02.11.2012 Aufrufe

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Programm der <strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong> ........................................... 2<br />

2. Begrüßung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3. Mitgliederversammlung ...................................................... 5<br />

4. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ...................................... 7<br />

5. Pressemitteilung der Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

6. Pressemitteilung der Deutschen <strong>Krebs</strong>hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

7. Pressekonferenz - Statements<br />

– Hilde Schulte, <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong> e. V. .................................... 11<br />

– Gerd Nettekoven, Deutsche <strong>Krebs</strong>hilfe e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

– Prof. Dr. Rita Schmutzler, Schwerpunkt familiärer Brust- und Eierstockkrebs,<br />

Universitätsfrauenklinik Köln ................................................... 14<br />

8. Ehrung von Mitgliedern ...................................................... 16<br />

9. Eröffnung der <strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

10. Nicole und Stefan Johänntgen – die musikalischen Glanzpunkte der <strong>Bundestagung</strong> . . 22<br />

11. Grußworte<br />

– Dr. Klaus Theo Schröder, Bundesministerium für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

– Gerd Nettekoven, Deutsche <strong>Krebs</strong>hilfe e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

– Prof. Dr. Ingrid Schreer, Deutsche Gesellschaft für Senologie (schriftlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

12. Lachyoga „Lebe Dein Lachen“<br />

Christoph Emmelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

13. Workshops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

14. Brustkrebs: Operative Verfahren und Neuigkeiten<br />

Dr. Mario Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

15. Brustkrebs: Systemische Therapie in der adjuvanten Situation<br />

Prof. Dr. Uwe Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

16. Brustkrebs: Systemische Therapie im metastasierten Stadium<br />

Prof. Dr. Peter Mallmann ........................................................ 37<br />

17. Das erbliche Mammakarzinom<br />

Prof. Dr. Rita Schmutzler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

18. Lymphologische Versorgung bei Brustkrebs<br />

Dr. Anett Reißhauer ............................................................ 42<br />

19. Workshops zum familiärem Brustkrebs - „Betroffene werden aktiv“<br />

– Gruppengründung, Vernetzung und Organisation vor Ort ............................ 44<br />

– Bundesweite Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

– Psychosoziale Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

– Medizinische Fragen ......................................................... 45<br />

20. Abendprogramm – Chansons mit viel Gefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Ingeborg Wunderlich und Herr Bordo<br />

21. Andacht .................................................................... 47<br />

22. Messbarkeit der gefühlten Sicherheit von Frauen in Selbsthilfegruppen<br />

Prof. Dr. Franz Porzsolt und Ursula Rochau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

23. Die Grundlagen exzellenter Kommunikation<br />

Prof. Dr. Eduard Zwierlein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

24. Übergabe des Trinkgeldes und Dank an das Hotel ............................... 53<br />

25. Dank an alle Helferinnen und Helfer ........................................... 54<br />

26. Schlusslied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

56 <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong> <strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong> in Magdeburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!