variable im Grenzbereich zwischen Aktivität und Passivität. Diese<br />

können nicht eindeutig einer Variablenklasse zuzuordnen werden. Beispielsweise ist<br />

Vorsicht geboten, wenn die Variable "Freizeitangebot" eindeutig als aktive Variable<br />

und damit als Schalthebel des Systems betrachtet wird, da sie sich bereits im<br />

Übergangsbereich zu den ambivalenten Variablen befindet. Veränderungen dieser<br />

Variablen haben Rückkopplungseffekte zur Folge.<br />

4.<strong>3.</strong>3 Mic-Mac Analyse<br />

Systemgrid und Systemgraph gehen nur auf die direkten Einflüsse der Variablen ein.<br />

Für eine vollständige Systembetrachtung müssen jedoch auch die indirekten<br />

Einflüsse angeschaut werden. So hat beispielsweise die Variable "Auslastung der<br />

Strassen" einen direkten Einfluss auf die Variable "Immissionen". Andererseits hat<br />

die Variable "Strassendichte" einen Einfluss auf die Variable "Auslastung der<br />

Strassen". Die Variable "Strassendichte" hat demzufolge einen indirekten Einfluss<br />

auf die Variable "Immissionen", der in den bisher beschriebenen Auswertungen<br />

ausser acht gelassen wurde.<br />

Die indirekten Einflüsse wurden ebenfalls mit SystemD 12 eruiert. Das Programm<br />

verwendet dazu die sogenannte "Mic-Mac" Analyse. Die Abkürzung Mic-Mac steht<br />

für "matrice d'impacts croisés - multiplication appliquée à un classement". Dies<br />

bedeutet, dass die Einflussmatrix so lange mit sich selber multipliziert wird, bis sich<br />

die Aktivitäts- und Passivitätsränge nicht mehr verändern. Die so erhaltene Matrix<br />

stellt die indirekte Einflussmatrix dar.<br />

Die indirekte und die direkte Einflussmatrix wurden nun verglichen und die<br />

Veränderungen in Aktivität und Passivität ermittelt. Abbildung 4.3 zeigt einen<br />

Vergleich der direkten und indirekten Aktivität<br />

The Kruetli Group 80


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Vergleich Aktivitäten<br />

18<br />

Rang indirekt<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Güterversorgung<br />

Immissionen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern<br />

Kosten Benutzer ÖV<br />

Fläche für Langsamverkehr<br />

Strassendichte<br />

Auslastung Strassen<br />

Kosten Benutzer MIV<br />

Angebote Alternative Verkehrsmittel<br />

Freizeitangebot<br />

Arbeitsplätze<br />

Nachfrage von intern<br />

Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

Verkehrsanbindung MIV<br />

Nachfrage von extern<br />

Winkelhalbierende<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Rang direkt<br />

Abbildung 4.3 Vergleich der direkten und indirekten Aktivität. Variablen unterhalb der<br />

Winkelhalbierenden wurden unter-, Variablen oberhalb Winkelhalbierenden überschätzt.<br />

Die aktivste Einflussvariable erhält den Rang 1, die am wenigsten aktive Rang<br />

16. Je aktiver die Einflussvariable ist, desto näher liegt sie beim Nullpunkt.<br />

Punkte, die auf der Winkelhalbierenden liegen, haben die gleiche direkte und<br />

indirekte Aktivität. Dies trifft für die Variable folgende Variable zu<br />

- Arbeitsplätze<br />

Eine höhere indirekte als direkte Aktivität weisen die folgenden Variablen auf:<br />

- Bevölkerungsdichte<br />

- Freizeitangebot<br />

- Strassendichte<br />

- Güterversorgung<br />

- Fläche für Langsamverkehr<br />

- Auslastung der Strassen<br />

- Immissionen<br />

Diese Aktivität dieser Variablen wird unterschätzt, wenn die indirekten Einflüsse<br />

ausser Acht gelassen werden.<br />

Eine höhere direkte als indirekte Aktivität haben folgende Variablen:<br />

- Nachfrage von extern<br />

- Verkehrsanbindung MIV<br />

The Kruetli Group 81


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

- Nachfrage von intern<br />

- Kosten Benutzer ÖV<br />

- Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern<br />

- Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

- Angebot alternative Verkehrsmittel<br />

- Kosten Benutzer MIV<br />

Die Aktivität dieser Variablen wird ohne Berücksichtigung der indirekten Einflüsse<br />

überschätzt.<br />

Wie die Aktivitäten können auch die indirekten und direkten Passivitäten<br />

verglichen werden. Die Variablen unterscheiden sich jedoch kaum in indirekter<br />

und direkter Passivität.<br />

Wird für die indirekte Einflussmatrix ein Systemgrid erstellt, wie in Abbildung 4.4<br />

ersichtlich, können einzelne Variabeln anderen Bereichen zugeordnet werden.<br />

Beispielsweise rutscht die bislang aktive Variable „Verkehrsanbindung MIV“ in<br />

den ambivalenten Bereich. Variablen, die sowohl im direkten wie im indirekten<br />

Systemgrid im aktiven Bereich liegen, können als wirkliche Schalthebel des<br />

Systems betrachtet werden.<br />

Abbildung 4.4 Systemgrid der indirekten Einflüsse<br />

The Kruetli Group 82


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

4.<strong>3.</strong>4 Synthese<br />

Die Systemanalyse (vor allem Systemgrid) ist ein geeignetes Hilfsmittel um<br />

herauszufinden, in welchen Bereichen Lösungsansätze, resp. Varianten<br />

gefunden werden können. Der Fokus soll dazu auf die aktiven Variablen<br />

"Bevölkerungsdichte", "Arbeitsplätze" und "Strassendichte", allenfalls noch<br />

"Verkehrsanbindung MIV" und "Freizeitangebot" gerichtet werden. Diese<br />

Variablen lassen vielfältige Varianten zu. Wie wir später sehen werden, haben<br />

die vier Varianten effektiv ihren Schwerpunkt auf diesen Variablen. Die Variablen<br />

im aktiven Bereich zeigen uns deutlich auf, dass mit "Anbindung" nicht nur die<br />

verkehrliche Anbindung gemeint sein kann, sondern dass dieser Begriff mehrere<br />

Dimensionen beinhaltet!<br />

Die vielen puffernden Variablen sorgen für einen Gegenpol zu den ambivalenten<br />

Variablen und sorgen so für ein ausgewogenes System. Die Varianten sollen<br />

aber nicht auf diesen Variablen aufgebaut werden. Beim Vergleich der direkten<br />

und indirekten Aktivitäten fällt auf, dass gewisse Variablen unterbewertet wurden.<br />

Als Beispiel sind hier die "Bevölkerungsdichte" und die "Fläche für<br />

Langsamverkehr" zu nennen, deren Einfluss unterschätzt wurde. Diesen beiden<br />

Variablen wurde zusätzliches Gewicht als Steuergrösse verliehen.<br />

Intuitiv wurden auf der anderen Seite die Kosten- und die<br />

Verkehrsanbindungsvariablen überschätzt.<br />

Die Erkenntnisse aus der Systemanalyse wurden bei der nachfolgenden<br />

Variantenkonstruktion berücksichtigt.<br />

The Kruetli Group 83


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5 Variantenkonstruktion<br />

5.1 Konsistenzmatrix, Ausprägungen der Einflussvariablen<br />

In der Konsistenzmatrix werden die verschiedenen Ausprägungen der Variablen<br />

gegeneinander aufgetragen. Für jede Ausprägung wird bestimmt, wie sie sich<br />

gegenüber einer anderen Ausprägung verhält. Dabei werden die in Tabelle 5.1<br />

ersichtlichen Konstellationen unterschieden 11 .<br />

Tabelle 5.1 Konstellationen der Ausprägungen<br />

Verhältnis Beschreibung Bewertung<br />

Inkonsistenz Die beiden Ausprägungen können nicht gleichzeitig - 1<br />

auftreten (Bedingung)<br />

Koexistenz Die beiden Ausprägungen können unabhängig 0<br />

voneinander auftreten.<br />

Unterstützung Das Auftreten der einen Ausprägung wird durch das<br />

Auftreten der anderen Ausprägung gefördert.<br />

Bedingung Das Auftreten der einen Ausprägung hängt<br />

notwendig mit dem Auftreten der anderen<br />

Ausprägung zusammen.<br />

Die Konsistenzmatrix ist in Abbildung 5.1 dargestellt.<br />

Die erste Spalte enthält die Impact Factors IF (= Einflussvariablen), in der zweiten<br />

Spalte und in der ersten Zeile sind die Nummern der IF aufgeführt (rot). Die<br />

Ausprägungen (Level L) sind gelb unterlegt und in der dritten Spalte und in der<br />

zweiten Zeile aufgeführt. Zu den meisten Einflussvariablen werden zwei<br />

Ausprägungen definiert, ausser für die Variablen "Immissionen" und<br />

"Bevölkerungsdichte" mit je drei Ausprägungen. Ein Beispiel ist unten aufgeführt.<br />

1<br />

2<br />

The Kruetli Group 84


<strong>Schlussbericht</strong> Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

IF 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 14 14 15 15<br />

Impact Factor (IF) IF L Beschreibung Ausprägung (Level L) 1 2 1 2 3 1 2 3 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2<br />

Güterversorgung 1 1 91 % zu Fuss erreichbar<br />

Güterversorgung 1 2 90 % zu Fuss erreichbar<br />

Immissionen 2 1 Zunahme > 5% 0 0<br />

Immissionen 2 2 Zunahme bis 5%, Abnahme bis 5% 0 0<br />

Immissionen 2 3 Abnahme > 5% 0 0<br />

Bevölkerungsdichte 3 1 Status quo oder Zunahme 15% 1 0 -1 0 0<br />

Bevölkerungsdichte 3 2 Abnahme bis 15% 0 0 0 0 0<br />

Bevölkerungsdichte 3 3 Abnahme 16 - 30 % 0 0 1 0 0<br />

Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern 4 1 Status quo oder Verbesserung 0 0 0 0 1 0 0 0<br />

Verkehrsanbindung / Qualität ÖV intern 4 2 Verschlechterung 0 0 1 0 0 0 0 0<br />

Kosten Benutzer ÖV 5 1 41-60 Rp. / km 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0<br />

Kosten Benutzer ÖV 5 2 20 - 40 Rp. / km 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 1<br />

Fläche für LV 6 1 LV-Fläche nimmt bis 10% zu 1 0 -1 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Fläche für LV 6 2 LV-Fläche nimmt 0-10% ab 0 0 0 0 -1 0 0 0 0 0 0 0<br />

Strassendichte 7 1 Zunahme 1-10% 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 2<br />

Strassendichte 7 2 Abnahme 0-10% 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 2 -1<br />

Auslastung Strassen 8 1 Zunahme 1-20% der Überlastung 0 0 2 0 -1 1 0 0 0 1 1 0 1 0 0 2<br />

Auslastung Strassen 8 2 Abnahme 0-20% der Überlastung 0 0 -1 0 2 -1 1 1 1 0 -1 1 0 1 1 0<br />

Kosten Benutzer MIV 9 1 80-120 Rp. / km 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 -1<br />

Kosten Benutzer MIV 9 2 60-80 Rp. / km (Status quo: 44 Rp.) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 1<br />

Angebot alternative Verkehrsmittel 10 1 130-200 Mobility und Taxi 0 0 0 1 0 1 0 -1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Angebot alternative Verkehrsmittel 10 2 90-120 Mobility und Taxi (S.q: 114) 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Freizeitangebot 11 1 Abnahme bis 5%, Zunahme bis 20% 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0<br />

Freizeitangebot 11 2 Abnahme 6-20% 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

Arbeitsplätze 12 1 Zunahme 1-20% 1 0 0 0 0 0 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

Arbeitsplätze 12 2 Abnahme 0-20% 0 1 0 0 0 1 0 -1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

Nachfrage von intern 13 1 Zunahme oder Status quo 2 0 -1 0 1 2 0 -1 1 0 0 1 0 0 0 0 -1 1 0 0 0 0 1 0 1 0<br />

Nachfrage von intern 13 2 Abnahme<br />

0 2 1 0 -1 0 0 1 0 1 1 0 0 0 0 0 1 -1 1 0 0 0 0 1 0 1<br />

Verkehrsanbindung ÖV extern 14 1 Zunahme 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0<br />

Verkehrsanbindung ÖV extern 14 2 Abnahme oder Status quo 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0<br />

Verkehrsanbindung MIV 15 1 Zunahme<br />

0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 -1 -1 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

Verkehrsanbindung MIV 15 2 Abnahme oder Status quo 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 -1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

Nachfrage von extern 16 1 Zunahme<br />

1 0 1 0 -1 0 0 0 1 0 0 1 1 0 0 0 1 0 0 -1 1 0 1 0 1 0 0 1 2 -1 2 -1<br />

Nachfrage von extern 16 2 Abnahme oder Status quo 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 0 -1 2 -1 2<br />

Abbildung 5.1 Konstistenzmatrix<br />

The Kruetli Group 85


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Aus der Konsistenzmatrix zwei Beispiele: Inkonsistenz: Eine Zunahme der<br />

"Strassendichte" (Variable 9, Ausprägung 1) kann nicht zusammen mit einer<br />

Zunahme der "Fläche für Langsamverkehr" (Variable 8, Ausprägung 1) erfolgen,<br />

deshalb Bewertung "-1".<br />

Bedingung: Eine Zunahme der "Strassendichte" hängt zwingend mit einer<br />

Abnahme der "Fläche für Langsamverkehr" zusammen, also Bewertung "2".<br />

Die Konsistenzmatrix wurde nun ins Programm "KD-Consistency Analysis" 13 von<br />

Olaf Tietje eingegeben.<br />

Die Anzahl der Szenarien berechnet sich wie folgt: 2^(Anzahl Variablen mit 2<br />

Ausprägungen) * 3^(Anzahl Variablen mit 3 Ausprägungen) = 2^14 * 3^2 =<br />

147'456.<br />

Das Programm untersucht die grosse Anzahl von Szenarien nach<br />

Inkonsistenzen, d. h. wie viele Szenarien enthalten Ausprägungen, die nicht<br />

zusammen auftreten können. Es bleiben in unserem Fall nur ein paar Hundert<br />

Szenarien übrig, die keine Inkonsistenzen enthalten.<br />

Unsere intuitiven Varianten sind somit an einige notwendige Veränderungen<br />

gebunden. Man kann nun unter den konsistenten Szenarien solche suchen,<br />

welche die Varianten unterstützen. Beispiel: In einer Wohn- und Arbeitsstadt<br />

Basel müssen die Arbeitsplätze und Bevölkerungsdichte zunehmen. Also suchen<br />

wir ein Szenario, in dem diese Bedingungen erfüllt sind, um die intuitiven<br />

Varianten auf eventuelle Inkonsistenzen hin zu untersuchen.<br />

5.2 Beschreibung der verschiedenen Varianten<br />

5.2.1 Intuitive Varianten<br />

Zu Beginn der Variantenkonstruktion werden in einem Brainstorming-Verfahren<br />

in einer Gruppensitzung völlig intuitiv mögliche Entwicklungszustände des<br />

Bahnhofs genannt. Daraus ergeben sich folgende Vorschläge der Studierenden,<br />

ergänzt mit den Inputs der Teilnehmer des 2. Begleitgruppentreffens zu<br />

zukünftigen Zuständen des Bahnhofumfeldes SBB/SNCF:<br />

Fussgängerachse in die Innenstadt<br />

Die Fussgängerverbindung vom Bahnhof SBB in die Innenstadt wird attraktiver<br />

gestaltet. Ähnlich wie in Zürich (Bahnhofstrasse) soll eine Fussgänger- (und evtl.<br />

