02.11.2014 Aufrufe

Republik 11

Republik 11

Republik 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt<br />

Innere Sicherheit und Personalentwicklung<br />

Alles ist möglich<br />

Das große Aufgabengebiet des Innenressorts bietet eine Vielzahl an<br />

Karrierewegen. REPUBLIK sprach mit Experten über Ziele und Strategien,<br />

Möglichkeiten zur Aus- und Fortbildung und über die Vision von der Polizei<br />

der Zukunft.<br />

photos.com<br />

Da steckt Strategie dahinter: Das Innenministerium<br />

(BMI) hat sich als erstes Ressort<br />

ein umfangreiches Unternehmenskonzept<br />

unter dem Titel „Innen.Sicher“<br />

verordnet. Dieses wird seit 2010 umgesetzt<br />

und ist strategisch auf zehn Jahre ausgelegt.<br />

Dem Ganzen liegen die Anforderungen<br />

zugrunde, die sich aus der ab 2013<br />

geltenden Haushaltsrechtsreform ergeben,<br />

die zur Einführung der sogenannten Wirkungsorientierung<br />

verpflichtet. Für Karl<br />

Hutter, stellvertretender Leiter der Sektion<br />

I im BMI und dort zuständig für Personal,<br />

Organisation, Budgetcontrolling sowie<br />

Aus- und Fortbildung, ist diese neue Form<br />

der Unternehmenssteuerung im Öffentlichen<br />

Dienst längst notwendig. Im neuen<br />

System ist nämlicher jeder Einzelne gefordert,<br />

seinen Anteil zum Unternehmenserfolg<br />

zu leisten. „Diese Tatsache allein ist<br />

ein wichtiger Beitrag zur Motivation.“ Hutter<br />

ist selbst gelernter Polizist und war bis<br />

Anfang der 1990er-Jahre im Wiener Exekutivdienst<br />

tätig. Damals war noch vieles<br />

anders: „Ich habe nichts über die großen<br />

Ziele meines Unternehmens gewusst, und<br />

Personalentwicklung war kein Thema.“ In<br />

dieser Hinsicht hat sich in den vergangenen<br />

beiden Jahrzehnten schon viel getan.<br />

„Innen.Sicher“ setzt mit seinem Personalschwerpunkt<br />

noch eines drauf.<br />

Drei Säulen, 19 Initiativen und<br />

61 Projekte<br />

Die Strategie umfasst aber mehr als<br />

die Personalentwicklung. Auf drei Säulen<br />

fußt sie: „Sozialen Frieden stärken“,<br />

„Mitarbeiterkompetenz und -motivation“<br />

und „Leistungsfördernde Organisation“.<br />

19 Initiativen und 61 Projekten sollen die<br />

Strategie zum Leben erwecken. 13 Projekte<br />

sind abgeschlossen, an der Umsetzung<br />

der verbleibenden wird intensiv gearbeitet.<br />

In Säule eins finden sich u. a. die Themen<br />

Sicherheit, Migration, Integration<br />

und Bürgerorientierung, in Säule drei die<br />

Themen Strukturreform und ergebnisorientierte<br />

Steuerung und Verantwortung.<br />

Der Schwerpunkt Personal ist in der<br />

mittleren Säule zentral angesiedelt und<br />

reicht in alle Bereiche hinein. „Nur mit<br />

motiviertem und gut ausgebildetem Personal<br />

können wir Sicherheitsdienstleister<br />

Nummer eins im Land sein“, sagt<br />

Hutter und beschreibt den Mehrwert so:<br />

„Das BMI fördert Leistung, fordert diese<br />

aber auch ein. Fortbildung muss mit Ziel<br />

und Sinn erfolgen, individuelle Vorraussetzungen<br />

müssen stärker in der Zielerreichung<br />

berücksichtigt werden.“ Um all<br />

dies zu erreichen, soll die Motivation aller<br />

Mitarbeiter gefördert, Führungskompetenzen<br />

gestärkt und vorhandenes Knowhow<br />

gesichert bzw. gesteigert werden.<br />

Vieles ist allerdings noch offen und bedarf<br />

einer Abstimmung mit den Personalvertretern.<br />

Mit der konkreten Umsetzung<br />

eines Großteils der Personalprojekte will<br />

man im April 2012 beginnen.<br />

Die blauen Panther<br />

Ein solches ist unter dem Arbeitstitel<br />

„50plus“ in der finalen Ausarbeitungsphase.<br />

Dass die Polizei immer älter wird,<br />

ist kein Geheimnis. Die derzeit rund 2.000<br />

in Ausbildung befindlichen Nachwuchskräfte<br />

drücken zwar den Altersschnitt,<br />

dieser liegt aber nach wie vor bei 49 Jahren<br />

im Kriminaldienst und bei 43 Jahren generell<br />

im Ressort. Dem drohenden Rekrutierungsproblem<br />

wirkt man seit 2009 mit<br />

einer erhöhten Neuaufnahme entgegen.<br />

„Das BMI fördert<br />

Leistung, fordert diese<br />

aber auch ein.“<br />

Karl Hutter, BMI<br />

„Wir wünschen<br />

uns eine Fest- und<br />

Fortschreibung<br />

der langfristigen<br />

Personalplanung.“<br />

BMI<br />

privat<br />

Hermann Greylinger,<br />

Polizeigewerkschaft<br />

Dezember <strong>11</strong> <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!