23.10.2014 Aufrufe

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>38</strong>/<strong>06</strong><br />

<strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> <strong>und</strong><br />

Marktchancen für nachhaltige Immobilienfonds<br />

Guido Hüni, Christian Leimgruber<br />

Diplomarbeit<br />

Betreuer:<br />

Prof. Dr. Roland W. Scholz<br />

Robert Bügl<br />

Oktober 20<strong>06</strong>


Guido Hüni, Christian Leimgruber: <strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> <strong>und</strong><br />

Marktchancen für nachhaltige Immobilienfonds<br />

Diplomarbeit an <strong>der</strong> Professur für Umweltnatur- <strong>und</strong> Umweltsozialwissenschaften<br />

<strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Zürich, <strong>Nr</strong>. <strong>38</strong>/<strong>06</strong><br />

Anschrift:<br />

<strong>ETH</strong> Zürich<br />

Institute for Human-Environment Systems<br />

Universitätstrasse 22<br />

8092 Zürich


Danksagung<br />

Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Roland W. Scholz, <strong>der</strong> diese Diplomarbeit<br />

ermöglicht hat, sowie bei unserem Betreuer Robert Bügl vom Institut für<br />

Mensch-Umwelt Systeme <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> Zürich für seine wertvolle Unterstützung.


Inhaltsverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis............................................................................................<br />

Abbildungsverzeichnis .......................................................................................<br />

Zusammenfassung............................................................................................ 1<br />

1 Einleitung................................................................................................... 3<br />

2 Marktanalyse schweizerischer Immobilien <strong>und</strong> Immobilienfonds ......... 5<br />

2.1 Aktuelle Wirtschaftslage .............................................................................5<br />

2.2 Gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige Trends ........................................................6<br />

2.2.1 Wirtschaftliche Trends ....................................................................................6<br />

2.2.2 Demografische Trends <strong>und</strong> ihre Bedeutung für Immobilienfonds ....................6<br />

2.3 Angebot von <strong>und</strong> Nachfrage nach Wohnimmobilien.................................8<br />

2.4 Angebot <strong>und</strong> Nachfrage nach Geschäftsimmobilien................................10<br />

2.5 Relevanz für nachhaltigen Immobilienfonds............................................10<br />

2.6 Immobilienpreisblase.................................................................................10<br />

2.7 Analyse des schweizerischen Immobilienfondsmarktes...........................12<br />

2.7.1 Arten <strong>und</strong> Eigenschaften von Immobilieninvestments....................................12<br />

2.7.2 Immobilienfonds in <strong>der</strong> Schweiz ...................................................................13<br />

2.7.3 Grösse <strong>und</strong> Strukturen von schweizerischen Immobilienfonds.......................14<br />

2.7.4 Renditeentwicklung <strong>der</strong> Immobilienfonds .....................................................14<br />

2.7.5 Benchmark für schweizerische Immobilienfonds...........................................14<br />

2.7.6 Marktakteure.................................................................................................15<br />

2.7.7 Ausblick........................................................................................................15<br />

2.7.8 Nachhaltige Immobilienfonds aus Sicht <strong>der</strong> Marktanalyse .............................15


3 Theorie ..................................................................................................... 16<br />

3.1 Nachhaltigkeit............................................................................................16<br />

3.1.1 Allgemeine Nachhaltigkeit versus Nachhaltigkeit bei Immobilien .................16<br />

3.1.2 Unterschiede bei Methoden <strong>und</strong> Nachhaltigkeitskriterien ..............................17<br />

3.2 Nachhaltige Geldanlagen...........................................................................17<br />

3.2.1 Nachhaltige Geldanlagen auf dem aktuellen Markt........................................17<br />

3.2.2 Initiativen für nachhaltige Investments <strong>und</strong> Anbieter von <strong>Bewertung</strong>ssystemen....18<br />

3.2.3 Nachhaltigkeitskriterien <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong>sprinzipien.......................................18<br />

3.2.4 Rendite nachhaltiger <strong>und</strong> konventioneller Geldanlagen im Vergleich ............19<br />

3.2.5 Profil nachhaltiger Anleger............................................................................20<br />

3.2.6 Positive Effekte nachhaltiger Anlagen ...........................................................21<br />

3.2.7 Nachhaltige Immobilieninvestments..............................................................21<br />

3.3 Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilien..................................................23<br />

3.3.1 Einführung ....................................................................................................23<br />

3.3.2 Standards <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong>ssysteme für nachhaltiges Bauen............................24<br />

3.3.3 Nachhaltige Indikatorsysteme <strong>und</strong> Planungswerkzeuge .................................25<br />

3.3.4 Nachhaltigkeitskriterien anhand <strong>der</strong> Struktur von SIA 112/1..........................27<br />

3.4 Mögliche erklärende unabhängige Variablen ..........................................31<br />

3.4.1 Umwelteinstellung.........................................................................................31<br />

3.4.2 Risikobereitschaft..........................................................................................32<br />

3.4.3 Offenheit für neue Erfahrungen .....................................................................32<br />

3.4.4 Soziale Verantwortung ..................................................................................33<br />

3.4.5 Regionale Steuerungswirkungen eines nachhaltigen Immobilienfonds...........33<br />

4 Fragestellung <strong>und</strong> Hypothesen ............................................................... 34<br />

4.1 Nachhaltigkeitskriterien............................................................................34<br />

4.2 Marktchancen eines nachhaltigen Immobilienfonds ...............................35


4.3 Eignung als Anlageinstrument <strong>und</strong> Zielgruppen .....................................36<br />

5 Methoden ................................................................................................. 37<br />

5.1 <strong>Kriterien</strong> für eine nachhaltige Immobilie.................................................<strong>38</strong><br />

5.2 Stichproben zu Fokusgruppen <strong>und</strong> Fragebogenstudie ............................41<br />

5.2.1 Stichprobe <strong>der</strong> Fokusgruppen ........................................................................41<br />

5.2.2 Stichprobe <strong>der</strong> Fragebogenstudie...................................................................41<br />

5.3 Fokusgruppen ............................................................................................42<br />

5.3.1 Datenerhebungsphase ....................................................................................42<br />

5.4 Fragebogen.................................................................................................42<br />

5.4.1 Konzeptspezifikation.....................................................................................42<br />

5.4.2 Forschungsdesign..........................................................................................43<br />

5.4.3 Untersuchungsform .......................................................................................43<br />

5.4.4 Erhöhung <strong>der</strong> Rücklaufquote .........................................................................43<br />

5.4.5 Datenerhebungsphase ....................................................................................43<br />

5.4.6 Beschreibung <strong>der</strong> Konzepte <strong>und</strong> Indikatoren..................................................44<br />

5.5 Statistische Auswertung ............................................................................46<br />

5.5.1 Reliabilitätsanalysen......................................................................................46<br />

5.5.2 Faktorenanalyse Nachhaltigkeitskriterien ......................................................47<br />

5.5.3 Reihenfolgeeffekt <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien..............................................47<br />

5.5.4 Weitere Faktorenanalysen..............................................................................47<br />

5.5.5 Multiple lineare Regression ...........................................................................48<br />

5.5.6 Bonferroni-Korrektur bei mehreren t-Tests....................................................48<br />

6 Ergebnisse ................................................................................................ 49<br />

6.1 Ergebnisse Fokusgruppen .........................................................................49<br />

6.1.1 Priorisierung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskomponenten..............................................49<br />

6.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Fragebogenstudie .............................................................51


6.2.1 Die Nachhaltigkeitskriterien im Überblick.....................................................52<br />

6.2.2 Ökonomische, ökologische <strong>und</strong> gesellschaftl. Nachhaltigkeit im Vergleich ...55<br />

6.2.3 Erklärende Variablen.....................................................................................56<br />

6.2.4 Ergebnisse aus <strong>der</strong> inhaltlichen Gruppierung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien .....58<br />

6.2.5 Anlagestruktur <strong>der</strong> Investoren........................................................................62<br />

6.2.6 Rendite, Risiko <strong>und</strong> Stabilität ........................................................................63<br />

6.2.7 Langfristige Renditeerwartung an einen nachhaltigen Immobilienfonds.........64<br />

6.2.8 Nachfrage <strong>und</strong> Angebot eines nachhaltigen Immobilienfonds........................64<br />

6.2.9 Investitionsbereitschaft von Investoren..........................................................65<br />

6.2.10 Korrigierte Investitionssumme.......................................................................66<br />

6.2.11 Erklärung <strong>der</strong> Antwortwerte zur Investitionsbereitschaft ...............................67<br />

6.2.12 Bereitschaft zur Inkaufnahme einer Min<strong>der</strong>rendite ........................................67<br />

6.2.13 Anlagestruktur <strong>und</strong> Bereitschaft <strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter.......................68<br />

6.2.14 Mögliche Fondsstruktur eines nachhaltigen Immobilienfonds........................69<br />

6.2.15 Optimale Anlageform zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien ......................69<br />

6.2.16 Zielgruppen für Immobilienfonds ..................................................................70<br />

6.2.17 Nachhaltiges Bauen.......................................................................................71<br />

7 Diskussion ................................................................................................ 72<br />

7.1 <strong>Kriterien</strong>katalog für nachhaltige Immobilienfonds .................................72<br />

7.1.1 Ökonomische <strong>Kriterien</strong>..................................................................................72<br />

7.1.2 Ökologische <strong>Kriterien</strong> ...................................................................................74<br />

7.1.3 Gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> ............................................................................76<br />

7.1.4 Diskussion <strong>der</strong> Faktorenanalyse <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien.........................77<br />

7.1.5 Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds auf die regionale<br />

Nachhaltigkeit...............................................................................................................78<br />

7.2 Nachfrage <strong>und</strong> Investitionsbereitschaft....................................................79<br />

7.2.1 Renditepräferenz, Nachfrage <strong>und</strong> Angebot ....................................................79


7.2.2 Investitionsbereitschaft..................................................................................80<br />

7.2.3 Bereitschaft <strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter .....................................................82<br />

7.2.4 Chancen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> aktuellen Marktsituation.............................................82<br />

7.3 Zielgruppen, Anlageform <strong>und</strong> Fondsstruktur..........................................83<br />

7.3.1 Zielgruppen...................................................................................................83<br />

7.3.2 Eignung als Anlageform................................................................................84<br />

7.3.3 Fondstruktur..................................................................................................84<br />

7.3.4 Ausgestaltung eines <strong>Bewertung</strong>ssystems .......................................................86<br />

7.3.5 Systemgrenzen ..............................................................................................86<br />

7.4 Limiten <strong>der</strong> Arbeit.....................................................................................87<br />

7.5 Ausblick......................................................................................................88<br />

8 Literatur................................................................................................... 91<br />

Anhang.......................................................................................................... 101<br />

Glossar .......................................................................................................... 102


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 6.1: Nachhaltigkeitskomponenten <strong>der</strong> Fokusgruppen. ..............................................50<br />

Tabelle 6.2: 34 Nachhaltigkeitskriterien rangiert nach Mittelwerten.....................................53<br />

Tabelle 6.3: Faktorenanalyse <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung .........................................57<br />

Tabelle 6.4: Faktorenanalyse <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien ..................................................58<br />

Tabelle 6.5: Ökologischen Dimension <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien ......................................61<br />

Tabelle 6.6: Gesellschaftlich-ökologischen Dimension <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien.............62<br />

Tabelle 6.7: Nachfrage.........................................................................................................65<br />

Tabelle 6.8: Investitionsbereitschaft. ....................................................................................67<br />

Tabelle 6.9: Bereitschaft zur Inkaufnahme einer Min<strong>der</strong>rendite............................................68<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2.1: Bevölkerungspyramide <strong>der</strong> Schweiz...................................................................6<br />

Abbildung 2.2: Zimmeranzahl nach Alter des Haushaltsvorstandes ........................................7<br />

Abbildung 2.3: Bautätigkeit auf dem schweizerischen Wohnimmobilienmarkt.........................8<br />

Abbildung 2.4: Angebotspreisindizes Wohnen.........................................................................9<br />

Abbildung 2.5: Nominale <strong>und</strong> reale Preisentwicklung...........................................................11<br />

Abbildung 3.1: Totales nachhaltiges Anlagevolumen............................................................20<br />

Abbildung 3.2: Minergie Neubauten .....................................................................................21<br />

Abbildung 3.3: Minergieflächen ...........................................................................................22<br />

Abbildung 5.1:Teilschritte <strong>der</strong> Diplomarbeit ........................................................................37<br />

Abbildung 6.1: Mittelwerte <strong>der</strong> elf Nachhaltigkeitskomponenten...........................................51<br />

Abbildung 6.2. Mittelwertvergleiche <strong>der</strong> drei Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit...............................56<br />

Abbildung 6.3: Investitionsbereitschaft.................................................................................66<br />

Abbildung 6.4: Optimale Anlageform ...................................................................................70<br />

Abbildung 6.5: Zielgruppen..................................................................................................71


Zusammenfassung<br />

Diese Untersuchung hat sich zum Ziel gesetzt, einen Katalog von Nachhaltigkeitskriterien für<br />

einen nachhaltigen Immobilienfonds zu erarbeiten <strong>und</strong> die Marktchancen für einen <strong>der</strong>artigen<br />

Fonds abzuschätzen. Zu diesem Zweck haben Expertengruppen aus <strong>der</strong> Literatur stammende<br />

Nachhaltigkeitskriterien auf die wichtigsten Bereiche für einen nachhaltigen Immobilienfonds<br />

reduziert. Mit Hilfe dieser Ergebnisse wurde eine Fragebogenstudie durchgeführt, an <strong>der</strong><br />

58 Investoren <strong>und</strong> zehn Immobilienfondsanbieter aus <strong>der</strong> Deutschschweiz teilnahmen. Die<br />

Teilnehmer bewerteten dabei 34 Nachhaltigkeitskriterien bezüglich <strong>der</strong> Relevanz für einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds <strong>und</strong> machten Angaben zu Nachfrage, Investitionsbereitschaft,<br />

Fondsstruktur <strong>und</strong> Zielgruppen.<br />

Aus den Resultaten <strong>der</strong> Fragebogenstudie geht hervor, dass Nachhaltigkeitskriterien in einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds kriterienspezifisch gewichtet werden sollten. Ökonomische<br />

Aspekte werden im Durchschnitt zwar wichtiger beurteilt als ökologische <strong>und</strong><br />

gesellschaftliche. Zahlreiche ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche Komponenten werden jedoch<br />

als ähnlich wichtig, zum Teil sogar als wichtiger beurteilt wie gewisse ökonomische<br />

Komponenten. Die wichtigste Komponente ist die Standortattraktivität, gefolgt von den<br />

ökologischen Komponenten Betriebsenergie <strong>und</strong> Baustoffe. Wichtigste gesellschaftliche<br />

Komponente ist Wohlbefinden. Weitere wichtige Komponenten sind Bausubstanz,<br />

Instandsetzungs- <strong>und</strong> Instandhaltungskosten sowie die Rendite. Als weniger wichtig beurteilt<br />

werden die gesellschaftliche Komponente Gemeinschaft sowie ökologische Gesichtspunkte<br />

wie Boden <strong>und</strong> Grünflächen.<br />

Die 58 Investoren (die meisten sind Pensionskassen) repräsentieren r<strong>und</strong> 20% <strong>der</strong><br />

schweizerischen BVG-Vorsorgegel<strong>der</strong> <strong>und</strong> geben eine Investitionsbereitschaft für nachhaltige<br />

Immobilienfonds von r<strong>und</strong> 230 Mio. CHF an, was <strong>der</strong> Grösse eines kleinen bis mittleren<br />

schweizerischen Immobilienfonds entspricht. Nachhaltige Immobilienfonds werden zudem<br />

als geeignetes Anlageinstrument zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien beurteilt. Als<br />

wichtigste Zielgruppen für einen nachhaltigen Immobilienfonds nennen die Fragebogenteilnehmer<br />

Pensionskassen <strong>und</strong> private Investoren.<br />

1


1 Einleitung<br />

We<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schweiz noch in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n existiert bis zum heutigen Zeitpunkt ein<br />

Immobilienfonds, welcher überdurchschnittlich viel in nachhaltige Immobilien investiert<br />

(Socialf<strong>und</strong>s, 20<strong>06</strong>; Pivo & McNamara, 2005; Schmid-Schönbein & Flatz, 2005). Diese<br />

Tatsache erstaunt, weil <strong>der</strong> Markt für nachhaltige Geldanlagen im Allgemeinen <strong>und</strong> für<br />

nachhaltige Immobilien im Speziellen ein überdurchschnittliches Wachstum aufweist. Die<br />

Zeiten scheinen also günstig zu sein für einen nachhaltigen Immobilienfonds. Aus Sicht<br />

<strong>der</strong>jenigen Investoren, welche Nachhaltigkeit in ihren Immobilieninvestments integriert haben<br />

wollen, <strong>und</strong> aus Sicht <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung ist es wünschenswert, einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds zu entwickeln.<br />

Nachhaltige Finanzanlagen wiesen in den vergangenen zehn Jahren Wachstumsraten von<br />

durchschnittlich 30% auf. Ende 2005 waren in <strong>der</strong> Schweiz etwas mehr als 10 Mrd. CHF in<br />

nachhaltige Finanzanlagen investiert, Tendenz stark steigend (onValues, 20<strong>06</strong>). Auch <strong>der</strong><br />

schweizerische Immobilienmarkt blickt auf wachstumsstarke Jahre zurück (B<strong>und</strong>esamt für<br />

Statistik [BSF], 20<strong>06</strong>). Die hohe Bautätigkeit ist vor allem auf die positive Entwicklung <strong>der</strong><br />

schweizerischen Wirtschaft zurückzuführen. Dieser Trend wird voraussichtlich auch 20<strong>06</strong><br />

anhalten (Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>). Im schweizerischen Immobilienmarkt werden vermehrt<br />

nachhaltige Immobilien gebaut, was die bereits r<strong>und</strong> 6'000 Gebäude nach dem Minergiestandard<br />

belegen (Minergie, 20<strong>06</strong>). In <strong>der</strong> Schweiz wie im Ausland interessieren sich für<br />

diesen Trend vermehrt Investoren, was in Untersuchungen <strong>und</strong> Diskussionen zu diesem<br />

Thema festgestellt werden kann (Calpers, 20<strong>06</strong>; Institute for Responsible Investments, 20<strong>06</strong>;<br />

United Nations Environment Programm Financial Initiative [UNEP FI], 20<strong>06</strong>; Schmid-<br />

Schönbein & Flatz, 2005).<br />

Es existieren in <strong>der</strong> Schweiz bereits verschiedene Indikatorsysteme, Planungswerkzeuge <strong>und</strong><br />

Hilfsmittel für nachhaltige Immobilien (schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein,<br />

2005; eco-bau, 20<strong>06</strong>). Auch diverse <strong>Bewertung</strong>ssysteme wurden entwickelt. Sie berücksichtigen<br />

jedoch vorwiegend ökologische Aspekte von Gebäuden (EMPA, 20<strong>06</strong>). Nachhaltigkeitskriterien<br />

für einen nachhaltigen Immobilienfonds müssten zudem auf die Präferenzen<br />

von Investoren <strong>und</strong> auf die Ansprüche eines Immobilienfonds abgestimmt sein. Diese<br />

Wissenslücken führen zur Hauptfragestellung dieser Arbeit, welche Nachhaltigkeitskriterien<br />

für eine nachhaltige Immobilie in einem Immobilienfonds wichtig sind <strong>und</strong> ob sie<br />

3


unterschiedlich bewertet werden. Im Zentrum steht ferner die Frage nach den Marktchancen<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds.<br />

Um diese Fragen beantworten zu können, wurde in einem ersten Schritt eine Immobilienmarktanalyse<br />

durchgeführt. Gleichzeitig führten die Autoren eine Marktanalyse zu<br />

schweizerischen Immobilienfonds durch. Mittels Literaturrecherche wurden danach breit<br />

abgestützte Nachhaltigkeitskriterien für Immobilien ermittelt. Die aus <strong>der</strong> Marktanalyse<br />

gewonnen Erkenntnisse wurden dabei berücksichtigt. Experten aus verschiedenen Fachbereichen<br />

wählten darauf an zwei Expertenveranstaltungen elf <strong>Kriterien</strong>gruppen (Komponenten)<br />

für nachhaltige Immobilien aus Sicht eines nachhaltigen Immobilienfonds aus. Basierend<br />

auf dieser Auswahl wurden durch die Autoren 34 <strong>Kriterien</strong> abgeleitet <strong>und</strong> ausgearbeitet.<br />

Mittels einer Fragebogenstudie wurde die Hauptuntersuchung dieser Diplomarbeit durchgeführt.<br />

Die Untersuchung beschränkt sich auf den geografischen Raum <strong>der</strong> Deutschschweiz.<br />

Der ausgearbeitete Fragebogen richtete sich an Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter.<br />

Resultate <strong>und</strong> Schlussfolgerungen dieser Arbeit basieren hauptsächlich auf <strong>der</strong> Auswertung<br />

<strong>der</strong> Daten aus <strong>der</strong> Fragebogenstudie.<br />

4


2 Marktanalyse schweizerischer Immobilien <strong>und</strong> Immobilienfonds<br />

In diesem Kapitel werden Gr<strong>und</strong>lagen vorgestellt im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Frage, wie<br />

günstig sich das aktuelle Marktumfeld für die Einführung eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

präsentiert <strong>und</strong> welche Verän<strong>der</strong>ungen in Zukunft erwartet werden. Dazu bedarf es auf<br />

<strong>der</strong> einen Seite einer gründlichen Marktanalyse (Suter, 1995) des aktuellen Geschehens auf<br />

dem schweizerischen Immobilienmarkt <strong>und</strong> auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite einer genaueren<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Anlagekategorie <strong>der</strong> Immobilienfonds. Im Folgenden wird detaillierter auf<br />

die aktuelle Wirtschaftslage, die gegenwärtigen <strong>und</strong> zukünftigen Trends sowie auf die Netto-<br />

Nachfrage als Ergebnis von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage eingegangen. Zusätzlich wird am Schluss<br />

neben Immobilien auch die Situation von Immobilienfonds beleuchtet. Ziel dieser Marktanalyse<br />

ist es, einen Überblick zur aktuellen Nachfrage <strong>und</strong> Marktsituation von Immobilien<br />

<strong>und</strong> Immobilienfonds zu geben. Aktuelle <strong>und</strong> zukünftige Trends sind dabei wichtige<br />

Ergänzungen im Hinblick auf die Marktchancen eines nachhaltigen Immobilienfonds.<br />

2.1 Aktuelle Wirtschaftslage<br />

Die Wirtschaftslage beeinflusst die Nachfrage nach Immobilien stark <strong>und</strong> ist von Wichtigkeit<br />

für die Einführung eines nachhaltigen Immobilienfonds. In einem Wirtschaftsabschwung<br />

kann die Nachfrage nach Immobilien sinken, zum Beispiel wegen höherer Kapitalkosten<br />

durch hohe Zinsen o<strong>der</strong> eine konjunkturbedingte Verringerung <strong>der</strong> Nachfrage nach Geschäftsflächen<br />

<strong>und</strong> Wohneigentum. Auch Immobilienfonds können davon betroffen sein. Bereits die<br />

Erwartung von Investoren, dass Immobilien an Wert verlieren könnten, kann die Attraktivität<br />

von Immobilienfonds verringern. Für die Einführung eines nachhaltigen Immobilienfonds ist<br />

das Wirtschafts- <strong>und</strong> Investitionsklima also wichtig. Ist letzteres schlecht, gibt es für einen<br />

Immobilienfondsanbieter keinen Anreiz, einen nachhaltigen Immobilienfonds zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> anzubieten.<br />

Nach einer 2002 stagnierenden <strong>und</strong> 2003 leicht rückläufigen Wirtschaft ist das reale BIP <strong>der</strong><br />

Schweiz seit dem Jahr 2004 wie<strong>der</strong> um zwei o<strong>der</strong> mehr Prozent gewachsen (BFS, 20<strong>06</strong>;<br />

Konjunkturforschungsstelle <strong>der</strong> <strong>ETH</strong>, 20<strong>06</strong>). Das Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> niedrige Zinsen<br />

bewirken steigende Einkommen, eine anziehende Beschäftigung in bürorelevanten Branchen,<br />

höhere Mieteinnahmen <strong>und</strong> eine hohe Immobiliennachfrage. An<strong>der</strong>erseits dämpfen ansteigende<br />

Zinsen <strong>und</strong> hohe Immobilienpreise die Investorenerwartungen, da bei höherem Kapitaleinsatz<br />

<strong>und</strong> gleichen Erträgen die Renditen sinken (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>; Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>).<br />

5


2.2 Gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige Trends<br />

2.2.1 Wirtschaftliche Trends<br />

Sowohl die Weltwirtschaft als auch die schweizerische Wirtschaft befinden sich auf einem<br />

soliden Wachstumspfad. Es gibt aber zahlreiche kurz- bis langfristige Risiken, welche die<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Immobilienmärkte stark beeinflussen können. Insbeson<strong>der</strong>e die Haushalts<strong>und</strong><br />

Handelsbilanzdefizite <strong>und</strong> überhitzten Immobilienmärkte <strong>der</strong> USA bergen Risiken für die<br />

schweizerische Wirtschaft. Neben <strong>der</strong> Konjunktur hat die Zinsentwicklung einen wichtigen<br />

Einfluss auf die zukünftigen Preise von <strong>und</strong> Nachfrage nach Immobilien (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>).<br />

2.2.2 Demografische Trends <strong>und</strong> ihre Bedeutung für Immobilienfonds<br />

Demografische Trends bestimmen die Wohnungsnachfrage vor allem langfristig, die<br />

Konjunktur beeinflusst sie eher kurz- <strong>und</strong> mittelfristig (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>). Die Nachfrage<br />

Bevölkerungspyramide <strong>der</strong> Schweiz in den Jahren 2005 <strong>und</strong> 2015<br />

Abbildung 2.1: Bevölkerungspyramide <strong>der</strong> Schweiz in den Jahren 2005 <strong>und</strong> 2015. Der Anteil<br />

junger Menschen nimmt ab, <strong>der</strong>jenige älterer Menschen steigt, was zur für Industriestaaten typischen<br />

urnenförmigen Bevölkerungspyramide führt. Quelle: BFS (20<strong>06</strong>).<br />

6


steigt tendenziell mit <strong>der</strong> steigenden schweizerischen Bevölkerung, was vor allem durch Zuwan<strong>der</strong>ung<br />

weiterhin <strong>der</strong> Fall sein dürfte. Wichtig sind auch Verän<strong>der</strong>ungen in den Präferenzen<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung sowie Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Altersstruktur. Für Immobilienfonds sind diese<br />

Angaben wichtig, um zukünftig attraktive Wohnungsgrössen <strong>und</strong> Standorte zu bestimmen.<br />

Die schweizerische Bevölkerung ist zunehmend überaltert (Abbildung 2.1). Die Lebenserwartung<br />

steigt, die Anzahl junger Personen nimmt durch niedrige Geburtenraten weiter ab. In den<br />

kommenden zehn Jahren werden vor allem die Altersklassen zwischen 21 <strong>und</strong> 30 <strong>und</strong> zwischen<br />

45 <strong>und</strong> 89 Jahren deutlich wachsen (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>). Die Nachfrage nach grossen<br />

Wohnungen (ab 5 Zimmern) wird sinken, da diese vor allem zwischen 35 <strong>und</strong> 45 Jahren<br />

nachgefragt werden – also in stark rückläufigen Altersklassen (Abbildung 2.2). Das Schwergewicht<br />

wird sich in den Bereich <strong>der</strong> 3.5- <strong>und</strong> 4.5-Zimmer-Wohnungen zurück verschieben.<br />

Der Bedarf an Wohnungen mit 1.5 Zimmern wird weiter sinken. Dagegen wird sich <strong>der</strong> Markt<br />

für 2.5-Zimmer-Wohnungen durch die Erstwohnungsnachfrage (20-30-Jährige), die starke<br />

Zweitwohnungsnachfrage sowie durch alleinstehende Senioren beleben (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>).<br />

Anteil <strong>der</strong> Zimmerzahl nach Alter des Haushaltsvorstandes, Neubauten 1995 – 2000<br />

Abbildung 2.2: Zimmeranzahl nach Alter des Haushaltsvorstandes. Wohnungen mit 5 <strong>und</strong><br />

mehr Zimmern werden vor allem von 35 bis 45 nachgefragt – Altersklassen welche in den<br />

kommenden Jahren stark rückläufig sein werden. Quelle: BFS (20<strong>06</strong>).<br />

7


Für Investoren <strong>und</strong> Anbieter von Immobilienfonds ist die Frage zentral, wo sich die Haushalte<br />

in den kommenden zehn Jahren nie<strong>der</strong>lassen werden. Immobilien an zukünftig attraktiven<br />

Standorten sind für Immobilienfonds interessant. Personen zwischen 21 <strong>und</strong> 30 Jahren bevorzugen<br />

dabei die städtischen Agglomerationen, während 45-59-Jährige ländliche Agglomerationsgürtel<br />

<strong>der</strong> Zentren mit hohem Einfamilienhausanteil bevorzugen. (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>).<br />

2.3 Angebot von <strong>und</strong> Nachfrage nach Wohnimmobilien<br />

Aus Sicht eines nachhaltigen Immobilienfonds sind Wohnungen als Miet- <strong>und</strong> Ertragsobjekte<br />

in dieser Marktanalyse wichtig. Im schweizerischen Immobilienmarkt herrscht eine starke<br />

Bautätigkeit, welche in <strong>der</strong> aktuell hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien gründet<br />

(Abbildung 2.3). Die starke Bautätigkeit basiert vorwiegend auf <strong>der</strong> positiven Entwicklung<br />

<strong>der</strong> schweizerischen Wirtschaft <strong>und</strong> den tiefen Zinsen (Swisscanto, 20<strong>06</strong>). Auch die hohe<br />

Nachfrage von Investoren nach <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> entdeckten Anlageklasse „Immobilien“ trug ihren<br />

Anteil zum Bauboom bei (Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>; Swisscanto, 20<strong>06</strong>). Entsprechend <strong>der</strong><br />

Nachfrage ist auch das Angebot von Immobilien in den letzten Jahren stark gewachsen.<br />

Bautätigkeit auf dem schweizerischen Wohnimmobilienmarkt 1998 – 2004<br />

Abbildung 2.3: Bautätigkeit auf dem schweizerischen Wohnimmobilienmarkt. Für das Jahr<br />

2005 werden über 40'000 Wohnungen geschätzt. Genaue Zahlen werden erst Ende 20<strong>06</strong><br />

veröffentlicht. Quelle: BFS (20<strong>06</strong>).<br />

Die Entwicklung von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage spiegelt sich in <strong>der</strong> Immobilienpreisentwicklung<br />

wi<strong>der</strong>. Die aktuelle <strong>und</strong> zukünftige Preisentwicklung ist von Bedeutung, weil sie<br />

die Attraktivität eines nachhaltigen Immobilienfonds beeinflussen kann, da mit steigenden<br />

8


Immobilienwerten in <strong>der</strong> Regel auch die Fondswerte steigen. Sinkende Preise haben<br />

demgegenüber Renditeeinbussen zur Folge. Während die Preisentwicklung im Segment <strong>der</strong><br />

Einfamilienhäuser weiter abflacht (2005: +0.7%), ist sie bei den Eigentums- (+3,5%) <strong>und</strong><br />

Mietwohnungen (+3%) weiter steigend (Swisscanto, 20<strong>06</strong>) (Abbildung 2.4). Miet- <strong>und</strong><br />

Eigentumswohnungen dürften auch im Jahr 20<strong>06</strong> mo<strong>der</strong>ate Preissteigerungen von 0.5 bis 2%<br />

erfahren.<br />

Angebotspreisindizes für Wohnungen <strong>und</strong> Einfamilienhäuser 1998 – 2005<br />

Abbildung 2.4: Angebotspreisindizes Wohnen. Seit 2000 steigende Preisentwicklung bei<br />

Mietwohnungen (untere Kurve), Eigentumswohnungen (obere Kurve) <strong>und</strong> Einfamilienhäuser<br />

(mittlere Kurve). Quelle: Wüest & Partner (2005).<br />

Für Immobilienfonds relevant ist ausserdem die Entwicklung <strong>der</strong> Leerbestände, welche mit<br />

<strong>der</strong> Ausweitung <strong>der</strong> Angebotsmenge leicht steigend ist. Leerstehende Immobilien<br />

beeinflussen die Fondsperformance in <strong>der</strong> Regel negativ. Modellrechnungen zeigen jedoch,<br />

dass <strong>der</strong> Markt die aktuell produzierten Bauten zu absorbieren vermag <strong>und</strong> das Risiko stark<br />

steigen<strong>der</strong> Leerbestände gering ist. Um Leerbestände zu vermeiden müssen vor allem<br />

Immobilien in <strong>der</strong> nachgefragten Qualität <strong>und</strong> zu realisierbaren Preisen errichtet werden.<br />

Leerstände konzentrieren sich auf Objekte mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis<br />

(Swisscanto, 20<strong>06</strong>).<br />

9


2.4 Angebot von <strong>und</strong> Nachfrage nach Geschäftsimmobilien<br />

Im Verhältnis zu den guten Aussichten im Wohnungsmarkt schneidet <strong>der</strong> Büroflächenmarkt<br />

schlechter ab. Die nur langsame Zunahme <strong>der</strong> Bürobeschäftigten trotz Wirtschaftswachstum resultiert<br />

in einer nur wenig steigenden Nachfrage nach Büroflächen. Der Büroflächenmarkt ist<br />

zudem von Überkapazitäten geprägt, die entsprechend langsam abgebaut werden. Die Leerstandsquote<br />

im Jahr 2005 ist deshalb wie<strong>der</strong> über die 10%-Marke gestiegen (Swisscanto, 20<strong>06</strong>).<br />

Gut gelegene, neue <strong>und</strong> mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungsflächen an bevorzugten Lagen <strong>der</strong> Grossstädte<br />

<strong>und</strong> Agglomerationen sind gut ausgelastet. Weniger zeitgemäss ausgestattete o<strong>der</strong><br />

schlecht gelegene Objekte haben Mieter verloren (Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>). Eine allfällige<br />

Wie<strong>der</strong>belegung <strong>der</strong> Objekte zweiter <strong>und</strong> dritter Klasse hängt neben individuellen<br />

Massnahmen vom Verlauf <strong>der</strong> Konjunktur ab. In Phasen stetigen Wirtschaftswachstums<br />

werden Büroleerstände <strong>und</strong> Geschäftsleerstände normalerweise verringert (Swisscanto, 20<strong>06</strong>).<br />

2.5 Relevanz für nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Die beschriebenen Preisentwicklungen <strong>und</strong> die aktuelle Attraktivität von Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Wohnimmobilien im Vergleich sind wichtige <strong>Kriterien</strong> im Hinblick auf die Entwicklung eines<br />

nachhaltigen Immobilienfonds. Es leiten sich daraus zwei Fragestellungen ab: Welches<br />

Verhältnis an Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsimmobilien wäre für einen solchen Fonds optimal, <strong>und</strong><br />

welche jeweiligen Anteile an Neubauten, bestehenden Bauten <strong>und</strong> Ersatzbauten sollen in<br />

einem nachhaltigem Immobilienfonds enthalten sein?<br />

2.6 Immobilienpreisblase<br />

Eine allfällige Preisblase wäre von grosser Wichtigkeit für einen zukünftigen, nachhaltigen<br />

Immobilienfonds. Wenn Immobilienfondsanbieter <strong>und</strong> Investoren davon ausgehen, dass in<br />

den nächsten Jahren bei schweizerischen Immobilien eine scharfe Preiskorrektur bevorsteht,<br />

würde dadurch das Interesse an einem neuen nachhaltigen Immobilienfonds deutlich reduziert.<br />

Eine Preisblase besteht, wenn Immobilien gegenüber dem eigentlichen „wahren“ Marktwert<br />

zu überhöhten Preisen verkauft werden (Credit Suisse, 20<strong>06</strong>). Der wahre Marktwert ist<br />

natürlich fiktiv, weil <strong>der</strong> Markt die Preise für Immobilien festlegt. Für die Preisschwankungen<br />

sind neben Zinsen, Konjunktur <strong>und</strong> Kaufkraft auch preistreibende Faktoren wie Spekulationskäufe<br />

verantwortlich (Swisscanto, 20<strong>06</strong>).<br />

10


Mit einigen relevanten Kennzahlen soll die Frage nach einer aktuellen Immobilienpreisblase<br />

kurz diskutiert werden. Eine wichtige Kennzahl ist die Wertentwicklung von Immobilien.<br />

Verbreitet existiert die Meinung, dass Immobilien langfristig an Wert gewinnen. Tatsache ist<br />

jedoch, dass die realen Preise in <strong>der</strong> Schweiz, abgesehen von den starken Schwankungen<br />

weitgehend konstant geblieben sind (Credit Suisse, 2005) (Abbildung 2.5).<br />

Die Erschwinglichkeit (Erschwinglichkeit = Eigenheimpreisen / Haushaltseinkommen; je<br />

kleiner <strong>der</strong> Wert, umso besser die Erschwinglichkeit) ist in den letzten Jahren besser<br />

geworden, da die Einkommen stärker angestiegen sind als die Eigenheimpreise (Credit Suisse,<br />

2005). Damit wurde Wohneigentum im Schnitt erschwinglicher. Die „Erschwinglichkeit“ von<br />

Wohneigentum liegt in <strong>der</strong> Schweiz aktuell auf dem tiefsten Stand <strong>der</strong> letzten Jahre. So<br />

betrachtet ist <strong>der</strong> Wohneigentumsmarkt heute fair bewertet.<br />

Nominale <strong>und</strong> reale Preisentwicklung für Wohneigentum<br />

Abbildung 2.5: Seit 1985 hat sich <strong>der</strong> nominale Wert einer Immobilie um r<strong>und</strong> 30% erhöht.<br />

Der reale Wert ist hingegen gesunken. Quelle: Wüest & Partner (20<strong>06</strong>).<br />

Ein weiterer Kennwert ist die Tragbarkeit (Tragbarkeit = durchschnittliches Haushaltseinkommen<br />

/ Zins- <strong>und</strong> Unterhaltskosten). Gemäss Faustregel ist die Tragbarkeit gegeben, wenn<br />

die regelmässig anfallenden Kosten einen Drittel des Haushaltseinkommens nicht übersteigen.<br />

Dank <strong>der</strong> tiefen Zinsen sind die Tragfähigkeitswerte aktuell tief. Auch bei Hypothekarzinsen<br />

von 5% wären die Werte noch akzeptabel (Credit Suisse, 2005). Wüest & Partner (20<strong>06</strong>)<br />

11


sowie das Research <strong>der</strong> Credit Suisse (20<strong>06</strong>) sehen zurzeit keine Bedrohung durch eine Blase<br />

am schweizerischen Immobilienmarkt.<br />

2.7 Analyse des schweizerischen Immobilienfondsmarktes<br />

Das Vermögen an Wohn-, Büro-, Verkaufs- <strong>und</strong> Gewerbeimmobilien in <strong>der</strong> Schweiz hat<br />

einen geschätzten Gesamtwert von r<strong>und</strong> 1890 Mrd. CHF (Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>), wovon<br />

r<strong>und</strong> ein Prozent an <strong>der</strong> Börse kotiert ist. 2005 waren in <strong>der</strong> Schweiz etwa 28 Mrd. CHF in<br />

indirekten Immobilienanlagen investiert. Dazu gehören Immobilienfonds, Immobilienanlagestiftungen<br />

<strong>und</strong> Immobilienaktiengesellschaften (Credit Suisse, 2005).<br />

2.7.1 Arten <strong>und</strong> Eigenschaften von Immobilieninvestments<br />

Immobilienfonds (offene Immobilienfonds) sind indirekte Immobilienanlagen <strong>und</strong> haben<br />

gegenüber Direktanlagen den Vorteil, dass Investoren mit genau definiertem Kapitaleinsatz<br />

<strong>und</strong> ohne hohe Transaktionskosten je<strong>der</strong>zeit am Immobilienmarkt partizipieren können. Sie<br />

ermöglichen allen Anlegern ein Engagement am Immobilienmarkt bei relativ geringem Risiko<br />

<strong>und</strong> gutem Anlegerschutz (B<strong>und</strong>esamt für Wohnungswesen, 20<strong>06</strong>).<br />

Immobilienanlagestiftungen (geschlossene Immobilienfonds) sind exklusiv steuerbefreiten<br />

Vorsorgeeinrichtungen vorbehalten. Viele Vorsorgeunternehmen investieren in Immobilienanlagestiftungen.<br />

