05.11.2012 Aufrufe

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

Wieder 1. Platz für das Saunateam vom BAD beim 2 ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzung des Hauptausschusses<br />

Am Donnerstag, dem 14. Februar 2008, 17.00 Uhr, findet<br />

die 26. Sitzung des Hauptausschusses der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> in<br />

der Amtszeit 2004/2009 im kleinen Sitzungssaal des Neuen<br />

Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

<strong>1.</strong> Erlass einer Satzung über die Unterhaltung und Benutzung<br />

des Archivs der Kreisstadt <strong>Merzig</strong><br />

2. Personalangelegenheiten<br />

3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

Der Oberbürgermeister<br />

Dr. Lauer<br />

Sitzung des Ausschusses <strong>für</strong><br />

Nachhaltigkeit, Umwelt und <strong>Stadt</strong>planung<br />

Am Dienstag, dem 19. Februar 2008, 17.00 Uhr, findet eine<br />

Sitzung des Ausschusses <strong>für</strong> Nachhaltigkeit, Umwelt und <strong>Stadt</strong>planung<br />

der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> in der Amtszeit 2004/2009 im<br />

kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

<strong>1.</strong> Vorstellung der Verkehrsuntersuchungen <strong>für</strong> die Ortsdurchfahrt<br />

von <strong>Merzig</strong> (L 157)<br />

2. Geplante Bio(erd)gasanlagen in <strong>Merzig</strong><br />

3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

Der Oberbürgermeister<br />

Dr. Lauer<br />

Bildung des Behindertenbeirates in <strong>Merzig</strong><br />

Bildung des Behindertenbeirates in <strong>Merzig</strong>. Delegiertenwahl<br />

aus dem Kreis nicht organisierter Behinderter<br />

Mit der Bildung des Behindertenbeirates, der am 13. März<br />

2008 zum vierten Mal gewählt wird, hat der <strong>Stadt</strong>rat ein Gremium<br />

ins Leben gerufen, <strong>das</strong> zur stärkeren Berücksichtigung<br />

der Interessen Behinderter oder von Behinderung bedrohter<br />

Menschen beitragen soll. Nach den <strong>vom</strong> <strong>Stadt</strong>rat erlassenen<br />

Richtlinien <strong>für</strong> die Bildung des Behindertenbeirates ist <strong>das</strong> aus<br />

11 Mitgliedern bestehende Gremium aus der Mitte einer Delegiertenversammlung<br />

zu wählen. Der Behindertenbeirat soll sich<br />

vorrangig aus sachkundigen Menschen mit Behinderung, Personen,<br />

die in örtlichen Behindertenorganisationen verantwortlich<br />

mitarbeiten, sowie aus Personen, deren Tätigkeit auf dem<br />

Gebiet der Behindertenarbeit liegt, zusammensetzen. Ihm können<br />

u. a. folgende Mitglieder angehören: Selbstbetroffene –<br />

Angehörige behinderter Menschen – Vertreter der Behindertenverbände<br />

oder Selbsthilfegruppen – Vertreter der Wohlfahrtsverbände<br />

– Vertreter der therapeutischen Heime, Wohngruppen<br />

und Tageseinrichtungen <strong>für</strong> behinderte Menschen der Kreisstadt<br />

<strong>Merzig</strong> – Vertreter der Werkstätten <strong>für</strong> Behinderte – Vertreter der<br />

Betreuungsvereine – Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen<br />

– Vertreter der Arbeits- und Sozialverwaltung.<br />

Für nicht organisierte Behinderte und Angehörige von<br />

behinderten Menschen besteht nach den Richtlinien die Möglichkeit,<br />

zwei Delegierte zur Delegiertenversammlung zu entsenden.<br />

Die Delegierten müssen ihren <strong>1.</strong> Wohnsitz in <strong>Merzig</strong> haben<br />

und dürfen keiner der nachgenannten Gruppen, Verbände und<br />

Einrichtungen angehören: Selbsthilfegruppen: Deutsche Rheuma-Liga;<br />

Psychosoziale Krebsnachsorge des DRK; Verein pflegender<br />

Angehöriger e. V.; Deutscher Diabetikerbund; Parkinsonselbsthilfegruppe<br />

<strong>Merzig</strong>; Arbeitskreis Behindertenhilfe<br />

Freie Wohlfahrtsverbände: Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband<br />

