25.11.2014 Aufrufe

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 23<br />

Die Akademie des Deutschen<br />

Schulpreises vergibt<br />

40 Hospitationsstipendien<br />

für Lehrkräfte, um die<br />

Preisträger-Schulen des<br />

Deutschen Schulpreises<br />

kennenzulernen.<br />

Der Deutsche Schulpreis<br />

2007 ging an die <strong>Robert</strong>-<br />

<strong>Bosch</strong>-Gesamtschule in<br />

Hildesheim. Bundesbildungsministerin<br />

Annette<br />

Schavan überreic<strong>ht</strong>e<br />

den Preis.<br />

Denkwerkstatt für die Praxis<br />

ser Schule persönlich kennenzulernen. So<br />

Vorbilder für heute<br />

Preisträger (10 000 Euro)<br />

Wer den Deutschen Schulpreis gewinnt,<br />

hatten im November 2007 insgesamt 50 Schul­<br />

Im Dezember 2007 wurde im ZDF-Haupt­<br />

Fried<strong>ric</strong>h-Schiller-Gymnasium, Marbach<br />

erhält nic<strong>ht</strong> nur Geld und öffentliche Auf­<br />

räte aus allen Bundesländern die Möglich­<br />

stadtstudio zum zweiten Mal der Deutsche<br />

Helene-Lange-Schule, Wiesbaden<br />

merksamkeit. Vielmehr verpflic<strong>ht</strong>en sich die<br />

keit, mit der Gewinner-Schule von 2006 zu<br />

Schulpreis verliehen. Bundesbildungs­<br />

Carl-von-Linné-Schule, Berlin<br />

Schulen beim Wettbewerb im Falle einer<br />

diskutieren. Für Bewerber-Schulen werden<br />

ministerin Annette Schavan ehrte vor 400<br />

Montessori-Oberschule, Potsdam<br />

Auszeichnung zur dreijährigen Mitarbeit an<br />

Exzellenzforen durchgeführt, auf denen<br />

Gästen den Hauptpreisträger, die <strong>Robert</strong>-<br />

der Akademie des Deutschen Schulpreises.<br />

vorbildliche Praxisbeispiele vorgestellt, dis­<br />

<strong>Bosch</strong>-Gesamtschule (RBG) in Hildesheim.<br />

Das Marbacher Gymnasium ist mit über 1800<br />

In dieser »Denkwerkstatt für die Praxis«, die<br />

kutiert und im Blick auf die jeweils eigene<br />

Laudator war der Sprecher der Familie<br />

Schülern eines der größten Gymnasien in<br />

2007 ihre Arbeit aufnahm, treffen die Gewin­<br />

Schule weiterentwickelt werden. Das Exzel­<br />

<strong>Bosch</strong>, Christof <strong>Bosch</strong>. Die vier weiteren<br />

Deutschland, in dem trotz Größe jeder Einzelne<br />

ner-Schulen des ersten Wettbewerbs um den<br />

lenzforum im Oktober war mit 150 Teilneh­<br />

Preise vergaben die Unternehmerin Jette<br />

zählt. Das Gymnasium ist »Pilotschule Wirt­<br />

Deutschen Schulpreis 2006 auf die Gewinner<br />

mern die größte Veranstaltung der Schulaka­<br />

Joop, stern-Chefredakteur Andreas Petzold,<br />

schaft« und hat 2005 die Staufermedaille des<br />

von 2007. Zusammen bilden diese zehn Schu­<br />

demie 2007. Für Lehrer aller Schulen bietet<br />

die Fußballweltmeisterin Nadine Angerer<br />

Landes Baden-Württemberg für Verdienste<br />

len zur Zeit das Grundgerüst des bundeswei­<br />

die Akademie des Deutschen Schulpreises<br />

und der stellvertretende Studioleiter Peter<br />

der Schule für die Schulentwicklung erhalten.<br />

ten Netzwerks exzellenter Schulen. Der<br />

Schulbesuchs- und Stipendienprogramme<br />

Hahne. Die Preisverleihung unter der<br />

Kerngedanke der Akademie ist einfach:<br />

sowie pädagogische Werkstätten, um persön­<br />

Moderation von Karsten Schwanke wurde<br />

Die Helene-Lange-Schule ist als Reformschule<br />

Schulen lernen von Schulen. Die Akademie<br />

liche Erfahrungen an oder mit einer Preis­<br />

live auf Phoenix übertragen.<br />

seit den ac<strong>ht</strong>ziger Jahren als »Leuc<strong>ht</strong>turm« in<br />

