05.11.2012 Aufrufe

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt<br />

Qualifizierung zur Schwesternhelferin/zum Pflegediensthelfer:<br />

Am Montag, dem 3. März 2008, jeweils von Montag<br />

bis Donnerstag, startet im Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt<br />

des SOS-Kinderdorf Saar in <strong>Merzig</strong> eine sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme,<br />

die in Zusammenarbeit mit den Maltesern<br />

<strong>Merzig</strong> mit dem Abschluss Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer<br />

endet. Teilnehmen können Frauen und Männer, die jünger<br />

als 25 Jahre sind und im Bezug von Arbeitslosengeld II sind. 15<br />

Stunden werden auf theoretische Schulung verwendet und weitere<br />

15 Stunden verbringen die Teilnehmer bei älteren Menschen<br />

und leisten ihnen Gesellschaft, unternehmen gemeinsame<br />

Spaziergänge, spielen miteinander usw. Fachpersonal unterstützt<br />

in der Theorie und in der Fachpraxis. Schwesternhelferinnen<br />

bzw. Pflegediensthelfer können in ambulanten Pflegediensten,<br />

in Krankenhäusern und Pflegeheimen arbeiten. Die Qualifizierungsmaßnahme<br />

wird durch die Kreisagentur <strong>für</strong> Arbeit und<br />

Soziales <strong>Merzig</strong>-Wadern und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds<br />

gefördert. Interessenten erhalten weitere Auskünfte bei<br />

Bärbel Kramb, Tel. 932914.<br />

Erzählabend mit Salim Alafenisch<br />

Kulturen der Welt<br />

Am Mittwoch, dem 13. Februar, erzählt Salim Alafenisch<br />

in der <strong>Merzig</strong>er Buchhandlung Rote Zora<br />

Geschichten aus seinem Buch „Die Feuerprobe“. Beginn<br />

ist um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Rote Zora, Poststraße<br />

22, der Eintritt beträgt 3,-€.<br />

Der Schriftsteller und Erzähler Salim Alafenisch wurde<br />

1948 als Sohn eines Beduinenscheichs in der Negev-<br />

Wüste geboren. Als Kind hütete er die Kamele seines<br />

Vaters, mit vierzehn Jahren lernte er lesen und schreiben.<br />

Die Kunst des Geschichtenerzählens hat Salim Alafenisch<br />

von seiner Mutter gelernt. Im Zelt seines Vaters, in<br />

dem Recht gesprochen und Gäste empfangen wurden,<br />

nahm er die Traditionen seines Stammes in sich auf und<br />

trägt sie nun weiter. In seinem neusten Buch „Die Feuerprobe“<br />

erzählt Salim Alafenisch eine Geschichte, die wie<br />

ein Zauber klingt, aber wahr ist. Als Kind hat er sie<br />

selbst erlebt.<br />

Die Veranstaltung ist eingebettet in die Buchausstellung<br />

„Kulturen der Welt“. Die Buchhandlung Rote Zora<br />

möchte den Lesern und Leserinnen zeitgenössische<br />

Autoren aus Afrika, Asien, Lateinamerika und anderen<br />

Regionen der Welt nahe bringen. Viele dieser Autoren<br />

und Autorinnen haben im deutschen Kulturbetrieb<br />

immer noch keine Lobby und finden nicht die Anerkennung,<br />

die ihnen zusteht. Ergänzt wird die Ausstellung<br />

mit Handwerkskunst aus genau diesen Ländern und<br />

Regionen.<br />

Weitere Informationen und <strong>Platz</strong>reservierungen unter<br />

Telefon: 7 55 99 oder info@rotezora.de<br />

Gustav-Regler-Zentrum e. V.<br />

Am Dienstag, dem 26. Februar 2008, um 17.30 Uhr findet<br />

in der Psychiatrischen Klinik des Klinikums <strong>Merzig</strong>, Trierer<br />

Straße 148 (Altbau, <strong>1.</strong> Etage), eine Mitgliederversammlung statt.<br />

