02.11.2012 Aufrufe

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

Osnabrücker Land - Geheim over de grens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühmorgens für Sie gestochen<br />

Hochburgen <strong>de</strong>s Spargelanbaues<br />

sind die Gemein<strong>de</strong>n<br />

Ankum –<br />

Info: Tel. 05462/7474-0<br />

Fax 7474-20<br />

Bad Laer –<br />

Info: Tel. 05424/291188<br />

Fax 291189<br />

Bersenbrück – Info: Tel. 05439/962-470 · Fax 962-477<br />

Glandorf – Info: Tel. 05426/9499-0 · Fax 3887<br />

Frischer Fisch im Binnenland? Bei uns kein Problem!<br />

Weithin bekannt sind die Forellen aus Hagen.<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Gemein<strong>de</strong> Hagen a.T.W.<br />

Schulstraße 7 · 49170 Hagen a.T.W.<br />

Tel. 05401/977-44 · Fax 977-49<br />

Deutschlands größte Wallerzucht fin<strong>de</strong>n Sie im Artland:<br />

Ahrenhorster E<strong>de</strong>lfisch<br />

Bornhagenweg 3 · 49635 Badbergen<br />

Tel. 05433/902170<br />

www.wallerzucht.<strong>de</strong><br />

Selbsterzeugte Fischprodukte aus eigener Zucht und Vere<strong>de</strong>lung<br />

bekommen Sie auch hier:<br />

Nordhauser Mühle<br />

Leckerstraße 6 · 49179 Ostercappeln<br />

Tel. 05473/8554 · Fax 958844<br />

Hier widmet man sich darüber hinaus u.a. <strong>de</strong>r Auf- und Nachzucht von<br />

Stören und von vom Aussterben bedrohten Kleinfischarten. Eine Besich tigung<br />

<strong>de</strong>r Teichanlagen und Fischzucht ist nach Absprache möglich.<br />

Kolk-Tee und Sole-Produkte im ökologischen Kurort<br />

Bad Laers Spezialität ist <strong>de</strong>r Kolktee, <strong>de</strong>r ausschließlich aus <strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m<br />

Hausberg, <strong>de</strong>m Blomberg, wachsen<strong>de</strong>n Heilpflanzen wie Huflattich, Lungen -<br />

kraut, Waldmeister, Sanddorn und an<strong>de</strong>ren hergestellt wird. Außer<strong>de</strong>m<br />

bereichern pflegen<strong>de</strong> und würzen<strong>de</strong> Sole-Produkte, die Anteile <strong>de</strong>r heimischen<br />

Sole enthalten, das Gesundheits-Angebot <strong>de</strong>s ökologischen Kurortes.<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Bad Laer Touristik GmbH<br />

Glandorfer Straße 5 · 49196 Bad Laer<br />

Tel. 05424/291188 · Fax 05424/291189<br />

Hagen a.T.W. und seine Süßkirschen<br />

Der Süßkirschen-<br />

Anbau in Ha gen<br />

reicht bis ins 16.<br />

Jhd. zurück und<br />

hat damit eine<br />

lange Tradi tion,<br />

die ihren Höhe -<br />

punkt im 19. Jhdt.<br />

fand, als bereits<br />

die beeindruckend<br />

schöne Kirsch blü -<br />

ten zeit zum überregionalen<br />

Aus -<br />

flug s ziel wur<strong>de</strong>.<br />

Nach <strong>de</strong>r „Indu stri alisierung“ <strong>de</strong>s Obstanbaus engagiert sich die Ge mein<strong>de</strong><br />

Hagen in <strong>de</strong>r TeutoRegion heu te wie<strong>de</strong>r vorbildlich bei <strong>de</strong>r Er haltung von -<br />

Streu obstwiesen und <strong>de</strong>r Anpflanzung von selten gewor<strong>de</strong>nen Kirschensorten.<br />

