05.11.2012 Aufrufe

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dern über ihre Gottesbilder sprechen? Die kostenfreie Veranstaltung<br />

steht unter der Leitung von Pastoralreferent Jürgen Burkhardt<br />

und findet am 18. 2. 2008 ab 19.30 Uhr im „Haus der<br />

Familie“ statt.<br />

Anmeldung unter Tel. 6032.<br />

Das Kulturamt<br />

<strong>Merzig</strong><br />

präsentiert:<br />

AutoAuto!<br />

Rhythm & Crash in concert<br />

3. April 2008, 20.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>halle <strong>Merzig</strong><br />

AutoAuto! – Karosserie-Percussion<br />

Die irrwitzige Percussion-Show beginnt ganz harmlos,<br />

wie eine Liebesgeschichte, die immer dynamischer wird,<br />

mit quietschenden Samba-Streicheleinheiten <strong>für</strong> den<br />

Lack, Türschlag-Bossa-Nova, leichten Schlagstockwirbeln<br />

und allerlei bisher ungehörten Geräuschen und<br />

Tönen – schließlich hat noch keiner gewagt, mit den<br />

Fäusten den Kofferraumdeckel eines Autos zu bearbeiten<br />

<strong>das</strong>s es nur so kracht wie bei einem Parademarsch.<br />

Und <strong>das</strong> in einem Land, in dem die samstagnachmittägliche<br />

Lackpflege ein heiliges Ritual ist und man ohne<br />

Bewährung ins Gefängnis kommen kann, wenn man<br />

eifersüchtig <strong>das</strong> Auto des Rivalen zerkratzt.<br />

Doch es bleibt nicht lange bei dieser Ouvertüre mit den<br />

Opeltüren in diesem virtuosen hochmusikalischen Happening<br />

– bald dreschen die Künstler mit schwerem Gerät<br />

auf Blech und Verbundglas, <strong>das</strong> Auto wird zum Schlagzeug<br />

mit vielen schaurig-schönen Klangfarben.<br />

Mit brillantschrägen Gesangseinlagen beweisen die<br />

Crash-Künstler ihre geniale Musikalität und bauen kleine<br />

Intermezzi in <strong>das</strong> immer wilder werdende Programm,<br />

damit <strong>das</strong> Publikum zwischendurch Atem schöpfen kann<br />

<strong>für</strong> den nächsten wahnwitzigen Part bis hin zum Ende,<br />

wo dem mittlerweile schwer verformten Kadett in einem<br />

furiosen Finale der Todesstoß versetzt wird.<br />

Karten und Infos gibt’s <strong>beim</strong> Kulturamt <strong>Merzig</strong><br />

unter Tel.: 85-499<br />

11<br />

Industriestraße 6-8 • 66663 <strong>Merzig</strong>-Hilbringen<br />

Telefon (06861) 93 08-0 • Fax (06861) 93 08-25<br />

www.ceb-merzig.de • E-Mail: info@ceb-merzig.de<br />

Compu-Kids – Ferienwoche Anfänger und Aufbaukursus:<br />

Hier werden PC-Tipps und Tricks gegeben, mit Programmen<br />

gearbeitet und <strong>das</strong> Internet „en masse“ vorgestellt. Der dreitägige<br />

Kursus startet am Dienstag, 18. März, 9.00 bis 13.00<br />

Uhr, in der CEB-Akademie Hilbringen. Dozentin ist Birgit Bach.<br />

Die Kosten betragen 55 Euro. Vom 25. bis 27. März 2008 startet<br />

die Compu-Kids II-Ferienwoche, Aufbaukurs, von 9.00 bis<br />

13.00 Uhr an insgesamt 3 Terminen. Hier wird vermittelt, wie<br />

man den PC besser nutzt, wie man Bilder am PC bearbeiten<br />

kann, eine eigene Internetseite gestaltet und ins Internet stellt.<br />

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer von der Dozentin Birgit<br />

Bach Tipps und Tricks zum Arbeiten mit Excel. Die Kosten betragen<br />

55,- €.<br />

PC – kein Rätsel mehr! Aufbaukurs: Wir bieten <strong>vom</strong> 26.<br />

Februar bis 6. März einen PC-Aufbaukurs an insgesamt 4 Terminen<br />

immer dienstags und donnerstags von 18.00 bis<br />

2<strong>1.</strong>00 Uhr an. Die Dozentin ist Birgit Bach. Die Kosten betragen<br />