In Zeiten hoher Nachfrage, wie das aktuell <strong>der</strong> Fall ist, sind Anteile von<br />

Immobilienanlagestiftungen schwierig zu erwerben. Es existieren oft lange Wartelisten.<br />

Immobilienaktiengesellschaften sind börsenkotierte Unternehmen, die ein Immobilienportfolio<br />

verwalten. Im Gegensatz zu Immobilienfonds verfolgen sie tendenziell eine aktivere<br />

Buy-and-Manage/Sell-Strategie. Sie setzen zudem mit einem Anteil von über 80% ein<br />

deutliches Schwergewicht auf Geschäftsliegenschaften (Credit Suisse, 2005).<br />

REITs (Real Estate Investment Trusts) stammen aus den USA <strong>und</strong> sind börsengehandelte<br />

Immobilienanlagen, die von <strong>der</strong> Unternehmenssteuer befreit sind. In <strong>der</strong> Schweiz wurde in<br />

Finanzkreisen über die Einführung einer REIT-ähnlichen Anlageform diskutiert, weshalb<br />

REITs an dieser Stelle erwähnt werden. Die Abschaffung <strong>der</strong> Doppelbesteuerung von<br />

indirekten Immobilienfonds (einmal auf Unternehmensebene <strong>und</strong> ein zweites Mal auf <strong>der</strong><br />

Ebene des Anteilsinhabers) ist in <strong>der</strong> Schweiz jedoch nicht absehbar, weshalb auch keine<br />

Hinweise zur Einführung von REITs vorhanden sind (Credit Suisse, 2005).<br />

12


2.7.2 Immobilienfonds in <strong>der</strong> Schweiz<br />

Ende August 20<strong>06</strong> waren laut Eidgenössischer Bankenkommission (EBK) (20<strong>06</strong>) in <strong>der</strong><br />

Schweiz 27 Immobilienfonds zugelassen, welche in <strong>der</strong> Schweiz investierten. Die<br />

verschiedenen Quellen geben unterschiedliche Fondsvermögen an. Per März 20<strong>06</strong> wird für 24<br />

Immobilienfonds ein Fondsvermögen von 15.7 Mrd. CHF genannt (SNB, 20<strong>06</strong>), wobei diese<br />

Zahl für das Nettoanlagevermögen stehen dürfte. Der SWX Immobilienfonds Index<br />

beinhaltete im März 20<strong>06</strong> 15 Immobilienfonds im Wert von 14.4 Mrd. CHF. Darin fehlen<br />

einige grosse Immobilienfonds. Der tatsächliche Wert aller 27 Fonds dürfte deshalb höher<br />

liegen. Die Swiss F<strong>und</strong>s Association (SFA) (20<strong>06</strong>) nennt per Ende März 20<strong>06</strong> ein totales<br />

Fondsvermögen von 12.1 bis 19.8 Mrd. CHF, je nachdem, welche Kategorien einbezogen<br />

werden. Seit März gab es zudem einige Verän<strong>der</strong>ungen im Immobilienfondsmarkt, welche<br />

noch nicht in den Statistiken enthalten sind. Tendenziell fand in den letzten Jahren eine<br />

Reduktion <strong>der</strong> Anzahl Immobilienfonds statt (ausgenommen 20<strong>06</strong>). Das Fondsvermögen stieg<br />

während <strong>der</strong> letzten fünf Jahre aber kontinuierlich an (SNB, 20<strong>06</strong>). Nicht zuletzt durch die<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Immobilienquote von Pensionskassen ist den Immobilienfonds viel Neugeld<br />

zugeflossen (Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>).<br />

Über die Hälfte <strong>der</strong> Immobilienfonds stammen von <strong>der</strong> Credit Suisse, UBS <strong>und</strong> Swisscanto.<br />

Gesamthaft gesehen gibt es 14 Immobilienfondsanbieter. Zu fünf nicht öffentlichen<br />

Immobilienfonds wollten die Fondsanbieter keine Auskunft erteilen. Von den 27 Immobilienfonds<br />

sind sieben explizit für institutionelle Anleger wie Pensionskassen.<br />

13


2.7.3 Grösse <strong>und</strong> Strukturen von schweizerischen Immobilienfonds<br />

Das Volumen <strong>der</strong> einzelnen Fonds schwankt zwischen 100 Mio. CHF für kleine Immobilienfonds<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong> 4.5 Mrd. CHF. Aussagen von Fondsmanagern <strong>der</strong> Fokusgruppen zufolge ist<br />

ein Volumen von 200 Mio. CHF die ungefähre kritische Grösse eines neuen Immobilienfonds.<br />

Der Anteil an Geschäftsimmobilien schwankt zwischen 0% <strong>und</strong> 90%. Zwei Drittel <strong>der</strong> Fonds<br />

beinhalten aber mehr Wohn- als Geschäftsimmobilien. Oft haben die Fonds Immobilien mit<br />

gemischten Nutzungen. Wüest & Partner (20<strong>06</strong>) schätzt die Anteile auf knapp 30%<br />

Geschäftsimmobilien, etwas über 30% Wohnimmobilien <strong>und</strong> knapp 40% gemischt genutzte<br />

Liegenschaften. Ein markanter Anteil an Geschäftsimmobilien wäre demnach auch bei einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds denkbar.<br />

2.7.4 Renditeentwicklung <strong>der</strong> Immobilienfonds<br />

Gemäss Credit Suisse (20<strong>06</strong>) wiesen die Immobilienfonds Ende 2005 eine jährliche Anlagerendite<br />

von 4.8% auf. Die einzelnen Immobilienfonds entwickelten sich sehr unterschiedlich.<br />

Die Spanne reicht von 2.5% bis 6%. Im mehrjährigen Mittel schwankt die Performance von<br />

Immobilienfonds in <strong>der</strong> Regel zwischen <strong>der</strong> Rendite von Aktien <strong>und</strong> Obligationen.<br />

Bei den Immobilienfondspreisen fällt die praktisch durchgehende Überbewertung (Agio) von<br />

20% gegenüber dem Nettoanlagevermögen auf. Die hohen Agios sind im Laufe <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> grossen Nachfrage nach Immobilien zur Portfoliodiversifikation<br />

entstanden. Die überbewerteten Immobilienfonds bergen Renditerisiken, falls die Nachfrage<br />

nach Immobilien zukünftig zurückgehen sollte.<br />

2.7.5 Benchmark für schweizerische Immobilienfonds<br />

Der in <strong>der</strong> Schweiz meist verwendete Benchmark für Immobilienfonds ist <strong>der</strong> SWX<br />

Immobilienfonds Index (SWX, 20<strong>06</strong>), in dem alle 14 börsenkotierten Immobilienfonds<br />

enthalten sind. Diesem Index gegenüber steht <strong>der</strong> KGAST Immo-Index (Credit Suisse, 2005).<br />

Dieser gibt die geschätzte Wertentwicklung aller Immobilien schweizerischer Immobilienanlagestiftungen<br />

wie<strong>der</strong>. Den beiden Indizes liegen also verschiedene Immobilien zugr<strong>und</strong>e.<br />

Sie besitzen jedoch mit ca. 14 Mrd. CHF (SWX) <strong>und</strong> über 9 Mrd. CHF (KGAST) ähnliche<br />

Grössen. Die reine Wertentwicklung <strong>der</strong> beiden Indizes ist vergleichbar. Beide Indizes weisen<br />

seit 1998 ein jährliches Wachstum von r<strong>und</strong> 5% auf (Credit Suisse, 2005).<br />

14


2.7.6 Marktakteure<br />

Investoren schweizerischer Immobilienfonds gehören zur Zielgruppe nachhaltiger<br />

Immobilienfonds. Pensionskassen sind wichtige Investoren im Markt für indirekte<br />

Immobilienanlagen in <strong>der</strong> Schweiz. Wie hoch ihre Anteile sind, ist jedoch nicht bekannt, da<br />

<strong>der</strong> grösste Teil <strong>der</strong> offenen Immobilienfonds börsenkotiert ist. Credit Suisse (2005) schätzt,<br />

dass r<strong>und</strong> die Hälfte <strong>der</strong> Immobilieninvestitionen von Pensionskassen indirekt getätigt wird,<br />

also via Immobilienfonds o<strong>der</strong> Anlagestiftungen. Gemäss Aussagen von Immobilienfondsanbietern<br />

<strong>der</strong> Fokusgruppen sind auch private Anleger eine wichtige Investorengruppen von<br />

Immobilienfonds.<br />

2.7.7 Ausblick<br />

Laut Wüest & Partner (20<strong>06</strong>) bleibt das Umfeld für Immobilienanlagen günstig.<br />

Pensionskassen haben zum Beispiel ihre Immobilienquote von 16.8% (2001) auf aktuell<br />

17.9% erhöht (Swisscanto, 20<strong>06</strong>). Ebenso ist ein Trend sichtbar hin zu indirekten Anlagen<br />

wie Immobilienfonds, da diese über diverse Vorteile wie Risikostreuung, Diversifikation,<br />

Flexibilität <strong>und</strong> professionelles Management verfügen (Credit Suisse, 2005). Die zum Teil<br />

niedrigen Immobilienquoten in vielen privaten <strong>und</strong> institutionellen Portfolios lassen erahnen,<br />

welches Potential ein nachhaltiger Immobilienfonds haben könnte.<br />

2.7.8 Nachhaltige Immobilienfonds aus Sicht <strong>der</strong> Marktanalyse<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Marktverhältnisse in <strong>der</strong> Schweiz kann für die nächsten Jahrzehnte von einer<br />

intakten Nachfrage nach Immobilien <strong>und</strong> Immobilienfonds ausgegangen werden. Die aktuell<br />

starke Nachfrage nach Immobilien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Trend hin zu indirekten Immobilienanlagen bieten<br />

grosse Chancen für neue Immobilienfonds. Wie erwähnt ist die Entwicklung eines<br />

Immobilienfonds in <strong>der</strong> aktuellen Marktsituation nicht einfach, weil die aktuelle Nachfrage<br />

nach Immobilien sehr gross ist <strong>und</strong> die Nachfrage das vorhandene Angebot übersteigt.<br />

15


3 Theorie<br />

3.1 Nachhaltigkeit<br />

Um für einen nachhaltigen Immobilienfonds Nachhaltigkeitskriterien festzulegen, gilt es den<br />

Begriff <strong>der</strong> Nachhaltigkeit zu verstehen. Daraus <strong>und</strong> aus dem bestehenden Wissen zu<br />

nachhaltigen Immobilien werden im Verlauf dieser Arbeit unter an<strong>der</strong>em die <strong>Kriterien</strong> für<br />

einen nachhaltigen Immobilienfonds abgeleitet.<br />

Der in dieser Arbeit verwendete Begriff <strong>der</strong> Nachhaltigkeit lässt sich aus <strong>der</strong> Br<strong>und</strong>tlanddefinition<br />

von 1987 ableiten. Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen,<br />

ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu<br />

befriedigen (Hauff, 1987). Das eigentliche Ziel von Nachhaltigkeit ist die dauerhafte Existenzfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Erde <strong>und</strong> ihrer Ökosysteme zusammen mit <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>bedürfnisse<br />

aller Menschen <strong>und</strong> zukünftiger Generationen. Der Weg zu diesem Ziel ist die nachhaltige Entwicklung<br />

aller Bereiche. Das zentrale Drei-Säulen-Modell geht von <strong>der</strong> Vorstellung aus, dass<br />

Nachhaltigkeit aus drei Komponenten Ökonomie, Ökologie <strong>und</strong> Gesellschaft besteht, in welchen<br />

gleichzeitig <strong>und</strong> gleichberechtigt nachhaltige Entwicklungen umgesetzt werden. Nachhaltige<br />

Entwicklung ist jedoch kein klar definiertes Konzept; es bestehen in <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

unterschiedliche Auffassungen darüber (Laws & Scholz, 2004). Auch auf politischer Ebene<br />

existieren unterschiedliche Konzepte <strong>und</strong> Strategien, wie die Indikatorensysteme <strong>der</strong> UNO, EU<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schweiz zeigen (United Nations Department of Economic and Social Affairs, 20<strong>06</strong>;<br />

statistischer Informationsdienst <strong>der</strong> EU, 20<strong>06</strong>; B<strong>und</strong>esamt für Raumentwicklung [ARE], 20<strong>06</strong>).<br />

3.1.1 Allgemeine Nachhaltigkeit versus Nachhaltigkeit bei Immobilien<br />

Die allgemeinen <strong>Kriterien</strong>kataloge für den Begriff Nachhaltigkeit können dem spezifischen<br />

Gebiet <strong>der</strong> Immobilien nicht aufgesetzt werden. Themen wie Bildung, internationaler Handel<br />

o<strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit werden bei nachhaltigen Immobilien, wenn überhaupt, nur<br />

am Rande berührt. Viele Nachhaltigkeitsthemen sind zwar auch bei Immobilien betroffen. Für<br />

die Herleitung <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> eines nachhaltigen Immobilienfonds sind die Indikatoren <strong>der</strong><br />

UNO o<strong>der</strong> des B<strong>und</strong>es aber nur bedingt brauchbar. Deutlich besser geeignet sind die<br />

Nachhaltigkeitskriterien, welche in <strong>der</strong> schweizerischen Baubranche speziell für Immobilien<br />

entwickelt wurden (schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein 2005).<br />

16


3.1.2 Unterschiede bei Methoden <strong>und</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

Ein Vergleich <strong>der</strong> Methoden <strong>und</strong> <strong>Kriterien</strong> von allgemeinen, nachhaltigen Finanzanlagen mit<br />

den in dieser Arbeit verwendeten Methoden <strong>und</strong> <strong>Kriterien</strong> für nachhaltige Immobilienfonds ist<br />

wenig sinnvoll. Die grossen Unterschiede bei Methoden <strong>und</strong> Nachhaltigkeitskriterien liegen<br />

in <strong>der</strong> Verschiedenheit <strong>der</strong> Anlageprodukte. Bei nachhaltigen Aktienfonds werden Unternehmen<br />

auf ihre Nachhaltigkeit überprüft. Die <strong>Bewertung</strong> von Unternehmen aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Nachhaltigkeitsleistung durchdringt neben den Produkten vor allem Bereiche wie Corporate<br />

Governance, also <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> Unternehmen gegenüber Mitarbeitern, <strong>der</strong> Umwelt,<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft <strong>und</strong> ihrer Stakehol<strong>der</strong>. Bei einem nachhaltigen Immobilienfonds wird nur das<br />

konkrete Produkt, die Immobilie, auf Nachhaltigkeit hin überprüft. Die definierten<br />

Nachhaltigkeitskriterien beziehen sich dabei auf den Bau <strong>und</strong> seine Umgebung.<br />

Trotzdem soll an dieser Stelle kurz auf das Vorgehen in an<strong>der</strong>en nachhaltigen Finanzbereichen<br />

eingegangen werden, denn sie bieten interessante Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> könnten bei <strong>der</strong><br />

Ausgestaltung des nachhaltigen Immobilienfonds neue Impulse geben.<br />

3.2 Nachhaltige Geldanlagen<br />

3.2.1 Nachhaltige Geldanlagen auf dem aktuellen Markt<br />

Bereits im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert wurden in den USA basierend auf dem Ausschluss von Unternehmen<br />

aus Bereichen wie <strong>der</strong> Rüstungs-, Alkohol- o<strong>der</strong> Tabakindustrie (Conrads, 1994;<br />

Deml et al., 1994; Hancock, 1999; Mächtel, 1996) nachhaltige Anlagen entwickelt. Das<br />

Ausschlussprinzip von damals wird auch heute noch für nachhaltige Investments verwendet.<br />

Der eigentliche Aufschwung nachhaltiger Investments begann erst um die Jahrtausendwende<br />

mit <strong>der</strong> Einführung zahlreicher Nachhaltigkeitsfonds, in denen neben ökologischen <strong>Kriterien</strong><br />

auch gesellschaftliche integriert wurden.<br />

Ende 2005 waren in <strong>der</strong> Schweiz etwas mehr als 10 Mrd. CHF in nachhaltige Finanzanlagen<br />

unter dem Namen socially and responsible Investments (SRI) investiert. Dies entspricht<br />

ca. 0.2% des gesamten Anlagevolumens (onValues, 20<strong>06</strong>). Im Fondsmarkt betrug <strong>der</strong> Anteil<br />

nachhaltiger Produkte im Jahr 2000 in <strong>der</strong> Schweiz 0.3 % (Möhrle, 2002). Die meisten <strong>der</strong><br />

nachhaltigen Anlagefonds investieren in Aktien. Einige investieren auch in Obligationen,<br />

an<strong>der</strong>e haben gemischte Wertschriftenbestände. Insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Schweiz sind nachhaltige<br />

17


Finanzprodukte <strong>und</strong> Fonds noch immer Nischenprodukte, wenn auch mit starkem Wachstum.<br />

Von 1995 bis 2005 betrugen die jährlichen Wachstumsraten durchschnittlich etwa 30%.<br />

Auf dem europäischen <strong>und</strong> amerikanischen Markt sind nachhaltige Anlagen etabliert. Neben<br />

zahlreichen Investmentfonds existieren eine Reihe von Nachhaltigkeitsindizes, anhand <strong>der</strong>er<br />

nachhaltige Unternehmen <strong>und</strong> Anlagefonds als solche erkennbar sind (Nachhaltiges Investment,<br />

20<strong>06</strong>). Ein solcher Index fasst die als nachhaltig eingestuften Werte zusammen, ähnlich<br />

des Swiss Market Index SMI für die grössten schweizerischen Aktiengesellschaften. Weitere<br />

Plattformen für nachhaltige Anlagefonds sind Socialf<strong>und</strong>s (20<strong>06</strong>) sowie Avanzi (20<strong>06</strong>).<br />

3.2.2 Initiativen für nachhaltige Investments <strong>und</strong> Anbieter von <strong>Bewertung</strong>ssystemen<br />

Es existieren zahlreiche Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen, die Systeme für Nachhaltigkeitsbewertungen<br />

von Unternehmen anbieten (Centerinfo, 20<strong>06</strong>; Siri Company, 20<strong>06</strong>; Coporate<br />

Sustainability and Responsibility Research [CSRR], 20<strong>06</strong>). Auch staatliche o<strong>der</strong><br />

internationale Einrichtungen betreiben Forschung zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Investments,<br />

zum Beispiel Programme <strong>der</strong> UNEP FI (20<strong>06</strong>). Zu nennen sind die Global Reporting<br />

Initiative (GRI) Guidelines (20<strong>06</strong>), ein umfassen<strong>der</strong> Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

von Unternehmen. Das UNEP FI hat zudem im Frühjahr 20<strong>06</strong> Prinzipien für<br />

nachhaltige Investments geschaffen (United Nations Principles for Responsible Investing,<br />

20<strong>06</strong>). Seit 20<strong>06</strong> ist auch eine Arbeitsgruppe für nachhaltige Immobilieninvestments im<br />

Aufbau (UNEP FI Property Working Group, 20<strong>06</strong>).<br />

3.2.3 Nachhaltigkeitskriterien <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong>sprinzipien<br />

Die am meisten angewendete Auswahlmethode für nachhaltige Wertschriften ist <strong>der</strong> „Best-in-<br />

Class“ Ansatz, gefolgt vom „Ausschlussprinzip“. Weitere Auswahlmethoden sind „Nachhaltigkeitsbereiche“<br />

(Fokussierung auf nachhaltige Branchen), „Proxy voting“ (versuchte<br />

Einflussnahme auf das Unternehmen durch Stimmrechte anhand <strong>der</strong> Aktienbeteiligung) o<strong>der</strong><br />

„Engagement“ (versuchte Einflussnahme auf das Unternehmen durch aktive Kommunikation<br />

mit <strong>der</strong> Unternehmensführung) (onValues, 20<strong>06</strong>). Eine Übersicht über das Bewerten von<br />

nachhaltigen Investments bietet Köllner et al. (2004).<br />

In <strong>der</strong> Aufbauphase eines nachhaltigen Immobilienfonds könnte das Prinzip des Best-in-Class<br />

Ansatzes verwendet werden (Kapitel 7.3.4 <strong>und</strong> 7.3.5). Dieser am häufigsten verwendete<br />

Ansatz wählt für einen Nachhaltigkeitsfonds aus Branchen o<strong>der</strong> Sektoren die führenden<br />

18


Unternehmen im Hinblick auf finanzielle, ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> aus. Es<br />

können so auch auf den ersten Blick nichtnachhaltige Unternehmen wie zum Beispiel <strong>der</strong><br />

Autokonzern Toyota in einen nachhaltigen Fonds gelangen, weil dieser viel zur nachhaltigen<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Autoindustrie beiträgt. Dieser Ansatz bietet somit allen Unternehmen<br />

unabhängig vom Sektor eine faire Chance, sich nachhaltig auszuzeichnen (Swiss Equity<br />

Magazin, 2004).<br />

3.2.4 Rendite nachhaltiger <strong>und</strong> konventioneller Geldanlagen im Vergleich<br />

Rendite ist ein zentraler Faktor für Investoren. Nachhaltige Immobilienfonds haben ungleich<br />

grössere Erfolgschancen, wenn erwartet wird, dass sie eine vergleichbare o<strong>der</strong> bessere<br />

Rendite als herkömmliche Immobilienfonds erzielen. Bis vor wenigen Jahren wurde die<br />

Integration nachhaltiger Aspekte mit Kostenfaktoren verb<strong>und</strong>en. In den letzten Jahren ist<br />

diesbezüglich ein allmählicher Wandel erkennbar (Edwards, 1998; Möhrle, 2002). Die<br />

Rendite von nachhaltigen Portfolios <strong>und</strong> Fonds wurde in einer Reihe von Studien untersucht<br />

(Armbruster, 2000; Mächtel, 1996). Nachhaltige Fonds aus den Jahren bis 1998 erzielten<br />

tiefere Gewinne als konventionelle Fonds (Armbruster, 2000). Die Risiken in diesen Fonds<br />

waren jedoch erhöht (Möhrle, 2002). Neuere Fonds wie Nachhaltigkeitsfonds sind noch nicht<br />

<strong>der</strong>art gut untersucht. Hingegen zeigt Plinke (2002) in einer breit angelegten Untersuchung,<br />

dass Aktien von nachhaltigen Unternehmen im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Unternehmen <strong>der</strong>selben<br />

Branche ein geringeres Risiko von Kursschwankungen sowie eine zumindest ebenbürtige<br />

Rendite aufweisen. Diese Tendenz zeigt sich auch in <strong>der</strong> Entwicklung des Dow Jones<br />

Sustainability Group Index, eines Nachhaltigkeitsindexes. Er hat sich über mehrere Jahre<br />

besser entwickelte als <strong>der</strong> Dow Jones Global Index (Möhrle, 2002). Es ist in <strong>der</strong> Tat<br />

aufschlussreicher, nicht Fonds son<strong>der</strong>n nachhaltige Indizes mit den entsprechenden<br />

Benchmarks zu vergleichen. Der Vorteil ist, dass ein Nachhaltigkeitsindex direkt mit seinem<br />

Benchmarkindex verglichen werden kann, ohne die bei Fonds üblichen Verzerrungen wie<br />

Fondsgebühren, Managementeigenschaften <strong>und</strong> zeitlich unterschiedliche Investmententscheidungen.<br />

In Schrö<strong>der</strong> (2005) wurden 29 nachhaltige Aktienindizes getestet. Es konnten<br />

keine Renditeunterschiede zwischen nachhaltigen Indizes <strong>und</strong> ihrem konventionellen<br />

Benchmark nachgewiesen werden. Diese Bef<strong>und</strong>e können aber nur bedingt auf nachhaltige<br />

Immobilienfonds übertragen werden, da diese sich von konventionellen, nachhaltigen<br />

Anlagen wesentlich unterscheiden.<br />

19


3.2.5 Profil nachhaltiger Anleger<br />

Institutionelle Anleger sind in <strong>der</strong> Schweiz die wichtigste Investorengruppe für nachhaltige<br />

Anlagen. Sie besitzen 45% <strong>der</strong> pooled Vehicels (z.B. Fonds) sowie 95% <strong>der</strong> nachhaltigen<br />

Vermögen auf Mandatsbasis (Abbildung 3.1). Private Banking <strong>und</strong> Retail machen zusammen<br />

20% <strong>der</strong> pooled Vehicels sowie 5% <strong>der</strong> Vermögen auf Mandatsbasis aus. 35% <strong>der</strong> pooled<br />

Vehicels Investoren sind nicht definiert.<br />

Nachhaltige Anlagen Assets-Un<strong>der</strong>-Management <strong>und</strong> ihre Investoren<br />

5000<br />

Millionen CHF<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

Institutionelle<br />

Anleger<br />

Private Banking<br />

<strong>und</strong> Retail<br />

nicht definiert<br />

0<br />

Fonds<br />

Mandate<br />

Abbildung 3.1: Totales nachhaltiges Anlagevolumen Assets-Un<strong>der</strong>-Management <strong>und</strong> die<br />

relevanten Investorengruppen. Institutionelle Anleger sind die wichtigste Investorengruppe<br />

für nachhaltige Investmentprodukte. Quelle: onValues (20<strong>06</strong>).<br />

Als Investoren für nachhaltige Immobilienfonds wären gemäss diesen Zahlen institutionelle<br />

wie private Investoren denkbar (onValues, 20<strong>06</strong>). Dass vor allem institutionelle Investoren<br />

wie Pensionskassen in nachhaltige Anlagen investieren, könnte mit ihrem langfristigen<br />

Anlagehorizont zusammenhängen. So haben sich zum Beispiel die beiden Pensionskassen<br />

Nest <strong>und</strong> Abendrot explizit dem nachhaltigen Investieren verschrieben. Ende 2001 stieg auch<br />

die AHV mit 500 Mio. CHF ein. Im Jahr 2004 legte sie bereits fast 1 Mrd. CHF nach<br />

nachhaltigen <strong>Kriterien</strong> an. Gründe waren Diversifikation, eine vergleichbare Rendite <strong>und</strong> die<br />

ethische Komponente (Swiss Equity Magazin, 2004).<br />

20


3.2.6 Positive Effekte nachhaltiger Anlagen<br />

Die Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienfonds macht aus Nachhaltigkeitssicht nur<br />

Sinn, wenn ein <strong>der</strong>artiger Fonds gegenüber konventionellen Immobilienfonds positive<br />

ökologische, gesellschaftliche <strong>und</strong> ökonomische Effekte hat. Es ist intuitiv nahe liegend, dass<br />

bei nachhaltigen Immobilien ein gesellschaftlicher, ökonomischer o<strong>der</strong> Umweltnutzen besteht.<br />

Dies muss jedoch nicht zwingend sein, wie Untersuchungen zum Umweltnutzen an<strong>der</strong>er<br />

nachhaltiger Anlagen zeigen (Roche et al., 1992). Die Nutzenfrage wird in dieser Arbeit<br />

untersucht, indem die Steuerungswirkung auf die regionale Nachhaltigkeit ermittelt wird.<br />

3.2.7 Nachhaltige Immobilieninvestments<br />

3.2.7.1 Aktuelle Trends <strong>und</strong> Nachfrage<br />

Die Autoren haben weltweit keine börsenkotierten nachhaltigen Immobilieninvestmentanlagen<br />

gef<strong>und</strong>en. Ebenso wenig wurden speziell für solche Anlagen geeignete<br />

<strong>Bewertung</strong>ssysteme gef<strong>und</strong>en. Diese Aussage wird von mehreren Quellen unterstützt<br />

Anzahl jährliche Minergie Neubauten seit 1998<br />

Anzahl jährliche Neubauten<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

Wohnbauten<br />

<br />

Bauten Industrie<br />

<strong>und</strong> Dienstleistung<br />

0<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

Abbildung 3.2: Die Anzahl jährlicher Neubauten seit dem Labelstart von Minergie stieg<br />

kontinuierlich an. Anzahlmässig überwiegen Wohnbauten deutlich. Quelle: Minergie (20<strong>06</strong>).<br />

21


(Socialf<strong>und</strong>s, 20<strong>06</strong>; Pivo, 2005; Schmid-Schönbein & Flatz, 2005). In <strong>der</strong> Literatur finden<br />

sich aber Hinweise auf aktuelle Bestrebungen für nachhaltige Immobilieninvestments im<br />

Ausland (Institute for Responsible Investments, 20<strong>06</strong>; UNEP FI Property Working Group,<br />

20<strong>06</strong>; Pivo & McNamara, 2005). Investitionsabsichten werden bei grösseren Investoren zum<br />

Teil bereits diskutiert (Swiss Equity Magazin, 2004; Calpers, 20<strong>06</strong>). Die stark steigende<br />

Nachfrage nach Immobilien <strong>und</strong> im Speziellen nach nachhaltigen Immobilien dürfte<br />

international <strong>der</strong> Entwicklung nachhaltiger Immobilieninvestmentprodukte zusätzlichen<br />

Auftrieb verleihen.<br />

In <strong>der</strong> Schweiz werden nachhaltige Immobilien immer stärker nachgefragt. Der bekannte<br />

Minergie Standard belegt diese Entwicklung (Minergie, 20<strong>06</strong>). Insbeson<strong>der</strong>e im Wohnbereich,<br />

flächenmässig aber auch im Geschäftsbereich ist seit dem Start des Labels im Jahr 1998 ein<br />

starkes Wachstum zu verzeichnen (Abbildungen 3.2 <strong>und</strong> 3.3). Nur wenige grosse Investoren<br />

zeigen jedoch bis heute ein grosses Engagement für nachhaltiges Bauen. Die meisten Projekte<br />

sind zudem für die eigene Nutzung o<strong>der</strong> das eigene Portfolio gedacht.<br />

Erstellte Minergie Neufläche pro Jahr seit 1998<br />

Jährliche neue Fläche in 1'000 m2<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

Wohnbauten<br />

<br />

Bauten Industrie <br />

<strong>und</strong> Dienstleistung<br />

0<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

Abbildung 3.3: Die jährlich neu erstellten Minergieflächen sind bis 2005 stark angestiegen.<br />

Anteilsmässig sind Geschäfts- <strong>und</strong> Wohnbauflächen ähnlich gross. Die Flächen entsprechen<br />

<strong>der</strong> Energiebezugsfläche (Summe aller Geschossflächen, für <strong>der</strong>en Nutzung ein Beheizen o<strong>der</strong><br />

Klimatisieren notwendig ist). Quelle: Minergie (20<strong>06</strong>).<br />

22


Ein offener Markt für nachhaltige Rendite-Objekte existiert in <strong>der</strong> Schweiz bisher nicht.<br />

Institutionelle Investoren äusserten sich in Sondierungsgesprächen zurückhaltend zu einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds (Schmid-Schönbein & Flatz, 2005). Vorbehalte bestehen<br />

bezüglich des Aufbaus des Fondsvolumens, <strong>der</strong> aktuellen Marktsituation sowie <strong>der</strong><br />

suboptimalen gesetzlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel <strong>der</strong> Doppelbesteuerung.<br />

3.2.7.2 Mögliche nachhaltige Immobilieninvestmentprodukte<br />

In <strong>der</strong> Schweiz kommen gr<strong>und</strong>sätzlich offene Immobilienfonds, Immobilienanlagestiftungen<br />

<strong>und</strong> Immobilienaktiengesellschaften in Frage. Die Einführung von REITs ist in <strong>der</strong> Schweiz<br />

nicht absehbar. Gegen die Immobilienaktiengesellschaften als geeignete Anlageform zur<br />

För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien sprechen die Buy-and-Manage/Sell-Strategie <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

hohe Anteil an Geschäftsimmobilien. Ein geschlossener Immobilienfonds besitzt den Nachteil,<br />

dass er nur institutionellen Anlegern vorbehalten <strong>und</strong> Privatanlegern nicht zugänglich ist.<br />

Daraus leitete sich nach Ansicht <strong>der</strong> Autoren ab, dass ein offener, börsenkotierter,<br />

nachhaltiger Immobilienfonds das am besten geeignete Anlageinstrument zur För<strong>der</strong>ung<br />

nachhaltiger Immobilien ist.<br />

Pivo & McNamara (2005) schlagen mehrere Typen von Immobilieninvestmentprodukten vor,<br />

welche aber mehrheitlich für den Markt USA gedacht sind. Es fällt zudem auf, dass die<br />

Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien in den USA in Zukunft eher auf <strong>der</strong> Ebene von<br />

Unternehmen als <strong>der</strong> Immobilien stattfinden könnte. Die nachhaltige <strong>Bewertung</strong> würde also<br />

ähnlich ablaufen wie bei den heute angewendeten <strong>Bewertung</strong>smethoden für Unternehmen.<br />

Nicht Immobilien würden auf ihre Nachhaltigkeit bewertet, son<strong>der</strong>n Unternehmen <strong>und</strong> ihre<br />

betriebliche Nachhaltigkeit. Für die Autoren sollte die Nachhaltigkeit <strong>der</strong> Immobilien jedoch<br />

<strong>der</strong> zentrale Punkt sein <strong>und</strong> nicht in erster Linie die Nachhaltigkeit des Unternehmens,<br />

welches Immobilien bewirtschaftet.<br />

3.3 Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilien<br />

3.3.1 Einführung<br />

Ein Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen möglichst breiten Katalog von Nachhaltigkeitskriterien<br />

für Immobilien zu erstellen, <strong>der</strong> bei den einzelnen <strong>Kriterien</strong> nicht ins Detail geht.<br />

Eine detaillierte Ausarbeitung <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> für einen nachhaltigen Immobilienfonds muss in<br />

23


weiterführenden Arbeiten vorgenommen werden. Dieser allgemeine Katalog soll vielmehr<br />

den vielseitigen Ansprüchen an eine nachhaltige Immobilie gerecht werden, die Ansprüche<br />

von Zielgruppen (Investoren) zu integrieren <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lage dafür zu schaffen, auf <strong>der</strong> ein<br />

detailliertes Indikatorsystem <strong>und</strong> ein praxisorientiertes <strong>Bewertung</strong>ssystem ausgearbeitet<br />

werden kann.<br />

3.3.2 Standards <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong>ssysteme für nachhaltiges Bauen<br />

In <strong>der</strong> Schweiz ist Minergie <strong>der</strong> bekannteste, angewendete Standard in <strong>der</strong> Praxis. Während<br />

Minergie sich auf die Themen Komfort <strong>und</strong> Energieeffizienz beschränkt, beinhaltet das neue<br />

Label Minergie-Eco, abgestützt auf die <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> SIA-Empfehlung 112/1 „Nachhaltiges<br />

Bauen“, auch die Themen Ges<strong>und</strong>heit (Licht, Lärm, Raumluft) <strong>und</strong> Bauökologie (Rohstoffe,<br />

Herstellung, Rückbau). Minergie-P ist ein Standard mit noch höheren Auflagen an die<br />

Energieeffizienz.<br />

In den USA als Beispiel für das Ausland dienen die zwei Standards „Lea<strong>der</strong>ship in Energy<br />

and Environmental Design (LEED)“ <strong>und</strong> „Energy Star“. LEED ist ein Label <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong>ssystem,<br />

welches Gebäudearten unterscheidet (U. S. Green Building Council, 20<strong>06</strong>). Dabei<br />

werden einzelne Gebäudekategorien wie zum Beispiel Einfamilienhäuser <strong>und</strong> Mehrfamilienhäuser<br />

getrennt bewertet. Der Ansatz hat Ähnlichkeiten mit dem Best-in-Class Ansatz aus<br />

dem konventionellen nachhaltigen Anlagebereich, wo die Unternehmen eines Sektors<br />

bezüglich Nachhaltigkeit bewertet werden. LEED bewertet auf breiterer Basis die gesamte<br />

Ökologie von Gebäuden. Gesellschaftliche Themen werden mehrheitlich nicht berücksichtigt.<br />

Das Programm (Energy Star, 20<strong>06</strong>) wurde von <strong>der</strong> U.S. Environmental Protection Agency<br />

(EPA) <strong>und</strong> dem U.S. Department of Energy entwickelt. Es legt das Schwergewicht auf den<br />

Energieverbrauch, beleuchtet also nur einen relativ kleinen Teilbereich <strong>der</strong> gesamten<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Es existiert in <strong>der</strong> Schweiz <strong>und</strong> in Europa eine Reihe von <strong>Bewertung</strong>ssystemen für die<br />

ökologische <strong>Bewertung</strong> von Gebäuden (EMPA, 20<strong>06</strong>). Ein in <strong>der</strong> Schweiz angewendetes<br />

<strong>Bewertung</strong>ssystem ist OGIP (Optimierung <strong>der</strong> Gesamtanfor<strong>der</strong>ungen, ein Instrument für die<br />

integrale Planung, 20<strong>06</strong>). Das System beschränkt sich jedoch nur auf das nachhaltige Thema<br />

Umwelt. Das <strong>Bewertung</strong>ssystem SNARC (Systematik zur Beurteilung <strong>der</strong> Nachhaltigkeit von<br />

Architekturprojekten für den Bereich Umwelt) beurteilt nachhaltige Bauten im Architekturwettbewerb<br />

(SNARC, 2004). Die <strong>Bewertung</strong>en erfolgen quantitativ mit dem Indikator „graue<br />

Energie“ o<strong>der</strong> qualitativ. SNARC beschränkt sich jedoch nur auf bestimmte ökologische<br />

24


<strong>Kriterien</strong>. Ein weiteres Gebäudebewertungssystem ist das ABS-Immobilienrating (Alternative<br />

Bank Schweiz [ABS], 20<strong>06</strong>). Im Gegensatz zu vielen an<strong>der</strong>en <strong>Bewertung</strong>ssystemen ist das<br />

ABS-Immobilienrating einfacher aufgebaut. Gewisse Themen sind jedoch nicht integriert.<br />

Zudem ist es nicht auf die Ansprüche <strong>der</strong> Investoren an Immobilien eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds zugeschnitten.<br />

Gemäss Angaben aus <strong>der</strong> Literatur (EMPA, 20<strong>06</strong>) <strong>und</strong> aus Gesprächen mit Experten ist<br />

deutlich geworden, dass die heute existierenden <strong>Bewertung</strong>ssysteme die Anfor<strong>der</strong>ungen für<br />

eine umfassende <strong>Bewertung</strong> von nachhaltigen Immobilien eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

zu wenig erfüllen. Die Systeme sind zu wenig breit <strong>und</strong> ausgereift für eine rationelle,<br />

einfache <strong>und</strong> anwen<strong>der</strong>fre<strong>und</strong>liche Immobilienbewertung. Gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> werden<br />

zum Beispiel meist weggelassen. Ebenso sind die Systeme nicht auf die Investorsicht<br />

abgestimmt.<br />

3.3.3 Nachhaltige Indikatorsysteme <strong>und</strong> Planungswerkzeuge<br />

Einige Indikatorsysteme, welche in <strong>Bewertung</strong>ssysteme integriert sind (LEED, SNARC),<br />

wurden bereits genannt. Ein detailliertes System ist das “Practical recommendations for<br />

sustainable construction” (PRESCO). In Europa hat sich die Europäische Gemeinschaft im<br />

Jahre 2000 mit PRESCO zum Ziel gesetzt, eine Definition eines europäischen Leitfadens zu<br />

nachhaltigem Bauen zu entwickeln. Der frei verfügbare PRESCO Recommendations Browser<br />

(PRESCO, 20<strong>06</strong>) liefert mit über 200 Indikatoren eine umfassende <strong>und</strong> detaillierte Auflistung<br />

von nachhaltigen vor allem ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong>, welche ergänzt sind<br />

mit Angaben zu den jeweiligen Kosten (qualitativ), Effekten auf die Umwelt <strong>und</strong> technischen<br />

Aspekten.<br />

In <strong>der</strong> Schweiz hat <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrat basierend auf seiner Strategie „Nachhaltige Entwicklung“<br />

im Jahr 2002 das NFP 54 (Nationale Forschungsprogramms, 20<strong>06</strong>) „Nachhaltige Siedlungs-<br />

<strong>und</strong> Infrastrukturentwicklung“ beschlossen. Das NFP 54 erarbeitet wissenschaftliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu einer nachhaltigeren Entwicklung von Siedlung <strong>und</strong> Infrastruktur. Dabei wird<br />

an zahlreichen auch unkonventionellen Themenbereichen <strong>und</strong> <strong>Kriterien</strong> geforscht. Im Rahmen<br />

des Programms werden dazu zahlreiche Projekte durchgeführt. Ökologische Schwerpunkte<br />

sind Energie, Mobilität, Zersiedelung o<strong>der</strong> Ökosysteme, gesellschaftliche Projekte finden<br />

sich in den Bereichen Lebensstile, Familienför<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Sozialkapital in Überbauungen.<br />

