11.11.2014 Aufrufe

KR QUANTEC PA - KUKA Robotics

KR QUANTEC PA - KUKA Robotics

KR QUANTEC PA - KUKA Robotics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KR</strong> <strong>QUANTEC</strong> <strong>PA</strong><br />

Abb. 6-5: Maschinengestellbefestigung, Maßzeichnung<br />

1 Auflagefläche 3 Sechskantschraube, 8x<br />

2 Bolzen 4 Stahlkonstruktion<br />

6.3 Verbindungsleitungen und Schnittstellen<br />

Verbindungsleitungen<br />

Die Verbindungsleitungen beinhalten alle Leitungen für die Energie- und Signalübertragung<br />

zwischen Roboter und Robotersteuerung. Sie werden roboterseitig<br />

an den Anschlusskästen mit Steckern angeschlossen. Der<br />

Verbindungsleitungs-Satz beinhaltet:<br />

• Motorleitung, X20 - X30<br />

• Datenleitung, X21 - X31<br />

• Schutzleiter (Option)<br />

Je nach Ausstattung des Roboters kommen verschiedene Verbindungsleitungen<br />

zur Anwendung. Es stehen Leitungslängen von 7 m, 15 m, 25 m, 35 m<br />

und 50 m zur Verfügung. Die maximale Länge der Verbindungsleitungen darf<br />

50 m nicht übersteigen. Wird also der Roboter mit einer Lineareinheit betrieben,<br />

die über einen eigenen Kabelschlepp verfügt, sind diese Kabel mit zu berücksichtigen.<br />

Bei den Verbindungsleitungen ist immer ein zusätzlicher Schutzleiter erforderlich,<br />

um eine niederohmige Verbindung entsprechend DIN EN 60204 zwischen<br />

Roboter und Steuerschrank herzustellen. Der Anschluss erfolgt mit<br />

Ringkabelschuhen. Die Gewindebolzen zum Anschluss des Schutzleiters befinden<br />

sich am Grundgestell des Roboters.<br />

62 / 81 Stand: 10.09.2013 Version: Spez <strong>KR</strong> <strong>QUANTEC</strong> <strong>PA</strong> V4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!