13.11.2014 Aufrufe

60plus

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

Der Verein<br />

HerzGruppe stellt<br />

sich vor<br />

Herz- und Gefässerkrankungen sind bekanntlich nach wie<br />

vor die wichtigsten Ursachen für Invalidität und frühzeitigen<br />

Tod. Die Mitglieder des Vereins „HerzGruppe“ sind<br />

ehemalige Herzpatienten.<br />

Nach einer Herzattacke, gefolgt von der klinischen Behandlung,<br />

geht es in die Reha und danach sind Vorkehrungen<br />

zu treffen, um von künftigen Attacken verschont<br />

zu bleiben. Neben Vermeiden von ungesundem Essen<br />

werden Bewegung und stressfreies Leben verordnet.<br />

Schliesslich kommt man wieder nach Hause und es gilt,<br />

sein Leben nach neuen Grundsätzen zu installieren. Selbst<br />

wenn man alle Vorkehrungen getroffen hat, kehren mit<br />

der Zeit gerne alte Gewohnheiten und auch Faulheit zurück.<br />

Ein immer wiederkehrender Anstoss oder auch neue<br />

Anregungen wären gefragt. Das verdrängte Bewusstsein<br />

verlangt nach Verhaltensänderung, aber wie soll das geschehen?<br />

Schon im Jahr 2001 hat der damalige Landesphysikus Oskar<br />

Ospelt den Handlungsbedarf erkannt und eine Gymnastikgruppe<br />

für Herzpatienten ins Leben gerufen. Die<br />

Gruppenmitglieder schätzen den Wert dieser Selbsthilfe<br />

nicht nur in der Form der Bewegungstherapie, sondern<br />

auch als wichtigen sozialen Kontakt untereinander. Um<br />

handlungsfähig und als Ansprechpartner wahrgenommen<br />

zu werden, hat sich die Gruppe 2011 als Verein unter dem<br />

Namen „HerzGruppe“ etabliert. Der Verein umfasst derzeit<br />

22 aktive Mitglieder, die wöchentlich unter therapeutischer<br />

Leitung einer ausgewiesenen Physiotherapeutin<br />

und im Beisein eines Arztes Gymnastik betreiben können.<br />

Wenn Sie Herzpatientin oder -patient sind, also bereits<br />

an einer Herzerkrankung leiden und die entsprechenden<br />

Behandlungen erlebt haben, sind Sie herzlich eingeladen,<br />

mit uns in Kontakt zu treten. Zusammen mit Ihrem Kardiologen<br />

können wir zu Ihrem weiteren Wohlergehen massgeblich<br />

beitragen. Setzen Sie sich unverbindlich mit einem<br />

der Vorstandsmitglieder in Verbindung.<br />

Vorstand:<br />

Präsident: Johann Ott, Vaduz<br />

Tel. +423 232 51 64; j.ott@supra.net<br />

Vizepräsident: David Eberle, Balzers<br />

Tel. +423 384 17 41; david@dsl.li<br />

Kassier: Rita Tobler-Eberle, Gamprin<br />

Tel. +423 373 47 64; tobler@powersurf.li<br />

Schriftführer: Mario Eberle, Schellenberg<br />

Tel. +423 373 13 61, mario.eberle49@gmail.com<br />

<strong>60plus</strong> I 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!