05.11.2014 Aufrufe

Rahmenkonzept Gute Schulen Qualitätsmanagement ... - Kanton Zug

Rahmenkonzept Gute Schulen Qualitätsmanagement ... - Kanton Zug

Rahmenkonzept Gute Schulen Qualitätsmanagement ... - Kanton Zug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Nahtstelle Sekundarstufe II:<br />

Kooperation mit Mittel- und Berufsschulen<br />

Kurzbeschrieb<br />

Eine enge Kooperation zwischen den obligatorischen <strong>Schulen</strong><br />

und den <strong>Schulen</strong> der Sekundarstufe II ist zentral, um<br />

die Ausbildungs- und Berufschancen der Jugendlichen zu<br />

verbessern. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf:<br />

Kooperation<br />

– Abgebende und aufnehmende <strong>Schulen</strong><br />

Schwerpunkte<br />

– Übergabe- und Aufnahmeverfahren<br />

– geforderte Schülerkompetenzen<br />

– Rückmeldungen der aufnehmenden <strong>Schulen</strong> zum<br />

Lernstand und zur Entwicklung der aufgenommenen<br />

Schüler<br />

– Kompetenzorientierte Schülerbeurteilung und Nachvollziehbarkeit<br />

der Aussagen im Zeugnis<br />

Ziele<br />

− Kooperation mit dem Ziel einer Verbesserung der Bildungsvoraussetzungen<br />

und -ergebnisse der Lernenden<br />

− Harmonisierung der Übergänge zwischen den Bildungsstufen<br />

Ressourcen<br />

Kommunikation und Vernetzung als Ressourcen nutzen<br />

Verantwortlichkeit<br />

Verantwortliche der Primar- und Sekundarstufen I und II<br />

Kooperation<br />

– Direktion für Bildung und Kultur:<br />

• Amt für gemeindliche <strong>Schulen</strong><br />

• Amt für Mittelschulen<br />

• Amt für Berufsberatung<br />

– Volkswirtschaftsdirektion:<br />

• Amt für Berufsbildung<br />

– Lehrmeister, Betriebe<br />

Schwerpunkte<br />

– Bestrebungen im Bereich des QM koordinieren und<br />

Synergien nutzen<br />

– Prüfungs- und Testentwicklung: Prüfungen auf erweiterten<br />

Lern- und Leistungsbegriff ausrichten<br />

– Schüleraktivierende Aufgaben- und Methodensammlungen<br />

(für Kernfächer, stufenverbindend) erstellen<br />

– Stufenspezifische Evaluations- und Feedbackinstrumente<br />

(zu gleichen Qualitätsschwerpunkten) erstellen<br />

– …<br />

– 41 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!