70,- €.<br />

Wandtattoos und -bilder selbst gestalten: Am Montag, 7.<br />

April, von 18.30 bis 2<strong>1.</strong>00 Uhr können die Teilnehmer in der<br />

CEB-Akademie Hilbringen erlernen, wie man sich schönen<br />

Wandschmuck selbst und einfach herstellen kann. Die Kosten<br />

betragen 13,- € zuzüglich Materialkosten.<br />

Zwischen Mosel und Rhein: Zu Gast bei Rittern und Adligen:<br />

Ein Abstecher zur Burg Eltz ist ein Muss. Ebenso sehenswert<br />

ist die Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz sowie<br />

<strong>das</strong> „Deutsche Eck“. Wir bieten am Freitag, 25. April, eine Studienfahrt<br />

zu den schönsten Plätzen an Mosel und Rhein. Die<br />

Leitung dieser Studienfahrt hat Helmut Bermes. Der Preis<br />

beträgt 49,00 € inklusive Fahrt in modernem Reisebus, Eintrittsgelder,<br />

Führungen.<br />

Frankreich malen und Franzosen verstehen: Wir bieten <strong>vom</strong><br />

8. bis 14. Juni einen Malkurs mit Itzhak Shalhevet sowie einen<br />

Sprachkurs mit Michèle Fritzen in Burgund an. Der Teilnehmer<br />

des Malkurses lernen, mutig und mit viel Spaß, den „Kampf“<br />

mit den Farben aufzunehmen und großzügig mit Farbe, Fläche<br />

und Pinsel umzugehen. Für die Teilnehmer des Sprachkurses<br />

steht die Auffrischung grammatikalischer Kenntnisse vor allem<br />

<strong>das</strong> Üben von Konversations- und Argumentationstechniken auf<br />

dem Programm. Während zahlreicher Besichtigungen und Ausflüge<br />

u. a. von Dijon, Beaune und Umgebung bietet sich Ihnen<br />

die Gelegenheit, Frankreich aktiv zu erleben und die erworbenen<br />

Kenntnisse im Alltag anzuwenden und Anregungen <strong>für</strong> Bilder zu<br />

sammeln. Für den Kurs sind Vorkenntnisse der Sprache erforderlich.<br />

Ideale Voraussetzungen sind vier Jahre Schulfranzösisch<br />

oder die Teilnahme an Sprachkursen der CEB oder anderer Weiterbildungsträger.<br />

Der Preis <strong>für</strong> diesen Kurs beträgt 420,- Euro<br />

und beinhaltet die Gebühren <strong>für</strong> den Mal- bzw. Sprachkurs und<br />

die Unterbringung in einem Hotel in Dijon mit Halbpension. Die<br />

Anreise erfolgt individuell, Mitfahrgelegenheiten können organisiert<br />

werden.<br />

Schnell mal mit dem TGV nach Paris: Vom 12. bis 14. April<br />

steht <strong>das</strong> Museum der Louvre im Mittelpunkt der Reise. Ergänzt<br />

wird <strong>das</strong> Wochenendprogramm durch die Besichtigung des<br />

Musée Picasso, Spaziergängen und natürlich Gelegenheit <strong>für</strong><br />

eigene Unternehmungen.<br />

Der Chiemgau: Erholung <strong>für</strong> Körper und Seele: Ausgangspunkt<br />

der Reise <strong>vom</strong> 25. 8. – 29. 8. 2008 ist <strong>das</strong> Kloster Seeon.<br />

Neben den Inseln im „bayerischen Meer“ sehen Sie unbekannte<br />

Ziele wie die Höhlenburg Stein, <strong>das</strong> kleine gotische<br />

Kirchlein von Rabenden oder <strong>das</strong> Schloss Amerang. Die Reiseleitung<br />

übernimmt Prälat Warnfried Bartmann. Die Kosten betragen<br />

<strong>für</strong> Fahrt in modernem Reisebus, alle Übernachtungen im<br />

Tagungs- und Bildungshaus „Seeon“ mit Halbpension, Eintrittsgelder<br />

und Führungen, fachkundige Reiseleitung, sowie Insol-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!