18.11.2014 Aufrufe

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

wer nichts waget, der darf nichts hoffen. - Theater Rudolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. SINFONIEKONZERT<br />

»Robert Schumann zu Ehren«<br />

Peter Ruzicka | »Annäherung und Stille«<br />

Vier Fragmente über Schumann für Klavier und Streicher (1981)<br />

Robert Schumann | Jugendklavierkonzert F-Dur (1832)<br />

(wie<strong>der</strong>entdeckt und erschlossen von Lev Vinocour)<br />

Frédéric Chopin | Andante spianato et Grande Polonaise E-Dur op. 22 (1832)<br />

Robert Schumann | Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (1851)<br />

Lev Vinocour, Klavier | Musikalische Leitung: Oliver We<strong>der</strong><br />

Vor 200 Jahren, am 8. Juni 1810, wurde er in Zwickau geboren: Robert Schumann. Seine<br />

Eltern stammten aus Thüringen. Ein Interesse für die Literatur und Kunst wurde ihm<br />

quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war ein leidenschaftlicher Autor, Buchhändler und<br />

Verleger. Mit sieben Jahren erhielt Schumann Klavierunterricht. Eine Virtuosenkarriere<br />

blieb ihm wegen eines irreparablen Schadens an seiner rechten Hand verwehrt. Doch als<br />

Schöpfer von Lie<strong>der</strong>n und Charakterstücken für Klavier blieb <strong>der</strong> Romantiker, <strong>der</strong> ein<br />

umfangreiches Oeuvre für Orchester hinterlassen hat, unübertroffen.<br />

Kurz nachdem Schumann endgültig die Entscheidung für die Musik gegen seine Juristenlaufbahn<br />

fällte, schrieb er das Jugendklavierkonzert F-Dur. Der Pianist Lev Vinocour,<br />

<strong>der</strong> nach seinen Auftritten in <strong>Rudolstadt</strong> und Saalfeld inzwischen eine große Fan-Gemeinde<br />

besitzt, entdeckte diese in Vergessenheit geratene frühe Komposition wie<strong>der</strong> und<br />

orchestrierte sie. »Poesie und Finesse auf höchstem Niveau« attestierte man dem 1970 in<br />

St. Petersburg geborenen Vinocour für seine preisgekrönte Schumann-Etüden-Einspielung.<br />

Ebenfalls hoch gelobt wurde das Werk »Annäherung und Stille« des zeitgenössischen<br />

Komponisten und Intendanten <strong>der</strong> Salzburger Festspiele, Peter Ruzicka.<br />

Auf eine subtile Weise setzt er sich darin mit dem späten Schaffen des Romantikers<br />

auseinan<strong>der</strong>, das als ein Zeugnis von Schumanns sch<strong>wer</strong>er Depression und Persönlichkeitsstörung<br />

verstanden <strong>wer</strong>den kann.<br />

Zu diesem Konzert findet eine öffentliche Generalprobe<br />

für Schüler statt.<br />

7. Mai 2010 | 10 Uhr > Meininger Hof Saalfeld<br />

7. Mai 2010 | 19.30 Uhr > Meininger Hof Saalfeld Schumanns Zeichnung <strong>der</strong> Heidecksburg (1845)<br />

8. Mai 2010 | 19.30 Uhr > <strong>Theater</strong> <strong>Rudolstadt</strong><br />

78 | Sinfoniekonzerte<br />

Sieglinde Grüdl und Christian Tanasescu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!