Einige Planungswerkzeuge <strong>und</strong> Indikatorsysteme für nachhaltiges Bauen in <strong>der</strong> Schweiz sind<br />

auf <strong>der</strong> Internetplattform von eco-bau übersichtlich dargestellt (eco-bau, 20<strong>06</strong>). Daneben sind<br />

25


zahlreiche Publikationen zu nachhaltigem Bauen mit dem Schwerpunkt <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

erhältlich. Vermehrt werden auch ges<strong>und</strong>heitsrelevante <strong>und</strong> baubiologische Aspekte berücksichtigt<br />

(B<strong>und</strong>esamt für Energie [BFE], 20<strong>06</strong>; bau-schlau, 20<strong>06</strong>; EMPA, 20<strong>06</strong>). Nachfolgend<br />

wird eine Auswahl von schweizerischen Indikatorsystemen <strong>und</strong> Planungswerkzeugen<br />

vorgestellt:<br />

<br />

<br />

SIA-Norm 112/1 „Bauen – Hochbau“ (schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein,<br />

2005) (Kapitel 3.3.4)<br />

Albatros ist eine Methodik zum Einbezug von nachhaltigen <strong>Kriterien</strong> in <strong>der</strong> Planung<br />

von öffentlichen Bauten (eco-bau, 20<strong>06</strong>). Es berücksichtigt Aspekte in einer sehr<br />

frühen Phase, wenn die Möglichkeiten, Umweltbelastungen <strong>und</strong> Kosten eines<br />

Gebäudes zu minimieren, am grössten sind. Albatros beinhaltet zum Teil weitere,<br />

abstraktere <strong>Kriterien</strong>, welche in <strong>der</strong> SIA-Norm 112/1 nicht enthalten sind.<br />

KBOB (Koordination <strong>der</strong> Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftenorgane des B<strong>und</strong>es, 20<strong>06</strong>)<br />

publiziert Empfehlungen zu konkreten Fachthemen. wie Bodenschutz, nachhaltiges<br />

Bauholz, gutes Innenraumklima, Verwendung von Metallen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e.<br />

<br />

<br />

<br />

Die BKP-Merkblätter „Ökologisch Bauen“ von Bauämtern <strong>der</strong> Kommission für<br />

öffentliches Beschaffungswesen enthalten Vorgaben zur Projektierung <strong>und</strong> Ausschreibung<br />

mit ökologisch <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlich unbedenklichen Materialien (eco-bau, 20<strong>06</strong>).<br />

In den eco-devis-Merkblättern sind umweltschonende Bauprodukte <strong>und</strong> Verarbeitungen<br />

gekennzeichnet (eco-bau, 20<strong>06</strong>).<br />

Die Planungs- <strong>und</strong> Arbeitsblätter „Innenraumklima“ beinhalten Vorgaben zur<br />

Umsetzung einer schadstoffarmen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>en Bauweise (eco-bau, 20<strong>06</strong>).<br />

Die Autoren dieser Arbeit richten sich nach den <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> SIA-Norm 112/1 „Nachhaltiges<br />

Bauen – Hochbau“ (schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein, 2005), da diese Norm<br />

gemäss Aussagen von Architekten als anerkanntes Standardwerk des nachhaltigen Bauens gilt.<br />

SIA 112/1 bietet einen <strong>Kriterien</strong>katalog, <strong>der</strong> auf alle Bereiche <strong>der</strong> Nachhaltigkeit von<br />

Immobilien ausgerichtet ist. Die SIA-Norm unterscheidet nicht nach Gebäudetypen. Sie<br />

formuliert allgemeine Nachhaltigkeitskriterien, bewertet nicht <strong>und</strong> steckt die Systemgrenzen<br />

relativ weit. Auch <strong>Kriterien</strong>, welche ein Gebäude in einem weiteren Kontext beschreiben wie<br />

Standort, Verkehrsanbindung o<strong>der</strong> gesellschaftliches Umfeld werden mit einbezogen. Aus<br />

Sicht <strong>der</strong> Nachhaltigkeit ist dieser Ansatz in den Augen <strong>der</strong> Autoren <strong>der</strong> Richtige.<br />

26


3.3.4 Nachhaltigkeitskriterien anhand <strong>der</strong> Struktur von SIA 112/1<br />

An dieser Stelle soll mit <strong>der</strong> SIA-Norm 112/1 aufgezeigt werden, welche Vielzahl von<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren für Immobilien in Frage kommen <strong>und</strong> was Nachhaltigkeit für<br />

Immobilien konkret heissen kann (schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein, 2005).<br />

3.3.4.1 Ökologische Nachhaltigkeitskriterien <strong>der</strong> SIA-Norm 112/1<br />

Unter dem Thema Baustoffe sind folgende <strong>Kriterien</strong> enthalten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rohstoffe <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärrohstoffe. Nachhaltig sind gut verfügbare Primärrohstoffe<br />

(Beispiel Holz: erneuerbar, lokal gut verfügbar) <strong>und</strong> hohe Anteile an Sek<strong>und</strong>ärrohstoffen<br />

(recyclierte Baustoffe wie Beton <strong>und</strong> Metalle). Ziele sind die Schonung<br />

nicht erneuerbarer Rohstoffe, Minimierung von Deponieraum <strong>und</strong> Senkung <strong>der</strong><br />

Transportenergie.<br />

Geringe Umweltbelastung bei <strong>der</strong> Herstellung. Dies betrifft Rohstoffe <strong>und</strong> Energie<br />

von <strong>der</strong> Gebäudeplanung bis zur Fertigstellung. Dabei geht es beim Verbrauch von<br />

Energie <strong>und</strong> Rohstoffen um negative Effekte auf Klima, Luft-, Wasser- <strong>und</strong><br />

Bodenqualität sowie auf die menschliche Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Wenig Schadstoffe in den Baustoffen. Ziel sind weniger Schadstoffe für den Innen<strong>und</strong><br />

Aussenbereich. Emissionsgeprüfte Baustoffe sollen bevorzugt werden. Ein<br />

Grossteil <strong>der</strong> Schadstoffbelastung stammt aus sechs Baustoffgruppen: Anstrichstoffe,<br />

Fugendichtstoffe, Holzwerkstoffplatten, Klebstoffe, Kunststoffprodukte <strong>und</strong> Metalle.<br />

Rückbau. Verwendet werden sollen einfach trennbare Verb<strong>und</strong>stoffe <strong>und</strong> Konstruktionen,<br />

welche gut wie<strong>der</strong> verwendet o<strong>der</strong> -verwertet werden können.<br />

Betriebenergie:<br />

Wärme <strong>und</strong> Kälte für Raumklima. Im Zentrum steht ein geringerer<br />

Heizenergieverbrauch. Dazu gehören eine gut wärmedämmende, luftdichte Gebäudehülle<br />

mit kontrollierter Lüftung <strong>und</strong> Wärmerückgewinnung. Passive Sonnenenergienutzung<br />

<strong>und</strong> ein hoher Anteil erneuerbarer Energien. Kühlung soll passiv erfolgen.<br />

<br />

Wärme für Warmwasser. Der Energieverbrauch für Warmwasser soll reduziert<br />

werden durch hohen Nutzungsgrad, Einsatz erneuerbarer Energien, Zusammenfassen<br />

<strong>der</strong> Nasszonenbereiche <strong>und</strong> Minimierung <strong>der</strong> Leitungsführung (Wärmeverluste).<br />

27


Elektrizität. Ziel ist ein geringerer Elektrizitätsbedarf durch einen optimalen Bau,<br />

Tageslichtnutzung, sparsame Betriebseinrichtungen <strong>und</strong> haustechnische Anlagen.<br />

Grosser Anteil erneuerbarer Energien. Dieses Ziel wird insbeson<strong>der</strong>e dann relevant,<br />

wenn <strong>der</strong> totale Energiebedarf durch bauliche <strong>und</strong> betriebliche Massnahmen möglichst<br />

reduziert wurde. Erneuerbare Energie wird verwendet für Warmwasser, Heizung <strong>und</strong><br />

elektrische Geräte. Sie stammt aus Quellen wie Biomasse, passive Solarwärme,<br />

Umgebungswärme (Wärmepumpen), Photovoltaik <strong>und</strong> Sonnenkollektoren.<br />

Boden <strong>und</strong> Landschaft:<br />

<br />

<br />

Gr<strong>und</strong>stücksfläche. Ziel ist die Reduktion des Bodenkonsums durch verdichtete<br />

Bauweise, Nutzung o<strong>der</strong> Reaktivierung bestehen<strong>der</strong> Bauten, Schaffung nutzungsneutraler,<br />

flexibler <strong>und</strong> gemeinsam genutzter Räume (Mehrfachnutzungen)<br />

Freianlagen / Artenvielfalt. Ziel ist die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Artenvielfalt durch Erhaltung<br />

<strong>und</strong> Neuschaffung von Lebensräumen wie Wiesen, unversiegelten Flächen <strong>und</strong><br />

Begrünung <strong>der</strong> Gebäude mit einheimischen Pflanzen.<br />

Infrastruktur:<br />

<br />

<br />

<br />

Mobilität. Mit baulichen Massnahmen <strong>und</strong> Anreizsystemen öffentlichen Verkehr <strong>und</strong><br />

Fahrrad för<strong>der</strong>n. Standorte mit guter Erschliessung an den öffentlichen Verkehr <strong>und</strong><br />

Radwegnetz auswählen. Auf nahe Distanzen zu Einkauf, Schule <strong>und</strong> Erholung achten.<br />

Gute Infrastruktur für Abfalltrennung. Abfälle von Haushalten, Büros <strong>und</strong><br />

öffentlichen Gebäuden sollen durch bauliche Massnahmen <strong>und</strong> Entsorgungskonzepte<br />

optimal wie<strong>der</strong>verwertet werden.<br />

Geringer Trinkwasserverbrauch <strong>und</strong> Abwassermengen. Dies wird erreicht durch<br />

planerische <strong>und</strong> apparative Massnahmen sowie die Regen- <strong>und</strong> Grauwassernutzung.<br />

3.3.4.2 Gesellschaftliche Nachhaltigkeitskriterien<br />

Unter dem Thema Gemeinschaft sind folgende <strong>Kriterien</strong> enthalten:<br />

<br />

<br />

Soziale, kulturelle <strong>und</strong> altersmässige Durchmischung. Damit gemeint ist eine<br />

Vielzahl möglicher Infrastrukturen <strong>und</strong> Nutzungselemente, um die Integration<br />

verschiedener Bevölkerungsgruppen zu för<strong>der</strong>n.<br />

Kommunikationsför<strong>der</strong>nde Begegnungsorte schaffen. Dies wird erreicht durch<br />

Umgebungsgestaltung, Gemeinschaftsräume <strong>und</strong> entsprechende Infrastruktur.<br />

28


Solidarität, Gerechtigkeit. Finanzielle Unterstützung für sozial schwächer gestellte<br />

Gesellschaftsschichten.<br />

Partizipation. Mitwirkung <strong>und</strong> Mitgestaltung <strong>der</strong> Zielgruppen beim Bauvorhaben, bei<br />

Planung <strong>und</strong> beim Bauablauf.<br />

<strong>Gestaltung</strong>:<br />

<br />

Räumliche Identität <strong>und</strong> Wie<strong>der</strong>erkennung. Räumliche Identität stabilisiert die<br />

eigene Identität. Die Wie<strong>der</strong>erkennung von Strukturen <strong>und</strong> Landschaften schafft<br />

Orientierung, Sicherheit, Geborgenheit <strong>und</strong> Wohlbefinden.<br />

Individuelle <strong>Gestaltung</strong>. Gemeinsame, individuell gestaltete Wohnbereiche<br />

vermitteln Geborgenheit, för<strong>der</strong>n Kommunikation <strong>und</strong> verhin<strong>der</strong>n Anonymität.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Erschliessung:<br />

<br />

<br />

<br />

Kurze Distanzen, attraktive Nutzungsmischung im Quartier. Diese för<strong>der</strong>n das<br />

Quartierleben <strong>und</strong> schaffen kürzere Wege bezüglich Einkaufen <strong>und</strong> Freizeit.<br />

Langsamverkehr <strong>und</strong> öffentlicher Verkehr. Attraktive Fuss- <strong>und</strong> Velowege, gute<br />

Beleuchtung <strong>und</strong> geschützte Veloabstellplätze för<strong>der</strong>n den Langsamverkehr. Zentral<br />

ist eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.<br />

Hin<strong>der</strong>nisfreies Bauen. Behin<strong>der</strong>tengerechte Bauten <strong>und</strong> Umgebung sind für alle<br />

Menschen attraktiv (Kin<strong>der</strong>wagen, schweres Tragen, temporäre o<strong>der</strong> Altersgebrechen).<br />

Wohlbefinden <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wohlbefinden (Sicherheit) <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (ohne Baumaterialien). Dazu gehören<br />

<strong>Kriterien</strong> wie Übersichtlichkeit, gute Beleuchtung, keine Stolperfallen, keine<br />

Naturgefahren, Brandschutz, Sicherheitsanlagen etc.<br />

Licht. Optimierte Tageslichtverhältnisse, Beleuchtungskonzepte, Raumgestaltung,<br />

Sonnenschutz <strong>und</strong> gute Gebäudeausrichtung för<strong>der</strong>n Wohlbefinden <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Raumluft. Geringe Belastung durch Allergene, Schadstoffe (Staub, Tabakrauch, Verkehrs-<br />

<strong>und</strong> Industrieabgase) <strong>und</strong> Raumluftfeuchtigkeit (Milben, Schimmelpilze).<br />

Strahlung. Geringe Belastungen durch Radon <strong>und</strong> Elektrosmog (Bahnlinien,<br />

Hochspannungsleitungen, Natelantennen, Trafo- <strong>und</strong> Hausinstallationen).<br />

Sommerlicher Wärmeschutz. Sonnenschutzvorrichtungen, wärmeträge Massivbauteile<br />

im Innern, gute Nachtauskühlung, reduzierter Glasanteil, keine aktive Kühlung.<br />

29


Lärm <strong>und</strong> Erschütterungen. Aussenlärm <strong>und</strong> Lärm innerhalb des Gebäudes<br />

minimieren (Luftschall, Trittschall, haustechnische Anlagen).<br />

3.3.4.3 Wirtschaftliche Nachhaltigkeitskriterien<br />

Unter dem Thema Gebäudesubstanz sind folgende <strong>Kriterien</strong> enthalten:<br />

<br />

<br />

<br />

Standort. Der Standort ist einer <strong>der</strong> wichtigsten Faktoren <strong>der</strong> ökonomischen Gebäudebewertung.<br />

<strong>Kriterien</strong> sind Lage, Landschaft, Verkehrsanbindung, Distanz zu Zentren,<br />

zukünftige Entwicklung, Chancen <strong>und</strong> Risiken.<br />

Bausubstanz. Auf Lebensdauer bezogene Wert- <strong>und</strong> Qualitätsbeständigkeit, wodurch<br />

Unterhalt <strong>und</strong> Schäden reduziert werden können.<br />

Gebäudestruktur <strong>und</strong> Ausbau. Eine hohe Flexibilität <strong>der</strong> Gebäudestruktur ermöglicht<br />

eine einfache Anpassung des Ausbaus, wenn sich Nutzungsbedürfnisse än<strong>der</strong>n.<br />

Anlagekosten:<br />

<br />

<br />

<br />

Anlage- <strong>und</strong> Lebenszykluskosten. Investitionen sollen unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Lebenszykluskosten getätigt werden. Betriebs- <strong>und</strong> Instandsetzungskosten erreichen<br />

manchmal schon nach wenigen Jahren die Kosten für die Erstellung.<br />

Finanzierung. Ziel ist die Sicherstellung <strong>der</strong> Finanzierung vom Bau bis zum Rückbau.<br />

Die Höhe des Eigenkapitals soll optimal gewählt werden gemäss Zinsniveau, steuerlichen<br />

Faktoren, Finanzierbarkeit, Bedürfnis nach Sicherheit <strong>und</strong> Mitbestimmung.<br />

Externe Kosten. Externe Kosten wie Schadstoffe, Abfälle, Energieverbrauch <strong>und</strong><br />

Lärm sollen von <strong>der</strong> Planung bis zum Rückbau minimiert <strong>und</strong> internalisiert werden.<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Unterhaltskosten:<br />

<br />

<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Instandhaltungskosten. Diese machen oft den grössten Teil <strong>der</strong><br />

Lebenszykluskosten aus. Ziel ist ein möglichst geringer Betriebsenergieverbrauch<br />

sowie Materialien <strong>und</strong> Komponenten, die effizient zu unterhalten <strong>und</strong> zu reinigen sind<br />

(geringe Arbeitskosten).<br />

Instandsetzungskosten. Ziel ist ein geringer Aufwand zur Erhaltung <strong>und</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

des Sollzustandes von Gebäude <strong>und</strong> Bauteilen. Erreicht wird dies durch<br />

Bauteile mit optimaler Lebensdauer <strong>und</strong> Qualität, welche zudem gut zugänglich, hoch<br />

kompatibel <strong>und</strong> einfach ersetzbar sind.<br />

30


3.4 Mögliche erklärende unabhängige Variablen<br />

In den vorhergehenden Kapiteln wurde ausführlich auf die Themenbereiche Immobilien,<br />

nachhaltiger Finanzmarkt <strong>und</strong> <strong>Kriterien</strong> für nachhaltige Immobilien eingegangen. Dieses<br />

Kapitel befasst sich vor allem mit persönlichkeitsrelevanten Aspekten, welche für das<br />

Verhalten <strong>und</strong> die Meinung von Menschen bezüglich nachhaltigen Immobilienfonds wichtig<br />

sein könnten. Da <strong>der</strong> Mensch die Investitionsentscheidungen trifft <strong>und</strong> darüber urteilt, ob ein<br />

nachhaltiger Immobilienfonds ein attraktives Anlageinstrument ist, sollten diese Aspekte<br />

nicht vernachlässigt werden. Persönlichkeitsmerkmale welche diese Entscheidungen beeinflussen<br />

können von Bedeutung für den Erfolg eines nachhaltigen Immobilienfonds sein.<br />

3.4.1 Umwelteinstellung<br />

In einer Umfrage von Klaffke et al. (2001) gehen knapp drei Viertel aller Befragten davon aus,<br />

dass sie mit <strong>der</strong> Kapitalanlage in nachhaltige Fonds Renditeneinbussen gegenüber<br />

herkömmlichen Fonds hinnehmen müssten. Trotzdem halten 44.6% <strong>der</strong> interviewten Personen<br />

einen nachhaltigen Fonds für attraktiv. Damit wird deutlich, dass viele Anleger noch an<strong>der</strong>e<br />

<strong>Kriterien</strong> als blosse Optimierung <strong>der</strong> Rendite bei <strong>der</strong> Wahl Ihrer Kapitalanlage heranziehen.<br />

Ein mögliches Kriterium ist die Umwelteinstellung.<br />

Eine positive Umwelteinstellung (Umweltbewusstsein) muss noch lange nicht zu einem<br />

positiven Umweltverhalten führen, wie Diekmann & Preisendörfer (2001) zeigten, aber<br />

trotzdem besteht eine Korrelation von 0.35 <strong>und</strong> 0.27 zwischen den Parametern<br />

Umwelteinstellungen <strong>und</strong> Umweltverhalten. Zwar können laut Diekmann & Preisdörfer (2001)<br />

<strong>und</strong> Bögeholz (1999) nur etwa 10% <strong>der</strong> Varianz des Umweltverhaltens durch Umwelteinstellungen<br />

erklärt werden, aber immerhin resultieren nachweisbare Effekte des Umweltwissens<br />

auf das Umwelthandeln. In einer Untersuchung von Barr (2004) zeigte sich, dass <strong>der</strong> Wille<br />

eines Menschen zur Wie<strong>der</strong>verwertung von Rohstoffen <strong>der</strong> beste Prädikator dafür ist, dass ein<br />

Mensch seinen Abfall wie<strong>der</strong>verwertet. Thompson & Barton (1994) haben zur Messung <strong>der</strong><br />

Umwelteinstellung einen Fragebogen entwickelt, <strong>der</strong> drei verschiedenen Dimensionen <strong>der</strong><br />

Umwelteinstellung enthält, die ökozentrische Umwelteinstellung, die anthropozentrische<br />

Umwelteinstellung <strong>und</strong> die Umweltapathie. Personen, welche hohe Werte in <strong>der</strong> ökozentrischen<br />

Umwelteinstellungen haben, finden die Natur schützenswert, unabhängig davon,<br />

ob dies für das Wohlergehen <strong>der</strong> Menschen för<strong>der</strong>lich ist o<strong>der</strong> nicht (Siegrist, 1996). Für<br />

anthropozentrische Menschen ist <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Umwelt notwendig, weil die Lebensqualität<br />

des Menschen auf eine einigermassen intakte Umwelt angewiesen ist. Der Nutzen, <strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

31


Natur gezogen werden kann, macht die Natur schützenswert. Personen, welche hohe<br />

Testwerte bei <strong>der</strong> Umweltapathie haben, erachten den Schutz <strong>der</strong> Umwelt als unwichtig <strong>und</strong><br />

die bisherigen Umweltzerstörungen als nicht gravierend. Die persönliche Umwelteinstellung<br />

kann so eventuell die Investitionsbereitschaft eines Investors erklären.<br />

3.4.2 Risikobereitschaft<br />

Um Geld in einem Immobilienfonds anzulegen bedarf es einer gewissen Risikobereitschaft,<br />

denn eine Geldanlage beinhaltet das Risiko eines finanziellen Verlustes. Das Risiko ist jedoch<br />

kein eindimensionales, son<strong>der</strong>n ein mehrdimensionales Konstrukt (Scholz, 1995). Was<br />

allgemein gilt, kann auch auf eine Geldanlage, in diesem Fall auf einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds angewendet werden. Deshalb umfasst eine Risikobewertung nicht nur die<br />

negativen Konsequenzen einer möglichen Handlung (das angelegte Geld zu verlieren),<br />

son<strong>der</strong>n auch die positiven Konsequenzen (Geldvermehrung). Salopp gesagt ist Risikobereitschaft,<br />

wenn ein Investor aufgr<strong>und</strong> eines zu erwartenden Nutzens bereit ist, das Risiko<br />

eines Verlustes einzugehen. Daraus basierend kann vermutet werden, dass die Renditenerwartung<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds mit <strong>der</strong> allgemeinen Risikobereitschaft einer<br />

Person o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft zusammenhängt.<br />

3.4.3 Offenheit für neue Erfahrungen<br />

Der Big-Five Ansatz ist ein psychologisches Konzept zur Erfassung von Persönlichkeit. Im<br />

Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die Annahme, dass Persönlichkeitsunterscheide zwischen<br />

Individuen auf die fünf Persönlichkeitsdimensionen Neurotizismus (N), Extraversion (E),<br />

Offenheit für Neues (O), Verträglichkeit (V) <strong>und</strong> Gewissenhaftigkeit (G) zurückzuführen sind.<br />

Diese so genannten „Big Five“ sind individuell unterschiedlich ausgeprägt, aber – zumindest<br />

bei Menschen aus westlichen Kulturen – immer vorhanden (Gerlitz & Schupp, 2005).<br />

In dieser Arbeit wird ausschliesslich die Offenheit für Neues verwendet. Personen mit hoher<br />

Ausprägung des Faktors Offenheit für Erfahrungen bevorzugen Abwechslung, suchen<br />

an<strong>der</strong>sartige Erfahrungen, sind interessiert <strong>und</strong> zeigen eine Bereitschaft, sich immer wie<strong>der</strong><br />

auf Neues einzustellen (De Raad, 2000). Vermutet wird, dass Personen welche offen sind für<br />

neue Erfahrungen, eher dazu neigen, in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren.<br />

32


3.4.4 Soziale Verantwortung<br />

Mit sozialer Verantwortung ist die Verantwortung für an<strong>der</strong>e gemeint. Soziale Verantwortung<br />

beinhaltet sowohl die Sorge um das Wohlergehen, die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Sicherheit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

als auch das Interesse <strong>und</strong> die Beteiligung an Belangen <strong>der</strong> Gesellschaft (Bierhoff &<br />

Neumann, 20<strong>06</strong>). Beispiele für soziale Verantwortung sind politische Verantwortung für<br />

Fehlentscheide, freiwillige Arbeit in einer ehrenamtlichen Organisation, Erbringung von<br />

Hilfeleistungen sowie finanzielle Unterstützung für an<strong>der</strong>e (Montada, 2001). Ein nachhaltiger<br />

Immobilienfonds kann als ein Produkt betrachtet werden, mit dem ein Investor seine persönliche<br />

Verantwortung gegenüber <strong>der</strong> Schonung <strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

wahrnimmt. Es wird deshalb vermutet, dass zwischen <strong>der</strong> sozialen Verantwortung eines<br />

Investors <strong>und</strong> <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Nachfrage ein Zusammenhang besteht.<br />

3.4.5 Regionale Steuerungswirkungen eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Die Schweiz hat sich 1992 mit <strong>der</strong> Annahme <strong>der</strong> Agenda 21 <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erklärung von Rio zu<br />

einer nachhaltigen Entwicklung auch im lokalen <strong>und</strong> regionalen Bereich bekannt (BFS, 2003).<br />

Ein nachhaltiger Immobilienfonds könnte in einem beschränkten Rahmen die nachhaltige<br />

Entwicklung einer Region unterstützen. Wenn diese nachhaltige Entwicklung von einem<br />

Investor als bestrebenswert erachtet wird <strong>und</strong> ein nachhaltiger Immobilienfonds dafür ein<br />

geeignetes Instrument darstellt, dann sollte daraus ein Zusammenhang resultieren.<br />

33


4 Fragestellung <strong>und</strong> Hypothesen<br />

Diese Untersuchung hat zum Ziel, einen Nachhaltigkeitskriterienkatalog für einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds zu erarbeiten <strong>und</strong> dessen Marktchancen aufzuzeigen.<br />

Mithilfe von Fokusgruppen <strong>und</strong> anhand einer Fragebogenstudie wird ein Katalog mit<br />

allgemein formulierten Nachhaltigkeitskriterien erstellt. Dieser soll als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage<br />

für die Erarbeitung eines nachhaltigen Immobilienfonds dienen. Von beson<strong>der</strong>em Interesse ist<br />

die Abklärung <strong>der</strong> Marktchancen eines nachhaltigen Immobilienfonds. Diese wird mit Fragen<br />

zur Nachfrage <strong>und</strong> Investitionsbereitschaft ermittelt. Wichtig ist zudem, ob ein nachhaltiger<br />

Immobilienfonds ein geeignetes Anlageinstrument zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien ist,<br />

<strong>und</strong> welche Zielgruppen für einen solchen Fonds in Frage kommen.<br />

4.1 Nachhaltigkeitskriterien<br />

Ein zentraler Bestandteil <strong>der</strong> Arbeit ist <strong>der</strong> Katalog von Nachhaltigkeitskriterien für einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds. Dies betrifft die Auswahl (welche Nachhaltigkeitskriterien<br />

werden für einen nachhaltigen Immobilienfonds als wichtig erachtet?) <strong>und</strong> die Gewichtung<br />

dieser Nachhaltigkeitskriterien.<br />

Zudem wird untersucht, ob Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> die regionale Steuerungswirkung<br />

auf die Nachhaltigkeitskriterien einen Einfluss haben. Es wird vermutet, dass Persönlichkeitsmerkmale<br />

wie die Renditepräferenz, Umwelteinstellung <strong>und</strong> die soziale Verantwortung<br />

<strong>der</strong> Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter mit <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

korrelieren. Erwartet wird auch, dass Personen, welche an positive Effekte eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds auf die regionale Nachhaltigkeit glauben, die Nachhaltigkeitskriterien höher<br />

bewerten.<br />

Die Nachhaltigkeitskriterien werden in Gruppen eingeteilt. Für jede dieser Gruppen werden<br />

die Einflüsse <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung getestet.<br />

Die abhängigen Variablen sind die Gruppen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien. Die Persönlichkeitsmerkmale<br />

<strong>und</strong> die regionale Steuerungswirkung werden als unabhängige Variablen<br />

verwendet.<br />

34


Hypothese zur Wichtigkeit <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

H 0 : Die Nachhaltigkeitskriterien für einen nachhaltigen Immobilienfonds werden von den<br />

Befragten nicht unterschiedlich wichtig beurteilt.<br />

H 1 : Die Nachhaltigkeitskriterien für einen nachhaltigen Immobilienfonds werden von den<br />

Befragten unterschiedlich wichtig beurteilt.<br />

Hypothese zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen <strong>und</strong> regionaler Steuerungswirkung<br />

auf die Nachhaltigkeitskriterien<br />

H 0 : Der Einfluss <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung auf die<br />

Variablen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien sind nicht von Null verschieden.<br />

H 1 : Der Einfluss <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung auf die<br />

Variablen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien sind signifikant von Null verschieden.<br />

Signifikanzniveau = 5%.<br />

4.2 Marktchancen eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Die zweite Hauptfragestellung dieser Arbeit betrifft die Marktchancen eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds. Sie werden mit Fragen zur Nachfrage nach einem nachhaltigen<br />

Immobilienfonds <strong>und</strong> zur Investitionsbereitschaft ermittelt.<br />

Zudem wird getestet, ob die Persönlichkeitsmerkmale Renditepräferenz (wie wichtig ist den<br />

Investoren die Rendite?), Renditeerwartung (wird ein nachhaltiger Immobilienfonds eine<br />

höhere Rendite erwirtschaften?), Umwelteinstellung, Risikobereitschaft <strong>und</strong> Offenheit für<br />

Neues (Kapitel 3.4) einen bedeutsamen Einfluss auf die erwarteten Marktchancen haben. Die<br />

abhängigen Variablen beziehen sich auf die erwarteten Marktchancen, spezifisch auf die<br />

Nachfrage <strong>und</strong> die Investitionsbereitschaft. Die beschriebenen Persönlichkeitsmerkmale<br />

werden als unabhängige Variablen verwendet.<br />

Hypothese zu den Marktchancen eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

H 0 : Die Befragten stimmen nicht zu, dass in <strong>der</strong> Schweiz eine Nachfrage nach einem nachhaltigen<br />

Immobilienfonds besteht (H 0 : M ist nicht signifikant grösser als <strong>der</strong> neutrale Wert 4).<br />

H 1 : Die Befragten stimmen zu, dass in <strong>der</strong> Schweiz eine Nachfrage nach einem nachhaltigen<br />

Immobilienfonds besteht (H 1 : M ist signifikant grösser als <strong>der</strong> neutrale Wert 4).<br />

35


H 0 : Die Befragten sind nicht bereit, in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren<br />

(H 0 : M ist nicht signifikant grösser als <strong>der</strong> Wert 0).<br />

H 1 : Die Befragten sind bereit, in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren<br />

(H 1 : M ist signifikant grösser als <strong>der</strong> Wert 0).<br />

Hypothese zum Einfluss <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale auf die Marktchancen<br />

H 0 : Der Einfluss <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale auf die Variablen <strong>der</strong> Marktchancen ist nicht<br />

von Null verschieden.<br />

H 1 : Der Einfluss <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale auf die Variablen <strong>der</strong> Marktchancen ist<br />

signifikant von Null verschieden<br />

Signifikanzniveau = 5%.<br />

4.3 Eignung als Anlageinstrument <strong>und</strong> Zielgruppen<br />

Es wird untersucht, ob sich nachhaltige Immobilienfonds als Anlageinstrument zur För<strong>der</strong>ung<br />

nachhaltiger Immobilien besser eignen als an<strong>der</strong>e Anlagen. Gefragt wird zudem nach den<br />

Zielgruppen eines nachhaltigen Immobilienfonds. Mögliche Zielgruppen sind Pensionskassen,<br />

private Anleger, öffentliche Hand (B<strong>und</strong>, Kantone, Gemeinden) <strong>und</strong> Unternehmen.<br />

Hypothese für die optimale Anlageform zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien<br />

H 0 : Ein nachhaltiger Immobilienfonds als optimale Anlageform zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger<br />

Immobilien wird nicht besser beurteilt werden als an<strong>der</strong>e Anlageformen.<br />

H 1 : Ein nachhaltiger Immobilienfonds als optimale Anlageform zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger<br />

Immobilien wird besser beurteilt werden als an<strong>der</strong>e Anlageformen.<br />

Signifikanzniveau = 5%.<br />

Hypothese zu den Zielgruppen von nachhaltigen Immobilienfonds<br />

H 0 : Ein nachhaltiger Immobilienfonds hat keine bestimmte Zielgruppe.<br />

H 1 : Ein nachhaltiger Immobilienfonds hat eine bestimmte Zielgruppe.<br />

Signifikanzniveau = 5%.<br />

36


5 Methoden<br />

Im Methodenteil werden die Teilschritte zwischen <strong>der</strong> Formulierung <strong>der</strong> Hypothesen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Auswertung <strong>der</strong> Daten anhand <strong>der</strong> passenden statistischen Tests vollständig <strong>und</strong><br />

nachvollziehbar dokumentiert. In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit sind diese Teilschritte von <strong>der</strong><br />

Hypothese zur Auswertung nicht alle nacheinan<strong>der</strong> geschaltet. Die Auswertung <strong>der</strong><br />

Fokusgruppen beeinflusste die Hypothesenbildung <strong>der</strong> Fragebogenstudie. Man gelangte also<br />

in einem iterativen Prozess von den Hypothesen zur Auswertung (Abbildung 5.1).<br />

Explorative Phase Testphase Auswertungsphase<br />

Improvement loop<br />

Theorie<br />

<strong>Kriterien</strong><br />

Entwicklung<br />

Fokusgruppen<br />

Markt-<br />

Analyse<br />

Fragebogen-<br />

Studie<br />

Ergebnisse<br />

Diskussion<br />

Feedback loop<br />

Hypothesentests<br />

Abbildung 5.1: Die einzelnen Teilschritte von <strong>der</strong> Hypothesenbildung (Marktanalyse <strong>und</strong><br />

Theorie) bis zur Auswertung <strong>der</strong> Daten (Ergebnisse/Diskussion) mit iterativen Teilschritten<br />

zur <strong>Kriterien</strong>findung, welche in die Fragebogenstudie integriert wurden (<strong>Kriterien</strong><br />

Entwicklung <strong>und</strong> Fokusgruppen). Untermauern <strong>der</strong> Diskussion durch ausführliche Hypothesentests<br />

mit den Resultaten <strong>der</strong> Fragebogenstudie.<br />

Zuerst verschafften sich die Autoren mit einer Marktanalyse zum schweizerischen<br />

Immobilienmarkt einen Überblick über die gegenwärtige Situation <strong>und</strong> die wichtigsten<br />

Tendenzen. Diese Marktanalyse wurde mittels einer Literaturrecherche durchgeführt. Parallel<br />

dazu wurden unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Ansprüche eines Immobilienfonds anhand <strong>der</strong><br />

Literaturrecherche <strong>Kriterien</strong> für nachhaltige Immobilien eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

definiert.<br />

In zwei vergleichbaren Gruppendiskussionen, so genannten Fokusgruppen, wurden Experten<br />

23 ausgewählte <strong>Kriterien</strong>sets (Komponenten) zur Beschreibung einer nachhaltigen Immobilie<br />

37


in einem nachhaltigen Immobilienfonds vorgelegt. Die neun bzw. sechs Teilnehmer <strong>der</strong> zwei<br />

Fokusgruppenveranstaltungen mussten sich im Verlauf <strong>der</strong> jeweiligen Veranstaltung<br />

gemeinsam auf elf Komponenten für eine nachhaltige Immobilien in einem nachhaltigen<br />

Immobilienfonds einigen. Aus diesen Komponenten leiteten die Autoren in einem iterativen<br />

Prozess 34 <strong>Kriterien</strong> für eine nachhaltige Immobilie ab. Diese <strong>Kriterien</strong> <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Fragen zu Immobilienfonds, Anlageverhalten, Persönlichkeitsmerkmalen <strong>und</strong> Umwelteinstellung,<br />

verpackt in einen Fragebogen, bilden das Rückgrad dieser Diplomarbeit.<br />

5.1 <strong>Kriterien</strong> für eine nachhaltige Immobilie<br />

Für die Fokusgruppenveranstaltungen mussten die aus <strong>der</strong> Literatur gesammelten<br />

Nachhaltigkeitskriterien in Anlehnung an die SIA-Norm 112/1 (Kapitel 3.3.4) gebündelt <strong>und</strong><br />

aufbereitet werden. Dazu wurden die <strong>Kriterien</strong> zum Teil zusammengefasst <strong>und</strong> vereinfacht.<br />

Als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage für die Fokusgruppen wurden so 23 Komponenten aus allen drei<br />

Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit erarbeitet. Die ökologische Säule <strong>der</strong> Nachhaltigkeit enthielt acht,<br />

die ökonomische elf <strong>und</strong> die gesellschaftliche vier Komponenten.<br />

In den Expertenr<strong>und</strong>en (Fokusgruppen) wählten die 15 Expertinnen <strong>und</strong> Experten aus den<br />

23 Komponenten diejenigen elf aus, welche sie für eine nachhaltige Immobilie in einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds als beson<strong>der</strong>s wichtig erachteten. Zwölf Komponenten wurden<br />

eliminiert. Die elf ausgewählten Komponenten sind nicht gleichmässig auf die drei<br />

Nachhaltigkeitssäulen verteilt. Es resultierten vier ökologische, fünf ökonomische <strong>und</strong> zwei<br />

gesellschaftliche Komponenten. Anschliessend operationalisierten die Autoren basierend auf<br />

Literaturrecherchen <strong>und</strong> nach eigenem Ermessen aus den elf Komponenten 34 Variablen mit<br />

je einem Indikator. Nachfolgend sind die Komponenten <strong>der</strong> drei Nachhaltigkeitssäulen sowie<br />

die Variablen <strong>und</strong> Indikatoren (in Klammern) aufgeführt.<br />

Gesellschaftliche o<strong>der</strong> soziale Nachhaltigkeitskomponenten<br />

Komponente Gemeinschaft<br />

- Integration (soziale, kulturelle <strong>und</strong> altersmässige Durchmischung)<br />

- Solidarität (hin<strong>der</strong>nisfreies <strong>und</strong> behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen)<br />

- Soziale Kontakte (Spielplätze, Sportanlagen <strong>und</strong> Sitzplätze)<br />

<strong>38</strong>


Komponente Wohlbefinden<br />

- Raumluft (qualitativ sehr gute Raumluft)<br />

- Sicherheit (sich sicher <strong>und</strong> wohl fühlen im Gebäude)<br />

- Licht (optimierte Tageslichtverhältnisse)<br />

Ökonomische Nachhaltigkeitskomponenten<br />

Komponente Instandhaltungskosten<br />

- Reinigung (geringer Energie- <strong>und</strong> Arbeitsaufwand für die Reinigung des Gebäudes)<br />

- Technischer Unterhalt (geringer Energie- <strong>und</strong> Arbeitsaufwand für den technischen<br />

Unterhalt des Gebäudes)<br />

- Wartung (möglichst wartungsarme /-freie Konstruktionen)<br />

Komponente Instandsetzungskosten<br />

- Bauteile (hohe Qualität <strong>und</strong> Lebensdauer <strong>der</strong> einzelnen Bauteile)<br />

- Aufwand (gute Zugänglichkeit <strong>und</strong> einfache Ersetzbarkeit von einzelnen Komponenten)<br />

- Werterhaltung (kleiner finanzieller Aufwand zur Werterhaltung)<br />

Komponente Bausubstanz<br />

- Gebäudestruktur (hohe Flexibilität von Gebäude- <strong>und</strong> Tragkonstruktionen)<br />

- Bauart (schlankes, risikoarmes <strong>und</strong> einfaches Bauen)<br />

- Substanz (Wert- <strong>und</strong> Qualitätsbeständigkeit <strong>der</strong> Bausubstanz bezogen auf die Lebensdauer<br />

des Gebäudes)<br />

Komponente Standortattraktivität<br />

- Planung (zukünftige Planungen, Richtpläne, Strassen, Bahnen)<br />

- Umfeld (gute landschaftliche Qualität <strong>und</strong> geringe Naturgefahren)<br />

- Mobilität (guter Anschluss an öffentlichen Verkehr <strong>und</strong> Strassennetz)<br />

Komponente Rendite<br />

- Wie<strong>der</strong>verkaufswert (hoher Wie<strong>der</strong>verkaufswert)<br />

- Mieterträge (überdurchschnittlich hohe Mieterträge)<br />

- Gesamtkosten (Optimierung <strong>der</strong> Kosten für Bau <strong>und</strong> Werterhaltung)<br />

