05.11.2012 Aufrufe

Satte Rabatte! - zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

Satte Rabatte! - zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

Satte Rabatte! - zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik – Gesellschaft – Umwelt Region Bad Belzig I Brandenburg-Land<br />

H12B10603<br />

Bad Belzig I 10.11.12 I je 10 UStd<br />

Samstag 10:00 - 19:00 Uhr (13:00 – 14:30 Uhr<br />

Mittagspause)<br />

€ 30,00 I erm. € 22,50<br />

Juliane Boede<br />

Länderkunde/Geographie<br />

Indien - ein Rausch der Farben – ein<br />

Land der Gegensätze<br />

Aus dem Reisetagebuch einer Indienkurzreise<br />

Gegensätzlicher kann ein Land fast nicht mehr<br />

sein: Rikschas zwischen dem Autoverkehr, Weihrauch<br />

in den Tempeln und grasende heilige Kühe<br />

am Straßenrand, Bettler und heilige Männer dicht<br />

bei einander. Indien, ein Land voller Farben mit<br />

prächtigen Palästen und Tempeln, ruhigen Dörfern<br />

und freundlichen Menschen.<br />

H12B11001<br />

Bad Belzig und in anderen Orten möglich<br />

Termin nach Vereinbarung I 2 Ustd.<br />

Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr<br />

€ 5,40 I erm. € 4,05<br />

Dorota Heinze-Loose<br />

Facetten eines faszinierenden Landes<br />

Aus dem Reisetagebuch einer Südafrikareise<br />

Afrika- kaum ein Kontinent wirkt so emotional<br />

auf uns Menschen. Reich an Flora und Fauna,<br />

vielfältig an kulturellen Ursprüngen aber auch<br />

so arm. Doch das Land besitzt auch gute Hotels,<br />

eine ausgezeichnete Logistik und eine hervorragende<br />

Infrastruktur. Und es gibt Amathuba.<br />

Dieses Wort heißt in der Sprache der Zulus soviel<br />

wie „Herausforderung“ und steht für ein Projekt,<br />

an dem sich verschiedene Organisationen<br />

und Verbände in Deutschland beteiligt haben:<br />

Die Ausbildung schwarzer Südafrikaner zu Reiseleitern/innen.<br />

Die Lehrbereichsleiterin, Dorota<br />

Heinze-Loose, berichtet über eine Reise, die über<br />

die übliche Touristenroute hinausgeht. so führte<br />

ein schwarzer Reiseleiter des Amathubaprojekts,<br />

ein Venda, die Gruppe in sein Dorf „Mehen“,<br />

wo herzliche Kontakte zu seiner Familie und den<br />

anderen Dorfbewohnern hergestellt wurde. Ein<br />

Bildervortrag über die Eindrücke der Städte Jo-<br />

hannesburg und Pretoria, die schöne Landschaft<br />

sowie die Tierbeobachtungen im Pilansberg- und<br />

Krüger Nationalpark schließen sich an.<br />

H12B11002<br />

Bad Belzig und in anderen Orten möglich<br />

Termin nach Vereinbarung I 2 Ustd.<br />

Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr<br />

€ 5,40 I erm. € 4,05<br />

Dorota Heinze-Loose<br />

Umweltbildung<br />

Wasser – unser wichtigstes Lebensmittel<br />

- Quelle unserer Gesundheit<br />

Bedeutung des Trinkwassers für Gesundheit<br />

und Wohlbefinden<br />

In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, welche<br />

Funktion das Wasser für unser Leben hat und<br />

was wir unter gesundem Trinkwasser verstehen.<br />

Wie stellt sich die Situation in Deutschland dar<br />

(UNESCO Trinkwasserreport)?<br />

· Trinkwasserkontrolle in Deutschland<br />

· Das am besten kontrollierte Lebensmittel?<br />

Einblicke gibt der Video- TV Beitrag „Die Realität“.<br />

Weitere Themen sind: Das Mineralwasser<br />

(Video- TV Beitrag zum Mineralwasser).<br />

· Was ist mit den Mineralien im Wasser?<br />

· Die wichtigste Aufgabe von Wasser (Prof. Dr.<br />

Froböse)<br />

Reines Trinkwasser durch Umkehrosmose (Video<br />

– TV Beitrag <strong>zur</strong> Umkehrosmose)<br />

· Wie funktioniert die Umkehrosmose?<br />

Im Rahmen der Veranstaltung können die Kursteilnehmer<br />

ihre von zu Hause mitgebrachten<br />

Wasserproben hinsichtlich der Wasserqualität<br />

(nach Prof. Dr. Claude Vincent) analysieren lassen.<br />

Der Wassertest wird dann zeigen, ob das “Lieblingswasser”<br />

auch hält, was es verspricht.<br />

H12B11501<br />

Bad Belzig I 12.09.12 I 3 UStd.<br />

Mittwoch 18:30 – 20:15 Uhr<br />

€ 8,10 I erm. € 6,08<br />

Günter Lipinski<br />

H12B11502<br />

Bad Belzig I 14.11.12 I 3 UStd.<br />

Mittwoch 18:30 – 20:15 Uhr<br />

€ 8,10 I erm. € 6,08<br />

Günter Lipinski<br />

13<br />

REGIOn BAD BELZIG I BRAnDEnBURG-LAnD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!