05.11.2012 Aufrufe

01. April 2012 - Stadt Braunsbedra

01. April 2012 - Stadt Braunsbedra

01. April 2012 - Stadt Braunsbedra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bote des Geiseltales - 2 -<br />

Nr. 3/<strong>2012</strong><br />

Grundstück in Reipisch zu verkaufen<br />

(Preis/qm = 9,95 EUR)<br />

Seit einiger Zeit herrscht reges Treiben in Reipisch, dem kleinen<br />

Ortsteil im östlichsten Zipfel der <strong>Stadt</strong> <strong>Braunsbedra</strong>.<br />

Öfter als sonst brennt am Abend noch Licht im Vereins- und<br />

Bürgerhaus, die Laufschrift im Fenster informiert fast täglich<br />

über Neuigkeiten, Menschen mit fremden Autokennzeichen<br />

an ihren Fahrzeugen treffen sich im Ort, schreiten Plätze und<br />

Wege ab, andere verschwinden für ein bis zwei Stunden mit<br />

Taschenlampe, Fotoapparat und Schreibblock in der Kirche,<br />

um sich, nach einer Tasse Kaffee vorm Vereinshaus, wieder<br />

auf den Weg zu machen. Einwohner gehen von Haus zu Haus,<br />

reden, erklären und gehen weiter. Einige Reip’scher Kinder<br />

machen genau das gleiche, allerdings haben sie Schreibzeug<br />

und bunte Wimpel bei sich.<br />

Und der neue Kinderspielplatz erfreut sich trotz der noch vorherrschenden<br />

Restkälte und frühzeitig eintretender Dämmerung<br />

schon wieder großer Beliebtheit. Vielleicht gibt’s ja hier<br />

die eine oder andere Neuigkeit zu erfahren?<br />

Das Leben hier in Reipisch läuft irgendwie anders ab als sonst<br />

und auch das Dorfbild hat sich in den letzten Wochen sehr<br />

verändert.<br />

Während man in einem Haus den Einzug gerade gemeistert<br />

hat, gehen auf einem an den Dorfplatz angrenzenden<br />

Grundstück die Arbeiten langsam ihrem<br />

Ende entgegen, und ein ebenfalls sehr zentral gelegenes<br />

Areal hat einen neuen Besitzer gefunden.<br />

Hier wurden bereits Unmengen Bauschutt beräumt<br />

und das seit Jahren zugewachsene Anwesen urbar<br />

gemacht.<br />

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wartet ebenfalls<br />

eine Ruine auf tiefgreifende Veränderungen. Allerdings ist in diesem<br />

Fall die Frage nicht mehr „ob“ sondern „von wem“ verändert<br />

wird. Interessenten gibt’s jedenfalls genug.<br />

Selbst die letzte bedürftige Straße im Ort (sorry, die vorletzte!!!)<br />

steht kurz vor der Fertigstellung.<br />

Alles in allem scheint das Örtchen Reipisch bei jungen Leuten<br />

und bauwilligen Familien sehr weit oben auf der Beliebtheitsliste<br />

zu stehen.<br />

Die Emsigkeit, mit der die Einwohner derzeit unterwegs sind<br />

hängt damit zusammen, dass sich Reipisch im Jubiläumsjahr<br />

befindet. 1000 Jahre wollen gefeiert, und demzufolge auch<br />

organisiert sein. Es wurde natürlich nichts dem Zufall überlassen.<br />

Seit einigen Jahren befasst sich eine Arbeitsgruppe<br />

des Reipischer Heimatvereins e. V. mit der Vorbereitung der<br />

Veranstaltungen zu diesem Jubiläum. Doch was erwartet nun<br />

die Einwohner, die ehemaligen Einwohner, die Gäste und Besucher<br />

die zu uns nach Reipisch kommen?<br />

Außer den monatlichen Veranstaltungen, die im nachfolgenden<br />

Kalender aufgelistet sind, bieten wir eine Vielzahl von Artikeln,<br />

die nicht nur für unsere Einwohner von Interesse sein werden.<br />

So haben wir z. Bsp. einen Kalender für das Jahr 2013 angefertigt,<br />

der in Wort und Bild die Entwicklung unseres Ortes<br />

darstellt. Ebenso werden wir in den nächsten Tagen mehrere<br />

Informationstafeln in Reipisch verteilen, die unseren Besuchern<br />

die Geschichte unseres Ortes näher bringen sollen. Des<br />

Weiteren wird das Buch: „Riptzsch, Rypsi, Zickenreip’sch“<br />

erscheinen, das neben historischen und neuen Fotos unserer<br />

Einwohner, Geschichten aus und über Reipisch, zur Entstehung<br />

und Arbeit des Heimatvereins sowie zur Chronik unseres<br />

Ortes enthält. Das Interessante hierbei ist, dass unser Buch<br />

ca. 200 Autoren hat, die größtenteils in Reipisch und Frankleben<br />

wohnen.<br />

Es wird eine silberne Jubiläums-Medaille in limitierter Auflage<br />

geben und ein Jubiläumsbier (Zickenreip’scher Urquell,<br />

Bügelflasche 1 Liter) welches erstmals zum diesjährigen<br />

Anradeln der <strong>Stadt</strong> <strong>Braunsbedra</strong> am 21. <strong>April</strong> bei uns in<br />

