02.11.2012 Aufrufe

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Rothenfel<strong>de</strong><br />

Kur u. Touristik GmbH Bad<br />

Rothenfel<strong>de</strong><br />

Zimmervermittlung/Tourist-Information<br />

Am Kurpark 12 · 49214 Bad Rothenfel<strong>de</strong><br />

Tel. 05424/2218-0 Fax 05424/2218-129<br />

Marketing und Veranstaltungsleitung<br />

Tel. 05424/2218-113 Fax 05424/2218-101<br />

E-Mail: touristinfo@bad-rothenfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet: www.bad-rothenfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Der Mittelpunkt <strong>de</strong>s Bad Rothenfel<strong>de</strong>r Kurparks<br />

ist die Gradierwerksanlage, bestehend aus <strong>de</strong>m<br />

Alten Gradierwerk (erbaut 1777) und <strong>de</strong>m Neuen<br />

Gradierwerk (erbaut 1824). Mit insgesamt<br />

10.000 qm Rieselfläche ist es ein gigantisches<br />

Freiluftinhalatorium. Zu je<strong>de</strong>r Jahreszeit tröpfelt<br />

die Sole am Schwarzdorn ab und schafft eine<br />

staub- und keimfreie Zone für Allergiker. Im historischen<br />

Kurmittelhaus, vielen Therapiepraxen<br />

und Fachkliniken wird bewiesen, dass Bad<br />

Rothenfel<strong>de</strong> seit 100 Jahren „ausgezeichnet“ ist<br />

in Sachen Gesundheit, <strong>de</strong>nn 1905 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m schon<br />

als Erholungsort weithin bekannten Rothen fel<strong>de</strong><br />

das Prädikat „Bad“ verliehen. Den Gästen wird<br />

ganzjährig ein vielfältiges Veran stal tungs pro -<br />

gramm im Haus <strong>de</strong>s Gastes und rund um <strong>de</strong>n<br />

Brunnenplatz sowie im Konzertgarten geboten.<br />

Dissen<br />

Stadt Dissen aTW<br />

Große Straße 33 · Bürgerbüro: Stievenstraße 1<br />

49201 Dissen aTW<br />

Tel. 05421/303-0 · Fax 303-333<br />

E-Mail: stadt@dissen.<strong>de</strong><br />

Internet: www.dissen.<strong>de</strong><br />

Erstmals 822 urkundlich erwähnt, gilt Dissen<br />

heute sozusagen als Zentrum <strong>de</strong>s guten Ge -<br />

schmacks. 1882 wur<strong>de</strong> hier die Margarine erfun<strong>de</strong>n.<br />

Seit<strong>de</strong>m stellen verschie<strong>de</strong>ne Unternehmen<br />

Feinkost, Gewürze, Fleisch und Wurstwaren her.<br />

Bekannt ist Dissen aber auch für seine schöne<br />

Umgebung und seine stimmungsvollen Feste.<br />

20<br />

Melle<br />

Stadt Melle<br />

Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus<br />

Markt 22 · 49324 Melle<br />

Tel. 05422/965-311 und 965-312 · Fax 965-320<br />

E-Mail: tourist@stadt-melle.<strong>de</strong><br />

Internet: www.stadt-melle.<strong>de</strong><br />

Melle hat <strong>de</strong>n Bogen raus. Freiräume für I<strong>de</strong>en<br />

schafft Melle auf 254 qkm im <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Die Stadt zwischen Wiehengebirge und Teuto -<br />

burger Wald bietet <strong>de</strong>n 48.000 Einwohnern und<br />

zahlreichen Besuchern einen großen Erholungsund<br />

Freizeitwert. Die reizvolle Umgebung, ein<br />

viel fältiges kulturelles Angebot und die aufstreben<strong>de</strong><br />

Wirtschaft vor Ort machen Melle (er)le -<br />

bens wert. Ob für einen Tagesausflug, Kurzurlaub<br />

o<strong>de</strong>r eine Geschäftsreise – Melle heißt seine<br />

Gäste herzlich willkommen. I<strong>de</strong>ale Verkehrs -<br />

anbin dung: An <strong>de</strong>r A 30 (Amsterdam-Berlin) na -<br />

he A1 und A2. Drei Bahnhöfe bin<strong>de</strong>n die Stadt an<br />

die Bahnlinie Rheine-Osnabrück-Löhne an. Der<br />

Flughafen Münster/Osnabrück ist nur 45 Au to -<br />

minuten entfernt.<br />

Bissendorf<br />

Feriengebiet Bissendorf<br />

Tourist-Information · Im Free<strong>de</strong>n 7<br />

+ Bürgerbüro Schle<strong>de</strong>hausen · Bergstraße 19<br />

49143 Bissendorf<br />

Tel. 05402/404-0 · Fax 404-33<br />

E-Mail: info@bissendorf.<strong>de</strong><br />

Internet: www.bissendorf.<strong>de</strong><br />

Nach wie vor befin<strong>de</strong>t sich die schönste Wasser -<br />

burg <strong>de</strong>s <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>es in Familienbesitz.<br />

