28.11.2014 Aufrufe

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

Zukunftskonzept - Hafenausschuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hafenorientiertes <strong>Zukunftskonzept</strong> Geestemündung Bremerhaven<br />

oberhalb NN +0,5 m<br />

Auffüllungen<br />

V __MThw = NN +1,84 m<br />

V __MTnw = NN -1,92 m<br />

NN +0,5 m bis NN -6,5 m<br />

Klei, weiche Konsistenz<br />

NN -6,5 m bis NN -8,5 m<br />

Torf, weiche Konsistenz<br />

ab NN -8,5 m<br />

Sande, große Festigkeit<br />

Abb. 19 Baugrundaufbau im Bereich der Geestemündung, in Anlehnung an RAHMENENTWURF [2012]<br />

In 2011 wurden Stichproben der oberen Sedimentschichten in der Geeste, im Vorhafen<br />

(Geestehafen) und im Alten Vorhafen auf Verunreinigungen untersucht. Im Ergebnis können<br />

die anstehenden Sedimente unter bestimmten Bedingungen umgelagert (verklappt) werden.<br />

Vor einer abschließenden Beurteilung möglicher Entsorgungswege sind in jedem Fall jedoch<br />

weiterführende Untersuchungen durchzuführen.<br />

3.5 Grundwasser-, Strömungs- und Sedimentationsverhältnisse<br />

Aktuelle Untersuchungen zu den Grundwasserständen liegen bislang nur aus den Planungen<br />

zur Erneuerung der Geeste-Kaje vor. Hiernach wird in den Auffüllbereichen mit einem<br />

Grundwasserspiegel unterschiedlichen Niveaus gerechnet, der nicht mit dem Tidewasser-<br />

Dok-ID 379963 Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!