02.11.2012 Aufrufe

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

Bundestagung 2008 - Frauenselbsthilfe nach Krebs eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bundestagung</strong> <strong>2008</strong> in Magdeburg<br />

Pressemitteilung der Gruppen<br />

<strong>Bundestagung</strong> der <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong><br />

unter dem Motto „Chancen nutzen – Perspektiven schaffen“<br />

Vom 28. bis 31. August <strong>2008</strong> findet in Magdeburg<br />

mit mehr als 760 Mitgliedern und Gästen die <strong>Bundestagung</strong><br />

der <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong> statt.<br />

Der ungebrochene Zulauf und hohe Stellenwert<br />

der alljährlichen Veranstaltung zeigt sich sowohl<br />

in der Zahl der Mitglieder, die aus allen Teilen<br />

Deutschlands anreisen, als auch am Grußwort,<br />

das kein Geringerer als Staatssekretär Klaus Theo<br />

Schröder überbringt sowie an namhaften Experten<br />

aus dem Gesundheitswesen, die als Referenten mit<br />

ausgewählten, aktuellen medizinischen Themen zur<br />

Verfügung stehen. „Es kommt einem Ritterschlag<br />

gleich, zur Veranstaltung der <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong><br />

<strong>Krebs</strong> eingeladen zu werden“, so ein Referent des<br />

letzten Jahres.<br />

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem<br />

Motto „Chancen nutzen – Perspektiven schaffen“.<br />

Im Bereich Brustkrebs eröffnen neue Operationsmethoden<br />

und Therapieverfahren sowohl in der<br />

adjuvanten als auch metastasierten Situation neue<br />

Perspektiven. Das in die Veranstaltung integrierte<br />

Projekt „familiärer Brust- und Eierstockkrebs“ ist<br />

eine Chance sowohl für Frauen, die befürchten,<br />

eine familiäre Veranlagung zu haben und einen<br />

<strong>Bundestagung</strong> – Begegnungen wie diese sind unerlässlich<br />

Gentest in Erwägung ziehen als auch für erkrankte<br />

und nicht erkrankte Mutationsträgerinnen, die aufgrund<br />

eines Gentestes wissen, dass sie ein erhöhtes<br />

Erkrankungsrisiko haben.<br />

Dem immer dringlicheren Wunsch dieser Frauen<br />

<strong>nach</strong> Austausch untereinander wird mit zwei Vorträgen<br />

und 4 Workshops Rechnung getragen. Der<br />

genetisch bedingte Brustkrebs tritt vorwiegend in<br />

jüngeren Jahren auf und führt zu anderen Fragestellungen,<br />

als sie die Brustkrebspatientinnen haben,<br />

die durchschnittlich mit 62 Jahren erkranken. Als<br />

Ziel wird eine bundesweite Kommunikation und<br />

Vernetzung angestrebt.<br />

Den Chancen, Herausforderungen, Grenzen und<br />

Perspektiven der gesundheitspolitischen Entwicklungen<br />

stellt sich die <strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong><br />

unter Anderem mit Veranstaltungen wie der <strong>Bundestagung</strong>.<br />

Begegnungen wie diese sind unerlässlich,<br />

um evidenzbasierte, neutrale, Informationen<br />

als Rüstzeug für die Gruppenarbeit aufzunehmen,<br />

die unvergleichliche Atmosphäre und Stärke des<br />

Verbandes als Quelle der Kraft und Motivation für<br />

ehrenamtliche Arbeit zu spüren.<br />

<strong>Frauenselbsthilfe</strong> <strong>nach</strong> <strong>Krebs</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!