02.11.2012 Aufrufe

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancen nutzen – Perspektiven schaffen ist das<br />

Motto das Jahres und der <strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong>,<br />

zu der ich Sie, liebe Mitglieder, liebe Freundinnen<br />

und Freunde und sehr geehrte Gäste recht herzlich<br />

willkommen heiße.<br />

Chancen bieten sich uns immer wieder. Sie zu<br />

erkennen und zu nutzen, hier und jetzt, persönlich<br />

und für die <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong>, ist eine<br />

ständige Herausforderung. Ein japanisches Sprichwort<br />

sagt: „Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen,<br />

fürchte Dich nur vor dem Stillstand.“<br />

Wir müssen möglicherweise Vieles fürchten, nicht<br />

aber Stillstand. Auch das letzte Jahr war geprägt<br />

von Änderungen und Neuerungen, Chancen und<br />

Entwicklungen, die den Verband einen weiteren<br />

Schritt <strong>nach</strong> vorne gebracht haben.<br />

Welche Veränderungen hat es gegeben, welche<br />

Chancen und Perspektiven ergeben sich daraus für<br />

die <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong>?<br />

Zunächst einmal – und hier kann ich tatsächlich<br />

sagen: nomen est omen – ist der neue, frische<br />

Aufwind unseres Magazins perspektive zu nennen,<br />

das <strong>nach</strong> einem schwierigen und langwierigen Entscheidungsprozess<br />

Ende des letzten Jahres erstmals<br />

erschienen ist.<br />

Nach den unerfreulichen und schmerzlichen Erfahrungen<br />

mit dem zuvor in die Erstellung unseres<br />

Magazins eingebundenen Verlag haben wir die<br />

Chance ergriffen, ohne Verlagsbindung etwas<br />

Neues zu gestalten und dabei auf jegliche Werbung<br />

zu verzichten.<br />

Wir danken Ihnen, liebe Mitglieder, für Ihre Rückmeldungen<br />

bei jeder einzelnen der vier bisher<br />

erschienen Ausgaben. Sie tragen dazu bei, unserem<br />

Ziel, ein qualitativ hochwertiges, neutrales, den<br />

Interessen von krebskranken Menschen entsprechendes<br />

Magazin zu verfassen, näher zu kommen.<br />

Die Qualität unseres Magazins haben - wie ihre<br />

Rückmeldungen beweisen - auch unsere Ehrenmitglieder<br />

im Auge, die ich an dieser Stelle in alphabetischer<br />

Reihenfolge sehr herzlich begrüße:<br />

<strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong> in Magdeburg<br />

Eröffnung der <strong>Bundestagung</strong><br />

Hilde Schulte, Bundesvorsitzende<br />

Freitag, 29. August <strong>2008</strong><br />

Als Ehrenvorstandsmitglied Hildegard Röll<br />

Als Ehrenmitglieder Dr. Dieter Alt<br />

Irmgard Ehrlich<br />

Otto Röll<br />

Des Weiteren haben wir die Chance zu einer klaren<br />

Positionierung hinsichtlich Neutralität und Unabhängigkeit<br />

genutzt, verfeinern sie weiterhin und<br />

loten sie immer wieder an aktuellen Beispielen aus.<br />

Der <strong>nach</strong> wie vor anhaltenden Kritik in der Presse<br />

an der vermeintlichen Abhängigkeit nahezu aller<br />

Selbsthilfeorganisationen können wir mit unseren<br />

Richtlinien gut begegnen. Sie gehen in Differenziertheit<br />

und Alltagstauglichkeit über die von<br />

unseren Dachverbänden BAG Selbsthilfe und Parität<br />

erarbeiteten Leitsätze hinaus und übersteigen die<br />

Klarheit der Erklärung, die von den Gesetzlichen<br />

Krankenkassen als Voraussetzung für die Selbsthilfeförderung<br />

zu unterzeichnen ist. Mit unseren Richtlinien<br />

machen wir deutlich, dass es Abhängigkeiten<br />

in der <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong> nicht gibt. Wir<br />

sind einzig und allein den Interessen und Bedürfnissen<br />

von krebskranken Menschen verpflichtet.<br />

Unsere Perspektive ist Verlässlichkeit, sowohl in der<br />

Arbeit als auch in Standpunkten und Stellungnahmen<br />

in allen Bereichen. Auch in Zukunft wollen<br />

wir als das erkannt werden, was wir sind: Eine<br />

Selbsthilfeorganisation, die die programmatischen<br />

Grundsätze ihrer Satzung und ihr Leitbild neutral,<br />

unabhängig, zielstrebig, seriös und glaubwürdig<br />

umsetzt.<br />

Nicht zuletzt wird unsere Position durch die finanzielle<br />

Förderung und die Bewilligungsbedingungen<br />

der Deutschen <strong>Krebs</strong>hilfe gestützt.<br />

– Wir freuen uns, dass der Hauptgeschäftsführer<br />

der Deutschen <strong>Krebs</strong>hilfe, Herr Gerd Nettekoven,<br />

wie alljährlich unsere <strong>Bundestagung</strong> begleitet.<br />

– Ebenso freuen wir uns über die Anwesenheit<br />

von Christiana Tschoepe, Pressereferentin der<br />

<strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!