39


Ökologische Nachhaltigkeitskomponenten<br />

Komponente Betriebsenergie<br />

- Elektrizität (geringer Elektrizitätsbedarf während dem Betrieb)<br />

- Wärme /Kälte (geringer Energiebedarf für Heizen/Kühlen)<br />

- Warmwasser (geringer Energiebedarf für Warmwasser)<br />

- Erneuerbare Energien (grosser Anteil an erneuerbarer Energie)<br />

Komponente Baustoffe<br />

- Primärrohstoffe (gut verfügbare Primärrohstoffe, welche umweltschonend hergestellt<br />

wurden)<br />

- Sek<strong>und</strong>ärrohstoffe (hoher Anteil an recyclebaren Baustoffen)<br />

- Schadstoffe (wenig Schadstoffe in den Baustoffen)<br />

Komponente Grünflächen<br />

- Artenvielfalt (grosse Artenvielfalt auf den vorhandenen Grünflächen)<br />

- Begrünung (Dach- <strong>und</strong> Fassadenbegrünungen für Regenwasserspeicherung <strong>und</strong><br />

Artenvielfalt)<br />

- Biotope (Erhaltung <strong>und</strong> Neuschaffung von Biotopen auf den vorhandenen Grünflächen)<br />

Komponente Boden<br />

- Fläche (geringer Bedarf an Gr<strong>und</strong>stücksfläche)<br />

- Eingriffe (Aushub <strong>und</strong> Terrainverän<strong>der</strong>ungen sind gering)<br />

- Versiegelung (geringe Versiegelung des Bodens)<br />

Folgende elf Komponenten wurden von den Experten <strong>der</strong> Fokusgruppen aussortiert:<br />

Ökologische Komponenten<br />

- Erneuerbare Energien (hoher Anteil)<br />

- Wasserhaushalt (Trinkwasser sparen, Regen- <strong>und</strong> Grauwasser nutzen, Abwasser<br />

reduzieren)<br />

- Bauenergie (Energiesparen bei Rohbau [Form, Bauweise, Fenster], Terrain, Baugrube)<br />

- Mobilität (Langsamverkehr [Fussgänger, Velo], gute Anbindung an den öffentlichen<br />

Verkehr, Verkehrsberuhigung)<br />

40


Ökonomische Komponenten<br />

- Angebot nachhaltiger Immobilien<br />

- Immobilienportefeuille (Strukturen wie Anteile Wohnhäuser/Geschäftshäuser)<br />

- Zukünftige gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

- Gebäudegrösse <strong>der</strong> Immobilien im Fonds<br />

- Zukünftige Entwicklung des schweizerischen Immobilienmarktes<br />

Gesellschaftliche Komponenten<br />

- Ges<strong>und</strong>heit (Lärm, sommerlicher Wärmeschutz, Sicherheit im Quartier)<br />

- Schutz vor Gefahren (Strahlung [Radongas, Elektrosmog, Sonnenstrahlung] <strong>und</strong> Verkehr)<br />

5.2 Stichproben zu Fokusgruppen <strong>und</strong> Fragebogenstudie<br />

Bevor ausführlicher auf die Methoden <strong>der</strong> Fokusgruppen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Fragebogenstudie<br />

eingegangen wird, folgen an dieser Stelle die wichtigsten Daten zu den Stichproben, die<br />

dieser Arbeit zugr<strong>und</strong>e liegen.<br />

5.2.1 Stichprobe <strong>der</strong> Fokusgruppen<br />

Für die Gruppendiskussionen (Fokusgruppen) wurden 35 Experten nach dem Prinzip <strong>der</strong><br />

bewussten Auswahl (Convenience Sample) angefragt. Davon nahmen N = 15 Personen (43%)<br />

an einer von zwei Focusgruppenveranstaltungen teil. Die Experten waren Immobilienfondsanbieter,<br />

Architekten im Bereich nachhaltigen Bauens, Immobilienfondsinvestoren, Experten<br />

im Bereich nachhaltiges Finanzwesen <strong>und</strong> Experten in Immobilienbewertung. 87% <strong>der</strong><br />

Teilnehmer waren männlich, 13% weiblich.<br />

5.2.2 Stichprobe <strong>der</strong> Fragebogenstudie<br />

An <strong>der</strong> Fragebogenstudie nahmen Immobilienfondsanbieter <strong>und</strong> Investoren teil. Immobilienfondsanbieter<br />

sind Personen, welche im Immobilienfondsmanagement für ein Unternehmen<br />

tätig sind, das einen o<strong>der</strong> mehrere in <strong>der</strong> Schweiz zugelassene Immobilienfonds verwaltet. Zu<br />

Investoren als zweiter Untersuchungseinheit zählen Personen, welche im Auftrag des Arbeitgebers<br />

o<strong>der</strong> privat in Immobilienfonds, Immobilienanlagestiftungen o<strong>der</strong> Immobilienaktiengesellschaften<br />

investieren. Da es schwierig ist, an Privatinvestoren zu gelangen, beschränkten<br />

sich die Autoren vor allem auf die Pensionskassen als Investorengruppe. Gesamthaft wurden<br />

41


139 wählbare Personen angefragt, an <strong>der</strong> Untersuchung teilzunehmen. 68 Fragebogen<br />

(Ausschöpfungsquote = 49%) wurden ausgefüllt <strong>und</strong> zurückgesendet. Von den 68 Fragebogen<br />

stammen 85% von Investoren <strong>und</strong> 15% von Immobilienfondsanbietern. Die Teilnehmer<br />

waren zu 85% männlich <strong>und</strong> zu 15% weiblich. Das Durchschnittsalter betrug 46 Jahre (SD =<br />

8.65 Jahre).<br />

5.3 Fokusgruppen<br />

Fokusgruppen als Interviewtechnik wurden für diese Untersuchung gewählt, um einerseits<br />

Daten zu sammeln <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits den Boden für eine präzisere Evaluationsmethode<br />

(Fragebogen) zu ebnen (Bloor, 2001; Dawson et al., 1993).<br />

5.3.1 Datenerhebungsphase<br />

Die Fokusgruppenveranstaltungen fanden an zwei Tagen (22. <strong>und</strong> 23. Mai 20<strong>06</strong>) statt. Sie<br />

wurden an <strong>der</strong> <strong>ETH</strong> durchgeführt <strong>und</strong> dauerten jeweils zwei St<strong>und</strong>en über den Mittag mit<br />

einem Businesslunch. In einem ersten Teil <strong>der</strong> Veranstaltung wurden die Teilnehmer angewiesen,<br />

in heterogenen 4er o<strong>der</strong> 3er Gruppen 11 aus 23 Komponenten zum Thema nachhaltige<br />

Immobilien mit Fokus auf den Immobilienfonds auszuwählen. Im weiteren Verlauf<br />

mussten sich alle Teilnehmer zusammen auf eine Auswahl von elf Komponenten einigen.<br />

Diese elf Komponenten wurden danach von jedem Gruppenmitglied nach <strong>der</strong> subjektiven<br />

Priorität <strong>der</strong> Reihe nach geordnet. Die Autoren leiteten abwechslungsweise die Diskussionsr<strong>und</strong>en<br />

als Mo<strong>der</strong>atoren. Zu den Diskussion wurden Notizen gemacht. Zudem wurden beide<br />

Fokusgruppenveranstaltungen mittels Audioband <strong>und</strong> Video aufgezeichnet <strong>und</strong> ausgewertet.<br />

5.4 Fragebogen<br />

5.4.1 Konzeptspezifikation<br />

In dieser Untersuchung zu nachhaltigen Immobilienfonds geht es um die „<strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> <strong>und</strong> Marktchancen eines nachhaltigen Immobilienfonds“. Die<br />

strukturierten Begriffe o<strong>der</strong> Konzepte welcher dieser Arbeit zugr<strong>und</strong>e liegen sind:<br />

Nachhaltige Immobilie, Attraktivität in Bezug auf Rendite <strong>und</strong> Markt, Bereitschaft, Strategie,<br />

Zielgruppen, För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien, Offenheit für Neues, Risikobereitschaft,<br />

soziale Verantwortung, regionale Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Umwelteinstellung.<br />

42


5.4.2 Forschungsdesign<br />

Bei dieser Untersuchung handelt es sich um ein Ex-post-facto-Design o<strong>der</strong> auch<br />

Korrelationsanordnung genannt. Dies ist das häufigste Datenerhebungsdesign bei Experimenten,<br />

die soziale Realitäten zu ordnen versuchen. Der am meisten dafür verwendete<br />

Datenerhebungsprozess ist die Befragung (Kerlinger, 1979).<br />

5.4.3 Untersuchungsform<br />

Dieser Untersuchung liegt eine Einzelfallstudie (Fragebogenstudie) zu Gr<strong>und</strong>e. Eine<br />

Einzelfallstudie ist keine eigene Forschungsstrategie, wie etwa das Experiment. Die<br />

Einzelfallstudie erhebt die Daten selbst <strong>und</strong> macht ein ganz bestimmtes Objekt, in diesem Fall<br />

die Immobilienfondsanbieter <strong>und</strong> Investoren, zum Untersuchungsgegenstand. Konkret wurde<br />

ein Web Survey durchgeführt (Schnell et al., 2005).<br />

5.4.4 Erhöhung <strong>der</strong> Rücklaufquote<br />

Beson<strong>der</strong>es Augenmerk galt denjenigen Nachteilen einer schriftlichen Fragbogenstudie,<br />

welche beeinflussbar sind (Wieken, 1974). Weil den Versuchsleitern von Anfang an keine<br />

finanziellen Mittel für Anreize zur Beantwortung des Fragebogens zur Verfügung standen,<br />

wurde spezielles Augenmerk auf einen benutzerfre<strong>und</strong>lichen Fragebogen, mehrmalige<br />

Kontakte mit <strong>der</strong> zu befragenden Person <strong>und</strong> persönlich adressierte Korrespondenz gelegt<br />

(Dillmann, 2000; Dillman <strong>und</strong> Tarni, 1991).<br />

Da die Anzahl <strong>der</strong> Zielpersonen im Immobilienfondsbereich sehr gering ist, wurde zur<br />

Rücklaufquotenerhöhung zusätzlich eine telefonische Akquisition <strong>der</strong> Fragebogenteilnehmer<br />

durchgeführt, bei <strong>der</strong> die Bereitschaft zur Teilnahme an <strong>der</strong> Fragebogenstudie erfragt wurde.<br />

Bevor <strong>der</strong> Fragebogen per E-Mail an die Umfrageteilnehmer versendet wurde, führten die<br />

Autoren Pretests durch. Die Ergebnisse davon flossen in den Fragebogen mit ein.<br />

5.4.5 Datenerhebungsphase<br />

Das E-Mail mit dem Fragebogen als Word Dokument im Anhang wurde Ende Juli 20<strong>06</strong> an<br />

alle Teilnehmer versendet. Die Erhebungsphase dauerte vier Wochen. Der per E-Mail<br />

versendete Fragebogen beinhaltete einen persönlich adressierten Begleitbrief, welcher alle<br />

elementaren Elemente nach Bortz & Döring (2005) beinhaltete. In den darauf folgenden<br />

Tagen nach dem ersten Versand des Fragebogens konnte die gängige Rücklaufcharakteristik<br />

43


nach den bekannten Schemata beobachtet werden (Bortz & Döring, 2005). Zehn Tage nach<br />

dem Versand des Fragebogens wurde ein erstes, weitere zehn Tage später ein zweites<br />

persönliches Erinnerungsschreiben per E-Mail verschickt (Schnell et al., 2005).<br />

5.4.6 Beschreibung <strong>der</strong> Konzepte <strong>und</strong> Indikatoren<br />

Zur Bildung <strong>der</strong> Indikatoren wurden die Begriffe <strong>und</strong> Konzepte operationalisiert (Borts &<br />

Döring, 2005). In dem vorliegenden Fragebogen wurden hauptsächlich diskrete Variablen<br />

(können nur bestimmte Werte annehmen) verwendet. Diese Variablen konnten meistens einen<br />

Wert von 1 bis 7 annehmen. Einigen wenigen Fragen lagen dichotome Variablen zu Gr<strong>und</strong>e,<br />

welche nur zwei Werte annehmen können.<br />

Im weiteren Verlauf werden diese Variablen Indikatoren genannt. Nachfolgend wird auf die<br />

Konzepte ausführlicher eingegangen <strong>und</strong> Beispiele verwendeter Indikatoren gezeigt.<br />

Nachhaltige Immobilie: Eine nachhaltige Immobilie berücksichtigt gemäss Resultat <strong>der</strong><br />

Fokusgruppen elf Komponenten, aus denen 34 <strong>Kriterien</strong> (15 ökonomische, 13 ökologische<br />

<strong>und</strong> 6 gesellschaftliche) abgeleitet wurden. Diese <strong>Kriterien</strong> wurden im Fragebogen<br />

hinsichtlich ihrer Wichtigkeit in Bezug auf den Markterfolg eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

abgefragt. Nachfolgend wird illustrierend je ein Beispiel eines Indikators <strong>der</strong><br />

ökologischen, ökonomischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Komponenten aufgeführt. Um<br />

ökologische Komponenten zu messen, wurden Fragen gestellt wie: „Wie wichtig ist Ihrer<br />

Meinung nach ein hoher Anteil an recycelbaren Baustoffen?“ Beispiel einer ökonomischen<br />

Frage war: „Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach eine Berücksichtigung <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Standortentwicklung (Strassen, Bahn, Wirtschaftsstandort, Bildungsstätten)?“ Beispiel einer<br />

gesellschaftlichen Frage war: „Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach hin<strong>der</strong>nisfreies <strong>und</strong><br />

behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen?“<br />

Nachfrage <strong>und</strong> Attraktivität eines nachhaltigen Immobilienfonds: Die Attraktivität eines<br />

nachhaltigen Immobilienfonds <strong>und</strong> die Nachfrage wurden mit acht Fragen <strong>und</strong> Aussagen<br />

gemessen. Beispiel einer Aussage war: „In <strong>der</strong> Schweiz besteht eine Nachfrage nach einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds“. Attraktivität wurde unter an<strong>der</strong>em mit <strong>der</strong> Aussage „ein<br />

nachhaltiger Immobilienfonds wird langfristig (20 Jahre) eine bessere Rendite als <strong>der</strong><br />

Benchmark erzielen“ gemessen.<br />

Fondsstruktur: Zur Messung <strong>der</strong> optimalen Immobilienfondsstruktur wurde einerseits nach<br />

dem Anteil von Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsimmobilien, an<strong>der</strong>erseits nach den Anteilen an<br />

44


Neubauten, bestehenden Bauten <strong>und</strong> Ersatzneubauten gefragt. Als Antwort darauf konnten die<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> Umfrage die jeweiligen Prozentanteile angeben, welche pro Frage auf 100%<br />

addiert werden mussten.<br />

Rendite <strong>und</strong> Investitionsbereitschaft: Die Investoren wurden nach ihrer Bereitschaft, in einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren, gefragt. Ausserdem beinhaltete <strong>der</strong> Fragebogen<br />

Fragen zur Bereitschaft <strong>der</strong> Inkaufnahme einer Min<strong>der</strong>rendite eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

im Vergleich zum Benchmark. Die Umfrageteilnehmer konnten anhand einer Prozentangabe<br />

exakt angeben, wie viel Prozent Min<strong>der</strong>rendite sie in Kauf nehmen würden.<br />

Anlagestruktur: Die Anlagestruktur <strong>der</strong> Investoren wurde erfragt, um Rückschlüsse bezüglich<br />

<strong>der</strong> totalen Nachfrage in <strong>der</strong> Schweiz, des Anlageverhaltens <strong>und</strong> möglicher Zielgruppen zu<br />

ziehen. Erfragt wurden das totale Anlagevermögen <strong>und</strong> die prozentualen Anlagekategorien.<br />

Zielgruppen: Die Teilnehmer wurden gefragt, welches Ihrer Meinung nach die Zielgruppen<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds sind.<br />

För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien: Die Teilnehmer wurden gefragt, welches ihrer Meinung<br />

nach die optimale Anlageform ist, um nachhaltige Immobilien zu för<strong>der</strong>n.<br />

Lokale <strong>und</strong> regionale Steuerungswirkung: Es wurde gefragt, ob ein nachhaltiger<br />

Immobilienfonds eine lokale o<strong>der</strong> regionale Steuerungswirkung besitzt. Jeweils drei<br />

Indikatoren bezogen sich auf die ökologische, ökonomische <strong>und</strong> die gesellschaftliche<br />

Nachhaltigkeit. Beispiele für Effekte auf die regionale Nachhaltigkeit sind <strong>der</strong> regionale<br />

Wasserhaushalt (ökologische Komponente); die Finanzkraft <strong>der</strong> Gemeinden (ökonomische<br />

Komponente) o<strong>der</strong> die Verringerung <strong>der</strong> Kriminalitätsrate (gesellschaftliche Komponente).<br />

Offenheit für Neues: Erwartet wurde, dass Immobilienfondsinvestoren mit einer grösseren<br />

Offenheit für Neues eher bereit sind, in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren als<br />

solche mit einer geringeren Offenheit für Neues. Es wurden fünf Statements aus einem<br />

psychologischen Konzept zur Erfassung <strong>der</strong> Persönlichkeit, dem Big-Five-Ansatz, verwendet,<br />

zum Beispiel: „Ich bin jemand, <strong>der</strong> eine lebhafte Phantasie, Vorstellung hat“.<br />

Risikobereitschaft: Analog zur Offenheit für Neues wurden den Teilnehmern fünf Aussagen<br />

zur Risikobereitschaft vorgelegt wie zum Beispiel: „Riskante <strong>und</strong> schwierige Aufgaben<br />

ziehen mich an“.<br />

Soziale Verantwortung: Analog zur Offenheit für Neues wurden den Teilnehmern vier<br />

Aussagen zur sozialen Verantwortung vorgelegt wie zum Beispiel: „Ich leiste neben <strong>der</strong><br />

Haus- <strong>und</strong> Familienarbeit auch Freiwilligenarbeit“.<br />

45


Umwelteinstellung: Um die Umwelteinstellung zu messen, wurde eine Methode von<br />

Thompson & Barton (1994) verwendet. Es wurden drei Kategorien ermittelt: Ökozentrische<br />

<strong>und</strong> anthropozentrische Umwelteinstellung sowie Umweltapathie. Insgesamt wurden zwölf<br />

<strong>der</strong> ursprünglich 27 verwendeten Aussagen zur Umwelteinstellung in Siegrist (1996) im<br />

Fragebogen verwendet. Mit jeweils vier Variablen wurde jede <strong>der</strong> drei Kategorien abgefragt.<br />

Zum Beispiel versuchte man die ökozentrische Umwelteinstellung mit <strong>der</strong> Aussage „um<br />

glücklich zu sein, muss ich Zeit in <strong>der</strong> Natur verbringen können“ zu messen. Ein Beispiel für<br />

eine Aussage zur anthropozentrischen Umwelteinstellung war: „Einer <strong>der</strong> wichtigsten Gründe<br />

für den Schutz <strong>der</strong> Natur ist die Sicherstellung eines hohen Lebensstandards“. Ein Beispiel für<br />

die Umweltapathie war: „Bei <strong>der</strong> Darstellung von Umweltbedrohungen wie Abholzung von<br />

Wäl<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Rückgang <strong>der</strong> Ozonschicht ist oft übertrieben worden“.<br />

Demographische Daten: Sie wurden erhoben, um zu testen, ob die Bildung, Jahreseinkommen,<br />

Geschlecht, Zivilstand, Arbeitsort o<strong>der</strong> das Elternsein einen Einfluss auf die<br />

Investitionsbereitschaft, die Nachfrage o<strong>der</strong> die Wahl <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> haben. Die meisten Fragen<br />

dazu stammen aus Erhebungen des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik (20<strong>06</strong>).<br />

5.5 Statistische Auswertung<br />

Während <strong>der</strong> ganzen statistischen Auswertung wurden keine Befragten ausgeschlossen, trotz<br />

zum Teil fehlen<strong>der</strong> Werte. Die fehlenden Werte mit den Mittelwerten <strong>der</strong> Nachbarpunkte<br />

ersetzt. Insgesamt hat die Gruppe <strong>der</strong> Investoren 96% aller Fragen beantwortet, die Gruppe<br />

<strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter 94%. Es wiesen also knapp 5% <strong>der</strong> Fragen fehlende Werte auf,<br />

welche ersetzt wurden. Am meisten unbeantwortet blieben Fragen zu<br />

Persönlichkeitsmerkmalen <strong>und</strong> demografischen Daten. Die Antwortquoten <strong>der</strong> Investoren<br />

lagen hier bei 94% (Persönlichkeitsmerkmale) <strong>und</strong> 95% (demografische Angaben), bei den<br />

Immobilienfondsanbietern bei 87% (Persönlichkeitsmerkmale) <strong>und</strong> 91% (demografische<br />

Angaben). Am niedrigsten waren die Antwortquoten bei den Fragen zum Einkommen<br />

(Investoren 85%, Immobilienfondsanbieter 80%) <strong>und</strong> zur Investitionsbereitschaft <strong>der</strong><br />

Investoren (86%).<br />

5.5.1 Reliabilitätsanalysen<br />

Bei Stufen-Antwort-Aufgaben wurde als Reliabilitätsmass das Cronbachs berechnet (Bortz<br />

& Döring, 2005).<br />

46


5.5.2 Faktorenanalyse Nachhaltigkeitskriterien<br />

In <strong>der</strong> Befragung zu den Nachhaltigkeitskriterien wurden 34 Variablen erhoben. Um die<br />

34 Variablen zu verringern, wurde eine Faktorenanalyse mit anschliessen<strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong><br />

Faktorwerte durchgeführt. Bevor die Faktorenanalyse durchgeführt wurde, wurden die<br />

34 Variablen einer Reliabilitätsanalyse unterworfen. Dabei stellte sich heraus, dass drei<br />

Variablen Mobilität, Gebäudestruktur, Elektrizität, Eingriffe Planung <strong>und</strong> Fläche Trennschärfekoeffizienten<br />

von kleiner 0.3 aufwiesen <strong>und</strong> laut Bortz & Döring (2005) als unbrauchbar<br />

gelten <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Faktorenanalyse nicht weiter berücksichtigt wurden. Zusätzlich wurden<br />

Clusteranalysen durchgeführt. Eine Clusteranalyse bildet anhand von vorgegeben Variablen<br />

Gruppen von Fällen. Sie dient <strong>der</strong> Prüfung einer Stichprobe um sicherzustellen, dass die<br />

Stichprobe nicht aus mehreren Gruppen besteht (Bühl, 20<strong>06</strong>). Dies war bei den<br />

durchgeführten Berechnungen nicht <strong>der</strong> Fall. In den Berechnungen in dieser Arbeit wurden<br />

jeweils die Gruppen <strong>der</strong> Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter zusammengenommen.<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Faktoren wurden mit Hilfe <strong>der</strong> Hauptkomponenten-Extraktionsmethode<br />

aus <strong>der</strong> Korrelationsmatrix <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kaiser normalisierten Varimax Rotation ermittelt. Die<br />

Anzahl beizubehalten<strong>der</strong> Faktoren wurde mittels des Kaiser-Guttman Kriteriums <strong>und</strong> des<br />

Scree-Plots bestimmt. Das Kaiser Guttmann Kriterium stellt sicher, dass nur Faktoren<br />

interpretiert werden, <strong>der</strong>en Eigenwert (standardisierte Varianz) grösser als 1 ist (Bortz &<br />

Döring, 2005). Bei allfälligen Unsicherheiten wurde mit dem Scree-Plot nachgeprüft. Der<br />

Sree-Plot liefert eine grafische Darstellung <strong>der</strong> Eigenwerte. Im Sree-Plot werden nur<br />

diejenigen Faktoren behalten, welche in <strong>der</strong> dominanten Steigung liegen (Bühl, 20<strong>06</strong>).<br />

5.5.3 Reihenfolgeeffekt <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

Mit zwei verschiedenen Fragebogenversionen, bei welchen die Nachhaltigkeitsindikatoren in<br />

unterschiedlicher Reihenfolge auftreten, wurde untersucht, ob die Rangfolge einen Einfluss<br />

auf die <strong>Bewertung</strong> eines Kriteriums hat. Aus den Mittelwert-Vergleichen geht hervor, dass<br />

keine Reihenfolgeeffekte vorliegen.<br />

5.5.4 Weitere Faktorenanalysen<br />

Zusätzlich zur Faktorenanalyse <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien wurden Faktorenanalysen bei den<br />

neun Variablen zur regionalen Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds, den<br />

Fragen zur Umwelteinstellung <strong>und</strong> den Persönlichkeitsmerkmalen durchgeführt. Diese<br />

47


Faktorenanalysen erfolgten nach dem gleichen Prinzip wie die Faktorenanalyse <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeitskriterien. Dabei erfüllten alle Variablen die notwendigen Bedingungen <strong>der</strong><br />

Faktorenanalyse, sodass keine Variablen ausgeschlossen werden mussten (Bortz & Döring,<br />

2005).<br />

5.5.5 Multiple lineare Regression<br />

Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Analyseverfahren. Ziel ist es, Beziehungen<br />

zwischen einer abhängigen <strong>und</strong> einer o<strong>der</strong> mehrerer unabhängigen Variablen festzustellen.<br />

Wenn die abhängigen Variablen intervall o<strong>der</strong> metrisch skaliert sind, kann das multiple<br />

lineare Regressionsmodell angewendet werden (Schnell et al., 2005). Es wird definiert durch<br />

die Gleichung (Hamilton, 1992).<br />

Y i = ß 0 + ß 1 X i1 + ß 2 *X i2 …..+ ß K-1 *X i,K-1 + i<br />

Y i stellt die abhängige Variable dar, X 1 bis X k sind die unabhängigen Variablen <strong>und</strong> ß 0 bis ß K<br />

sind die Regressionskoeffizienten für die Variablen X 1 bis X k .<br />

5.5.6 Bonferroni-Korrektur bei mehreren t-Tests<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung zahlreicher Hypothesentests besteht das Risiko zufälliger, signifikanter<br />

Ergebnisse. In solchen Fällen wurde die Bonferroni-Korrektur angewendet (Galambos &<br />

Simonelli, 1998). Die vereinfachte Formel <strong>der</strong> Bonferroni-Korrektur berechnet das neue<br />

Signifikanzniveau, indem das alte durch die Anzahl Tests geteilt wird. Die korrigierten Werte<br />

(Bonferroni t <strong>und</strong> Bonferroni p) berücksichtigen die Anzahl Tests <strong>und</strong> haben dieselbe<br />

Aussagekraft wie normale p- <strong>und</strong> t-Werte.<br />

48


6 Ergebnisse<br />

6.1 Ergebnisse Fokusgruppen<br />

Den Fokusgruppenteilnehmern wurden die in den Methoden vorgestellten, aus <strong>der</strong> Literatur<br />

erarbeiteten, 23 Komponenten (<strong>Kriterien</strong>bereiche) für Immobilien eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds vorgelegt. Daraus wählten die Expertenteilnehmer <strong>der</strong> beiden Fokusgruppen<br />

nach intensiven Diskussionen je zwölf aus. Die Auswahl dieser Komponenten war bei beiden<br />

Fokusgruppen fast deckungsgleich. Jeweils elf Komponenten wurden sowohl aus <strong>der</strong> einen<br />

wie auch aus <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Fokusgruppe ausgewählt. Diese übereinstimmenden Komponenten<br />

bildeten die Gr<strong>und</strong>lage für das weitere Vorgehen.<br />

Ökologische Komponenten<br />

- Betriebsenergie - Grünflächen<br />

- Baustoffe - Boden<br />

Ökonomische Komponenten<br />

- Instandhaltungskosten - Instandsetzungskosten<br />

- Rendite - Standortattraktivität (darin integriert wurde<br />

- Bausubstanz die Mobilitätsanbindung)<br />

Gesellschaftliche Komponenten<br />

- Gemeinschaft - Wohlbefinden<br />

6.1.1 Priorisierung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskomponenten<br />

Im letzten Teil <strong>der</strong> Fokusgruppenveranstaltung erhielten die Experten den Auftrag, die oben<br />

genannten Komponenten nach ihrer Wichtigkeit für nachhaltige Immobilie eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds zu ordnen. Die Experten brachten dazu die Komponenten in eine<br />

Reihenfolge. Dem wichtigsten Kriterium gaben sie elf Punkte, dem zweitwichtigsten zehn<br />

Punkte, etc. <strong>und</strong> dem wenig wichtigsten Kriterium einen Punkt. Daraus resultierten die zwei<br />

dargestellten Gruppen von Komponenten (Abbildung 6.1). Die Einteilung in die zwei<br />

verschiedenen Gruppen <strong>und</strong> die statistischen Daten sind in Tabelle 6.1 beschrieben. Aus <strong>der</strong><br />

Abbildung geht hervor, dass Standortattraktivität, Betriebsenergie, Wohlbefinden, Rendite<br />

<strong>und</strong> Baustoffe für die Experten die wichtigsten Nachhaltigkeitskomponenten darstellen. Es<br />

49


fällt auf, dass von allen drei Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch <strong>und</strong><br />

gesellschaftlich) Komponenten als sehr wichtig betrachtet werden. In <strong>der</strong> zweiten<br />

Wichtigkeitskategorie befinden sich die restlichen sechs Komponenten Bausubstanz,<br />

Instandsetzungs- <strong>und</strong> Instandhaltungskosten, Boden, Gemeinschaft <strong>und</strong> Grünflächen. Auch in<br />

dieser Gruppe sind alle drei Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit durch mindestens eine Komponente<br />

vertreten. Zu betonen ist, dass alle diese elf Komponenten (auch die weniger wichtigen)<br />

wichtiger sind als diejenigen 12 Komponenten, welche die Experten zuvor eliminiert haben<br />

(Kapitel 5.1).<br />

Tabelle 6.1: Auflistung <strong>der</strong> elf von den Fokusgruppen ausgewählten Nachhaltigkeitskomponenten,<br />

rangiert nach Mittelwerten (siehe auch Abbildung 6.1). Die Aufteilung in die 2 Gruppen<br />

geschah folgen<strong>der</strong>massen: In <strong>der</strong> ersten Gruppe befinden sich alle <strong>Kriterien</strong>, welche sich<br />

auf dem 1%-Signifikanzniveau nicht vom Kriterium Standortattraktivität unterscheiden.<br />

Bausubstanz unterscheidet sich als erstes Kriterium von <strong>der</strong> Standortattraktivität <strong>und</strong> bildet<br />

deshalb eine neue Gruppe mit <strong>Kriterien</strong> welche sich von Bausubstanz nicht unterscheiden.<br />

Die nicht fetten t- <strong>und</strong> p-Werte stehen jeweils für die (nicht signifikante) Unterscheidung<br />

innerhalb <strong>der</strong> Gruppen. N = 15.<br />

Nachhaltigkeitskomponenten Bereich M SD t p<br />

Gruppe 1: Sehr wichtige Komponenten<br />

1. Standortattraktivität Ökon. 8.93 2.74<br />

2. Betriebsenergie Ökol. 8.53 2.10 -0.36 .723<br />

3. Wohlbefinden Soz. 8.33 1.84 -0.61 .552<br />

4. Rendite Ökon. 8.27 3.<strong>06</strong> -0.65 .527<br />

5. Baustoffe Ökol. 6.20 2.31 -2.51 .025<br />

Gruppe 2: Wichtige Komponenten<br />

6. Bausubstanz Ökon. 5.00 3.<strong>38</strong> -3.81 .002<br />

7. Instandsetzung Ökon. 4.80 1.93 -0.23 .822<br />

8. Instandhaltung Ökon. 4.40 2.<strong>38</strong> -0.56 .588<br />

9. Boden Ökol. 4.27 2.94 -0.55 .592<br />

10. Gemeinschaft Soz. 4.20 2.24 -0.65 .526<br />

11. Grünflächen Ökol. 3.07 2.15 -1.58 .137<br />

50


Mittelwerte <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskomponenten<br />

11.00<br />

10.00<br />

9.00<br />

8.00<br />

Mittelwert<br />

7.00<br />

6.00<br />

5.00<br />

4.00<br />

3.00<br />

2.00<br />

8.93 8.53 8.33<br />

8.27<br />

6.20<br />

5.00 4.80 4.40 4.27 4.20<br />

3.07<br />

1.00<br />

Betriebsenergie<br />

Wohlbefinden<br />

Bausubstanz<br />

Grünflächen<br />

Gemeinschaft<br />

Rendite<br />

Baustoffe<br />

Standortattraktivität<br />

Boden<br />

Instandhaltungskosten<br />

Instandsetzungskosten<br />

Dimensionen<br />

Abbildung 6.1: Mittelwerte <strong>der</strong> elf Komponenten. Je<strong>der</strong> Experte brachte die Komponenten in<br />

eine Reihenfolge. Dem wichtigsten Kriterium gaben die Experten 11 Punkte, dem<br />

zweitwichtigsten 10 Punkte, etc. <strong>und</strong> dem unwichtigsten Kriterium 1 Punkt. Daraus<br />

resultierten die zwei dargestellten Gruppen von Komponenten (Einteilung siehe Tabelle 6.1).<br />

N = 15.<br />

6.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Fragebogenstudie<br />

58 Investoren <strong>und</strong> 10 Immobilienfondsanbieter haben den Fragebogen ausgefüllt, davon 15%<br />

Frauen <strong>und</strong> 85% Männer. Das Alter <strong>der</strong> Teilnehmer reicht von 28 bis 65 Jahre (M = 46.0 Jahre,<br />

SD = 8.65 Jahre). 28% <strong>der</strong> Teilnehmer gaben als höchsten Schulabschluss eine Lehre o<strong>der</strong><br />

Handelsschule an, 4% einen Mittelschulabschluss <strong>und</strong> 68% einen Hochschulabschluss. Beim<br />

jährlichen Bruttoeinkommen 2005 beträgt <strong>der</strong> Mittelwert M = 196'000 CHF (SD = 52'000 CHF).<br />

Geografisch kommen 24% aus <strong>der</strong> Grossregion Mittelland (Bern, Solothurn, Neuenburg),<br />

19% aus <strong>der</strong> Nordwestschweiz (Aargau <strong>und</strong> Basel), 29% aus <strong>der</strong> Grossregion Zürich, 13% aus<br />

<strong>der</strong> Ostschweiz <strong>und</strong> 16% aus <strong>der</strong> Zentralschweiz. Aus den Grossregionen Genfersee <strong>und</strong><br />

Tessin wurden keine Personen angefragt. Die befragten Personen waren alle deutschsprachig.<br />

51


6.2.1 Die Nachhaltigkeitskriterien im Überblick<br />

Dieses Kapitel beschreibt die Resultate <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien losgelöst von erklärenden<br />

Variablen. Die Auswertung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> 34 Nachhaltigkeitskriterien ergeben fünf<br />

Gruppen unterschiedlicher Wichtigkeitsstufen (Tabelle 6.2). Die <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Gruppe 1<br />

werden als sehr wichtig, diejenigen <strong>der</strong> Gruppe 2 als wichtig, <strong>der</strong> Gruppe 3 als mittelwichtig,<br />

Gruppe 4 als mässig wichtig <strong>und</strong> Gruppe 5 als sek<strong>und</strong>är bezeichnet. Die Einteilung <strong>der</strong><br />

<strong>Kriterien</strong> in die Gruppen wird in <strong>der</strong> Tabellenlegende beschrieben.<br />

Alle 29 <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Gruppen 1 bis 4 sind auf dem 1%-Niveau signifikant höher als <strong>der</strong><br />

neutrale Wert 4 auf <strong>der</strong> Skala von 1 (unwichtig) bis 7 (sehr wichtig). Die 29 <strong>Kriterien</strong> sind<br />

also alle wichtig, da sie von den Fragebogenteilnehmern höher als „neutral“ bewertet werden.<br />

Die fünf <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Gruppe 5 unterscheiden sich nicht signifikant vom neutralen Wert 4<br />

<strong>und</strong> werden von den Fragebogenteilnehmern als we<strong>der</strong> wichtig noch unwichtig bezeichnet.<br />

Keines <strong>der</strong> 34 <strong>Kriterien</strong> wird von den Fragebogenteilnehmern als unwichtig (signifikant<br />

weniger wichtig als <strong>der</strong> neutrale Wert 4) erachtet.<br />

Die sehr wichtigen <strong>Kriterien</strong> befinden sich unter an<strong>der</strong>em in den Komponenten Standortattraktivität,<br />

Betriebsenergie (Heizen/Kühlen), Schadstoffe <strong>und</strong> Bausubstanz über die<br />

Lebensdauer. Aus <strong>der</strong> Komponente Standortattraktivität wird Mobilität am wichtigsten beurteilt<br />

(guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr <strong>und</strong> das Strassennetz). Als wichtig erachtet<br />

werden zudem <strong>Kriterien</strong> wie Rendite, Unterhalt <strong>und</strong> Wohlbefinden. Mittelwichtig sind<br />

<strong>Kriterien</strong> wie Rohstoffe, Elektrizität, landschaftliches Umfeld, Werterhaltung <strong>und</strong> Raumluft.<br />

Mässig wichtig sind <strong>Kriterien</strong> wie Biotope, Mieterträge, Gebäudestruktur (Flexibilität) <strong>und</strong><br />

soziale Kontakte. Als sek<strong>und</strong>är betrachtet werden Bereiche wie Grünflächen, Boden o<strong>der</strong><br />

gesellschaftliche Integration (Tabelle 6.2).<br />

52


Tabelle 6.2: Alle 34 Nachhaltigkeitskriterien sind rangiert nach Mittelwerten. Die Aufteilung<br />

in fünf Gruppen erfolgte folgen<strong>der</strong>massen: In <strong>der</strong>selben Gruppe befinden sich jeweils alle<br />

<strong>Kriterien</strong>, welche sich nicht auf dem 1%-Signifikanzniveau vom ersten Kriterium <strong>der</strong> Gruppe<br />

(fetter Mittelwert) unterscheiden. Das erste Kriterium <strong>der</strong> darauf folgenden Gruppe unterscheidet<br />

sich vom ersten Kriterium <strong>der</strong> vorhergehenden Gruppe (die fetten Mittelwerte<br />

unterscheiden sich auf dem 1%-Signifikanzniveau). Nicht fette t- <strong>und</strong> p-Werte stehen jeweils<br />

für die Unterscheidung (nicht signifikant) innerhalb <strong>der</strong> Gruppen. Fette t- <strong>und</strong> p-Werte stehen<br />

für die Unterscheidung (signifikant) <strong>der</strong> jeweils Gruppenersten.<br />

