18.11.2014 Aufrufe

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER EINGEBILDETE KRANKE<br />

Echolalie<br />

Komödie von Molière<br />

Das Sommerspektakel für die ganze Familie!<br />

Auf <strong>der</strong> Heidecksburg und auf dem Hohen Schwarm<br />

Regie: Inken Böhack | Ausstattung: Kristina Siegel<br />

Lachen ist die beste Medizin. Das gilt umso mehr in den Zeiten <strong>der</strong> Gesundheitsreform.<br />

Wer lacht, lebt länger, gesün<strong>der</strong> und billiger. Argan, Molières Held, lacht nicht.<br />

Er nimmt das Leben und seine Besch<strong>wer</strong>den bierernst. Dabei leidet er nicht an den<br />

Krankheiten, die ihm seine geldgierigen Ärzte einreden, son<strong>der</strong>n an seiner Einbildung.<br />

Kurz: Er ist ein Hypochon<strong>der</strong>. Außerdem ein Vater, <strong>der</strong> von seiner Tochter verlangt,<br />

einen Doktor zu heiraten. Das spart Kosten! Seine neue Ehefrau bestärkt ihn darin und<br />

för<strong>der</strong>t seinen Krankheitswahn. Doch die Erbschleicherin hat die Rechnung ohne das<br />

Dienstmädchen Toinette gemacht. Mit einem genialen Trick zwingt diese Argan, die<br />

bittere, aber heilende Pille <strong>der</strong> Erkenntnis zu schlucken.<br />

»C’est du pur Molière!« (Das ist ja reiner Molière!), sagen die Franzosen,<br />

wenn sie etwas urkomisch finden. Beim Sommertheater auf <strong>der</strong> Heidecksburg wollen<br />

wir Ihre Lachmuskeln strapazieren. Also: Lachen Sie sich gesund. Aber Vorsicht!<br />

Denn eine <strong>der</strong> schauerlichsten Ironien <strong>der</strong> <strong>Theater</strong>geschichte wirft bis heute einen<br />

Schatten auf das Werk. Nach <strong>der</strong> vierten Vorstellung am 17. Februar 1673 verstarb<br />

Molière im Kostüm des eingebildeten Kranken. Der geniale Komödiant machte noch<br />

aus seinem Tod eine Pointe.<br />

Angina<br />

pectoris<br />

Influenza<br />

»<br />

ich habe ihr viel zu verdanken.« 12<br />

Molière<br />

Nicolas Mignard (1658)<br />

Auch die Kränklichkeit ist zu was gut,<br />

Rhinitis<br />

Morbus<br />

d‘Acosta<br />

Psoriasis<br />

vulgaris<br />

ARGAN:<br />

Was? Man kann über Krankheiten<br />

mitschwatzen,bloß wenn man<br />

die Robe trägt?<br />

salvare =<br />

heilen<br />

PREMIERE: 19. Juni 2010 > Heidecksburg<br />

34 | Neuinszenierungen<br />

BERALDE:<br />

Ganz bestimmt.<br />

Wenn du mit Robe und Hut sprichst,<br />

wird je<strong>der</strong> Schwachsinn intelligent<br />

und jede Dummheit vernünftig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!