setzt dabei auf den konkreten Erfahrungs­<br />

träger-Schule sammeln zu können.<br />

der deutschen Bildungslandschaft bekannt.<br />

austausch zwischen den Praktikern. Das<br />

Hauptpreisträger<br />

Besonderer Schwerpunkt ist im musisch-<br />

begleitende Programm ist klar strukturiert:<br />

Deutscher Schulpreis 2007 (50 000 Euro):<br />

künstlerischen Bereich des Lernens das<br />

Für die Preisträger-Schulen werden Orien­<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-Gesamtschule, Hildesheim<br />

Theater. Filmprojekte und Tonstudios für<br />

tierungs- und Kollegtreffen mit externen<br />

Radiosendungen gehören zum Schulalltag.<br />

Experten durchgeführt, um den Austausch<br />

Die Gesamtschule ist mit über 1300 Schülern<br />

und das Wissen zu fördern. Die Akademie<br />

eine Schule, die sich laut Jury »am eigenen<br />

Die Carl-von-Linné-Schule, eine Körperbe­<br />

ihrerseits bietet den Schulen konzeptio­<br />

Schopf aus der Versumpfung gezogen« hat.<br />

hindertenschule, brauc<strong>ht</strong> den bundesweiten<br />

nelle, finanzielle und logistische Unterstüt­<br />

Sie arbeitet als gebundene Ganztagsschule<br />

Vergleich mit Regelschulen nic<strong>ht</strong> zu scheuen.<br />

zung an. Des Weiteren schreibt die Akademie<br />

und ist als Mitglied im Netzwerk der UNESCO-<br />

Einzigartig ist das Engagement von Sonderpä­<br />

pro Jahr 40 Hospitationsstipendien für Lehr­<br />

Projektschulen der Völkerverständigung ver-<br />

dagogen, Sozialarbeitern, Medizinern, Lehrern,<br />

kräfte aus, die an den Preisträger-Schulen<br />

pflic<strong>ht</strong>et. Die RBG wurde für ihren ganzheit­<br />

Eltern und Schülern, die gemeinsam an neu­<br />

des Deutschen Schulpreises hospitieren<br />

lichen Ansatz, projektorientierten Unter<strong>ric</strong><strong>ht</strong><br />

en und individuellen Förderplänen arbeiten.<br />

wollen. Einzelne Schulleiter, Lehrer oder<br />

und für das hochprofessionelle Management<br />

auch Lehrertandems können sich für einen<br />

der Ganztagsschule ausgezeichnet. Die Schule<br />

Die Montessori-Oberschule in Potsdam, die<br />

maximal zweiwöchigen Studienaufenthalt an<br />

war 2002 Expo-Schule für das Land Nieder­<br />

ebenfalls mit behinderten Kindern arbeitet,<br />

einer Preisträger-Schule bewerben. Stan­<br />

sachsen. 2006 wurde sie als eine der deutschen<br />

wurde für ihr integratives Konzept, das auf<br />

dards in der Schulentwicklung für ganz<br />

Gesamtschulen mit besonderem Ganztags-<br />

jede Form des Frontalunter<strong>ric</strong><strong>ht</strong>s verzic<strong>ht</strong>et<br />

Deutschland zu setzen, strebt das Multiplika­<br />

angebot ausgezeichnet. Bei »Jugend forsc<strong>ht</strong>«<br />

und bei dem Rücksic<strong>ht</strong> selbstverständlich ist,<br />

torenseminar an. Entscheider werden in die<br />

erhielt sie 2007 den Sonderpreis des nieder­<br />

ausgezeichnet. 2005 hat die Schule einen<br />

Hauptpreisträger-Schule eingeladen, um<br />

sächsischen Kultusministers, 2004 war sie<br />

erfolgreichen Abschluss des Schulversuches<br />

dort die Bedingungen für das Gelingen die­<br />

Sieger beim Bundeswettbewerb Mathematik.<br />

»Schule mit besonderer Prägung« erreic<strong>ht</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!