05.11.2012 Aufrufe

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Beschaffung von Büromaterial einschließlich der Rechnungsbearbeitung,<br />

• Führung verschiedener Kassen (u.a. <strong>für</strong> Fotokopien, Porto,<br />

private Telefongebühren),<br />

• Beratung von Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen<br />

(Entgeltgruppe 5 TVöD). Der Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher<br />

Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,<br />

bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher<br />

besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen<br />

Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum <strong>1.</strong> 3.<br />

2008 erbeten an den Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern, Bahnhofstr.<br />

44, 66663 <strong>Merzig</strong>.<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Kreisagentur <strong>für</strong> Arbeit und Soziales am Standort<br />

Wadern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer<br />

Fachkraft im Bearbeitungsservice SGB II (Leistungen) in<br />

Vollzeit befristet <strong>für</strong> ein Jahr zur Vertretung während der Elternzeit<br />

einer Mitarbeiterin zu besetzen. Die Stelle beinhaltet im<br />

Wesentlichen folgende Aufgaben:<br />

• Antragsbearbeitung SGB II / Sozialgeld/ Kosten der Unterkunft<br />

(KdU) in schwierigen Fällen<br />

• Refinanzierung<br />

• Ausübung der Anordnungsbefugnis zur Gewährung sowie<br />

Zahlbarmachung von Leistungen nach SGB II in Verbindung<br />

zu SGB III<br />

• Rechtsauskünfte in Sachverhalten zu SGB II / Sozialgeld /<br />

KdU<br />

• Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. mit anderen Leistungsträgern)<br />

• Zusammenarbeit mit dem sozialen Dienst<br />

• Einleitung von Strafverfahren und Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten<br />

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine Ausbildung<br />

zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. den <strong>1.</strong> Angestellten-<br />

Lehrgang und sollten zusätzlich den 2. Angestellten-Lehrgang<br />

absolviert haben oder die Befähigung <strong>für</strong> die Laufbahn des<br />

gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung<br />

besitzen. Weiterhin sind fundierte Kenntnisse des Sozialgesetzbuches,<br />

insbesondere des SGB II, des SGB III oder des<br />

SGB XII-BSHG sowie EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)<br />

erwünscht. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 TVöD bzw. Besoldungsgruppe<br />

A 9 / A 10 BBesO A bewertet. Der Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden<br />

bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert<br />

sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen<br />

sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden<br />

bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit<br />

den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis<br />

zum <strong>1.</strong> 3. 2008 erbeten an den Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern,<br />

Bahnhofstr. 44, 66663 <strong>Merzig</strong>.<br />

Übung der Bundeswehr<br />

Das Fallschirmjägerbataillon 261 Lebach beabsichtigt,<br />

im Raum <strong>Merzig</strong> – Losheim – Beckingen (Honzrath)<br />

– Schmelz und Lebach eine Orientierungsübung durchzuführen.<br />

Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird<br />

auf die hieraus entstehenden Gefahren – insbesondere <strong>für</strong> den<br />

Straßenverkehr – besonders hingewiesen.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Wir weisen darauf hin, <strong>das</strong>s am Dienstag, dem 19. 2. 2008,<br />

von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr, ein Sprechtag<br />

im Alten Rathaus, <strong>1.</strong> Etage, Zimmer 11, stattfindet. Den Versicherten<br />

wird empfohlen, zur Beratung die entsprechenden Ver-<br />

5<br />

sicherungsunterlagen mitzubringen. Um längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, ist eine Terminvereinbarung bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Saarland, Saarbrücken, unter der Telefonnummer<br />

0681 – 3093650 erwünscht. Bei der Terminvereinbarung<br />

ist die Rentenversicherungsnummer anzugeben.<br />

Amtsgericht <strong>Merzig</strong><br />

Az.: – 11 K 49/07 –<br />

Zwangsversteigerung: Im Wege der Zwangsvollstreckung wird<br />

am Freitag, dem 7. März 2008, 10.15 Uhr, <strong>beim</strong> Amtsgericht<br />

<strong>Merzig</strong>, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert:<br />

