04.11.2012 Aufrufe

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

Neue touristische Impulse durch Golfplatz am Längsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST. VEIT<br />

Blickpunkt punkt<br />

2006 4<br />

St. Veit wird Europas<br />

St. Veit wird im Advent vermutlich<br />

ganz Österreich und darüber<br />

hinaus auch Gäste aus dem<br />

Ausland mit einer außergewöhnlichenWeihnachtsbeleuchtung<br />

in Staunen versetzen.<br />

So soll der Hauptplatz als Europas<br />

größtes leuchtendes Wohnzimmer<br />

präsentiert werden.<br />

Die „Wiener ART Schr<strong>am</strong>meln“ gastieren <strong>am</strong> Mittwoch, dem 25. Oktober, in St. Veit.<br />

Mozart einmal anders!<br />

Dieses Progr<strong>am</strong>m haben Sie noch nie gehört? Kein Wunder, denn<br />

es wird als Weltpremiere im mozART-Jahr 2006 von den „Wiener<br />

ART Schr<strong>am</strong>meln“ im St. Veiter Rathaus uraufgeführt!<br />

Wirklich unbändig mozärtlich originell,<br />

musikalisch hochklassik<br />

und unübertreffbar unterhaltend<br />

wird es in diesem vierten Progr<strong>am</strong>m<br />

der Crossover-Virtuosen<br />

der Wiener Musik/Jazz/<strong>Neue</strong> Musik-Schr<strong>am</strong>mel-Formation„Wiener<br />

ART Schr<strong>am</strong>meln“ hergehen.<br />

Lassen Sie sich in eine verschwenderisch<br />

kreativ bearbeitete<br />

Mozartwelt verführen, in der Mozarts<br />

musikalische Motive unter<br />

Zuhilfenahme fingierter Briefe des<br />

Meisters zu einer Reflexion über<br />

des Komponisten kreatives Schaffen<br />

und Leben gerinnen,<br />

Autor Kurt Obermair (Text, Musik,<br />

musikalische Bearbeitung, Kontragitarre)<br />

bringt „Die kleine Nachtmusik“<br />

von hinten nach vorne gespielt<br />

als „Keine große Tagmusik“,<br />

überführt Josef Lanners „Mozartisten“<br />

in einen waschechten ART-<br />

Schr<strong>am</strong>mel-Walzer und schließt<br />

mit seiner „Zweiten Schr<strong>am</strong>mel-<br />

Entwickelt wurde das einzigartige<br />

Beleuchtungskonzept vom bekannten<br />

oberösterreichischen<br />

Lichtdesigner Robert Karrer, der<br />

bereits im Vorjahr mit den prunkvollen<br />

Lustern <strong>am</strong> Wiener Graben<br />

für Aufsehen gesorgt hat und als<br />

einer der renommiertesten Lichtkünstler<br />

Europas gilt.<br />

Ohrensessel und Kommode aus<br />

Licht sowie viele weitere überdi-<br />

symphonie“, die Satzbezeichnungen<br />

wie „Mozlibett“, „Mozuett“<br />

oder „Mozarella“ führt.<br />

Freuen Sie sich auf Lied- und Instrumentalschmankerln<br />

mit den<br />

viel versprechenden N<strong>am</strong>en: „Di<br />

Engaln san di Weana Leid“, „Brawua“,<br />

„In Schnee friad ned“ u.v.m.<br />

Caroline Ruttner (Leiterin des Musikensembles<br />

„Goijm“) schlüpft<br />

als Erzählerin unter die Mozartperücke<br />

und verbindet mit lustvollwitzigen<br />

Conferences das Musikalische<br />

mit dem Gesprochenen zu<br />

einem Mozart-Schr<strong>am</strong>mel-Ges<strong>am</strong>tkunstwerk<br />

der (noch) nie gehörten<br />

Art. D<strong>am</strong>it nach dem 2006er<br />

Jahr niemand mehr behaupten<br />

kann „MOZART?? Nie gehört.“<br />

Das Konzert in St. Veit findet <strong>am</strong><br />

Mittwoch, dem 25. Oktober, um<br />

20.00 Uhr im St. Veiter Rathaushof<br />

statt. Nähere Infos unter Telefon<br />

04212/5555-660. Eintrittspreise:<br />

Vorverkauf 15, Abendkasse 18 Euro.<br />

mensionale leuchtende Elemente<br />

sind als Anziehungspunkte der<br />

besonderen Art vorgesehen.<br />

Ab dem ersten Einkaufss<strong>am</strong>stag<br />

im Advent werden beeindruckende<br />

Lichtelemente den Hauptplatz<br />

schmücken, wie zum Beispiel ein<br />

drei Meter hoher Ohrensessel<br />

oder eine überdimensionale Kommode<br />

mit einer Höhe von vier<br />

Metern, wobei im Unterbau ein<br />

Hank & Resetarits im<br />

St. Veiter Rathaushof<br />

Am Freitag, dem 3. November, gastieren Willi Resetarits und Sabine<br />

Hank mit Band im St. Veiter Rathaus. Im Mittelpunkt stehen „Abendlieder“.<br />

Komplettiert wird das Progr<strong>am</strong>m mit Artmann-Texten.<br />

Sabina Hank hat einen Abend der<br />

Lieder gezaubert – „Abendlieder“.<br />

Lieder über das Auswandern, das<br />

Weiterwandern in der Landschaft,<br />

Lieder über das Aus-der-Welt-<br />

Wandern.<br />

Sie hat sich auf Jura Soyfer eingelassen<br />

und erstmals deutschsprachige<br />

Lyrik vertont, auch auf<br />

Wunsch ihres musikalischen Partners<br />

Willi Resetarits. Aus den Gedichten<br />

des österreichischen<br />

Schriftstellers ist ein wunderbarer,<br />

eigenwilliger Reigen entstanden,<br />

Punschstand eingebaut ist. Die<br />

Stadtmauer werden zudem vier<br />

Meter große Engel zieren. Diese<br />

laden jedermann zum Besuch der<br />

Weihnachtsstadt ein.<br />

Dazu Robert Karrer, Geschäftsführer<br />

der Firma „Blachere Illumination“:<br />

„Die Vorweihnachtszeit ist<br />

für viele Menschen hektisch und<br />

mit Stress verbunden. St. Veit soll<br />

sich hier in jeder Hinsicht abhe-<br />

der Landschaften mit Lebensgefühlen<br />

verbindet.<br />

Abendlieder – das sind zum einen<br />

Tonspuren der Sehnsucht, der Verzweiflung<br />

und des Aufbegehrens –<br />

und auch Bilder der Hoffnung und<br />

des sichergebens in die Geschicke<br />

des Lebens.<br />

Komplettiert wird das Progr<strong>am</strong>m<br />

mit zusätzlichen Vertonungen von<br />

Texten aus der Feder von H. C. Artmann<br />

und Else Lasker-Schüler,<br />

was diesem Progr<strong>am</strong>m noch zusätzlich<br />

Farbe verleiht.<br />

Willi Resetarits und Sabine Hank gastieren im Rahmen der „Burgkultur“ mit<br />

„Abendliedern“ <strong>am</strong> Freitag, dem 3. November, im St. Veiter Rathaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!