23.10.2014 Aufrufe

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

Nr. 38/06 Gestaltung und Bewertung der Kriterien und ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lärm <strong>und</strong> Erschütterungen. Aussenlärm <strong>und</strong> Lärm innerhalb des Gebäudes<br />

minimieren (Luftschall, Trittschall, haustechnische Anlagen).<br />

3.3.4.3 Wirtschaftliche Nachhaltigkeitskriterien<br />

Unter dem Thema Gebäudesubstanz sind folgende <strong>Kriterien</strong> enthalten:<br />

<br />

<br />

<br />

Standort. Der Standort ist einer <strong>der</strong> wichtigsten Faktoren <strong>der</strong> ökonomischen Gebäudebewertung.<br />

<strong>Kriterien</strong> sind Lage, Landschaft, Verkehrsanbindung, Distanz zu Zentren,<br />

zukünftige Entwicklung, Chancen <strong>und</strong> Risiken.<br />

Bausubstanz. Auf Lebensdauer bezogene Wert- <strong>und</strong> Qualitätsbeständigkeit, wodurch<br />

Unterhalt <strong>und</strong> Schäden reduziert werden können.<br />

Gebäudestruktur <strong>und</strong> Ausbau. Eine hohe Flexibilität <strong>der</strong> Gebäudestruktur ermöglicht<br />

eine einfache Anpassung des Ausbaus, wenn sich Nutzungsbedürfnisse än<strong>der</strong>n.<br />

Anlagekosten:<br />

<br />

<br />

<br />

Anlage- <strong>und</strong> Lebenszykluskosten. Investitionen sollen unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Lebenszykluskosten getätigt werden. Betriebs- <strong>und</strong> Instandsetzungskosten erreichen<br />

manchmal schon nach wenigen Jahren die Kosten für die Erstellung.<br />

Finanzierung. Ziel ist die Sicherstellung <strong>der</strong> Finanzierung vom Bau bis zum Rückbau.<br />

Die Höhe des Eigenkapitals soll optimal gewählt werden gemäss Zinsniveau, steuerlichen<br />

Faktoren, Finanzierbarkeit, Bedürfnis nach Sicherheit <strong>und</strong> Mitbestimmung.<br />

Externe Kosten. Externe Kosten wie Schadstoffe, Abfälle, Energieverbrauch <strong>und</strong><br />

Lärm sollen von <strong>der</strong> Planung bis zum Rückbau minimiert <strong>und</strong> internalisiert werden.<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Unterhaltskosten:<br />

<br />

<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Instandhaltungskosten. Diese machen oft den grössten Teil <strong>der</strong><br />

Lebenszykluskosten aus. Ziel ist ein möglichst geringer Betriebsenergieverbrauch<br />

sowie Materialien <strong>und</strong> Komponenten, die effizient zu unterhalten <strong>und</strong> zu reinigen sind<br />

(geringe Arbeitskosten).<br />

Instandsetzungskosten. Ziel ist ein geringer Aufwand zur Erhaltung <strong>und</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

des Sollzustandes von Gebäude <strong>und</strong> Bauteilen. Erreicht wird dies durch<br />

Bauteile mit optimaler Lebensdauer <strong>und</strong> Qualität, welche zudem gut zugänglich, hoch<br />

kompatibel <strong>und</strong> einfach ersetzbar sind.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!