02.11.2012 Aufrufe

Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zum Flughafenprojekt ...

Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zum Flughafenprojekt ...

Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zum Flughafenprojekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Bossel – <strong>Gutachten</strong> <strong>zum</strong> <strong>Flughafenprojekt</strong> Kassel-Calden – 18. 01. 2002 2<br />

Vorwort<br />

Diese Untersuchung wurde im Interesse der unabhängigen Klärung strittiger Fragen <strong>zum</strong><br />

<strong>Flughafenprojekt</strong> Kassel-Calden von mir in Eigeninitiative und auf eigene Kosten ohne Einfluss oder<br />

Finanzierung durch Dritte durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse dieser Untersuchung der Pläne für einen Flughafenneubau Kassel-Calden sind auch<br />

für mich überraschend und deprimierend: Die Kosten werden so hoch und das Passagieraufkommen<br />

so gering sein, dass ein rentabler Betrieb völlig ausgeschlossen ist und die Region dauerhaft mit<br />

hohen Schulden und Defiziten belastet wird. Der Neubau wird eher negative Beiträge zur<br />

Wirtschaftskraft und zur Arbeitsplatzsicherung in der Region leisten.<br />

Als ausgebildetem Luftfahrtingenieur und Befürworter eines ökologisch verträglichen Luftverkehrs<br />

wäre es mir persönlich lieber gewesen, wenn sich positive Ansatzpunkte für dieses Projekt hätten<br />

finden lassen. Die Zahlen und Berechnungen führen aber eindeutig zu anderen, durchweg negativen<br />

Ergebnissen, an denen sich auch bei wohlwollender Interpretation nichts rütteln lässt, und die auch<br />

teilweise durch die für das Raumordnungsverfahren vorgelegten <strong>Gutachten</strong> gestützt werden.<br />

Wissenschaftliche Redlichkeit verbietet jede Beschönigung.<br />

Angesichts dieser Ergebnisse und im Interesse einer zukunftsfähigen Entwicklung der Region<br />

Nordhessen sollte sich in Politik und Verwaltung die Einsicht durchsetzen, dass nach einer<br />

angemesseneren Lösung zur Weiterentwicklung des Verkehrslandeplatzes Kassel-Calden ohne<br />

kompletten Neubau gesucht werden muss. Hierzu werden im letzten Teil dieses <strong>Gutachten</strong>s konkrete<br />

Vorschläge gemacht.<br />

Für wertvolle Diskussionen, Informationen, Daten, Hinweise und Kritik danke ich Gesprächspartnern<br />

aus Wirtschaft und Verbänden, aus Behörden und Verwaltung, aus Politik und Bürgerinitiativen, aus<br />

den Geschäftsleitungen von Flughäfen und luftfahrttechnischen Betrieben, aus Ingenieur- und<br />

Anwaltbüros und Beratungsunternehmen, aus Wissenschaft und Forschung. Aus unterschiedlichen<br />

Gründen müssen sie ungenannt bleiben.<br />

Zierenberg, im Januar 2002<br />

Hartmut Bossel<br />

Hartmut Bossel war Professor für Umweltsystemanalyse im Fachbereich Mathematik der Universität<br />

Gesamthochschule Kassel und geschäftsführender Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für<br />

Umweltsystemforschung der GhK. Er wurde als Luftfahrtingenieur ausgebildet (Dipl.-Ing. in<br />

Luftfahrttechnik, TH Darmstadt und Promotion in Aeronautical Science, University of California,<br />

Berkeley), arbeitete in der Luftfahrtindustrie und -forschung und lehrte viele Jahre als Professor für<br />

Maschinenbau und Luftfahrttechnik an der University of California, Santa Barbara. Nach Rückkehr<br />

nach Deutschland Projektleiter für Forschungsvorhaben in der Systemforschung bei der Fraunhofer<br />

Gesellschaft und an Hochschulen. Beratung u.a. von Bundesregierung und Bundestag.<br />

Forschungsprojekte und Berufserfahrung in fast 30 Ländern, über 300 Veröffentlichungen, davon etwa<br />

30 Bücher. Arbeitsschwerpunkte in der Nachhaltigen Entwicklung (Wertewandel, Energieversorgung,<br />

Landwirtschaft, Forstwirtschaft) und der Analyse dynamischer Systeme. (http://home.tonline.de/home/h.bossel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!