04.11.2012 Aufrufe

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT/WERBUNG<br />

Gesundheitsurlaub für die Beine<br />

Das Venensystem muss das Blut<br />

zum Herzen rücktransportieren -<br />

und das meistens gegen die<br />

Schwerkraft! Dass dabei lädierte<br />

Venenklappen und Kr<strong>am</strong>pfadern<br />

entstehen können, ist verständlich.<br />

Das Ergebnis sind schwere Beine,<br />

geschwollene Unterschenkel, Ziehen<br />

und Kr<strong>am</strong>pfadern. Dagmar<br />

und Helmut Pink bieten mit der<br />

Bioenergetischen Packung einen<br />

Urlaub für die Beine an! „Die<br />

bioenergetische Packung ist ein zu<br />

100 Prozent natürlicher Wickel mit<br />

Wirkstoffen aus Pflanzen-, Bodenextrakten<br />

und Meersalz. Diese<br />

Extrakte sind stärkend, gesundheitsfördernd<br />

und reinigend“, so<br />

Pink, Dipl. Bioenergetiker und Inhaber<br />

des Energie- und Vitalzentrums<br />

BELEBEN in Obermühlbach<br />

43 in St. Veit. Er erklärt, was sich<br />

sonst noch im Körper abspielt:<br />

„Die Packung bewirkt, dass der<br />

Körper von unnötigen Gift- und<br />

Schlackenstoffen gereinigt wird,<br />

was dazu führt, dass Schmerzen<br />

und Schweregefühl in den Beinen<br />

nachlassen und das Gewebe entstaut<br />

und entwässert wird.“ Was<br />

die Bioenergetische Packung einzigartig<br />

macht, ist die Versorgung<br />

mit natürlichem Sauerstoff <strong>durch</strong><br />

die YCTinside Technologie. Mit<br />

Jetzt auch in Klagenfurt<br />

Verbesserter Kundenservice<br />

für unsere KlientInnen<br />

dieser Technologie ist es möglich,<br />

den Sauerstoff in die Hautzellen zu<br />

schleusen und ein besseres Ergebnis<br />

zu erzielen.<br />

Ergänzt wird die altbewährte<br />

Wickelmethode <strong>durch</strong> ein Gel mit<br />

Wirkstoffen aus Rosskastanie, Rotem<br />

Weinlaub, Birke, Schachtelhalm<br />

und Efeu gegen Besenreiser,<br />

sowie einem Gewebestraff- und<br />

Entschlackungsöl.<br />

Den Gesundheitsurlaub für die Beine<br />

sowie Bioenergetische Packungen<br />

für Gelenke & Problemzonen<br />

gibt es nach Voranmeldung bei<br />

Dagmar & Helmut Pink unter der<br />

Telefonnummer 0660-3029000.<br />

Urlaub für Körper und Beine bei Pink.<br />

Wir zeigen Menschen mit Körper- und/oder Sinnesbehinderungen<br />

sowie chronischen Erkrankungen Wege auf, aus<br />

schwierigen Situationen selbst das Beste zu machen und<br />

sich auch im Arbeitsleben langfristig zu etablieren.<br />

Durch den neuen Standort Klagenfurt sind wir jetzt auch<br />

näher bei unseren Kunden in Unterkärnten und bieten eine<br />

noch individuellere und persönlichere Betreuung.<br />

Jeden Montag von 11.00–16.00 Uhr im Büro des ÖZIV<br />

Bezirksgruppe Klagenfurt, Bahnhofstraße 44<br />

im ÖGB-Haus, 3. Stock, Tel.: 0 463/587 03 06.<br />

Ansprechpartner für das Büro Klagenfurt sind<br />

Gasser Beatrix, Mag. Griehsnig Claudia und<br />

Kanduth Michael – erreichbar unter der Tel.: 0 42 42/222 46<br />

oder per E-Mail: support@oeziv.com<br />

Ein von Sozialstaatssekretär Sigisbert Dolinschek unterstütztes Projekt aus<br />

Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen Bundesregierung<br />

(Behindertenmilliarde) für Menschen mit Behinderungen.<br />

Blickpunkt punkt<br />

2006 42<br />

Das Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt genießt einen sehr guten Ruf.<br />

Tageschirurgie <strong>am</strong><br />

Elisabethinen-Spital<br />

Besonders bei der Behandlung von Venenleiden können Patienten<br />

das Spital häufig direkt nach dem Eingriff wieder verlassen.<br />

Moderne Methoden und Techniken<br />

machen es heutzutage möglich, eine<br />

Reihe von operativen Eingriffen<br />

tageschirurgisch <strong>durch</strong>zuführen. Eine<br />

Übernachtung oder gar ein<br />

mehrtägiger Aufenthalt im Spital<br />

ist dabei nicht notwendig. So haben<br />

auch die Patienten <strong>am</strong> Elisabethinen-Krankenhaus<br />

in Klagenfurt<br />

die Gelegenheit, sich in der<br />

Tageschirurgie behandeln zu lassen.<br />

Das angebotene Behandlungsspektrum<br />

reicht von chirurgischen<br />

Operationen bis hin zu orthopädischen<br />

Eingriffen. „Im Rahmen einer<br />

Behandlung auf der Tageschirurgie<br />

kommt der Patient morgens<br />

nüchtern zu uns ins EKH und kann<br />

das Krankenhaus nach dem Eingriff<br />

<strong>am</strong> späten Nachmittag bereits wieder<br />

verlassen. Der Patient verbringt<br />

somit seine postoperative Rekonvaleszenz<br />

in der gewohnten Umgebung<br />

zu Hause“, so Dr. Smolnig.<br />

Auf Grund der kurzen Aufenthaltsdauer<br />

hilft die Tageschirurgie mit,<br />

die Kosten im Gesundheitswesen<br />

zu senken. Am EKH entlastet die<br />

Tageschirurgie vor allem die Orthopädie<br />

und die Innere Medizin.<br />

Schwerpunkt Venenchirurgie<br />

Die chirurgische Abteilung des<br />

Krankenhauses ist seit mehr als 20<br />

Jahren ein über Kärnten hinaus anerkanntes<br />

Zentrum für Venenleiden.<br />

Zirka 400 Venen-Operationen<br />

werden jährlich <strong>durch</strong>geführt - die<br />

meisten davon tageschirurgisch.<br />

Auch für schwerere Venenleiden,<br />

für die nach wie vor eine mehrtägi-<br />

ge stationäre Behandlung notwendig<br />

ist, konnte die Heilung <strong>durch</strong><br />

neue, innovative Operationsmethoden<br />

und -geräte beschleunigt<br />

werden. Die Aufgaben der Venen<strong>am</strong>bulanz<br />

sind neben An<strong>am</strong>nese<br />

und Diagnostik die Aufklärung des<br />

Patienten, vor allem über therapeutische<br />

Möglichkeiten und geeignete<br />

chirurgische Verfahren. Beratung<br />

für Betroffene bietet das<br />

Elisabethinen-Krankenhaus an der<br />

Gefäß<strong>am</strong>bulanz der chirurgischen<br />

Abteilung montags bis freitags in<br />

der Zeit von 8 bis 13 Uhr sowie<br />

telefonisch unter 0463/5830-227.<br />

Kontakt<br />

A.ö. Krankenhaus<br />

der Elisabethinen Klagenfurt<br />

Völkermarkter Straße 15-19<br />

Telefon: 0463/5830-0<br />

E-Mail: ekh@ekh.at, www.ekh.at<br />

Dr. Gabriel Smolnig, Chirurgieleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!