Nachhaltigkeitskriterien Bereich M SD t p<br />

Gruppe 1: Sehr wichtige <strong>Kriterien</strong><br />

1. Mobilität (guter Anschluss an ÖV <strong>und</strong> Strassen) Ökon. 6.23 0.75<br />

2. Wärme / Kälte (geringer Energiebedarf für<br />

Heizen/Kühlen)<br />

Ökol. 6.03 0.75 -1.67 .100<br />

3. Substanz (Wert-/Qualitätsbeständigkeit <strong>der</strong><br />

Bausubstanz bezogen auf die Lebensdauer)<br />

Ökon. 6.00 0.90 -1.91 .<strong>06</strong>0<br />

4. Zukünftige Planungen (Richtpläne, Verkehr) Ökon. 5.96 0.97 -2.49 .015<br />

5. Schadstoffe (wenig Schadstoffe in Baustoffen) Ökol. 5.93 1.23 -1.87 .<strong>06</strong>5<br />

Gruppe 2: Wichtige <strong>Kriterien</strong><br />

6. Warmwasser (geringer Energiebedarf) Ökol. 5.78 0.93 -3.13 .003<br />

7. Bauteile (hohe Qualität <strong>und</strong> Lebensdauer) Ökon. 5.75 0.94 -0.21 .837<br />

8. Gesamtkosten (Optimierung <strong>der</strong> Kosten für Bau<br />

<strong>und</strong> Werterhaltung)<br />

Ökon. 5.69 1.20 -0.50 .616<br />

9. Erneuerbare Energien (grosser Anteil an e.E.) Ökol. 5.63 1.09 -1.03 .3<strong>06</strong><br />

10. Wartung (möglichst wartungsarme/-freie<br />

Konstruktionen)<br />

11. Technischer Unterhalt (geringer Energie- <strong>und</strong><br />

Arbeitsaufwand für den TU des Gebäudes)<br />

Ökon. 5.50 0.95 -1.77 .081<br />

Ökon. 5.50 0.92 -1.85 .<strong>06</strong>8<br />

12. Licht (optimierte Tageslichtverhältnisse) Soz. 5.49 1.19 -1.72 .090<br />

13. Sicherheit (sich im Gebäude sicher/wohl fühlen) Soz. 5.43 1.37 -1.84 .070<br />

14. Hoher Wie<strong>der</strong>verkaufswert Ökon. 5.42 1.27 -2.02 .048<br />

53


Nachhaltigkeitskriterien M SD t p<br />

Gruppe 3: Mittelwichtige <strong>Kriterien</strong><br />

15. Elektrizität (geringer Elektrizitätsbedarf<br />

während des Betriebs)<br />

16. Werterhaltung (kleiner finanzieller Aufwand<br />

zur Werterhaltung)<br />

17. Primärrohstoffe (gut verfügbare <strong>und</strong><br />

umweltschonend hergestellte Primärrohstoffe)<br />

Ökol. 5.31 1.10 -2.89 .005<br />

Ökon. 5.29 1.27 -0.08 .940<br />

Ökol. 5.19 1.27 -0.74 .462<br />

18. Raumluft (qualitativ sehr gute Raumluft) Soz. 5.18 1.16 -0.80 .429<br />

19. Solidarität (hin<strong>der</strong>nisfreies <strong>und</strong><br />

behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen)<br />

20. Aufwand (gute Zugänglichkeit <strong>und</strong> einfache<br />

Ersetzbarkeit von einzelnen Komponenten)<br />

21. Standortfaktor Umfeld (gute landschaftliche<br />

Qualität <strong>und</strong> geringe Naturgefahren)<br />

22. Sek<strong>und</strong>ärrohstoffe (hoher Anteil an<br />

recyclebaren Baustoffen)<br />

23. Reinigung (geringer Energie- <strong>und</strong><br />

Arbeitsaufwand für die Gebäu<strong>der</strong>einigung)<br />

Soz. 5.14 1.16 -0.86 .392<br />

Ökon. 5.09 1.05 -1.28 .2<strong>06</strong><br />

Ökon. 5.<strong>06</strong> 1.34 -1.35 .182<br />

Ökol. 5.03 1.23 -1.62 .110<br />

Ökon. 4.95 1.10 -2.14 .036<br />

Gruppe 4: Mässig wichtige <strong>Kriterien</strong><br />

24. Biotope (Erhaltung <strong>und</strong> Neuschaffung von<br />

Biotopen auf den vorhandenen Grünflächen<br />

Ökol. 4.85 1.07 -2.71 .009<br />

25. Bauart (schlank, risikoarm <strong>und</strong> einfach) Ökon. 4.76 1.28 -0.46 .651<br />

26. Versiegelung (geringe Bodenversiegelung) Ökol. 4.70 1.21 -0.95 .344<br />

27. Gebäudestruktur (hohe Flexibilität von<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Tragkonstruktionen)<br />

Ökon. 4.68 1.18 -0.92 .361<br />

28. Mieterträge (überdurchschnittlich hoch) Ökon. 4.60 1.24 -1.23 .222<br />

29. Soziale Kontakte (Spielplätze, Sportanlagen <strong>und</strong><br />

Sitzplätze)<br />

Soz. 4.49 1.15 -2.10 .040<br />

Gruppe 5: Sek<strong>und</strong>äre <strong>Kriterien</strong><br />

30. Fläche (geringer Bedarf an Gr<strong>und</strong>stücksfläche) Ökol. 4.32 1.35 -2.75 .008<br />

31. Integration (soziale, kulturelle <strong>und</strong><br />

altersmässige Durchmischung)<br />

Soz. 4.03 1.49 -1.32 .191<br />

32. Artenvielfalt (grosse Artenvielf. auf Grünflächen) Ökol. 3.91 1.34 -2.<strong>06</strong> .044<br />

33. Begrünung (Dach- <strong>und</strong> Fassadenbegründungen<br />

für Regenwasserspeicherung <strong>und</strong> Artenvielfalt)<br />

Ökol. 3.82 1.46 -2.29 .025<br />

34. Geringe Eingriffe (Aushub/Terrainverän<strong>der</strong>ungen) Ökol. 3.74 1.14 -2.63 .011<br />

54


6.2.2 Ökonomische, ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche Nachhaltigkeit im Vergleich<br />

Abbildung 6.2 zeigt links den Vergleich <strong>der</strong> drei Nachhaltigkeitssäulen Ökonomie, Ökologie<br />

<strong>und</strong> Gesellschaft. Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei Balken repräsentiert die Mittelwerte <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> einer<br />

Nachhaltigkeitssäule. Der Mittelwert aller ökonomischen <strong>Kriterien</strong> liegt dabei signifikant<br />

höher als <strong>der</strong> Mittelwert <strong>der</strong> ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> (t-Werte > |4.76|,<br />

p < .001). Ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> unterscheiden sich dagegen nicht<br />

(t = 0.20, p = .845). Ökonomische <strong>Kriterien</strong> werden im Durchschnitt also höher bewertet als<br />

ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong>. Es fällt zudem auf, dass sowohl bei den sehr hoch<br />

bewerteten als auch bei den sehr tief bewerteten <strong>Kriterien</strong> mehr ökologische als<br />

gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> zu finden sind, was auch die höhere Standardabweichung des<br />

ökologischen Mittelwertes belegt. Es besteht eine Tendenz, dass bei ökologischen <strong>Kriterien</strong><br />

durchschnittlich die grössten Unterschiede vorhanden sind. Einige wie zum Beispiel<br />

Wärme/Kälte werden als sehr wichtig betrachtet, an<strong>der</strong>e, wie zum Beispiel die Artenvielfalt,<br />

als deutlich weniger wichtig.<br />

Die rechte Grafik von Abbildung 6.2 zeigt ebenfalls einen Mittelwertvergleich <strong>der</strong> drei<br />

Nachhaltigkeitssäulen. Die Daten stammen jedoch nicht von den Nachhaltigkeitskriterien,<br />

son<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> anschliessenden Frage an die Teilnehmer, in welchem prozentualen Verhältnis<br />

sie die ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> in einem nachhaltigen<br />

Immobilienfonds berücksichtigen würden. Die Teilnehmer mussten also eine direkte<br />

Gewichtung <strong>der</strong> drei Nachhaltigkeitssäulen vornehmen. Ähnlich <strong>der</strong> rechten Abbildung ist die<br />

ökonomische Gewichtung mit r<strong>und</strong> 46% am höchsten. Der Unterschied im Vergleich zu den<br />

ökologischen <strong>Kriterien</strong> ist hoch signifikant (t = 5.54, p < .001). Die ökologische Gewichtung<br />

ist mit 32% ebenfalls signifikant höher als die gesellschaftliche Gewichtung mit 22% (t = 6.78,<br />

p < .001). Dieses Resultat unterscheidet sich von <strong>der</strong> linken Abbildung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong><br />

ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien, wo ökologische<br />

<strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> ähnlich hoch bewertet werden. Bei <strong>der</strong> direkten Gewichtung<br />

<strong>der</strong> ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Nachhaltigkeit beurteilen die Fragebogenteilnehmer<br />

die ökologische Nachhaltigkeit also als wichtiger.<br />

Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter haben diesbezüglich keine unterschiedlichen<br />

Meinungen. Die beiden Mittelwerte <strong>der</strong> Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter für die<br />

ökonomischen <strong>Kriterien</strong> unterscheiden sich nicht. Dasselbe gilt für die Mittelwerte<br />

<strong>der</strong> ökologischen sowie diejenigen <strong>der</strong> gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> (t-Werte < |1.01|,<br />

p-Werte > .32).<br />

55


Zwei unterschiedliche Vergleiche <strong>der</strong> drei Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit<br />

50<br />

Mittelwert<br />

5<br />

4<br />

5.37<br />

4.94<br />

4.96<br />

Mittelwert in %<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

45.82<br />

32.07<br />

22.09<br />

Ökonomie<br />

Ökologie<br />

Gesell-<br />

schaft<br />

0<br />

Ökonomie<br />

Ökologie<br />

Gesell-<br />

schaft<br />

Abbildung 6.2. Linke Grafik: Mittelwerte <strong>der</strong> drei Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit aus den<br />

34 Nachhaltigkeitskriterien eingeteilt in die drei Nachhaltigkeitssäulen Ökonomie (M = 5.37,<br />

SD = 0.50), Ökologie (M = 4.94, SD = 0.80) <strong>und</strong> Gesellschaft (M = 4.96, SD = 0.58). N = 68.<br />

Die Antwortskala für die <strong>Kriterien</strong>bewertungen reichte von 1 (unwichtig) bis 7 (sehr wichtig).<br />

Rechte Grafik: Ergebnis auf die Frage, in welchem Verhältnis (in Prozent) die drei Säulen<br />

<strong>der</strong> Nachhaltigkeit, Ökonomie (M = 45.82%, SD = 12.72%) Ökologie (M = 32.07%,<br />

SD = 9.14%) <strong>und</strong> Gesellschaft (M = 22.09%, SD = 8.41%) in einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds berücksichtigt werden sollten. N = 68.<br />

6.2.3 Erklärende Variablen<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen<br />

Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds vorgestellt. Sie werden im weiteren<br />

Verlauf als erklärende Variablen verwendet, um die Höhe <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> von Variablen wie<br />

Investitionsbereitschaft, Nachfrage o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsdimensionen zu einem gewissen<br />

Teil zu erklären.<br />

6.2.3.1 Regionale Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Um die regionalen, nachhaltigen Effekte eines nachhaltigen Immobilienfonds bestimmen zu<br />

können, wurden neun <strong>Kriterien</strong> gemessen. Die Ergebnisse dieser <strong>Bewertung</strong>en wurden nach<br />

inhaltlichen Gemeinsamkeiten gruppiert (Faktorenanalyse). Innerhalb dieser Gruppen<br />

(Dimensionen) gleichen sich die <strong>Kriterien</strong> bezüglich <strong>der</strong> Antwortmuster <strong>und</strong> können so in<br />

56


eine liberal-ökonomische <strong>und</strong> eine gesellschaftlich-ökologische Dimension eingeteilt werden<br />

(Tabelle 6.3). In <strong>der</strong> liberal-ökonomischen Dimension sind vor allem ökonomische <strong>Kriterien</strong><br />

enthalten. Die gesellschaftlich-ökologische Dimension enthält alle ökologischen <strong>und</strong> zwei <strong>der</strong><br />

drei gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong>.<br />

Tabelle 6.3: Einteilung von 9 <strong>Kriterien</strong> in zwei verschiedene Gruppen (Dimensionen) nach<br />

inhaltlichen Eigenschaften. (Eigenwerte <strong>der</strong> Faktoren: 1 = 3.35, 2 =2.74; Faktorenladungen<br />

befinden sich im Anhang). Eine durchgeführte Reliabilitätsanalyse für die Nachhaltigkeitskriterien<br />

liefert Cronbachs = .90.<br />

Liberal-ökonomische Dimension<br />

Finanzkraft <strong>der</strong> Gemeinden (wohlhabende Mieter erhöhen die Finanzkraft <strong>der</strong> Region)<br />

Standortattraktivität (Attraktive Wohnungen erhöhen die Standortattraktivität <strong>der</strong> Region)<br />

Beschäftigungsrate (neue Arbeitsplätze durch Verwendung einheimischer Baustoffe)<br />

Kriminalitätsrate (Beleuchtung <strong>und</strong> Übersichtlichkeit <strong>der</strong> Überbauungen vermin<strong>der</strong>n<br />

Verbrechen)<br />

Gesellschaftlich-ökonomische Dimension<br />

Bauabfälle (höhere Recyclingrate, abfallarmes Bauen)<br />

Wasserhaushalt (Regenwasserspeicherung, geringerer Wasserverbrauch)<br />

Nutzung erneuerbarer Ressourcen (zum Beispiel regionale Holzwirtschaft)<br />

Soziale Infrastruktur (Spielplätze, Horte, Begegnungsplätze)<br />

Ges<strong>und</strong>heit (gesteigertes Wohlbefinden, schadstoffarme Baustoffe)<br />

Zusammen erklären die liberal-ökonomische <strong>und</strong> gesellschaftlich-ökologische Dimension<br />

67.6% <strong>der</strong> Varianz (Streuung <strong>der</strong> Antwortwerte).<br />

6.2.3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale<br />

Die <strong>Kriterien</strong> zur Messung <strong>der</strong> Risikobereitschaft, Offenheit für Neues <strong>und</strong> sozialer Verantwortung<br />

wurden ebenfalls nach inhaltlichen Gemeinsamkeiten gruppiert (Faktorenanalyse),<br />

damit im weiteren Verlauf mit möglichst wenigen Variablen zu Risikobereitschaft, Offenheit<br />

für Neues <strong>und</strong> sozialer Verantwortung gearbeitet werden konnte. Die <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Risikobereitschaft<br />

lassen sich zu einer Dimension gruppieren (Cronbachs = .83, = 3.14, erklärte<br />

57


Varianz 62.8%). Dasselbe gilt für Offenheit für Neues <strong>und</strong> für die soziale Verantwortung<br />

(Cronbachs = .76, = .81; = 2.62, = 2.37; erklärte Varianz 52.4%, 59.3%).<br />

Bei <strong>der</strong> Umwelteinstellung lassen sich die zwölf Fragen inhaltlich in drei Dimensionen<br />

(ökozentrische, anthropozentrische Umwelteinstellung sowie Umweltapathie) einteilen<br />

(Cronbachs = .57; 1 = 2.42, 2 = 2.17, 3 = 1.73; erklärte Varianz 52.7%).<br />

Nachfolgend wird mit den sechs Dimensionen <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale sowie den zwei<br />

Dimensionen <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

gerechnet.<br />

6.2.4 Ergebnisse aus <strong>der</strong> inhaltlichen Gruppierung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

Da bei 34 <strong>Kriterien</strong> leicht <strong>der</strong> Überblick verloren geht, versuchten die Autoren die <strong>Kriterien</strong><br />

nach inhaltlichen Zusammenhängen zu bündeln <strong>und</strong> in Gruppen (Dimensionen) von <strong>Kriterien</strong><br />

einzuteilen. Dabei resultieren drei Dimensionen, welche inhaltlich zusammengehören<br />

(Faktorenanalyse). Die Antwortmuster von <strong>Kriterien</strong> innerhalb einer Dimension weisen also<br />

eine grössere Ähnlichkeit auf als die Antwortmuster von <strong>Kriterien</strong> aus an<strong>der</strong>en Dimensionen<br />

(Tabelle 6.4). In <strong>der</strong> ersten Dimension befinden sich mehrheitlich ökologische <strong>Kriterien</strong>,<br />

weswegen sie als ökologische Dimension bezeichnet wird. Die zweite Dimension ist die<br />

ökonomische Dimension, in <strong>der</strong> sich aussschliesslich ökonomische <strong>Kriterien</strong> befinden. In <strong>der</strong><br />

dritten Dimension sind vorwiegend gesellschaftliche <strong>und</strong> ökologische <strong>Kriterien</strong> enthalten. Die<br />

ökologische, ökonomische <strong>und</strong> gesellschaftliche Dimension erklären zusammen 48.4% <strong>der</strong><br />

Varianz.<br />

Tabelle 6.4: Einteilung von 27 <strong>Kriterien</strong> in drei verschiedene Gruppen (Dimensionen) nach<br />

inhaltlichen Eigenschaften. Grau unterlegt sind <strong>Kriterien</strong>, welche beiden Gruppen zugeordnet<br />

werden können. (Eigenwerte <strong>der</strong> Faktoren: 1 = 5.00, 2 = 4.81, 3 = 3.25; Faktorladungen<br />

befinden sich im Anhang). Eine durchgeführte Reliabilitätsanalyse für die<br />

Nachhaltigkeitskriterien liefert Cronbachs = .88.<br />

Ökologische Dimension<br />

Wärme/Kälte (geringer Energiebedarf für Heizen/Kühlen)<br />

Warmwasser (geringer Energiebedarf für Warmwasser)<br />

Erneuerbare Energien (grosser Anteil an erneuerbarer Energie)<br />

58


Primärrohstoffe (gut verfügbare Primärrohstoffe, welche umweltschonend hergestellt<br />

wurden)<br />

Sek<strong>und</strong>ärrohstoffe (hoher Anteil an recyclebaren Baustoffen)<br />

Schadstoffe (wenig Schadstoffe in den Baustoffen)<br />

Biotope (Erhaltung <strong>und</strong> Neuschaffung von Biotopen auf den vorhanden Grünflächen)<br />

Umfeld (gute landschaftliche Qualität <strong>und</strong> geringe Naturgefahren)<br />

Substanz (Wert- <strong>und</strong> Qualitätsbeständigkeit <strong>der</strong> Bausubstanz bezogen auf die Lebensdauer<br />

des Gebäudes)<br />

Raumluft (qualitativ sehr gute Raumluft)<br />

Ökonomische Dimension<br />

Wie<strong>der</strong>verkaufswert (hoher Wie<strong>der</strong>verkaufswert)<br />

Mieterträge (überdurchschnittlich hohe Mieterträge)<br />

Gesamtkosten (Optimierung <strong>der</strong> Kosten für Bau <strong>und</strong> Werterhaltung)<br />

Reinigung (geringer Energie- <strong>und</strong> Arbeitsaufwand für die Reinigung des Gebäudes)<br />

Technischer Unterhalt (geringer Energie- <strong>und</strong> Arbeitsaufwand für den technischen<br />

Unterhalt des Gebäudes)<br />

Wartung (möglichst Wartungsarme/-freie Konstruktionen)<br />

Bauteile (hohe Qualität <strong>und</strong> Lebensdauer <strong>der</strong> einzelnen Bauteile)<br />

Aufwand (gute Zugänglichkeit <strong>und</strong> einfache Ersetzbarkeit von einzelnen Komponenten)<br />

Werterhaltung (kleiner finanzieller Aufwand zur Werterhaltung)<br />

Bauart (schlankes, risikoarmes <strong>und</strong> einfaches Bauen)<br />

Sicherheit (sich sicher <strong>und</strong> wohl fühlen im Gebäude)<br />

Gesellschaftlich-ökologische Dimension<br />

Soziale Kontakte (Spielplätze, Sportanlagen <strong>und</strong> Sitzplätze)<br />

Integration (soziale, kulturelle <strong>und</strong> altersmässige Durchmischung)<br />

Solidarität (hin<strong>der</strong>nisfreies <strong>und</strong> behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen)<br />

Sicherheit (sich sicher <strong>und</strong> wohl fühlen im Gebäude)<br />

Artenvielfalt (grosse Artenvielfalt auf den vorhandenen Grünflächen)<br />

Begrünung (Dach- <strong>und</strong> Fassadenbegrünungen für Regenwasserspeicherung <strong>und</strong><br />

Artenvielfalt)<br />

Versiegelung (geringe Versiegelung des Bodens)<br />

Bauart (schlankes, risikoarmes <strong>und</strong> einfaches Bauen)<br />

59


Ein Kriterium besitzt unterschiedliche Ladungen für jede einzelne Dimension. Sie wird<br />

<strong>der</strong>jenigen Dimension zugeordnet, auf welche sie am stärksten lädt (Anhang). Lädt ein<br />

Kriterium mit etwa dem gleichen Wert auf zwei Dimensionen, wird es beiden Dimensionen<br />

zugeordnet (graue <strong>Kriterien</strong>). Das Kriterium Licht weist für alle drei Dimensionen etwa den<br />

gleichen Wert auf <strong>und</strong> könnte je<strong>der</strong> Dimension zugeordnet werden. Dies macht jedoch keinen<br />

Sinn, deshalb wurde das Kriterium Licht nicht aufgeführt.<br />

6.2.4.1 Einflüsse <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung auf<br />

die Nachhaltigkeitskriterien<br />

Es wird vermutet, dass Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> die regionalen Steuerungswirkung mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> in den einzelnen Dimensionen korrelieren. Zu den Persönlichkeitsmerkmalen<br />

werden in dieser Untersuchung die Renditenpräferenz (wie wichtig ist eine<br />

hohe Rendite?), die soziale Verantwortung (Sorge um das Wohlergehen, die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Sicherheit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft) <strong>und</strong> die Umwelteinstellung (wie wichtig ist die<br />

Umwelt?) gezählt. Unter <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung werden die Effekte nachhaltiger<br />

Immobilienfonds auf die Nachhaltigkeit einer Region verstanden. Die regionale Steuerungswirkung<br />

setzt sich aus einer liberal-ökonomischen (zum Beispiel Beschäftigungsrate,<br />

Standortattraktivität) <strong>und</strong> einer sozial-ökologischen (zum Beispiel Bauabfallmenge, soziale<br />

Infrastruktur) Dimension zusammen.<br />

Ökologische Dimension<br />

Es stellte sich heraus, dass die <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> ökologischen Dimension <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

von <strong>der</strong> Renditepräferenz einer Person, <strong>der</strong> liberal-ökologischen <strong>und</strong> <strong>der</strong> sozialökologischen<br />

regionalen Steuerungswirkung abhängt (Tabelle 6.5). Dabei ist die Korrelation<br />

<strong>der</strong> Renditepräferenz negativ. Personen, welche an positive Effekte nachhaltiger Immobilienfonds<br />

auf die regionale Nachhaltigkeit glauben, <strong>und</strong> für welche Renditenmaximierung nicht<br />

das Mass aller Dinge ist, bewerten die <strong>Kriterien</strong> in <strong>der</strong> ökologischen Dimension <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeitskriterien wichtiger. Personen, für welche die Renditenmaximierung im<br />

Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht, <strong>und</strong> die nicht an solche Effekte auf die regionale Nachhaltigkeit glauben,<br />

bewerten die <strong>Kriterien</strong> niedriger.<br />

60


Tabelle 6.5: Zusammenfassung <strong>der</strong> schrittweise durchgeführten Regressionsanalyse. Die drei<br />

Variablen erklären zusammen 44% (R 2 = .44) <strong>der</strong> Antwortwerte <strong>der</strong> ökologischen Dimension<br />

<strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien. N = 68.<br />

Variable Coef. Std. Err. t p<br />

Sozial-ökologische Steuerungswirkung .31 .07 4.52 .000<br />

Renditepräferenz -.16 .05 -3.28 .002<br />

Liberal-ökonomische Steuerungswirkung .19 .07 2.65 .010<br />

Hinweis: R 2 = .44; F = 17.03; p > F = .000<br />

Mit diesem Modell können mithilfe <strong>der</strong> sozial-ökologischen Steuerungswirkung, <strong>der</strong><br />

Renditepräferenz <strong>und</strong> <strong>der</strong> liberal-ökologischen Steuerungswirkung zusammen 44% <strong>der</strong><br />

Antwortwerte <strong>der</strong> ökologischen Dimension erklärt werden.<br />

Die <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> innerhalb <strong>der</strong> ökologischen Dimension wird durch die<br />

Antworten zur sozial-ökologischen Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

am besten erklärt (Tabelle 6.5).<br />

Es konnten keine Korrelationen zwischen Umwelteinstellung <strong>und</strong> sozialer Verantwortung<br />

einerseits <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> in <strong>der</strong> ökologischen Dimension an<strong>der</strong>erseits<br />

festgestellt werden. Personen mit einer hohen Umwelteinstellung <strong>und</strong> hoher sozialer<br />

Verantwortung bewerten Nachhaltigkeitskriterien <strong>der</strong> ökologischen Dimension nicht höher als<br />

Personen mit einer tiefen Umwelteinstellung <strong>und</strong> tiefer sozialer Verantwortung.<br />

Ökonomische Dimension<br />

Zwischen den verwendeten Persönlichkeitsmerkmalen <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung<br />

einerseits <strong>und</strong> <strong>der</strong> ökonomischen Dimension an<strong>der</strong>erseits konnten keine signifikanten<br />

Korrelationen nachgewiesen werden.<br />

Gesellschaftlich-ökologische Dimension<br />

Bei <strong>der</strong> gesellschaftlich-ökologischen Dimension zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei <strong>der</strong><br />

ökologischen Dimension. Die gesellschaftlich-ökologische Dimension wird ebenso durch die<br />

liberal-ökologische <strong>und</strong> die sozial-ökologische regionale Steuerungswirkung sowie die<br />

61


Renditepräferenz einer Person erklärt (Tabelle 6.6). Mit diesem Modell werden 37% <strong>der</strong><br />

Antwortwerte <strong>der</strong> in <strong>der</strong> gesellschaftlich-ökonomischen Dimension erklärt.<br />

Tabelle 6.6: Zusammenfassung <strong>der</strong> schrittweise durchgeführten Regressionsanalyse. Die drei<br />

Variablen erklären zusammen 37% <strong>der</strong> Antwortwerte (R 2 = .37) <strong>der</strong> gesellschaftlichökologischen<br />

Dimension <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien. N = 68.<br />

Variable Coef. Std. Err. t p<br />

Liberal-ökonomische Steuerungswirkung .31 .09 3.60 .001<br />

Sozial-ökologische Steuerungswirkung .24 .08 2.96 .004<br />

Renditepräferenz -.15 .<strong>06</strong> -2.41 .019<br />

Hinweis: R 2 = .37; F = 12.66; p > F = .000<br />

Die liberal-ökonomische Steuerungswirkung erklärt die <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong> innerhalb<br />

<strong>der</strong> gesellschaftlich-ökologischen Dimension am meisten, vor <strong>der</strong> sozial-ökologischen<br />

Steuerungswirkung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Renditepräferenz. Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter,<br />

welche an die positiven, regionalen, nachhaltigen Einflüsse eines Immobilienfonds glauben,<br />

<strong>und</strong> bei denen eine Maximierung <strong>der</strong> Rendite nicht zwingend ist, bewerten die <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong><br />

gesellschaftlich-ökologischen Dimension höher als Personen mit gegenteiligen Einstellungen.<br />

Auch die <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> gesellschaftlich-ökologischen Dimension hängen nicht signifikant von<br />

<strong>der</strong> Umwelteinstellung <strong>und</strong> <strong>der</strong> sozialen Verantwortung einer Person ab.<br />

6.2.5 Anlagestruktur <strong>der</strong> Investoren<br />

Es wurden 58 Investoren von 44 Unternehmen <strong>und</strong> Instituten befragt. 36 (82%) sind<br />

Pensionskassen für ein o<strong>der</strong> mehrere Unternehmen, drei Unternehmen sind Sammelstiftungen,<br />

<strong>und</strong> vier sind Vermögensverwalter o<strong>der</strong> Anlagestiftungen, die zumindest teilweise Vorsorgegel<strong>der</strong><br />

verwalten. Nur ein einziges Unternehmen verwaltet keine Vorsorgegel<strong>der</strong>. Gut die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Unternehmen verwaltet Pensionskassengel<strong>der</strong> von Unternehmen, welche mehrheitlich<br />

in Privatbesitz sind, knapp die Hälfte solche, welche mehrheitlich in Staatsbesitz sind.<br />

Die von diesen 44 Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen verwalteten Vermögen weisen eine<br />

Spannbreite von jeweils wenigen Millionen bis über 10 Mrd. CHF auf (M = 2.40 Mrd. CHF,<br />

62


SD = 3.24 Mrd. CHF) (Abbildung 8.3). Total beläuft sich das Vermögen aller Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Institutionen auf über 96 Mrd. CHF, wovon etwa 90 Mrd. CHF BVG-Vorsorgegel<strong>der</strong><br />

sind. Ende 2003 verwalteten alle schweizerischen BVG-Vorsorgeeinrichtungen 468 Mrd.<br />

CHF (B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung, 2005). Die teilnehmenden Unternehmen dieser<br />

Umfrage repräsentieren also etwa 20% <strong>der</strong> gesamten Summe <strong>der</strong> verwalteten schweizerischen<br />

BVG-Vorsorgegel<strong>der</strong>.<br />

Die Vorsorgeeinrichtungen <strong>und</strong> Unternehmen dieser Untersuchung besitzen durchschnittlich<br />

20.8% Immobilien. Die meistgehaltene Anlageform sind mit 14.3% direkte Immobilien.<br />

Schweizerische Immobilienfonds (2.18%) <strong>und</strong> Immobilienanlagestiftungen (2.23%) werden<br />

etwa zu gleichen Anteilen gehalten, ausländische Immobilienfonds <strong>und</strong> Immobilienaktiengesellschaften<br />

zu geringeren Anteilen (direkte Immobilienanlagen: M = 14.3%,<br />

SD = 15.2%; schweizerische Immobilienfonds: M = 2.18%, SD = 2.61%; Immobilienanlagestiftungen:<br />

M = 2.23%, SD = 2.11%; ausländische Immobilienfonds: M = 0.72%, SD = 1.33%;<br />

Immobilienaktiengesellschaften: M = 1.40%, SD = 3.29%).<br />

Die Autoren haben aus den Angaben <strong>der</strong> Teilnehmer die totalen Immobilienfondsvermögen<br />

<strong>der</strong> 44 Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen <strong>der</strong> Umfrage berechnet. Lagen pro Unternehmen<br />

mehrere Antworten vor, wurden die Angaben für diese Unternehmen gemittelt, um keine<br />

Unternehmen doppelt zu zählen. Das totale Investment in Immobilienfonds <strong>der</strong><br />

44 Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen beläuft sich gemäss dieser Berechnung auf 1.81 Mrd. CHF.<br />

6.2.6 Rendite, Risiko <strong>und</strong> Stabilität<br />

Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter wurden zu ihrer Meinung befragt, ob<br />

Immobilienfonds für sie risikoreich seien <strong>und</strong> welche Renditepräferenz sie haben, d.h. wie<br />

wichtig die Rendite für sie ist. Ferner wurden sie gefragt, wie wichtig ihnen die Stabilität von<br />

Immobilienfonds ist. Die Ergebnisse zeigen, dass Stabilität <strong>und</strong> Rendite für die<br />

Fragebogenteilnehmer wichtige Eigenschaften eines Immobilienfonds sind. Die Unterscheidung<br />

vom neutralen Wert 4 ist sowohl für Stabilität als auch für Rendite hoch signifikant<br />

(Stabilität: M = 5.26, SD = 1.05, t = 9.98, p < .001; Rendite: M = 4.76, SD = 1.43, t = 4.35,<br />

p < .001). Die Stabilität ist ihnen jedoch wichtiger als die Rendite. Entsprechend stufen die<br />

Fragebogenteilnehmer Immobilienfonds auch als wenig risikoreich ein. Der Mittelwert auf<br />

einer Skala von 1 (sehr risikoarm) bis 7 (sehr risikoreich) unterscheidet sich hoch signifikant<br />

vom neutralen Wert 4 (M = 2.43, SD = 1.20, t = 4.35, p < .001).<br />

63


6.2.7 Langfristige Renditeerwartung an einen nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Die Fragebogenteilnehmer wurden zu ihrer Meinung befragt, ob sie die langfristige Rendite<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds als besser einstufen als diejenige des Benchmarks, also<br />

von herkömmlichen Immobilienfonds. 35% glauben an eine bessere Rendite, 43% schätzen<br />

sie vergleichbar ein <strong>und</strong> 22% schätzen die langfristige Rendite von nachhaltigen<br />

Immobilienfonds gegenüber dem Benchmark schlechter ein. Gegenüber dem neutralen Wert 4<br />

auf <strong>der</strong> Skala von 1 (stimme nicht zu) bis 7 (stimme stark zu) unterscheiden sich die<br />

Antworten jedoch nicht. Die Teilnehmer erwarten durchschnittlich also we<strong>der</strong> eine bessere<br />

noch eine schlechtere Rendite (M = 4.18, SD = 1.37, t = 1.<strong>06</strong>, p = .29; N = 68). Unterschieden<br />

zwischen Investoren (I) <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter (IFA) zeigt sich, dass<br />

Immobilienfondsanbieter tendenziell die Rendite eines nachhaltigen Immobilienfonds als<br />

schlechter <strong>und</strong> Investoren die Rendite tendenziell als besser einschätzen als <strong>der</strong> Benchmark.<br />

Der Unterschied zwischen Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbietern ist jedoch nicht<br />

signifikant. (M I = 4.28 <strong>und</strong> M IFA = 3.60, SD I = 1.<strong>38</strong>, SD IFA = 1.17; t = 1.45, p = .15; N I = 58,<br />

N IFA = 10).<br />

6.2.8 Nachfrage <strong>und</strong> Angebot eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Der Aussage, dass in <strong>der</strong> Schweiz eine Nachfrage nach einem nachhaltigen Immobilienfonds<br />

besteht, stimmen die Fragebogenteilnehmer we<strong>der</strong> zu noch lehnen sie die Aussage ab. Der<br />

Mittelwert auf einer Skala von 1 (lehne ab) bis 7 (stimme ab) unterscheidet sich nicht<br />

signifikant vom neutralen Antwortwert 4 (M = 4.18, SD = 1.44). Hingegen sind die Fragebogenteilnehmer<br />

<strong>der</strong> Meinung, dass es in <strong>der</strong> Schweiz eher nicht genug nachhaltige<br />

Immobilien gibt, welche für einen nachhaltigen Immobilienfonds in Frage kommen. Der<br />

Antwortmittelwert unterscheidet sich auf <strong>der</strong>selben Skala hoch signifikant vom neutralen<br />

Wert 4 (M = 3.23, SD = 1.36, t = -4.67, p < .001).<br />

Mit einem Modell (Tabelle 6.7) wurde versucht, die Antwortmuster <strong>der</strong> Investoren für die<br />

Nachfrage nach einem nachhaltigen Immobilienfonds anhand von Persönlichkeitsmerkmalen<br />

zu erklären. Als Persönlichkeitsmerkmale dienten die Renditepräferenz (wie wichtig ist die<br />

Rendite?), Renditeerwartung (langfristige Renditeerwartung eines nachhaltigen Immobilienfonds)<br />

<strong>und</strong> die Offenheit für Neues (Bereitschaft für Neues). Mit diesen drei Variablen können<br />

53% (R 2 = 0.53) <strong>der</strong> Antwortwerte <strong>der</strong> Nachfrage erklärt.<br />

64


Tabelle 6.7: Zusammenfassung <strong>der</strong> schrittweise durchgeführten Regressionsanalyse. Die drei<br />

Variablen erklären zusammen 53% (R 2 = 0.53) <strong>der</strong> Antwortwerte <strong>der</strong> Nachfrage von<br />

Investoren nach einem nachhaltigen Immobilienfonds (N = 58).<br />

Variable Coef. Std. Err. t p<br />

Renditepräferenz -.53 .11 -4.97 .000<br />

Renditeerwartung .34 .11 3.14 .003<br />

Offenheit für Neues .40 .14 2.73 .008<br />

Hinweis: R 2 = 0.53 ; F = 20.39; p > F = .000<br />

Personen, welche die Rendite als sehr wichtig einschätzen, nicht an eine überdurchschnittliche<br />

Rendite eines nachhaltigen Immobilienfonds glauben <strong>und</strong> nicht offen sind für neue Erfahrungen,<br />

investieren eher nicht in einen nachhaltigen Immobilienfonds.<br />

Mit diesem Modell konnten keine signifikanten Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Nachfrage<br />

nach einem nachhaltigen Immobilienfonds <strong>und</strong> den zwei Persönlichkeitsmerkmalen Risikobereitschaft<br />

<strong>und</strong> Umwelteinstellung gef<strong>und</strong>en werden.<br />

6.2.9 Investitionsbereitschaft von Investoren<br />

Von den befragten 58 Investoren würden 74% im Namen ihrer Firma in einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds investieren. Die beabsichtigten Investitionssummen reichen von 1 bis<br />

40 Mio. CHF (Abbildung 8.3). Die totale beabsichtigte Investitionssumme beträgt<br />

398 Mio. CHF (Mittelwert pro Fragebogenteilnehmer M = 6.87 Mio. CHF).<br />

65


Investitionsbereitschaft <strong>der</strong> Investoren in einen nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Anzahl Investoren .<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

<strong>38</strong>.5% 33.9% 7.5% 20.1%<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Investitionsbereitschaft in Mio. CHF<br />

Abbildung 6.3: 74% <strong>der</strong> Investoren würden 1 bis 40 Millionen in einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds investieren (M = 6.87 Mio. CHF, SD= 9.28 Mio. CHF), 26% <strong>der</strong> Investoren<br />

würden nicht investieren. <strong>38</strong>.5% <strong>der</strong> totalen beabsichtigten Investitionssumme machen<br />

Beträge bis 10 Mio. CHF aus, 33.9% stammen von Beträgen zwischen 11 <strong>und</strong> 20 Mio. CHF,<br />

7.5% stammen von einer Person, welche 30 Mio. CHF investieren will, <strong>und</strong> 20.1% kommen<br />

von 2 Personen mit je 40 Mio. CHF Investitionsbereitschaft.<br />

6.2.10 Korrigierte Investitionssumme<br />

Die 58 Investoren stammen von 44 Unternehmen <strong>und</strong> Instituten (89% sind<br />

Vorsorgeeinrichtungen). In 25% dieser Unternehmen haben mehr als nur eine Person einen<br />

Fragebogen ausgefüllt. Dies führt dazu, dass die beabsichtigten Investitionssummen gewisser<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen doppelt genannt wurden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde eine<br />

vorsichtigere Schätzung <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft berechnet. Bei Vorsorgeeinrichtungen<br />

mit mehreren Antworten wurden die beabsichtigten Investitionen aufsummiert <strong>und</strong> durch die<br />

Anzahl Rückmeldungen dividiert. Beispiel: Bei einer Vorsorgeeinrichtung will <strong>der</strong><br />

Angestellte A 10 Mio. CHF investieren, B 20 Mio. CHF. Es wird angenommen, dass sich die<br />

beiden Personen auf 15 Mio. CHF einigen <strong>und</strong> das Unternehmen nicht 30, son<strong>der</strong>n<br />

15 Mio. CHF investieren würde ((10 Mio. CHF + 20 Mio. CHF) / 2 Personen). Die so<br />

ermittelte totale Investitionsbereitschaft beträgt noch 232 Mio. CHF (M = 4 Mio. CHF). Diese<br />

Summe entspricht einem schweizerischen Immobilienfonds mittlerer Grösse.<br />

66


6.2.11 Erklärung <strong>der</strong> Antwortwerte zur Investitionsbereitschaft<br />

Wie bei <strong>der</strong> Nachfrage konnten auch für die Investitionsbereitschaft erklärende Variablen<br />

bestimmt werden, welche mit <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft zusammenhängen (Tabelle 6.8). Die<br />

Renditeerwartung <strong>und</strong> die Risikobereitschaft einer Person korrelieren mit <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft.<br />

Sie erklären zusammen 29% (R 2 = .29) <strong>der</strong> Antwortwerte <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft.<br />

Tabelle 6.8: Zusammenfassung <strong>der</strong> schrittweise durchgeführten Regressionsanalyse. Renditeerwartung<br />

<strong>und</strong> Risikobereitschaft eines Investors erklären zu 29% die Höhe <strong>der</strong> Investition.<br />

N = 58.<br />

Variable Coef. Std. Err. t p<br />

Renditeerwartung .45 .10 4.43 .000<br />

Risikobereitschaft .30 .14 2.20 .032<br />

Hinweis: R 2 = .29 ; F = 11.03; p > F = .000<br />

Personen, welche an eine hohe langfristige Renditeerwartung eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds glauben <strong>und</strong> eine hohe Risikobereitschaft besitzen, sind eher bereit in einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren als Personen mit einer tiefen Renditeerwartung<br />

<strong>und</strong> tiefer Risikobereitschaft.<br />

Das Modell liefert nur für die Variablen <strong>der</strong> Renditeerwartung <strong>und</strong> Risikobereitschaft<br />

signifikante Korrelationen mit <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft. Es konnten jedoch keine<br />

signifikanten Korrelationen zwischen <strong>der</strong> Umwelteinstellung, Risikopräferenz <strong>und</strong> Offenheit<br />

für Neues einerseits <strong>und</strong> <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft an<strong>der</strong>erseits festgestellt werden. Der<br />

Zusammenhang zwischen Umwelteinstellung <strong>und</strong> Investitionsbereitschaft ist knapp nicht<br />

signifikant auf dem 5% Niveau, weshalb sie aus dem Modell zur Erklärung <strong>der</strong><br />

Investitionsbereitschaft <strong>der</strong> Investoren ausgeschlossen wird (p = .056, t = -1.95, N = 58).<br />

6.2.12 Bereitschaft zur Inkaufnahme einer Min<strong>der</strong>rendite<br />

34% aller Investoren sind bereit, eine jährliche Min<strong>der</strong>rendite zwischen 0.5 <strong>und</strong> 2% eines<br />

stark nachhaltigen Immobilienfonds im Vergleich zum Benchmark in Kauf zu nehmen<br />