3<br />

<strong>Merzig</strong>-Wadern; Caritasverband <strong>für</strong> die Region Saar-Hochwald;<br />

DRK-Kreisverband <strong>Merzig</strong>-Wadern; SOS Kinderdorf Saar e. V.;<br />

Malteser Hilfsdienst e. V.; Lebenshilfe <strong>Merzig</strong> e. V.; VdK-Kreisverband<br />

<strong>Merzig</strong>-Wadern;<br />

Therapeutische Heime, Wohngruppen, Tageseinrichtungen,<br />

Werkstätten <strong>für</strong> Behinderte: Laurentiushöhe Schwemlingen;<br />

Paulus GmbH (Werkstatt <strong>für</strong> Behinderte); SHG-Kliniken<br />

<strong>Merzig</strong>; Kinder- und Jugendpsychiatrie „Haus Linicus“; SHG-Klinikum<br />

<strong>Merzig</strong>, Sozialdienst; CEBIS Berufliche Integration und<br />

Service gGmbH; Trias Hilfsverein <strong>für</strong> Wohnen, Arbeit und Freizeit<br />

Ämter und Behörden: Agentur <strong>für</strong> Arbeit, Dienststelle <strong>Merzig</strong>;<br />

Landkreis <strong>Merzig</strong> Wadern, Kreisjugendamt, Amt <strong>für</strong> soziale<br />

Angelegenheiten, Gesundheitsamt; Sonderschule <strong>für</strong> geistig<br />

Behinderte<br />

Krankenkassen: AOK; BEK; DAK<br />

Zur Wahl der beiden Delegierten aus dem Kreis der nicht organisierten<br />

Behinderten lade ich berechtigte Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich <strong>für</strong> Mittwoch, den 20. Februar 2008, 19.00 Uhr, in<br />

den kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses (Eingang Treppe<br />

Rathausinnenhof oder Fahrstuhl Tiefgarage Neues Rathaus, Eingang<br />

oberes Parkdeck), Brauerstr. 5, 66663 <strong>Merzig</strong>, ein.<br />

Kerstin Zenner<br />

Vorsitzende des Behindertenbeirates<br />

Sitzung des Ortsrates <strong>Merzig</strong><br />

Am Montag, dem 18. Februar 2008, 18.30 Uhr, findet eine<br />

Sitzung des Ortsrates des <strong>Stadt</strong>teiles <strong>Merzig</strong> der Kreisstadt <strong>Merzig</strong><br />

in der Amtszeit 2004/2009 im Vereinshaus <strong>Merzig</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung:<br />

<strong>1.</strong> Saarland-Aktionstage „Picobello“<br />

2. Anhörung zur II. Änderung des Bebauungsplanes „Im<br />

Alheck“<br />

3. Satzungsbeschluss des Bebauungsplans <strong>für</strong> den Bereich<br />

„Ehemaliger Sportplatz im LKH-Gelände“<br />

4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

Manfred Klein<br />

Ortsvorsteher<br />

Sitzung des Ortsrates Schwemlingen<br />

Am Mittwoch, dem 20. Februar 2008, 19.00 Uhr, findet<br />

eine Sitzung des Ortsrates des <strong>Stadt</strong>teiles Schwemlingen der<br />

Kreisstadt <strong>Merzig</strong> in der Amtszeit 2004/2009 im Grünen Salon<br />

der Saargauhalle statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung:<br />

<strong>1.</strong> Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes<br />

2. Information zur Biogasanlage<br />

3. Anhörung zur Aufhebung des Bebauungsplanes „Auf Hard“<br />

4. Verkehrsberuhigung „Haardter Weg“<br />

5. Reinigung der Saargauhalle nach Sportveranstaltungen<br />

6. Befestigung des Verbindungsweges Saargauhalle-Schule<br />

7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

Gerhard Kruppert<br />

Stellv. Ortsvorsteher<br />

Gemeinsame Sitzung der Ortsräte Ballern,<br />

Fitten und Hilbringen<br />

Am Donnerstag, dem 2<strong>1.</strong> Februar 2008, 19.00 Uhr, findet<br />

eine gemeinsame Sitzung der Ortsräte der <strong>Stadt</strong>teile Ballern, Fitten<br />

und Hilbringen der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> in der Amtszeit<br />

2004/2009 im Gasthaus „Zum Dorfbrunnen“ (Trudel Scholz)<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!