04.11.2012 Aufrufe

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS IST LOS IN KÄRNTEN<br />

Premiere im MMMK<br />

Erstmals in Kärnten zeigt das Museum<br />

Moderner Kunst Kärnten die Ergebnisse<br />

der Zus<strong>am</strong>menarbeit von<br />

bildenden KünstlerInnen aus aller<br />

Welt und den Muraner Meisterglasbläsern,<br />

die im Studio von Adriano<br />

Berengo auf Murano, Venezia, vor<br />

rund 15 Jahren begann.<br />

Die künstlerische Qualität der skulpturalen<br />

Arbeiten von Berengo Fine<br />

Arts, einer der führenden Manufakturen<br />

und Galerien Europas für zeitgenössische<br />

Glaskunst, bestätigt<br />

sich <strong>durch</strong> die Präsenz in internationalen<br />

S<strong>am</strong>mlungen und Ausstellungen.<br />

Als Hommage an heimische<br />

Größen in der Kunst, eröffnen Kiki<br />

Kogelnik und Robert Zeppel-Sperl in<br />

eigens für sie ausgerichteten Räumen<br />

mit ihren Arbeiten aus Glas die<br />

Ausstellung, gefolgt von KünstlerInnen<br />

aus der ganzen Welt, die sich<br />

von diesem Material herausfordern,<br />

bezaubern, überraschen und<br />

schließlich überzeugen ließen.<br />

Ein Begleitprogr<strong>am</strong>m lädt ein, sich<br />

mit der Ausstellung auseinander zu<br />

setzen. Es beinhaltet Führungen,<br />

Kunstgespräche, Vorführungen und<br />

Vorträge zur künstlerischen Glasbearbeitung,<br />

eine Exkursion nach Murano,<br />

Workshops und Vermittlungsprogr<strong>am</strong>me<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und F<strong>am</strong>ilien, sowie Schulprogr<strong>am</strong>me<br />

für alle Altersstufen.<br />

Die Chefin: T<strong>am</strong>ara Strießnig.<br />

Schmuck nach den<br />

eigenen Wünschen<br />

Eine Galerie- und Schmuck-<br />

Werkstatt eröffnet T<strong>am</strong>ara<br />

Strießnig in der Klagenfurter<br />

Theatergasse. Bisher hatte sie<br />

ihr Atelier in Ehrental: „Es war<br />

schwer, dort Leute hinzubekommen.<br />

Deshalb der Wechsel“, erzählt<br />

Strießnig. Natürlich bietet<br />

sie auch Accessoires aller Art.<br />

Ihr spezielles Angebot: ihre<br />

weltweit einzigartige, leuchtende<br />

Exklusivschmuckserie „Glow<br />

in the Dark“. Schmuck wird<br />

auch genau nach Kundenwunsch<br />

angefertigt. Dafür ist sie<br />

auch mit den modernsten Maschinen<br />

ausgerüstet. Bis zur offiziellen<br />

Eröffnung in drei Wochen<br />

kann man unter 0664/4862403<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

Blickpunkt punkt<br />

2006 48<br />

St. Georgen<br />

Am Sonntag, dem 15. Oktober, findet in den Stiftsgärten St. Georgen<br />

<strong>am</strong> <strong>Längsee</strong> das Biogartenfest statt. Aktivitäten und Entspannung<br />

