21.11.2014 Aufrufe

Ansehen - Helbling Verlag

Ansehen - Helbling Verlag

Ansehen - Helbling Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

Ton<br />

Tongemisch<br />

Tonhöhe<br />

Tonika<br />

→ Oberton<br />

Besteht aus Grundton und „unharmonischen“ → Obertönen<br />

(nicht ganzzahlige Vielfache der Grundtonfrequenz)<br />

Wird bestimmt durch die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde<br />

(→ Frequenz); je höher die → Frequenz, desto höher<br />

der Ton<br />

Bezeichnung für den Grundton einer Tonleiter sowie den<br />

Dreiklang auf dieser ersten Stufe<br />

Tonika-Do-Lehre Von der Pianistin und Sängerin Agnes Hundoegger (1858–<br />

1927) in Deutschland verbreitete Solmisationsmethode, in der<br />

das Singen nach Tonsilben und Handzeichen mit der Vermittlung<br />

von Kenntnissen der → Elementarlehre kombiniert wird<br />

Transposition<br />

Turnaround<br />

Vokal<br />

Vokalise<br />

Vollatem<br />

Warming-up<br />

Zwerchfell<br />

Zwerchfell atmung<br />

Zwischen rippenmuskeln<br />

1.) Auch: Transformation. „Abbilden“ von Musik in ein anderes<br />

Medium (z. B. Bewegung); 2.) Verschieben der → Tonhöhe<br />

eines Tons oder einer zusammenhängenden Tonfolge um ein<br />

bestimmtes, gleichbleibendes → Intervall<br />

Mehrfach wiederholte, meist zwei- oder viertaktige harmonische<br />

Formel (harmonisches → Ostinato)<br />

Selbstlaut (a, e, i etc.)<br />

Singen auf einen → Vokal, bevorzugt mit einem davor gestellten<br />

klingenden → Konsonanten (nu, mo etc.)<br />

Ruhiges Luftholen innerhalb eines Stückes, z. B. bei einer Pause<br />

Aktivierung des gesamten Körpers (Übungen zur Lockerung,<br />

Haltung, Atmung) sowie Aufwärmen der Stimme durch „Einsingen“<br />

Muskel-Sehnen-Platte, welche die Brust- und Bauchhöhle<br />

voneinander trennt. Es hat eine kuppelförmige Gestalt und ist<br />

der wichtigste Atemmuskel (→ Zwerchfellatmung).<br />

Weitung der Lungenflügel vor allen Dingen durch das Abflachen<br />

und Absenken des → Zwerchfells<br />

→ Brust- und Flankenatmung<br />

166 Praxis Singen mit Kindern • <strong>Helbling</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!