13.11.2014 Aufrufe

60plus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensqualität<br />

Aber Achtung: Diese Zeit birgt auch finanzielle Tücken in<br />

sich. Ein langes Leben, Pflegebedürftigkeit oder die gesetzlich<br />

definierte Aufteilung einer Hinterlassenschaft können<br />

dazu führen, dass Ihre Ersparnisse rasch abnehmen oder<br />

das Vermögen in unerwünschter Höhe gebunden ist. Damit<br />

Sie die Pensionierung dereinst beruhigt geniessen können,<br />

ist eine frühzeitige Planung unerlässlich.<br />

Die Praxis unterscheidet<br />

drei Phasen<br />

1. Phase<br />

Ab 50 ist es angezeigt, sich zunächst ein paar grundsätzliche<br />

Gedanken über die persönlichen Ziele im Zusammenhang<br />

mit der Pensionierung zu machen, sozusagen einen<br />

„Masterplan“ zu entwickeln.<br />

Dazu gehören Fragen wie:<br />

• Was kostet eine frühzeitige Pensionierung?<br />

• Soll ich das Pensionskassengeld auszahlen lassen<br />

oder besser die Rente beziehen?<br />

• Reicht mein Vermögen bis ins hohe Alter?<br />

• Soll ich meine Hypothek reduzieren?<br />

Bezüglich Altersvorsorge befinden Sie sich in dieser Altersgruppe<br />

im Endspurt: Es ist die Gelegenheit, das finanzielle<br />

Polster für den „Ruhestand“ aufzustocken: Nie sind<br />

die Steuervorteile von Pensionskasseneinkäufen und 3a-<br />

Beiträgen grösser als jetzt.<br />

2. Phase<br />

So gegen 60, jedenfalls 3 bis 5 Jahre vor der Erreichung des<br />

ordentlichen AHV-Alters, geht es in die konkrete Planung.<br />

Jetzt sind die bisherigen Überlegungen in Massnahmen<br />

umzusetzen, und zwar unter sorgfältiger Abwägung aller<br />

Chancen und Risiken. Oft besteht der Wunsch, verschiedene<br />

Szenarien miteinander zu vergleichen. Es gilt, die optimale<br />

Lösung zu finden. Kein einfaches Unterfangen angesichts<br />

der Vielzahl von Themen (u. a. AHV, Pensionskasse,<br />

Steuern, Sicherheit Anlagemix, Rendite), die dabei zu berücksichtigen<br />

sind. Besondere Anforderungen kommen von<br />

den vielen Optionen, die sich Ihnen heute bieten, wie zum<br />

Beispiel Teilpensionierung, vorzeitige Pensionierung oder<br />

Fortsetzung der (reduzierten) Erwerbstätigkeit über das<br />

AHV-Alter hinaus. Diese zweite Phase ist von grosser Tragweite,<br />

weil die meisten Entscheidungen unumkehrbar sind.<br />

3. Phase<br />

In der dritten Phase, zumeist ab 70, geht es darum, die Anlagedispositionen<br />

periodisch zu überprüfen und wo nötig<br />

zu optimieren. Oft stehen letzte wichtige Anlageentscheide<br />

an und häufig ist die Umplatzierung von eher risikoreichen<br />

Investitionen in Anlagen ohne Verlustrisiko und mit<br />

garantierter Verzinsung das Thema.<br />

Jetzt vorsorgen – später geniessen<br />

Damit Sie auch morgen ruhig<br />

schlafen können.<br />

GENERALI Versicherungen<br />

Generalagentur Vaduz, Gerald Luchs<br />

Landstrasse 85, 9490 Vaduz<br />

Tel. +423 239 72 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!