04.11.2012 Aufrufe

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIONALES<br />

Launsdorf: Gerade<br />

rechtzeitig fertig<br />

Gerade rechtzeitig vor dem<br />

Winter werden in der Launsdorfer<br />

Fortschrittsiedlung die Fassadenarbeiten<br />

und die Umstellung<br />

auf die Fernwärme fertig.<br />

Das Holz- und Kohleschleppen<br />

ohne Lift gehört d<strong>am</strong>it endgültig<br />

der Vergangenheit an. „Aber<br />

es wird gleich weitergemacht.<br />

Auch die Siedlungen beim<br />

Sportplatz im oberen Dorf werden<br />

noch angeschlossen“, sagt<br />

Bürgermeister Konrad Seunig.<br />

Das sind dann insges<strong>am</strong>t einige<br />

hundert Haushalte.<br />

Bürgermeister Konrad Seunig.<br />

Schöne Ausstellung<br />

in Liebenfels<br />

Die Ausstellung von Künstlern<br />

aus der Gemeinde unter dem<br />

Motto „Artefakte“ findet <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 21., und <strong>am</strong><br />

Sonntag, dem 22. Oktober, im<br />

Kulturhaus Liebenfels statt. Ein<br />

Spruch des legendären Konfuzius<br />

gibt der Veranstaltung ihr<br />

Motto: „Kunst gibt nicht das<br />

Sichtbare wieder, sondern<br />

macht sichtbar.“<br />

Wieting: Konzert der<br />

Chorgemeinschaft<br />

Die allseits beliebte Chorgemeinschaft<br />

Wieting veranstaltet<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, dem 26. Oktober,<br />

ein geistliches Chorkonzert<br />

in der Pfarrkirche Wieting. Das<br />

Konzert findet im Rahmen der<br />

„Woche der Begegnung“ (Kulturwoche)<br />

in der Pfarrkirche<br />

Wietings statt. Die Chorgemeinschaft<br />

besteht aus dem Musikgesangsverein<br />

Wieting (MGV),<br />

der Singgemeinschaft Wieting<br />

und dem „Wiki“-Chor. Am Freitag,<br />

dem 3. November, findet<br />

im Werkskulturhaus Klein St.<br />

Paul, veranstaltet von den Norischen<br />

Perchten, ein Konzert mit<br />

Kärntner Chören statt.<br />

In Moosburg wird in die Zukunft<br />

investiert, denn Investitionen in<br />

den Sport sind Investitionen in die<br />

Zukunft, das ist die Meinung des<br />

Gemeindeoberhauptes Herbert<br />

Gaggl.<br />

An erster Stelle ist hier natürlich<br />

das Kaiser-Arnulf-Sportzentrum zu<br />

nennen, das der Jugend der Karolingergemeinde<br />

alle Möglichkeiten<br />

bietet, sich sportlich zu betätigen.<br />

Auch die Eröffnung vor<br />

wenigen Wochen wurde zu einem<br />

echten Hit. So fand auch ein Fußballspiel<br />

zwischen einer Abordnung<br />

aus der Kommune und einem<br />

Te<strong>am</strong> der Landesregierung<br />

statt. Kapitän der Gemeindekicker<br />

war Gaggl, auf der Gegenseite gab<br />

Landeshauptmann Jörg Haider<br />

auch auf dem Feld die Kommandos.<br />

An seiner Seite zeigte unter<br />

anderen auch Noch-Staatssekretär<br />

Sigisbert Dolinschek, dass er nicht<br />

Im Rahmen des Projektes „Hemma-Pilgerweg“<br />

wurde in der Gemeinde<br />

Sirnitz/Albeck vor wenigen<br />

Tagen der Meditationsweg<br />

„IN SICH GEHEN“eröffnet. Vorgenommen<br />

wurde die Einweihung<br />

<strong>durch</strong> Bürgermeister ÖR Alois<br />

Mödritscher sowie dem ersten<br />

Bürgermeister-Stellvertreter Achill<br />

Rumpold und Siegfried Unterweger<br />

(zweiter Vzbgm).<br />

Umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

<strong>durch</strong> die örtliche Volksschule<br />

unter der Leiterin Mag. Barbara<br />

Bergner.<br />

Seitenweg<br />

Der Wanderweg „IN SICH GE-<br />

HEN“ ist ein zwei Kilometer langer<br />

Seitenweg des Hemma-Pilgerweges,<br />

der zum Großteil mit<br />

Mitteln der Europäischen Union<br />

finanziert wurde.<br />

Mit neun Stationen entlang eines<br />

romantischen R<strong>am</strong>melbaches lädt<br />

Blickpunkt punkt<br />

2006 22<br />

Moosburg setzt auf<br />

Wenn andere Gemeinden oder Städte sich „sportlich“ nennen, denken sich viele, woher diese<br />