Velo-) Achse entstehen, die es den Bahnreisenden ermöglicht, direkt vom<br />

Bahnhof SBB in die Innenstadt zu gelangen. Dazu ist eine Verkehrsberuhigung<br />

der Nauenstrasse notwendig. Diese wird entweder unterirdisch geführt oder<br />

durch die Nordtangente massiv entlastet. Die Elisabethenanlage und –strasse<br />

wird zu einer Freizeit- und Shoppingmeile umgestaltet, wodurch eine leichte<br />

Stadtzentrumsverlagerung von der Innenstadt in dieses Gebiet erreicht wird. Der<br />

The Kruetli Group 86


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Aeschengraben wird ebenfalls bis hin zum Aeschenplatz zu einer Einkaufs- und<br />

Freizeitsstrasse umfunktioniert.<br />

Zentrum Gundeli<br />

Das Gundeldingerquartier entwickelt sich zu einem Zentrum. Die hintere<br />

Passerelle wird ausgebaut und im Bereich der neuen Passerelle entsteht eine<br />

bessere Geschäftslage. Die Güterstrasse wird für Fussgänger und Velofahrer<br />

aufgewertet und es entstehen attraktive Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Im<br />

Bereich zwischen der Bahnlinie und der Güterstrasse ist Platz für<br />

Dienstleistungsbetriebe und Büros. An der Dornacherstrasse wird die Wohnlage<br />

attraktiver durch Verkehrsberuhigungsmassnahmen. Im Dreispitzareal entsteht<br />

einerseits ein Einkaufszentrum für den nicht nur alltäglichen Bedarf (zum grossen<br />

Teil schon vorhanden, M-Dreispitz, OBI, etc) und andererseits ein Wohnquartier<br />

für mittlere und gehobene Ansprüche. Allgemein muss das Gundeli vom<br />

Durchgangsverkehr entlastet werden, möglich ist auch eine Untertunnelung.<br />

Herzstück<br />

Um dem zunehmenden Bedeutungsverlust der Innenstadt entgegenzuwirken<br />

wird das Herzstück realisiert und die direkte Anbindung des Bahnhofs<br />

SBB/SNCF mittels S-Bahn an die Innenstadt gewährleistet.<br />

Verbesserte Anbindung ÖV<br />

Verschiedene Massnahmen bringen eine bessere Anbindung des Bahnhofs<br />

SBB/SNCF an die Innenstadt. Anstelle des Herzstücks verbindet eine U-Bahn<br />

die Bahnhöfe SBB/SNCF und Badischer Bahnhof sowie die Innenstadt (ein bis<br />

zwei zentrale Stationen). Ein höherer Takt der öffentlichen Verkehrsmittel und<br />

komfortablere (1.Klasse) Tramwagen sollen auch Leute mit gehobenen<br />

Ansprüchen dazu bringen, vermehrt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.<br />

Anreize schaffen für ÖV<br />

Mittels Roadpricing in der Innenstadt wird der MIV benachteiligt. Am (Innen-)<br />

Stadtrand werden Parkings mit sehr guten ÖV-Verbindungen in die Stadt erstellt<br />

(z.B. St. Jakob oder wie schon vorhanden am Bad. Bahnhof). Tram und S-Bahn<br />

können mit den Parktickets kostenlos genutzt werden, an Tagen mit hohem<br />

Personenaufkommen in der Innenstadt (z.B. Ausverkauf, Weihnachts-<br />

Sonntagsverkauf) werden Shuttle-Busse eingesetzt. Im Stadtzentrum werden<br />

allgemein weniger oder auf jeden Fall nicht mehr Parkplätze zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

The Kruetli Group 87


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Back to the roots<br />

Der Centralbahnplatz wird so umgebaut, dass er dem Zustand vor der<br />

Umgestaltung entspricht. Autos können wieder über den Centralbahnplatz fahren<br />

und die dort ansässigen Geschäfte leicht erreichen. Das Veloparking bleibt zwar<br />

bestehen, dennoch können Fahrräder auch wieder oberirdisch abgestellt werden.<br />

Velo plus<br />

Es wird ein Veloweg erstellt, der über den Bahnhof führt (Unterführung als<br />

Fortsetzung des Veloparkings oder Überführung parallel zur Passerelle).<br />

Ausserdem wird dafür gesorgt, dass Velos genauso wie Fussgänger einen<br />

direkten Veloweg zur Innenstadt erhalten, der mehr oder weniger der Luftlinie<br />

entspricht. Entsprechend wird die Nauenstrasse zumindest teilweise unterirdisch<br />

geführt, damit diese Barriere für die Velos wegfällt.<br />

Umgestaltung Centralbahnplatz und Bahnhofsumgebung I<br />

Am Bahnhof soll ein Dienstleistungszentrum entstehen, wo viele Büros und auch<br />

Schulen ansässig sind. Der Ostzugang zum Bahnhof muss verbessert werden.<br />

Nördlich des Bahnhofs (Aeschengraben, St. Alban) wird der Wohnanteil erhöht.<br />

Der Centralbahnplatz wird erneut umgestaltet und es soll eine grosszügige<br />

Öffnung Richtung Stadt entstehen. Die Front aus Hotels (Euler etc.) wird<br />

umgestaltet oder abgerissen. Gebäude mit Umnutzungspotential sind zum<br />

Beispiel die Markthalle oder das Postgebäude, dort ist Platz für weitere<br />

Dienstleistungsbetriebe. Bei einem EU-Beitritt der Schweiz wird der Teil SNCF in<br />

den Bahnhof SBB integriert.<br />

Umgestaltung Centralbahnplatz und Bahnhofsumgebung II<br />

Die Vorstellung von der Basler Altstadt als Stadtzentrum wird aufgegeben.<br />

Stattdessen wird der Bahnhof das neue Stadtzentrum (wie in Zürich). Dies<br />

ermöglicht es Anwohnern aus der Agglomeration (Stadtflucht nimmt weiter zu!),<br />

in kurzer Zeit mit dem öffentlichen Verkehr nach Basel ins (neue) Stadtzentrum<br />

zu gelangen. Es findet eine Arbeitsplatzballung am Bahnhof statt und es<br />

entstehen neue Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten.<br />

The Kruetli Group 88


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5.2.2 Konstruktion der Varianten<br />

In einer Gruppendiskussion wird festgelegt, welche Punkte zwingend in die<br />

Zukunftsvarianten einfliessen müssen. Daraus entstehen fünf Varianten mit<br />

möglichst unterschiedlicher Entwicklung des Bahnhofsumfelds. Diese ergeben<br />

sich aus den intuitiven Varianten der Gruppe und den Inputs des<br />

Begleitgruppentreffens. Die fünf Varianten erhalten folgende Arbeitstitel:<br />

• "Flanier-Achse" (Verbesserung der Verbindung Bahnhof-Innenstadt)<br />

• "Downtown Gundeli" (Aufwertung des Gundeli und Stärkung seiner<br />

Zentrumsfunktion)<br />

• "Work @ Station" (Konzentration von Arbeitsplätzen um den Bahnhof SBB,<br />

soll Pendler dazu anhalten, mit dem Zug zur Arbeit zu fahren)<br />

• "Wohnort Basel" (Umkehrung des Trends „Wohnen in der Agglomeration“)<br />

• "Connecting Basel" (Realisierung Herzstück, Ausbau der ÖV-Verbindungen<br />

am Bahnhof SBB)<br />

Diese fünf Varianten werden an einer gruppenübergreifenden Sitzung mit der<br />

Gruppe Angebot SBB präsentiert. Es sollen aus den fünf Varianten der Gruppe<br />

Anbindung SBB und den drei Varianten der Gruppe Angebot SBB sinnvolle,<br />

gemeinsame Varianten erarbeitet werden. Die Varianten der Gruppe Angebot<br />

beziehen sich gemäss ihrer Leitfrage auf das Angebot am Bahnhof selber.<br />

Unterschieden werden folgende Varianten:<br />

• Nachhaltiger Bahnhof<br />

• Multifunktionaler Bahnhof<br />

• Zentralbahnhof<br />

Nun werden in einer 3x5 Matrix "Schnittvarianten" ermittelt, also Varianten, die<br />

sich aus den Vorschlägen der beiden Gruppen zusammensetzen. So entstehen<br />

die in Tabelle 5.3 ersichtlichen Varianten:<br />

Tabelle 5.3: Kombination der Varianten der Gruppen Anbindung und Angebot Bahnhof SBB<br />

Variante(n) Anbindung Variante(n) Angebot Name Variante (Arbeitstitel)<br />

Work @ Station<br />

Wohnort Basel<br />

Connecting Basel<br />

Flanier-Achse<br />

Downtown Gundeli<br />

Work@Station<br />

Wohnort Basel<br />

Connecting Basel<br />

Nachhaltiger Bahnhof<br />

Multifunktionaler Bahnhof<br />

ZentralBahnhof<br />

ZentralBahnhof<br />

Wohnen in der Stadt (New<br />

Urbanism, z.B. Kings<br />

Cross, London)<br />

Bahnhof als Teil des<br />

Stadtzentrums (Kommerz<br />

and Fun, z.B. Shopville,<br />

Zürich<br />

Work&Ride (Work and<br />

Ride, z.B. Euroville-Projekt)<br />

Verkehrsknoten<br />

(Umsteigeknoten, z.B.<br />

Bahnhof Olten)<br />

The Kruetli Group 89


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Diese vier Varianten werden nun mit in ausgewählten Bereichen möglichst<br />

gleichen Varianten des Programms "KD-Consistency Analysis" 13 verglichen. Es<br />

werden nur die Varianten des Programms berücksichtigt, die nicht mehr als eine<br />

Inkonsistenz aufweisen. Es zeigt sich, dass die in Zusammenarbeit mit der<br />

Gruppe Angebot SBB erarbeiteten Varianten relativ gut mit den Varianten des<br />

Programms übereinstimmen. Es ergeben sich nur einige leichte<br />

Unstimmigkeiten, die Anlass zu einer weiteren Diskussion und Anpassung der<br />

Varianten darstellen.<br />

The Kruetli Group 90


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5.2.3 Variante "Wohnen in der Stadt"<br />

Eine bessere städtische Wohnqualität<br />

führt dazu, dass vermehrt in der Stadt<br />

gewohnt wird. Um den Bahnhof entsteht<br />

ein verdichtetes Wohnviertel, der<br />

Bahnhof ist Teil davon. Der Bahnhof hat<br />

vor allem Transportfunktion, deckt aber<br />

auch die Alltagsbedürfnisse und dient<br />

als Treffpunkt für die lokale<br />

Bevölkerung.<br />

Tabelle 5.4 Übersicht Variablenausprägung der Variante Wohnen in der Stadt<br />

Arbeitsplatzdichte<br />

Fläche für Langsamverkehr<br />

Wohnen in der Stadt<br />

106 Arbeitsplätze/ha<br />

Zunahme von 10%<br />

Ist-Zustand<br />

96 Arbeitsplätze pro ha<br />

530’000 m2<br />

Verkehrsmittelwahl zwischen<br />

Bahnhof & Stadt<br />

Transportleistung der Bahn<br />

Arbeitsplätze<br />

Anzahl Züge: 680 (wie<br />

bisher) Pendler- und<br />

Freizeitfahrplan<br />

Tram & Bus: 52%, zu Fuss:<br />

34%,<br />

Velo: 6%, Auto: 5%,<br />

Sonstige: 3%,<br />

Anzahl Züge total: rund 680<br />

Funktionalität Bahnhof abnehmend SBB zufriedenstellend,<br />

SNCF ungenügend<br />

Art des Angebots der<br />

Geschäfte im Bahnhof<br />

Alltagsbedürfnisse: 40%<br />

Exklusives: 10%<br />

Unterhaltung: 50%<br />

Alltagsbedürfnisse: 40%<br />

Exklusives (Mode,<br />

Elektronik, Accessoires, etc):<br />

60%<br />

The Kruetli Group 91


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Zunehmend mehr Menschen wollen Wohnen, Arbeiten und Freizeit wieder örtlich<br />

verbinden. Dieser Vorzug bietet die Stadt. Sie wird wieder attraktiv als Wohnort.<br />

Es findet eine eigentliche Trendumkehr statt, die den gesamten städtischen<br />

Raum erfasst. In den Planungsgebieten des Bahnhofs und seiner Umgebung<br />

entstehen verdichtete Wohnviertel für Leute, die auch im innerstädtischen Raum<br />

arbeiten wollen. Die Bevölkerung und die Zahl der Arbeitsplätze steigen um rund<br />

10% an. Durch die örtliche Nähe von Wohn-, Arbeits-, und Freizeitorten sinkt die<br />

Gesamtmobilität. Dazu trägt auch ein Roadpricing bei, das eingeführt wurde, um<br />

die Stadt von Autoverkehr zu entlasten und damit für Zuziehende, insbesondere<br />

auch Familien, attraktiver zu machen. Zur Attraktivitätssteigerung des<br />

städtischen Wohnraumes trägt u.a. die markante Zunahme der Verkehrsfläche<br />

für Velos und Fussgänger bei. Diese ist verteilt auf das gesamte Perimetergebiet,<br />

verbindet die Quartiere miteinander und erleichtert den Weg zum Bahnhof. Die<br />

Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs für die städtische Bevölkerung wird<br />

verbessert. Fast alle im Perimeter lebenden Menschen können ihre Einkäufe<br />

innerhalb einer 10-minütigen Wegstrecke erledigen.<br />

Der Bahnhof hat vor allem Transportfunktion, deckt aber auch die<br />

Alltagsbedürfnisse und dient als Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. Der<br />

Bahnhof unterstützt ein fortschrittliches, modernes Image der Bahn. Der Bahnhof<br />

SNCF wird aufgewertet, indem die bestehenden Strukturen umgenutzt werden<br />

und alle Züge in den SBB-Bahnhof weiterfahren – eine direkte Folge des Beitritts<br />

der Schweiz zum Schengen-Abkommen. Das Einkaufs- und Dienstleistungs-, vor<br />

allem aber ein stark ausgebautes Unterhaltungsangebot ist auf die Bedürfnisse<br />

der Anwohner und Bahnnutzer ausgelegt. In und um den Bahnhof sind eher<br />

lokale, kleinere Betriebe statt grosse "Ketten" angesiedelt.<br />

Aus Sicherheits- und Lärmgründen verkehren die Güterzüge nicht mehr durch<br />

den Bahnhof. Eine Grossüberbauung mit einem erheblichen Wohnanteil auf dem<br />

freiwerdenden Areal ist in Planung.<br />

Beim öffentlichen Verkehr wird mehr auf Qualität statt Quantität gesetzt. Das<br />

zeigt sich darin, dass der Fahrplan nicht weiter verdichtet wurde, aber<br />

Umsteigemöglichkeiten und Vernetzung mit andern Verkehrsträgern wie Velo,<br />

Bus oder zu Fuss verbessert sind. Es gibt öffentliche multifunktionale Räume, die<br />

als Treffpunkte dienen.<br />

Der Durchgangsverkehr über Nauenstrasse, Heuwaageviadukt, bzw. durch das<br />

Gundeldinger-Quartier wird umgeleitet oder untertunnelt. Die Elisabethenanlage<br />

wird zu einem attraktiven, kinderfreundlichen Park umgestaltet. Es gibt diverse<br />

Freizeitmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung. Nach Minergiestandards<br />

gebaute Häuser bieten familienfreundliche Wohnungen.<br />

The Kruetli Group 92


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5.2.4 Variante "Work and Ride"<br />

