02.11.2012 Aufrufe

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshop<br />

„Meditatives Tanzen“<br />

Beate Hieber<br />

Meditatives Tanzen ist eine Oase zum Innehalten,<br />

um mit dem Leben in Balance zu kommen und<br />

Kraft zu sammeln. Ausgerichtet auf eine Mitte<br />

bewegen wir uns im Kreis und finden dabei die<br />

eigene Mitte – unsere Lebensenergie kommt wieder<br />

ins Fließen.<br />

Die Tänze sind einfach und ohne Vorkenntnisse<br />

schnell zu erlernen.<br />

„Wo Bewegung ist,<br />

ist Leben –<br />

tanzend sich finden“<br />

Workshop<br />

„Sport in der <strong>Krebs</strong><strong>nach</strong>sorge“<br />

Hannelore Hartmann<br />

Noch vor einigen Jahren ging man davon aus, dass<br />

<strong>nach</strong> einer <strong>Krebs</strong>operation vor allem Ruhe, Entspannung<br />

und Erholung heilsam sind. Von Bewegung<br />

oder gar Sport wurde dringend abgeraten. Heute<br />

sind sich Ärzte und Sportwissenschaftler darin einig,<br />

dass bewegungstherapeutische Übungen sogar<br />

den Heilungsverlauf beschleunigen können. Der<br />

positive Einfluss von Bewegung auf Körper, Seele<br />

und Geist ist inzwischen unbestritten.<br />

Seinen Körper neu wahrzunehmen und Spaß und<br />

Lebensfreude durch die Bewegung in einer Gruppe<br />

zu empfinden, dies ist eine der Zielsetzungen des<br />

Sports in der BK-Nachsorge. Gerade <strong>nach</strong> einer<br />

Operation heißt es für die Frauen, sich wieder den<br />

<strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong> in Magdeburg<br />

14 Workshops zur Auswahl<br />

Freitag, 29. August <strong>2008</strong><br />

vielfältigen Herausforderungen des Alltags stellen<br />

zu müssen. Durch eine bessere körperliche Fitness<br />

lassen sich diese Anforderungen leichter bewältigen.<br />

Diese Erfahrungen machen seit vielen Jahren immer<br />

mehr Frauen, die <strong>nach</strong> einer Brustkrebs-Operation<br />

in einer BK-Sportgruppe etwas für ihr körperliches<br />

und psychisches Wohlbefinden tun.<br />

Um Brustkrebspatientinnen die Möglichkeit zu<br />

geben, mit einfachen Mitteln zu trainieren, hat<br />

das Institut für Rehabilitation und Behindertensport<br />

der Deutschen Sporthochschule Köln spezielle<br />

Übungen mit dem Fitness-Band entwickelt.<br />

Gemeinsames Ziel ist es:<br />

– durch körperliche Bewegung etwas für die<br />

Gesundheit zu tun<br />

– beeinträchtigte Muskeln gezielt zu trainieren<br />

– die Beweglichkeit im Arm-Schulter-Bereich zu<br />

erweitern<br />

– den Körper neu wahrzunehmen<br />

– Angst abzubauen und Entspannung zu erleben<br />

– Balance von Körper, Geist und Seele zu<br />

erspüren<br />

– Kontakte zu knüpfen zu Frauen in gleicher<br />

Situation<br />

– gemeinschaftlich Spaß und Lebensfreude zu<br />

erfahren<br />

– Geborgenheit in einer Gruppe von Gleichbetroffenen<br />

zu finden.<br />

<strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!