(M = 0.31%, SD = 0.48%, N = 58).<br />

67


Mit dem gleichen Modell, welches bereits bei <strong>der</strong> Nachfrage <strong>und</strong> <strong>der</strong> Investitionsbereitschaft<br />

angewendet wurde, versuchten die Autoren die Bereitschaft zu einer Min<strong>der</strong>rendite eines<br />

nachhaltigen Immobilienfonds mithilfe von Persönlichkeitsmerkmalen zu erklären. Dabei<br />

stellte sich heraus, dass nur die Renditepräferenz signifikant mit <strong>der</strong> Bereitschaft zur<br />

Inkaufnahme einer Min<strong>der</strong>rendite korreliert (Tabelle 6.9). Personen, für welche eine<br />

überdurchschnittliche Rendite wichtig ist, wollen keine Min<strong>der</strong>rendite eines stark<br />

nachhaltigen Immobilienfonds in Kauf nehmen.<br />

Tabelle 6.9: Zusammenfassung <strong>der</strong> schrittweise durchgeführten Regressionsanalyse. Die<br />

Renditepräferenz eines Investors erklärt 21% <strong>der</strong> Antwortwerte <strong>der</strong> Bereitschaft zur<br />

Inkaufnahme einer Min<strong>der</strong>rendite. N = 58.<br />

Variable Coef. Std. Err. t p<br />

Renditepräferenz -.16 .04 -3.82 .000<br />

Hinweis: R 2 = .21 ; F = 14.58; p > F = .000<br />

6.2.13 Anlagestruktur <strong>und</strong> Bereitschaft <strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter<br />

Die Antworten stammen von zehn Personen, welche in vier Unternehmen arbeiten, die<br />

Immobilienfonds anbieten. Personen des gleichen Immobilienfondsbieters gaben zum Teil<br />

unterschiedliche Daten bezüglich Anzahl Fonds <strong>und</strong> Fondsvermögen an. Die Daten sind<br />

deshalb inkonsistent. Die vier Immobilienfondsanbieter repräsentieren 15 bis 19 Immobilienfonds<br />

mit einer Gesamtsumme von 14.2 bis 15.4 Mrd. CHF. Wegen fehlen<strong>der</strong> Angaben zu<br />

einigen Fonds könnte diese Summe noch höher liegen. Bei einem schweizerischen Gesamtimmobilienfondsvermögen<br />

von r<strong>und</strong> 20 Mrd. CHF repräsentieren die vier Fondsanbieter<br />

mindestens 70% dieses Vermögens.<br />

Von den zehn Personen würden vier (von drei Immobilienfondsanbietern) einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds entwickeln, wenn die dafür benötigten nachhaltigen Immobilien vorhanden<br />

wären. Drei Personen desselben Fondsanbieters lehnen dies ab, drei Personen (von zwei<br />

Fondsanbietern) liessen die Frage aus.<br />

68


6.2.14 Mögliche Fondsstruktur eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter wurden gefragt, welche Anteile an Neubauten,<br />

Ersatzneubauten <strong>und</strong> bestehenden Bauten ein nachhaltiger Immobilienfonds enthalten sollte.<br />

Die erwünschten Durchschnittswerte für Neubauten sind 41.9%, für bestehende Bauten 33.5%<br />

<strong>und</strong> für Ersatzneubauten 24.6%. Neubauten werden bestehenden Bauten somit deutlich<br />

bevorzugt (t = 2.03, p < .05). Bestehende Bauten wie<strong>der</strong>um werden Ersatzneubauten deutlich<br />

bevorzugt (t = 3.24, p < .01). Der Fonds soll also knapp zur Hälfte Neubauten enthalten,<br />

gefolgt von bestehenden Bauten. Am niedrigsten soll <strong>der</strong> Anteil Ersatzneubauten sein<br />

(Neubauten: M = 41.9%, SD = 19.2%; bestehende Bauten: M = 33.5%, SD = 17.4;<br />

Ersatzneubauten: M = 24.6%, SD = 11.7%).<br />

Gemäss den Fragebogenteilnehmern sollen mehr Wohn- als Geschäftsimmobilien in einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds enthalten sein. Der Unterschied <strong>der</strong> beiden Antworten ist hoch<br />

signifikant (Wohnimmobilien: M = 70.5%, SD = 17.4%; Geschäftsimmobilien: M = 29.5%,<br />

SD = 17.4%, t = 9.72, p < .001).<br />

6.2.15 Optimale Anlageform zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien<br />

Immobilienfondsanbieter <strong>und</strong> -investoren wurden bezüglich ihrer Meinung zur optimalen<br />

Anlageform bezüglich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien befragt. Die Fragebogenteilnehmer<br />

betrachten Immobilienfonds als am besten geeignet, um nachhaltige Immobilien zu<br />

för<strong>der</strong>n (M = 5.24, SD = 1.42). Am zweithöchsten werden diesbezüglich Immobilienanlagestiftungen<br />

bewertet (M = 4.95, SD = 1.48). Direkte Immobilien stehen an dritter Stelle <strong>und</strong><br />

werden ebenfalls als geeignet angesehen (M = 4.74, SD = 1.80). Immobilienaktiengesellschaften<br />

werden dagegen eher als ungeeignet betrachtet (M = 3.49, SD = 1.55) (Abbildung 6.4).<br />

Immobilienfonds unterscheiden sich nicht signifikant von Anlagestiftungen <strong>und</strong> direkten<br />

Immobilien (t = 1.44, t = 1.60; p = .12, p = .15). Signifikant wichtiger sind Immobilienfonds<br />

nur im Vergleich mit Immobilienaktiengesellschaften (Bonferroni t = 7.44, Bonferroni<br />

p < .001)<br />

69


Optimale Anlageform für nachhaltige Immobilien<br />

Mittelwert <strong>der</strong> Zustimmung<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

5.24<br />

3.49<br />

4.96<br />

4.74<br />

Immobilien-<br />

fonds<br />

Immobilien-<br />

AG<br />

Immobilien-<br />

anlagestift.<br />

Direkte<br />

Immobilien<br />

Abbildung 6.4: Antwortmittelwerte auf die Frage, welches die optimale Anlageform ist, um<br />

nachhaltige Immobilien zu för<strong>der</strong>n auf einer Skala von 1 (stimme nicht zu) bis 7 (stimme stark<br />

zu). Immobilienfonds (M = 5.24, SD = 1.42), Immobilienaktiengesellschaften (M = 3.49,<br />

SD = 1.55), Immobilienanlagestiftungen (M = 4.96, SD = 1.48) <strong>und</strong> direkte Immobilien<br />

(M = 4.74, SD = 1.80). N = 68.<br />

6.2.16 Zielgruppen für Immobilienfonds<br />

Bei <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> Zielgruppe eines nachhaltigen Immobilienfonds bewerten<br />

Fragebogenteilnehmer Pensionskassen am höchsten, gefolgt von privaten Anlegern, <strong>der</strong><br />

öffentlichen Hand <strong>und</strong> Unternehmen (Abbildung 6.5). Die Fragebogenteilnehmer glauben,<br />

dass Pensionskassen <strong>und</strong> private Anleger die wichtigsten Zielgruppen für nachhaltige<br />

Immobilienfonds sind. Unternehmen werden dagegen eher nicht als Zielgruppen betrachtet<br />

(Pensionskassen: M = 5.28, SD = 1.25; private Anleger: M = 4.88, SD = 1.53; öffentliche<br />

Hand: M = 4.48, SD = 1.62; Unternehmen: M = 3.10, SD = 1.40). Der Mittelwert für<br />

Pensionskassen unterscheiden sich nicht vom Mittelwert <strong>der</strong> privaten Anleger (Bonferroni t =<br />

1.86, Bonferroni p = .13). Er unterscheidet sich jedoch hoch signifikant vom Mittelwert <strong>der</strong><br />

öffentlichen Hand (Bonferroni t = 3.87, Bonferroni p < .001). Ebenfalls hoch signifikant<br />

unterscheiden sich die Pensionskassen von den Unternehmen (Bonferroni t = 10.87,<br />

Bonferroni p < .001).<br />

70


Zielgruppen für nachhaltige Immobilienfonds<br />

Mittelwert <strong>der</strong> Zustimmung<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3.10<br />

5.28<br />

4.88<br />

4.48<br />

Unter-<br />

nehmen<br />

Pensions-<br />

kassen<br />

Private<br />

Anleger<br />

Öffentliche<br />

Hand<br />

Abbildung 6.5: Antwortmittelwerte auf die Frage, welches die Zielgruppen eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds sind. Pensionskassen: M = 5.28, SD = 1.25; private Anleger: M = 4.88,<br />

SD = 1.53; öffentliche Hand: M = 4.48, SD = 1.62; Unternehmen: M = 3.10, SD = 1.40.<br />

6.2.17 Nachhaltiges Bauen<br />

Die Aussage, dass die heutigen Gesetze das nachhaltige Bauen genügend för<strong>der</strong>n, lehnen die<br />

Fragebogenteilnehmer auf einer Skala von 1 (lehne stark ab) bis 7 (stimme stark zu) ab. Der<br />

Mittelwert <strong>der</strong> Antworten unterscheidet sich signifikant vom neutralen Wert 4 (M = 3.59,<br />

SD = 1.48, t = -2.3, p < .05). Die Fragebogenteilnehmer sind also <strong>der</strong> Meinung, dass das<br />

nachhaltige Bauen in <strong>der</strong> Schweiz nicht genügend geför<strong>der</strong>t wird.<br />

71


7 Diskussion<br />

7.1 <strong>Kriterien</strong>katalog für nachhaltige Immobilienfonds<br />

Das wichtigste Ergebnis dieser Arbeit ist <strong>der</strong> <strong>Kriterien</strong>katalog für einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds. Dieser ist zwar allgemein gefasst. Er repräsentiert jedoch die wesentlichen<br />

Präferenzen, welche Investoren <strong>und</strong> Immobilienfondsanbieter bezüglich eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds besitzen. Die Autoren erachten den <strong>Kriterien</strong>katalog als gute Gr<strong>und</strong>lage, um<br />

in zukünftigen Arbeiten konkrete, messbare Indikatoren zur <strong>Bewertung</strong> nachhaltiger<br />

Immobilien für einen Immobilienfonds auszuarbeiten.<br />

Ökonomische <strong>Kriterien</strong> werden im Durchschnitt am wichtigsten beurteilt, ökologische <strong>und</strong><br />

gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> werden durchschnittlich etwas weniger wichtig bewertet. Es gilt<br />

jedoch zu differenzieren. Gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> sind nicht zuoberst, son<strong>der</strong>n im Mittelfeld<br />

zu finden. Einige ökologische <strong>Kriterien</strong> wie Betriebsenergie <strong>und</strong> Schadstoffe stehen<br />

dagegen an <strong>der</strong> Spitze des <strong>Kriterien</strong>katalogs, während <strong>Kriterien</strong> zu Grünflächen <strong>und</strong> Boden<br />

meist schlechter abschneiden als gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong>. Werden die wichtigen <strong>Kriterien</strong><br />

stärker berücksichtigt, sind die ökologischen <strong>Kriterien</strong> wichtiger als die gesellschaftlichen.<br />

Die Diskussion <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien kann vorteilhaft in den drei Säulen, Ökonomie,<br />

Ökologie <strong>und</strong> Gesellschaft <strong>der</strong> Nachhaltigkeit erfolgen.<br />

Alle Fragebogenteilnehmer geben zusammen für einen nachhaltigen Immobilienfonds eine<br />

Investitionsbereitschaft von 232 Mio. CHF an. Diese Summe stammt nur von einem kleinen<br />

Teil <strong>der</strong> potentiellen Investoren. Hochrechnungen für die gesamte Schweiz lassen vermuten,<br />

dass die Nachfrage nach einem mittelgrossen nachhaltigen Immobilienfonds genügend gross<br />

ist. Als Zielgruppen werden insbeson<strong>der</strong>e Pensionskassen <strong>und</strong> private Investoren betrachtet.<br />

Es wird zudem gezeigt, dass nachhaltige Immobilienfonds als geeignete Anlageart für die<br />

För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien beurteilt werden.<br />

7.1.1 Ökonomische <strong>Kriterien</strong><br />

Wie von den Autoren erwartet, sind die ökonomischen <strong>Kriterien</strong> im Durchschnitt am<br />

wichtigsten beurteilt worden. An erster Stelle steht die Standortattraktivität. Nachhaltige<br />

Immobilien für einen Immobilienfonds müssen einen optimalen Standort bezüglich<br />

Mobilitätsanschluss besitzen. Aus nachhaltiger Sicht ist <strong>der</strong> Anschluss an den öffentlichen<br />

72


Verkehr mindestens ebenso hoch zu gewichten wie <strong>der</strong> Anschluss an den Strassenverkehr.<br />

Dass die Standortattraktivität als <strong>der</strong>art wichtig eingestuft wird, kann viele Gründe haben,<br />

zum Beispiel höhere Zahlungsbereitschaft für attraktiv gelegene Immobilien, Werterhaltung<br />

o<strong>der</strong> zukünftige Attraktivität des Standortes. Aus diesen Gründen wurde neben<br />

Mobilitätsanschluss <strong>der</strong> Standortfaktor zukünftige Planungen ebenfalls sehr hoch bewertet.<br />

Der zweite zentrale ökonomische Bereich betrifft die kostenrelevanten <strong>Kriterien</strong>.<br />

Langlebigkeit reduziert die Kosten für Ersatzinvestitionen, Reparaturen <strong>und</strong> Unterhalt.<br />

Deshalb ist Bausubstanz (Wert- <strong>und</strong> Qualitätsbeständigkeit bezogen auf die Lebensdauer)<br />

eines <strong>der</strong> wichtigsten <strong>Kriterien</strong>. Es folgen Bauteile (Qualität <strong>und</strong> Lebensdauer) sowie die<br />

Gesamtkostenoptimierung aus Sicht des Baus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Werterhaltung. Weitere <strong>Kriterien</strong> sind<br />

Instandhaltungskosten (wartungsfreie Konstruktionen, geringer technischer Unterhalt, gute<br />

Zugänglichkeit <strong>und</strong> einfache Ersetzbarkeit von Komponenten, Reinigungsaufwand). Alle diese<br />

kostenrelevanten <strong>Kriterien</strong> sind aus ökologischer Sicht wünschbar, da Langlebigkeit die<br />

Ressourcen schont.<br />

Eng verknüpft mit den Kostenkriterien sind die Ertrags- <strong>und</strong> Renditekriterien wie <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verkaufswert, die Werterhaltung <strong>und</strong> die Mieterträge, welche jedoch nicht an erster<br />

Stelle stehen. Gründe für diese unerwartet tiefe <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Renditekriterien können darin<br />

liegen, dass ein Bauherr o<strong>der</strong> Vermieter diese <strong>Kriterien</strong> nur indirekt beeinflussen kann.<br />

Mieterträge als Beispiel können aufgr<strong>und</strong> besserer Wohnqualität gesteigert werden. Der<br />

direkt beeinflussbare Faktor wäre also die Wohnqualität. Die Mieterträge wie auch <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verkaufswert <strong>und</strong> die Werterhaltung werden also indirekt über an<strong>der</strong>e Faktoren<br />

gesteuert, zum Beispiel über die Wahl des Standortes o<strong>der</strong> über <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Gebäudequalität<br />

<strong>und</strong> geringe Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer.<br />

Bemerkenswert ist die niedrige Gewichtung <strong>der</strong> Gebäudestruktur (hohe Flexibilität von<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Tragkonstruktionen). Experten aus den Fokusgruppen betonten mehrfach, wie<br />

wichtig es aus ökonomischer, ökologischer <strong>und</strong> gesellschaftlicher Sicht ist, Gebäuden<br />

Flexibilität zu verleihen, damit sie mit wenig Ressourcen- <strong>und</strong> Kostenaufwand verän<strong>der</strong>ten<br />

Nutzungsbedürfnissen angepasst werden können (schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein,<br />

2005). Investoren sehen dies offenbar an<strong>der</strong>s als die Experten <strong>der</strong> Fokusgruppen.<br />

Die Autoren empfehlen jedoch, das Kriterium Flexibilität <strong>der</strong> Gebäudestruktur höher zu<br />

gewichten als dies Investoren vorschlagen. Das Kriterium ist sowohl aus Sicht zukünftiger<br />

Kosten, <strong>der</strong> Ökologie (Energie- <strong>und</strong> Ressourcenverbrauch) <strong>und</strong> aus gesellschaftlicher Sicht<br />

(gute Umnutzbarkeit aus Sicht <strong>der</strong> Bewohner) wichtig.<br />

73


7.1.2 Ökologische <strong>Kriterien</strong><br />

Ökologische <strong>Kriterien</strong> werden im Durchschnitt etwas niedriger bewertet als ökonomische<br />

<strong>Kriterien</strong>. Gr<strong>und</strong> dafür sind die niedrig bewerteten <strong>Kriterien</strong>gruppen Boden <strong>und</strong> Grünflächen.<br />

Zwei <strong>Kriterien</strong>gruppen haben jedoch vergleichbare Relevanz wie die wichtigsten<br />

ökonomischen <strong>Kriterien</strong>. Es sind dies die Betriebsenergie <strong>und</strong> Baustoffe. Betriebsenergie ist<br />

das zentrale ökologische Thema. Dies überrascht nicht angesichts <strong>der</strong> öffentlichen Diskussionen<br />

über die zukünftige Energieversorgung (BFE, 2003). Am wichtigsten beurteilt wird <strong>der</strong><br />

Energiebedarf für Heizen <strong>und</strong> Kühlen, gefolgt vom Energiebedarf für Warmwasser <strong>und</strong><br />

erneuerbaren Energien. Obwohl die ökonomische Konkurrenzfähigkeit in vielen Fällen bei<br />

den erneuerbaren Energien (noch) nicht gegeben ist, zeugt die hohe <strong>Bewertung</strong> dieses<br />

Kriteriums von <strong>der</strong> möglicherweise hohen emotionalen Symbolkraft für die Vermarktung<br />

nachhaltiger Immobilien (BFE, 2005).<br />

Kurz diskutiert werden soll das wichtigste ökologische Kriterium Energiebedarf für Heizen<br />

<strong>und</strong> Kühlen, welche hinter dem Mobilitätsanschluss eines <strong>der</strong> wichtigsten <strong>Kriterien</strong> überhaupt<br />

ist. Die Autoren gehen davon aus, dass diese hohe <strong>Bewertung</strong>, neben Kostenvorteilen durch<br />

die Energieeinsparung sowie <strong>der</strong> Erreichung ökologischer Ziele, auch mit Zusatznutzen von<br />

Energieeffizienzmassnahmen zusammenhängt. Die Standardmassnahmen im Bereich Wärmedämmung<br />

sind meistens gekoppelt mit einer kontrollierten Lüftungsanlage. Die hohe<br />

Wärmedämmung <strong>und</strong> die Lüftungsanlage haben zahlreiche positive Effekte auf weitere<br />

Nachhaltigkeitskriterien im Bereich Wohlbefinden, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Komfort. Diese<br />

sogenannten Zusatznutzen sind: Angenehme <strong>und</strong> ausgeglichene Temperaturen, die Verhin<strong>der</strong>ung<br />

von Feuchtigkeit, Zugluft, kalte Wände <strong>und</strong> Fensterscheiben, die automatische <strong>und</strong><br />

stetige Zufuhr genügend frischer Luft <strong>und</strong> eine hohe Raumluftqualität. Untersuchungen haben<br />

ergeben, dass die Zahlungsbereitschaft <strong>der</strong> Mieter für diese Zusatznutzen sogar grösser sind<br />

als <strong>der</strong> Betrag, <strong>der</strong> durch den geringeren Energieverbrauch eingespart werden kann<br />

(BFE, 20<strong>06</strong>; Banfi et al., 2005). Die Amortisation von Energieeffizienzmassnahmen ohne<br />

Einbezug <strong>der</strong> Zusatznutzen (aber mit marktüblicher Diskontierung) nur durch Einsparung von<br />

Energiekosten ist umstritten (Amt für Hochbauten <strong>der</strong> Stadt Zürich, 2002). Eine relativ<br />

schnelle Amortisation im Bereich von zehn Jahren kann je nach Massnahmen, unterstützt<br />

durch Hypothekarzinsvergünstigungen, erfolgen (ABS, 20<strong>06</strong>). Werden die oben erwähnten<br />

Zusatznutzen <strong>und</strong> Energiekosteneinsparungen miteinbezogen, können sich die Massnahmen<br />

auszahlen. Höhere Zahlungsbereitschaft <strong>und</strong> Kosteneinsparungen können die Mehrinvestitionen<br />

mehr als kompensieren (BFE, 20<strong>06</strong>; Banfi et al., 2005). Es ist jedoch auch<br />

74


ekannt, dass auf dem schweizerischen Markt Hemmnisse <strong>und</strong> Probleme zur Umsetzung von<br />

Energieeffizienzmassnahmen bestehen (BFE, 2004). Konkret sind dies zum Beispiel<br />

hemmende gesetzliche Rahmenbedingungen, die Nichtberücksichtigung von Zusatznutzen in<br />

<strong>der</strong> Gesamtkostenrechnung o<strong>der</strong> Informationsdefizite. Wichtig für Investoren ist zudem die<br />

Werterhaltung. Hier könnte eine weitere Stärke nachhaltiger Immobilien liegen. Eine Studie<br />

prognostiziert, dass ein Minergie Gebäude nach 30 Jahren mit grosser Wahrscheinlichkeit<br />

12% mehr Wert sein wird als ein konventionelles Gebäude (schweizerischer Verband <strong>der</strong><br />

Immobilienwirtschaft, 2004).<br />

Als zweitwichtigste ökologische Komponente gelten ressourcenschonende, ges<strong>und</strong>e Baustoffe.<br />

Das wichtigste Kriterium sind Schadstoffe (wenig Schadstoffe in den Baustoffen). Dass<br />

nachhaltige <strong>und</strong> ökologische Baustoffe eine wichtige Komponente sind, wird belegt durch die<br />

hohe <strong>Bewertung</strong> von gut verfügbaren <strong>und</strong> umweltschonend hergestellten Primärrohstoffen<br />

sowie dem hohen Anteil an recyclebaren Stoffen (Sek<strong>und</strong>ärrohstoffe). Auch das Aufkommen<br />

verschiedener Label zu ökologischen Baustoffen, wie zum Beispiel Minergie eco (20<strong>06</strong>),<br />

deutet die Relevanz ökologischer Baustoffe an. Die hohe <strong>Bewertung</strong> dieses Kriteriums<br />

erstaunt eher, da umweltschonend hergestellte Baustoffe abgesehen von möglichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsaspekten wenig persönlichen Zusatznutzen bieten. Erwartet wurde, dass zum<br />

Beispiel renditewirksame <strong>Kriterien</strong> wichtiger beurteilt werden. Dies ist nicht <strong>der</strong> Fall <strong>und</strong><br />

zeugt vom hohen Wert von Massnahmen im Bereich <strong>der</strong> ökologischen Baustoffe.<br />

Weitere wichtige ökologische <strong>Kriterien</strong> sind geringer Energiebedarf für Warmwasser sowie<br />

ein hoher Anteil erneuerbarer Energien. Die relativ hohe <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> erneuerbaren<br />

Energien erstaunt ebenfalls, da mit ihnen wenig bis kein Zusatznutzen verb<strong>und</strong>en sind. Dies<br />

zeugt von <strong>der</strong> hohen Relevanz des Themas „zukünftige Energieversorgung“.<br />

Die Komponenten Boden <strong>und</strong> Grünflächen werden von den Investoren im Vergleich zu den<br />

an<strong>der</strong>en Komponenten als eher sek<strong>und</strong>är beurteilt. Während Biotope <strong>und</strong> Versiegelung noch<br />

relativ hohe Werte ausweisen, werden die restlichen <strong>Kriterien</strong> wie Flächenbedarf,<br />

Artenvielfalt, Begrünung <strong>und</strong> Bodeneingriffe (Aushub <strong>und</strong> Terrainverän<strong>der</strong>ungen) als we<strong>der</strong><br />

wichtig noch unwichtig bezeichnet. Es zeigt sich, dass diese <strong>Kriterien</strong> gegenüber den<br />

Komponenten Betriebsenergie <strong>und</strong> Baustoffe deutlich schwächer zu gewichten sind. Sehr<br />

kostenintensive Investitionen zugunsten dieser <strong>Kriterien</strong> sind deshalb vermutlich in den<br />

meisten Fällen nicht verhältnismässig. Wenig kostentreibende o<strong>der</strong> kostenneutrale Massnahmen<br />

sollten aber aus Sicht <strong>der</strong> Nachhaltigkeit dennoch berücksichtigt werden. Beispiele<br />

dafür sind <strong>der</strong> Einsatz einheimischer Pflanzen, die ökologische <strong>und</strong> gesellschaftsgerechte<br />

75


Gr<strong>und</strong>stücksgestaltung, Lösungen für Regenwasserspeicherung, Schaffung kleiner Ökosysteme<br />

o<strong>der</strong> keine unnötigen Bodenversiegelungen. Denkbar wäre, dass durchdachte<br />

Immobilienlösungen, die auch weniger wichtige <strong>Kriterien</strong> berücksichtigen, in einem <strong>Bewertung</strong>ssystem<br />

belohnt werden gegenüber Immobilien, welche diese <strong>Kriterien</strong> nicht beachten.<br />

7.1.3 Gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong><br />

Keines <strong>der</strong> sechs gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> ist in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> wichtigsten <strong>Kriterien</strong> zu<br />

finden. Die gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> werden als insgesamt weniger wichtig erachtet als die<br />

ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen <strong>Kriterien</strong>. Ausnahmen bilden die <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Komponente<br />

Wohlbefinden welche als wichtig beurteilt werden, wogegen <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> Komponente<br />

Gemeinschaft eher niedriger zu gewichten sind. Die Resultate zeigen, dass persönlichkeitsnahe<br />

<strong>Kriterien</strong>, welche die eigene Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> das eigene Wohlbefinden betreffen, höher<br />

bewertet werden als <strong>Kriterien</strong>, welche sich um das Gemeinschaftsleben drehen.<br />

Wohlbefinden ist eine Komponente, welche unter an<strong>der</strong>em sehr nahe am individuellen<br />

Empfinden liegt, was eine Erklärung für die hohe <strong>Bewertung</strong> sein könnte. Ebenso werden die<br />

<strong>Kriterien</strong> Licht (optimierte Tageslichtverhältnisse) sowie Sicherheit/Wohlbefinden (sich sicher<br />

<strong>und</strong> wohl fühlen im Gebäude) als wichtig beurteilt, ebenso wie qualitativ gute Raumluft.<br />

Als einziges wichtiges Kriterium <strong>der</strong> Komponente Gemeinschaft wird die Solidarität<br />

(hin<strong>der</strong>nisfreies <strong>und</strong> behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen) betrachtet. Die Autoren vermuten, dass<br />

diese Beurteilung einher geht mit dem öffentlichen Diskurs <strong>und</strong> dem gesetzlichen Rahmen zu<br />

rollstuhlgängigen Gebäuden. Die <strong>Kriterien</strong> soziale Kontakte (durch Spielplätze, Sitzplätze,<br />

Quartiergestaltung, Sportanlagen) <strong>und</strong> Integration (soziale, kulturelle <strong>und</strong> altersmässige<br />

Durchmischung) dürften in <strong>der</strong> Praxis in Wohnüberbauungen nur schwierig zu steuern <strong>und</strong><br />

umzusetzen sein. Der Bauherr kann höchstens mit entsprechen<strong>der</strong> Wohnungsgestaltung gute<br />

Voraussetzungen für soziale Kontakte <strong>und</strong> Integration schaffen (Netzwerkzeug, 20<strong>06</strong>). Ob <strong>der</strong><br />

Vermieter danach auf eine hohe kulturelle <strong>und</strong> soziale Durchmischung achten kann <strong>und</strong> will,<br />

ist höchst ungewiss.<br />

Aus nachhaltiger Sicht ist es wünschenswert, wo immer möglich auch die weniger wichtig<br />

beurteilten <strong>Kriterien</strong> (insbeson<strong>der</strong>e die ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen) entsprechend <strong>der</strong><br />

Gewichtung <strong>der</strong> Investoren in die <strong>Bewertung</strong> nachhaltiger Immobilien zu integrieren. Dabei<br />

sollte unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Kostenaspekt im Auge behalten werden. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite sollen<br />

auch die erwähnten Zusatznutzen ökonomisch einkalkuliert werden. Die Berücksichtigung<br />

gesellschaftlicher <strong>Kriterien</strong> kann ebenfalls Mehrwerte schaffen. Kosten können reduziert<br />

76


werden, wenn das Zusammenleben in einem Quartier attraktiver <strong>und</strong> stabiler wird. Konflikte,<br />

fehlende soziale Kontrolle <strong>und</strong> ständige Mieterwechsel können Kosten verursachen <strong>und</strong><br />

dadurch die Ertragskraft min<strong>der</strong>n (B<strong>und</strong>esamt für Wohnungswesen, 2004 <strong>und</strong> 2001).<br />

7.1.4 Diskussion <strong>der</strong> Faktorenanalyse <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

Die durchgeführte Faktorenanalyse zeigt auf, welche <strong>der</strong> 34 Nachhaltigkeitskriterien von den<br />

Antwortmustern <strong>der</strong> Fragebogenteilnehmer zusammengehören. Die Resultate lassen den<br />

Trend erkennen, dass die Einteilung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien in die drei Säulen Ökonomie,<br />

Ökologie <strong>und</strong> Gesellschaft im Ansatz sinnvoll ist. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für ökonomische<br />

<strong>Kriterien</strong>, welche klar von den ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> getrennt werden<br />

können. Interessant zu untersuchen wären die Vermischungen im ökologischen <strong>und</strong><br />

gesellschaftlichen Bereich. Offenbar ist hier die Trennung zwischen Ökologie <strong>und</strong><br />

Gesellschaft nicht eindeutig. Die <strong>Kriterien</strong> können jedoch in verwandte Gruppierungen<br />

eingeteilt werden. Gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> gehören ebenfalls zusammen. Gewisse<br />

„emotionale“ ökologische <strong>Kriterien</strong> wie Artenvielfalt liegen jedoch von den Antwortmustern<br />

her näher bei den „emotionalen“ gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong> wie Solidarität. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite gehören die „emotionsarmen“ ökologischen <strong>Kriterien</strong> wie Betriebsenergie <strong>und</strong> Baustoffe<br />

in eine rein ökologische Dimension. Es stellt sich hier die Frage, ob die Einteilung in<br />

ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong> überhaupt sinnvoll ist o<strong>der</strong> ob an<strong>der</strong>e<br />

Erklärungsansätze wie Persönlichkeitsmerkmale (zum Beispiel die persönliche Nähe eines<br />

Kriteriums, Emotionen etc.) die Gruppierung <strong>der</strong> Dimensionen besser beschreiben können.<br />

7.1.4.1 Einflüsse <strong>der</strong> Persönlichkeitsmerkmale <strong>und</strong> <strong>der</strong> regionalen Steuerungswirkung auf<br />

die Dimensionen<br />

Es konnte gezeigt werden, dass die Antworten zur Renditepräferenz (wie wichtig ist den<br />

Personen eine hohe Rendite eines nachhaltigen Immobilienfonds) <strong>und</strong> zur regionalen<br />

Steuerungswirkung mit <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Nachhaltigkeitskriterien zusammenhängen. Dies<br />

beschränkt sich auf die beiden Dimensionen <strong>der</strong> gesellschaftlichen <strong>und</strong> ökologischen<br />

Nachhaltigkeitskriterien. Für die <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> ökonomischen Nachhaltigkeitskriterien<br />

konnten keine Korrelationen mit Persönlichkeitsmerkmalen nachgewiesen werden.<br />

Zusammenhänge zur Umwelteinstellung o<strong>der</strong> zur sozialen Verantwortung konnten nicht<br />

nachgewiesen werden. Zumindest ein Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Umwelteinstellung <strong>und</strong><br />

den ökologischen Nachhaltigkeitskriterien wurde erwartet. Es wird vermutet, dass die<br />

77


<strong>Bewertung</strong> ökologischer <strong>Kriterien</strong> unabhängig von <strong>der</strong> persönlichen Umwelteinstellung, also<br />

objektiver als erwartet, geschieht.<br />

Investoren, für die Rendite zentral ist, bewerten ökologische <strong>und</strong> gesellschaftliche <strong>Kriterien</strong><br />

also niedriger als Personen, für die Rendite weniger wichtig ist. Es ist zu vermuten, dass<br />

renditefokussierte Investoren für nachhaltige Immobilienfonds einen niedrigeren ökologischen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlichen Standard wünschen als Investoren, denen Rendite weniger<br />

wichtig ist.<br />

Investoren, welche an positive Effekte eines nachhaltigen Immobilienfonds auf die regionale<br />

Nachhaltigkeit glauben, bewerten die ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien<br />

höher als Investoren, welche nicht an solche Effekte glauben. Dies ist einleuchtend.<br />

Wenn <strong>Kriterien</strong> positive Effekte haben, sind sie wichtig. Wenn sie nur geringe positive<br />

Effekte haben, sollten sie auch weniger berücksichtigt werden. Entsprechend diesem Muster<br />

haben die Fragebogenteilnehmer geantwortet. Der Glaube an positive Effekte beeinflusste die<br />

<strong>Bewertung</strong>shöhe <strong>der</strong> ökologischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen <strong>Kriterien</strong>.<br />

7.1.5 Steuerungswirkung eines nachhaltigen Immobilienfonds auf die regionale<br />

Nachhaltigkeit<br />

Nachhaltige <strong>Kriterien</strong> <strong>und</strong> Massnahmen bei Immobilien sollten berücksichtigt werden, falls<br />

sie positive Effekte auf die nachhaltige Entwicklung haben. Die Umfrageteilnehmer glauben<br />

nur zum Teil an positive regionale Effekte nachhaltiger Immobilienfonds. Die Investoren<br />

glauben, dass insbeson<strong>der</strong>e ökologische Effekte erzielt werden können (Bauabfallmenge,<br />

Nutzung erneuerbarer Ressourcen, Wasserhaushalt). Ebenso sehen sie positive Effekte auf die<br />

Ges<strong>und</strong>heit. Geringere Effekte sehen sie für die soziale Infrastruktur (Spiel-, Begegnungsplätze,<br />

Horte), die regionale Standortattraktivität <strong>und</strong> die Beschäftigungsrate. Sie glauben<br />

weniger an positive Effekte bezüglich <strong>der</strong> Kriminalitätsrate o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Finanzkraft <strong>der</strong><br />

Gemeinden. Diese Resultate unterstützen den nachhaltigen <strong>Kriterien</strong>katalog, nachdem<br />

ökologische <strong>Kriterien</strong> gegenüber den gesellschaftlichen eher stärker zu gewichten sind. Die<br />

Resultate <strong>der</strong> regionalen Nachhaltigkeit sind jedoch mit Vorsicht zu interpretieren, da nur<br />

neun mögliche Effekte auf die regionale Nachhaltigkeit abgefragt wurden.<br />

78


7.2 Nachfrage <strong>und</strong> Investitionsbereitschaft<br />

7.2.1 Renditepräferenz, Nachfrage <strong>und</strong> Angebot<br />

Neben <strong>der</strong> Erstellung eines <strong>Kriterien</strong>kataloges wurden die Marktchancen eines nachhaltigen<br />

Immobilienfonds untersucht. Bei <strong>der</strong> Frage, aus welchem Gr<strong>und</strong> Investoren Immobilienfonds<br />

im Portfolio haben, wird klar, dass diese Investments aus Sicht <strong>der</strong> Stabilität <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Risikodiversifikation getätigt werden <strong>und</strong> nicht in erster Linie aus Renditeüberlegungen.<br />

Immobilienfonds werden als risikoarme Anlagen betrachtet. Ausserdem zeigen die Resultate,<br />

dass die Investoren die langfristigen Renditechancen eines nachhaltigen Immobilienfonds<br />

gegenüber dem Benchmark nicht als schlechter einschätzen. Dieses Resultat wird von<br />

herkömmlichen nachhaltigen Untersuchungen bestätigt, wonach keine signifikanten Renditeunterschiede<br />

zwischen nachhaltigen <strong>und</strong> konventionellen Anlagen nachgewiesen werden<br />

konnten (Schrö<strong>der</strong>, 2005).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Nachfrage sind die Investoren unterschiedlicher Meinung. Viele glauben an<br />

eine Nachfrage, ebenso viele glauben dies nicht. Es wird vermutet, dass investitionsbereite<br />

Personen die Nachfrage höher einschätzen als Personen, welche nicht investieren wollen.<br />

Unter den Fokusgruppenteilnehmern hingegen waren die meisten Experten <strong>der</strong> Meinung, dass<br />

die Nachfrage nach einem nachhaltigen Immobilienfonds ausreichend sei.<br />

Die Antworten Fragebogenteilnehmer zur Nachfrage können mit den Variablen Renditepräferenz,<br />

erwartete langfristige Rendite <strong>und</strong> Offenheit für neue Erfahrungen zur Hälfte<br />

erklärt werden. Wer renditefokussiert ist, glaubt nicht an eine Nachfrage. Wer offen für Neues<br />

ist o<strong>der</strong> die Renditechancen eines solchen Fonds gut einschätzt, glaubt eher an eine Nachfrage.<br />

Auf <strong>der</strong> Gegenseite stellt sich die Frage, ob das Angebot nachhaltiger Immobilien für einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds genügend gross ist. Angenommen, ein solcher Fonds sollte ein<br />

Volumen von 200 Mio. CHF aufweisen (Swiss F<strong>und</strong>s Association, 20<strong>06</strong>), entspricht dies r<strong>und</strong><br />

400 bis 800 Mietwohnungen einer mittlerer Grössen- <strong>und</strong> Preiskategorie. Im Vergleich dazu<br />

wurden im Jahr 2005 1275 Minergiebauten erstellt (Minergie, 20<strong>06</strong>), Tendenz stark steigend.<br />

Experten <strong>der</strong> Fokusgruppen waren zudem <strong>der</strong> Meinung, dass man es sich heutzutage gar nicht<br />

mehr leisten kann, bei grösseren Bauten nicht nach Minergie zu bauen. Gleichzeitig stufen<br />

aber auch sie das Angebot als kritisch o<strong>der</strong> zu klein ein. Ob das verfügbare Angebot<br />

nachhaltiger Immobilien für die Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienfonds ausreicht,<br />

wurde nicht ausreichend untersucht. Die Frage hängt überdies von sehr vielen Faktoren ab.<br />

Zum einen ist entscheidend, welche Immobilien für einen nachhaltigen Immobilienfonds in<br />

79


Frage kommen, also welche Nachhaltigkeitsanfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Fonds an Immobilien stellt.<br />

Reicht zum Beispiel ein nachhaltiger Standard wie Minergie aus o<strong>der</strong> wird <strong>der</strong> Standard zu<br />

Beginn tiefer o<strong>der</strong> höher gesetzt? Tiefer würde bedeuten, dass mehr geeignete Immobilien die<br />

nachhaltigen Anfor<strong>der</strong>ungen für einen solchen Fonds erfüllen würden. Müssen zusätzliche<br />

Standards (gesellschaftliche, ökonomische, ökologische) entwickelt <strong>und</strong> eingehalten werden?<br />

Wird <strong>der</strong> Fonds neu aufgebaut o<strong>der</strong> ein bestehen<strong>der</strong> in einen nachhaltigen Fonds<br />

umgewandelt? Innert welcher Frist sollen welche Anteile an nachhaltigen Immobilien im<br />

Fonds erreicht werden? Diese Fragen sind nicht nur Unsicherheiten. Sie zeigen auch, dass<br />

flexible Lösungen denkbar sind.<br />

7.2.2 Investitionsbereitschaft<br />

Im Gegensatz zur nicht eindeutig belegten Nachfrage ist die Investitionsbereitschaft bei den<br />

Investoren vorhanden. 74% <strong>der</strong> Investoren geben an, in einen nachhaltigen Immobilienfonds<br />

investieren zu wollen. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob die Investitionsbereitschaft<br />

ausreicht, um das gesamte Volumen eines kleinen o<strong>der</strong> mittleren Immobilienfonds zu<br />

erreichen. Nur dann würde sich die Entwicklung eines solchen auch lohnen.<br />

Die Antworten <strong>der</strong> Investoren zur Investitionsbereitschaft <strong>und</strong> zu ihrer Anlagestruktur<br />

erlauben es, für die Schweiz Hochrechnungen bezüglich <strong>der</strong> totalen potentiellen Nachfrage<br />

nach einem nachhaltigen Immobilienfonds zu machen. Diese Hochrechnungen sind jedoch<br />