Der Bahnhof ist optimal auf<br />

Berufspendler ausgerichtet und ist<br />

Arbeitszentrum der Stadt Basel. In<br />

seiner Umgebung finden sich zahlreiche<br />

Arbeitsplätze, die zu Fuss schnell<br />

erreicht werden können. Der Wohnanteil<br />

im Bahnhofsumfeld nimmt stark ab,<br />

ausserhalb der Geschäftszeiten wirkt<br />

die Umgebung wie ausgestorben. Die<br />

Reduktion des innerstädtischen<br />

motorisierten Individualverkehrs wird<br />

durch flankierende Massnahmen<br />

verstärkt.<br />

Tabelle 5.5 Übersicht Variablenausprägung der Variante Work and Ride<br />

Arbeitsplatzdichte<br />

Fläche für Langsamverkehr<br />

Verkehrsmittelwahl zwischen<br />

Bahnhof & Stadt<br />

Transportleistung der Bahn<br />

Work and Ride<br />

106 Arbeitsplätze/ha<br />

Zunahme von 10%<br />

580'000 m2<br />

Zunahme von 10 %<br />

Insgesamt mehr Verkehr,<br />

Anteil ÖV höher<br />

Anzahl Züge: 610 (Abnahme<br />

um 10 %)<br />

Ist-Zustand<br />

96 Arbeitsplätze pro ha<br />

530’000 m2<br />

Tram & Bus: 52%, zu Fuss:<br />

34%, Velo: 6%, Auto: 5%,<br />

Sonstige: 3%,<br />

Anzahl Züge total: rund 680<br />

Funktionalität Bahnhof zunehmend SBB zufriedenstellend,<br />

SNCF ungenügend<br />

Art des Angebots der<br />

Geschäfte im Bahnhof<br />

Alltagsbedürfnisse: 70%<br />

Exklusives: 25%<br />

Unterhaltung: 5%<br />

Alltagsbedürfnisse: 40%<br />

Exklusives (Mode,<br />

Elektronik, Accessoires, etc):<br />

60%<br />

The Kruetli Group 93


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Der Bahnhof SBB/SNCF ist optimal auf Berufspendler ausgerichtet und ist das<br />

Arbeitszentrum der Stadt Basel. In seiner unmittelbaren Umgebung finden sich<br />

zahlreiche Arbeitsplätze, die zu Fuss bequem erreicht werden können.<br />

Gesamthaft steigt die Arbeitsplatzzahl um ca. 6'000, verteilt auf das gesamte<br />

Untersuchungsgebiet. Die Bahnhofsumgebung wird fussgängerfreundlich<br />

gestaltet, was sich in einer Erhöhung der Fussgänger- und Velofläche um ca.<br />

10% zeigt. Die neu geschaffenen Arbeitsplätze werden vor allem von Pendlern<br />

besetzt, aber auch von der städtischen Bevölkerung ausserhalb des Perimeters.<br />

Die Bevölkerung im Perimeter nimmt mit ca. 20% markant ab.<br />

Obwohl die Transportleistung der Bahn, gemessen an der Anzahl Züge um 10%<br />

sinkt, benutzen mehr Leute den ÖV, primär aber während den Pendlerzeiten.<br />

Das zeigt sich bei der Bahn, aber auch im innerstädtischen Bereich, wo vor allem<br />

auf Tram, Bus, Velo und zu Fuss gesetzt wird. Die vorhandenen Züge erreichen,<br />

vor allem zu Pendlerzeiten, eine markante, d.h. um 20% bessere Auslastung.<br />

Andererseits werden die Autoparkmöglichkeiten verringert; die Zahl der<br />

Autofahrten in der Bahnhofsumgebung sinkt entsprechend. Strassen werden<br />

grossflächig zu Fussgängerzonen umgenutzt, sind aber für die Güterlieferung<br />

weitgehend geöffnet. Zusätzliche, breit gestaltete Ausgänge in Richtung<br />

Nordwest (White Plaza, UBS und Markthalle) erleichtern den Personenfluss vom<br />

Bahnhof zur Umgebung. Das Postzentrum über den Geleisen wird umgenutzt<br />

und hat neu auch die Funktion einer zusätzlichen attraktiven Verbindung<br />

zwischen Altstadtgebieten und den südlichen Stadtgebieten. Die Güterzüge<br />

Richtung Frankreich werden nicht mehr durch das Bahnhofareal geführt, was<br />

zusätzlichen Platz für ein neues Dienstleistungszentrum schafft. Das Gundeli<br />

verändert sich dahingehend, dass vermehrt Arbeitsplätze im Dienstleistungs- und<br />

Freizeitbereich entstehen; Wohnraum dagegen geht verloren.<br />

Die Nauenstrasse wird unter Tag gelegt; damit erhält der Centralbahnplatz einen<br />

eigentlichen Platzcharakter mit einem Nebenher von Trams, Velos und<br />

Fussgängern.<br />

Das kommerzielle Angebot im Bahnhof bleibt in etwa gleich. Es ist hauptsächlich<br />

auf Reisende und Pendler abgestimmt, was sich in der Zunahme des Angebots<br />

für Alltagsbedürfnisse zeigt. Die Zahl an Restaurants und Imbissbuden nimmt zu,<br />

da die Nachfrage nach Schnellverpflegung steigt. Die Mietpreise sind dem<br />

Angebot entsprechend tiefer. Diese Konzentrierung auf Pendler und der<br />

gleichzeitige Rückgang der Bevölkerungszahlen zeigen sich auch in der<br />

Verschlechterung der Einkaufsmöglichkeiten in der erweiterten<br />

Bahnhofsumgebung.<br />

Beim SBB-Bahnhofsgebäude verändert sich nur wenig; hingegen wird der<br />

Durchgang zum SNCF-Bahnhof verbessert und dadurch attraktiver für Reisende.<br />

Das zeigt sich darin, dass mehr französische Pendler mit der Bahn anreisen.<br />

Neu ist auch der Flughafen per Schiene erreichbar. Die Bahn bietet attraktive<br />

Abos (Verbundbillete) an.<br />

The Kruetli Group 94


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5.2.5 Variante "Verkehrsknoten"<br />

Der Bahnhof ist zentraler<br />

Umsteigepunkt für Pendler und<br />

Reisende aus Region und Stadt. Ein<br />

sehr dichter Fahrplan gewährleistet<br />

einen effizienten Personentransport<br />

innerhalb der ganzen trinationalen<br />

Agglomeration Basel. Im Bahnhof<br />

ankommende Personen werden durch<br />

das Herzstück direkt in die Innenstadt<br />

geleitet. Die Innenstadt als einziges<br />

Zentrum der Stadt wird dadurch<br />

gestärkt, die Zentrumsfunktion des<br />

Bahnhofs dagegen ist reduziert.<br />

Tabelle 5.6 Übersicht Variablenausprägung der Variante Verkehrsknoten<br />

Arbeitsplatzdichte<br />

Fläche für Langsamverkehr<br />

Verkehrsmittelwahl zwischen<br />

Bahnhof & Stadt<br />

Transportleistung der Bahn<br />

Funktionalität Bahnhof<br />

Art des Angebots der<br />

Geschäfte im Bahnhof<br />

Verkehrsknoten<br />

86 Arbeitsplätze/ha<br />

Abnahme um 10%<br />

490'000 m2<br />

Abnahme um 10 %<br />

Insgesamt mehr Verkehr,<br />

Anteil ÖV höher<br />

Anzahl Züge: 750 (Zunahme<br />

um 10 %, SBB wie bisher,<br />

SNCF Zunahme<br />

Zunehmend, vor allem im<br />

SNCF<br />

Alltagsbedürfnisse: 70%<br />

Exklusives: 25%<br />

Unterhaltung: 5%<br />

Ist-Zustand<br />

96 Arbeitsplätze pro ha<br />

530’000 m2<br />

Tram & Bus: 52%, zu Fuss:<br />

34%, Velo: 6%, Auto: 5%,<br />

Sonstige: 3%,<br />

Anzahl Züge total: rund 680<br />

SBB zufriedenstellend,<br />

SNCF ungenügend<br />

Alltagsbedürfnisse: 40%<br />

Exklusives (Mode,<br />

Elektronik, Accessoires, etc):<br />

60%<br />

The Kruetli Group 95


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Der Bahnhof SBB wurde zusammen mit dem Bahnhof SNCF vollständig neu<br />

konzipiert und ist zentraler Umsteigepunkt für Pendler und Reisende aus der<br />

Region und der Stadt. Ein sehr dichter Fahrplan – ca. 10% mehr Züge –<br />

gewährleistet einen effizienten Personentransport innerhalb der gesamten<br />

trinationalen Agglomeration. Ankommende Zugreisende können über eine neue,<br />

unterirdische Verbindungslinie (Herzstück) mit dem Zug direkt in die Innenstadt<br />

oder nach Kleinbasel gelangen. Die Innenstadt gewinnt weiter an Bedeutung als<br />

Ort des Einkaufs und der Begegnung, was andererseits den Nutzungsdruck<br />

weiter erhöht. Dadurch, dass der Bahnhof SBB/SNCF gezielt als Verkehrsknoten<br />

genutzt wird, verliert er an Bedeutung als mögliches städtisches Zentrum. Das<br />

schlägt sich auch auf die unmittelbare Bahnhofsumgebung nieder: Das Gebiet<br />

verliert rund 10% seiner Arbeitsplätze. Dies geht einher mit einer Reduktion der<br />

Bevölkerung um ca. 5%. Die Zahl der Zupendler verringert sich um ca. 10%.<br />

Grundsätzlich wird im Untersuchungsgebiet mehr Verkehr erzeugt, dieser wird<br />

aber hauptsächlich mit dem ÖV – mit der neuen unterirdischen Bahnverbindung<br />

abgewickelt.<br />

Durch den Anschluss ans französische Hochgeschwindigkeitsnetz wird der<br />

Bahnhof SNCF zum Durchgangsbahnhof mit TGV-Anschluss und hat stark an<br />

Bedeutung gewonnen; bauliche Massnahmen haben die Publikumsattraktivität<br />

massiv gesteigert. Die erhöhte Anzahl der Züge aus Frankreich ermöglicht es,<br />

dass die Pendler aus Frankreich vermehrt mit dem Zug anreisen. Neu ist auch<br />

der Flughafen ans Schienennetz angebunden. Der Bahnhof wird nicht mehr als<br />

Güterverkehrsachse nach Frankreich genutzt, was einerseits die Lärmsituation<br />

verbessert, andererseits die Kapazität für den Personenverkehr erhöht. Das<br />

kommerzielle Angebot am Bahnhof SBB ist hauptsächlich auf Reisende und<br />

Pendler abgestimmt, die Zahl an Restaurants und Imbissbuden nimmt zu, da die<br />

Nachfrage an Schnellverpflegung steigt; entsprechend tiefer sind die Mietpreise.<br />

In der Umgebung des Bahnhofes verliert das Einkaufsangebot an Bedeutung; ein<br />

Teil der Bevölkerung im Untersuchungsgebiet muss längere Fusswege in Kauf<br />

nehmen für den täglichen Einkauf. Das Gundeldinger-Quartier wird durch den<br />

Bahnhof wenig beeinflusst, da die meisten Bahnreisenden direkt ins<br />

Stadtzentrum fahren.<br />

Die Anbindung durch Tram und Bus ist von und nach allen Richtungen<br />

gewährleistet, allerdings werden sie Richtung Innenstadt weniger benutzt, zudem<br />

ist das Angebot bedingt durch die neue Bahnlinie reduziert. Ein unterirdischer<br />

Bus-Bahnhof ist realisiert. Flankierende Massnahmen wie Road-Pricing werden<br />

stadtweit ergriffen, um den Individualverkehr weiter zu reduzieren; Parkplätze<br />

werden hauptsächlich am Stadtrand (im Dreispitz, St. Jakob) und am Badischen<br />

Bahnhof realisiert. Die Parkhaustickets beinhalten den Weitertransport mit dem<br />

ÖV in die Innenstadt; dementsprechend erhöht sind die Preise.<br />

Die Verbindungsmöglichkeiten in die Vorstadtgebiete durch neue<br />

Bahnhaltestellen nehmen zu. Die verfügbare Fläche für Fussgänger und Velo-<br />

Fahrende nimmt leicht ab.<br />

The Kruetli Group 96


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

5.2.6 Variante "Bahnhof als Teil des Stadtzentrums"<br />

Der Bahnhof ist vor allem auf ein<br />

grosses Dienstleistungs-, Einkaufs- und<br />

Freizeitangebot ausgelegt. Eine<br />

verlängerte Passerelle führt vom<br />

Bahnhof direkt zur Elisabethenstrasse<br />

und bietet so eine verkehrsfreie Freizeitund<br />

Shoppingmeile in die Innenstadt.<br />

Der Bahnhof dient als Verbindung<br />

zwischen Gundeldingerquartier und<br />

Innenstadt, wobei das<br />

Gundeldingerquartier zu einem<br />

ergänzenden Teil des kommerziellen<br />

Stadtzentrums wird. Der Verkehr zum<br />

Bahnhof nimmt zu.<br />

Tabelle 5.7 Übersicht Variablenausprägung der Variante Bahnhof als Stadtzentrum<br />

Arbeitsplatzdichte<br />

Fläche für Langsamverkehr<br />

Verkehrsmittelwahl zwischen<br />

Bahnhof & Stadt<br />

Transportleistung der Bahn<br />

Bahnhof als Stadtzentrum<br />

106 Arbeitsplätze/ha<br />

Zunahme um 10%<br />

580'000 m2<br />

Zunahme um 10 %<br />

Insgesamt mehr Verkehr,<br />

Anteil ÖV tiefer<br />

Anzahl Züge: 680 (wie<br />

bisher), Pendler- und<br />

Freizeitfahrplan<br />

Ist-Zustand<br />

96 Arbeitsplätze pro ha<br />

530’000 m2<br />

Tram & Bus: 52%, zu Fuss:<br />

34%, Velo: 6%, Auto: 5%,<br />

Sonstige: 3%,<br />

Anzahl Züge total: rund 680<br />

Funktionalität Bahnhof abnehmend SBB zufriedenstellend,<br />

SNCF ungenügend<br />

Art des Angebots der<br />

Geschäfte im Bahnhof<br />

Alltagsbedürfnisse: 30%<br />

Exklusives: 60%<br />

Unterhaltung: 10%<br />

Alltagsbedürfnisse: 40%<br />

Exklusives (Mode,<br />

Elektronik, Accessoires, etc):<br />

60%<br />

The Kruetli Group 97


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Vom Bahnhof SBB führt eine verlängerte, grosszügig angelegte Passerelle über<br />

den Centralbahnhofplatz direkt zur Elisabethenstrasse. Die<br />

Fussgängerüberführung ist so konzipiert, dass die Anbindung an eine später<br />

realisierte Umgestaltung des Aeschengrabens zum Flanierboulevard, problemlos<br />

möglich ist. Durch die Umnutzung zur Fussgängerroute wird die<br />

Elisabethenstrasse attraktiv für neue Geschäfte und Freizeitanbieter. Das südlich<br />

gelegene Gundeldinger-Quartier wird zu einem ergänzenden Teil des<br />

kommerziellen Stadtzentrums. Die Güter- und die Dornacherstrasse werden für<br />

Fussgänger und Velofahrer aufgewertet, und es entstehen attraktive Einkaufsund<br />

Freizeitmöglichkeiten. Insgesamt wird die Verkehrsfläche für Fussgänger<br />

und Velos um ca. 10% erhöht. Der Bahnhof SBB/SNCF mit seinem grossen<br />

Dienstleistungs-, Einkaufs- und Freizeitangebot wird zum Kern eines nach Süden<br />

erweiterten Stadtzentrums – und entlastet die bisherige Kernstadt von ihrem<br />

Nutzungsdruck.<br />

Das Schengen-Abkommen zwischen der Schweiz und der EU hat die<br />

Voraussetzungen geschaffen, dass die betriebliche Zusammenlegung der beiden<br />

Bahnhöfe SBB und SNCF zu einem Centralbahnhof Basel realisiert werden<br />

konnte. In der trinationalen Agglomeration findet eine verbesserte ÖV-<br />

Vernetzung statt, was sich aber nicht in einer erhöhten Transportleistung der<br />

