03.11.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faunistik ausgewählter Taxa 87<br />

Abb. 5.11:Schematisiertes Verbreitungsbild <strong>der</strong> neozoischen Malacostraca in einem idealisiertem<br />

Buhnenfeld an <strong>der</strong> Mittleren Elbe. Habitatverteilung: Abb. 3.5.<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> 4 näher untersuchten Malacostraca auf die Substrattypen zeigte, dass<br />

C. curvispinum die höchsten Abundanzen auf dem Hartsubstrat entlang <strong>der</strong> Buhnen<br />

erreichte, zweithäufigste Art war hier D. villosus. J. sarsi hatte 2001 recht geringe Abundanzen,<br />

auch G. tigrinus war hier selten. Auf sandigen Stellen entlang <strong>der</strong> Buhnen besaßen<br />

weiterhin C. curvispinum und D. villosus die höchsten Abundanzen, wenngleich<br />

C. curvispinum als Hartsubstratbesiedler nicht mehr die häufigste Art war. G. tigrinus war<br />

hier schon deutlich häufiger als J. sarsi. Innerhalb des Buhnenfelds war es so, dass auch<br />

hier wie<strong>der</strong>um eine Abnahme <strong>der</strong> mittleren Abundanz <strong>der</strong> Arten zu verzeichnen war.<br />

G. tigrinus war hier die häufigste Art (Abb. 5.10 und 5.11).<br />

Im Stichkanal dominierte im Bereich des Überganges zum Mittellandkanal<br />

G. tigrinus gegenüber D. villosus. Im Verlauf des SKS zur Schleuse Wedtlenstedt nahm<br />

die relative Häufigkeit von D. villosus stetig zu. Diese Bereiche waren ebenso wie die<br />

letzten km des Stichkanals durch eine hohe Abundanz an Gammaroidea gekennzeichnet.<br />

Kurz vor <strong>der</strong> Schleuse traten auch die ersten Exemplare von Echinogammarus ischnus auf.<br />

Letztere Art dominierte oberhalb <strong>der</strong> Schleuse Wedtlenstedt. Beson<strong>der</strong>s im sehr<br />

individuenarmen Zwischenbereich bis SKS-km 13,0 war er fast überall die einzige Art. Ab<br />

SKS-km 13,0 trat wie<strong>der</strong> verstärkt D. villosus auf, <strong>der</strong> bis zum Kanal-Ende seine<br />

Dominanz beibehielt. Im letzten Abschnitt des SKS trat dann auch wie<strong>der</strong> G. tigrinus auf,<br />

während E. ischnus nicht mehr vorkam (Abb. 5.12). Stichprobenartige Kontrollen bis zum<br />

Sommer 2002 zeigten jeweils ein sehr ähnliches Dominanzverhältnis <strong>der</strong> Arten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!