Regionaltypische Produkte, Bildungs- und Umweltarbeit und zahlreiche<br />

Aktionen und Veranstaltungen „im Zeichen <strong>de</strong>r Kirsche“ sind heute<br />

wie<strong>de</strong>r ein Markenzeichen für Hagen im <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Info: Gemein<strong>de</strong> Hagen a.T.W.<br />

Schulstraße 7 · 49170 Hagen a.T.W.<br />

Tel.: 05401/977-0 · Fax: 05401/977-60<br />

www.hagen-kirschenseiten.<strong>de</strong><br />

Salzmanufaktur in Bad Essen<br />

Die Sanasol GmbH ist eine Salzmanufaktur in Bad Essen-Lintorf, die aus Bad<br />

Essener Sole das erste vollwertige Kristallsalz <strong>de</strong>r Welt gewinnt.<br />

Im Gegensatz zum Salzsie<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Meersalzgewinnung gewährleistet die<br />

Salzmanufaktur die Salzgewinnung in einem Spezial-Verfahren, bei <strong>de</strong>m sämtliche<br />

Inhaltsstoffe <strong>de</strong>r Heilsole in <strong>de</strong>m Salz erhalten bleiben.<br />

Die Produktion dieses Salzes ist sehr aufwändig und benötigt viel Zeit und<br />

Handarbeit, entsprechend wertvoll ist das Ergebnis. Probieren Sie es aus!<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Sanasol GmbH<br />

Lintorfer Str.25<br />

49152 Bad Essen<br />

Tel.05472 978384<br />

Fax: 05472 978242<br />

www.sanasol.net<br />

Gesun<strong>de</strong>r Genuss pur: das<br />

„<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong> Brot“<br />

Für die Herstellung dieser<br />

beson<strong>de</strong>ren Laibe muss das<br />

Getrei<strong>de</strong> zu 100% aus kontrolliert<br />

biologischem Anbau<br />

von <strong>Land</strong> wirt schaft li chen<br />

Betrieben aus <strong>de</strong>m Osna -<br />

brücker <strong>Land</strong> stammen. Es<br />

wird in unterschiedlichsten<br />

Sorten angeboten.<br />

Konditorei Galerie-Café Läer<br />

Krahnstraße 4 (Nähe<br />

Rathaus), Osnabrück<br />

Für die Produktvariante „<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>brot“ <strong>de</strong>r Bäckerei Brinkhege wer<strong>de</strong>n<br />

ebenfalls nur Zutaten aus <strong>de</strong>r heimischen Region verwen<strong>de</strong>t: pflanzliches<br />

Schmalz <strong>de</strong>r Firma Rau in Hilter, Dinkel vom Hof Horstmann in Glandorf und<br />

Solewasser aus Bad Rothenfel<strong>de</strong>.<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Bäckerei Brinkhege<br />

Glückaufstraße 59<br />

49176 Hilter<br />

Eine Filialübersicht fin<strong>de</strong>n Sie unter: www.brinki.<strong>de</strong><br />

Pralinen ma<strong>de</strong> in Osnabrück<br />

Wußten Sie eigentlich, dass die<br />

bekannten Spezialitäten <strong>de</strong>s<br />

Familien unter neh mens Ley -<br />

sieffer seit 1909 in Osna -<br />

brück gefertigt wer<strong>de</strong>n? Das<br />

Stammhaus <strong>de</strong>r Prali nen manu -<br />

faktur fin<strong>de</strong>n Sie noch heute in <strong>de</strong>r<br />

Frie<strong>de</strong>ns stadt, während die „Himm lischen“ – und<br />

an<strong>de</strong>re Produkte – schon längst international genossen wer<strong>de</strong>n.<br />

www.leysieffer.<strong>de</strong><br />

Unser Internet-Tipp<br />

www.slowfood.<strong>de</strong>/slow_food_vor_ort/osnabrueck<br />

Hilfreiche Gastronomie- und Einkaufs -<br />

empfeh lungen sowie kulinarischer<br />

Terminkalen<strong>de</strong>r für das Osna brücker<br />

<strong>Land</strong>. Dazu natürlich viele Infos rund<br />

um die Philosophie von Slowfood.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!