für Groß und Klein sind nur einige der Angebote...<br />

Herbstliche Gartenführungen, Aktivitäten<br />

und Entspannung für Groß<br />

und Klein, eine Ausstellung selts<strong>am</strong>er<br />

Gartenfrüchte und natürlich<br />

Bio-Gaumen-Freuden. Das alles<br />

wird den Besuchern <strong>am</strong> Sonntag,<br />

dem 15. Oktober, in den Stiftsgärten<br />

St. Georgen beim Biogarten-Fest<br />

geboten.<br />

Nahrung für Körper, Geist und Seele.<br />

Schauen, horchen, schnuppern,<br />

begreifen, schmecken, atmen - was<br />

die Gärten schenken, besonders im<br />

Herbst ein einzigartiges Erlebnis,<br />

das man sich nicht entgehen lassen<br />

sollte. Was erwartet die Interessierten<br />

auf 30.000 Quadratmetern?<br />

Permakulturanlage: Der Selbstversorgungsgarten<br />

zeigt beispielhaft<br />

Möglichkeiten für zukunftstaugliches<br />

Gärtnern. Dabei wird auf<br />

Kreislaufwirtschaft, Artenreichtum<br />

und Klimaschutz geachtet. Man erlebt<br />

einen Garten, der Sinn stiftende<br />

Arbeit, Lebensfreude und mannigfaltige<br />

Ernte verspricht.<br />

Kräuterspirale: Die größte Kräuterschnecke<br />

Kärntens ist ein dreidimensionaler<br />

Steingarten, der uns<br />

mit einer Vielfalt an Düften, Gewürzen<br />

und Heilpflanzen erwartet.<br />

Naturspielplatz: Er bietet uns und<br />

den Kindern ganzjährig die Möglichkeit<br />

zum unmittelbaren Naturerlebnis<br />

beim freien Spiel. Zum Nachbauen<br />

im Privatgarten, auf dem<br />

Kindergarten- und Schulgelände.<br />

Obstgärten: Altehrwürdige großkronige<br />

Apfelbäume laden uns zum<br />

Schlendern, Verweilen und Entspannen<br />

ein.<br />

Arena: Aus Natursteinblöcken gebaut<br />

und von Wildsträucherhecken<br />

umrahmt, steht die Freiluftbühne<br />

für unsere Kreativität bereit.<br />

NaturErlebnisGarten: Groß wie<br />

ein Fußballplatz, zeigt uns der junge<br />

botanische Garten mit seinen<br />

Trocken- und Feuchtlebensräumen,<br />

Wildblumenbeeten, Blumenwiesen<br />

und Wildsträuchern den Zauber der<br />

Schöpfungsvielfalt.<br />

Letzte Chance nutzen: Leserreise<br />

ins wunderschöne Dalmatien<br />

Nur noch wenig Zeit bleibt den LeserInnen des „Blickpunkt“ sich für die nächste Leserreise anzumelden.<br />

Schon <strong>am</strong> Montag, dem 16. Oktober, geht es mit Hofstätter Reisen los. Unter anderem stehen<br />

ein Besuch im Naturschutzgebiet „Neretva Delta“ und eine Dubrovnik-Besichtigung <strong>am</strong> Plan.<br />

Sie haben nächste Woche Urlaub<br />

und noch keine Pläne? Dann hier<br />

ein Vorschlag für Sie. Um seinen<br />

treuen Lesern danke zu sagen, veranstaltet<br />

der „Blickpunkt Mittelkärnten“<br />

zus<strong>am</strong>men mit Hofstätter<br />

Reisen wieder einmal eine seiner<br />

beliebten Leserreisen. Es geht ins<br />

traumhaft schöne Dalmatien.<br />

Los geht es <strong>am</strong> Montag, dem 16.<br />

Oktober. Mit dem Vier-Sterne-Luxus-Bus<br />

geht es vorerst nach Zadar,<br />

wo der Reisleiter die Gruppe erwartet.<br />

Dann geht es nach einer Stadtbesichtigung<br />

weiter nach Makarksa<br />

Riviera, wo die Zimmer bezogen<br />

werden.<br />

Am zweiten Tag steht ein Ausflug<br />

ins Neretva Delta, ein Fest mit Mittagessen,<br />

Wein und Mandarinenschnaps<br />

und ein Besuch in einer<br />

Mandarinenplantage, wo man auch<br />

selbst pflücken kann, <strong>am</strong> Progr<strong>am</strong>m.<br />

Am Mittwoch besuchen wir Dubrovnik,<br />

die „Prinzessin der Meere“<br />

– sicher der Höhepunkt. Am<br />

Donnerstag geht es auf die Inseln<br />

Hvar und Brac. Ein Mittagessen<br />

mit Wein (im Preis inbegriffen)<br />

wird serviert. Und <strong>am</strong> Freitag machen<br />

wir uns nach einem zünftigen<br />

Frühstück auf den Heimweg.<br />

Dieser führt uns über die reizvolle<br />

Jadranska Magistrale nach Split,<br />

ehe es nach einem Stadtrundgang<br />

nach Hause geht.<br />

Also schnell noch buchen. Der<br />

Preis beträgt sensationelle 299 Euro.<br />

Infos: www.hofstaetter.biz, unter<br />

der Nr. 04262/2238 oder vor<br />

Ort in der 10.-Oktober-Straße 11 in<br />

Althofen.<br />

Ein Erlebnis: Selbst Mandarinen ernten im wunderschönen Dalmatien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!