Bahn niederschlägt. Der Güterverkehr via Frankreich durch den Bahnhof wird auf<br />

alternative Routen verschoben, womit Raum für andere Nutzungen geschaffen<br />

wird.<br />

Die Bahnnebenbetriebe haben gegenüber der Transportfunktion des Bahnhofs<br />

an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich in der Ausweitung des<br />

Bahnhofsgebäudes auf mehrere Stockwerke und in der Realisierung neuer<br />

Projektvorhaben im und um das Bahnhofareal. Es wurden viele neue<br />

Dienstleistungsbetriebe (inkl. Restaurants, Bars, Coiffeursalon, Fitnesscenter)<br />

angesiedelt und vielfältige Shoppingmöglichkeiten geschaffen. Die<br />

Öffnungszeiten vieler Geschäfte werden bis 24:00 Uhr ausgeweitet, einige<br />

Restaurants und Bars haben auch längere Öffnungszeiten. Die hohe Attraktivität<br />

des Bahnhofs für neue Anbieter widerspiegelt sich auch in höheren Mietpreisen.<br />

In und um den Bahnhof finden viele «Events» statt. Kulturelle Angebote und<br />

Ausgehmöglichkeiten gibt es in der nahen Umgebung (z.B. im Peter Merian<br />

Gebäude) oder im Gundeldinger-Quartier. Die Versorgung mit Gütern des<br />

täglichen Bedarfs steigt. Mehr als 90% der Bevölkerung im Untersuchungsgebiet<br />

kann ihre Einkäufe innerhalb einer 10-minütigen Fusstrecke tätigen.<br />

Die Bevölkerung nimmt um ca. 5% leicht ab, dies vor allem durch ein steigendes<br />

Bedürfnis der Bewohner an zusätzlichem Wohnraum; andererseits nimmt die<br />

Zahl der Arbeitsplätze um ca. 10% zu. Diese ca. 6'000 neuen Arbeitsplätze<br />

werden etwa hälftig von Stadtbewohnern und Zupendlern besetzt.<br />

The Kruetli Group 98


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Mit der zunehmenden Bedeutung als neues, kulturelles und kommerzielles<br />

"Zentrum" – auch für Bewohner der TAB – steigt die Verkehrsbelastung rund um<br />

den Bahnhof vor allem auch durch die Zunahme beim motorisierten<br />

Individualverkehr. Die BVB kann ihren absoluten Anteil knapp halten, wogegen<br />

der prozentuale Anteil sinkt.<br />

5.2.7 Ausprägungen der Einflussvariablen<br />

Tabelle 4.7 gibt einen Überblick über die Ausprägungen der Einflussvariablen in<br />

den Varianten, die in Kapitel 4.2.2 bis 4.2.5 genauer beschrieben werden. Die<br />

Ausprägungen wurden durch das Programm "KD-Consistency Analysis" 13 auf<br />

ihre Konsistenz überprüft. Zwar konnten Varianten ohne Inkonsistenzen<br />

gefunden werden, diese entsprachen jedoch zu wenig den Vorstellungen in den<br />

intuitiven Varianten. Insbesondere liess sich keine vollständig konsistente<br />

Variante mit einer steigenden externen oder internen Nachfrage finden, weshalb<br />

im Programm schliesslich Varianten mit einer Inkonsistenz gewählt wurden. Es<br />

wurde darauf geachtet, dass sich die Varianten in möglichst vielen<br />

Ausprägungen der Einflussvariablen unterscheiden. Damit wurde der Absicht<br />

Rechnung getragen, so verschiedene Varianten wie möglich und realistisch zu<br />

erstellen. Die Ausprägungen werden aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen<br />

nur mit Pfeilen markiert. Die Pfeile symbolisieren die Ausprägungen wie folgt:<br />

: starke Zunahme<br />

: Zunahme<br />

/: Status quo oder Zunahme<br />

//: Status quo oder leichte Zu- / Abnahme<br />

: Status quo<br />

/: Status quo oder Abnahme<br />

: Abnahme<br />

: starke Abnahme<br />

Die grau hinterlegten Variablen in der Tabelle wurden als Kernvariablen der<br />

Gruppe für die Variantenkonstruktion verwendet. Die Variantenkonstruktion<br />

erfolgte gemeinsam mit Variablen der Gruppen Anbindung und Angebot<br />

SBB/SNCF.<br />

The Kruetli Group 99


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 5.8 Vergleich der Varianten und ihren Variablenausprägungen<br />

Variablenbereiche<br />

Einflussvariable<br />

Varianten<br />

Wohnen und<br />

Leben<br />

Status quo<br />

Work n’<br />

Ride<br />

Wohnen in<br />

der Stadt<br />

65 Einwohner pro ha<br />

<br />

<br />

In 91% der<br />

Gesamtfläche sind<br />

Migros, Coop oder<br />

Denner zu Fuss in 10min<br />

erreichbar.<br />

Freizeitangebot 276 Freizeitelemente // // //<br />

Arbeitsplätze<br />

<br />

96 Arbeitsplätze pro ha<br />

Wirtschaftsstandort<br />

Umwelt<br />

Verkehr<br />

Variablen der<br />

Gruppe<br />

Angebot<br />

Bahnhof SBB<br />

Nachfrage von<br />

intern<br />

Nachfrage von<br />

extern<br />

Geschätzte Anzahl<br />

Arbeitende von Intern:<br />

14000<br />

Geschätzte Anzahl<br />

Pendler von ausserhalb<br />

des Systems (inkl. Rest<br />

der Stadt) beträgt 47000<br />

Immissionen NOx: 30-35 µg/m 3 ;<br />

PM10: 27 µg/m 3<br />

Lärm: 1.5km Strasse mit<br />

Lärmbelastung über dem<br />

Grenzwert von 55dB.<br />

<br />

<br />

/ / / /<br />

Fläche für LV 530’000 m 2 <br />

Strassendichte 0.498 / / / <br />

Auslastung<br />

1.7 km<br />

<br />

Bahnhof als<br />

Teil des<br />

Stadtzentrums<br />

Verkehrsknoten<br />

Bevölkerungsdichte<br />

Güterversorgung<br />

Strassen<br />

Verkehrsanbindung<br />

MIV<br />

Kosten Benutzer<br />

MIV<br />

Angebot<br />

alternative<br />

Verkehrsmittel<br />

Verkehrsanbindung<br />

/ Qualität<br />

ÖV intern<br />

Verkehrsanbindung<br />

ÖV extern<br />

Kosten Benutzer<br />

ÖV<br />

Intensität der<br />

Nutzung des ÖVs<br />

in TAB und Stadt<br />

2254 Parkplätze in den<br />

Parkhäusern<br />

44 Rp. pro<br />

Personenkilometer<br />

12 Taxistandplätze mit<br />

total 79 Taxis, 7 Mobility-<br />

Stände mit total 35<br />

Fahrzeugen im System<br />

Knotenzahl 154<br />

/ / / /<br />

<br />

// // <br />

<br />

3420 Züge pro Woche<br />

/ <br />

40 Rp. pro<br />

<br />

Personenkilometer.<br />

Werktags:<br />

BVB Einsteigende:<br />

370280<br />

Bahnhof SBB<br />

Ankommende: 35530<br />

Bahnhof SNCF<br />

Ankommende: 2755<br />

<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 100


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Modalsplit<br />

Anbindung<br />

(Anteil ÖV)<br />

Anziehungskraft<br />

des Bahnhofs als<br />

Zentrum<br />

Art des Angebots<br />

der Geschäfte im<br />

Bahnhof<br />

(Angebot für Alltagsbedürfnisse)<br />

Funktionalität des<br />

Bahnhof SBB /<br />

SNCF<br />

Transportleistung<br />

der Bahn<br />

Mietattraktivität<br />

für Geschäfte<br />

(Kosten pro m 2<br />

Rail City)<br />

Verfügbare<br />

Fläche um<br />

Bahnhof<br />

Verkehrsmittelwahl zum<br />

Bahnhof:<br />

Velo: 6%<br />

zu Fuss: 34%<br />

Tram&Bus:52%<br />

Total: 92%<br />

Auto: 3%<br />

Sonstige: 5%<br />

Anzahl Besucher:<br />

120000<br />

Status quo:<br />

0-5% der TAB-<br />

Bewohner bevorzugen<br />

(benutzen) den Bhf als<br />

Zentrum<br />

Angebot für<br />

Alltagssbedürfnisse:<br />

40%<br />

Exklusiv- Angebot<br />

(Mode, Elektronik,<br />

Accessoires, etc): 60%<br />

SBB zufriedenstellend,<br />

SNCF ungenügend<br />

Anzahl Anzahl Züge<br />

SBB: 35530 von 04:20<br />

bis 02:44<br />

Anzahl Züge SNCF:<br />

2755 von 05:45 bis<br />

24:50<br />

Rail City: Mindestmiete:<br />

800-1000 CHF/m 2<br />

zusätzlich 2.5 – 12 %<br />

des Umsatzes je nach<br />

Branche; Umgebung:<br />

300 CHF/m 2 inkl.<br />

Nebenkosten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

470000 m 2 <br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 101


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6 Bewertungen<br />

6.1 MAUT I<br />

Wie im Kapitel 2.4.1 beschrieben, werden in der MAUT I die Varianten von einer<br />

Kriteriengruppe anhand von 6 Kriterien bewertet. Um Bewertungen der Varianten<br />

vergleichen zu können, wurde eine so genannte Nutzenfunktion definiert.<br />

6.1.1 Nutzenfunktion<br />

Die Nutzenfunktion wird mit den normierten Werten der Kriteriengruppe pro<br />

Variante und einer Gewichtung der einzelnen Kriterien erstellt. Die<br />

Nutzenfunktion jeder Variante berechnet sich aus der Summe der jeweiligen<br />

Kriteriengewichtung multipliziert mit den Werten der Kriterien. Dies gibt für jede<br />

Variante einen Wert zwischen 0 und 1, welcher die Qualität der Variante<br />

repräsentiert. 1 bedeutet höchste Qualität, 0 die tiefste.<br />

Im Rahmen der MAUT II wurden die Kriterien einerseits durch die Fallakteure<br />

und andererseits durch alle Studierenden gewichtet. Die Gewichtungsfaktoren<br />

der Studierenden unterscheiden sich nicht stark von denen aller Fallakteure,<br />

deshalb wurden sie für die Nutzenfunktion der MAUT I verwendet. Dargestellt<br />

sind sie in Tabelle 6.1.<br />

Tabelle 6.1: Gewichtungsfaktoren<br />

Indiv. VWL<br />

Kriterium<br />

Kosten Kosten<br />

Lokale<br />

Umw.wirk.<br />

Globale<br />

Umw.wirk.<br />

Gesell.<br />

Sozial<br />

Indiv.<br />

Sozial<br />

Gewichtung 0.1359 0.1798 0.1882 0.1557 0.1467 0.1937<br />

Varianten<br />

Work and Ride 0.56 0.80 0.48 0.42<br />

Wohnen 0.63 0.82 1.00 0.84<br />

Verkehrsknoten 0.50 0.90 0.88 0.59<br />

Zentrum 0.69 0.11 0.00 0.74<br />

Ist-Zustand 0.63 0.50 0.63 0.44<br />

Auch die normierten Werte der einzelnen Kriterien sind in dieser Tabelle<br />

aufgeführt. Wie diese Werte entstanden sind, ist in den Kriterienberichten<br />

einsehbar 93 .<br />

Die graphische Darstellung der Resultate der Nutzenfunktion ist in Abbildung 6.1<br />

zu sehen. Diese Resultate sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da nur zwei<br />

Drittel der geforderten Kriterien darin einfliessen und sich deshalb keine<br />

statistisch gesicherten Aussagen machen lassen. Tendenzen sind jedoch<br />

erkennbar.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 102


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Resultate der Nutzenfunktion<br />

1.0<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.0<br />

Work and Ride Wohnen Verkehrsknoten Zentrum Ist-Zustand<br />

Abbildung 6.1: Resultate der Nutzenfunktion.<br />

Die Variante "Wohnen in der Stadt" schneidet in der datengestützten Bewertung<br />

am besten ab. Die schlechteste Variante ist gemäss der unvollständigen<br />

Nutzenfunktion die Variante "Bahnhof als Stadtzentrum".<br />

6.1.2 Einzelne Bewertungen<br />

Nach den beiden Gesellschaftskriterien "gesellschaftlich sozial" und "individuell<br />

sozial" wird die Variante "Wohnen in der Stadt" am besten bewertet. Das erste<br />

Kriterium wird die Variante "Verkehrsknoten" als nächst beste Variante<br />

eingeschätzt. Bei der Variante "Work and Ride" wird sogar eine<br />

Verschlechterung der Situation bezüglich der individuellen Bedürfnisbefriedigung<br />

gegenüber heute erwartet.<br />

Die Varianten "Verkehrsknoten", "Wohnen in der Stadt" und "Work and Ride"<br />

werden nach dem Kriterium "lokale Umweltauswirkungen" in der genannten<br />

Reihenfolge als ähnlich gut bewertet. Deutlich schlechter schneidet bei diesem<br />

Kriterium die Variante "Bahnhof als Stadtzentrum" ab.<br />

Anhand des Kriteriums "Individuelle Kosten" werden alle Varianten innerhalb von<br />

0.2 normierten Werten eingeschätzt. Sieger ist bei diesem Kriterium die Variante<br />

"Bahnhof als Stadtzentrum". Es wird erwartet, dass bei der Variante "Wohnen in<br />

der Stadt" die Kosten und Nutzen eines einzelnen Haushalts gleich wie heute<br />

sind. Höhere Kosten beziehungsweise tieferer Nutzen als heute wird für die<br />

Varianten "Work and Ride" und "Verkehrsknoten" erwartet.<br />

Eine darstellende Übersicht über die einzelnen Bewertungen gibt Abbildung 6.2.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 103


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

Work and Ride<br />

Wohnen<br />

Verkehrsknoten<br />

Zentrum<br />

Ist-Zustand<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

Ökon. Indiv. Ökol. Lokal Soz. Gesellsch. Soz. Indiv.<br />

Abbildung 6.2: Übersicht Bewertungen.<br />

6.2 MAUT II<br />

Es haben insgesamt 62 Personen, davon 38 Männer und 24 Frauen, die<br />

Varianten im Bewertungsparcours sowohl intuitiv, wie auch kriteriengestützt<br />

beurteilt. Die 62 Personen sind unterteilt in die Akteurgruppen Anwohner (7),<br />

Gewerbe (9), Verkehr (12), Planer (14) und Studierende (20).<br />

Bei der Auswertung der Bewertungen werden Unterschiede jeweils nach einem<br />

Signifikanzniveau von 0.05 getestet. Das bedeutet, dass ein Unterschied in den<br />

Varianten als signifikant gilt, wenn sich nicht mehr als 5% der Bewertungen mit<br />

den Bewertungen einer anderen Variante überschneidet.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 104


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.1 Intuitive Variantenbewertung<br />

Bewertung über alle Akteurgruppen:<br />

Intuitive Variantenbewertung über alle Akteurgruppen<br />

(n = 62)<br />

Nutzenwerte<br />

(arithmethische Mittelwerte)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ist-Zustand<br />

Work and ride<br />

Wohnen in der<br />

Stadt<br />

Verkehrsknoten<br />

Bahnhof als<br />

Stadtzentrum<br />

Varianten<br />

Abbildung 6.3: Intuitive Variantenbewertung über alle Akterugruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

Die Variante "Wohnen in der Stadt" wird in der intuitiven Bewertung gemittelt<br />

über alle Bewertenden signifikant als die beste Variante beurteilt (p-Werte<br />

zwischen 0.000 und 0.002). Die arithmetischen Mittelwerte der übrigen Varianten<br />

unterscheiden sich nicht massgeblich voneinander, weshalb eine Rangierung der<br />

restlichen Variablen nicht vorgenommen werden kann.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 105


