23.10.2014 Aufrufe

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 6.2: Alle 34 Nachhaltigkeitskriterien sind rangiert nach Mittelwerten. Die Aufteilung<br />

in fünf Gruppen erfolgte folgen<strong>der</strong>massen: In <strong>der</strong>selben Gruppe befinden sich jeweils alle<br />

<strong>Kriterien</strong>, welche sich nicht auf dem 1%-Signifikanzniveau vom ersten Kriterium <strong>der</strong> Gruppe<br />

(fetter Mittelwert) unterscheiden. Das erste Kriterium <strong>der</strong> darauf folgenden Gruppe unterscheidet<br />

sich vom ersten Kriterium <strong>der</strong> vorhergehenden Gruppe (die fetten Mittelwerte<br />

unterscheiden sich auf dem 1%-Signifikanzniveau). Nicht fette t- <strong>und</strong> p-Werte stehen jeweils<br />

für die Unterscheidung (nicht signifikant) innerhalb <strong>der</strong> Gruppen. Fette t- <strong>und</strong> p-Werte stehen<br />

für die Unterscheidung (signifikant) <strong>der</strong> jeweils Gruppenersten.<br />

Nachhaltigkeitskriterien Bereich M SD t p<br />

Gruppe 1: Sehr wichtige <strong>Kriterien</strong><br />

1. Mobilität (guter Anschluss an ÖV <strong>und</strong> Strassen) Ökon. 6.23 0.75<br />

2. Wärme / Kälte (geringer Energiebedarf für<br />

Heizen/Kühlen)<br />

Ökol. 6.03 0.75 -1.67 .100<br />

3. Substanz (Wert-/Qualitätsbeständigkeit <strong>der</strong><br />

Bausubstanz bezogen auf die Lebensdauer)<br />

Ökon. 6.00 0.90 -1.91 .<strong>06</strong>0<br />

4. Zukünftige Planungen (Richtpläne, Verkehr) Ökon. 5.96 0.97 -2.49 .015<br />

5. Schadstoffe (wenig Schadstoffe in Baustoffen) Ökol. 5.93 1.23 -1.87 .<strong>06</strong>5<br />

Gruppe 2: Wichtige <strong>Kriterien</strong><br />

6. Warmwasser (geringer Energiebedarf) Ökol. 5.78 0.93 -3.13 .003<br />

7. Bauteile (hohe Qualität <strong>und</strong> Lebensdauer) Ökon. 5.75 0.94 -0.21 .837<br />

8. Gesamtkosten (Optimierung <strong>der</strong> Kosten für Bau<br />

<strong>und</strong> Werterhaltung)<br />

Ökon. 5.69 1.20 -0.50 .616<br />

9. Erneuerbare Energien (grosser Anteil an e.E.) Ökol. 5.63 1.09 -1.03 .3<strong>06</strong><br />

10. Wartung (möglichst wartungsarme/-freie<br />

Konstruktionen)<br />

11. Technischer Unterhalt (geringer Energie- <strong>und</strong><br />

Arbeitsaufwand für den TU des Gebäudes)<br />

Ökon. 5.50 0.95 -1.77 .081<br />

Ökon. 5.50 0.92 -1.85 .<strong>06</strong>8<br />

12. Licht (optimierte Tageslichtverhältnisse) Soz. 5.49 1.19 -1.72 .090<br />

13. Sicherheit (sich im Gebäude sicher/wohl fühlen) Soz. 5.43 1.37 -1.84 .070<br />

14. Hoher Wie<strong>der</strong>verkaufswert Ökon. 5.42 1.27 -2.02 .048<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!