13.11.2014 Aufrufe

Kontrastierungen als effektive Lerngelegenheiten zur ... - IFVLL

Kontrastierungen als effektive Lerngelegenheiten zur ... - IFVLL

Kontrastierungen als effektive Lerngelegenheiten zur ... - IFVLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1 - Das Potenzial von Graphen<br />

sche Repräsentationen erleichtert werden. So kann mit Hilfe der diagrammatischen Darstellung auf<br />

einen Blick erfasst werden, aus wie vielen Rollen das Flaschenzugsystem besteht, während die<br />

textbasierte Repräsentation erst nach der Anzahl der verschiedenen Rollenbezeichnungen durchsucht<br />

werden muss 3 . Diese Annahmen konnten für graphische Organizer und Diagramme empirisch<br />

bestätigt werden (u. a. O'Donnell, 1993; Winn et al., 1991) .<br />

Für den Vergleich verschiedener graphischer Formate wurde gezeigt, dass Graphiken so gestaltet<br />

werden müssen, dass die für eine Aufgabe relevanten Informationen vom Betrachter mit wenig<br />

kognitivem Aufwand herausgefiltert werden kann (Meyer, Kuskin, & Gopher, 2000; Shah & Carpenter,<br />

1995; Shah, Mayer, & Hegarty, 1999; Zacks & Tversky, 1999). Dies ist insbesondere dann<br />

gegeben, wenn die relevanten perzeptuellen Einheiten nach den Gestaltprinzipien Verbundenheit und<br />

Nähe gestaltet werden. So lassen sich aus Graphen, die drei Variablen repräsentieren (wobei je eine<br />

Variable an der X- bzw. Y-Achse abgetragen und die dritte Variable durch verschiedene Linien oder<br />

Symbole bezeichnet wird), X-Y-Trendinformationen leichter ablesen <strong>als</strong> Z-Y-Informationen, da<br />

letztere mentale Vergleiche und Berechnungen benötigen (Shah & Carpenter, 1995).<br />

Die Ergebnisse beider Forschungslinien belegen, dass visuelle Repräsentationen sich eignen,<br />

Wissenserwerbsprozesse aus Texten zu unterstützen, wobei ihre Wirkung sowohl auf eine Unterstützung<br />

von Enkodierungs- und Erinnerungsprozessen <strong>zur</strong>ückgeführt werden kann <strong>als</strong> auch auf die<br />

effizientere Kommunikation von Inhalten aufgrund der räumlichen Anordnung in Graphiken und<br />

Diagrammen. Sie zeigen jedoch auch, dass ihre Wirksamkeit an gewisse Randbedingungen geknüpft<br />

ist, wie die räumliche und zeitliche Integration von Bild und Text, an die Abstimmung der Gestaltung<br />

des Diagramms auf die zu bearbeitende kognitive Aufgabe (Lewandowsky & Behrens, 1999) sowie<br />

vom inhalts- und darstellungsbezogenen Vorwissen des Betrachtenden abhängig ist.<br />

1.2.2 Die Nutzung von visuellen Repräsentationsformen <strong>als</strong> Werkzeug<br />

Neben den Funktionen der Veranschaulichung und Visualisierung von Konzepten aus Texten können<br />

weitere Funktionen von visuell-graphischen Repräsentationen beschrieben werden, die sich auf den<br />

aktiven Gebrauch und die Konstruktion von Repräsentationen durch den Lernenden stützen. Visuelle<br />

(und andere externe) Repräsentationen dienen demnach nicht nur der Präsentation von Information,<br />

sondern können kognitive Aktivitäten auf signifikante Art und Weise beeinflussen. Bei einer aktiven<br />

Nutzung können sie <strong>als</strong> externalisierte Kognitionen aufgefasst werden, die diese einer Betrachtung<br />

durch den Nutzer zugänglich machen, <strong>als</strong> auch weitere Denkprozesse anleiten und ermöglichen<br />

können. Ebenso können Denkprozesse durch externe Repräsentationen eingeschränkt und kanalisiert<br />

werden (Scaife & Rogers, 1996; Zhang, 1997). So unterstützt der Gebrauch von visuell-graphischen<br />

Repräsentationen Problemlöseprozesse sowie den Transfer von Wissen auf andere Inhalte und macht<br />

3 Wobei in diesem Fall <strong>zur</strong> Beantwortung der Frage nicht jede im Text vorhandene Indizierung auch gezählt<br />

werden darf.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!