Wohnungsgrundbuch von <strong>Merzig</strong> Blatt 6955,<br />

61,60/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung<br />

<strong>Merzig</strong> Flur 7 Nr. 23/5, Zum Reisberg, Gebäude- und Freifläche,<br />

Wohnen, 8,07 Ar, verbunden mit dem Sondereigentum<br />

an der Wohnung im Dachgeschoss vorn rechts und an dem Kellerraum<br />

im Kellergeschoss, im Aufteilungsplan mit Nr. 11<br />

bezeichnet, und der 10,66/1000 Miteigentumsanteil an dem im<br />

gleichen Grundbuch eingetragenen Grundstück Gemarkung <strong>Merzig</strong><br />

Flur 7 Nr. 23/8, Zum Reisberg, Freifläche, 58,06 Ar (Ohne<br />

Gewähr: Es handelt sich um eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss,<br />

Wohnung Nr. 11 eines 3 1 /2-geschossigen Gebäudes in<br />

<strong>Merzig</strong>, Zum Reisberg 44, Wohnfläche 39,45 qm). Vom Gericht<br />

festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): 61,60/1000<br />

Miteigentumsanteil = 50.000,00 Euro, 10,66/1000 Miteigentumsanteil<br />

= <strong>1.</strong>650,00 Euro.<br />

Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe<br />

von 10% des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der<br />

Gerichtskosten, zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr<br />

zugelassen. Auskünfte über <strong>das</strong> Verfahren und die Art der evtl.<br />

zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in <strong>das</strong> Wertgutachten<br />

erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr.<br />

2, Zimmer 2, Tel. 703-271, während der üblichen<br />

Dienstzeiten: montags bis freitags: 8.30 – 12.00 Uhr und<br />

13.30 bis 15.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr). Bietinteressenten<br />

werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis<br />

mitzubringen.<br />

Az.: – 11 K 50/07 –<br />

Zwangsversteigerung: Im Wege der Zwangsvollstreckung wird<br />

am Freitag, dem 7. März 2008, 1<strong>1.</strong>15 Uhr, <strong>beim</strong> Amtsgericht<br />

<strong>Merzig</strong>, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert:<br />

Wohnungsgrundbuch von <strong>Merzig</strong> Blatt 6956,<br />

61,29/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung<br />

<strong>Merzig</strong> Flur 7 Nr. 23/5, Zum Reisberg, Gebäude- und Freifläche,<br />

Wohnen, 8,07 Ar, verbunden mit dem Sondereigentum<br />

an der Wohnung im Dachgeschoss vorn links und an dem Kellerraum<br />

im Kellergeschoss, im Aufteilungsplan mit Nr. 12 bezeichnet,<br />

und der 10,60/1000 Miteigentumsanteil an dem im gleichen<br />

Grundbuch eingetragenen Grundstück Gemarkung <strong>Merzig</strong><br />

Flur 7 Nr. 23/8, Zum Reisberg, Freifläche, 58,06 Ar (Ohne<br />

Gewähr: Es handelt sich um eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss,<br />

Wohnung Nr. 12 eines 3 1 /2-geschossigen Gebäudes<br />

in <strong>Merzig</strong>, Zum Reisberg 44, Wohnfläche 39,45 qm). Vom<br />

Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot):<br />

61,60/1000 Miteigentumsanteil = 49.750,00 Euro,<br />

10,60/1000 Miteigentumsanteil = <strong>1.</strong>640,00 Euro.<br />

Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe<br />

von 10% des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der<br />

Gerichtskosten, zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr<br />

zugelassen. Auskünfte über <strong>das</strong> Verfahren und die Art der evtl.<br />

zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in <strong>das</strong> Wertgutachten<br />

erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr.<br />

2, Zimmer 2, Tel. 703-271, während der üblichen<br />

Dienstzeiten: montags bis freitags: 8.30 – 12.00 Uhr und<br />

13.30 bis 15.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr). Bietinteressenten<br />

werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis<br />

mitzubringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!