25.11.2014 Aufrufe

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

B e ric ht 2 0 0 7 (PDF) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 79<br />

Vladimir Kotenev, Botschafter<br />

der Russischen<br />

Föderation, zu Gast in der<br />

<strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Ausgezeichnete Journalisten:<br />

Die Sieger<br />

des Journalistenpreises<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

mit Festrednerin<br />

Christina Rau (Mitte) und<br />

Laudatoren<br />

Dezember<br />

Initiative Wissenschaftsjournalismus,<br />

Bremen<br />

Die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong>, der Stifterverband<br />

für die Deutsche Wissenschaft und die BASF<br />

starten 2008 die »Initiative Wissenschaftsjournalismus«.<br />

Eine Podiumsdiskussion auf<br />

der Wissenswerte-Konferenz in Bremen<br />

bildete dazu den Auftakt. Die Initiative entwickelt<br />

das von Bertelsmann <strong>Stiftung</strong>, Volkswagen<strong>Stiftung</strong><br />

und BASF ins Leben gerufene<br />

»Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsjournalismus«<br />

weiter, das im Dezember 2007<br />

endete. Ziel ist es, unabhängige und hochqualitative<br />

wissenschaftsjournalistische<br />

Be<strong>ric</strong><strong>ht</strong>erstattung in Deutschland zu stärken.<br />

Gründungssymposium World Culture Forum,<br />

Dresden<br />

Der Dialog zwischen Kultur und Wirtschaft<br />

bzw. die Förderung der Künste sollen zum<br />

ganzheitlichen Verständnis eines erweiterten<br />

Kulturbegriffs führen, der Wirtschaft, Wissenschaft,<br />

Politik, Religion, Kunst und Sport<br />

umfasst – so der Wunsch des 2003 gegründeten<br />

und hochrangig besetzten Forums<br />

Tiberius. Ein erster »Weltkulturgipfel« im<br />

Jahre 2010 ist die dafür angestrebte Plattform.<br />

In Dresden wurden mit Unterstützung<br />

der <strong>Stiftung</strong> auf dem Gründungssymposium<br />

die Weichen für dieses ambitionierte Vorhaben<br />

gestellt.<br />

Deutscher Schulpreis 2007, Berlin<br />

Die beste Schule Deutschlands heißt <strong>Robert</strong>-<br />

<strong>Bosch</strong>-Gesamtschule und liegt in Hildesheim.<br />

Sie erhielt von Bundesministerin Annette<br />

Schavan den mit 50 000 Euro dotierten Deutschen<br />

Schulpreis 2007. Unter dem Motto »Es<br />

ge<strong>ht</strong> auch anders« verliehen <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> und Heidehof <strong>Stiftung</strong> in Kooperation<br />

mit dem Magazin stern und dem ZDF zum<br />

zweiten Mal diese Auszeichnung. Vier weitere<br />

Preise in Höhe von je 10 000 Euro gingen an<br />

die Montessori-Oberschule in Potsdam, die<br />

Carl-von-Linné-Schule in Berlin, die Helene-<br />

Lange-Schule in Wiesbaden und das Fried<strong>ric</strong>h-Schiller-Gymnasium<br />

in Marbach.<br />

Besuch des russischen Botschafters,<br />

Stuttgart<br />

Vladimir K. Kotenev, Botschafter der Russischen<br />

Föderation, betonte im Dezember bei<br />

einem Besuch in der <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> <strong>Stiftung</strong>,<br />

wie sehr er die Arbeit der <strong>Stiftung</strong> zur Förderung<br />

der deutsch-russischen Beziehungen<br />

schätzt. Die <strong>Stiftung</strong> informierte ihn über<br />

aktuelle und zukünftige Vorhaben; beispielsweise<br />

will sie deutsche und russische Nachwuchsführungskräfte<br />

zusammenbringen<br />

und sie zu gesellschaflicher Verantwortung<br />

anregen.<br />

Journalistenpreis Bürgerschaftliches<br />

Engagement 2007, Stuttgart<br />

Zum zehnten Mal vergab die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> den Journalistenpreis Bürgerschaftliches<br />

Engagement. Das Jubiläumsjahr brac<strong>ht</strong>e<br />

mit 130 Bewerbungen einen neuen Rekord.<br />

Die Preisträger sind: Christian Sywottek<br />

(1. Preis) für »Aus dem Nic<strong>ht</strong>s« im Magazin<br />

»brand eins«, Jan-Geert Wolff (2. Preis) für<br />

»Der Musikmann kommt!« in der Rhein Main<br />

Presse, Bernd Volland (3. Preis) vom stern für<br />

»Am Anfang stand der Traum«. Den Marion-<br />

Dönhoff-Förderpreis erhielt Markus Wanzeck<br />

für »Profit mac<strong>ht</strong> nur der Kiez« in der taz.<br />

Michael Ohnewald und Thomas Faltin (Stuttgarter<br />

Zeitung) teilten sich den Serienpreis<br />

für ihre Artikelserie »Die Engagierten«. Den<br />

Festvortrag anlässlich der Preisverleihung<br />

hielt Christina Rau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!