23.10.2014 Aufrufe

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7.3 Grösse <strong>und</strong> Strukturen von schweizerischen Immobilienfonds<br />

Das Volumen <strong>der</strong> einzelnen Fonds schwankt zwischen 100 Mio. CHF für kleine Immobilienfonds<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong> 4.5 Mrd. CHF. Aussagen von Fondsmanagern <strong>der</strong> Fokusgruppen zufolge ist<br />

ein Volumen von 200 Mio. CHF die ungefähre kritische Grösse eines neuen Immobilienfonds.<br />

Der Anteil an Geschäftsimmobilien schwankt zwischen 0% <strong>und</strong> 90%. Zwei Drittel <strong>der</strong> Fonds<br />

beinhalten aber mehr Wohn- als Geschäftsimmobilien. Oft haben die Fonds Immobilien mit<br />

gemischten Nutzungen. Wüest & Partner (20<strong>06</strong>) schätzt die Anteile auf knapp 30%<br />

Geschäftsimmobilien, etwas über 30% Wohnimmobilien <strong>und</strong> knapp 40% gemischt genutzte<br />

Liegenschaften. Ein markanter Anteil an Geschäftsimmobilien wäre demnach auch bei einem<br />

nachhaltigen Immobilienfonds denkbar.<br />

2.7.4 Renditeentwicklung <strong>der</strong> Immobilienfonds<br />

Gemäss Credit Suisse (20<strong>06</strong>) wiesen die Immobilienfonds Ende 2005 eine jährliche Anlagerendite<br />

von 4.8% auf. Die einzelnen Immobilienfonds entwickelten sich sehr unterschiedlich.<br />

Die Spanne reicht von 2.5% bis 6%. Im mehrjährigen Mittel schwankt die Performance von<br />

Immobilienfonds in <strong>der</strong> Regel zwischen <strong>der</strong> Rendite von Aktien <strong>und</strong> Obligationen.<br />

Bei den Immobilienfondspreisen fällt die praktisch durchgehende Überbewertung (Agio) von<br />

20% gegenüber dem Nettoanlagevermögen auf. Die hohen Agios sind im Laufe <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> grossen Nachfrage nach Immobilien zur Portfoliodiversifikation<br />

entstanden. Die überbewerteten Immobilienfonds bergen Renditerisiken, falls die Nachfrage<br />

nach Immobilien zukünftig zurückgehen sollte.<br />

2.7.5 Benchmark für schweizerische Immobilienfonds<br />

Der in <strong>der</strong> Schweiz meist verwendete Benchmark für Immobilienfonds ist <strong>der</strong> SWX<br />

Immobilienfonds Index (SWX, 20<strong>06</strong>), in dem alle 14 börsenkotierten Immobilienfonds<br />

enthalten sind. Diesem Index gegenüber steht <strong>der</strong> KGAST Immo-Index (Credit Suisse, 2005).<br />

Dieser gibt die geschätzte Wertentwicklung aller Immobilien schweizerischer Immobilienanlagestiftungen<br />

wie<strong>der</strong>. Den beiden Indizes liegen also verschiedene Immobilien zugr<strong>und</strong>e.<br />

Sie besitzen jedoch mit ca. 14 Mrd. CHF (SWX) <strong>und</strong> über 9 Mrd. CHF (KGAST) ähnliche<br />

Grössen. Die reine Wertentwicklung <strong>der</strong> beiden Indizes ist vergleichbar. Beide Indizes weisen<br />

seit 1998 ein jährliches Wachstum von r<strong>und</strong> 5% auf (Credit Suisse, 2005).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!