13.11.2014 Aufrufe

Kontrastierungen als effektive Lerngelegenheiten zur ... - IFVLL

Kontrastierungen als effektive Lerngelegenheiten zur ... - IFVLL

Kontrastierungen als effektive Lerngelegenheiten zur ... - IFVLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Arbeit ist in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Im theoretischen<br />

Teil wird zunächst in die Thematik der Repräsentationsformen eingeführt (Kapitel 1). Es<br />

werden visuell-graphische bzw. visuell-räumliche Repräsentationsformen von anderen<br />

Repräsentationssystemen abgegrenzt und der Nutzen dieser Repräsentationsformen <strong>als</strong><br />

Werkzeug für Lernprozesse im Allgemeinen und des Graphen einer linearen Funktion im<br />

Speziellen dargelegt. In Kapitel 2 werden dazu zwei Theorien des Graphenverständnisses<br />

ausgeführt. In Kapitel 3 gebe ich einen ausführlichen Literaturüberblick über die Forschung<br />

zu den Kompetenzen und Defiziten bei der Interpretation und Konstruktion von Graphen<br />

sowie über Ansätze, die dieses Verständnis zu fördern scheinen. Auf der Basis dieser<br />

Erkenntnisse wird abgeleitet, wie Wissen über diese Repräsentationsform erworben werden<br />

sollte. In Kapitel 4 wird auf der Grundlage von psychologischen Theorien ausgearbeitet,<br />

warum <strong>Kontrastierungen</strong> eine wirksame Form des Lernens darstellen können. Insbesondere<br />

wird dabei auf die Befunde zum analogen Denken und den Einsatz von Analogien beim<br />

Lernen Bezug genommen werden. Kapitel 5 liefert eine Argumentation, warum sich die<br />

Methode der Trainingsexperimente gut eignet, um Fragestellungen der Lehr-Lernforschung<br />

zu beantworten. Zu diesem Zweck werden Trainingsexperimente von anderen experimentellen<br />

Designs sowie von Design- oder Teaching-Experimenten abgegrenzt.<br />

Der empirische Teil gliedert sich in drei Kapitel. Bezugnehmend auf die theoretischen<br />

Ausführungen werden im Kapitel 6 drei Arten der Kontrastierung entworfen, die das<br />

Potenzial haben, ein Verständnis der Steigung zu fördern. In Kapitel 7 wird die hier<br />

vorliegende Untersuchung im Hinblick auf ihr Design, die eingesetzten<br />

Untersuchungsinstrumente und die Konzeption des Trainings beschrieben. Die Ergebnisse der<br />

Studie werden in Kapitel 8 dargestellt. Sie zeigen, dass durch ein kurzes Training bereits<br />

Fünftklässler ein grundlegendes Verständnis der Steigung erwerben können. Weiterhin wird<br />

aufgezeigt werden, dass sich insbesondere eine strukturelle Kontrastierung eignet, um Wissen<br />

über die Steigung eines Graphen zu erwerben. Das Potenzial der untersuchten<br />

<strong>Kontrastierungen</strong>, dieses Verständnis des Graphen <strong>als</strong> einer Repräsentationsform zu fördern,<br />

wird abschließend in Kapitel 9 reflektiert.<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!