02.11.2012 Aufrufe

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weitere Museen<br />

Anzeige<br />

Anschrift Erlebnis Öffnungszeiten Eintritt<br />

Stiftsmuseum<br />

49626 Berge/Börstel<br />

Tel. 05435/9542-0 (Abtei) · Fax 9542-19<br />

www.boerstel.<strong>de</strong><br />

Töpfereimuseum im Alten Pfarrhaus<br />

Martinistr. 9 · 49170 Hagen a.T.W.<br />

Tel. 05401/97744 (Gemein<strong>de</strong>)<br />

Pfer<strong>de</strong>museum Artland<br />

Hof Brake, Herman und Sabine Van Den Weghe<br />

Braken Weg 2 · 49635 Badbergen-Grönloh<br />

Tel. 05433/902400 · Fax 902402<br />

www.ferienhof-brake.<strong>de</strong><br />

Kutschenmuseum – Privatmuseum <strong>de</strong>r<br />

Familie Gartmann<br />

Am Eickhoff 1 · 49638 Nortrup<br />

Tel. 05436/1666<br />

www.kutschenmuseum-gartmann.<strong>de</strong><br />

Averbecks Speicher/Heimatkundliches Museum<br />

Averbecks Hof 5 · 49186 Bad Iburg/Glane<br />

Tel. 05403/780486 o. 2454 o. 796780<br />

Heimatmuseum<br />

Kesselstr. 4 · 49196 Bad Laer<br />

Tel. 05424/291188 o<strong>de</strong>r 9313 o<strong>de</strong>r 0173/7234980<br />

Dr.-Bauer-Heimatmuseum<br />

Wellengartenstr.10<br />

49214 Bad Rothenfel<strong>de</strong><br />

Tel. 05424/223186<br />

(Büro 8-13 Uhr)<br />

Heimatstube Bissendorf<br />

Im Free<strong>de</strong>n 7 · 49143 Bissendorf<br />

Tel. 05402/4729<br />

Heimatmuseum<br />

Kirchstr. 5 · 49176 Hilter/Borgloh<br />

Tel. 05409/742<br />

Grönegau Museum<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 8/12<br />

49324 Melle · Tel. 05422/5425<br />

Venner Mühle mit Dorfmuseum<br />

<strong>Osnabrücker</strong> Str. 4<br />

49179 Ostercappeln-Venne<br />

05473/1272 o<strong>de</strong>r 05476/9192800<br />

Schwagstorfer Heimatmuseum<br />

Mühlenstr. 4 · 49179 Ostercappeln<br />

Tel. 05473/583<br />

Heimatmuseum<br />

Speckstr. 4 · 33775 Versmold<br />

Tel. 05423/2115<br />

Klosterleben unter zwei Oberbegriffen:<br />

Gemeinschaftsleben u. Gotteslob, Wirtschaft<br />

u. Alltag<br />

Töpfereigeschichte aus <strong>de</strong>r Hagener Umgebung<br />

Das Pferd als kulturelles Erbe <strong>de</strong>s Artlan<strong>de</strong>s, Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>zuchtvereins, präsentiert im typ. Artlän<strong>de</strong>r<br />

Bauernhof<br />

Im <strong>de</strong>nkmalgeschützten Wohnhaus <strong>de</strong>r Familie Gartmann<br />

befin<strong>de</strong>t sich das Privatmuseum mit über 100 prächtigen<br />

Kutschen, Schlitten und Wagen<br />

Textilkundliche Dauerausstellungen, Hof- u. Dorfgeschich -<br />

te, Siedlungsmo<strong>de</strong>ll 11. Jh., Objekte archäologischer<br />

Grabungen<br />

Gewerbe <strong>de</strong>r Leinenweber, Gesteinssammlung<br />

(Piepsteine), Auswan<strong>de</strong>rergeschichte<br />

Fun<strong>de</strong> aus archäol. Grabungen, Geschichte <strong>de</strong>r Saline und<br />

<strong>de</strong>r Salzgewinnung, <strong>de</strong>r Gradierwerke sowie <strong>de</strong>s Kurwe -<br />

sens in Bad Rothenfel<strong>de</strong>, Vorführung <strong>de</strong>s Salzsie<strong>de</strong>ns.<br />

In einem historischen Herrenhaus (1617) sehen Sie u. a.<br />

eine Dokumentation über Steinwerke und Speicher, ländliches<br />

Kulturgut, Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Höhenburg Holte und<br />

wechseln <strong>de</strong> Ausstellungen über die örtliche Geologie<br />

Das bürgerliche Leben vor ca.200 Jahren. Exkursionen zu<br />

Sehenswürdigkeiten in <strong>de</strong>r Umgebung Hilters im<br />

Teutoburger Wald<br />

Im Fachwerkhausensemble wer<strong>de</strong>n Meller Stadtkultur und<br />

bäuerl. Lebensweise dargestellt<br />

Mühlentechnik, bäuerliche Handgeräte, Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

<strong>de</strong>s Moores, Son<strong>de</strong>rveranstaltungen, Backhaus, Schmie<strong>de</strong>,<br />

Mu(h)seum, Backtage, Kornschroten, Mühlencafé<br />

Brauchtum, Altes Handwerk, Ortsgeschichte,<br />

Schnippenburg<br />

Hochklassige Dauerausstellung rund um Fleisch- und<br />

Wurstverarbeitung, dazu Backhaus, Schmie<strong>de</strong> und Café.<br />

Jährlich wechseln<strong>de</strong> Son<strong>de</strong>rausstellungen.<br />

April – Okt., Sa 11, 15 und 16 Uhr,<br />

So und Feiertage: 15 + 16 Uhr<br />

(evtl. bei <strong>de</strong>r Abtei klin geln),<br />

Di-Fr für Gruppen n. Vereinbarung<br />

nach telefonischer Vbg.<br />

Mitte April – Mitte September<br />

So 11-18 Uhr<br />

Gruppen n. Vbg.<br />

ab Gruppen mit 6 Personen,<br />

auf Anfrage<br />

Mi u. So. 15-17 Uhr<br />

Mi 15-17 Uhr<br />

So 10-12 Uhr<br />

(März – Okt.)<br />

Di u. Do 16-18 Uhr<br />

Son<strong>de</strong>rführung für Gruppen auf<br />

Anmeldung möglich<br />

je<strong>de</strong>n 1. So im Monat 15-17 Uhr<br />

Schulklassen und Gruppen<br />

nach telef. Vereinbarung<br />

Nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

April – Oktober<br />

Sa, So 15.30-17.30 Uhr<br />

November bis März geschlossen<br />

Mai – September je<strong>de</strong>n<br />

Sonntag 11-17 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

1. So im Monat<br />

14-17 Uhr<br />

Mi 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr<br />

sowie nach Absprache<br />

2,50 €, Kin<strong>de</strong>r<br />

(6-12 J.) 1,- €,<br />

Gruppen (ab 20<br />

Pers.) 2,-/Pers<br />

frei<br />

auf Anfrage<br />

4,00 €,<br />

Kin<strong>de</strong>r frei<br />

(bis 14 J.)<br />

Erhältlich bei <strong>de</strong>r Tourist Information Osnabrück | <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>, Bierstraße 22-23, 49074 Osnabrück, Telefon 0541/323-2202<br />

frei<br />

frei<br />

2,- €<br />

frei<br />

frei<br />

frei<br />

frei<br />

frei<br />

frei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!