02.11.2012 Aufrufe

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturge schicht liche Museum Osnabrück und<br />

sakrale Kostbar keiten lassen sich in <strong>de</strong>r malerischen<br />

Stille <strong>de</strong>s ehemaligen Zister -<br />

zienserinnen klosters Börstel bestaunen.<br />

Zeitgenössische Kunst steht hingegen in vielen<br />

Gale rien und beson<strong>de</strong>ren Ausstellungs -<br />

orten auf <strong>de</strong>m Pro gramm. Die sakrale<br />

Atmosphäre <strong>de</strong>r als Kunsthalle dienen<strong>de</strong>n<br />

Dominikanerkirche in Osnabrück bietet hierfür<br />

einen außergewöhnlichen Rahmen.<br />

Arbeiten von regionalen Künstlern fin<strong>de</strong>n<br />

sich z.B. im Stadt galeriecafé, und <strong>de</strong>m im<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong> tief verwurzelten Maler<br />

Franz Hecker gilt eine Dauerausstellung im<br />

ehemaligen Kloster Bersenbrück.<br />

Kulturgeschichtliches Museum<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa u. So 10-18 Uhr<br />

Di-Fr 11-18 Uhr<br />

1200 Jahre Kultur -<br />

geschichte <strong>de</strong>r Stadt,<br />

archäol. Fun<strong>de</strong>, Münz -<br />

kabinett, Grafiken von<br />

Dürer, Wechsel aus stel -<br />

lungen<br />

Anschrift:<br />

Lotter Straße 2<br />

49078 Osnabrück<br />

Tel. 0541/323-2207<br />

Fax 323-2739<br />

Eintritt:<br />

Erwachsene 5,- €, Kin<strong>de</strong>r u. ermäßigt 3,- €,<br />

Familien 12,- €. Führungen: Gruppen bis 25<br />

Pers. 36,- € zzgl. Eintrittspreis pro Pers.,<br />

Schulklassen 20,- €.<br />

58<br />

Varusschlacht im <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong><br />

Museum und Park Kalkriese<br />

Anschrift: Venner Str. 69<br />

49565 Bramsche-Kalkriese<br />

Tel. 05468/9204-0 · Fax 9204-45<br />

kontakt@kalkriese-varusschlacht.<strong>de</strong><br />

www.kalkriese-varusschlacht.<strong>de</strong><br />

Führungen: Tel. 05461/61826<br />

fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.<strong>de</strong><br />

Öffentl. Führungen:<br />

siehe Seite 7<br />

Öffnungszeiten:<br />

ab 16. 05. 2009 täglich von 9.00 – 18.00 Uhr<br />

ab 26.10.2009 montags geschlossen<br />

Di bis So von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Eintritt (bis 26.10.):<br />

Erw. 9,- €, erm. 6,- € Familien 20,- €,<br />

Schüler 5,- € (inkl. Führung)<br />

Für weitere Infos siehe Seite 33<br />

Stadtmuseum Quakenbrück<br />

Tuchmacher Museum Bramsche<br />

An historischen laufen<strong>de</strong>n Maschinen sehen<br />

Sie die Verarbeitung <strong>de</strong>r Wolle vom Schaf bis<br />

zum Tuch. Rad- u. Spazierwege, Restaurant<br />

und Biergarten am malerischen Mühlenort<br />

run<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Besuch ab.<br />

Anschrift: Mühlenort 6 · 49565 Bramsche<br />

Tel. 05461/9451-10 · Fax 9451-15<br />

Führungen: Tel. 05461/9451-20<br />

www.tuchmachermuseum-bramsche.<strong>de</strong><br />

fuehrungen@bramsche.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Di-So 10 -17 Uhr<br />

Eintritt: 3,- €, erm. 1,50 €<br />

Leben <strong>de</strong>r<br />

Stadt- und<br />

Ackerbürger<br />

<strong>de</strong>s<br />

Artlan<strong>de</strong>s<br />

Anschrift: Markt 7 · 49610 Quaken brück<br />

Tel. 05431/6777<br />

www.stadtmuseum-quakenbrueck.<strong>de</strong><br />

quaketown@web.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Do u. Sa 15 -18 Uhr<br />

So 10.30 -17 Uhr u. nach Vbg.<br />

Tel. 05431/3183<br />

Eintritt: Erwachsene: 2,00 €,<br />

Kin<strong>de</strong>r frei, Gruppen ab 10 Pers. 1,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!