13.11.2014 Aufrufe

60plus

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Seit 2003 erscheint 60PLUS mit 4 Ausgaben im Jahr. Das<br />

Redaktionsteam freut sich, Ihnen auch im Jahr 2014 das<br />

Liechtensteiner Senioren Magazin 4-mal ins Haus zu liefern.<br />

Die Jahrgänger des Jahres 1954 bekommen die Zeitschrift<br />

zum ersten Mal. Wir hoffen, dass Sie Freude daran<br />

haben und nicht erschrecken. Waren früher Menschen mit<br />

60 Jahren alte Leute, so sind wir heute mit 60 Jahren und<br />

mehr noch voller Tatkraft und Lebensfreude. Das wollen<br />

wir im Senioren Magazin in unseren Beiträgen auch zum<br />

Ausdruck bringen.<br />

Lesen Sie in dieser Ausgabe das Porträt von Maria Hasler-<br />

Eberle, die der Liebe und Heirat wegen nach Eschen gezogen<br />

ist, aber immer noch Walser Dialekt spricht. Ein weiteres<br />

Porträt ist dem erfolgreichen Banker, Bankgründer und<br />

Familienmenschen Hermann Wille gewidmet.<br />

Die Redaktion hat im Zusammenhang mit der Schliessung<br />

der Geburtenabteilung im Landesspital mit Regierungsrat<br />

Dr. Mauro Pedrazzini und den Ärzten Dr. Dieter Meier, Dr.<br />

Dieter Walch und Dr. Rainer Wolfinger Interviews geführt.<br />

Wir wollten wissen, was sie dazu und zur Zukunft des Landesspitals<br />

zu sagen haben. Stefan Meier aus Schaanwald<br />

ist 2011 mit seiner Familie nach Brasilien ausgewandert<br />

und hat eine neue Existenz aufgebaut. Wir freuen uns,<br />

darüber zu berichten. Leider ist sein Vater Alfred Meier<br />

kurz vor dem Druck dieser Ausgabe gestorben. Er<br />

hätte sicher Freude gehabt, wenn er den Beitrag seines<br />

Sohnes im 60PLUS noch gesehen hätte. Stefan widmet<br />

darum diese Reportage in Erinnerung an seinen lieben<br />

verstorbenen Vater. Wir danken der Gastautorin Christa<br />

Tauern, im Hause St. Mamertus in Triesen, für ihren Beitrag<br />

„Die letzte Station oder ein vergoldeter Lebensabend“ und<br />

dem Gastautor Holger Frick für seinen Beitrag „Die Feldgrille<br />

– ein lauter Bewohner in unseren Blumenwiesen“. Sie<br />

finden viele weitere interessante Beiträge in dieser Ausgabe.<br />

Es lohnt sich, 60PLUS anzuschauen und zu lesen. Wir<br />

sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen!<br />

Im Zuge der Sparmassnahmen der Regierung ist auch der<br />

Unterstützungsbeitrag des Landes an 60PLUS wesentlich<br />

gekürzt worden. Wir sind daher den Leserinnen und Lesern<br />

für jede Spende dankbar, die Sie uns schicken. Wir wollen<br />

auch in Zukunft sicherstellen, dass Sie 60PLUS wie bisher<br />

gratis erhalten. Unser Spendenkonto: Liechtensteinische<br />

Landesbank AG, 9490 Vaduz, IBAN: LI15 0880 0000<br />

0207 6403 6. Wir danken Ihnen herzlich!<br />

Das Redaktionsteam wünscht Ihnen eine schöne Osterzeit<br />

und alles Gute. Bleiben Sie gesund!<br />

Freundliche Grüsse – für das Redaktionsteam<br />

Werner Ospelt<br />

<strong>60plus</strong> I 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!