Wissensbörse <strong>für</strong> Jung & Alt<br />

Stammtisch – Neue Wohnformen im Alter: Zum Thema<br />

neue, alternative Wohnformen <strong>für</strong> Menschen ab 50plus lädt die<br />

AG Altenhilfe <strong>Merzig</strong> e.V. einmal monatlich zu einem Stamm-<br />

15<br />

tisch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Das nächste<br />

Treffen findet am Mittwoch, 20. Februar, um 16.00 Uhr in<br />

der Villa Fuchs in <strong>Merzig</strong> statt. Es ist beabsichtigt, neben den<br />

monatlichen Treffen auch bereits bestehende Projekte zu besuchen<br />

und kennenzulernen. Dieses Projekt wird im Rahmen des<br />

Programmes Lokales Kapital <strong>für</strong> soziale Zwecke (LOS) gefördert.<br />

Infos sind erhältlich bei Anne Haub, Telefon 78886 und 78750.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Vorlesenachmittag<br />

Oskar und der<br />

sehr hungrige Drache“<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 5 Jahren<br />

mit Martina Walbach<br />

von Ute Krause<br />

Oskars Los ist hart: Ein Drache bedroht sein Dorf. Er<br />

soll dem Drachen als Prinzessinnen-Ersatz zum Verspeisen<br />

dienen, so haben es die Bewohner des Dorfes<br />

bestimmt.<br />

Doch der Drache findet ihn viel zu mager. So gewinnt<br />

der Junge Zeit und kann <strong>das</strong> Untier in bester Märchenmanier<br />

überlisten.....<br />

Donnerstag, 2<strong>1.</strong> Februar 2008,<br />

15.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Merzig</strong>, Hochwaldstraße 47<br />

Anmeldung bitte unter Tel.: 06861/79 06 92<br />

Eintritt frei!!!!!!<br />

Dauer: ca. 45 Min.<br />

Medienhaus <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Zentrum <strong>für</strong> Bildung, Information und Kultur<br />

Mütterzentrum e. V.<br />

Vormittagstreff, Freitag, 15. 2., von 9.00 – 15.00 Uhr, Seminar<br />

zu dem Thema „Wickel, Wasser und mehr“ nach Pfarrer<br />

Kneipp. Samstag, 16. 2. 2008, von 14.00 – 18.00 Uhr,<br />

Anmeldung erforderlich. Vormittagstreff, Montag, 18. 2. von<br />

9.00 – 12.00 Uhr. Noch sind Plätze frei in unserem neuen<br />

Musik- und Spielkreis von 10.00 – 1<strong>1.</strong>30 Uhr ab Dienstag,<br />

19. 2., Anmeldung erforderlich. Vormittagstreff, Mittwoch,<br />

9.00 – 12.00 Uhr. Am Donnerstag, dem 2<strong>1.</strong> 2. 2008, von<br />

9.00 – 10.30 Uhr findet bei uns ein Vortrag der Verbraucherzentrale<br />

mit Frau Günther-Arand zum Thema Haushaltsorganisation,<br />

Anmeldung erforderlich. Telefon 2990. Alle weiteren Veranstaltungen<br />

sind im Hause SOS Jung hilft Alt, Am Seffersbach<br />

5, <strong>Merzig</strong>. Dieses Projekt wird <strong>vom</strong> Bundesministerium <strong>für</strong> Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen<br />

Sozialfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms<br />

Lokales Kapital <strong>für</strong> soziale Zwecke (LOS) gefördert.<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Merzig</strong><br />

Wir treffen uns am Samstag, dem 16. 2. 2008, um 19.00<br />

Uhr im Vereinslokal Kolpinghaus in der Josefstraße 6. Nähere<br />

Infos erteilt der <strong>1.</strong> Vorsitzender Klaus Böttel unter Tel. 01779/<br />

707014 oder der Schriftführer Dirk Wilbois unter Tel. 792855.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!