Schätzungen, die zum Teil auf Annahmen basieren. Die teilnehmenden Unternehmen dieser<br />

Umfrage repräsentieren mit r<strong>und</strong> 90 Mrd. CHF etwa 20% <strong>der</strong> gesamten Summe <strong>der</strong><br />

verwalteten schweizerischen BVG-Vorsorgegel<strong>der</strong> (Kapitel 6.2.5). Die Fragebogenteilnehmer<br />

geben eine totale Investitionsbereitschaft von 232 Mio. CHF an. Allein die Investitionsbereitschaft<br />

von 20% aller schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen (bezogen auf das totale<br />

BVG-Anlagevermögen) entspricht also dem Volumen eines kleinen bis mittleren<br />

schweizerischen Immobilienfonds. Um die gesamtschweizerische Investitionsbereitschaft<br />

(100%) zu schätzen, dürfen die 20% jedoch nicht mit dem Faktor 5 multipliziert werden.<br />

Gr<strong>und</strong> dafür ist die selektive Auswahl <strong>der</strong> Umfrageteilnehmer. Aus <strong>der</strong> Akquisition <strong>der</strong><br />

Teilnehmer schätzen die Autoren, dass nur etwa 60-80% aller schweizerischen<br />

Vorsorgeunternehmen (bezogen auf das totale Anlagevolumen) Immobilienfonds o<strong>der</strong><br />

Immobilienanlagestiftungen besitzen <strong>und</strong> somit zur Umfragezielgruppe gehört hätten. Dies<br />

würde die Investitionsbereitschaft also um das Drei- bis Vierfache erhöhen, von<br />

80


232 Mio. CHF auf geschätzte 700 Mio. bis ca. 1 Mrd. CHF. Das würde bereits dem Volumen<br />

eines schweizerischen Immobilienfonds im oberen Mittelfeld entsprechen.<br />

Hinzu kommt die Nachfrage an<strong>der</strong>er privater <strong>und</strong> institutioneller Investoren. Das<br />

schweizerische Immobilienfondsvolumen beträgt r<strong>und</strong> 15 bis 20 Mrd. CHF (Kapitel 2.7.2).<br />

Die Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen dieser Umfrage besitzen r<strong>und</strong> 1.8 Mrd. CHF<br />

Immobilienfondsvermögen (Kapitel 6.2.5). Wird dieselbe oben durchgeführte Hochrechnung<br />

mit dem Faktor 3 bis 4 gemacht, kann vermutet werden, dass noch an<strong>der</strong>e Immobilienfondsinvestoren<br />

zu den wichtigen Zielgruppen nachhaltiger Immobilienfonds gehören. Dies<br />

bestätigen auch Gespräche mit Immobilienfondsanbietern <strong>der</strong> Fokusgruppen, welche private<br />

Investoren als wichtige Zielgruppen von Immobilienfonds erwähnt haben.<br />

Die Investitionsbereitschaft muss mit Vorsicht interpretiert werden, weil die Bereitschaft nicht<br />

gleich Handeln ist (Diekmann & Preisendörfer, 2001). Somit kann die Investitionsbereitschaft<br />

nicht mit tatsächlichen Investitionen gleichgesetzt werden kann. Es kann jedoch vermutet<br />

werden, dass die Investitionsbereitschaft mindestens zum Teil in tatsächlichen Investitionen<br />

resultieren würde. Begründet wird diese Vermutung mit <strong>der</strong> aktuell hohen Nachfrage nach<br />

Immobilien, dem erwähnten hohen Immobilienanlagedruck durch Investoren (Wüest &<br />

Partner, 20<strong>06</strong>) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einschätzung <strong>der</strong> Investoren, dass nachhaltige Immobilienfonds<br />

langfristig nicht schlechter abschneiden als <strong>der</strong> Benchmark. Die Autoren glauben, dass ein<br />

Investitionsvolumen von 200 bis 300 Mio. CHF, welches aus Sicht von Experten für die<br />

Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienfonds nötig wäre, vorhanden ist.<br />

Weshalb die Investoren bereit sind, in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren,<br />

kann zu knapp einem Drittel mit <strong>der</strong> Renditeerwartung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Risikobereitschaft eines<br />

Investors erklärt werden (Kapitel 6.2.11). Wer also einem nachhaltigen Immobilienfonds gute<br />

Renditechancen einräumt sowie eine hohe Risikobereitschaft hat, tendiert eher zur Absicht, in<br />

einen nachhaltigen Immobilienfonds zu investieren. Der Zusammenhang zwischen Renditechancen<br />

<strong>und</strong> Investitionsbereitschaft leuchtet ein. Wer möchte nicht an überdurchschnittlichen<br />

Renditen teilhaben? Dass Risikobereitschaft die Investitionsbereitschaft erklärt, lässt<br />

vermuten, dass ein nachhaltiger Immobilienfonds als risikoreicher beurteilt werden könnte.<br />

Risikoarme Personen wollen dieses mögliche Risiko im Gegensatz zu Personen mit hoher<br />

Risikobereitschaft nicht auf sich nehmen.<br />

Für den Fall, dass nachhaltige Immobilienfonds gegenüber dem Benchmark eine Min<strong>der</strong>rendite<br />

erzielen könnten, wurden die Investoren gefragt, ob sie eine Min<strong>der</strong>rendite in Kauf zu<br />

nehmen würden. Zwei Drittel <strong>der</strong> Investoren lehnen eine solche ab. Die einzige erklärende<br />

81


Variable, die gef<strong>und</strong>en wurde, ist die Renditepräferenz. Wer renditefokussiert ist, zeigt sich<br />

nicht bereit, eine Min<strong>der</strong>rendite in Kauf zu nehmen. Zu beachten ist, dass die Mehrheit <strong>der</strong><br />

Investoren nicht an eine Min<strong>der</strong>rendite eines nachhaltigen Immobilienfonds glaubt.<br />

7.2.3 Bereitschaft <strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter<br />

Neben <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Investoren interessiert die Bereitschaft <strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter,<br />

einen nachhaltigen Immobilienfonds zu entwickeln <strong>und</strong> anzubieten. Die Stichprobe <strong>der</strong><br />

Immobilienfondsanbieter ist mit zehn ausgefüllten Fragebogen sehr klein. Das Problem ist die<br />

geringe Anzahl Immobilienfondsanbieter in <strong>der</strong> Schweiz. Die 27 schweizerischen Immobilienfonds<br />

stammen von 14 Fondsanbietern, wovon fünf keine Informationen zu ihren Fonds<br />

bekannt geben. Die zehn Fragebogenteilnehmer stammen von vier Fondsanbietern, welche<br />

17 Immobilienfonds verwalten. Sie repräsentieren gemäss Schätzung <strong>der</strong> Autoren mindestens<br />

70% <strong>der</strong> schweizerischen Immobilienfondsvolumen. Zum Teil äussern sich die Teilnehmer<br />

positiv zur Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienfonds. Die Autoren schliessen aus den<br />

Antworten, dass bei mehr als einem schweizerischen Immobilienfondsanbieter das gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Interesse an <strong>der</strong> Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienfonds vorhanden ist, ein<br />

genügend grosses Angebot geeigneter Immobilien vorausgesetzt. Die Bereitschaft einiger<br />

Fondsanbieter, einen nachhaltigen Immobilienfonds zu entwickeln, ist eine <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Voraussetzungen auf dem Weg zu einem solchen Produkt.<br />

7.2.4 Chancen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> aktuellen Marktsituation<br />

Die gewonnenen Resultate dieser Untersuchung zeigen auf, dass die Investitionsbereitschaft<br />

<strong>und</strong> Nachfrage von interessierten Investoren das Volumen eines Immobilienfonds mittlerer<br />

Grösse problemlos erreichen sollten. Auch von <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Immobilienfondsanbieter sind<br />

positive Signale vorhanden, auch wenn <strong>der</strong>en Zustimmung statistisch nicht belegt werden<br />

kann. Während die Bereitschaft <strong>und</strong> Nachfrage also vorhanden ist, könnte auf <strong>der</strong><br />

Angebotsseite ein Problem bestehen. Experten wie Fragebogenteilnehmer betrachten das<br />

Angebotsvolumen nachhaltiger Immobilien als kritische Grösse. Bauen nach nachhaltigen<br />

<strong>Kriterien</strong>, wie zum Beispiel nach dem Minergie Standard, weist zwar ein hohes Wachstum auf<br />

<strong>und</strong> hat bereits ein ansehnliches Volumen erreicht (Minergie, 20<strong>06</strong>). Es muss jedoch<br />

untersucht werden, ob das tatsächlich für einen nachhaltigen Immobilienfonds verfügbare<br />

Volumen genügend gross ist für dessen Entwicklung.<br />

82


Es stellen sich hier Fragen nach dem Aufbau eines Immobilienfonds o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong><br />

Bedeutsamkeit des Fondsanbieters als treibende Kraft bei <strong>der</strong> Erstellung nachhaltiger<br />

Immobilien. Diese Aspekte wurden in dieser Arbeit nicht untersucht.<br />

Daneben müssen auch die Einflüsse des allgemeinen Immobilienmarktes betrachtet werden.<br />

Die in <strong>der</strong> Theorie beschriebenen demografischen Trends deuten hier langfristig auf eine<br />

weiter steigende Nachfrage nach Immobilien <strong>und</strong> Immobilienfonds hin. Im Falle einer<br />

Reduktion <strong>der</strong> Immobilienpreise, ausgelöst zum Beispiel durch ein zu hohes Angebot, hohe<br />

Zinsen o<strong>der</strong> eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, könnte die Nachfrage nach<br />

Immobilien <strong>und</strong> Immobilienfonds kurz- o<strong>der</strong> mittelfristig gedrosselt werden. Eine starke<br />

Preiskorrektur wird jedoch eher nicht erwartet (Swisscanto, 20<strong>06</strong>; Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>).<br />

Die Zinsen sind noch immer tief im historischen Vergleich. Es ist zudem unsicher, ob die<br />

Zinsen noch lange <strong>und</strong> hoch ansteigen werden. Aus diesen Gründen kann die Nachfrage nach<br />

Immobilienfonds als nach wie vor intakt angesehen werden, insbeson<strong>der</strong>e weil viele<br />

institutionelle Pensionskassen ihre strategischen Immobilienquoten noch nicht erreicht haben<br />

(Wüest & Partner, 20<strong>06</strong>).<br />

7.3 Zielgruppen, Anlageform <strong>und</strong> Fondsstruktur<br />

7.3.1 Zielgruppen<br />

Welches sind die Zielgruppen eines nachhaltigen Immobilienfonds? Gemäss den Resultaten<br />

gehören private Investoren <strong>und</strong> BVG-Vorsorgeeinrichtungen zu den wichtigsten Zielgruppen<br />

für einen solchen Fonds. Die öffentliche Hand (Gemeinden, Städte, Kantone, B<strong>und</strong>) sowie<br />

Unternehmen (ihre Pensionskassen ausgeschlossen) werden von den Fragebogenteilnehmern<br />

eher nicht als relevante Zielgruppen erachtet. Zu beachten gilt es, dass die meisten Antworten<br />

von Pensionskassen stammen, weshalb die Resultate mit Vorsicht zu interpretieren sind.<br />

Nicht untersucht wurde die Frage nach den Zielgruppen für nachhaltige Immobilien, also die<br />

Bewohner <strong>der</strong> in einem nachhaltigen Immobilienfonds enthaltenen Mietwohnungen. Es wäre<br />

interessant, dieser Frage nachzugehen, da nachhaltige Immobilien auch stark auf die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Bewohner ausgerichtet werden müssen. Diskussionen in den Fokusgruppen<br />

zufolge sind die Zielgruppen nachhaltiger Wohnbauten Personen mit höherem Einkommen<br />

<strong>und</strong> höherem Bildungsstand. Gründe dafür könnten die leicht höheren zu tragenden Kosten<br />

nachhaltiger Bauten sein sowie mögliche persönliche Präferenzen <strong>und</strong> Eigenschaften, nach<br />

denen das Wohnen in einer nachhaltigen Immobilie bevorzugt wird.<br />

83


7.3.2 Eignung als Anlageform<br />

Die Investoren bestätigen die Eignung eines nachhaltigen Immobilienfonds zur För<strong>der</strong>ung<br />

nachhaltiger Immobilien. Immobilienanlagestiftungen werden als ähnlich geeignet beurteilt.<br />

Offene, börsenkotierte Immobilienfonds können jedoch im Unterschied zu Anlagestiftungen<br />

von allen interessierten Investoren, auch Kleinanlegern, gekauft werden. Nachhaltige<br />

Immobilienfonds werden als besser geeignet beurteilt als direkte Immobilien, obwohl direkte<br />

Immobilienanlagen bei den meisten Pensionskassen die indirekten bei weitem übersteigen.<br />

Ein möglicher Gr<strong>und</strong> könnte das grosse Volumen <strong>und</strong> die Glaubwürdigkeit eines Fonds sein,<br />

<strong>der</strong> für die Nachhaltigkeit sehr vieler Immobilien stehen würde. Möglich ist auch, dass ein<br />

nachhaltiger Immobilienfonds eine Art gültigen Standard für nachhaltige Immobilien setzen<br />

könnte <strong>und</strong> dies deshalb eine professionellere Orientierungshilfe für Anleger ist, als wenn<br />

diese bei <strong>der</strong> Auswahl direkter Immobilien die Nachhaltigkeit selbst beurteilen müssen, was<br />

zudem mit zusätzlichem Aufwand verb<strong>und</strong>en wäre.<br />

7.3.3 Fondstruktur<br />

Für Immobilienfondsanbieter, welche einen <strong>der</strong>artigen Fonds gestalten, stellt sich die Frage<br />

nach den Anteilen an Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsimmobilien. Die Antworten <strong>der</strong> Fragebogenteilnehmer<br />

gleichen den Strukturen <strong>der</strong> Immobilienfonds auf dem schweizerischen Markt, wo<br />

praktisch ebenfalls alle Verhältnisse von 0% bis 100% Anteilen an Geschäftsimmobilien zu<br />

finden sind. Die Mehrheit <strong>der</strong> Investoren wünscht aber einen gemischten Immobilienfonds<br />

mit geringerem Anteil Geschäftsimmobilien. Wie viele schweizerische Immobilienfonds liegt<br />

<strong>der</strong> Durchschnitt <strong>der</strong> Antworten im Bereich 70% Wohn- <strong>und</strong> 30% Geschäftsimmobilien, was<br />

einem guten Kompromiss entsprechen dürfte.<br />

Sehr unterschiedlich fallen die Antworten bezüglich den Anteilen an Neubauten, bestehenden<br />

Bauten o<strong>der</strong> Ersatzneubauten aus. Der Anteil Neubauten (42%) soll jedoch höher ausfallen als<br />

<strong>der</strong> Anteil bestehen<strong>der</strong> Bauten (33%) <strong>und</strong> dieser wie<strong>der</strong>um höher als <strong>der</strong> Anteil<br />

Ersatzneubauten (25%). Aus <strong>der</strong> Literatur <strong>und</strong> den Ergebnissen <strong>der</strong> Fokusgruppen geht hervor,<br />

dass für die Auswahl <strong>der</strong> Immobilien unter an<strong>der</strong>em die <strong>Kriterien</strong> Kosten, vorhandenes<br />

Angebot <strong>und</strong> Standort wichtig sein dürften (BFE, 20<strong>06</strong>; Credit Suisse, 2005). Die Mehrkosten<br />

für nachhaltige gegenüber konventionellen Neubauten hängen stark von den ergriffenen<br />

Massnahmen ab. Die geschätzten Mehrkosten bei nachhaltigen Neubauten sind im Vergleich<br />

zu einer nachhaltigen Gesamtsanierung von Gebäuden tiefer, wobei bei <strong>der</strong> Sanierung noch<br />

an<strong>der</strong>e werterhaltende Massnahmen erzielt werden. Gemäss Aussagen von Architekten <strong>und</strong><br />

84


Teilnehmern <strong>der</strong> Fokusgruppen kommen bestehende Bauten (welche nachhaltig saniert<br />

werden sollen) aus Kostenüberlegungen nur dann für einen solchen Fonds in Frage, wenn sie<br />

sowieso kurz- o<strong>der</strong> mittelfristig gesamtsaniert werden müssen. Die Kosten sollten über den<br />

gesamten Lebenszyklus betrachtet werden. Ebenso sollte die Ertragsseite mit einbezogen<br />

werden, inklusive allfälliger besprochener Zusatznutzen (Minergie, 20<strong>06</strong>; BFE, 20<strong>06</strong>; ABS,<br />

20<strong>06</strong>). Der Nachteil bei den Neubauten bezieht sich unter an<strong>der</strong>em auf das geringe Angebot<br />

von Bauland an attraktiven Standorten. Hier liegt <strong>der</strong> Vorteil von bestehenden Bauten o<strong>der</strong><br />

Ersatzneubauten, bei welchen sich eine Gesamtsanierung o<strong>der</strong> –renovation nach nachhaltigen<br />

<strong>Kriterien</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Standortattraktivität lohnen könnte.<br />

Die Anteile <strong>der</strong> besprochenen Immobilienarten werden insbeson<strong>der</strong>e auch von <strong>der</strong> Art des<br />

Aufbaus des nachhaltigen Immobilienfonds abhängen. Es ist nicht klar, wie dies geschehen<br />

soll. Die Experten <strong>der</strong> Fokusgruppen diskutierten die Frage, ob ein nachhaltiger Immobilienfonds<br />

neu aufgebaut o<strong>der</strong> aber ein bestehen<strong>der</strong> Immobilienfonds sukzessive umgewandelt<br />

werden soll. In letzterem Fall ist davon auszugehen, dass viele Immobilien eines<br />

umgewandelten Fonds gemäss nachhaltigen <strong>Kriterien</strong> umgebaut werden müssten, was für<br />

höhere Anteile an bestehenden Bauten <strong>und</strong> gegen Neubauten sprechen würde. Bei einer<br />

Umwandlung muss zudem diskutiert werden, in welchem Zeitrahmen <strong>und</strong> in welchem<br />

Umfang die Immobilien die gefor<strong>der</strong>ten Nachhaltigkeitsstandards erreichen sollen. Bei einem<br />

kompletten Neuaufbau eines Fonds stellt sich die Frage ebenfalls, ob nicht-nachhaltige<br />

Bauten aufgenommen werden können, welche innerhalb einer bestimmten Frist die<br />

gefor<strong>der</strong>ten Standards erfüllen müssen.<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Art <strong>und</strong> dem Alter <strong>der</strong> Immobilien für einen nachhaltigen<br />

Immobilienfonds ist zentral. Aus nachhaltiger Sicht ist es wichtig, dass bestehende Bauten<br />

zukünftig nachhaltig werden. Neubauten, für welche natürliche Flächen überbaut werden,<br />

weisen bezüglich einiger Nachhaltigkeitskriterien Nachteile gegenüber bestehenden Bauten<br />

auf (Zersiedelung, Verdichtung, Bodenkonsum, höherer Material- <strong>und</strong> Energieverbrauch bei<br />

einem Neubau als bei einem Umbau). Neubauten können aber auch nachhaltige Vorteile<br />

bringen (geringerer Energieverbrauch beim Betrieb, Nutzungsflexibilität). Die Autoren<br />

for<strong>der</strong>n diesbezüglich ein pragmatisches Vorgehen. Wichtig ist, dass Bauten die gesetzten<br />

Nachhaltigkeitsziele des Fonds erreichen. Wenn möglich sollten diese Ziele flexibel definiert<br />

werden, sodass Ziele, die bei einem Kriterium nicht erreicht werden, mit an<strong>der</strong>en <strong>Kriterien</strong>,<br />

welche das Soll übertreffen, kompensiert werden können. Gewisse sinnvolle<br />

Mindestanfor<strong>der</strong>ungen, zum Beispiel beim Energieverbrauch, könnten aber nötig sein.<br />

85


Möglich wäre auch, für verschiedene Arten von Bauten (Neubauten, bestehende Bauten,<br />

Wohn-/Geschäftsimmobilien) unterschiedliche Massstäbe anzuwenden.<br />

7.3.4 Ausgestaltung eines <strong>Bewertung</strong>ssystems<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> allgemeinen Nachhaltigkeitskriterien können in weiteren Arbeiten<br />

detaillierte Indikatoren ausgearbeitet werden. Zusammengefasst kann daraus ein Standard für<br />

nachhaltige Immobilienfonds definiert werden. Zusätzlich sollte ein <strong>Bewertung</strong>ssystem<br />

erstellt werden. Die <strong>Bewertung</strong> könnte vom Vorgehen her in einer ähnlichen, aber etwas<br />

ausführlicheren Form sein wie zum Beispiel das <strong>Bewertung</strong>ssystems für nachhaltige<br />

Immobilien <strong>der</strong> Alternativen Bank Schweiz (20<strong>06</strong>). Dieses wird für die Vergabe von<br />

Hypotheken mit Zinsvergünstigung angewendet. Insbeson<strong>der</strong>e aber müsste ein solches<br />

<strong>Bewertung</strong>ssystem die <strong>Kriterien</strong> dieser Arbeit berücksichtigen, um optimal auf die Ansprüche<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds <strong>und</strong> von Investoren abgestimmt zu sein. Die Methode<br />

des oben genannten <strong>Bewertung</strong>ssystem, eine Mindestgesamtpunktzahl erreichen zu müssen,<br />

um den Sprung in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu schaffen, wird von den Autoren als<br />

sehr geeignet beurteilt, da sie grösste Flexibilität bei den <strong>Kriterien</strong>, ein Optimum beim<br />

Ressourceneinsatz, Transparenz <strong>und</strong> Vergleichbarkeit ermöglicht. Werden mit <strong>der</strong><br />

Mindestpunktzahl die Mindestanfor<strong>der</strong>ungen erreicht, kann danach die Auswahl nach dem<br />

„Best-in-Class“ Prinzip erfolgen (Kapitel 3.2.3), welches die besten verfügbaren nachhaltigen<br />

Immobilien auswählt.<br />

7.3.5 Systemgrenzen<br />

Welche Systemgrenzen sollen bei den Nachhaltigkeitskriterien nachhaltiger Immobilien<br />

gezogen werden? Sollen Immobilien bezüglich ihrer Nachhaltigkeit isoliert angeschaut o<strong>der</strong><br />

in einem weiteren Sinne betrachtet werden? Soll zum Beispiel berücksichtigt werden, in welcher<br />

gesellschaftlichen Umgebung ein Gebäude steht, o<strong>der</strong> wie weit <strong>der</strong> nächste öffentliche<br />

Verkehrsanschluss liegt? O<strong>der</strong> sollen nur Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stück unabhängig vom Umfeld<br />

o<strong>der</strong> sogar nur das Gebäude isoliert betrachtet werden? Je weiter die Systemgrenzen gezogen<br />

<strong>und</strong> je mehr <strong>Kriterien</strong> einbezogen werden, desto schwieriger wird die <strong>Bewertung</strong>. Die Anzahl<br />

<strong>Kriterien</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> soll so knapp wie möglich <strong>und</strong> so ausführlich wie nötig gehalten<br />

werden. Das <strong>Bewertung</strong>ssystem sollte attraktiv <strong>und</strong> deshalb gut <strong>und</strong> einfach handhabbar sein.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Systemgrenzen ist die Frage wichtig, ob Immobilien aller Kategorien<br />

miteinan<strong>der</strong> verglichen o<strong>der</strong> ob Kategorien getrennt verglichen werden sollen. Zum Beispiel<br />

86


ist ein Minergie Einfamilienhaus bezüglich Energieeffizienz aufgr<strong>und</strong> seines schlechteren<br />

Volumen-/Oberflächenverhältnisses weniger nachhaltig als ein Minergie Mehrfamilienhaus.<br />

Sollen deshalb Einfamilienhäuser <strong>und</strong> Mehrfamilienhäuser in zwei getrennten Kategorien<br />

verglichen werden? Sollen Verkaufs- <strong>und</strong> Geschäftsimmobilien von Wohnimmobilien<br />

getrennt verglichen werden? Sollen sanierte Altbauten von Neubauten getrennt verglichen<br />

werden? Diesen <strong>Bewertung</strong>sansatz <strong>der</strong> getrennten Kategorien hat zum Beispiel das in den<br />

USA bekannte LEED gewählt (U. S. Green Building Council, 20<strong>06</strong>), wo Nachhaltigkeitsstandards<br />

für einzelne Kategorien wie „neue kommerzielle Bauten“, „Eigenheime“ <strong>und</strong><br />

weitere angeboten werden. Der Ansatz hat Ähnlichkeiten mit dem Best-in-Class Ansatz aus<br />

dem konventionellen nachhaltigen Anlagebereich, wo die Unternehmen eines Sektors<br />

bezüglich Nachhaltigkeit bewertet werden (Kapitel 3.2.3). Die Autoren dieser Arbeit haben<br />

sich jedoch nach den <strong>Kriterien</strong> <strong>der</strong> SIA-Norm 112/1 gerichtet. Die SIA-Norm unterscheidet<br />

nicht nach Gebäudetypen <strong>und</strong> steckt die Systemgrenzen relativ weit. Standort,<br />

Verkehrsanbindung, soziales Umfeld <strong>und</strong> sonstige <strong>Kriterien</strong>, welche ein Gebäude in einem<br />

weiteren Kontext beschreiben, werden ebenso mit einbezogen wie gebäudespezifische<br />

<strong>Kriterien</strong>. Im Sinne <strong>der</strong> Nachhaltigkeit ist dieser Ansatz aus Autorensicht <strong>der</strong> Richtige <strong>und</strong><br />

wird in dieser Arbeit unterstützt. Letztlich können weiter gefasste <strong>Kriterien</strong> sehr grosse gesellschaftliche,<br />

ökologische <strong>und</strong> ökonomische Effekte haben, sowohl für den Immobilienbesitzer<br />

<strong>und</strong> –bewohner selbst als auch direkt <strong>und</strong> indirekt für die Gesellschaft. Die Autoren sind sich<br />

<strong>der</strong> Schwierigkeiten weitgesteckter Systemgrenzen bewusst. Indikatoren müssen im Detail<br />

entsprechend einfach handhab- o<strong>der</strong> messbar sein.<br />

7.4 Limiten <strong>der</strong> Arbeit<br />

Eine <strong>der</strong> wichtigsten Limiten dieser Arbeit ist die relativ kleine Stichprobengrösse. Damit sind<br />

seriöse statistische Auswertungen zwar möglich; weitere Zusammenhänge, die jedoch erst<br />

dank grossen Stichproben sichtbar werden, bleiben den Autoren verborgen.<br />

Die Stichprobe an sich kann nicht als repräsentativ betrachtet werden. Die Investoren<br />

repräsentieren mit 20% <strong>der</strong> gesamten schweizerischen BVG-Vorsorgegel<strong>der</strong> am ehesten die<br />

schweizerischen Pensionskassen. Lei<strong>der</strong> konnten nur sehr wenige Privatinvestoren, die zweite<br />

grosse Zielgruppe neben den Pensionskassen, angefragt werden. Dadurch kommen in den<br />

Resultaten die Meinungen <strong>und</strong> Ansichten dieser wichtigen Zielgruppe für nachhaltige<br />

Immobilienfonds nicht zum Ausdruck.<br />

87


Ein Aspekt, den es im Auge zu behalten gilt, betrifft die <strong>Kriterien</strong>bewertung. Diese erfolgte<br />

bewusst aus Sicht <strong>der</strong> Endnutzer (Investoren), welche die Nachhaltigkeitskriterien im Fragebogen<br />

nach Wichtigkeit bewertet haben. Somit konnten potentielle K<strong>und</strong>en eines Immobilienfonds<br />

ihre Präferenzen mittels Fragebogen einbringen mit dem Ziel, das Produkt auf die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en auszurichten. Ein Nachteil könnte jedoch sein, dass Investoren<br />

mögliche wichtige <strong>Kriterien</strong> aus Sicht <strong>der</strong> Nachhaltigkeit vernachlässigen.<br />

Ein weiterer zu berücksichtigen<strong>der</strong> Aspekt betrifft ebenfalls die Frage <strong>der</strong> Vollständigkeit des<br />

<strong>Kriterien</strong>kataloges. Die 34 <strong>Kriterien</strong> für den Fragebogen wurden zwar mittels Literaturrecherche<br />

<strong>und</strong> Selektion durch die Experten <strong>der</strong> Fokusgruppen sorgfältig ausgewählt. Diese<br />

34 <strong>Kriterien</strong> stellen jedoch bereits eine Auswahl aller möglichen <strong>Kriterien</strong> dar. Es ist möglich,<br />

dass die Fragebogenteilnehmer an<strong>der</strong>e o<strong>der</strong> mehr <strong>Kriterien</strong> ausgewählt hätten als die Experten<br />

<strong>der</strong> Fokusgruppen.<br />

Allgemein werden die Nachhaltigkeitskriterien von den Befragten als wichtig erachtet, was<br />

die Auswahl dieser <strong>Kriterien</strong> durch die Autoren <strong>und</strong> Experten <strong>der</strong> Fokusgruppen bestätigt.<br />

Schliesslich bestand ein Ziel dieser Arbeit darin, die wichtigsten <strong>Kriterien</strong> für einen<br />

nachhaltigen Immobilienfonds zu eruieren. Die allgemein hohe <strong>Bewertung</strong> dieser <strong>Kriterien</strong><br />

führt jedoch dazu, dass die Varianz kleiner wird <strong>und</strong> so statistisch weniger f<strong>und</strong>ierte Aussagen<br />

möglich sind, als wenn die <strong>Kriterien</strong> in <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> stärker variieren würden.<br />

Bei den Resultaten zur Investitionsbereitschaft ist <strong>der</strong> wichtigste Vorbehalt, dass diese nicht<br />

mit tatsächlichen Investitionen gleichgesetzt werden kann.<br />

7.5 Ausblick<br />

Mit dieser Arbeit konnte die Basis für ein <strong>Bewertung</strong>ssystem für nachhaltige Immobilien im<br />

Zusammenhang mit nachhaltigen Immobilienfonds gelegt werden. 34 Nachhaltigkeitskriterien<br />

konnten allgemein definiert <strong>und</strong> in Gruppen gewichtet werden. Mit einer ermittelten<br />

Investitionsbereitschaft von 232 Mio. CHF sind realistische Vorrausetzungen gegeben, um<br />

weitere Schritte in Richtung eines nachhaltigen Immobilienfonds in Erwägung zu ziehen.<br />

In einer weiterführenden Arbeit können basierend auf diesen <strong>Kriterien</strong> spezifische <strong>und</strong><br />

praxisorientierte Definitionen ausgearbeitet werden. Darauf aufbauend kann ein gut<br />

handhabbares <strong>Bewertung</strong>ssystems entwickelt werden, mit dem Immobilien auf ihre<br />

Nachhaltigkeit hin bewertet <strong>und</strong> für einen nachhaltigen Immobilienfonds ausgewählt werden<br />

können. Bezüglich <strong>der</strong> Immobilienart wären zusätzliche Untersuchungen interessant, um<br />

88


genauere Investorenpräferenzen bezüglich <strong>der</strong> Bauten (Neubauten, bestehende Bauten o<strong>der</strong><br />

Ersatzneubauten) sowie <strong>der</strong> Mischungsverhältnisse bezüglich Wohnungsgrösse (Anzahl<br />

Zimmer) zu ermitteln. Genauer abgeklärt werden müsste das Vorgehen für den Aufbau des<br />

Fonds. Eine <strong>der</strong> Hauptfragen diesbezüglich ist, ob das verfügbare Angebot nach Immobilien<br />

für einen solchen Fonds ausreicht.<br />

Parallel dazu sollten die weiteren Aspekte auf dem Weg zur konkreten Ausarbeitung eines<br />

nachhaltigen Immobilienfonds nicht vernachlässigt werden. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Vermarktung<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds wird beson<strong>der</strong>e Bedeutung zugemessen, wie aus früheren<br />

Untersuchungen zu nachhaltigen Investments bekannt ist (Klaffke, 2001). Informationen zu<br />

den Zielgruppen hat diese Arbeit liefern können. Ebenso konnte eine gewisse<br />

Glaubwürdigkeit (Eignung zur För<strong>der</strong>ung nachhaltiger Immobilien) für ein solches Produkt<br />

aufgezeigt werden, was für die Vermarktung wichtig ist.<br />

Die Autoren empfinden das Umfeld für einen nachhaltigen Immobilienfonds als relativ<br />

günstig. Relativ aus dem Gr<strong>und</strong>e, weil bezüglich Immobilienart, Aufbau <strong>und</strong> Angebot offene<br />

Fragen ungeklärt bleiben. Günstig, weil eine beachtenswerte Nachfrage nach einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds besteht <strong>und</strong> das Wachstum im Bereich nachhaltige Immobilien<br />

diese Nachfrage in Zukunft noch verstärken dürfte.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Nachfrage wurde schon die Frage aufgeworfen, ob denn ein nachhaltiger<br />

Immobilienfonds überhaupt nötig sei, wenn in 10 o<strong>der</strong> 20 Jahren „nachhaltig bauen“ sowieso<br />

zum Standard wird. Dem kann entgegnet werden, dass auch das heutige Verständnis für<br />

„nachhaltig bauen“ noch stark entwicklungsfähig ist. Diese Entwicklung hin zu einem noch<br />

besseren Nachhaltigkeitsverständnis ist letztlich unser Ziel auf dem Weg zu einer<br />

nachhaltigen Gesellschaft.<br />

Aus diesen Gründen empfehlen die Autoren dieser Studie weitere Planungsschritte in<br />

Richtung einer Lancierung eines nachhaltigen Immobilienfonds.<br />

89


8 Literatur<br />

Alternative Bank Schweiz. (ABS). (20<strong>06</strong>). Die ABS-Hypothek mit ABS-Immobilien-Rating.<br />

Download am 21. September 20<strong>06</strong>.<br />

Amt für Hochbauten <strong>der</strong> Stadt Zürich. (2002). Wirtschaftlichkeit nachhaltiger energetischer<br />

Massnahmen im Gebäudebereich. Download am 22. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.econcept.ch/pdf/520_sb.pdf<br />

Armbruster, C. (2000). Entwicklung ökologieorientierter Fonds: Eine Untersuchung im<br />

deutschsprachigen Raum <strong>und</strong> Grossbritannien. Lohmar: Eul.<br />

Avanzi. (20<strong>06</strong>). Internetplattform für nachhaltige Fonds. Download am 18. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.avanzi-sri.org/eng/sri-f<strong>und</strong>sservice_en.htm<br />

Banfi S., Farsi M., Filippini M., Jakob M. (2005). Willingness to Pay for Energy-Saving<br />

Measures in Residential Buildings, CEPE Working Paper No. 41. Centre for Energy<br />

Policy and Economics, Zürich. Download am 1. September .20<strong>06</strong>. http://www.ce<br />

pe.ethz.ch/publications/workingPapes/CEPE_WP41.pdf<br />

Barr, S. (2004). Are we all environmentalists now? Rhetoric and reality in environmental<br />

action. Geoforum, 35(2), 231-249.<br />

Bau-schlau. (20<strong>06</strong>). Download am 30. August 20<strong>06</strong>. http://www.bau-schlau.ch/frameset.php<br />

Bierhoff, H.–W. & Frey, D. (20<strong>06</strong>). Handbuch <strong>der</strong> Sozialpsychologie <strong>und</strong> Kommunikationspsychologie.<br />

Göttingen: Hogrefe.<br />

Bloor, M. (2000). Focus groups in social research. London: SAGE.<br />

Bögeholz, S. (1999). Qualitäten primärer Naturerfahrungen <strong>und</strong> ihr Zusammenhang mit<br />

Umweltwissen <strong>und</strong> Umwelthandeln (Vol. Band 5). Opladen: Leske + Budrich.<br />

Bortz, J., & Döring, N. (2005). Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation. Heidelberg: Springer<br />

Medizin Verlag.<br />

Bühl, A. (20<strong>06</strong>). SPSS 14: Einführung in die mo<strong>der</strong>n Datenanalyse. Münch: Pearson Studium.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (20<strong>06</strong>). Direkte <strong>und</strong> indirekte Zusatznutzen bei<br />

energieeffizienten Wohnbauten. Download am 30. August 20<strong>06</strong>. http://www.news-ser<br />

vice.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/1901.pdf#search=%22direkte%20u<br />

nd%20indirekte%20zusatznutzen%20von%20energieeffizienten%20Wohnbauten%22<br />

91


B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (20<strong>06</strong>). Kosten <strong>und</strong> Nutzen von Solarenergie in energieeffizienten<br />

Bauten. Download am 30. August 20<strong>06</strong>. http://www.bfe.admin.ch/php/<br />

modules/publikationen/stream.php?extlang=de&name=de_643314190.pdf#search=%22<br />

kosten%20<strong>und</strong>%20nutzen%20<strong>der</strong>%20solarenergie%22<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (20<strong>06</strong>). Internetseite des B<strong>und</strong>esamtes zum Thema<br />

energieeffizientes Bauen <strong>und</strong> Sanieren. Download am 30. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.bfe.admin.ch/energie/00567/00569/index.html?lang=de&dossier_id=00731<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (2005). Mobilisierung <strong>der</strong> energetischen Erneuerungspotenziale<br />

im Wohnbaubestand. Download am 22. August 20<strong>06</strong>. http://www.bfe.admin.<br />

ch/php/modules/enet/streamfile.php?file=000000008995.pdf&name=000000250<strong>06</strong>8.pdf<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (2005). Gr<strong>und</strong>lagen für eine Strategie Gebäudepark Schweiz.<br />

Download am 25. August 20<strong>06</strong>.http://www.bfe.admin.ch/php/modules/publikationen/<br />

stream.php?extlang=de&name=de_697056346.pdf&endung=Gr<strong>und</strong>lagen%20f%FCr%2<br />

0eine%20Strategie%20Geb%E4udepark%20Schweiz.%20Schlussbericht<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (2004). Best Practice – Marktordnung, Markttransparenz <strong>und</strong><br />

Marktregelung zugunsten <strong>der</strong> Durchsetzung energieeffizienter Lösungen am Markt.<br />

Download am 1. September 20<strong>06</strong>. http://www.bfe.admin.ch/php/modules/publikationen/<br />

stream.php?extlang=de&name=de_503251212.pdf#search=%22marktordnung%2C%20<br />

markttransparenz%20<strong>und</strong>%20marktregelung%20zugunsten%20<strong>der</strong>%20durchsetzung%22<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE). (2003). Vision 2050: Nachhaltige Energieversorgung <strong>und</strong><br />

Energienutzung in <strong>der</strong> Schweiz. Download am 25. September 20<strong>06</strong>. http://www.bfe.ad<br />

min.ch/php/modules/enet/streamfile.php?file=000000007910.pdf&name=230167.pdf<br />

B<strong>und</strong>esamt für Raumentwicklung (ARE). (20<strong>06</strong>). Download am 18. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.are.admin.ch/are/de/nachhaltig/index.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Raumentwicklung (ARE). (20<strong>06</strong>). Nachhaltigkeitsindikatoren für Kantone<br />

<strong>und</strong> Städte. Download am 18. August 20<strong>06</strong>. http://www.are.admin.ch/are/de/nachhaltig/<br />

Indikatoren_Kantone/index.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Raumentwicklung (ARE). (20<strong>06</strong>). Forum Nachhaltige Entwicklung. Download<br />

am 18. August 20<strong>06</strong>. http://www.are.admin.ch/are/de/nachhaltig/forum/index.html<br />

92


B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung. (2005). Schweizerische Sozialversicherungsstatistik<br />

2005. Download am 13. September 20<strong>06</strong>. http://www.bsv.admin.ch/publikat/svs/d/<br />

svs_2005_d.pdf<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (BFS). (20<strong>06</strong>). Download am 18. August 20<strong>06</strong>. http://www.bfs.ad<br />

min.ch/bfs/portal/de/index/infothek/erhebungen__quellen/blank/blank/monet/00.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (BFS). (20<strong>06</strong>). Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Resultate<br />

2004. Download am 30. Mai 20<strong>06</strong>. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/<br />

themen/volkswirtschaft/volkswirtschaftliche/blank/kennzahlen/bip_gemaess_produktio<br />

nsansatz.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (BFS). (20<strong>06</strong>). Medienmitteilungen, Wohnbautätigkeiten 2005,<br />

Quartale 1-4. Download am 31. Mai 20<strong>06</strong>. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/<br />

index/themen/bau-_<strong>und</strong>_wohnungswesen/bautaetigkeit__bauausgaben/blank/medienmit<br />

teilungen.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (BFS). (20<strong>06</strong>). Bauinvestitionen, Bauausgaben <strong>und</strong> -vorhaben<br />

