02.11.2012 Aufrufe

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musen & Museen<br />

Vergessen Sie einfach mal die Gegen wart<br />

und versetzen sich zurück in vergangene Zeiten.<br />

In <strong>de</strong>r vielfältigen Museumslandschaft <strong>de</strong>s<br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>es wer<strong>de</strong>n Sie feststellen,<br />

dass früher nicht alles besser, aber vieles<br />

an<strong>de</strong>rs war.<br />

Das prämierte Tuchmacher Museum in Bram -<br />

sche gewährt Ihnen imposante Eindrücke in die<br />

einstmals florieren<strong>de</strong> Textil industrie. Es ist<br />

das einzige Museum Deutsch lands, in <strong>de</strong>m die<br />

Verarbeitung von Schafwolle bis zum fertigen<br />

Tuch vollständig zu sehen ist.<br />

Museum <strong>de</strong>s <strong>Land</strong>kreises Osnabrück<br />

im Kloster<br />

Kunst & Kultur auf 1000 qm. Ein Spaziergang im historischen Ambiente <strong>de</strong>s alten Zisterzienserinnenklosters<br />

wird ergänzt durch die Präsentation bäuerlicher Möbel, Ke ra mik<br />

und Kunst aus Kirchen und Rittergü tern. Aktuelle Ausstellungen mit mo<strong>de</strong>rner Keramik<br />

und Kunst aus <strong>de</strong>r Region schlagen eine Brücke in die Gegen wart und zeigen das Osna -<br />

brücker <strong>Land</strong> aus einem an<strong>de</strong>ren Blickwinkel.<br />

56<br />

Anschrift: Stiftshof 4<br />

49593 Bersenbrück<br />

Tel. 05439/441<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 9 -12 und 14 -17 Uhr<br />

Sa und So 14-17 Uhr<br />

Eintritt: 1,50 €<br />

Kin<strong>de</strong>r ab 12 Jahre 1,- €<br />

Familienkarte 3,50 €<br />

Was heute romantisch anmutet, be<strong>de</strong>utete für<br />

die Bergwerker <strong>de</strong>s 19. Jahr hun<strong>de</strong>rts härteste<br />

Arbeit. Der Steinkohleabbau im Piesberg ist<br />

eines <strong>de</strong>r zentralen Themen im Museum<br />

Industrie kultur in Osnabrück, das darüber<br />

hinaus mit historischen Maschinen auch<br />

Einblicke in frühe Fabrik anlagen und <strong>de</strong>n damaligen<br />

Arbeits alltag dokumentiert.<br />

Eine umfangreiche Sammlung grafischer<br />

Meister werke Albrecht Dürers beherbergt das<br />

Domschatzkammer und Diözesanmuseum<br />

Felix-Nussbaum-Haus<br />

Das im Mai 2008 neu eröffnete<br />

Museum präsentiert in bemerkenswertem Ambiente sakrale<br />

Kunstwerke und Exponate aus 10 Jahrhun<strong>de</strong>rten. Beson<strong>de</strong>rs<br />

sehenswert ist <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> <strong>Osnabrücker</strong> Domschatz mit<br />

<strong>de</strong>m gol<strong>de</strong>nen Kapitel kreuz, kostbaren kirchlichen Textilien,<br />

Reliquienschreinen und Werken aus <strong>de</strong>r spätgotischen<br />

Bildhauerwerkstatt.<br />

www.bistum-osnabrueck.<strong>de</strong><br />

Ein Museum,<br />

das nach <strong>de</strong>n<br />

Plänen <strong>de</strong>s<br />

amerikanischen<br />

Star-<br />

Architekten<br />

Daniel Libeskind<br />

erbaut<br />

wur<strong>de</strong>. Seit<br />

1999 wer<strong>de</strong>n<br />

Werke<br />

<strong>de</strong>s im KZ Ausschwitz gestorbenen<br />

Künstlers Felix Nussbaum, <strong>de</strong>r in<br />

Osnabrück geboren und aufgewachsen<br />

ist, ausgestellt. Einer <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten<br />

jüdischen Maler <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Anschrift: Lotter Str. 2 · 49078<br />

Osnabrück<br />

Info: Tel. 0541/323-2207 · Fax 323-<br />

2739<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 Uhr,<br />

Sa und So 10 -18 Uhr<br />

Eintritt: Erwachsene 5,- €, Kin<strong>de</strong>r u.<br />

Ermäßigte 3,- €, Familien 12,- €.<br />

Führungen Gruppen bis 25 Pers.<br />

36,- € zzgl. Eintrittspreis pro Pers.,<br />

Schulklassen 20,- €.<br />

Geän<strong>de</strong>rte Eintrittspreise während<br />

Son<strong>de</strong>raus stellungen.<br />

Anschrift:<br />

Domhof 12<br />

49074 Osnabrück<br />

Tel. 0541/318-481<br />

Fax 318-482

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!