05.11.2012 Aufrufe

01. April 2012 - Stadt Braunsbedra

01. April 2012 - Stadt Braunsbedra

01. April 2012 - Stadt Braunsbedra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bote des Geiseltales - 14 -<br />

Nr. 3/<strong>2012</strong><br />

Das MAT sendete 3 seinen Sportler nach Eberswalde. Mit einer<br />

super Leistung kamen die Kämpfer zurück:<br />

Michelle Fechner 2. Platz - 50 kg<br />

Lukas Winter 2. Platz - 74 kg<br />

Tom Schiller 1. Platz - 47 kg<br />

Keine Pause für MAT!!!<br />

Der März hält viele Aufgaben bereit:<br />

24.03.<strong>2012</strong> German Open in Ebern<br />

Auch im <strong>April</strong> wird es heiß her gehen,<br />

21.04.<strong>2012</strong> World Cup in Innsbruck,<br />

28.04.<strong>2012</strong> Landesmeisterschaft in Leipzig und die Chanbara<br />

EM in Moskau.<br />

Information der Knappschaft-Bahn-See<br />

Sprechzeiten:<br />

Krankenkasse der Knappschaft-Bahn-See<br />

Tel.: 03 46 33/41321<br />

Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Versichertenälteste<br />

Jürgen Treskow Giesbert Jüttner<br />

Weingarten 2 Eptinger Rain 72<br />

06242 <strong>Braunsbedra</strong> 06249 Mücheln<br />

Tel.: 03 46 33/2 11 16 Tel.: 03 46 32/2 27 96<br />

Jeden 2. Donnerstag (jeweils gerade Kalenderwoche) im Gebäude<br />

der MUEG, Zi. 118, Tel.: 03 46 33/4 13 21 von 10.00 bis<br />

13.00 Uhr und von 10.00 bis 18.00 Uhr, nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Die Sprechstunden der Knappschaft für Großkayna und Roßbach<br />

werden nicht mehr stattfinden. Die Aufgaben für diesen<br />

Bereich werden von den oben genannten Versichertenältesten<br />

wahrgenommen.<br />

Glück Auf!<br />

Kita Schwalbennest<br />

Am Montag, dem 20.02.<strong>2012</strong> besuchte uns Frau Räthel von der<br />

Saalesparkasse im Schwalbennest. Sie erzählte uns vom Geld<br />

und vom Sparen, dabei durften wir das Geld zählen, es sortieren<br />

und sogar köstliche Geldschokolade probieren.<br />

Am Ende dieses schönen Tages überreichte Frau Räthel den 8<br />

Vorschulkindern eine Einladung in die Geschäftstelle Roßbach,<br />

welche sie sich am Donnerstag, dem 23.02.<strong>2012</strong> anschauten.<br />

Alle Kinder und Erzieher aus dem Schwalbennest in Roßbach<br />

bedanken sich bei Frau Räthel von der Saalesparkasse für die<br />

interessanten Tage.<br />

Kontaktstelle für Arbeitslose und Bürger<br />

Monat <strong>April</strong><br />

Dienstag, 03.04.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Wir verteilen die Zeitung<br />

Treffpunkt: Wohnungsgesellschaft<br />

Dienstag, 17.04.<strong>2012</strong><br />

Sport (Turnschuhe nicht vergessen!)<br />

Treffpunkt: Kulturelles Zentrum<br />

Bitte Termin beachten!<br />

Dienstag, 24.04.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr 1. Kleine Radtour, bei Regenwetter Kulturelles<br />

Zentrum<br />

Treffpunkt: Parkplatz<br />

Wir laden alle Frauen aus <strong>Braunsbedra</strong> und der näheren Umgebung<br />

herzlich ein.<br />

Ansprechpartner: H. Prokot, Tel.: 2 01 12<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Das freie Gymnasium Geiseltal in Mücheln<br />

Wir sind eine teilgebundene Ganztagsschule in freier Trägerschaft<br />

der Bildungspark Mücheln gemeinnützige GmbH und<br />

bieten unseren Schülerinnen und Schülern pädagogische Betreuung<br />

und Begleitung bis in die Nachmittagsstunden. Unsere<br />

Schule ist von 7 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Im August 2009 eröffneten wir die Schule mit 17 Schülern einer<br />

5. Klasse, 2010 waren es bereits 4 Klassen mit 66 Schülern. Seit<br />

diesem Schuljahr werden 112 Schüler durch unsere 15 Lehrkräfte<br />

in insgesamt 6 Klassen unterrichtet. Wir möchten ein innovatives<br />

zweizügiges Gymnasium sein, das in der Region Geiseltal<br />

fest verankert ist und jungen Menschen eine Perspektive gibt.<br />

Als freier Träger halten wir uns an die Lehr- und Rahmenpläne<br />

sowie Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und führen<br />

unsere Schüler bis zum Abitur in der 12. Klasse.<br />

Unsere Ausbildungsziele treffen den „Nerv der Zeit“ und sind<br />

auf die zukünftigen gesellschaftlichen Veränderungen und<br />

Berufsanforderungen unserer Region ausgerichtet. Wir bedienen<br />

die Profilrichtungen „Naturwissenschaft und Technik“<br />

sowie „Gesundheitsförderung und Kultur“. Wir machen Schule<br />

für „Kopf, Herz und Hand“: In Modulkursen wenden unsere<br />

Schülerinnen und Schüler praxisnah ihr Wissen und Können an<br />

oder gehen besonderen Interessen nach.<br />

Die Module der Profilausbildung „Naturwissenschaft und Technik“<br />

beschäftigen sich mit der Klärung erstaunlichster Naturphänomene<br />

bis hin zu wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit<br />

Modellwerkstoffen oder der Fototechnik im schuleigenen Labor.<br />

Informatikkurse sowie die Arbeit der Nachwuchs-Chemiker ergänzen<br />

unsere modernen Ausbildungsinhalte.<br />

Eine eigene Schulfeuerwehr bietet vielfältigste Möglichkeiten<br />

naturwissenschaftliche und technische Besonderheiten anschaulich<br />

zu erklären und die Schüler neue Erkenntnisse wahrlich<br />

„begreifen“ zu lassen.<br />

Im Profil „Gesundheitsförderung und Kultur“ werden die motorischen<br />

und sprachlichen sowie die musikalisch-künstlerischen<br />

Interessen der Schüler aufgegriffen und weiterentwickelt.<br />

Die Mädchen und Jungen können sich entscheiden, ein Instrument<br />

zu erlernen sowie schauspielerisch oder journalistisch<br />

aktiv zu werden.<br />

Wir als Schule sind offiziell anerkannter Floorball - Talentestützpunkt<br />

von Sachsen-Anhalt - ein Mannschaftsspiel, das<br />

in den PISA-Siegernationen Schweden, Finnland sowie der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!