Wehrhaft und mit dicken Mauern trotzte die<br />

Schelenburg im Luftkurort Schle<strong>de</strong>hausen allen<br />

Angriffen. Heute ist sie, ebenso wie <strong>de</strong>r Kurpark,<br />

ein beliebtes und einla<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Ausflugsziel. Der<br />

Bissendorfer Burgenweg führt Sie zu fünf Burgen<br />

und Herrensitzen. Im historischen Erholungsort<br />

Holte scheint die Zeit stehengeblieben zu sein.<br />

Dicht gedrängt umringen die Häuser die kleine<br />

Kirche. Ein Spaß für Jung und Alt ist <strong>de</strong>r<br />

Schle<strong>de</strong>hauser Zehnkampf. DAS Clubprogramm<br />

im <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Georgsmarienhütte<br />

Stadt Georgsmarienhütte<br />

Oese<strong>de</strong>r Straße 85<br />

49124 Georgsmarienhütte<br />

Tel. 05401/850-0 · Fax 850-446<br />

E-Mail: info@georgsmarienhuette.<strong>de</strong><br />

Internet: www.gmhuette.<strong>de</strong><br />

Der hann<strong>over</strong>sche König Georg und seine Frau<br />

grün<strong>de</strong>ten 1856 hier eine Eisenhütte. Der Name<br />

Georgsmarienhütte wur<strong>de</strong> zum Inbegriff für<br />

Stahl. Heute steht <strong>de</strong>r Name für hochwertigen<br />

E<strong>de</strong>lstahl und eine gelungene Neustruktu -<br />

rierung. Sie wer<strong>de</strong>n überrascht sein, wie grün es<br />

in Georgsmarienhütte ist. Ausge<strong>de</strong>hnte Wäl<strong>de</strong>r<br />

und aussichtsreiche Höhenzüge la<strong>de</strong>n zum<br />

Erkun<strong>de</strong>n ein. Einen guten Ruf genießt das vielfältige<br />

Kulturprogramm in dieser jungen Stadt.<br />

Bad Laer<br />

Bad Laer Touristik GmbH<br />

Glandorfer Straße 5 · 49196 Bad Laer<br />

Tel. 05424/291188 · Fax 291189<br />

E-Mail: touristinfo@bad-laer.<strong>de</strong><br />

Internet: www.bad-laer.<strong>de</strong><br />

Schon von weitem erkennt man das Wahr -<br />

zeichen von Bad Laer, <strong>de</strong>n sogenannten „Griesen<br />

Toarn“ mit seinem markanten Treppengiebel.<br />

Vor rund 1000 Jahren erbaut, ist er einer <strong>de</strong>r<br />

ältesten frühromanischen Wehrkirchtürme<br />

Nord <strong>de</strong>utschlands. Den Baustoff, die einzigartigen<br />

Piepsteine, fin<strong>de</strong>t man nur hier.<br />

Auch Naturfreun<strong>de</strong> kommen nicht zu kurz. Auf<br />

Bad Laers Blomberg (Blumenberg) ge<strong>de</strong>ihen<br />

dank <strong>de</strong>r geschützten Lage seltene Pflanzen wie<br />

z. B: Orchi<strong>de</strong>en, Enzian und Akelei. Wan<strong>de</strong>rer und<br />

Radfahrer fin<strong>de</strong>n i<strong>de</strong>ale Bedingungen. Zum<br />

Verweilen la<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kurpark mit <strong>de</strong>m Glockensee<br />

und <strong>de</strong>r neu aufgebauten historischen Mühle<br />

sowie <strong>de</strong>r neu gestaltete Thieplatz ein.<br />

Bad Laer ist einer <strong>de</strong>r jüngsten nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Kurorte mit umfangreichem Kur- und Therapie angebot.<br />

Auch als ökologischer Kurort und Zen trum<br />

interessanter Events macht er von sich re<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!