Reipisch zu haben sein wird.<br />

„Tausend Ballons für Reipisch“ ist ein Gewinnspiel, bei dem<br />

am 14.7.<strong>2012</strong> eintausend Luftballons mit Namen versehen in<br />

den Reipischer Sommerhimmel steigen und auf Reise gehen<br />

werden. Auch hier erwartet den Gewinner, dessen Ballon am<br />

weitesten fliegt, ein attraktiver Preis.<br />

Eine interessante und spannende Schatzsuche nach unserem<br />

Vereins-Schatz findet für alle Kinder und Eltern zu unserer<br />

Kirmes am 15. September statt. Bei dieser Aktion, die<br />

seit unserer Eröffnungsveranstaltung im Dezember 2011 läuft,<br />

gibt es schon jetzt monatlich bis zu drei hochwertiger Preise<br />

zu gewinnen.<br />

Die Auslosungen finden immer in Reipisch zu besonderen<br />

Anlässen statt. Ein Wellness-Tag im Maya Mare zum Frauentag,<br />

ein Fahrrad zum Anradeln am 21. <strong>April</strong>, ein Fass Bier zu<br />

Himmelfahrt, ein Tag in Belantis nur einfach mal so zwischendurch,<br />

Bowling, Kletterwald, 3-Gänge-Menü und vieles mehr<br />

gibt es hier zu gewinnen. Und auch wer einmal gewonnen hat,<br />

bleibt immer wieder mit im Spiel.<br />

Ein Doppel aller bisher verlosten Preise befindet sich in unserer<br />

Schatzkiste und kommt, als Höhepunkt unserer Schatzsuche<br />

zu unserer Kirmes am 15. September ein zweites<br />

Mal zur Auslosung. Das bedeutet für alle Mitspieler<br />

noch gut 30 Gewinnchancen bis zur Öffnung unserer<br />

Vereinsschatz-Kiste.<br />

Die Gewinner werden unmittelbar nach jeder Auslosung<br />

persönlich informiert.<br />

Teilnehmen kann jeder. Melden Sie sich einfach<br />

von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und<br />

14:30 Uhr im Vereins- und Bürgerhaus Reipisch oder<br />

telefonisch unter: 01 76/96 70 63 84.<br />

Infos zu unseren Gewinnen finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.reipischer-heimatverein.de<br />

>> 1000 Jahre Reipisch >> Zum Vereinsschatz >> Zur Verlosung.<br />

Wir wünschen jedenfalls schon mal viel Glück.<br />

Sie sehen, vieles wurde auf den Weg gebracht und ist bereits<br />

in „trocknen Tüchern“.<br />

Aber nun zurück zum Grundstück für 9,95 EUR / qm.<br />

Nach der Errichtung unseres neuen Spielplatzes auf dem<br />

Grundstück der „Alten Bäckerei“ steht die Auskofferung und<br />

die Pflasterung der restlichen 200 qm Freifläche an. Die Arbeiten<br />

haben bereits begonnen und sollen mit der Unterstützung<br />

von Sponsoren und Helfern pünktlich zum Anradeln abgeschlossen<br />

sein. Schließlich wollen wir unsere ersten Gäste<br />

nicht auf einer Baustelle empfangen.<br />

Die Befestigung dieser Fläche, übersteigt jedoch, trotz der<br />

vielseitigen Unterstützung, die finanziellen Mittel des Heimatvereins.<br />

Da uns bereits ein Einwohner aus Reipisch 22 qm Pflaster zur<br />

Verfügung gestellt hat, sind wir auf die Idee gekommen, die zu<br />

pflasternde Fläche aufzuteilen und, ähnlich unserer Dachziegelaktion,<br />

quadratmeterweise zu „verkaufen“. Auf der fertigen<br />

Fläche kann dann wieder eine Tischtennisplatte aufgebaut,<br />

mit Kreide gemalt und sogar Schach gespielt werden. Für die<br />

unterschiedlichsten Veranstaltungen (es stehen in Reip’sch<br />

noch einige Polterabende an!) kann dann hier auch unser<br />

Festzelt aufgebaut werden.<br />

Selbstverständlich werden alle „Grundstücksbesitzer“ mit Namen<br />

und gestifteter Pflastermenge auf einer Tafel am Platz<br />

der Generationen benannt. Wer sich also beteiligen möchte,<br />

meldet sich im Vereinshaus bei Frau Feistauer, mit einer kurzen<br />

Notiz im Briefkasten oder einfach bei einem unserer Vereinsmitglieder.<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, jeder Quadratmeter hilft<br />

uns weiter und:<br />

(Kl-) Einigkeit macht ja bekanntlich stark!<br />

ZC<br />

Reipisch, 8. März <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!