02.11.2012 Aufrufe

Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zum Flughafenprojekt ...

Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zum Flughafenprojekt ...

Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten zum Flughafenprojekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Bossel – <strong>Gutachten</strong> <strong>zum</strong> <strong>Flughafenprojekt</strong> Kassel-Calden – 18. 01. 2002 6<br />

2. Ein sowieso geringes Flugreisepotential der Region kann wegen des hohen Konkurrenzdrucks<br />

benachbarter Flughäfen nur in viel zu geringem Maße von einem Flughafen Kassel-Calden<br />

abgeschöpft werden.<br />

Hieraus folgt:<br />

Der Flughafenneubau Kassel-Calden kann aus diesen Gründen nicht wirtschaftlich betrieben<br />

werden und belastet mit hohem Schuldenabtrag, hohem Defizit und entsprechendem<br />

Subventionsbedarf dauerhaft die Gesellschafter (Gemeinde Calden, Stadt Kassel, Landkreis Kassel,<br />

Land Hessen) und damit die öffentliche Hand.<br />

Allein die als Gesellschafter beteiligte Gemeinde Calden muss mit einem jährlich zu zahlenden Betrag<br />

von bis zu 6.6 Millionen Euro rechnen. Gleiche Beträge ergeben sich für die Stadt Kassel und den<br />

Landkreis Kassel. Die Gemeinden im Landkreis Kassel hätten mit einer erheblichen Erhöhung der<br />

Kreisumlage zu rechnen.<br />

8. Beeinträchtigung der Grundsätze und Ziele des Regionalplans Nordhessen 2000 durch den<br />

Flughafenneubau<br />

Formal ist neben der systemaren Bewertung (s. Abschnitt 7) auch die Verträglichkeit des Vorhabens<br />

mit den Grundsätzen und Zielen des rechtskräftigen und maßgebenden Regionalplans Nordhessen<br />

2000 zu klären, an denen sich das <strong>Flughafenprojekt</strong> zu orientieren hat. Die offensichtlichen<br />

Unverträglichkeiten werden aufgelistet.<br />

Die Beeinträchtigung bzw. Verletzung einer Vielzahl von Grundsätzen und Zielen des<br />

Regionalplans Nordhessen 2000 durch den Flughafenneubau Kassel-Calden verlangt eine<br />

juristische Klärung.<br />

9. Alternatives Entwicklungskonzept zur effizienten Weiternutzung des Verkehrslandeplatzes<br />

Kassel-Calden<br />

Ein häufiges und regelmäßiges Angebot von Anschlüssen an den weltweiten Linien- und<br />

Charterverkehr ist für die Region und für einen dauerhaften Erfolg des Flughafens Kassel-Calden<br />

entscheidend. Hierzu wird ein integriertes Konzept vorgeschlagen, das sich einerseits auf die gute<br />

Erreichbarkeit naher und etablierter Flughäfen stützt, andererseits eine direkte Fluganbindung an ein<br />

Linien- und Charterdrehkreuz vorsieht. Eckpunkte:<br />

1. Einrichtung einer regelmäßigen, täglich mehrfach mit 40- bis 80-Sitzern beflogenen<br />

Zubringerverbindung zu einem internationalen Linien- und Charterdrehkreuz (wie München oder<br />

Amsterdam). Das Potential liegt vor allem bei Passagieren, die im Rahmen einer Charterflugreise<br />

am Drehkreuz in eine größere Chartermaschine umsteigen.<br />

2. Diese Flugzeuge kommen mit der vorhandenen Startbahnlänge von 1500 m aus.<br />

3. Die Abfertigung von zwei dieser Maschinen täglich, d.h. ein Umlauf (Ankunft + Abflug) morgens<br />

und abends könnte bereits bis zu 100'000 Passagiere pro Jahr bedienen und wäre damit für die<br />

Fluglinie wirtschaftlich attraktiv.<br />

4. Der Verzicht auf Flughafenneubau würde die Entwicklung zu einem<br />

Luftfahrtdienstleistungszentrum und die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen in<br />

luftfahrttechnischen Betrieben erheblich begünstigen.<br />

10. Beiträge des alternativen Entwicklungskonzepts zur Zielerfüllung und ihre Bewertung<br />

Die Bewertung der Konsequenzen des alternativen Entwicklungskonzepts für den Verkehrslandeplatz<br />

Kassel-Calden im Hinblick auf den gleichen Kriterienraster wie beim Flughafenneubau (s. Abschnitt 7)<br />

führt <strong>zum</strong> folgenden Schluss:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!