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Bewertung zwischen den Akteurgruppen:<br />

Intuitive Variantenbewertung nach Akteurgruppe<br />

(n = 62)<br />

100.00<br />

90.00<br />

Nutzenwerte<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

80.00<br />

70.00<br />

60.00<br />

50.00<br />

40.00<br />

30.00<br />

20.00<br />

Anwohner (n = 7)<br />

Gewerbe (n = 9)<br />

Verkehr (n = 12)<br />

Planer (n =14)<br />

Studierende (n = 20)<br />

10.00<br />

0.00<br />

Ist-Zustand<br />

Work and ride<br />

Wohnen in der<br />

Stadt<br />

Verkehrsknoten<br />

Bahnhof als<br />

Stadtzentrum<br />

Varianten<br />

Abbildung 6.4: Intuitive Variantenbewertung nach Akteurgruppe<br />

Betrachten wir die intuitiven Bewertungen nach den einzelnen Akteurgruppen<br />

ergibt sich ein differenzierteres Bild. In den Bewertungen der Varianten "Work<br />

and ride", "Verkehrsknoten", "Bahnhof als Stadtzentrum" und des Ist-Zustandes<br />

bestehen keine bedeutenden Unterschiede zwischen den Gruppen. Die Variante<br />

"Wohnen in der Stadt" aber wird sehr unterschiedlich beurteilt. Anwohner und<br />

Studierende sehen in dieser Variante einen signifikant höheren Nutzen als die<br />

Akteurgruppen "Verkehr" und "Planer" (p-Werte zwischen 0.000 und 0.037). Die<br />

Akteurgruppe "Gewerbe" beurteilt sie besser als die Akteurgruppe "Verkehr" (p-<br />

Wert: 0.008).<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 106


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.2 Kriteriengewichtung<br />

Gewichtung der Kriterien über alle Akteurgruppen:<br />

Kriteriengewichte über alle Akteurgruppen<br />

(n = 62)<br />

0.3<br />

0.25<br />

Gewichtung der Kriterien<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

0.2<br />

0.15<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

individuelle Kosten<br />

volkswirtschaftliche<br />

Kosten<br />

lokale/regionale<br />

Umweltauswirkungen<br />

globale<br />

Umweltauswirkungen<br />

individuell-sozial<br />

gesellschaftlich-sozial<br />

Kriterien<br />

Abbildung 6.5: Kriteriengewichte über alle Akteurgruppen mit den Standardabweichungen<br />

Die Bewertenden haben eine Gewichtung der Kriterien vorgenommen. Die<br />

Kriterien "individuelle Kosten" und "individuell-sozial" werden im Mittel von allen<br />

Bewertenden signifikant tiefer gewichtet als die Kriterien "volkswirtschaftliche<br />

Kosten", "lokale/regionale Umweltauswirkungen" und "gesellschaftlich-sozial" (p-<br />

Werte: 0.000). Die Gewichtung des Kriteriums "globale Umweltauswirkungen"<br />

wird tiefer beurteilt als jene der Kriterien "lokale/regionale Umweltauswirkungen"<br />

und "gesellschaftlich-sozial" (p-Werte zwischen 0.003 und 0.029). Ein<br />

signifikanter Unterschied zu den Kriterien "individuelle Kosten",<br />

"volkswirtschaftliche Kosten" und "individuell-sozial" besteht bei diesem Kriterium<br />

nicht.<br />

Generell werden die individuellen Kriterien tiefer gewichtet als die globaler<br />

gefassten Kriterien. Dieses Muster wird jedoch vom Kriterium "lokale/regionale<br />

Umweltauswirkungen" durchbrochen, das als wichtiger betrachtet wird als die<br />

globalen Umweltauswirkungen.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 107


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Bewertung zwischen den Akteurgruppen:<br />

Kriteriengewichte nach Akteurgruppe<br />

(n = 62)<br />

0.30<br />

0.25<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

individuelle Kosten<br />

volkswirt-schaftliche<br />

Kosten<br />

lokale/regionale<br />

Umweltauswirkungen<br />

individuell-sozial<br />

globale Umweltauswirkungen<br />

gesellschaftlichsozial<br />

Gewichtung der Kriterien<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

Anwohner (n = 7)<br />

Gewerbe (n = 9)<br />

Verkehr (n = 12)<br />

Planer (n =14)<br />

Studierende (n = 20)<br />

Abbildung 6.6: Kriteriengewichte nach Akteurgruppen<br />

Das Kriterium "lokale/regionale Umweltauswirkungen" wird von den Anwohnern<br />

signifikant wichtiger gewichtet als von den Planern und tendenziell als wichtiger<br />

beurteilt als von den Gewerbevertretern (p-Werte zwischen 0.038 und 0.066).<br />

Die Gewichtung des Kriteriums "individuell-sozial" unterscheidet sich zwischen<br />

"Gewerbe" und "Anwohner". Die Anwohner beurteilen dieses Kriterium signifikant<br />

als relevanter, als die Gewerbetreibenden (p-Wert 0.016). Alle anderen Kriterien<br />

wurden in ihrer Wichtigkeit von den Akteurgruppen nicht massgeblich<br />

unterschiedlich eingestuft.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 108


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.3 Kriteriengestützte Bewertung<br />

Bewertung über alle Akteurgruppen:<br />

Kriteriengestützte Variantenbewertung über alle Akteurgruppen<br />

(n = 62)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Nutzenwerte<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ist-Zustand<br />

Work and ride<br />

Wohnen in der<br />

Stadt<br />

Verkehrsknoten<br />

Bahnhof als<br />

Stadtzentrum<br />

Varianten<br />

Abbildung 6.7: Kriteriengestützte Variantenbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

Bei der kriteriengestützten Beurteilung der Varianten wurde ebenfalls die<br />

Variante "Wohnen in der Stadt" von allen Bewertenden signifikant als die Beste<br />

erachtet (p-Werte: 0.000). Eine weitere Rangierung der restlichen Varianten kann<br />

wiederum nicht gemacht werden, da auch hier keine signifikanten Unterschiede.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 109


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Bewertung zwischen den Akteurgruppen:<br />

Kriteriengestützte Variantenbewertung nach Akteurgruppe<br />

(n = 62)<br />

80.00<br />

70.00<br />

Nutzenwerte<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

60.00<br />

50.00<br />

40.00<br />

30.00<br />

20.00<br />

10.00<br />

Anwohner (n = 7)<br />

Gewerbe (n = 9)<br />

Verkehr (n = 12)<br />

Planer (n =14)<br />

Studierende (n = 20)<br />

0.00<br />

Ist-Zustand<br />

Work and ride<br />

Wohnen in der<br />

Stadt<br />

Verkehrsknoten<br />

Bahnhof als<br />

Stadtzentrum<br />

Varianten<br />

Abbildung 6.8: Kriteriengestützte Bewertung nach Akteurgruppe<br />

Aufgetrennt nach Akteurgruppen wurde einzig die Variante "Work and Ride"<br />

unterschiedlich bewertet. Der Unterschied ist am ehesten auf Differenzen<br />

zwischen dem eher schlechten Urteil durch die Anwohner und der besseren<br />

Beurteilung durch Gewerbetreibende und Studierende zurückzuführen. Die<br />

Beurteilung der anderen Variablen erfolgte einheitlich.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 110


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.4 Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeitsbewertung über alle Akteurgruppen<br />

(n = 62)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Work and ride<br />

Wohnen in der<br />

Stadt<br />

Verkehrsknoten<br />

Bahnhof als<br />

Stadtzentrum<br />

Varianten<br />

Abbildung 6.9: Wahrscheinlichkeitsbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

Es gibt Unterschiede zwischen den Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen<br />

Varianten. Die Variante "Work and Ride" wird als signifikant wahrscheinlicher<br />

beurteilt als die Varianten "Wohnen in der Stadt" und "Bahnhof als Stadtzentrum"<br />

und tendenziell wahrscheinlicher als die Variante "Verkehrsknoten" (p-Werte<br />

zwischen 0.000 und 0.059). Die Wahrscheinlichkeiten der restlichen Varianten<br />

unterscheiden sich nicht signifikant voneinander. Die Akteurgruppen<br />

untereinander beurteilen die Wahrscheinlichkeiten nicht signifikant<br />

unterschiedlich.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 111


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.5 Vergleich intuitive - kriteriengestützte Bewertung<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Vergleich intuitive - kriteriengestützte Bewertung<br />

(n = 62)<br />

Nutzenwerte<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ist-Zustand, intuitiv<br />

Ist-Zustand, kriteriengestützt<br />

Work and ride, intuitiv<br />

Work and ride, kriteriengestützt<br />

Wohnen in der Stadt, intuitiv<br />

Wohnen in der Stadt, kriteriengestützt<br />

Verkehrsknoten, intuitiv<br />

Verkehrsknoten, kriteriengestützt<br />

Bahnhof als Stadtzentrum, intuitiv<br />

Bahnhof als Stadtzentrum, kriteriengestützt<br />

Abbildung 6.10: Vergleich intuitive – kriteriengestützte Bewertung mit den<br />

Standardabweichungen<br />

Die intuitiven Bewertungen durch die Akteurgruppen unterscheiden sich nicht<br />

signifikant von den kriteriengestützten. Unterschiede sind aber bezüglich den<br />

Streuungen auszumachen. Bei allen Varianten sind die Streuungen kleiner bei<br />

der kriteriengestützten Bewertung als bei der Intuitiven. Kriteriengestützt<br />

beurteilen die Bewertenden die Varianten also einheitlicher als intuitiv.<br />

Ein bemerkenswerter Unterschied taucht bei der Akteurgruppe "Verkehr" auf. Die<br />

Variante "Wohnen in der Stadt" wird intuitiv als eher schlecht, kriteriengestützt<br />

jedoch eher gut bewertet (vgl. Abbildungen 6.4 und 6.8).<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 112


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.6 Bemerkung<br />

Es gibt – entgegen der Hypothesen – keine signifikanten Unterschiede zwischen<br />

den verschiedenen Akteurgruppen. Sie beurteilen sowohl die Kriterien, als auch<br />

die Wünschbarkeit und die Wahrscheinlichkeit der Varianten in etwa gleich.<br />

Auf einen Vergleich der beiden Bewertungen MAUT I und MAUT II wird wegen<br />

der unvollständigen Datenlage der MAUT I verzichtet.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 113


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

7 Diskussion<br />

7.1 Diskussion der Resultate / Ableitung von Orientierungen<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Resultate der akteursbasierten Bewertung<br />

der Varianten, MAUTII (siehe Kapitel 6.2) unter Berücksichtigung der<br />

Variantenbildung und der Systemanalyse diskutiert. Die datengestützte<br />

Bewertung, MAUT I (siehe Kapitel 6.1) wird nicht diskutiert, da der Nutzen bis<br />

zum Redaktionsschluss nicht für alle sechs definierten Kriterien festgelegt<br />

werden konnte. Somit ist ein Gesamtnutzen, der als Vergleich zu den MAUT II<br />

Ergebnissen Voraussetzung ist, nicht realisiert worden. Folgende Punkte werden<br />

diskutiert:<br />

• Weshalb wird Wohnen in der Stadt favorisiert?<br />

• Warum liegen die anderen Varianten so nahe zusammen?<br />

• Welches sind die Unterschiede zwischen den Akteursgruppen (Gruppen von<br />

Bewertenden)?<br />

• Welches sind mögliche Gründe dafür, dass die Einschätzungen zur<br />

Wünschbarkeit und zur Eintretenswahrscheinlichkeit der Varianten<br />

unterschiedliche Resultate zeigen?<br />

"Wohnen in der Stadt" wird klar favorisiert<br />

Die Variante "Wohnen in der Stadt" ist durchschnittlich die am meisten<br />

gewünschte Zukunftsperspektive. Dies trifft sowohl intuitiv in der<br />

Gesamtbewertung, als auch auf die kriteriengestützte Bewertung zu. Diese<br />

Variante könnte aus folgenden Gründen besonders attraktiv für die Befragten<br />

gewesen sein: Eine stärker belebte Stadt gefällt den Befragten, sie freuen sich<br />

auf Familien mit Kindern, die vermehrt in der Stadt wohnen würden und sie<br />

sehnen sich nach kurzen Wegen. Es scheint uns, dass die Bewertung zum<br />

politischen Umfeld in Basel passt, das eher links anzusiedeln ist. Als<br />

Einschränkung der Aussagekraft des Resultates ist anzumerken, dass die<br />

Variante von den Studierenden favorisiert wurde und eventuell positiver<br />

dargestellt wurde als die anderen. Die Rückmeldung eines Betroffenen ist jedoch<br />

nur zur Variante "Verkehrsknoten" vorhanden, die Visualisierung dieser Variante<br />

(siehe Kapitel 4) sei wenig vorteilhaft für die Variante.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 114


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Kaum Unterschiede zwischen den nachfolgend rangierten Varianten<br />

Die anderen Varianten: "Bahnhof als Stadtzentrum", "Verkehrsknoten", "Work<br />

and Ride" und der "Ist-Zustand" wurden in der MAUT II sowohl in der intuitiven<br />

als auch in der kriteriengestützten Bewertung im Durchschnitt aller Bewertenden<br />

signifikant als weniger wünschenswert als die Variante "Wohnen in der Stadt"<br />

bewertet. Signifikante Unterschiede zwischen den anderen Varianten gibt es<br />

diesbezüglich nicht. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die anderen<br />

Varianten einander zu ähnlich sind. Jedoch wurde bei der Variantenbildung<br />

insbesondere auch darauf geachtet, dass das Spektrum der möglichen<br />

Szenarien aus unseren Systemvariablen ausgereizt wurde.<br />

Unterschiede zwischen den Akteursgruppen in der intuitiven Bewertung<br />

In der MAUT II wurde zwischen folgenden Akteursgruppen unterschieden:<br />

Anwohner, Gewerbe, Verkehr (Pendler/Anbieter von Verkehrsinfrastruktur),<br />

Planer und Studierende. Die Akteursgruppen Planer und Verkehr haben die<br />

Variante "Wohnen in der Stadt" in der intuitiven Bewertung als signifikant weniger<br />

wünschenswert als die Anwohner und die Studierenden eingeschätzt. In der<br />

kriteriengestützten Bewertung wurde die Variante aber von allen Akteursgruppen<br />

als beste bewertet. Eine Möglichkeit zur Interpretation dieser Differenz liegt im<br />

Verdacht auf Vorurteile der Akteursgruppen Planer und Verkehr. Dieses Vorurteil<br />

hätte sich dann bei der kriteriengestützten Bewertung, die später erfolgte als die<br />

intuitive, durch bessere Einsicht in Luft aufgelöst. Auch denkbar ist, dass die<br />

vorgegebenen Kriterien aus dem Bereich der Nachhaltigkeit die Bewertenden<br />

von ihren Akteursgruppenspezifischen Interessen abgelenkt haben.<br />

Wünschbarkeit ist nicht gleich Wahrscheinlichkeit des Eintretens<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Variante "Wohnen in der Stadt" eintritt, wurde<br />

als nicht besonders hoch eingeschätzt, eher treten die Varianten "Work and<br />

Ride" oder "Verkehrsknoten" ein. Dies könnte einerseits der in der Variante<br />

"Wohnen in der Stadt" enthaltene Zunahme der Wohnbevölkerung bei<br />

gleichzeitiger Zunahme der Arbeitsplätze und der Langsamverkehrsfläche<br />

zugeschrieben werden, denn wie wir in den Quartierbeschrieben in Kapitel 3<br />

festgestellt haben, ist unser Untersuchungsgebiet schon dicht überbaut. Diese<br />

