23.10.2014 Aufrufe

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglich wäre auch, für verschiedene Arten von Bauten (Neubauten, bestehende Bauten,<br />

Wohn-/Geschäftsimmobilien) unterschiedliche Massstäbe anzuwenden.<br />

7.3.4 Ausgestaltung eines <strong>Bewertung</strong>ssystems<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> allgemeinen Nachhaltigkeitskriterien können in weiteren Arbeiten<br />

detaillierte Indikatoren ausgearbeitet werden. Zusammengefasst kann daraus ein Standard für<br />

nachhaltige Immobilienfonds definiert werden. Zusätzlich sollte ein <strong>Bewertung</strong>ssystem<br />

erstellt werden. Die <strong>Bewertung</strong> könnte vom Vorgehen her in einer ähnlichen, aber etwas<br />

ausführlicheren Form sein wie zum Beispiel das <strong>Bewertung</strong>ssystems für nachhaltige<br />

Immobilien <strong>der</strong> Alternativen Bank Schweiz (20<strong>06</strong>). Dieses wird für die Vergabe von<br />

Hypotheken mit Zinsvergünstigung angewendet. Insbeson<strong>der</strong>e aber müsste ein solches<br />

<strong>Bewertung</strong>ssystem die <strong>Kriterien</strong> dieser Arbeit berücksichtigen, um optimal auf die Ansprüche<br />

eines nachhaltigen Immobilienfonds <strong>und</strong> von Investoren abgestimmt zu sein. Die Methode<br />

des oben genannten <strong>Bewertung</strong>ssystem, eine Mindestgesamtpunktzahl erreichen zu müssen,<br />

um den Sprung in einen nachhaltigen Immobilienfonds zu schaffen, wird von den Autoren als<br />

sehr geeignet beurteilt, da sie grösste Flexibilität bei den <strong>Kriterien</strong>, ein Optimum beim<br />

Ressourceneinsatz, Transparenz <strong>und</strong> Vergleichbarkeit ermöglicht. Werden mit <strong>der</strong><br />

Mindestpunktzahl die Mindestanfor<strong>der</strong>ungen erreicht, kann danach die Auswahl nach dem<br />

„Best-in-Class“ Prinzip erfolgen (Kapitel 3.2.3), welches die besten verfügbaren nachhaltigen<br />

Immobilien auswählt.<br />

7.3.5 Systemgrenzen<br />

Welche Systemgrenzen sollen bei den Nachhaltigkeitskriterien nachhaltiger Immobilien<br />

gezogen werden? Sollen Immobilien bezüglich ihrer Nachhaltigkeit isoliert angeschaut o<strong>der</strong><br />

in einem weiteren Sinne betrachtet werden? Soll zum Beispiel berücksichtigt werden, in welcher<br />

gesellschaftlichen Umgebung ein Gebäude steht, o<strong>der</strong> wie weit <strong>der</strong> nächste öffentliche<br />

Verkehrsanschluss liegt? O<strong>der</strong> sollen nur Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stück unabhängig vom Umfeld<br />

o<strong>der</strong> sogar nur das Gebäude isoliert betrachtet werden? Je weiter die Systemgrenzen gezogen<br />

<strong>und</strong> je mehr <strong>Kriterien</strong> einbezogen werden, desto schwieriger wird die <strong>Bewertung</strong>. Die Anzahl<br />

<strong>Kriterien</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Bewertung</strong> soll so knapp wie möglich <strong>und</strong> so ausführlich wie nötig gehalten<br />

werden. Das <strong>Bewertung</strong>ssystem sollte attraktiv <strong>und</strong> deshalb gut <strong>und</strong> einfach handhabbar sein.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Systemgrenzen ist die Frage wichtig, ob Immobilien aller Kategorien<br />

miteinan<strong>der</strong> verglichen o<strong>der</strong> ob Kategorien getrennt verglichen werden sollen. Zum Beispiel<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!