2004–2005, Wohnbautätigkeit 2004. Download am 4. September 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/bau_<strong>und</strong>_wohnungswesen/bautaeti<br />

gkeit__bauausgaben/blank/publikationen.Document.77967.pdf<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (BFS). (2003). Monitoring <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung.<br />

Download am 25. Juni 20<strong>06</strong> www.bfs.admin.ch/.../index/themen/nachhaltige_entwick<br />

lung/uebersicht/blank/publikationen.Document.50357.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Wohnungswesen. (2004). Nachhaltige Quartierentwicklung, ein Gemeinschaftsprojekt<br />

in Zusammenarbeit mit BFE, ARE <strong>und</strong> Novatlantis. Download am 23.<br />

September 20<strong>06</strong>. http://www.bwo.admin.ch/imperia/md/content/forschung/forschungs<br />

berichte/naqu_dt_schlank.pdf<br />

B<strong>und</strong>esamt für Wohnungswesen. (2001). Soziale Integration im Wohnbereich. Download<br />

am 23. September 20<strong>06</strong>. http://www.bwo.admin.ch/imperia/md/content/forschung/<br />

forschungsberichte/soziale_integration.pdf<br />

Calpers. (20<strong>06</strong>). Investmentfacts. Download am 25. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.calpers.ca.gov/eip-docs/about/facts/investme.pdf<br />

93


Calpers. (20<strong>06</strong>). Real Estate Environmental Strategies. Download am 25. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.calpers.ca.gov/index.jsp?bc=/investments/environ-invest/real-estate-envi<br />

ron-strat.xml<br />

Centerinfo. (20<strong>06</strong>). Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeitsratings von Unternehmen <strong>und</strong><br />

nachhaltige Investments. Download am 18. August 20<strong>06</strong>. www.centerinfo.ch<br />

Centerinfo. (20<strong>06</strong>). Nachhaltigkeitsanalyse von Län<strong>der</strong>n. Download am 18. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.centreinfo.ch/Country_Presentation.pdf<br />

Centerinfo. (20<strong>06</strong>). Nachhaltigkeitsanalyse von Unternehmen. Download am 18. August<br />

20<strong>06</strong>. http://www.centreinfo.ch/Profile_PPR.pdf<br />

Conrads, J. (1994). Geldanlagen mit sozialer Verantwortung. Wiesbaden: Gabler Verlag.<br />

Corporate Sustainability and Responsibility Research (CSRR). (20<strong>06</strong>). Download am 19.<br />

August 20<strong>06</strong>. http://www.csrr-qs.org/thestandard.html<br />

Credit Suisse. (20<strong>06</strong>). Swiss Issues Immobilien: Fakten <strong>und</strong> Trends 20<strong>06</strong>. Download am 15.<br />

April 20<strong>06</strong>. https://entry4.credit-suisse.ch/csfs/research/p/d/de/publikationen/pub_immo<br />

bilienstudien.jsp<br />

Credit Suisse. (20<strong>06</strong>). Download am 22. September 20<strong>06</strong>. http://cz.csam.com/deinst/-<br />

immobilien/warum_offen.asp?TopicID=1333<br />

Credit Suisse. (2005). Spotlight: Immobilienblase in <strong>der</strong> Schweiz? Download am 17. April<br />

20<strong>06</strong>. http://de.bluewin.ch/news/finance/analysen/spotlight/pdf/spotlight_1205_immo<br />

blase.pdf<br />

Dawson, S., Man<strong>der</strong>son L. & Tallo V. L. (1993). A manual for the use of focus groups:<br />

methods for social research in disease. Boston: MA.<br />

De Raad, B. (2000). The Big Five personality factors: The psycholexical approach. Gottingen,<br />

Netherlands: Hogrefe & Huber.<br />

Deml, M., Baumgartner, J., & Bobikiewicz, L. (1994). Grünes Geld: Jahrbuch für ethischökologische<br />

Geldanlagen 1995/1996. Stuttgart: Hampp.<br />

Diekmann, A., & Preisendörfer, P. (2001). Umweltsoziologie. Eine Einführung. Hamburg:<br />

Rowohlts Taschenbuch Verlag.<br />

Diekmann, A. (2004). Empirische Sozialforschung: Gr<strong>und</strong>lagen, Methoden, Anwendungen.<br />

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.<br />

94


Dillman, D. A. (2000). Mail and Internet Surveys: The Tailored Design Method. New York:<br />

Wiley.<br />

Dillman, D. A., & Tarnai, J. (1988). Administrative issues in mixed mode surveys. In<br />

Groves, R. M., Lyberg, L. E., Mathiowetz, N. A. & Sudman, S. (Eds.), Mesurement<br />

errors in surveys (S. 73 – 93). New York: Wiley.<br />

Eco-bau. (20<strong>06</strong>). Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau. Download am 29. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.eco-bau.ch/deutsch/<br />

Edwards, D. (1998). The Link between Company Environmental & Financial Performance.<br />

London: Earthscan.<br />

Eidgenössische Bankenkommission (EBK). (20<strong>06</strong>). Bewilligte Institute <strong>und</strong> Anlagefonds.<br />

Download am 4. September 20<strong>06</strong>. http://www.ebk.admin.ch/d/institute/pdf/afch.xls<br />

EMPA. (20<strong>06</strong>). Forschungs-, Pilot- <strong>und</strong> Demonstrationsprogramm „Rationelle<br />

Energienutzung in Gebäuden“. Download am 1. September 20<strong>06</strong>. http://www.emparen.ch/ren/uebersicht.htm<br />

EMPA. (20<strong>06</strong>). Vergleich LCA-basierter Gebäudebewertungs- <strong>und</strong> Planungsinstrumente.<br />

Download am 1. September 20<strong>06</strong>. http://www.empa-ren.ch/Internet-<br />

Files/Programm/Aktuelles/aktualitaeten/StatusSeminar/pdffiles2004/Kellenberger.pdf#s<br />

earch=%22vergleich%20lca-basierter%20geb%C3%A4ude%22<br />

Energy Star. (20<strong>06</strong>). Download am 25. August 20<strong>06</strong>. http://www.energystar.gov/index.cfm?c=new_homes.hm_earn_star<br />

Galambos, J. & Simonelli, I. (1998). Bonferroni-type Inequalities with Applications. Berlin:<br />

Springer Verlag.<br />

Gerlitz, J. & Schupp, J. (2005). Zur Erhebung <strong>der</strong> Big-Five-basierten Persönlichkeitsmerkmale<br />

im SOEP. Downloaded am 23. Mai 20<strong>06</strong>. http://www.diw.de/deutsch/pro<br />

dukte/publikationen/researchnotes/docs/papers/rn4.pdf<br />

Global Reporting Initiative. (20<strong>06</strong>). Download am 24. Juli 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.globalreporting.org/<br />

Hamilton, L. C. (1992). Regression with Graphics: A Second Course in Applied Statistics.<br />

Belmont: Duxbury Press.<br />

Hancock. (1999). The Ethical Investor: Making Gains with Values. London: Financial Times<br />

Management.<br />

95


Hauff, V., Br<strong>und</strong>tland, G. H., & Berenbrinker, K. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft.<br />

Der Br<strong>und</strong>tland-Bericht <strong>der</strong> Weltkommission für Umwelt <strong>und</strong> Entwicklung. Greven<br />

Eggenkamp Verlag. S. 448.<br />

Institute for Responsible Investments. (20<strong>06</strong>). Responsible Real Estate. Download am 24.<br />

August 20<strong>06</strong>. http://www.bcccc.net/index.cfm?fuseaction=Page.viewPage&pageId=13<br />

35&nodeID=3&parentID=886<br />

Kerlinger, F. N. (1979) Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Sozialwissenschaften. Weinheim: Belz Verlag.<br />

Klaffke, K., Pätzold, R., Franck, K., Schoenheit, I., Geisler, S., & Bornemann, D. (2001).<br />

Der Markt für sozial-ökologische Geldanlagen in Deutschland (No. <strong>Nr</strong>. 13). Hannover:<br />

Universität Hannover.<br />

Köllner, T., Weber, O., Fenchel, M., Scholz, R. (2004). Principles for Sustainability Rating<br />

of Investment F<strong>und</strong>s. Bus. Strat. Env. 13, 000-000 (2004). Download am 4. September<br />

20<strong>06</strong>. http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/fulltext/109860589/PDFSTART<br />

Konjunkturforschungsstelle <strong>der</strong> <strong>ETH</strong>. (20<strong>06</strong>). KOF-Frühjahrsprognose 20<strong>06</strong> –<br />

Pressemitteilung. Download am 30 Mai 20<strong>06</strong>. http://www.kof.ethz.ch/deutsch/news/<br />

doc.php?did=9<strong>38</strong>&tid=2<br />

Koordination <strong>der</strong> Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftenorgane des B<strong>und</strong>es (KBOB). (20<strong>06</strong>). Download<br />

am 29. August 20<strong>06</strong>. http://www.bbl.admin.ch/bkb_kbob/publikationen/0<strong>06</strong>31/index.html<br />

?lang=de<br />

Laws, D., Scholz, R.W., Shiroyama, H., Susskind, L., Suzuki, T. & Weber O. (2004).<br />

Expert Views on Sustainability and Technology Implementation. International Journal<br />

of Sustainable Development and World Ecology, Vol. 11(3), pp. 247-261.<br />

Mächtel, T. (1996). Erfolgsfaktoren ökologisch ausgerichteter Anlagefonds im<br />

deutschsprachigen Raum, Dissertation <strong>der</strong> Universität St. Gallen, <strong>Nr</strong>. 1900.<br />

Mieg, H. A. (2004). Wem vertrauen wir Umweltprobleme an? Gefragt sind Generalisten mit<br />

akademisch-abstraktem Wissen. Bern: NFPNR 43.<br />

Minergie. (20<strong>06</strong>). Download am 21. September 20<strong>06</strong>. http://www.minergie.ch/<br />

Minergie. (20<strong>06</strong>). Minergie Gebäudestatistiken Schweiz bis Ende 2005. Download am 22.<br />

September 20<strong>06</strong>. http://www.minergie.ch/download/Statistik_2005.pdf<br />

Minergie Eco. (20<strong>06</strong>). Download am 29. August 20<strong>06</strong>. http://www.minergie.ch/index.php?<br />

standards-8.1<br />

96


Möhrle, P. (2002). Erfolgreiche Vermarktung von Öko-Fonds jenseits <strong>der</strong> Nische. Institut für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Ökologie (IWÖ) – Diskussionsbeitrag <strong>Nr</strong>. 98. Universität St. Gallen.<br />

Download am 23. August 20<strong>06</strong>. http://www.iwoe.unisg.ch/org/iwo/web.nsf/SysWeb<br />

Ressources/DB98/$FILE/DB98.pdf<br />

Montada, L. (2001). Denail of responsibility. In A. E. Auhagen & H.–W. Bierhoff,<br />

Responsibility. The many faces of a social phenomenon (pp. 79-92). London: Routledge.<br />

Nachhaltiges Investment. (20<strong>06</strong>). Internetplattform zu nachhaltigen Investments. Download<br />

am 22. August 20<strong>06</strong>. http://www.nachhaltiges-investment.org/<br />

Nationales Forschungsprogramm (NFP) 54. (20<strong>06</strong>). Download am 19. September 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.nfp54.ch/d.cfm<br />

Netzwerkzeug. (20<strong>06</strong>). Download am 30. September 20<strong>06</strong>. http://www.netzwerkzeug.de<br />

Netzwerkzeug. (20<strong>06</strong>). Nachhaltige Stadtentwicklung. Anwendung Karlsruhe. Soziales,<br />

Nutzung. Download am 21. September 20<strong>06</strong>. http://www.netzwerkzeug.de/netzwerk<br />

zeug/hauptsoziales.htm<br />

OGIP. (20<strong>06</strong>). Computerprogramm zur Berechnung von Energie- <strong>und</strong> Stoffflüssen. t.h.e. Software<br />

GmbH. Download am 1. September 20<strong>06</strong>. http://www.the-software.de/BauenUm<br />

welt.html<br />

onValues Ltd. Investment Strategies and Research. (20<strong>06</strong>). Download am 21. Juni 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.onvalues.ch/images/pagecontent/news/<strong>06</strong>-03-16_SRIMarketSurvey05_Pub<br />

lic.pdf#search=%22swiss%20sri%20market%20survey%202005%22,<br />

Pivo, G. (2005). Is there a future for socially responsible property investments? Real Estate<br />

Issues. Fall 2005. Download am 22. August 20<strong>06</strong>. http://www.u.arizona.edu/~gpivo/<br />

Is%20there%20a%20future%20for%20SRPI.pdf<br />

Pivo, G. & McNamara, P. (2005). Responsible Property Investing. International Real Estate<br />

Review. Vol. 8, No. 1, S. 128-143. Download am 24. August 20<strong>06</strong>. http://www.u.ari<br />

zona.edu/~gpivo/Pivo-Mcnamara(128-143).pdf<br />

Plinke, E. (2002). Aktienperformance <strong>und</strong> Nachhaltigkeit. Bank Sarasin. Basel. Download<br />

am 23. August 20<strong>06</strong>. http://www.forum-ng.de/upload/pdf/pdf-Studien-extern/sarasinstudien/StudieSI_DE_Performance.pdf#search=%22Plinke%2C%20E.%20(2002).%20<br />

Aktienperformance%20<strong>und</strong>%20Nachhaltigkeit.%20Basel%3A%20Sarasin.%22<br />

97


PRESCO Recommendations Browser. (20<strong>06</strong>). Download am 1. September 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.etn-presco.net/generalinfo/index.html<br />

Roche, P., Hofmann, J., & Homolka, W. (1992). Ethische Geldanlagen: Kapital auf neuen<br />

Wegen. Frankfurt am Main.<br />

Schmid-Schönbein, O. & Flatz, A. (2005). Nachhaltige Immobilieninvestments –<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> Trends. Rhomberg Bau AG, St. Gallen. Download am 22. August<br />

20<strong>06</strong>. http://www.e2mc.com/immobilieninvestments.pdf#search=%22nachhaltige%20<br />

immobilieninvestments%22<br />

Schnell, R., Hill, P. B., & Esser, E. (2005) Methoden <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung.<br />

München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.<br />

Scholz, R., W. (1995). Grenzwert <strong>und</strong> Risiko: Probleme <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>und</strong> des Handels.<br />

In A. Grohmann & G. Reinicke, Transparenz <strong>und</strong> Akzeptanz von Grenzwerten am<br />

Beispiel des Trinkwassers. (pp. 5-19). Berlin: Erich Schmidt Verlag.<br />

Schrö<strong>der</strong>, M. (2005). Is there a Difference? The Performance Characteristics of SRI Equity<br />

Indexes. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH. Discussion Paper No.<br />

05-50. Download am 22. August 20<strong>06</strong>. http://www.nachhaltiges-investment.org/<br />

dateien/ZEW-Index-Studie-05.pdf<br />

Schweizerischer Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenverein. (2005). SIA 112/1 Nachhaltiges Bauen<br />

– Hochbau. Zürich.<br />

Schweizerische Nationalbank (SNB). (20<strong>06</strong>). Anlagefonds. Download am 14. August 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.snb.ch/d/publikationen/monatsheft/aktuelle_publikation/html/d/index.html?<br />

http://www.snb.ch/d/publikationen/monatsheft/aktuelle_publikation/html/d/inhaltsverze<br />

ichnis.html<br />

Schweizerischer Verband <strong>der</strong> Immobilienwirtschaft. (2004). Immobilia. Offizielles<br />

Verbandsorgan des Schweizerischen Verbandes <strong>der</strong> Immobilienwirtschaft. Download<br />

am 23. September 20<strong>06</strong>. http://www.minergie.ch/download/Immobilia_Schwer<br />

punkt_Minergie.pdf#search=%22jede%20zehnte%20immobilie%20ist%20minergie%22<br />

Siegrist, M. (1996). Fragebogen zur Erfassung <strong>der</strong> ökozentrischen <strong>und</strong> anthropozentrischen<br />

Umwelteinstellung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 27, 290-294.<br />

Siri Company. (20<strong>06</strong>). Download am 22. August 20<strong>06</strong>. http://www.siricompany.com/<br />

services.shtml<br />

98


Siri Company. (20<strong>06</strong>). Nachhaltigkeitsratingtool für Unternehmen. Download am 23. August<br />

20<strong>06</strong>. http://www.siricompany.com/services.shtml#1<br />

Social F<strong>und</strong>s. (20<strong>06</strong>). Internetplattform für nachhaltige Fonds. Download am 22. August<br />

20<strong>06</strong>. http://socialf<strong>und</strong>s.com/<br />

Social F<strong>und</strong>s. (20<strong>06</strong>). Internetplattform für nachhaltige Fonds. Download am 24. August<br />

20<strong>06</strong>. http://www.socialf<strong>und</strong>s.com/news/article.cgi/article1666.html<br />

Social F<strong>und</strong>s. (20<strong>06</strong>). Internetplattform für nachhaltige Fonds. Download am 24. August<br />

20<strong>06</strong>. http://www.socialf<strong>und</strong>s.com/news/article.cgi/1896.html<br />

Socialinvest. (20<strong>06</strong>). Download am 18. August 20<strong>06</strong>. http://www.socialinvest.org/areas/re<br />

search/trends/sri_trends_report_2005.pdf<br />

Statistischer Informationsdienst <strong>der</strong> Europäischen Union (Eurostat). (20<strong>06</strong>). Indikatoren<br />

für nachhaltige Entwicklung. Download am 17. August 20<strong>06</strong>. http://epp.eurostat.ec.eu<br />

ropa.eu/portal/page?_pageid=1998,47433161,1998_47437052&_dad=portal&_schema=<br />

PORTAL<br />

Suter, R. A. (1995). Anlageentscheide bei Immobilien: Empirische Analyse bei<br />

Immobilienfonds, Lebensversicherungen, Pensionskassen <strong>und</strong> Anlagestiftungen in <strong>der</strong><br />

Schweiz. Bamberg: Difo-Druck GmbH.<br />

Swiss Equity Magazin. (2004). Trend zu nachhaltigen Anlagen. <strong>Nr</strong>.5/04. Download am 21.<br />

August 20<strong>06</strong>. http://www.ccrs.unizh.ch/images/SwissEquityMagazin_5_04.pdf<br />

Swiss Exchange (SWX). (20<strong>06</strong>). Download am 26. September 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.swx.com/index_de.html<br />

Swiss F<strong>und</strong>s Association (SFA). (20<strong>06</strong>). Marktstatistiken. Download am 18. September 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.swx.com/trading/products/indices/immofonds_index/historical_baskets_de.<br />

html<br />

Swisscanto. (20<strong>06</strong>). Immobilienmarkt Schweiz 20<strong>06</strong>. Download am 12. April 20<strong>06</strong>.<br />

www.akb.ch/AxCMSwebLive_AKB/ upload/imm_ims_GesamterBericht.pdf<br />

Swisscanto. (20<strong>06</strong>). Die Schweizer Pensionskassen 20<strong>06</strong>. Download am 30. Mai 20<strong>06</strong>.<br />

http://www.swisscanto.ch/swc/swc?XE7lhitk48dl31Xm1NeXbb1ijvtNyL2CGxrLsF2yv<br />

Zi0234D3tklpjR6OqxbmUhU05qpby2FhpHXgFKT9EQ4LOQ<br />

99


Systematik zur Beurteilung <strong>der</strong> Nachhaltigkeit von Architekturprojekten für den<br />

Bereich Umwelt (SNARC). (2004). Download am 29. August 20<strong>06</strong>. http://www.ecobau.ch/files/SNARCD.pdf<br />

Thompson, S. C. G., & Barton, M. A. (1994). Ecocentric And Anthropocentric Attitudes<br />

Toward The Environment. Journal Of Environmental Psychology, 14(2), 149-157.<br />

United Nations Department of Economic and Social Affairs, Division for Sustainable<br />

Development. (20<strong>06</strong>). Download am 17. August 20<strong>06</strong>. http://www.un.org/esa/sust<br />

dev/documents/docs_key_conferences.htm<br />

United Nations Department of Economic and Social Affairs, Division for Sustainable<br />

Development. (20<strong>06</strong>). Download am 17. August 20<strong>06</strong>. http://www.un.org/esa/sustdev/<br />

natlinfo/indicators/isdms2001/table_4.htm<br />

United Nations Environment Programm Financial Initiative (UNEP FI). (20<strong>06</strong>). Property<br />

Working Group. Download am 23. August 20<strong>06</strong>. http://www.unepfi.org/events/<br />

20<strong>06</strong>/london/index.html<br />

United Nations Principles for Responsible Investing. (20<strong>06</strong>). Download am 23. August<br />

20<strong>06</strong>. http://www.unpri.org/<br />

U. S. Green Building Council. (20<strong>06</strong>). Download am 25. August 20<strong>06</strong>. http://www.usgbc.-<br />

org/DisplayPage.aspx?CategoryID=19<br />

Wieken, K. (1974). Die schriftliche Befragung. In J. v. Koolwijk <strong>und</strong> M. Wieken-Mayser<br />

(Hrsg), Techniken <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung, Band 4. Erhebungsmethoden: Die<br />

Befragung. Münschen: Oldenbourg.<br />

Wüest & Partner. (20<strong>06</strong>). Immo-Monitoring 20<strong>06</strong>. Zürich: Verlag Wüest & Partner AG.<br />

100


Anhang<br />

101


Anhang A: Glossar<br />

Agio: Bedeutet Aufgeld o<strong>der</strong> Aufzahlung (ital.). Das Agio ist ein Aufschlag auf den<br />

Nennwert <strong>und</strong> wird in <strong>der</strong> Regel in Prozent angegeben.<br />

Anlagefonds: Siehe Immobilienfonds.<br />

Anlagerendite: Siehe Performance.<br />

Anthropozentrismus: Befragte mit stark anthropozentrischer Umwelteinstellung betrachten<br />

Natur <strong>und</strong> Umwelt als wertvoll, weil diese für das Überleben des Menschen zentral ist.<br />

Das kann sowohl den Profit für die eigene Lebensqualität betreffen als auch die Erhaltung<br />

<strong>der</strong> Lebensgr<strong>und</strong>lage von zukünftigen Generationen.<br />

Assets <strong>und</strong>er Management: Der totale Anlagebestand, bzw. Geldanlagen für welche<br />

Portfolio Manager verantwortlich sind.<br />

Benchmark: Ein Benchmark wird als vergleichende Referenz für die Renditeentwicklung<br />

von Wertschriften, in diesem Fall von Immobilienfonds, herangezogen. Oft sind dies<br />

gebräuchliche Indizes. Sie sollen aufzeigen, ob die eigene Anlage besser o<strong>der</strong> schlechter<br />

abgeschnitten hat als <strong>der</strong> vergleichbare Markt. Der Ursprung des Wortes stammt von<br />

Bench = Bank <strong>und</strong> Mark = Markierung. Der Schreiner hatte Markierungen auf <strong>der</strong><br />

Werkbank (bench) <strong>und</strong> mass die an<strong>der</strong>en, abzuschneidenden Holzstücke damit, sodass alle<br />

gleich lang abgeschnitten wurden.<br />

Best-in-Class: Bei diesem Prinzip werden Wertschriften von Unternehmen, meist<br />

Grossunternehmen, ausgewählt, die im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Unternehmen <strong>der</strong> Branche<br />

im Hinblick auf ihre Umwelt- <strong>und</strong> Sozialperformance besser bewertet werden. Der „Bestin-Class“<br />

Ansatz, nimmt keine Einschränkung (Ausschlusskriterien) <strong>der</strong> Branchen vor.<br />

BIP: Das Bruttoinlandsprodukt ist ein Mass für die wirtschaftliche Leistung eines Landes.<br />

BVG: B<strong>und</strong>esgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- <strong>und</strong> Invalidenvorsorge.<br />

Corporate Governance: "Unternehmenssteuerung o<strong>der</strong> -herrschaft", beschäftigt sich mit<br />

dem Setzen <strong>und</strong> Einhalten von Regeln, die für Mitarbeiter von Unternehmen bzw.<br />

Unternehmen selbst gelten.<br />

Direkte Immobilienanlagen: Mit direkt ist gemeint, dass <strong>der</strong> Investor selbst Immobilien<br />

besitzt <strong>und</strong> verwaltet. Er ist verantwortlich für den Kauf, Unterhalt <strong>und</strong> den<br />

Wie<strong>der</strong>verkauf <strong>der</strong> Immobilien.<br />

102


Disagio: Gegenteil von Agio.<br />

Diversifikation: Stammt von divers <strong>und</strong> meint eine möglichst breite Risikoverteilung <strong>der</strong><br />

Investitionen zwecks Vermeidung von Klumpenrisiken. Wird in viele Unternehmen <strong>und</strong><br />

viele Branchen investiert, werden extreme Wertverluste einzelner Wertschriften durch die<br />

an<strong>der</strong>en gepuffert.<br />

Erklärte Varianz: Die erklärte Varianz (o<strong>der</strong> gemeinsame Varianz) ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Gesamtvarianz, <strong>der</strong> durch ein o<strong>der</strong> mehrere Prädiktoren (bei <strong>der</strong> Regressionsanalyse) resp.<br />

Faktoren (bei <strong>der</strong> Faktorenanalyse) erklärt wird.<br />

Fokusgruppen: Interviewtechnik bei <strong>der</strong> eine Gruppe von Personen von einem Mo<strong>der</strong>ator<br />

geleitet wird. In Diskussionen unter den Teilnehmern werden Probleme, verschiedene<br />

Ansichten <strong>und</strong> Meinungen zur Lösungsfindung einer konkreten Aufgabenstellung<br />

diskutiert.<br />

Fonds: Siehe Immobilienfonds.<br />

Fondsperformance: Siehe Performance.<br />

Geschlossener Fonds: Siehe Immobilienanlagestiftungen.<br />

Immobilie: Eine Immobilie o<strong>der</strong> Liegenschaft ist eine nicht bewegliche Sache, konkret ein<br />

Gr<strong>und</strong>stück sowie dessen Bestandteile, inklusive Gebäude <strong>und</strong> Zubehör. Das Wort<br />

Immobilie leitet sich aus dem Lateinischen inmobilis für unbeweglich ab.<br />

Immobilienaktiengesellschaften: Immobilienaktiengesellschaften sind börsenkotierte<br />

Unternehmen, die ein Immobilienportfolio verwalten. Im Gegensatz zu Immobilienfonds<br />

verfolgen sie tendenziell eine aktivere Kauf- <strong>und</strong> Verkaufstrategie. Sie setzen zudem mit<br />

einem Anteil von über 80% ein deutliches Schwergewicht auf Geschäftsliegenschaften.<br />

Immobilienanlagestiftungen: Dies sind geschlossene Immobilienfonds, welche nicht an <strong>der</strong><br />

Börse gehandelt werden <strong>und</strong> nur institutionellen Vorsorgeeinrichtungen zugänglich sind.<br />

Die Kurse dieser Fonds entsprechen genau dem Wert <strong>der</strong> darin enthaltenen Immobilien.<br />

Anlagestiftungen beinhalten somit keine Über-o<strong>der</strong> Unterbewertungen. Sie sind im<br />

Gegensatz zu offenen, Börsen kotierten Immobilienfonds weitgehend unabhängig von <strong>der</strong><br />

aktuellen <strong>und</strong> erwarteten Zinssituation.<br />

Immobilienfonds: Ein Immobilienfonds (auch offener Immobilienfonds genannt) kann<br />

vereinfacht mit einem Korb von Immobilien verglichen werden. Dieser Korb umfasst eine<br />

gewisse Anzahl Immobilien, hat einen gewissen Marktwert <strong>und</strong> wirft jährliche Erträge<br />

103


(vor allem Mieterträge) ab. Der Immobilienfonds wird in eine grosse Anzahl gleicher<br />

Fondsanteile gestückelt. Je<strong>der</strong> Fondsanteil ist gleich gross <strong>und</strong> bewegt sich vom Preis her<br />

in <strong>der</strong> Schweiz in einer Grössenordnung von einigen h<strong>und</strong>ert bis tausend Schweizer<br />

Franken.<br />

Indirekte Immobilienanlagen: Der Investor besitzt Immobilien nicht selber, son<strong>der</strong>n<br />

Anteilscheine von Immobilienfonds, Anlagestiftungen o<strong>der</strong> Immobilienaktiengesellschaften<br />

welche ihrerseits Immobilien besitzen <strong>und</strong> verwalten. Der Investor<br />

kümmert sich nicht selber um den Kauf, Unterhalt o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verkauf von Immobilien.<br />

Investmentfonds: Sammelt das Geld von Kapitalanlegern <strong>und</strong> investiert in unterschiedlichen<br />

Anlagebereichen. Ein Investmentfonds bietet den Kapitalanlegern den Vorteil, dass sie<br />

mit relativ kleinen Beträgen ein diversifiziertes Depot aufbauen <strong>und</strong> so ihr Anlagerisiko<br />

verringern können.<br />

KGAST Immo-index: (Konferenz <strong>der</strong> Geschäftsführer von Anlagestiftungen) Index mit<br />

reinen Immobilien-Anlagestiftungen.<br />

Mandate: Als Mandat bezeichnet man einen Auftrag o<strong>der</strong> eine Ermächtigung. Im<br />

Finanzbereich sind Mandate meistens Vermögensverwaltungsaufträge.<br />

Nachhaltigkeit: Siehe nachhaltige Entwicklung.<br />

Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die eigenen Bedürfnisse zu<br />

befriedigen ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre<br />

Bedürfnisse zu befriedigen (Hauff, 1987). Das eigentliche Ziel von Nachhaltigkeit ist die<br />

dauerhafte Existenzfähigkeit <strong>der</strong> Erde <strong>und</strong> ihrer Ökosysteme zusammen mit <strong>der</strong> Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>bedürfnisse aller Menschen <strong>und</strong> zukünftiger Generationen.<br />

Offener Immobilienfonds: Siehe Immobilienfonds.<br />

Ökozentrismus: Personen mit stark ökozentrischer Umwelteinstellung wollen Umwelt <strong>und</strong><br />

Natur schützen, weil sie ihrer selbst wegen wertvoll <strong>und</strong> schützenswert ist. Sie sehen das<br />

Wachstum <strong>und</strong> die Ressourcen als begrenzt an.<br />

Performance (Wertentwicklung): Die Performance gibt die prozentuale Wertentwicklung<br />

eines Fonds während eines bestimmten Zeitraums wie<strong>der</strong>. Je höher die Performance, desto<br />

besser. Dabei sollte stets die langfristige Performance von mehreren Jahren betrachtet<br />

werden, da diese aussagekräftiger ist. Meist wird zum Vergleich ein so genannter<br />

104


Benchmark als Referenz genommen, um die Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt<br />

o<strong>der</strong> zu einzelnen Branchen darzustellen.<br />

Prädikator: Die Prädiktor-Variable (o<strong>der</strong> auch unabhängige Variable) ist diejenige, mit <strong>der</strong>en<br />

Hilfe im Rahmen <strong>der</strong> Regressionsanalyse eine abhängige Variable (Kriterium)<br />

vorhergesagt werden soll.<br />

Private Banking: Das Private Banking umfasst die Vermögensberatung <strong>und</strong><br />

Vermögensverwaltung für vermögende Privatk<strong>und</strong>en.<br />

Pooled Vehicles: „Zusammengefasste Investitionen“, z.B. einen Fonds (siehe Fonds). Bieten<br />

den Vorteil mit wenig Kapital zu diversifizieren <strong>und</strong> professionell zu investieren.<br />

Nachteile sind die Gebühren.<br />

Portfolio: Das Portfolio (auch Portefeuille, Wertpapierbestand) bezeichnet einen Teil o<strong>der</strong> die<br />

Gesamtheit <strong>der</strong> Kapitalanlagen (z.B. Wertpapiere, Fondsanteile) einer natürlichen o<strong>der</strong><br />

juristischen Person.<br />

Real Estate Investment Trust (REIT): Dabei handelt es sich um fondsähnlich aufgebaute,<br />

börsennotierte Immobiliengesellschaften in den USA, die über 75 Prozent ihrer Anlagen<br />

in Immobilien halten. Sofern REITs mindestens 90% ihres ausschüttungsfähigen<br />

Einkommens als Dividende an die Aktionäre auszahlen, sind sie von <strong>der</strong> Steuer befreit<br />

(Doppelbesteuerung: Fondsanbieter <strong>und</strong> Aktionär). Die Besteuerung <strong>der</strong> Gewinne findet<br />

allein auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Aktionäre statt.<br />

Retail: Umfasst alle Geschäftsbereiche, die unmittelbar mit Privatpersonen abgeschlossen<br />

werden.<br />

Stakehol<strong>der</strong>: Stakehol<strong>der</strong> beinhalten sämtliche Anspruchsgruppen eines Unternehmens vom<br />

Staat über Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Angestellte, Anwohner bis<br />

hin zu K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Lieferanten.<br />

SRI: Socially and responsible Investments. Investitionen in Anlageprodukte, welche soziale<br />

<strong>und</strong> ethische <strong>Kriterien</strong> berücksichtigen.<br />

SWX: Swiss Exchange ist wesentlicher Bestandteil des Finanzplatzes Schweiz. Die SWX<br />

beheimatet die elektronische Börse Schweiz. Bedeutendster Finanzindex ist <strong>der</strong> Swiss<br />

Market Index.<br />

Umweltapathie: Befragte mit stark umweltapathischer Umwelteinstellung betrachten den<br />

Schutz <strong>der</strong> Natur als unwichtig <strong>und</strong> die gegenwärtigen Schutzmassnahmen als übertrieben.<br />

105


Umweltbewusstsein: „Einsicht in die Gefährdung <strong>der</strong> natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen des<br />

Menschen durch diesen selbst, verb<strong>und</strong>en mit <strong>der</strong> Bereitschaft zur Abhilfe“ (Mieg, 2004).<br />

Umwelthandeln: Siehe Umweltverhalten.<br />

Umweltverhalten: Handeln, welches für die Umwelt relevant ist. Umweltverhalten ist<br />

äusserst vielschichtig <strong>und</strong> heterogen.<br />

Varianz: Die Varianz (o<strong>der</strong> auch: Streuung; Dispersion) beschreibt die Wertverteilung einer<br />

Variable um den Mittelwert. (Siehe auch erklärte Varianz).<br />

1<strong>06</strong>


Anhang B: Fragebogen<br />

107


108


109


110


111


112


113


114


Zusätzliche Fragen im Fragebogen für die Immobilienfondsanbieter:<br />

115


Anhang C: Screener für die Akquisition von Umfrageteilnehmern<br />

Investoren (Pensionskassen)<br />

Vorstellung: Thema Diplomarbeit kurz erklären <strong>und</strong> mitteilen, warum Investoren für die<br />

Diplomarbeit wichtig sind.<br />

Frage 1:<br />

Investiert „Ihre“ Pensionskasse/Anlagestiftung in Immobilienfonds?<br />

o Wenn JA weiter zu Frage 3.<br />

o Wenn NEIN weiter zu Frage 2.<br />

Frage 2:<br />

Besteht in naher Zukunft die Absicht, dies zu tun?<br />

o Wenn JA weiter zu Frage 4.<br />

o<br />

Wenn NEIN Bedanken <strong>und</strong> verabschieden.<br />

Frage 3:<br />

Beschäftigen Sie sich in Ihrer Tätigkeit mit dem Investment in Immobilienfonds?<br />

o Wenn JA weiter zu Frage 4.<br />

o<br />

Wenn NEIN sich mit entsprechenden Person verbinden lassen <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> bei<br />

„Vorstellung“ anfangen.<br />

Frage 4:<br />

Darf ich Ihnen in diesem Fall per E-Mail einen kurzen Fragebogen zusenden?<br />

o<br />

Wenn Ja Bedanken <strong>und</strong> Ablauf <strong>und</strong> weiteres Vorgehen kurz schil<strong>der</strong>n. Weiter<br />

zu Frage 6.<br />

o Wenn NEIN weiter zu Frage 5.<br />

o<br />

Wenn UNSICHER Fragebogen <strong>und</strong> Datenschutz kurz erklären<br />

Frage 5:<br />

Warum möchten Sie keinen Fragebogen ausfüllen? Bedanken <strong>und</strong><br />

verabschieden.<br />

Frage 6:<br />

Wie viele Personen sind bei Ihnen im Immobilieninvestment beschäftigt?<br />

Anzahl Personen: ______________<br />

Frage 7:<br />

Dürfen wir diesen Personen auch einen Fragebogen zusenden?<br />

Namen: ___________________ E-Mail: _______________________<br />

Namen: ___________________ E-Mail: _______________________<br />

Namen: ___________________ E-Mail: _______________________<br />

Danksagung <strong>und</strong> Verabschiedung.<br />

116


Fondsanbieter<br />

Vorstellung: Thema Diplomarbeit kurz erklären <strong>und</strong> mitteilen, warum<br />

Immobilienfondsanbieter für die Diplomarbeit wichtig sind.<br />

Frage 1:<br />

Beschäftigen Sie sich in Ihrer Tätigkeit mit <strong>der</strong> Entwicklung o<strong>der</strong> dem managen<br />

von Immobilienfonds?<br />

o Wenn JA weiter zu Frage 2.<br />

o<br />

Wenn NEIN sich mit entsprechenden Person verbinden lassen <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> bei<br />

„Vorstellung“ anfangen.<br />

Frage 4:<br />

Darf ich Ihnen in diesem Fall per E-Mail einen kurzen Fragebogen zusenden?<br />

Frage 5:<br />

o<br />

Wenn Ja Bedanken <strong>und</strong> Ablauf <strong>und</strong> weiteres Vorgehen kurz schil<strong>der</strong>n. Weiter<br />

zu Frage 6.<br />

o Wenn NEIN weiter zu Frage 5.<br />

o<br />

WENN UNSICHER Fragebogen <strong>und</strong> Datenschutz kurz erklären.<br />

Warum möchten Sie keinen Fragebogen ausfüllen? Bedanken <strong>und</strong><br />

Verabschieden.<br />

Frage 6:<br />

Wie viele Personen sind bei Ihnen im Immobilieninvestment beschäftigt?<br />

Anzahl Personen: ______________<br />

Frage 7:<br />

Dürfen wir diesen Personen auch einen Fragebogen zusenden?<br />

Namen: ___________________ E-Mail: _______________________<br />

Namen: ___________________ E-Mail: _______________________<br />

Namen: ___________________ E-Mail: _______________________<br />

Danksagung <strong>und</strong> Verabschiedung.<br />

117


Anhang D: Tabellen<br />

Faktorenladungen <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeitsvariablen<br />

Rotierte Komponentenmatrix(a)<br />

Komponente<br />

1 2 3<br />

b11,2 .737 -.039 .297<br />

b3,2 .722 .245 -.209<br />

b1,2 .698 -.233 .197<br />

b13,2 .669 -.082 .1<strong>06</strong><br />

b12,2 .662 -.220 .022<br />

b5,2 .624 .093 .210<br />

a4,2 .597 .308 .192<br />

b2,2 .581 .115 -.327<br />

c6,2 .543 .312 .257<br />

a6,2 .502 .298 .130<br />

a14,2 -.014 .783 .<strong>06</strong>7<br />

a1,2 .252 .763 .070<br />

a9,2 -.131 .749 .221<br />

a2,2 -.023 .714 -.182<br />

a10,2 .036 .609 .254<br />

a13,2 .124 .569 .105<br />

a15,2 -.224 .547 -.166<br />

a12,2 .186 .517 .276<br />

a11,2 .377 .497 -.049<br />

c2,2 -.078 -.115 .743<br />

b7,2 .<strong>06</strong>9 .177 .655<br />

b6,2 .439 -.149 .603<br />

b4,2 .451 -.046 .574<br />

c1,2 .077 .317 .472<br />

a7,2 -.077 .465 .469<br />

c3,2 .316 .235 .455<br />

c5,2 .302 .353 .444<br />

Faktorenladungen <strong>der</strong> regionalen<br />

Steuerungswirkung<br />

Rotierte Komponentenmatrix(a)<br />

Komponente<br />

1 2<br />

(VAR00086,2) .872 .134<br />

(VAR00085,2) .829 .277<br />

(VAR00082,2) .799 .251<br />

(VAR00088,2) .640 .422<br />

(VAR00081,2) .202 .857<br />

(VAR00083,2) .452 .734<br />

(VAR00084,2) .484 .707<br />

(VAR00087,2) .483 .667<br />

(VAR00080,2) .059 .628<br />

Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-<br />

Normalisierung<br />

Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-<br />

Normalisierung<br />

.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!