Feststellung könnte man beinahe als Inkonsistenz verstehen. Eine Inkonsistenz<br />

senkt die Wahrscheinlichkeit enorm, dass ein Szenario eintritt. Andererseits<br />

wurde in unserem Untersuchungsgebiet in den letzten Jahren hauptsächlich<br />

Gewerbefläche und weniger Wohnfläche geschaffen. Gleichzeitig hat das Gebiet<br />

seit Jahrzehnten Einwohner verloren und die Extrapolation dieser Tendenz führt<br />

am ehesten zur Variante "Work and Ride" und nicht zu "Wohnen in der Stadt".<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 115


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

7.2 Sicht der Direktbetroffenen<br />

Ziel des dritten Begleitgruppentreffens war die Diskussion der<br />

Bewertungsresultate mit den direkt Betroffenen. Einzelne Akteure argumentieren,<br />

dass es sich bei der Diskrepanz von Wünschbarkeit und<br />

Eintretenswahrscheinlichkeit der Variante "Wohnen in der Stadt" um ein<br />

typisches Phänomen von utopischen Wünschen handelt: So schön die<br />

Beschreibung der Variante "Wohnen in der Stadt" tönt und so sehr ein solches<br />

Szenario auch wünschenswert wäre, so unrealistisch sei auch dessen<br />

Umsetzung. Andere Akteure interpretieren, dass die Variante Wohnen in der<br />

Stadt zwar einem schönen Stadtbild entspricht, trotzdem aber niemand im<br />

näheren Umfeld des Bahnhofs leben möchte. Man möchte lieber in einem<br />

Einfamilienhaus auf dem Land wohnen. Als Argument dagegen wurde<br />

vorgebracht, dass die schrumpfende Bevölkerungszahl der Stadt Basel eine<br />

Folge des wachsenden Flächenanspruches pro Individuum sei. Obwohl die<br />

Bevölkerungszahl in den letzten Jahren rückläufig sei, sei sogar ein neuer Trend<br />

in Richtung urbanem Wohnen erkennbar. Dies lässt die Variante "Wohnen in der<br />

Stadt" wieder realistischer erscheinen und den obigen Befund, dass es sich bei<br />

dieser Variante um eine Utopie handelt, relativieren.<br />

Steigende Flächenansprüche und damit geringere Bevölkerungsdichten in der<br />

Stadt lassen das Wohnen in der Stadt aber teurer werden. Das Wohnen in der<br />

Stadt könnte damit zu einem Luxus werden, welcher sich nicht mehr jede Familie<br />

leisten kann. Dies könnte zu einer Umschichtung der Bevölkerung führen, die in<br />

unseren Varianten nicht abgebildet wurde.<br />

Vermutlich wurde der Perimeter zu eng gesehen, denn eigentlich war mit<br />

wohnen in der Stadt die ganze Stadt gemeint. In unmittelbarer Nähe des<br />

Bahnhofes ist eine solche Umnutzung in der Tat sehr unwahrscheinlich, was die<br />

entsprechenden Resultate aus der MAUT 2 erklären könnte. Unabhängig von<br />

den oben beschriebenen, unterschiedlichen Interpretationen der MAUT 2-<br />

Resultate hebt diese Diskussion die Bedeutung von sozio-demographischen<br />

Aspekten und die Bedeutung eines Einbezuges sozialer Aspekte hervor (siehe<br />

nächster Abschnitt).<br />

Die Untersuchung der Anbindung von Bahnhof und Stadt ist ein zentrales Ziel<br />

dieser Arbeit. Anbindung ist dabei als Folge von zweiseitigen<br />

Wechselbeziehungen zwischen Bahnhof und Stadt (in den betrachteten<br />

Systemgrenzen) zu verstehen. Durch die Leiftrage (siehe Kapitel 1) wird als<br />

Arbeitsziel eine Förderung und Optimierung der Anbindung festgelegt. Die<br />

folgende Diskussion soll ermitteln, inwiefern die formulierten Varianten dem Ziel<br />

einer optimierten Anbindung gerecht werden.<br />

Sowohl in der übergeordneten Leitfrage der Fallstudie 04, als auch in der<br />

Unterleitfrage der Gruppe Anbindung SBB/SNCF wird die Entwicklung von<br />

nachhaltigen Varianten postuliert. Nachhaltigkeit setzt sich aus den Bereichen<br />

Ökonomie, Umwelt und Soziales zusammen. Damit alle Ausprägungen der<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 116


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Nachhaltigkeit in die Variantenkonstruktion einfliessen können, müssen die<br />

Variablen und damit auch Anbindung entsprechend ganzheitlich formuliert<br />

werden. Mit anderen Worten: Alle Aspekte der Nachhaltigkeit müssen von den<br />

identifizierten Variablen erfasst werden. Als wichtigste Variable für die Anbindung<br />

in unserem System haben wir die Anzahl Einwohner, die Anzahl Arbeitsplätze<br />

und die zur Verfügung stehende Fläche für den Motorisierten Individualverkehr<br />

respektive den Langsamverkehr identifiziert. Diese Variablen wurden in der<br />

intuitiven Variantenbildung berücksichtigt. In den Varianten, bzw bei der<br />

Variablendefinition (und der Auslegung des Begriffes Anbindung) fehlt der<br />

soziale Aspekt weitgehend. Die identifizierten Variablen umfassen vor allem<br />

strukturelle und kostenorientierte Faktoren, die hauptsächlich den Wirtschaftsund<br />

Umweltaspekt der Nachhaltigkeit abdecken. So wird auch im dritten<br />

Begleitgruppen-Treffen von den Akteuren bemängelt, dass gewisse soziale<br />

Gruppierungen nicht als Akteure in die Fallstudie miteinbezogen worden sind.<br />

Insbesondere war dabei die Rede der jüngeren Generationen wie z.B. FCB-Fans<br />

und Party-People. Ein Einbezug aller gesellschaftlichen Gruppen und Strukturen<br />

erscheint nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit notwendig, sondern hätte unter<br />

Umständen auch das Bild der MAUT 2-Bewertungen wesentlich verändern<br />

können. Gemäss Aussagen von Akteuren hätte die Variante "Wohnen in der<br />

Stadt" bei den oben bezeichneten Gruppierungen kaum als wünschenswerteste<br />

abgeschnitten.<br />

Wie weiter?<br />

Die vorgeschlagenen Massnahmen für das weitere Vorgehen in der Stadt Basel,<br />

welche die Akteure im dritten Begleitgruppen machen, ähneln unseren ersten<br />

Ideen zu möglichen Varianten: So wird vorgeschlagen, dass aus dem<br />

Aeschengraben ein urbaner Boulevard, ähnlich der Bahnhofstrasse von Zürich,<br />

gestaltet wird, welcher die Attraktivität des näheren Bahnhofumfeldes massiv<br />

steigern würde und auch die Anbindung von Bahnhof und Innenstadt fördern<br />

würde. Diese Massnahme war Haupt-Bestandteil einer unserer früheren<br />

Varianten, die in Betracht gezogen wurde, aber auf Grund der<br />

Zusammenführungen der Varianten verworfen werden musste. Gemäss<br />

Meinungen einzelner Akteure ist im Zusammenhang mit der Diskussion um eine<br />

verbesserte Anbindung ganz grundsätzlich nicht der Bahnhof selber ein Problem,<br />

sondern viel mehr die Zugänge zum Bahnhof aus Richtung der Stadt. So wird im<br />

Sinne einer verbesserten Anbindung eine wesentliche Umgestaltung der Zone<br />

zwischen Heuwage-Viadukt und Bahnhof gefordert (bis zu einem Abriss des<br />

Viadukts). In diesem Zusammenhang werden auch Gestaltung und subjektives<br />

Empfinden von Ästhetik genannt. So wird, im Sinne einer verbesserten<br />

Anbindung gefordert, dass die verkehrlichen Verbindungen des Bahnhofes mit<br />

der Stadt optisch ansprechend gestaltet und ausgebaut werden. Im gleichen<br />

Zusammenhang wird auch verlangt, dass strukturelle optische Barrieren<br />

innerhalb des Bahnhofes abgebaut werden müssen. Die Schaffung von<br />

Freiräumen jeglicher Form im und um den Bahnhof, so wird argumentiert, würde<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 117


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

das Gebiet aufleben lassen. Es wird zudem erkannt, dass der Bahnhof eine ÖV-<br />

Drehscheibe ist und auch als solche funktionieren muss. Nach Ansicht einzelner<br />

Akteure ist dessen Bedeutung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung umso<br />

wichtiger, weil bei einer möglichen Umgestaltung des Bahnhofes und dessen<br />

Umgebung die Gewährleistung dieser Funktion sichergestellt werden muss.<br />

Auch zu berücksichtigen, ist gemäss Akteuren, der Konflikt zwischen Bahnhof<br />

und Innenstadt. Je besser das Angebot (insbesondere das Sekundärangebot)<br />

des Bahnhofes ausgebaut wird, desto mehr konkurriert er die Innenstadt, welche<br />

sich in einer Krise befindet. In diesem Zusammenhang wird das Herzstück als<br />

möglicher Rettungsanker für die Innenstadt bezeichnet, indem sie an die<br />

Aussenstadt angebunden wird.<br />

Die Akteure des dritten Begleitgruppen-Treffens sind sich einig, dass es in der<br />

Stadt Basel noch Entwicklungspotential gibt, wobei eine Ermöglichung von<br />

verschiedenen Lebensstilen als Chance für eine nachhaltige Entwicklung<br />

angesehen wird.<br />

Trotz den Vorbehalten gegenüber der Aussagekraft der Variantenbewertung, ist<br />

es der Wunsch der in der MAUT II Befragten, dass sich die Stadt Basel am<br />

ehesten in Richtung der Variante "Wohnen in der Stadt" entwickeln soll. Damit<br />

könnte das Leben der kurzen Wege ein Revival erleben und eine Trendumkehr<br />

bei den Bevölkerungszahlen erreicht werden.<br />

Die zukünftige Entwicklung der Stadt Basel könnte nach der Meinung der<br />

Akteure des dritten Begleitgruppentreffens in einer Mischform unserer<br />

Zukunftsszenarien, welche einzelne Aspekte aus verschiedenen Varianten<br />

aufgreift, verlaufen. Trotzdem gibt es Akteure, welche idealistische Ideen<br />

willkommen heissen und daran appellieren, dass man sich aktiv für diese<br />

engagiert und versucht, sich schrittweise einem Ziel anzunähern.<br />

7.3 Kritische Reflexion des methodischen Vorgehens<br />

7.<strong>3.</strong>1 Systemanalyse<br />

Die Variablenkonstruktion hat in einem mehrstufigen Verfahren stattgefunden. In<br />

der Gruppe sind die Variablen aufgestellt und anschliessend in Kleingruppen<br />

diskutiert worden. Das ganze Vorgehen ist auch auf Literatur wie z. B Wulfhorst<br />

gestützt. Ein sehr kritischer Schritt bei dieser Variablenkonstruktion ist die<br />

Auswahl der Variablen. Hier ist es schwierig gewesen eine objektive, suffiziente<br />

Auswahl zu treffen, um unser System mit dem Hintergrund der Leitfragestellung<br />

hinreichend zu beschreiben. Anhand dieser Auswahl der Variablen sind<br />

schlussendlich die Varianten konstruiert worden, was eine gewisse Problematik<br />

mit sich bringen könnte.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 118


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

7.<strong>3.</strong>2 Variantenbildung<br />

Die Variantenbildung hat sich als der kritische Schritt der Fallstudie<br />

herausgestellt. Der Abgleich und die anschliessende Zusammenführung der<br />

Variablensets der Angebots- und Anbindungsgruppe zu einem abschliessenden<br />

Satz von Variablen, der die Grundlage für die formative Variantekonstruktion<br />

bildete, war eine heikle Angelegenheit. Die zwei unterschiedlich arbeitenden<br />

<strong>Arbeitsgruppe</strong>n mussten sich zuerst finden und koordinieren. Von<br />

weitreichenderer Bedeutung war das Problem, die unterschiedlichen<br />

Variablensets zusammen zu führen und anschliessend zu reduzieren. Bei<br />

diesem Schritt mussten Abstriche gemacht werden, die sich auf die Qualität der<br />

Varianten auswirkten. Das zeigt sich vor allem darin, dass einzelne Varianten<br />

Inkonsistenzen aufweisen. Es hat sich als schwierig erwiesen, realistische<br />

Varianten für die nächsten 20 Jahre zu entwickeln, da politische und<br />

wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die nächsten 20 Jahre kaum<br />

abschätzbar sind, bzw. Rahmenszenarien dazu nicht entwickelt wurden und<br />

daher einzelne Varianten allenfalls eine gewisse Realisierbarkeitsoptik fehlen<br />

mag.<br />

7.<strong>3.</strong>3 Bewertung<br />

MAUT I<br />

In Kleingruppen haben sich die Studierenden intensiv mit den einzelnen Kriterien<br />

und deren Operationalisierung hinsichtlich der Bewertung der Varianten<br />

auseinandergesetzt.<br />

Schwierig ist dann gewesen, dass die Varianten nur in einer gewissen<br />

"Unschärfe" quantifiziert werden konnten, was die Aussagekraft der<br />

datengestützten Bewertung geschmälert hat. Das Finden einer geeigneten<br />

Nutzenfunktion hat sich als schwierig herausgestellt. Hier hat sich zudem ein<br />

Koordinationsproblem zwischen den Kriterienleuten und den einzelnen<br />

<strong>Arbeitsgruppe</strong>n ergeben. Die Kriterienleute haben eigentliche Forschungsarbeit<br />

geleistet und daraus ist ein separater Kriterienbericht entstanden.<br />

MAUT II<br />

Um die Varianten zu bewerten sind verschiedene Akteurgruppen an einen<br />

Bewertungsparcours eingeladen worden. Die jeweiligen Akteurgruppen sollten<br />

möglichst homogen sein, d.h. einen ähnlichen Interessenshintergrund haben.<br />

Zwischen den Gruppen sollten Interessensunterschiede bestehen, damit<br />

prinzipiell unterschiedliche Bewertungsergebnisse erzielt werden können und<br />

Konflikte sichtbar werden.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 119


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Es sind vier Gruppen von Akteuren unterschieden worden<br />

• Anwohner: die in unserem System wohnhafte Bevölkerung<br />

• Gewerbe: die Eigentümer von Geschäften, Firmen, Hotels oder sonstigen<br />

Betrieben in unserem System<br />

• Verkehr/Pendler: Anbieter von Verkehrsinfrastruktur in Basel (SBB, BVB,<br />

Taxibetreiber, ...) bzw. Personen, die den ÖV, MIV oder Alternative<br />

Verkehrsmittel als Pendler nutzen<br />

• Planer: Planer aus dem Kanton Basel-Stadt<br />

Bei dieser Kriterien gestützten Bewertung durch die verschiedenen Akteure ist<br />

die Frage aufgetaucht, ob auch alle Akteurgruppen erfasst worden sind und ob<br />

die Auswahl repräsentativ für die betroffene Bevölkerung ist. Dabei ist von der<br />

Begleitgruppe vor allem auf das Segment der jugendlichen 16-20-jährigen<br />

Bahnhofbenutzer hingewiesen worden, mit deren Berücksichtigung bei der<br />

Bewertung der Varianten sich vielleicht ein etwas anderes Bild ergeben hätte.<br />

Die Auswahl der Akteure hat zu Kontroversen geführt, da Bekannte oder bereits<br />

in die Fallstudie involvierte Personen zur Bewertung eingeladen worden sind,<br />

was evtl. nicht einer repräsentativen Schnittmenge der Bevölkerung der Stadt<br />

