28.11.2014 Aufrufe

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hafenorientiertes <strong>Zukunftskonzept</strong> Geestemündung Bremerhaven<br />

1927. Der mittlere nördliche Uferabschnitt dient heute als Liegebereich für die Schiffe der<br />

Seelotsen (Lotsenbrüderschaft Weser II / Jade) und der Seenotretter (DGzRS).<br />

Abb. 1 Karte Bremerhavens mit Altem Hafen um 1845, http://de.wikipedia.org/wiki/Bremerhaven, 11.01.2012<br />

Die zugehörigen Anleger bestehen aus zwei dalbengeführten Pontons (Länge / Breite<br />

= 30 / 4 m), die vom Ufer über Zugangsbrücken erreichbar sind. Am südwestlichen Molenkopf<br />

zwischen Alter Vorhafen und Geeste zeigen sich abschnittsweise Versackungen, die<br />

auf eine ggf. notwendige Sanierung der 1977 errichteten und im Eigentum der Stadt Bremerhaven<br />

stehenden Spundwand hindeuten (vgl. 1, Abb. 3) [1].<br />

Abb. 2 Pontonliegeplätze der Seelotsen und Seenotretter an der nördlichen Uferwand des Alten Vorhafen,<br />

HENCKE [2009]<br />

Dok-ID 379963 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!