23.10.2014 Aufrufe

Lernen und Entwicklung - vom Behaviorismus zur kognitiven ...

Lernen und Entwicklung - vom Behaviorismus zur kognitiven ...

Lernen und Entwicklung - vom Behaviorismus zur kognitiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapeutische Anwendungen<br />

§ Aversionstherapie, z.B. gegen Rauchen, exzessiven<br />

Alkoholgenuss, Glücksspiel<br />

§ Verzögert bzw. langfristig schädliches<br />

Gewohnheitsverhalten wirkt kurzfristig belohnend.<br />

§ Durch Kopplung des schädlichen Verhaltens mit<br />

aversivem unkonditionierten Stimulus (z.B. Beimischung<br />

Übelkeit erregender Inhaltsstoffe, oder Elektroschocks)<br />

wird Verhalten unterdrückt.<br />

Ø Probleme:<br />

2. <strong>Lernen</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

• aversives Erlebnis<br />

• Einsicht des Menschen reduziert Wirksamkeit im vgl. zum<br />

o.g. Bef<strong>und</strong> bei Tieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!