Basel entspricht.<br />

Als weiterer kritischer Punkt bei der kriteriengestützten Bewertung durch Akteure<br />

hat sich die Wahrnehmung des Perimeters herausgestellt. Die Begleitgruppe<br />

wies darauf hin, dass bei den verschiedenen Bewertenden evtl. nicht immer vom<br />

gleichen Perimeter ausgegangen worden ist. Dies ist dadurch zu erklären, dass<br />

die Gruppe Angebot SBB/SNCF einen Perimeter impliziert hat, der sich nur auf<br />

das Bahnhofsgelände bezogen hat, während die Gruppe Anbindung von einem<br />

Perimeter von einem Kilometer Radius um den Bahnhof ausgegangen ist.<br />

Bei der Bewertung der Varianten ist ganz klar die Variante "Wohnen in der Stadt"<br />

als die wünschenswerteste beurteilt worden. Diese Beurteilung könnte durch<br />

eine zu positive Beschreibung der Varianten unsererseits beeinflusst worden<br />

sein.<br />

7.<strong>3.</strong>4 Gesamtarchitektur<br />

Die Fallstudienmethodik hat sich als hilfreiches Gerüst erwiesen. Durch diese<br />

Methode wird das ganze Vorgehen transparent und nachvollziehbar.<br />

Als besonders hilfreich und sinnvoll für die Zusammenarbeit von Praxis und<br />

Hochschule haben sich die Begleitgruppentreffen erwiesen. Ein Ziel der<br />

Fallstudie ist es gewesen transdisziplinär zu arbeiten. Dies ist in diesen<br />

Begleitgruppentreffen passend gelungen. Deshalb werden die<br />

Begleitgruppentreffen als die sinnvollsten und lehrreichsten Veranstaltungen im<br />

Rahmen der Fallstudie betrachtet. Auch die MAUT II Veranstaltung hat mit ihrem<br />

transdisziplinären Charakter eine nützliche Verbindung zwischen Hochschule<br />

und Praxis geschaffen.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 120


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Beim kritischen Schritt der Variantenkonstruktion sind Probleme aufgetreten. Die<br />

Zusammenführung der Variablensets bzw. gemeinsame Varianten und deren<br />

Bewertung mit der Angebotsgruppe haben sich aus inhaltlicher Sicht<br />

aufgedrängt. Die Einbettung in ein Gesamtsyntheseraster ist aber im Vorfeld der<br />

Kernphase der Fallstudie ungenügend erfolgt, bzw. die Architektur der Fallstudie<br />

war hinsichtlich dieses Punktes nicht adäquat.<br />

7.<strong>3.</strong>5 Allgemeine Probleme während der Fallstudie<br />

Der beschränkte Zeitumfang hat die Qualität der Resultate am stärksten<br />

beeinträchtigt. Vielleicht ist der Rahmen dieser Fallstudie etwas zu weit gesteckt,<br />

verglichen mit der Zeit, die zur Verfügung steht. Auch beruhen die Resultate<br />

dieser Fallstudie auf einem beschränkten Wissen, das nur in sehr kurzer Zeit<br />

erarbeitet werden konnte. Viele Studierende hatten wenig oder gar keinen Bezug<br />

zur Stadt Basel und somit kannten sie Basel mit all seinen städtebaulichen,<br />

historischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Charakteren zu<br />

wenig. Auch der Erfahrungshorizont im Umgang mit solchen komplexen<br />

Problemen, wie sich die Bahnhof- und Stadtentwicklung als ein solches<br />

präsentiert, ist sehr beschränkt gewesen.<br />

Als weitere Problematik hat sich die nicht Voraussehbarkeit vom Auftreten und<br />

der Nutzung neuer Technologien und vor allem von zukünftigen politischen und<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausgestellt.<br />

Die Resultate dieser Fallstudie müssen immer im Licht dieser<br />

Rahmenbedingungen betrachtet und beurteilt werden.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 121


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

8 Schlussfolgerungen und Thesen<br />

Anbindung ist mehr als ein Verkehrsproblem<br />

Wir haben es bereits in der Leitfrage angedeutet: Anbindung ist nicht bloss ein<br />

Problem für Verkehrsplaner, für ÖV/LV Optimierer. Anbindung, so wie wir sie für<br />

unsere Arbeit definiert haben, umfasst alle Aspekte des Stadtlebens: Wohnen,<br />

Arbeiten, Freizeit – und selbstverständlich auch Verkehr. Menschen benutzen<br />

zwar (unterschiedliche) Verkehrsträger, um zum Bahnhof oder von dort zum<br />

Zielort zu gelangen, diese sind aber an Verkehrsraum gebunden. Diese wohnen<br />

im näheren und weiteren Umfeld des Bahnhofs, sie kaufen ein, sie verbringen<br />

ihre Freizeit, sie arbeiten. Das lässt sich sehr schön zeigen am Systembild bzw.<br />

am Systemgraph (siehe Kap. 4.5, Abb. 4.2). Dort werden als besonders aktive<br />

Kenngrössen des Systems, und daher für die Veränderbarkeit bedeutsam, nebst<br />

Verkehrsanbindung MIV und Strassendichte, Bevölkerungsdichte, Arbeitsplätze<br />

oder Freizeit identifiziert. Umgekehrt gehen vom Bahnhof, je nach<br />

Funktionsstellung, unterschiedliche Wirkungen auf das Umfeld aus. Ein reiner<br />

Transportbahnhof, ein Verkehrsknoten mit einer dominanten Primärfunktion,<br />

bringt Menschen (Pendler, Besucher) zu den innerstädtischen Verkehrsträgern<br />

(Velo, Bus, Tram, Taxi, ...), welche sie zu den Zielorten in der Stadt befördern.<br />

Anders ein Rail-City Bahnhof mit einer starken Sekundärfunktion: er wirkt über<br />

den Transportbereich hinaus als Attraktionspunkt für in der Stadt arbeitende oder<br />

wohnende Personen. Dieses Sekundärangebot wiederum konkurrenziert das<br />

Gewerbe im Umfeld. Bahnhöfe vermögen aber auch, gerade durch ihre<br />

Anbindung an das nationale und internationale Schienennetz Firmen, Gewerbe,<br />

Dienstleistungsunternehmen anzuziehen. Insgesamt ist Anbindung also ein<br />

vielschichtiges Wechselspiel zwischen Bahnhof und dem Umfeld, das weit mehr<br />

als eine Frage der Verkehrserschliessung ist.<br />

Der Bahnhof spielt auch weiterhin eine zentrale Rolle<br />

Keine der präsentierten Varianten stellt die zentrale Rolle des Bahnhofs SBB in<br />

der Stadt Basel in Frage. Keine Vertreterin, kein Vertreter unserer Begleitgruppe<br />

hat die Frage nach Sein oder Nichtsein des Bahnhofs gestellt. Die Frage ist eher,<br />

welche Funktionen der Bahnhof, der trotz anderer Wahrnehmung im heutigen<br />

Stadtgebilde sehr zentral gelegen ist, in Zukunft primär erfüllen soll. Wird der<br />

Trend weitergehen in Richtung Ausbau des Sekundärangebots? Anzeichen dafür<br />

sind die immensen Investitionen im und um den Bahnhof. Die SBB haben<br />

grosses Interesse, dass ein attraktives Bahnangebot von möglichst vielen<br />

Personen benutzt wird; sie wollen aber auch eine hohe Rendite bei den<br />

Bahnnebenbetrieben, die den Bahnbetrieb wohl indirekt mitfinanziert. Für die<br />

Stadt ist es essentiell, an ein leistungsfähiges Bahnverkehrssystem angebunden<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 122


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

zu sein. Und es scheint mit der Herzstückdiskussion, dass der Bahnhof als<br />

Knoten noch attraktiver gemacht werden könnte.<br />

"Wohnen in der Stadt" – Trendumkehr oder folgenloser Wunsch<br />

Wohnen in der Stadt, die Zukunftsperspektive, ist klarer Favorit – bei Planern,<br />

Verkehrsanbietern, Pendlern, Bewohnern, Gewerbetreibenden und<br />

Studierenden. Ein erstaunliches Resultat, zeigt doch die Tendenz in die<br />

umgekehrte Richtung: Seit Jahren schrumpft die städtische Bevölkerung, nicht<br />

nur in Basel, und zwar aus mehreren Gründen: Hohe Mietpreise, steigender<br />

Flächenanspruch, Verkehrs- und Lärmproblematik, Mangel an Grün- und<br />

Freiräumen, der Wunsch nach dem Eigenheim und weitere mehr. Und in Basel<br />

wird eine weitere Verminderung prognostiziert.<br />

Demgegenüber steht der Wunsch, dass Wohnen in der Stadt wieder eine<br />

Zukunft haben soll. Und gleichwohl wird es als weniger wahrscheinlich erachtet,<br />

dass diese Perspektive Realität werden könnte. Ankommen, arbeiten, weggehen<br />

oder “work & ride“, wie es unsere Variante im trendigen Neudeutsch umschreibt.<br />

Die Stadt als Arbeits- und Freizeitraum! Die Stadt als Lebensraum? Trotz des<br />

Gegensatzes zwischen Wunsch und Wahrscheinlichkeit gibt es Anzeichen, dass<br />

Stadtwohnen wieder attraktiv wird. In gewissen Stadtkreisen Zürichs zeigt sich<br />

diese Tendenz schon deutlich. An ehemaligen Industriestandorten werden<br />

vermehrt Wohnungen gebaut. Es gibt zunehmend eine Klientel, die das<br />

städtische Wohnen wieder bevorzugt. Gewiss, Basel ist nicht Zürich. Es gibt in<br />

Basel nicht die Industriebrachen, die einer Umnutzung zugeführt werden können.<br />

Dennoch gibt es in alten Gründerzeitvierteln wie dem Matthäus und dem Gundeli<br />

Anzeichen, die diesem möglichen Trend das Wort reden. Die Stadt als Wohnarbeits-,<br />

Freizeitraum. Ein Wiederaufleben des Lebens der kurzen Wege – nur<br />

eine Vision?<br />

Der wünschenswerte Zustand kommt nicht von alleine<br />

Keine Frage, der Widerspruch zwischen favorisiertem und als wahrscheinlich<br />

eingeschätztem Szenario lässt sich nicht wegdiskutieren. Das eine widerspiegelt<br />

den bisherigen Trend (work & ride) und wird, lässt man die Dinge frei laufen,<br />

vermutlich auch eintreten. Die andere, auch das ist absehbar, lässt sich nur<br />

umsetzen, wenn aktiv und gewollt dieser Zustand herbeigeführt werden will. Das<br />

setzt den politischen Willen voraus und ist nicht ohne ein vielfältiges<br />

Massnahmenpaket zu erreichen. Wir haben im Systemanalyseteil aufgezeigt, wo<br />

die Schlüsselgrössen liegen, mit denen gesteuert werden kann. Die<br />

grundsätzliche Frage, die allen raum-, städte-, verkehrsplanerischen<br />

Massnahmen vorausgeht ist die: was braucht eine Stadt, dass sie (wieder)<br />

attraktiv wird/bleibt? Die einen sehen die Lösung darin, dass einkommensstarke<br />

Personen angezogen werden. Ihnen soll an privilegierten Lagen attraktiver,<br />

grosszügiger Wohnraum zu Verfügung gestellt werden. Andere wollen<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 123


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

familienfreundliche Wohnungen realisieren verbunden mit kollateralen<br />

Aufwertungsmassnahmen. Dritte wollen verschiedenste Kulturen und<br />

Sozialgruppen in Quartieren zusammenbringen. All diese Möglichkeiten<br />

schliessen sich natürlich nicht aus, und sie können sich wohl ergänzen und<br />

mögen dasselbe Ziel verfolgen. Dennoch ist eine Grundsatzdiskussion über die<br />

Stadt von morgen nicht zu umgehen – und es darf nicht bei der Diskussion<br />

bleiben.<br />

Keine Vision ohne Visionen – ein kurzes Schlusswort<br />

Hat Basel eine Vision? Basel ist zumindest eine der fortschrittlichsten Städte<br />

oder Kantone der Schweiz. Das zeigt sich jeweils an den Abstimmungen, an den<br />

Wahlen. Das zeigt sich auch an den Anstrengungen für die Integration von<br />

Ausländern, die ihresgleichen suchen. Basel ist auch eine Velostadt. Basel hat<br />

eine jahrhundertelange humanistische Tradition. – Und, Basel ermöglichte es<br />

<strong>ETH</strong> Fallstudierenden während zweier Jahre, über die Mobilitätsproblematik der<br />

Stadt nachzudenken, und sie beteiligt sich aktiv daran. Dabei wurde anhand<br />

einer Vielzahl von Varianten aufgezeigt, die weit über verkehrliche Belange<br />

hinausgehen, wo und wie sich Basel in dieser Hinsicht entwickeln könnte. Diesen<br />

Entwicklungslinien mag der Gegenwartsbezug teilweise allzu stark anhaften.<br />

Ansätze von Visionen sind dennoch erkennbar und wurden auch von<br />

verschiedener Seite Basels Mitbeteiligter attestiert. Diese Ansätze sollen nicht<br />

einfach in der Schublade verschwinden, sie müssen weiterentwickelt werden, zu<br />

Visionen, damit eine Vision entstehen kann. Die Fallstudie hat einen Schritt in<br />

diese Richtung getan. – Die Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF bedankt<br />

sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Stadt Basel!<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 124


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

9 Anhang<br />

9.1 Abbildungsverzeichnis<br />

2.1: Karte mit eingezeichneten Systemgrenzen und Nummern der einzelnen<br />

Quartiere und Bezirke<br />

2.2: Schematische Darstellung des Ablaufes des Bewertungsparcours (MAUT II)<br />

<strong>3.</strong>1: Stadtentwicklung mit Bahnhöfen um 1863<br />

<strong>3.</strong>2: Stadtentwicklung mit Bahnhöfen um 1905<br />

<strong>3.</strong>3: Projekte um den Bahnhof SBB / SNCF<br />

<strong>3.</strong>4: Karte mit Spezifizierung der Überbauung und Anteilen der<br />

Versiegelungsfläche nach Bezirken gegliedert<br />

<strong>3.</strong>5: Karte mit Lärmbelastung entlang der grösseren Strassen während der Nacht<br />

<strong>3.</strong>6: Liniennetz Basel und Umgebung<br />

<strong>3.</strong>7: Karte mit dem öffentlichen Verkehrsnetz in unseren Systemgrenzen<br />

<strong>3.</strong>8: Parkhäuser um den Bahnhof SBB / SNCF<br />

<strong>3.</strong>9: Leitsystem zu Parkhaus Post Basel 2<br />

<strong>3.</strong>10: Herzstück, Variante Mitte<br />

4.1: Systemgraph (starke Einflüsse)<br />

4.2: Systemgrid der direkten Einflüsse<br />

4.3: Vergleich der direkten und indirekten Aktivität<br />

4.4: Systemgrid der indirekten Einflüsse<br />

6.1: Resultate der Nutzenfunktion<br />

6.2: Übersicht Bewertungen<br />

6.3: Intuitive Variantenbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

6.4: Intuitive Variantenbewertung nach Akteurgruppe<br />

6.5: Kriteriengewichte über alle Akteurgruppen mit den Standardabweichungen<br />

6.6: Kriteriengewichte nach Akteurgruppen<br />

6.7: Kriteriengestützte Variantenbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

6.8: Kriteriengestützte Bewertung nach Akteurgruppe<br />

6.9: Wahrscheinlichkeitsbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

6.10: Vergleich intuitive – kriteriengestützte Bewertung mit den<br />

Standardabweichungen<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 125


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

9.2 Tabellenverzeichnis<br />

2.1: Mitglieder des 1. Begleitgruppentreffens Gruppe Anbindung Bahnhof SBB /<br />

SNCF<br />

2.2: Mitglieder des 2. Begleitgruppentreffens Gruppe Anbindung Bahnhof SBB /<br />

