25.11.2014 Aufrufe

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 75<br />

Polens Botschafter<br />

Marek Prawda (rec<strong>ht</strong>s) zu<br />

Gast in der <strong>Stiftung</strong><br />

Der wissenschaftliche<br />

Nachwuchs fängt früh<br />

an dank »NaT-Working«.<br />

Auch Ausstellungen gehörten<br />

zum umfangreichen<br />

Programm der Chamisso-<br />

Tage an der Ruhr.<br />

Oktober<br />

Besuch des polnischen Botschafters,<br />

Talent im Land – Stipendienübergabe,<br />

Exzellenzforum Akademie des Deutschen<br />

Buchmesse Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

Stuttgart und München<br />

Schulpreises, Loccum<br />

Die kulturelle Vielfalt Europas spiegelt sich<br />

Polens Botschafter in Deutschland, Marek<br />

Mehrere hundert begabte junge Zuwanderer<br />

Vertreter von 80 allgemeinbildenden Schu­<br />

auch in seinen Literaturen. Um Reiz und<br />

Prawda, kam zu einem Erfahrungsaustausch<br />

sind Stipendiaten des Programms »Talent im<br />

len aus ganz Deutschland und die Preisträ­<br />

Reic<strong>ht</strong>um dieses Erfahrungsschatzes sic<strong>ht</strong>bar<br />

in die <strong>Stiftung</strong>. Die mehr als drei Jahrzehnte<br />

Land«, das die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong> in Ba­<br />

gerschulen des Deutschen Schulpreises tra­<br />

zu machen, war die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong> mit<br />

währende Förderbeziehung kennt er gut, denn<br />

den-Württemberg mit der Landesstiftung<br />

fen sich auf dem ersten Exzellenzforum der<br />

zahlreichen Veranstaltungen auf der Frank­<br />

von 1991 bis 1998 war Prawda 1. Botschafts­<br />

Baden-Württemberg und in Bayern mit dem<br />

Akademie des Deutschen Schulpreises. Sie<br />

furter Buchmesse präsent. Die Literaturför­<br />

sekretär seines Landes in Deutschland. Be­<br />

»Bildungspakt Bayern« betreibt. Jedes Jahr<br />

bilden gemeinsam eine neue Denkwerkstatt,<br />

derung der <strong>Stiftung</strong> hat sich dabei einmal<br />

gleitet wurde er von Generalkonsulin Elzbieta<br />

werden in beiden Bundesländern bis zu 50<br />

die Schulentwicklung aus der Praxis für die<br />

mehr als ein wirkungsvolles Instrument der<br />

Sobótka und dem Leiter des Polnischen Kul­<br />

neue »Talente« ausgesuc<strong>ht</strong>, die bis zum Abi­<br />

Praxis vorantreiben will. Zum Exzellenzfo­<br />

Völkerverständigung erwiesen.<br />

turinstituts Berlin, Tomasz Dabrowski, ehe­<br />

tur finanzielle Unterstützung und umfang­<br />

rum werden einmal jährlich alle Bewerber­<br />

maliger Stipendiat der <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong>.<br />

reiche Bildungsangebote erhalten. In Stuttgart<br />

schulen des vorangegangenen Jahrgangs<br />

Chamisso-Tage an der Ruhr<br />

und München wurden sie mit einer Feier<br />

eingeladen.<br />

Zum vierten Mal lud die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

offiziell ins Programm aufgenommen.<br />

ihre Literaturpreisträger zu »Chamisso-Tagen«<br />

9. Demographiegespräch mit Ministerin<br />

ein. Lesungen an teilweise ausgefallenen<br />

NaT-Working-Preis 2007, Berlin<br />

Ursula von der Leyen, Berlin<br />

Orten, Schullesungen am Vormittag, Univer­<br />

Mit dem zum zweiten Mal bundesweit ausge­<br />

»Familienpolitik – vom Sozialfall zur Zukunfts­<br />

sitätsdozenturen und Schreibwerkstätten für<br />

schriebenen »NaT-Working-Preis« ehrt und<br />

investition« lautete der Titel des 9. Demo­<br />

Jugendliche gehörten zu diesem mehrtägigen<br />

stärkt die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong> naturwis­<br />

graphiegesprächs der <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

»Familientreffen« der Chamisso-Preisträger.<br />

senschaftliche und technische Projekte an<br />

mit Bundesministerin Ursula von der Leyen<br />

Erstmals (nach Stuttgart, Leipzig und Basel)<br />

der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und<br />

und Christof Keese (Welt am Sonntag). Die<br />

war eine Metropolregion Austragungsort,<br />

Schule. Insgesamt 90 000 Euro Preisgeld<br />

Familienministerin forderte einen »Image­<br />

außerdem eine Industrielandschaft, die<br />

wurden an folgende Vorhaben vergeben:<br />

wandel« in der Familienpolitik und plädierte<br />

stark durch Einwanderung geprägt ist.<br />

NaT-Working-Projekt Molekularbiologie an<br />

leidenschaftlich für eine moderne Partner­<br />

Die Chamisso-Autoren erreic<strong>ht</strong>en im Ruhr­<br />

der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

schaft, in der Männer und Väter eine größere<br />

gebiet über 9000 Erwachsene und Schüler.<br />

(1. Preis), PhysikClub der Kinder- und Jugend­<br />

Rolle übernehmen – zum Wohl der Kinder.<br />

akademie Kassel an der Albert-Schweitzer-<br />

Schule (2. Preis) sowie Hochschule Bremen,<br />

Institut für Aerospace-Technologie für Gymnasiales<br />

Oberstufenprofil Luft- und Raumfahrt<br />

in Bremen (3. Preis).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!