18.11.2014 Aufrufe

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

Der Kartenvorverkauf beginnt im Allgemeinen ca. 7 Wochen vor dem jeweiligen<br />

Vorstellungstermin. Der Vorverkauf für Son<strong>der</strong>veranstaltungen (z. B. Silvester) wird<br />

geson<strong>der</strong>t angekündigt. Während des Vorstellungsverkaufs an <strong>der</strong> Abendkasse sind<br />

Verkauf und Vorbestellungen für an<strong>der</strong>e Vorstellungen nicht möglich.<br />

Vorbestellungen<br />

Vorbestellungen <strong>wer</strong>den schriftlich, per Fax und telefonisch entgegengenommen<br />

(siehe Besucherservice). Vorbestellte Karten müssen innerhalb von 14 Tagen an einer<br />

<strong>der</strong> Vorverkaufsstellen abgeholt o<strong>der</strong> per Rechnung bezahlt <strong>wer</strong>den. Nach dieser Frist<br />

gehen sie wie<strong>der</strong> in den Verkauf. Auf Wunsch können die Karten auch gegen Rechnung<br />

zugestellt <strong>wer</strong>den. Für die Abendkasse reservierte Karten <strong>wer</strong>den bis<br />

30 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn bereit gehalten. Danach verfällt <strong>der</strong> Anspruch<br />

auf die Karten. Das <strong>Theater</strong> behält sich vor, nicht abgeholte Karten dem Besteller in<br />

Rechnung zu stellen.<br />

Gruppenbestellungen<br />

Gruppenreservierungen können bis zu 5 Tage vor dem Vorstellungstermin kostenlos<br />

reduziert o<strong>der</strong> storniert <strong>wer</strong>den. Danach wird ein Stornierungsbetrag von 50 % des<br />

Kartenpreises erhoben. Die Karten aus Gruppenreservierungen <strong>wer</strong>den gegen<br />

Rechnung zugeschickt.<br />

Ermäßigung<br />

Der Anspruch auf Ermäßigung ist jeweils beim Er<strong>wer</strong>b <strong>der</strong> Karten geltend zu machen.<br />

Nach dem Erhalt <strong>der</strong> Karten ist eine Ermäßigung des Eintrittspreises nicht mehr möglich.<br />

Kartenersatz<br />

Für verlorene o<strong>der</strong> verfallene Eintrittskarten sowie bei verspätetem Eintreffen des<br />

Besuchers kann kein Ersatz geleistet <strong>wer</strong>den.<br />

Nach Vorstellungsbeginn<br />

Die <strong>Theater</strong>leitung bittet um Verständnis dafür, dass zu spät kommende Besucher<br />

nur nach Ende eines Bildes o<strong>der</strong> Aktes und in den Pausen eingelassen <strong>wer</strong>den können.<br />

Kartenrücknahme<br />

Bei kurzfristigen Spielplanän<strong>der</strong>ungen, Ausfall <strong>der</strong> Vorstellung o<strong>der</strong> Abbruch, bevor<br />

die Hälfte <strong>der</strong> Vorstellung stattgefunden hat, <strong>wer</strong>den die Eintrittskarten zurückgenommen<br />

und <strong>der</strong> Kartenpreis erstattet. Weitergehende Ansprüche, wie Fahrtkosten<br />

etc., sind ausgeschlossen. Im Falle von Streik und höherer Gewalt wird kein Ersatz<br />

geleistet. Es <strong>wer</strong>den keine gelösten Eintrittskarten zurückgenommen.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Thüringer Landestheater – Thüringer Symphoniker Saalfeld-<strong>Rudolstadt</strong><br />

GmbH | Intendant und Geschäftsführer: Steffen Mensching | Redaktion: Michael<br />

Kliefert, Frie<strong>der</strong>ike Lüdde, Steffen Mensching | Texte: Michael Kliefert, Steffen<br />

Mensching (Schauspiel und Musiktheater), Marlin Pahl (Konzert) | Gestaltung:<br />

Conny Liebig, AGD, Weimar | Umschlagfotos, Schauspielerporträts und Aufnahmen<br />

<strong>der</strong> Thüringer Symphoniker: Henning Schossig | Fotos: Jan Böde (S. 22, 37, 56, 110),<br />

Ulrike Lenz (S. 95, 96, 97), Peter Scholz (S. 23, 38, 49, 87) | Druck: Messedruck<br />

Leipzig GmbH | Redaktionsschluss: April 2009<br />

ANFAHRT<br />

SPIELSTÄTTEN LANDESTHEATER RUDOLSTADT<br />

UND THÜRINGER SYMPHONIKER<br />

Großes Haus und Schminkkasten<br />

Anger 1 | 07407 <strong>Rudolstadt</strong><br />

theater tumult<br />

Otto-Nuschke-Straße 6 | 07407 <strong>Rudolstadt</strong><br />

Schloss Heidecksburg<br />

Schlossbezirk 1 | 07407 <strong>Rudolstadt</strong><br />

Meininger Hof<br />

Alte Freiheit 1 | 07318 Saalfeld<br />

Ortsskizze von <strong>Rudolstadt</strong> und Saalfeld mit Spielstätten sowie Parkmöglichkeiten<br />

finden Sie auf den Seiten 24 bis 26 in diesem Heft.<br />

115 | Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!