SNCF<br />

2.3: Konstellationen und Ausprägungen<br />

2.4: Liste der bewertenden Personen<br />

2.5: Mitglieder des <strong>3.</strong> Begleitgruppentreffens Gruppen Anbindung und Angebot<br />

Bahnhof SBB / SNCF<br />

2.6: Liste der kontaktierten Experten<br />

<strong>3.</strong>1: Übersicht Projekte im Bahnhofsgebiet<br />

<strong>3.</strong>2: Überblick über die Altstadt<br />

<strong>3.</strong>3: Überblick über die Vorstädte<br />

<strong>3.</strong>4: Überblick Quartier Am Ring<br />

<strong>3.</strong>5: Überblick Quartier St. Alban<br />

<strong>3.</strong>6: Überblick Quartier Gundeldingen<br />

<strong>3.</strong>7: Überblick Quartier Bruderholz<br />

<strong>3.</strong>8: Überblick Quartier Bachletten<br />

<strong>3.</strong>9: Vergleich der verschiedenen Quartiere<br />

<strong>3.</strong>10: Parkhäuser mit Anzahl Parkplätzen<br />

<strong>3.</strong>11: Verkehrsmittelwahl zum bzw. vom Bahnhof SBB/SNCF<br />

4.1: Übersicht über den Ist-Zustand<br />

4.2: Einflussmatrix der Systemvariablen<br />

4.3: Rangierung der Variablen nach Aktivität<br />

4.4: Rangierung der Variablen nach Passivität<br />

4.5: Rangierung der Variablen nach Wichtigkeit<br />

5.1: Konstellationen der Ausprägungen<br />

5.2: Konsistenzmatrix<br />

5.3: Kombination der Varianten der Gruppen Anbindung und Angebot Bahnhof<br />

SBB / SNCF<br />

5.4: Übersicht Variablenausprägung der Variante Wohnen in der Stadt<br />

5.5: Übersicht Variablenausprägung der Variante Work and Ride<br />

5.6: Übersicht Variablenausprägung der Variante Verkehrsknoten<br />

5.7: Übersicht Variablenausprägung der Variante Bahnhof als Stadtzentrum<br />

5.8: Vergleich der Varianten und ihren Variablenausprägungen<br />

6.1: Gewichtungsfaktoren<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 126


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

9.3 Literaturverzeichnis<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Klaus J. Beckmann (Hrsg), G. Wulfhorst (2003). Flächennutzung und<br />

Verkehrsverknüpfung an Personenbahnhöfen – Wirkungsabschätzung mit<br />

systemdynamischen Modellen. Aachen<br />

L. Bertolini (1999): Spatial development patterns and public transport: The<br />

application of an analytical model in the Netherlands. Practice and<br />

Research , 14 (2), 199 – 210<br />

R. Juchelka (2002). Bahnhof und Bahnhofsumfeld – ein Standortkomplex<br />

im Wandel. Standort, 26 (1), 12 – 16<br />

G. Wulfhorst (2004). Anwendung und Beurteilung systemdynamischer<br />

Methoden im Rahmen des Arbeitspaketes 7 des Projektes Bahn.Ville;<br />

Ergebnisse zum Werkvertrag vom 19.5.2004. Aachen<br />

K.J. Beckmann (2002). Personenbahnhöfe als Kristallisationskerne<br />

zukünftiger Stadtentwicklung. Eisenbahntechnische Rundschau , 51 (6),<br />

369 – 377<br />

Stauffacher et al. (2004). Grobkonzept der Fallstudie nachhaltige Mobilität in<br />

der Stadt Basel – Dynamiken der Bahnhofs- und Stadtentwicklung. Zürich:<br />

<strong>ETH</strong> Zürich, Professur für Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften.<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2002). Karte: Gemeinden,<br />

Wohnviertel, Statistische Bezirke des Kantons Basel-Stadt. Basel:<br />

Grundbuch- und Vermessungsamt Basel-Stadt<br />

Fallstudie 2003/2004 Basel (2004). Daten zu den Quartieren. Besucht<br />

Dezember 2004, http://bscw.net.ethz.ch/bscw/bscw.cgi/0/3118865<br />

G. Wulfhorst et al (2004). Bahn.Ville – Gesamtbericht AP 6A. Aachen<br />

Scholz, R. W. et al. (2004). Freizeit in der Stadt Basel – Mobilität und<br />

zukunftsfähige Stadtentwicklung – <strong>ETH</strong>-UNS Fallstudie 200<strong>3.</strong> Zürich: Verlag<br />

Rüegger.<br />

Scholz, R.W. & Tietje, O.(2002). Embedded Case Study Methods.<br />

Integrating Quantitative and Qualitative Knowledge. Thousand Oaks, CA:<br />

Sage Publications.<br />

Tietje, O. (2004). SystemD Quantitative System Analysis [PC Software].<br />

Zürich: <strong>ETH</strong> Zürich, Professur für Umweltnatur- und<br />

Umweltsozialwissenschaften.<br />

Tietje, O. (2004). KD-Consistency Analysis [PC Software]. Zürich: <strong>ETH</strong><br />

Zürich, Professur für Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften.<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait Altstadt:<br />

Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch/quartier_1_1.html<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 127


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait St.<br />

Alban. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch/quartier_5_1.html<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait Am<br />

Ring. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch/quartier_3_1.html<br />

Meles, Brigitte (1984). Die Bahnhöfe der Schweizerischen Centralbahn in<br />

Basel. Basel: Druckerei Cratander AG<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait<br />

Bachletten. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch/quartier_8_1.html<br />

Roland Zaugg (2004), Vortrag: Geschichte zu Basel und Bahnhof<br />

29.10.2004. Basel: Planungsamt des Kantons Basel-Stadt<br />

Hofer A. (2004). Vortrag: Interaktion Schweizer Stadtentwicklungsprozesse<br />

und Bahnhöfe in den letzten 150 Jahren 29.10.2004. Basel: Planungsamt<br />

des Kantons Basel-Stadt<br />

Scholz, R.& Stauffacher, M. (2001). Zukunft Schiene Schweiz - Band 1,<br />

UNS-Fallstudie ´99: Die Bahn in der Schweiz. Die Bahn in der Schweiz –<br />

umweltgeschichtlich und kulturhistorisch betrachtet. Zürich: Verlag Rüegger<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait<br />

Gundeldingen. Besucht Dezember 2004,<br />

www.statistik.bs.ch/quartier_6_1.html<br />

Pleuler, Rudolf (1982). Drehscheibe Basel. Basel: Pharos-Verlag<br />

Hansrudolf Schwabe AG<br />

Verkehrsbetriebe der Stadt Basel (2004). Wissenswertes aus der BVB-<br />

Geschichte. Besucht Dezember 2004, www.bvbbasel.ch/bvb_geschichte.cfm<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait<br />

Bruderholz. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch/quartier_7_1.html<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Informationen zu Grossprojekten im<br />

Bereich Bahnhof SBB/SNCF, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Grossprojekte im Bereich Bahnhof<br />

SBB/SNCF, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Jakob-<br />

Burckhardt-Haus, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Grossprojekte im Bereich Bahnhof<br />

SBB/SNCF, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Elsässertor,<br />

Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Bahnhof Süd –<br />

Baufeld B, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 128


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Bahnhof Süd –<br />

Baufeld D, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Jakob-<br />

Burckhardt-Haus, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Grosspeter<br />

gesamt, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofil Arealdaten: Grosspeter West<br />

– Grosspeter Mitte – Grosspeter Ost, Hochbau- und Planungsamt Basel<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Grosspeter Areal – Flächenangaben,<br />

Plan 12639, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Fréderic Deutsch (November 2004), Kurzprofile der Areale an Nauen-,<br />

Grosspeter-, St. Jakobs-Strasse sowie am Bahnareal Wolf, Hochbau- und<br />

Planungsamt Basel-Stadt<br />

Ivan Rosenbusch (November 2004), Informationen zum Dreispitzareal,<br />

Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt<br />

Herzog & de Meuron (2003), Vision Dreispitz – Eine Städtebauliche Studie,<br />

Basel: Christoph Merian Verlag<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Quartierportrait<br />

Vorstädte. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch/quartier_2_1.html<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Wohnbevölkerung,<br />

Fläche und Wohndichte Ende 200<strong>3.</strong> Besucht Dezember 2004,<br />

www.statistik.bs.ch<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Wohnbevölkerung, nach<br />

Alter und sein 1920. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Wohnfläche pro Person<br />

nach Wohnviertel 2000. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Wohnungen nach<br />

Bauperiode und Wohnviertel. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). TNW Umweltschutz-<br />

Abonnemente nach Wohnviertel. Besucht Dezember 2004,<br />

www.statistik.bs.ch<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Beschäftigte nach<br />

Branchen und Wohnviertel. Besucht Dezember 2004, www.statistik.bs.ch<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2004). Statistik. Besucht<br />

Dezember 2004, www.statistik.bs.ch<br />

Geoportal (2004). Stadtplan von Basel. Besucht November 2004,<br />

http://www.geo-bs.ch/stadtplan_stadtplan_karte.cfm?<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 129


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

Christa Moll (November 2004). Informationen zur Bodenversiegelung,<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel Stadt<br />

Christa Moll (November 2004). Bodenversiegelungsfläche (Strassen, Wege,<br />

Bahnlinien). Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt<br />

SIA (2000). SIA 181 - Schallschutz im Hochbau. Zürich: SIA<br />

Lärmschutzfachstelle Basel (2004). Lärmkataster Nacht. Besucht Dezember<br />

2004, http://www.geobs.ch/stadtplan_laermkataster_karte.cfm?&Zoom=1000&Type=laermkatast<br />

er_nacht.<br />

TNW (2004). Liniennetz Basel und Umgebung. Besucht November 2004,<br />

http://www.bvb-basel.ch/fahrplan_liniennetz.cfm<br />

BVB (2004). Haltestellenfahrplan. Besucht November 2004, http://www.bvbbasel.ch/fahrplan_haltestellenfahrplan<br />

BLT (2004). Haltestellenfahrplan. Besucht November 2004,<br />

http://www.blt.ch/fplan_haltestellen.asp<br />

Wolfgang Fleischer (2004). Informationen zu Para-ÖV. Wirtschafts- und<br />

Sozialdepartement des Kantons Basel-Stadt<br />

Urs Kestenholz (2004), Informationen zu Taxistellplätzen, 33er Taxi Basel<br />

Mobility – Carsharing (2004), Mobility-Standorte in Basel, Besuchen<br />

Dezember 2004, http://www.mobility.ch<br />

Hochbau- und Planungsamt (2002). Verkehrsplan Basel 2001. Basel:<br />

Baudepartement Kanton Basel-Stadt, Hochbau und Planungsamt,<br />

Hauptabteilung Planung, Abteilung Transport und Verkehr<br />

Hochbau- und Planungsamt (2004). Bericht über die Verkehrserhebungen<br />

im Jahre 200<strong>3.</strong> Basel: Hochbau und Planungsamt, Hauptabteilung Planung<br />

Tourismus (2002). Basler Velo Stadtplan. Baudepartement BS, Hochbau &<br />

Planungsamt; Justizdepartement BS, Grundbuch und Vermessungsamt<br />

Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr, Parkhäuser Basel-Stadt<br />

(2004). Parkleitsystem der Stadt Basel. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.parkleitsystem-basel.ch<br />

Peter Scheidegger, Bahn+Bus Beratung 3B (November 2004), Vortrag zum<br />

Herzstück, 1.12.2004 <strong>ETH</strong> Zürich, LEC 18<br />

Peter Scheidegger, Bahn+Bus Beratung 3B (2004). Herzstück Regio-S-<br />

Bahn Basel – Zweckmässigkeitsprüfung – Juli 2004. Basel: Stadtladen<br />

Basel<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Bevölkerungsbefragung 200<strong>3.</strong><br />

Besucht Dezember 2004,<br />

http://befragungen.statistik.bs.ch/bev2003/bev_fragen<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 130


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

migros (2004). Standorte. Besucht Dezember 2004, http://www.migros.ch<br />

coop (2004). Standorte. Besucht Dezember 2004, http://www.coop.ch<br />

denner (2004). Standorte. Besucht Dezember 2004, http://www.denner.ch<br />

mybasel (2004). Sportangebot. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Kinoprogramm. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Clubangebot. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Billiardcenter. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Theaterangebot. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Spielplätze. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Sportangebot. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Museen in Basel. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

mybasel (2004). Sehenswertes. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.mybasel.ch/freizeit.cfm<br />

Christa Moll (2004). Daten Statistisches Amt. Stand November 2004,<br />

http://bscw.net.ethz.ch/bscw/bscw.cgi/0/3571525<br />

Christa Moll (2004). Daten zu den Quartieren. Stand November 2004,<br />

http://bscw.net.ethz.ch/bscw/bscw.cgi/0/3118865<br />

BfS (2001). Eidg. Betriebszählung 2001. Arbeitsstätten nach Branche und<br />

Bezirk im Kanton Basel-Stadt 2001. Neuenburg: Bundesamt für Statistik<br />

(BfS)<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2003). Statistisches Jahrbuch<br />

des Kantons Basel-Stadt 200<strong>3.</strong> Basel: Statistisches Amt des Kantons Basel-<br />

Stadt<br />

BfS (2001). Eidg. Betriebszählung 2001. Arbeitsstätten nach Branche und<br />

Bezirk im Kanton Basel-Stadt 2001. Neuenburg: Bundesamt für Statistik<br />

(BfS)<br />

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt (2003). Statistisches Jahrbuch<br />

des Kantons Basel-Stadt 200<strong>3.</strong> Basel: Statistisches Amt des Kantons Basel-<br />

Stadt<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 131


<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

BUWAL (2004). Schadstoffkarten. Besucht Dezember 2004, www.umweltschweiz.ch/buwal/de/Fachgebiete/fg_luft/luftbelastung/karte/<br />

Handelskammer beider Basel; Verband der Industrie-, Handels- und<br />

Dienstleistungsfirmen in Basel-Stadt und Baselland, (2004).<br />

Agglomerationsverkehr Basel: 2. Handlungsbedarf Strasse. Basel<br />

Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr, Parkhäuser Basel-Stadt<br />

(2004). Parkleitsystem der Stadt Basel. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.parkleitsystem-basel.ch/anfahrtsplan/large/PPS_Grundlge_K3gif<br />

Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr, Parkhäuser Basel-Stadt<br />

(2004). Parkleitsystem der Stadt Basel. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.parkleitsystembasel.ch/anfahrtsplan/large/PPS_zSuedBS2_K3gif<br />

Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr, Parkhäuser Basel-Stadt<br />

(2004). Parkleitsystem der Stadt Basel. Besucht Dezember 2004,<br />

http://www.parkleitsystembasel.ch/anfahrtsplan/large/PPS_zWest_Elisabethen_K3gif<br />

Eidg. Steuerverwaltung (2003). Autobetriebskosten 200<strong>3.</strong> Eidg.<br />

Steuerverwaltung, Allgemeine Dienste DVS<br />

ARE, & BfS (2001). Mobilität in der Schweiz. Ergebnisse des Mikrozensus<br />

2001 zum Verkehrsverhalten. Bern, Neuenburg: Bundesamt für<br />

Raumentwicklung (ARE), Bundesamt für Statistik (BfS).<br />

Stephan Leber (<strong>2005</strong>). Informationen zu Zugzahlen in Basel SBB. SBB<br />

Infrastruktur<br />

BVB (2004). Tarife. Besucht November 2004, http://www.bvb-basel.ch/tarife<br />

<strong>ETH</strong>-UNS Fallstudie (<strong>2005</strong>). <strong>Schlussbericht</strong> Bewertungskriterien MAUT I.<br />

Zürich: <strong>ETH</strong> Zürich: Professur für Umweltnatur- und<br />

Umweltsozialwissenschaften (UNS)<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!