21.11.2014 Aufrufe

Ansehen - Helbling Verlag

Ansehen - Helbling Verlag

Ansehen - Helbling Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 – Vielfältiger Umgang mit dem Lied<br />

3.6 Zusammenfassung<br />

Das vokale Musizieren mit Kindern sollte sich nicht auf die Reproduktion, d. h. auf das Singen<br />

von vorgegebenem Notenmaterial beschränken. Neben Reflexion (Nachdenken) und Rezeption<br />

(Hören / Wahrnehmen) ergeben sich vielfältige, auch fächerübergreifende Möglichkeiten in den<br />

Bereichen Transposition (Abbilden in ein anderes Medium, z. B. Bewegung) und Komposition<br />

(Erfinden, Arrangieren) – Aufgaben, die im schulischen Musikunterricht meist vernachlässigt<br />

werden.<br />

Im Bereich Transposition bietet sich mit jüngeren Kindern insbesondere eine Umsetzung eines<br />

Liedes in Bewegung an: Diverse Formen von Bodypercussion sowie Bewegungs- und Tanzgestaltungen<br />

kommen dem Bewegungsbedürfnis der Kinder entgegen und können ihr Koordinations-<br />

und Artikulationsvermögen schulen. Gleichzeitig wird der Inhalt der Lieder plastisch<br />

wiedergegeben oder unterstützt und prägt sich so besonders gut ein.<br />

Im Bereich Komposition ergeben sich im Zusammenhang mit Liedern insbesondere beim Arrangieren<br />

für Schüler geeignete Möglichkeiten der kreativen musikalischen Betätigung: Gerade<br />

die eher „handwerklichen“ Aufgaben des Arrangierens können auch Schülern mit geringen instrumentalen<br />

Vorkenntnissen vermittelt werden und sind beispielsweise bei der Mitwirkung in<br />

einer Schülerband unerlässlich. Sowohl das Finden der passenden Akkorde zu einem Lied als<br />

auch das Arrangieren des Akkordmaterials für geeignete Instrumente kann auf der Grundlage<br />

elementarer musiktheoretischer Kenntnisse und mithilfe weniger Lehrer-Vorgaben von den<br />

Schülern selbstständig realisiert werden.<br />

Auch der Bereich des Erfindens bietet kreative Betätigungsmöglichkeiten. Jüngere Kinder können<br />

z. B. neue Liedtexte erfinden oder durch Austerzen eine einfache zweite Stimme gestalten.<br />

Ältere Schüler können aus Akkorden eigenständig Liedmelodien bilden und mit einem passenden<br />

Text versehen.<br />

118 Praxis Singen mit Kindern • <strong>Helbling</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!