05.11.2012 Aufrufe

Satte Rabatte! - zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

Satte Rabatte! - zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

Satte Rabatte! - zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik – Gesellschaft – Umwelt Region Kleinmachnow I Teltow I Stahnsdorf<br />

Recht<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

und Patientenverfügung<br />

Im Rahmen dieses Vortrages werden Inhalte und<br />

Voraussetzungen der Rechtsinstitute der Altersvorsorgevollmacht,<br />

der Betreuungsverfügung<br />

und der Patientenverfügung vermittelt. Was muss<br />

beachtet werden, wenn jemand Familienmitglieder<br />

oder Freunde vertreten möchte oder ihre<br />

Betreuung übernehmen will? Hierzu werden die<br />

Rechte und Pflichten eines Betreuers sowie eines<br />

Bevollmächtigten erläutert.<br />

Außerdem werden unter anderem folgende Fragestellungen<br />

verständlich beantwortet:<br />

Was ist sinnvoller: eine Vorsorgevollmacht oder<br />

eine Betreuungsverfügung?<br />

· Welchen Zweck hat eine Patientenverfügung/<br />

Vorsorgevollmacht?<br />

· Was sind die Voraussetzungen für eine rechtsverbindlichePatientenverfügung/Vorsorgevollmacht?<br />

· Welche Formvorschriften müssen eingehalten<br />

werden?<br />

· Warum sind viele Patientenverfügungen unverbindlich?<br />

· Welche Bedeutung kommt einer Patientenverfügung<br />

/ Vorsorgevollmacht in der Notfallmedizin<br />

zu?<br />

· Kann ich eine Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht<br />

nachträglich ändern?<br />

· Wo sollte eine Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht<br />

aufbewahrt werden?<br />

· Welche Aufgaben hat das Betreuungsgericht?<br />

In welchen Fällen muss es eingeschaltet werden?<br />

H12C10501<br />

Kleinmachnow I KVHS I Am Weinberg 20<br />

Montag, 24.09.12 I 18:30 - 20:00 Uhr<br />

kostenfrei<br />

Kathrin Schönrath<br />

Erziehungsfragen I Pädagogik<br />

Starke Eltern – Starke Kinder<br />

Wege in eine gewaltfreie Erziehung<br />

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung,<br />

Jugend und Sport<br />

Alle Eltern wissen, dass das Elternsein sehr schön<br />

und auch sehr beglückend ist. Allerdings ist das<br />

Leben mit Kindern komplexer und anstrengender<br />

geworden. Insbesondere Eltern werden heute im<br />

ganz normalen Alltag mit den vielfältigsten Anforderungen<br />

und belastenden Situationen konfrontiert.<br />

Dieser Elternkurs vermittelt das Modell der anleitenden<br />

Erziehung, d. h. Eltern nehmen ihre Rolle<br />

und Verantwortung als Erzieher wahr und leiten<br />

und begleiten ihre Kinder. Dabei steht im Vordergrund,<br />

dass ihr Selbstvertrauen als Eltern gestärkt<br />

wird. Sie erlangen die Fähigkeit, sinnvolle Grenzen<br />

zu setzen und wie sie kompetent verhandeln<br />

und durch aktives Zuhören Vertrauen schaffen<br />

können. Die Kursabende sind so gestaltet, dass<br />

nach einer kurzen theoretischen Einleitung mit<br />

einfachen Übungen der Bezug zum Familienalltag<br />

hergestellt wird. Darüber hinaus werden die<br />

Eltern darin unterstützt, das Gelernte im Alltag<br />

zu üben, zu reflektieren und zu festigen.<br />

H12C10601<br />

Kleinmachnow I KVHS I Am Weinberg 20<br />

04.09.12 I 32 UStd. I 10 Abende<br />

Dienstag 20:00 Uhr<br />

€ 54,00 I erm. € 40,50<br />

Alexandra Fresenborg<br />

Dipl.-Psychologin und Elternkursleiterin<br />

Antrag auf Kostenübernahme des Entgelts<br />

durch das Ministerium für Bildung, Jugend und<br />

Sport des Landes Brandenburg wurde gestellt.<br />

55<br />

REGIOn KLEInMACHnOW I TELTOW I STAHnSDORF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!