zu so einer Überzeugung kommen können. Veraltete Sportanlangen, zu wenig Förderungen<br />

für den Nachwuchs etc. In Moosburg hingegen laufen die Uhren wirklich anders. Hier wird<br />

von Bürgermeister Herbert Gaggl voll auf den Sport gesetzt und auch investiert.<br />

nur <strong>am</strong> politischen Parkett reüssieren<br />

kann. Endstand des Benefizspiels:<br />

Die Kicker des Landes Kärnten<br />

siegten mit 7:6 - die wahren<br />

Sieger waren aber die Kinder des<br />

Kinderdorfes Moosburg, die sich<br />

über einen Scheck in Höhe von<br />

2500 Euro freuen durften.<br />

Auch 14 Sportarten wurden demonstriert.<br />

So zeigte VSV-Tormann<br />

Gert Prohaska sein Können<br />

auf Rollerskates und die österreichische<br />

Meisterin über 400 und<br />

800 Meter, Betina Germann, aus<br />

Feldkirchen, wies Interessierte in<br />

die Geheimnisse der Leichtathletik<br />

ein. Ein gelungenes Fest also auf<br />

einer der schönsten Sportstätten<br />

Mittelkärntens. Um die Moosburg<br />

sogar die Landeshauptstadt beneiden<br />

dürfte.<br />

Am vergangenen Wochenende lud<br />

man zum Halbmarathon: „Auch da<br />

ist die Beteiligung von Jahr zu<br />

er zu einer Reise zu uns selbst ein<br />

– eine Wahrnehmung mit allen<br />

Sinnen. Das sind die Stationen:<br />

Wasserportal<br />

Baummeditation<br />

Zeitzeuge<br />

Wasserkraft<br />

Wassertrog<br />

Jahr höher“, freut sich Gaggl über<br />

mehr als 200 Teilnehmer. Grund<br />

ist auch die attraktive Strecke, die<br />

fünf Mal <strong>durch</strong> das Landschaftsschutzgebiet<br />

bei den Moosburger<br />

Teichen führt.<br />

Mekka für Ultratriathleten<br />

Als ausgezeichnete Idee hat sich<br />

die jährliche Durchführung eines<br />

Ultratriathlon erwiesen. 2006<br />

stand sogar die Europ<strong>am</strong>eisterschaft<br />

im Dreifachtriathlon <strong>am</strong><br />

Progr<strong>am</strong>m (der Blickpunkt berichtete).<br />

Dass der Sieger mit Luis<br />

Wildpanner ein echter Feldkircher<br />

war, ließ die Freude noch größer<br />

werden.<br />

„Im nächsten Jahr haben wir<br />

schon wieder eine Europ<strong>am</strong>eisterschaft.<br />

Diesmal im 3-D-Bogenschießen,<br />

wo wir im September<br />

den Europacup zur allgemeinen<br />

Zufriedenheit <strong>durch</strong>führen konn-<br />

In der Gemeinde Sirnitz/Albeck<br />

kann man jetzt „in sich gehen“<br />

Großteils mit Mitteln aus der Europäischen Union wurde der Meditationsweg „IN SICH GEHEN“<br />

finanziert. Feierliche Einweihung <strong>durch</strong> Bürgermeister ÖR Alois Mödritscher. Neun Stationen entlang<br />

eines R<strong>am</strong>melbaches laden zum Verweilen und zum Wahrnehmen mit allen Sinnen ein.<br />

Barfußweg<br />

Kugeln<br />

Alte Mühle<br />

Wasser marsch<br />

Im Anschluss an die Eröffnung<br />

gab es eine Führung <strong>durch</strong> Herrn<br />

Günter Zeilinger und Frau DI Ursula<br />

Grabiger.<br />

Bgm. Alois Mödritscher, Achill Rumpold und Siegfried Unterweger freuen sich<br />

über die Eröffnung des Meditationsweges „IN SICH GEHEN“ In Sirnitz/Albeck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!