13.11.2014 Aufrufe

60plus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

Fitnesstipp<br />

Die Zeiten ändern sich:<br />

Schmerzen damals und heute<br />

unter fachkundiger Anleitung, damit die Übungen anatomisch<br />

korrekt ausgeführt werden.<br />

Vielen Schmerzen kann man mit geeigneten Behandlungen<br />

(z. B. Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik,<br />

Massage…) lindern oder zum Abklingen bringen. Diese<br />

Spezialisten helfen nach Verletzungen und Operationen<br />

am Anfang, danach sollte aber unbedingt in einem guten<br />

Fitnesscenter weitertrainiert werden.<br />

Es ist noch nicht so viele Jahre her – die Generation 60<br />

plus kann sich noch gut daran erinnern – da wurde den<br />

Schmerzpatienten in erster Linie Schonung und sogar<br />

Bettruhe verschrieben. Heute wird kaum ein Arzt mehr<br />

dazu raten, weil man inzwischen erkannt hat, mit welchen<br />

Methoden man den Schmerzen besser begegnen kann.<br />

Schmerzen am Bewegungsapparat (also an Muskeln und<br />

Gelenken, Sehnen, Bändern, Bandscheiben, Knorpeln<br />

usw.), zum Teil auch Schmerzen, die durch oder in Organen<br />

hervorgerufen werden, kann mit unterschiedlichsten Methoden<br />

Einhalt geboten werden. Ich meine hier gezieltes<br />

Training – Medikamente und Operationen als letzte Möglichkeit.<br />

Auch bei psychischen Leiden hilft Bewegung sehr.<br />

Wenn Schmerzen durch Bewegungsmangel entstanden<br />

sind, ist der Fall besonders klar: Hier hilft Bewegung.<br />

Schwimmen, Wandern, Radfahren gehören zu den am häufigsten<br />

genannten Möglichkeiten. Leider ist keine davon<br />

geeignet, alle notwendigen Aspekte (ausgewogene Kraft,<br />

Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht)<br />

abzudecken. Deshalb rate ich immer zum gezielten und<br />

regelmässigen Fitnesstraining. Am besten eine Zeit lang<br />

Als Spiraldynamik-Fachkraft sehe ich bei vielen Menschen<br />

ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster. Zum Beispiel<br />

sind sich viele nicht bewusst, wie sie auf ihren Füssen stehen<br />

oder in welcher Position sie ihr Becken halten. Den<br />

meisten ist nicht bewusst, dass man einen Senkfuss oder<br />

ein Hohlkreuz nicht „gottgegeben“ hat, sondern dass man<br />

lernen kann, die Muskeln so zu gebrauchen, dass der ganze<br />

Körper wieder gesund belastet wird.<br />

Bei Interesse kann jeder seine ungünstigen Haltungs- und<br />

Bewegungsmuster an sich erkennen und korrigieren lernen.<br />

Spätschäden und Schmerzen kann so effizient entgegengewirkt<br />

werden. Viele <strong>60plus</strong>-Frauen und -Männer<br />

beweisen es: Mit regelmässigem Training kann man sich<br />

lange gesund, vital und leistungsfähig halten.<br />

Wally Lorez Pauritsch<br />

Fitnesstrainerin und<br />

Spiraldynamik-Fachkraft<br />

im Fitness Salutaris Est. in<br />

Schaan, Landstrasse 168,<br />

Bus-Haltestelle Quader,<br />

Telefon +423 230 03 30<br />

<strong>60plus</strong> I 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!